22:33
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitlesen und eine schöne Restwoche!
22:31
Ausblick
Der HC Davos trifft am Freitag auswärts auf den HC Ajoie. Am selben Tag trifft der EV Zug zuhause auf die Lakers.
22:20
Fazit des Schlussdrittels und Überzeit
In der 43. Minute braust Adam Tambellini auf und davon. Er gewinnt das eins zu eins Duell gegen Genoni und stellt den zwei Tore Vorsprung wieder her. Zug versucht gleich darauf zu reagieren mit Chancen durch Riva und Vozenilek. In der 51. Minute trifft Stranksky mit dem Puck den Pfosten. Sechs Zeigerumdrehungen später liegt Genoni wie ein Käfer am Boden und krallt sich die Scheibe mit dem Fanghandschuh nach der Chance von Ryfors. Nur eine Minute später kann Wingerli für Zug verkürzen und somit sich als Doppeltorschütze küren. Kurz darauf machen sich die Davoser selber das Leben schwer, indem sie in der 59. Minute durch Barandun und Andersson gleich zwei Strafen fressen. Die Zuger lassen sich nicht zweimal bitten und nehmen das Geschenk durch den Ausgleich von Martschini dankend an in doppelter Überzahl. So kommt es zur Verlängerung. Da in dieser kein Tor fällt kommt es zum Penaltyschiessen – das erste Mal für Zug in dieser Saison. Die Kolinstädter versenken drei von fünf Penaltys und nehmen zwei Punkte mit in die Innerschweiz. Somit kann der EVZ den Abstand zum HCD auf drei Punkte erhöhen und überholt in der Tabelle den SCB. Neu sind sie auf Platz drei. Davos bleibt auf dem fünften kleben.
65. Min
22:19
Spielende (4:5).
65. Min
22:18
Penalty verwandelt (S.Senteler).
65. Min
22:18
Penalty: Adam Tambellini (HC Davos) verschiesst
65. Min
22:17
Penalty verwandelt (G.Hofmann).
65. Min
22:17
Penalty: Tino Kessler (HC Davos) verschiesst
65. Min
22:17
Penalty: Dario Simion (EV Zug) verschiesst
65. Min
22:16
Penalty: Filip Zadina (HC Davos) verschiesst
65. Min
22:16
Penalty: Andreas Wingerli (EV Zug) verschiesst
65. Min
22:15
Penalty verwandelt (M.Stránský).
65. Min
22:15
Penalty verwandelt (L.Martschini).
65. Min
22:12
Beginn Penaltyschiessen
65. Min
22:11
Ende der Verlängerung.
65. Min
22:10
Gross verpasst vor dem Tor die Entscheidung. Da kein Treffer mehr fällt, geht es in das Penaltyschiessen – eine Premiere für Zug in dieser Saison.
64. Min
22:09
Die Davoser bauen von hinten den Angriff auf, aber kaum sind sie in der Offensive ist wieder ein Zuger an der Scheibe.
63. Min
22:08
Niemand will hier einen Fehler machen und so läuft das Spiel flüssig weiter. Es wird nach wie vor vier gegen vier gespielt.
62. Min
22:07
Zug kann die Scheibe in den eigenen Reihen halten und so das Spiel kontrollieren.
61. Min
22:06
Nun geht es vier gegen vier weiter bis zum nächsten Unterbruch.
61. Min
22:06
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
Zug kann noch weiter Powerplay spielen. Martschini prüft gleich Aeschlimann.
60. Min
22:02
Ende 3. Drittel. Es steht 4:4-Unentschieden.
59. Min
22:01
Tooor im Powerplay für EV Zug, 4:4 durch L.Martschini .
Zug nutzt die doppelte Überzahl aus! Martschini wartet und läuft etwas auf die andere Seite. Er schiesst zwischen den Bullykreis auf das Tor und netzt zum Ausgleich ein.
59. Min
21:59
Der Coachingstaff der Zug nutzt die Pause für ein Timeout. Ob dies seine Wirkung zeigt?
59. Min
21:58
2-Minuten-Strafe für C.Andersson (HC Davos).
Nach einem Cross-Check ermöglicht Andersson Zug kurz vor Schluss noch ein 5 gegen 3.
59. Min
21:55
2-Minuten-Strafe für D.Barandun (HC Davos).
Da er Künzle leicht geschubst hat, muss Barandun in die Kühlbox.
59. Min
21:54
Genoni macht für einen weiteren Feldspieler Platz. Kurz darauf prallt Künzle in die Bande und geht etwas benommen vom Eis. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene im Video genauer an.
58. Min
21:54
Tooor für EV Zug, 4:3 durch A.Wingerli.
Hansson schickt Wingerli auf die Reise. Auf der linken Seite kann der kleine Schwede Aeschlimann bezwingen.
57. Min
21:52
Ryfors kommt zu einer Topchance. Genoni liegt am Boden, aber wie ein Käfer kann Genoni die Scheibe mit dem Fanghandschuh halten.
56. Min
21:49
Hofmann ist in der Offensive lange im Scheibenbesitz. Er bringt die Scheibe allerdings nicht wie gewünscht auf das Tor, da hier die Davoser sehr dicht beinander stehen.
55. Min
21:48
Noch etwas mehr als fünf Minuten sind zu spielen. Was geht da noch für den EV Zug?
54. Min
21:47
Klas Dahlbeck ist wieder zurück auf dem Eis. Das war ein harmloses Überzahlspiel der Zuger.
53. Min
21:46
Das Powerplay der Zuger steht. Hansson schiesst von der blauen Linie und Vozenilek versucht abzulenken. Schlussendlich ist es aber Zadina, der befreien kann.
52. Min
21:45
2-Minuten-Strafe für K.Dahlbeck (HC Davos).
Nach einem Beinstellen ermöglicht Dahlbeck das erste Powerplay für Zug.
51. Min
21:43
Pfostenschuss HCD
Davos schrammt um Haaresbreite am 5:2 vorbei. Stransky pflanzt den Puck an Pfosten – Glück für die Zuger!
49. Min
21:41
Die Bünder sind sehr diszipliniert und lässt dem Gegner nicht viel Raum.
48. Min
21:40
Die Stimmung ist nach wie vor sehr gut in der ausverkauften Zondacrypto-Arena. Ob die Fans spüren, dass der Sieg in der Luft liegt?
47. Min
21:38
Vozenilek prüft von der blauen Linie Sandro Aeschlimann, aber so einfach lässt sich dieser nicht bezwingen. Da muss ein anderes Rezept her.
46. Min
21:36
Die Zuger sind sehr bemüht hier baldmöglichst einen Anschlusstreffer zu erzielen. Sie können sich immer wieder in der Offensive aufhalten.
44. Min
21:35
Zug versucht gleich auf den Treffer zu reagieren. Elia Riva prüft von der blauen Linie Sandro Aeschlimann. Dieser lässt nichts anbrennen und hält die Scheibe.
43. Min
21:33
Tooor für HC Davos, 4:2 durch A.Tambellini.
Die Scheibe bleibt in der neutralen Zone liegen. Adam Tambellini packt sich diese und rauscht alleine auf der linken Seite auf Genoni zu. Der Topskorer versenkt den Puck eiskalt.
42. Min
21:31
Egli kommt beinahe zu seinem zweiten Treffer. Knak lässt die Scheibe liegen und Egli schiesst, aber Genoni lässt sich nicht erwischen.
42. Min
21:30
Mike Künzle ist zurück auf dem Eis. Es geh fünf gegen fünf weiter.
41. Min
21:29
Beginn 3. Drittel. Mit 3:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Die Davoser können sich in der Offensive einrichten, da die Strafe gegen Künzle noch läuft. Gefährlich wird es nicht.
21:15
Fazit des Mitteldrittels
Noch keine zwei Minuten sind im Mitteldrittel gespielt ehe Zug den Anschlusstreffer erzielen kann. Dario Simion wird von Johnson ideal angespielt und kann Aeschlimann ein erstes Mal bezwingen. Vier Zeigerumdrehungen später eilt dieser aus den Tor heraus, um die Scheibe zu stechen, jedoch landet die Scheibe hinter ihm im Netz. Andreas Wingerli sagt danke. Danach stellt sich Zug gleich selber ein Bein, indem sie eine Strafe wegen zu vielen Spielern auf dem Eis aufgebrummt bekommen. Diese wird durch die Bünder gnadenlos durch Kessler ausgenutzt und so gehen sie wieder in Führung. Kurz vor Drittelspause muss Künzle raus wegen eines hohen Stocks und die Davoser drücken weiter. Es bleibt jedoch bei der knappen Führung zur Pause.
40. Min
21:12
Ende 2. Drittel. 3:2 steht es nach 40 Minuten..
40. Min
21:10
Bengtsson blockt kurz vor Schluss noch einen Schuss eines Davosers.
39. Min
21:09
Zug kann in Unterzahl zu einem Gegenangriff starten. Wingerli und Vozenilek preschen in die Offensive, aber der Puck geht am Tor vorbei.
38. Min
21:07
Das Powerplay der Davoser steht. Vor dem Tor sind es Zadina und Stransky, die den Puck versuchen an Genoni vorbeizubringen.
37. Min
21:07
2 + 2 Minuten für M.Künzle (Zug).
37. Min
21:05
Die Schiedsrichter schauen sich im Video einen hohen Stock an Barandun an, um herauszufinden, wer der Übertäter ist. Es ist Mike Künzle, der sogleich für zwei plus zwei Minuten raus muss.
37. Min
21:02
Hofmann schiesst die Scheibe einfach mal auf das Tor. Vor diesem stehen einige Zuger, aber es bleibt realtiv ungefährlich.
35. Min
21:02
Zadina kommt fast aus dem nichts zu einer Chance. Genoni lässt abprallen und so läuft das Spiel flüssig weiter.
34. Min
21:00
Martschini schliesst vom linken Bullykreis direkt ab. Die Scheibe zischt allerdings am Tor vorbei.
33. Min
20:59
Gabriel Carlsson kommt von der Strafbank zurück und macht für Künzle Platz. Es geht wieder fünf gegen fünf weiter.
32. Min
20:57
Das Davoser Powerplay steht. Kessler versucht Leonardo Genoni ein zweites Mal zu düpieren, aber es gelingt ihm nicht.
31. Min
20:56
2-Minuten-Strafe für G.Carlsson (Zug).
Nach einer Behinderung an Zadina muss Gabriel Carlsson auf die Strafbank.
30. Min
20:54
Martschini versucht aus spitzen Winkel Aeschlimann zu bezwingen. Dann ist es Vozenilek, aber der Davoser Hüter hält sicher.
29. Min
20:53
Tooor im Powerplay für HC Davos, 3:2 durch T.Kessler .
Tino Kessler bringt Davos wieder in Führung! Kessler wartet und schiesst den Puck in die rechte obere Ecke.
28. Min
20:50
2-Minuten-Strafe für Zug.
Die Zuger stellen sich gleich selber ein Bein, indem sie zu viele Spieler auf dem Eis haben.
26. Min
20:48
Tooor für EV Zug, 2:2 durch A.Wingerli.
Aeschlimann will die Scheibe stechen. Andreas Wingerli sagt danke und so kullert der Puck in das verlassene Tor.
24. Min
20:44
Die beiden Mannschaften schenken sich nichts. An der Bande wird hart um den Puck gekämpft.
22. Min
20:43
Tooor für EV Zug, 2:1 durch D.Simion.
Da ist der Anschlusstreffer! Ludvig Johnson kann lange die Scheibe halten, ehe er quer auf die linke Seite zu Dario Simion passt. Dieser kann Aeschlimann auf Bullykreishöhe bezwingen. Senteler nimmt dem Torhüter entscheidend die Sicht.
22. Min
20:39
Ludvig Johnson kann von halbrechts Sandro Aeschlimann prüfen. Dieser besteht die Prüfung souverän.
21. Min
20:37
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Simon Ryfors tänzelt sich elegant durch die Zuger Verteidigung, aber seine Einlage wird nicht mit einem Tor gekürt.
20:20
Fazit des ersten Drittels
In der Anfangsphase in der Zondacrypto-Arena haben Leonardo Genoni und Sandro Aeschlimann nicht allzu viel zu tun. In der 8. Minute ist es Dario Simion, der Aeschlimann gleich doppelt prüfen kann. Vier Zeigerumdrehungen später legt Filip Zadina quer rüber zu Chris Egli, der Davos in Führung bringt. Es sind noch keine weiteren 90 Sekunden vergangen ehe die Bündner durch Adam Tambellini erhöhen können. Die beste Gelegenheit für die Zuger bietet sich in der 18. Spielminute als Hofmann den Puck an die linke nahe Ecke zu Künzle passt, jedoch rauscht die Scheibe an ihm vorbei. Gleich zur ersten Drittelspause geben sich Frehner und Hofmann noch Saures. Hier ist noch gar nicht gegessen in Davos.
20. Min
20:19
2-Minuten-Strafe für G.Hofmann (Zug).
20. Min
20:19
2-Minuten-Strafe für Y.Frehner (HC Davos).
Beide müssen für zwei Minuten in die Kühlbox: Frehner für Cross-Check und Hofmann für Übertriebene Härte.
20. Min
20:19
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:0 für Davos.
Hofmann und Frehner geben sich noch gegenseitig Saures ehe es in die Pause geht.
20. Min
20:14
Zug befindet sich kurz vor Drittelspause nochmals in der Offensive. Leon Muggli schiesst den Puck über das Tor.
19. Min
20:14
Noch etwas mehr als eine Minute sind noch zu spielen. Geht da noch was für Zug?
18. Min
20:11
Die Zuger können sich nun etwas in der Offensive festsetzen. Hofmann schiesst den Puck an die linke nahe Ecke, wo Künzle steht. Jedoch rauscht die Scheibe an ihm vorbei.
16. Min
20:07
Zug ist bemüht, kann jedoch momentan keine gefährliche Torchancen erarbeiten. Die Davoser scheinen nach den beiden Toren Lunte gerochen zu haben und bleiben aufsässig.
14. Min
20:05
Zug versucht gleich durch Mike Künzle und Leon Muggli zu reagieren. Sie bringen jedoch die Scheibe nicht an Aeschlimann vorbei.
13. Min
20:05
Tooor für HC Davos, 2:0 durch A.Tambellini.
Doppelschlag von Davos! Stransky schiesst auf das Tor und kann einen Abpraller erzwingen. Adam Tambellini reagiert am schnellsten und kann für seine Farben erhöhen.
12. Min
20:02
Tooor für HC Davos, 1:0 durch C.Egli.
Filip Zadina kommt in die Offensive, bremst ab und legt quer auf die linke Seite zu Chris Egli. Egli bezwingt mit einem satten Handgelenkschuss Genoni und bringt Davos im Führung.
11. Min
19:58
Martschini auf der rechten Seite sucht vor dem Tor Wingerli. Der Pass kommt jedoch nicht wie gewünscht an, aber die Zuger können die Scheibe trotzdem in der Offensive halten.
9. Min
19:56
Die Davoser starten von hinten den Angriff. Sie gelangen in die Offensive, wo dann ein Zuger im Weg steht.
8. Min
19:55
Dario Simion kann Aeschlimann gleich doppelt prüfen. Der Davoser Hüter ist Herr der Lage.
7. Min
19:54
Die erste Linie der Zuger um Wingerli kann beinahe von einen Fehlpass der Davoser profitieren, aber ohne das dabei ein Torschuss herausschaut.
6. Min
19:53
Bengtsson prescht in die neutrale Zone, wo er quer rüberlegt auf Olofsson. Jedoch ist Hofmann zu früh in der Offensive und so pfeifen die Schiedsrichter ein Offside.
5. Min
19:51
Die Heimfans machen eine gute Stimmung und feuern den HC Davos lautstark an. Ob sie das auch auf dem Eis ummüntzen können?
4. Min
19:49
Zug versucht einen Angriff aufzubauen, jedoch kommen sie zuerst nicht durch die neutrale Zone und im zweiten Anlauf produzieren sie ein Offside.
3. Min
19:47
Frehner kann die Scheibe in der Offensive halten. Ehe sie dann doch die Zone verlässt.
2. Min
19:46
Die Zuger können sich länger in der Offensive aufhalten. An der Bande wird hart um den Puck gekämpft.
1. Min
19:45
Spielbeginn.
Leonardo Genoni wird von einem Davoser von der blauen Linie geprüft. Er lässt abprallen und das Spiel läuft flüssig weiter.
19:00
Aufstellung EV Zug
Bei den Zugern steht heute wieder Leonardo Genoni im Tor. Jan Kovar fehlt gesperrt. Nach wie vor auf der Verletztenliste stehen Livio Stadler und Dominik Schlumpf. Hingegen neu auf dieser Liste sind Tobias Geisser und Fabrice Herzog, die beide mehrere Wochen ausfallen werden.
19:00
Aufstellung HC Davos
Wie im letzten Spiel gegen den EHC Biel hütet Sandro Aeschlimann das Tor. Michael Fora fehlt gesperrt und Brendan Lemieux überzählig. Verletzt sind Joakim Nordström und Enzo Corvi.
18:50
Schiedsrichter
Die Schiedsrichter der heutigen Partie sind Mark Lemelin und Loïc Ruprecht. Sie werden unterstützt von Eric Cattaneo und Dario Fuchs.
18:45
Direktduelle
Die beiden Mannschaften sind sich in dieser Saison dreimal gegenüber gestanden. Zweimal waren die Bündner siegreich, einmal die Zuger. In den letzten fünf Begegnungen sind immer mindestens fünf Tore gefallen.
18:40
Formstand EV Zug
Nach einer Siegesserie sind die Zuger zurück auf die unkonstate Kurve zurückgekehrt. In den letzten Spielen wechselten sich Sieg und Niederlage ab. Zuletzt verloren die Kolinstädter auswärts gegen Ajoie 2:1. Das einzige Tor schoss Sven Leuenberger. Für die nächsten paar Spiele inklusive heute steht Michael Liniger als Headcoach an der Bande, da Dan Tangnes sich einer Rückenoperation unterziehen musste. Reto Suri unterstützt vorübergehend das Trainerteam.
18:40
Formstand HC Davos
Die Formkurve der Davos ist unkonstant. Aus den letzten sechs Spielen gab je drei Niederlagen und Siege. Zuletzt besiegen sie vor der Nationalmannschaftspause am 2. Februar den EHC Biel mit 3:2. Die Tore schossen Matěj Stránský, Chris Egli und Filip Zadina. Zadina war an allen Toren beteiligt. In der Heimtabelle liegen die Bünder aktuell auf Platz 7. Mit einem Sieg heute könnten sie mindestens einen Platz gut machen.
18:29
Ausgangslage
Der HC Davos und EV Zug sind Tabellennachbarn. Die beiden Mannschaften trennen zwei Punkte, jedoch haben die Bündner ein Spiel weniger. Können die Zuger den Abstand erhöhen oder die Davoser die Kolinstädter gar überholen nach einem Sieg nach 60 Minuten?
18:17
Begrüssung
Herzlich Willkommen liebe Eishockeyfans zur Partie zwischen dem HC Davos und dem EV Zug. Anpfiff ist um 19.45 Uhr in Zondacrypto-Arena. Vorab erfahren Sie Wissenswertes über beide Mannschaften und sind ab Spielbeginn live dabei. Viel Spass!