National League

National League - 2022/2023 - 14. Spieltag
HC Davos
03.01.2023 19:45
Beendet
HC Davos
HC Davos
4:3
Genève-Servette HC
Genève
n.P.
Genève-Servette HC
  • 0:1
    Daniel Winnik
    Winnik
    1.
  • 1:1
    Dominik Egli
    Egli
    3.
  • 2:1
    Julian Schmutz
    Schmutz
    29.
  • 2:2
    Vincent Praplan
    Praplan
    33.
  • 2:3
    Marco Miranda
    Miranda
    34.
  • 3:3
    Enzo Corvi
    Corvi
    52.
  • Dennis Rasmussen
    Rasmussen
    65.
  • Vincent Praplan
    Praplan
    65.
  • Andres Ambühl
    Ambühl
    65.
  • Daniel Winnik
    Winnik
    65.
  • Leon Bristedt
    Bristedt
    65.
  • Henrik Tömmernes
    Tömmernes
    65.
  • Matěj Stránský
    Stránský
    65.
  • Josh Jooris
    Jooris
    65.
Zuschauer
5.519

Liveticker

22:25
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und eine gute Restwoche. Bis zum nächsten Mal!
22:23
Ausblick
Für beide Teams geht es am Freitag weiter. Der HCD spielt erneut zu Hause, diesmal gegen Rappi. Für Genf kommt es in der Les Vernets zum Derby gegen Lausanne.
22:20
Fazit 3. Drittel und Verlängerung
Die Genfer spielen im letzten Drittel kompakter und lassen sich nicht mehr von den Davosern dominieren. Diese haben mehr Mühe aus der eigenen Zone zu kommen und tun dies meistens mit schnellen Angriffen. Nordström hat mit einem solchen die beste Chance, bringt die Scheibe allerdings nicht an Descloux vorbei. In der 52. Minute ist das Nachstochern der Hausherren vom Erfolg gekrönnt. Enzo Corvi profitiert von der Arbeit von Nordström. Und so geht auch das dritte Saisonduell dieser beiden Mannschaften in die Verlängerung.
In der Overtime haben beide Teams Möglichkeiten, das Spiel zu entscheiden. Bei den Genfern scheitern sowohl Omark als auch Rod alleine vor Aeschlimann. Auf der anderen Seite haben Nordström und Corvi das Nachsehen gegen Descloux. Das Penaltyschiessen muss diese Partie entscheiden.
Im Shootout treffen Rasmussen und Stransky für die Davoser und bei Genf scheitern alle vier Schützen an Aeschlimann. So gewinnt der HCD zum zweiten Mal in dieser Saison gegen den Leader und macht mit dem Sieg einen Platz gut. Genf bleibt auf Platz eins, hat nun aber nur einen Punkt Vorsprung auf Biel.
22:19
Beste Spieler der Partie
Bei den Davosern wird Leon Bristedt zum besten Spieler der Partie gewählt. Bei Genf ist es Valtteri Filppula.
60. Min
22:18
Spielende
Jooris scheitert mit dem vierten Penalty der Genfer und Davos gewinnt gegen Genf mit 4:3 nach Penaltyschiessen.
65. Min
22:18
Penalty: Josh Jooris (Genf-Servette) verschießt
65. Min
22:17
Penalty: Matěj Stránský (HC Davos) trifft
65. Min
22:17
Penalty: Henrik Tömmernes (Genf-Servette) verschießt
65. Min
22:16
Penalty: Leon Bristedt (HC Davos) verschießt
65. Min
22:16
Penalty: Daniel Winnik (Genf-Servette) verschießt
65. Min
22:16
Penalty: Andres Ambühl (HC Davos) verschießt
65. Min
22:15
Penalty: Vincent Praplan (Genf-Servette) verschießt
65. Min
22:15
Penalty: Dennis Rasmussen (HC Davos) trifft
65. Min
22:15
Beginn Penaltyschießen
65. Min
22:10
Ende der Overtime
Keine Tore in der Overtime, es geht ins Penaltyschiessen!
65. Min
22:10
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Linus Omark (Genf-Servette)
Omark muss mit der Schlusssirene noch auf die Strafbank wegen eines Stockschlags und erhält weitere 2 Minuten wegen Reklamierens.
65. Min
22:09
Die letzte Minute der Verlängerung ist angebrochen. Gibt es noch einen Siegtreffer?
64. Min
22:07
Es ist ein hin und her, wie man sich das in der Overtime gewohnt ist. Nordström läuft hinter dem Tor von Descluox durch und versucht es mit einem Buebetrickli am rechten Pfosten. Descloux ist mit dem Schoner dran.
63. Min
22:06
Die Davoser verlieren die Scheibe in der Mittelzone und Jooris spitzelt die Scheibe zu Rod, der alleine in Richtung Tor läuft. Er versucht es per Backhand zwischen den Beinen des Torhüter, der den Puck pariert.
62. Min
22:05
Genf übernimmt die Scheibe mit Filppula und Winnik auf dem Eis. Die beiden kurven mit Tömmernes in der gegnerischen Zone herum. Und der Verteidiger verliert die Scheibe gegen Rasmussen.
61. Min
22:03
Omark kann sogleich alleine auf Aeschlimann los laufen. Er versucht es am linken Pfosten, der Torhüter pariert. Davos schaltet schnell um und Corvi scheitert an der Fanghand von Descloux.
61. Min
22:03
Beginn der Overtime
Die Verlängerung läuft!
60. Min
21:59
Ende 3. Drittel
Einmal mehr muss die Verlängerung das Duell zwischen Davos und Genf entscheiden.
60. Min
21:58
Es läuft die letzte Minute der regulären Spielzeit. Sehen wir noch einen Siegtreffer?
59. Min
21:55
Egli verliert am eigenen linken Pfosten die Scheibe und die Scheibe geht an den Pfosten. Aeschlimann steht da und macht die Ecke mit dem Schlittschuh zu. Die Genfer stochern nach, doch der Torhüter lässt sich nicht bezwingen.
58. Min
21:53
die letzten drei Minuten des 3. Drittels laufen. Die Partie plätschert in dieser Phase etwas vor sich hin. Aeschlimann deckt die Scheibe ab und Omark beschwert sich lautstark bei den Unparteiischen.
56. Min
21:52
Die Genfer versuchen das Zepter wieder zu übernehmen und beruhigen das Spiel. Die Davoser versuchen es immer wieder mit schnellem Umschaltspiel.
55. Min
21:47
Die Davoser sind nun in diesem Drittel erwacht. Die Genfer können in dieser Phase wenig in der Vorwärtsbewegung bieten. Nordström kommt im Slot der Genfer zur Scheibe und scheitert an Descloux. In der Folge bleibt der Davoser kurz liegen, doch er wird von der Scheibe im Gesicht getroffen und nicht von einem Stock.
53. Min
21:46
Gibt es auch im dritten Saisonduell zwischen diesen beiden Mannschaften eine Verlängerung?
52. Min
21:44
Tor für HC Davos, 3:3 durch Enzo Corvi
Richard blockiert einen Schuss und die Scheibe bleibt in der gefährlichen Zone. Descloux schlägt den Puck mit dem Stock weg und trifft einen Davoser. Die Scheibe kommt nochmals zurück in den Torraum, wo Norström und ENZO CORVI um diese kämpfen. Letzterer schiesst sie in die Maschen.
51. Min
21:40
5519 Zuschauerinnen und Zuschauer haben an diesem Dienstagabend den Weg ins Eisstadion Davos gefunden. Sehen sie noch die Wende der Heimmannschaft?
50. Min
21:39
Die davoser haben in der Spielauslösung Mühe. Immer wieder bleiben sie in der neutralen Zone hängen. Die Genfer spielen konsequenter in diesem Drittel.
49. Min
21:37
Die Genfer scheinen die Davoser besser unter Kontrolle zu haben als noch in den bisherigen zwei Dritteln. Kann der HCD noch einen Gang höher schalten?
48. Min
21:36
Bristedt hat am linken Flügel viel Platz und schiesst per Slapshot ab. Er visiert die nahe Ecke an und Descloux ist mit seinem Arm schnell oben.
46. Min
21:33
Auch das zweite Powerplay des Abends für die Genfer ist bisher nicht vom Erfolg gekrönt. Die Davoser spielen weiter sehr aufsässig und lassen kaum Freiräume zu. Und so ist das Heimteam schon wieder vollzählig.
45. Min
21:32
Der HCD kann kontern und Nordström nimmt die Scheibe gekonnt in der Luft mit dem Stock mit. Er drückt sie in Richtung Tor und Descloux kann sie nicht abdecken. Die Davoser stochern nach, die Genfer können doch noch klären.
44. Min
21:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Fora (HC Davos)
Fora muss wegen eines Haltens für 2 Minuten in die Kühlbox.
43. Min
21:30
Richard läuft hinter dem Tor durch und legt zurück zu Tömmernes. Der Schwede zieht ab und Aeschlimann wird die Sicht genommen. Dennoch wehrt der Torhüter ab.
42. Min
21:27
Wellinger löst sich von der blauen Linie und schiesst von der linken Seite aufs Tor. Stransky verpasst im Slot den Nachschuss.
41. Min
21:27
Beginn 3. Drittel
Das 3. Drittel läuft!
21:10
Fazit 2. Drittel
Die Davoser kommen im Mitteldrittel besser aus der Kabine und setzen die Gäste sogleich unter Druck. Diese haben Mühe aus der eigenen Zone zu kommen und auch das sonst so gute Powerplay funktioniert im 2. Drittel nicht. In der 29. Minute entwischen Bristedt und Julian Schmutz und Letzterer profitiert vom Abpraller, den Descloux zulässt. Die Davoser werden in der Folge kalt geduscht. Vincent Praplan gleicht in der 33. Minute aus und knapp eine Minute später nutzt Marco Miranda einen Fehler von Stransky zur erneuten Führung der Genfer aus. Kann der HCD im letzten Drittel noch einmal reagieren?
40. Min
21:09
Ende 2. Drittel
Servette führt in Davos mit 2:3 nach zwei Dritteln.
40. Min
21:06
Es läuft bereits die letzte Minute des Mitteldrittels. Kann Davos noch vor der zweiten Pause ausgleichen?
39. Min
21:05
Die Genfer werden eingeschnürt und können sich nicht auswechseln lassen. Ambühl läuft in Richtung blaue Linie und verliert die Scheibe. Die Davoser müssen von hinten beginnen.
38. Min
21:03
Das Spiel ist in dieser Phase sehr flüssig. Zu Chancen kommen allerdings beide Mannschaften nicht. Die Davoser setzen sich aber in der gegnerischen Zone fest.
36. Min
21:02
Egli schiesst aus dem rechten Bullykreis und Descloux wird düpiert. Der Puck prallt an Jooris, der am rechten Pfosten steht und dieser schlägt sie in der Luft und praktisch auf der Linie weg. Was für eine Rettungsaktion!
35. Min
21:01
Wie reagieren die Davoser auf diesen Doppelschlag? Ambühl versucht es mit einem Energieanfall, verliert aber am rechten Pfosten die scheibe. Die Davoser bleiben in der gegnerischen Zone.
34. Min
20:59
Tor für Genf-Servette, 2:3 durch Marco Miranda
Aeschlimann wehrt am linken Pfosten einen Schuss ab und Stransky will befreien. Er wird von Pouliot unter Druck gesetzt und spielt einen Pass vors Tor. Da steht MARCO MIRANDA, der nur noch einnetzen muss.
33. Min
20:57
Tor für Genf-Servette, 2:2 durch Vincent Praplan
Filppula läuft am linken Flügel an die Grundlinie und spielt in den Slot, wo sich VINCENT PRAPLAN anschleicht. Er zieht direkt ab und bezwingt Aeschlimann zum zweiten Mal an diesem Abend.
32. Min
20:56
Nygren schiesst aus der Distanz und Descloux lässt den nächsten Abpraller zu. Die Scheibe liegt vor ihm frei, diesmal reagiert ein Mitspieler am schnellsten. Filppula trägt die Scheibe aus dem eigenen Drittel.
31. Min
20:55
Ambühl wird durch die Mitte lanciert und der Captain wird nach links abgedrängt. Er spielt die Scheibe per Backhand zum rechten Pfosten, wo Wieser nicht mehr richtig rankommt.
30. Min
20:54
Wie reagieren die Genfer auf diesen Gegentreffer? Die Davoser scheinen nicht nachlassen zu wollen. Stransky schiesst aus dem linken Bullykreis und trifft den linken Aussenpfosten.
29. Min
20:52
Tor für HC Davos, 2:1 durch Julian Schmutz
Die Davoser kommen zu einem zwei gegen eins. Bristedt läuft am linken Flügel in die Zone und bringt einen Flachschuss aufs Tor. Im Zentrum läuft JULIAN SCHMUTZ mit und geht auf den Abpraller. Descloux bleibt am linken Pfosten liegen und Schmutz schiebt aus der Drehung ein.
29. Min
20:50
Die Genfer stössen nach vorne und bringen die Scheibe von rechts zur Mitte. Da erfolgt ein abpraller am nahen Pfosten. Aeschlimann ist schnell unten und wehrt mit dem Schoner ab.
28. Min
20:50
Wem gelingt der nächsten Treffer? Diese Partie ist wie die vorherigen zwei Duelle sehr eng!
27. Min
20:48
Die Davoser haben in diesem Powerplay Mühe. Sie kommen kaum in die Zone. Dann können sie sich doch noch festsetzen und Stransky zieht von halblinks ab. Descloux pariert mit der linken Schulter. Tömmernes ist zurück auf dem Eis. Dieser schaltet sich gleich in die Vorwärtsbewegung ein und steht plötzlich alleine im Slot. Aeschlimann pariert den Handgelenkschuss des Verteidigers mit dem Schoner.
26. Min
20:47
Barandun ist wieder auf dem Eis und Davos kann mit einem Mann mehr spielen. Egli verliert die Scheibe an der gegnerischen blauen Linie und muss neu Anlauf holen.
25. Min
20:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Henrik Tömmernes (Genf-Servette)
Tömmernes muss wegen Behinderung für 2 Minuten auf die Strafbank.
25. Min
20:45
Das Powerplay der Genfer steht. Vieles spielt sich in der Nähe der Grundlinie ab. Tömmernes wird von hinter dem Tor im Slot angespielt und schiesst am Tor vorbei.
24. Min
20:44
Wie schlagen sich die Davoser gegen das beste Powerplay der Liga? Filppula schiesst aus der Distanz, Davos befreit.
23. Min
20:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Davyd Barandun (HC Davos)
Barandun muss wegen eines Crosschecks für 2 Minuten in die Kühlbox.
23. Min
20:42
Die Davoser lassen im eigenen Drittel wenig zu. Die Genfer werden hinter Aeschlimann von der Scheibe getrennt.
22. Min
20:41
Das Spiel muss kurz unterbrochen werden. Ken Mollard muss vom Eis geführt werden. Der Schiedsrichter hält sich das rechte Knie. Es geht mit nur drei Schiedsrichter weiter.
22. Min
20:40
Filppula steht mit dem Rücken zum Tor im Slot und legt nach links zu Jooris. Der Stürmer schiesst links am Tor vorbei.
21. Min
20:39
Die Davoser knüpfen gleich ans 1. Drittel an. Ambühl kurvt in der Zone herum und spielt Rasmussen an. Er sucht nochmal das Pässchen, statt in den Abschluss zu gehen.
21. Min
20:38
Beginn 2. Drittel
Weitergeht's mit dem Mitteldrittel!
20:21
Fazit 1. Drittel
Achtung, Fertig, Los! So heisst heute die Devise in Davos. Die Genfer gewinnen das erste Bully und 13 Sekunden später liegt die Scheibe hinter Aeschlimann im Tor. Daniel Winnik nutzt die Unordnung in der Davoser Defensive aus. Zwei Minuten später können die Davoser Powerplay spielen und Dominik Egli gleicht für die Hausherren aus. Die Mannschaft von Wohlwend powert gleich weiter und kommt zu weiteren guten Chancen durch Ambühl und Schmutz. Die Genfer dagegen haben mehr Mühe und haben ihre beste Möglichkeit in der zweiten Hälfte des Drittels erneut durch Winnik. Sein Handgelenkschuss verfehlt das Ziel allerdings deutlich. Wem gelingt der zweite Treffer?
20. Min
20:21
Ende 1. Drittel
Nach 20 Minuten steht es 1:1 zwischen Davos und Genf.
20. Min
20:16
Es läuft bereits die letzte Minute des Startdrittels. Sehen wir vor der ersten Pause noch ein Tor?
19. Min
20:16
Schmutz lanciert einen Konter und geht selbst in den Abschluss. Er schiesst links am Tor vorbei. Die Davoser können die Scheibe behaupten, machen aber nichts daraus.
18. Min
20:14
Die Partie ist sehr hart umkämpft und harte Checks werden ausgeteilt. Die Genfer kommen mit der Scheibe aus der eigenen Zone und Bertaggia startet am rechten Flügel. Seind Handgelenkschuss fliegt am Tor vorbei.
17. Min
20:13
Die Davoser scheinen keine Müdigkeit nach den Strapazen des Spengler Cups zu spüren. Sie powern weiter und setzen auch den Spielaufbau der Gäste unter Druck.
16. Min
20:12
Die Scheibe bleibt im Slot der Genfer liegen und Wieser reagiert am schnellsten. Descloux pariert den Schuss aus kurzer Distanz.
15. Min
20:11
Die Genfer müssen immer wieder aus der Distanz schiessen, denn die Davoser machen alles dicht. Aeschlimann lässt einiges abprallen, da stehen aber oft nur Blaue.
14. Min
20:08
Omark und Corvi geraten aneinander und das Spiel wird kurz unterbrochen. Die Schiedsrichter diskutieren mit Franzen, der heute den kranken Cadieux ersetzt, und Wohlwend. Strafen gibt es allerdings keine.
13. Min
20:07
Winnik entwischt am linken Flügel und schiesst die Scheibe rechts am Tor vorbei. Die Genfer bleibe in Scheibenbesitz und Winnik spielt von link einen Querpass zum freistehenden Jooris. Sein Abschluss ist leichte Beute für Aeschlimann.
12. Min
20:04
Die Davoser spielen in der Defensive sehr kompakt und schalten das Spiel schnell um, sobald sie die Scheibe erobern. Sie scheinen sich vom Schock erholt zu haben.
11. Min
20:04
Rasmussen holt noch einmal Anlauf, wird allerdings an der gegnerischen blauen Linie gestoppt. Filppula steht wieder auf dem Eis und sorgt gleich für Entlastung für die Genfer.
10. Min
20:03
Ambühl steht frei im Slot und wird angespielt. Anstatt in den Abschluss zu gehen, legt der Captain nochmals nach rechts. Die Genfer fangen den Pass ab und können in der Folge befreien.
9. Min
20:02
Wieder wird es im Powerplay gefährlich. Egli legt zur Mitte und sucht den Ablenker. Descloux ist gerade noch dran.
9. Min
20:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Valtteri Filppula (Genf-Servette)
Filppula hält Chris Egli zurück und muss dafür 2 Minuten auf die Strafbank.
8. Min
19:59
Knak läuft in Richtung Tor und wartet auf den Pass von rechts. Er schaut nicht nach vorne und wird da von einem Stock im Gesicht getroffen. Der Stürmer bleibt liegen und muss verarztet werden. Für den Genfer gibt es keine Strafe.
8. Min
19:57
Die Zustimmung passt noch nicht in der Defensive der Genfer. Stransky wird in der Zone freigespielt und zwei Verteidiger konzentrieren sich auf ihn. Er legt nochmals zurück in den Slot, da verfehlt ein Mitspieler die Scheibe.
7. Min
19:56
Ambühl versucht es aus spitzem Winkel am linken Pfosten. Descloux hat Mühe, ist aber dran am Abschluss. Er lässt nach vorne abprallen und wieder befreien seine Vorderleute.
6. Min
19:55
Praplan wird am rechten Flügel lanciert und geht in den Abschluss. Aeschlimann lässt die Scheibe abprallen und Praplan kommt am rechten Pfosten erneut an die Scheibe. Er läuft hinter dem Kasten durch und spielt dann einen Pass in den Slot. Da verpasst ein Mitspieler den Puck.
5. Min
19:53
Es ist weiterhin ein hin und her im Eisstadion Davos. Filppula beschäftigt in der gegnerischen Zone zwei Davoser. Diese erobern die Scheibe und schalten schnell um. Der Angriff der Bündner wird nicht zu Ende geführt.
4. Min
19:52
Die Davoser powern gleich weiter. Sie bringen die Scheibe aufs Tor und Descloux bleibt am Boden liegen. Le Coultre klärt die Situation für seinen Torhüter.
3. Min
19:50
Tor für HC Davos, 1:1 durch Dominik Egli
Bully-Goal! Davos gewinnt das offensive Bully und die Scheibe kommt an die blaue Linie zu DOMINK EGLI, der von rechts zur Mitte zieht. Er schiesst aus dem Handgelenk und erwischt Descloux, dem Nordström die Sicht nimmt.
3. Min
19:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marc-Antoine Pouliot (Genf-Servette)
Pouliot muss wegen einem hohen Stock in der Mittelzone für 2 Minuten raus.
2. Min
19:47
Die Davoser sind noch immer nicht aus der Kabine gekommen. Die Genfer finden immer wieder Freiräume in der gegnerischen Zone. Zu weiteren Abschlüssen kommen sie allerdings nicht.
1. Min
19:46
Tor für Genf-Servette, 0:1 durch Daniel Winnik
Da sind die Davoser noch nicht ganz wach! Filppula läuft hinter dem Tor durch und legt in den Slot zum freistehenden DANIEL WINNIK, der nur noch einschieben muss.
1. Min
19:45
Spielbeginn
Das Spiel läuft!
18:57
Aufstellung Genève-Servette HC
Gauthier Descloux hütet wie gewohnt das Tor der Genfer. Im Vergleich zum letzten Spiel gegen Fribourg fehlen Arnaud Jacquement und Michael Völlmin. Ansonsten nimmt Cadieux keine Veränderungen vor. Hartikainen fehlt verletzungsbedingt und Auvitu kommt heute noch nicht zum Einsatz.
16:28
Aufstellung HC Davos
Zwischen den Pfosten steht auch heute Sandro Aeschlimann. Wohlwend muss auf Sven Jung und Raphael Prassl verzichten, die beide verletzt ausfallen. Claude-Curdin Paschoud und Joakim Nordström springen für sie ein.
16:21
Neuzugang
Die Genfer haben in der Weihnachtspause die Defensive mit Yohann Auvitu verstärkt. Dafür wird den Genfern Teemu Hartikainen fehlen.
16:19
Direkdtuelle
Die beiden Mannschaften treffen zum dritten Mal in dieser Saison aufeinander. Beide Spiele konnten nicht in der regulären Spielzeit entschieden werden. Im September gewannen die Genfer zu Hause nach Penaltyschiessen und Davos gewann das zweite Spiel in Genf im Oktober in der Verlängerung. Gibt es auch heute eine knappe Partie?
16:17
Topskorer
Bei den Bündnern trägt auch heute Matej Stransky den gelben Helm. Der Tscheche hat bisher 16 Tore erzielt und acht Assists gegeben. Bei Servette ist weiterhin Valtteri Filppula der beste Punktesammler. Der Finne hat 14 Tore und 21 Assists auf dem Konto.
16:16
Schiedsrichter
Daniel Stricker und Ken Mollard leiten die Partie im Eisstadion Davos. Die beiden Head Referees werden von den Linesmen Matthias Kehrli und Thomas Wolf assistiert.
16:11
Formstand Genève-Servette HC
Der Leader tritt nicht mehr so dominant auf wie noch vor ein paar Monate. In den letzten zehn Partien gingen die Genfer sechsmal als Verlierer vom Eis. Das ist mehr als die Hälfte als in den vorherigen 22 Partien. Trotzdem führt die Mannschaft von Jan Cadieux die National League an. Sie hat auch die beste Offensive und die drittbeste Defensive der Liga. Heute dürften die Genfer ausgeruhter sein als die Davoser, die in der Altjahreswoche vier Partien absolviert haben. Können die Genfer davon profitieren und finden auf die Erfolgsspur zurück?
15:48
Formstand HC Davos
Der HCD absolviert eine durchschnittliche Saison. Man ist im Mittelfeld der Tabelle und man spiel um die Playoffs. Aber nach hinten ist das Polster nicht riesig. Der Vorsprung auf Platz elf beträgt zehn Punkte. Dennoch ist man sich in Davos nicht sicher, ob man den Vertrag von Christian Wohlwend verlängern möchte. Der Spengler Cup von letzter Woche dürfte die Aktien des Trainers nicht steigen lassen. Nach der 9:2-Schlappe gegen Sparta Prag zeigten die Davoser zwar eine Reaktion gegen IFK, verloren dann allerdings das Halbfinale gegen Ambri. Da war die Luft wohl draussen. Haben sich die Bündner vom Mammutprogramm erholt?
15:41
Ausgangslage
Die Bündner liegen nach 31 Partien auf einem Pre-Playoff-Platz. 50 Punkte hat die Mannschaft von Christian Wohlwend bisher gesammelt. Der heutige Gegner dagegen führt weiterhin die National League an. Die Genfer haben in 32 Spielen 21-mal gewonnen und 65 Punkte angesammelt. Machen die Bündner einen Sprung nach vorne oder ziehen die Genfer weiter davon?
15:40
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Spieltag in der National League. Der HC Davos emfpängt im Eisstadion Davos den Genève-Servette HC. Das Spiel beginnt um 19:45 Uhr und hier bist du live dabei!