National League

National League - 2018/2019 - 36. Spieltag
SCL Tigers
18.01.2019 19:45
Beendet
SCL Tigers
SCL Tigers
1:0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
  • 1:0
    Aaron Gagnon
    Gagnon
    18.
Spielort
Ilfishalle
Zuschauer
5.735

Liveticker

22:12
Auf Wiedersehen
Das wars für heute aus der Ilfishalle. Ich bedanke mich fürs Mitfieber und wünsche einen angenehmen Abend und ein schönes Wochenende!
22:11
Der einzige Treffer der Partie im Video
22:08
Ausblick
Während die Tigers dank der drei Punkte auf den  dritten Rang vorstossen, wird es für die Lions  nicht unbedingt gemütlicher. Sie liegen auf dem achten Platz noch drei Punkte über dem Strich. Bereits morgen gibt es aber die Chance zur Revanche, dann nämlich stehen sich diese beiden Teams im Zürcher Hallenstadion zum nächsten Mal gegenüber.
21:58
Fazit
Die Tigers verteidigen mit allem was sie haben und stellen jegliche Offensivbemühungen in diesem Schlussabschnitt komplett ein. Die Lions drücken mit Vehemenz auf den Ausgleich, Ciaccio und ein wenig Unvermögen verhindern aber dieses Unterfangen immer wieder. Dramatische Schlussminuten entschädigen für eine phasenweise überschaubare Partie und so retten die Tigers ihren Mini-Vorsprung über die Zeit.
60. Min
21:57
Spielende
Aus und vorbei! Die Tigers gewinnen vor heimischem Publikum mit 1:0 und vermiesen Del Curto den Einstand als ZSC-Trainer.
60. Min
21:55
Time Out ZSC Lions
16 Sekunden vor dem Ende nehmen die Lions noch ein Time Out. Gelingt hier tatsächlich noch der Ausgleich?
60. Min
21:54
Auch Pesonen bringt den Puck nicht im Tor unter. Es bleibt hochspannend.
60. Min
21:53
Mittlerweile  ist Flüeler vom Eis, Cadonau hat die Möglichkeit zum Empty-Netter, doch er trifft das Tor nicht.
59. Min
21:53
Ein Icing der Zürcher führt zu einem Bully vor Flüeler, weshalb dieser das Eis vorerst nicht verlassen kann.
58. Min
21:51
Noch zwei Minuten und ein paar  verquetschte Sekunden sind auf der Matchuhr. Was macht Flüeler?
58. Min
21:48
Das Tor von Ciaccio ist ein weiteres Mal verschoben worden und da nun die Löcher neu gebohrt werden müssen, haben nun beide Trainer quasi ein extra Time-Out, um den Spielern noch einmal einige Inputs für diese heisse Schlussphase mitgeben zu können.
58. Min
21:46
Es laufen bereits die letzten drei Spielminuten der Partie. Macht hier heute wirklich nur ein Tor den Unterschied?
56. Min
21:44
Seit einer gefühlten Ewigkeit zeigen sich auch die Tigers wieder einmal in der Offensive. Elo setzt sich sehenswert durch gegen Noreau, scheitert dann aber an Flüeler, der die nahe Ecke sauber schliesst.
55. Min
21:41
Nach einem wuchtigen Abschluss von Noreau bittet Ciaccio um einen Spielunterbruch. Dieses Geschoss hat den Goalie voll an der Maske erwischt und dieser hat kurzzeitig die Orientierung etwas verloren. Wenig später ist er aber wieder auf seinem Posten.
53. Min
21:40
Und wenige Sekunden eine noch bessere Chance für den ZSC. Backman kann beinahe alleine auf Ciaccio losziehen, scheitert aber am stark reagieren Goalie. Aus solchen Chancen müssen sie mehr machen, wenn sie heute punkten wollen.
53. Min
21:36
Nächste gute Möglichkeit für die Zürcher. Der Puck kommt an die blaue Linie zu Blindenbacher, der sofort abzieht. Vor dem Tor versucht Herzog noch etwas auszurichten, wird aber weggearbeitet.
51. Min
21:35
Die Chancen der Lions häufen sich nun. Pettersson mit einem weiteren Geschoss auf das Langnauer Tor, wieder heisst der Sieger aber Ciaccio.
50. Min
21:34
Die Zürcher spielen nun etwas mutiger auf und können den Druck auf das gegnerische Tor erhöhen. Herzog scheitert aber auch aus der Drehung am Langnauer Schlussmann, der wirklich ein tolles Spiel zeigt.
49. Min
21:33
Noch ein Abschluss von Prassl aus etwas ungünstigem Winkel. Entsprechend kann Ciaccio problemlos mit dem Beinschoner abwehren.
48. Min
21:32
Dann aber kommt Pettersson zu einem Abschluss aus dem Slot, Ciaccio reagiert aber stark und wehrt die Scheibe ab. Diese prallt zwar noch einmal gegen vorne ab, seinen Vorderleute räumen aber für ihn auf.
47. Min
21:31
In diesem Schlussabschnitt ist bislang wieder etwas weniger Tempo drin, als noch im Mitteldrittel. Es scheint als wollte kein Team irgend einen Fehler  machen.
46. Min
21:29
Unermüdlich treibt Del Curto seine Spieler an und coacht energisch, wie man es von ihm kennt. Doch verstehen die Spieler auch was er meint? Es bleibt noch eine gute Viertelstunde, die Anweisungen entsprechend umzusetzen.
45. Min
21:28
Und die Aussichten werden wieder rosiger aus Zürcher Sicht. Nach überstandener Strafe ist auch Pettersson wieder zu sehen auf der Bank. Es scheint weiter zu gehen beim Schweden.
44. Min
21:27
Kaum zurück von der Strafbank kommt Hollenstein bereits wieder gefährlich vors Langnauer Tor. Ciaccio ist aber zur Stelle.
44. Min
21:26
Aber die Zeit wird langsam knapp. Die Lions können ein weiters Mal befreien und so überstehen sie diese Unterzahl ohne weiteren Gegentreffer.
43. Min
21:25
Die Scheibe läuft gut durch die Formation der Tigers, Elo passt den Puck in den Slot, wo Pesonen nur knapp verpasst. Das war ähnlich gespielt wie beim bisher einzigen Treffer.
42. Min
21:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Denis Hollenstein (ZSC Lions)
Und wenig später kommt es noch schlimmer aus Zürcher Sicht. Hollenstein kassiert zwei Strafminuten wegen eines Beinstellens. Was machen die Tigers aus dieser Situation?
41. Min
21:23
Das Drittel beginnt mit einem Schockmoment für die Lions. Pettersson muss das Eis bereits nach wenigen Sekunden humpelnd verlassen.
41. Min
21:22
Beginn 3. Drittel
Das Schlussdrittel hat soeben begonnen. Wer erwischt hier den besseren Start?
21:05
Fazit 2. Drittel
Es bleibt ein zähes Ringen in der Ilfishalle. Auch im zweiten Drittel kann sich keines der beiden Teams absetzen, obschon das Tempo vor allem mitte des Drittels einmal etwas höher war. Zwar schiessen die Lions etwas öfter aufs Tor, gefährlicher bleiben aber tendenziell die Tigers. Immer wieder können Gagnon, DiDomenico, Rüegsegger und andere gefährlich in Szene setzen, scheitern aber am starken Flüeler. Auf der Gegenseite wurde es vor allem einmal brandgefährlich mit Bachofner und Pettersson, auch diese Aktion wurde aber von Ciaccio zunichte gemacht. Somit verspricht auch der letzte Abschnitt noch einmal Hochspannung! Welches Team gewinnt hier dieses Raubkatzenderby?
40. Min
21:04
Ende 2. Drittel
Das zweite Drittel endet torlos und so führen die Tigers nach 40 Minuten noch immer mit einem Tor Vorsprung.
40. Min
21:03
Randegger mit einem Abschluss für die Hausherren, der nur ganz knapp am Tor vorbei geht. Das war ein richtiger Kracher!
38. Min
20:59
Das Schussverhältnis spricht zwar noch immer deutlich für die ZSC Lions (24:17), gefährlicher sind sie aber nicht. Rein optisch scheinen die Tigers nicht weniger vom Spiel zu haben und so geht diese knappe Führung noch immer in Ordnung.
36. Min
20:58
Nein. Der ZSC ist wieder komplett. Gelingt hier einem der beiden Teams noch ein Treffer vor der zweiten Sirene?
36. Min
20:57
30 Sekunden vor Ende der Strafe kommen die Tigers zumindest noch einmal zu einem Bully vor Flüeler. Gelingt hier doch noch der zweite Powerplay-Treffer?
35. Min
20:55
Schon fast die Hälfte der Strafe ist um und  die Tigers noch ohne nennenswerte Aktion. Das hat beim ersten Versuch etwas flüssiger ausgesehen.
34. Min
20:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabrice Herzog (ZSC Lions)
Rüegsegger tankt sich gleich noch einmal sehenswert durch und macht mächtig Druck auf Flüeler. Für Herzogs Geschmack etwas zu viel, weshalb er ihn unsanft aus dem Weg räumt. Er kassiert hierfür zwei Strafminuten und erweist seinem Team einen Bärendienst mit dieser Aktion.
33. Min
20:51
Auf der Gegenseite ist es Rüegsegger, der an Flüelers Stockhand scheitert.
33. Min
20:50
Hollenstein kann sich im Laufduell durchsetzen und hätte zudem noch Bodenmann als Anspielstation, er entscheidet sich aber es alleine zu versuchen und scheitet an Ciaccio.
32. Min
20:47
Momentan erarbeiten sich die Tigers wieder ein leichtes Chancenplus. Lardi prüft Flüeler mit einem weiteren Schuss von der blauen Linie, dieser ist aber Herr der Lage.
30. Min
20:45
Auf der Gegenseite kann sich auch Flüeler wieder einmal inszenieren. Pesonen schliesst von der blauen Linie ab und vor dem Tor herrscht viel Betrieb, doch einer behält den Überblick und blockiert die Scheibe souverän.
29. Min
20:44
Suter geniesst auf der linken Seite für einmal etwas mehr Freiheiten und kann relativ unbedrängt abschliessen. Ciaccio bringt aber die Stockhand nach oben und kann parieren.
28. Min
20:42
Im zweiten Abschnitt scheint etwas mehr Tempo drin zu sein. Die beiden Torhüter zeigen bislang aber keine Schwächen und halten, was es zu halten gibt.
26. Min
20:41
Auch auf der Gegenseite wird es sogleich gefährlich. Gagnon kann entwischen und mehr oder weniger alleine auf Flüeler losziehen, ein zweiter Treffer bleibt ihm vorerst aber verwehrt. Sein Abschluss gerät etwas zu hoch.
25. Min
20:37
Endlich kommen auch die Lions einmal wirklich gefährlich vor das gegnerische Tor, Pettersson bringt den Puck aber in mehreren Anläufen nicht an Ciaccio vorbei, der sich in dieser Szene hervorragend verschiebt.
23. Min
20:37
Die Tigers sin wieder komplett und überstehen diese Phase also ohne wirklichen Härtetest.
23. Min
20:36
Bereits mehr als die Hälfte der Strafe gegen Gustafsson vorbei und der Z hat sich noch kaum in der Offensive präsentiert. Die Mechanismen stimmen noch nicht ganz zusammen.
22. Min
20:35
Gagnon kann wichtige Sekunden für seine Farben gewinnen und hält die Scheibe für eine Weile in der gegnerischen Zone. So verrinnt wichtige Zeit des Zürcher Powerplays.
21. Min
20:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Anton Gustafsson (SCL Tigers)
Und dann ist auch die erste Strafe gegen einen Tiger fällig. Gustafsson kassiert sie wegen eines Hakens.
21. Min
20:33
Auf der Gegenseite kann Suter abschliessen, Ciaccio ist aber auf dem Posten und kann parieren.
21. Min
20:32
Beginn 2. Drittel
Abschnitt zwei beginnt und zwar gleich mit einem Angriff der Hausherren. Dostoinov kommt schon nach wenigen Augenblicken gefährlich vors Tor, kommt dort aber nicht wunschgemäss zum Abschluss.
20:16
Fazit 1. Drittel
Auch wenn das Schussverhältnis mit 5:11 aus Sicht der Emmentaler für die Gäste sprechen mag, so kann festgehalten werden, dass die Führung für die Tigers in Ordnung geht. Grosse Tormöglichkeiten sind in dieser Partie zwar Mangelware, wenn es aber gefährlich wurde, dann meist vor Flüeler. Mitte des ersten Drittel muss sich dieser bereits zwei mal beweisen gegen Gagnon und DiDomenico, besteht dort jeweils souverän. Kurz vor der ersten Sirene ist er dann aber machtlos. Zu stark spielen die Tigers im Powerplay auf und so kann Gagnon seine Farben in Front schiessen. Von den Lions muss definitiv mehr kommen, wenn sie in diesem Spiel punkten wollen. Man darf gespannt sein auf die Pausenansprache Del Curtos und vor allem deren Wirkung und Umsetzung im nächsten Drittel.
20. Min
20:15
Ende 1. Drittel
Und so ist es - die Partie geht in die erste Drittelspause. Das Heimteam führt knapp aber nicht ganz unverdient.
20. Min
20:13
Somit deutet alles darauf hin, dass die Tigers mit dieser Mini-Führung in die Pause gehen können. Pettersson wird sich über diese hart gepfiffene Strafe sicherlich nicht weniger ärgern.
18. Min
20:10
Powerplay-Tor für SCL Tigers, 1:0! Aaron Gagnon trifft
Da ist der Führungstreffer für die Tigers! Bereits im ersten Powerplay der Partie schlagen die Emmentaler eiskalt zu und gehen hier kurz vor Drittelsende in Führung. Über eine herrliche Kombination über DiDomenico und Elo kommt die Scheibe zu GAGNON, der nur noch den Schläger hinhalten muss und die Scheibe mühelos an Flüeler vorbeischieben kann. Klasse gespielt!
18. Min
20:10
Somit bietet sich den Tigers die erste Möglichkeit, ihre Powerplay-Formation aufs Eis zu schicken. Was können sie daraus machen mit einem Mann mehr auf dem Eis?
17. Min
20:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fredrik Pettersson (ZSC Lions)
Die erste Strafe der Partie wird ausgesprochen. Pettersson kassiert sie wegen eines angeblichen Haltens, diese Strafe ist aber hart gepfiffen.
16. Min
20:07
Marti mit einem Abschluss von der blauen Linie, Ciaccio fährt aber den Beinschoner aus und kann den Puck abwehren. Die Offensivaktionen häufen sich langsam auf beiden Seiten.
15. Min
20:05
Nachdem Ciaccio eine Scheibe locker blockiert kommen erstmals etwas Emotionen ins Spiel. Die Wichtigkeit dieser Partie ist beiden Teams durchaus bewusst, was auf dem Eis auch klar ersichtlich ist.
15. Min
20:04
Und gleich noch eine Möglichkeit für die Gastgeber. DiDomenico scheitert aber erneut an Flüeler, der bislang überhaupt nichts anbrennen lässt.
14. Min
20:03
Im direkten Gegenzug können die Tigers aber kontern und kommen durch Gagnon zu einem äusserst gefährlichen Abschluss, die Null bleibt aber weiterhin bestehen.
13. Min
20:02
Nach einem Scheibenverlust von Huguenin in der eigenen Zone kommt Bachofner zu einem Abschluss aus gefährlicher Position, Ciaccio ist aber zur Stelle.
11. Min
20:00
Immer wieder ist aber gut zu sehen, wie del Curto das Einzelgespräch mit vereinzelten Akteuren sucht. Es ist klar, dass noch nicht alle Automatismen gefunden sind und für den Trainer noch Erklärungspotenzial vorhanden ist, nach so kurzer Zeit.
9. Min
19:56
Es ist erkennbar, dass beide Teams durchaus bemüht sind, dem Spiel den eigenen Stempel aufzudrücken, allerdings noch nicht mit der letzten Konsequenz. Somit fehlt es in dieser Startphase noch an der nötigen Durchschlagskraft.
7. Min
19:55
Wenig später versucht es Blindenbacher von der blauen Linie. Ciaccio kann diesen Flachschuss aber mit dem Stock zur Seite abwehren und so die Gefahr vorerst bereinigen.
7. Min
19:53
Auf der anderen Seite tankt sich Marti sehenswert durch und kann bis in den Slot vordringen. Dort wird es aber eng und er muss etwas überhastet abschliessen. So geht der Puck letztlich weit am Tor vorbei, im Ansatz war die Situation aber durchaus vielversprechend.
5. Min
19:52
Gustafsson kommt vor dem Zürcher Tor plötzlich an die Scheibe und kann dort gefährlich abschliessen. Flüeler kann aber die Scheibe knapp am eigenen Tor vorbeilenken. Viel hat da aber nicht gefehlt.
4. Min
19:49
Del Curtos Markenzeichen ist ein sehr temporeiches Spiel, bei dem er vor allem auf läuferische Qualitäten setzt. Bislang ist hiervon aber noch nicht viel auszumachen. Die beiden Teams befinden  sich noch in einer abtastenden Phase.
3. Min
19:48
Nach einem Fehler in der Tigers-Defensive bietet sich Herzog eine Möglichkeit, sein Abschluss zischt aber knapp am Gehäuse vorbei.
3. Min
19:47
In der Anfangsphase spielen beide Teams die Scheibe tief in die Zone und versuchen nachzusetzen. Bislang aber mit mässigem Erfolg. Die Verteidiger starten konzentriert.
2. Min
19:46
Die erste Offensivaktion gehört dem Heimteam! Der Abschluss von der blauen Linie kann aber von Bodenmann geblockt werden und bringt daher keine Gefahr.
1. Min
19:45
Spielbeginn
Der Puck ist im Spiel, es kann losgehen!
19:45
Los gehts!
In wenigen Augenblicken startet die Partie in der Ilfishalle. Geleitet wird das Spiel von den Schiedsrichtern Urban / Koch. Bis gleich!
19:43
Die Ausgangslage
Den Zuschauern präsentiert sich ein klassisches 6-Punkte-Spiel. Die beiden Tabellennachbarn werden entsprechend motiviert sein, dieses Duell für sich zu entscheiden. Man darf gespannt sein auf den ersten Zürcher Auftritt unter dem neuen Trainer.
19:41
Der Gast
Nur gerade ein Punkt hinter den Löwen aus dem Emmental liegt der heutige Gast aus Zürich. Die Lions haben sich als amtierender Meister sicherlich mehr erhofft aus der ersten Saisonhälfte, haben aber immer noch alles in der eigenen Hand. Zudem steht neuerdings ein neuer Trainer an der Bande, der den Schwung zurückbringen soll. HCD-Urgestein Arno del Curto startet bei den Zürchern einen zweiten Versuch nach über 20 Jahren - er soll die Lions zur Mission Titelverteidigung führen.
19:37
Das Heimteam
Die Tigers können mit dem bisherigen Saisonverlauf durchaus zufrieden sein, liegen sie nach 33 Spielen auf dem fünften Rang und sind so stark klassiert wie kaum zuvor. Mickrige drei Punkte fehlen zum drittplatzierten Lausanne, das noch drei Spiele mehr auf dem Konto hat, die Reserve auf das neuntplatzierte Freiburg beträgt allerdings auch nur gerade vier Punkte. Dennoch stimmt die akutelle Form nach Siegen gegen Biel und Freiburg optimistisch.
19:31
Herzlich Willkommen!
Wir begrüssen Sie ganz herzlich zur heutigen Partie zwischen den SCL Tigers und den ZSC Lions aus der 36. Runde der National League.