22:23
Auf Wiederlesen
Vielen Dank für das fleissige Mitlesen bei der Affiche Biel gegen die ZSC Lions an diesem Dienstag. Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und noch eine gute Woche! :)
22:20
So geht es weiter
Für den ZSC geht schon morgen in Zürich gegen Ajoie weiter. Die Bieler empfangen Servette in der Tissot Arena.
22:11
Fazit 3. Drittel
Im letzten Drittel agieren die Bieler im Stile einer Spitzenmannschaft. Mit einer hohen Selbstsicherheit spielen die Seeländer die Führung runter. In der 44. Minute erhöhen die Hausherren durch Lias Andersson auf 4-2. Nach einem schönen Assist von Aleksi Heponiemi stürmt Andersson vor den Kasten und lässt Hrubec keine Chance mit seinem Lupfer unter die Latte. Die Gäste aus Zürich kommen nicht mehr in die Partie und laufen dem Geschehen über weite Strecken hinterher - bis kurz vor Schluss. In der 59. Minute erzielt Derek Grant den Anschlusstreffer. Viel Chaos vor Harri Sätteri verhindert eine freie Sicht auf den Schuss und der Puck schlägt ein. Die Schlussminute ist nichts für schwache Nerven - es folgt ein Herzschlagfinale. In letzter Sekunde landet die Scheibe am Pfosten der Bieler. Am Schluss gewinnt die Mannschaft von Martin Filander verdient mit 4-3. Die Zürcher verlieren den dritten Match in Serie und der EHCB holt sich wichtige Punkte im Kampf um die Pre-Playoff-Plätze.
60. Min
22:04
Spielende (4:3).
Biel gewinnt! Was für ein Schluss in dieser Partie - der ZSC trifft in der letzten Sekunde nur den Pfosten. Die Seeländer holen sich alle drei Punkte.
60. Min
22:01
2-Minuten-Strafe für N.Blessing (Biel-Bienne).
Nach einem Crosscheck muss Blessing raus.
60. Min
21:59
Noch 40 Sekunden sind zu spielen in dieser Affiche.
59. Min
21:58
Rajala trifft nicht ins leere Tor - die Scheibe landet nur am Aussenpfosten.
59. Min
21:56
Tooor für ZSC Lions, 4:3 durch D.Grant.
Simon Hrubec verlässt sein Tor und prompt treffen die Zürcher mit einem Mann mehr. Harri Säteri hat viel Betrieb vor sich und aus dem Gewühl landet die Scheibe beim Topscorer Derek Grant. Der Stürmer zieht ab und bringt die Hoffnung zurück!
55. Min
21:50
Rajala bricht über den Flügel durch und der Schuss des Topscorers kann Hrubec nicht kontrollieren. Der Puck liegt frei vor dem leeren Tor und Geering stochert die Scheibe unter seinen Goalie. Viel Glück für Zürich!
54. Min
21:48
Biel hat die Partie im Griff und spielt die Führung souverän herunter.
52. Min
21:47
Die Bieler sind wieder komplett.
51. Min
21:45
Können die Zürcher heute im Powerplay brillieren nach der Torflaufe in Überzahl von zuletzt?
50. Min
21:44
2-Minuten-Strafe für Y.Burren (Biel-Bienne).
Die erste Strafe gegen Biel - Burren muss nach einem Foul für zwei Minuten raus.
50. Min
21:42
Die Bieler wirken in den meisten Fällen souverän - die Zürcher kommen nur durch Fehler der Hausherren zu Möglichkeiten. Bisher hält aber der Vorsprung von zwei Toren.
48. Min
21:41
Malgin mit einer nächsten Chance - der Topstürmer lässt die Chance liegen und die Bieler fahren den Konter. Der Versuch von Kneubühler kann aber geblockt werden.
45. Min
21:40
Wie können die Gäste auf den erneuten Nackenschlag reagieren?
44. Min
21:36
Tooor für EHC Biel-Bienne, 4:2 durch L.Andersson.
Die Bieler sind näher am vierten Treffer und erzielen diesen tatsächlich! Lias Andersson übernimmt hinter dem Tor die Scheibe nach einem Pass von Aleksi Heponiemi und läuft mit viel Tempo vor Simon Hrubec. Mit viel Gefühl lupft er den Puck über den Goalie zum 4-2 für den EHC Biel.
42. Min
21:31
Die ZSC Lions sind wieder vollzählig.
41. Min
21:31
Beginn 3. Drittel. Mit 3:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Das letzte Drittel läuft in der Tissot Arena.
21:23
2. Pause: Biel-ZSC 3-2
21:13
Fazit 2. Drittel
Die Fans bestaunen vor allem zu Beginn ein intensives Mitteldrittel. Die Lions erwischen einen Kaltstart und kassieren in den ersten beiden Minuten zwei Gegentore. Zuerst trifft Fabio Hofer in Überzahl für die Seeländer. Nur wenige Sekunden später schlägt die Scheibe wieder hinter Simon Hrubec ein. In der 22. Minute tanzt Nicolas Müller Wiener Walzer! Der Bieler dreht sich um die eigene Achse und versenkt das Spielgerät per Backhand. Dann folgt Kurioses! In der 25. Minute wird eine Strafe gegen Juho Lammiko angezeigt - Harri Säteri verlässt das Gehäuse und muss ansehen, wie Aleksi Heponiemi den Puck ins eigene Tor passt! In der Folge gibt es viele Chancen auf beiden Seiten mit Vorteilen für die Hausherren (26-19 Torschüsse nach dem zweiten Abschnitt). Tore fallen aber bis zur zweiten Pausensirene keine mehr in einem wilden Auf und Ab.
40. Min
21:13
Ende 2. Drittel. 3:2 steht es nach 40 Minuten..
Biel führt nach einem intensiven Mitteldrittel.
40. Min
21:12
2-Minuten-Strafe für D.Malgin (ZSC Lions).
Malgin muss nach einem Beinstellen für zwei Minuten raus.
38. Min
21:08
Balcers schickt Malgin auf die Reise und der Stürmer zieht los. Er wird noch zurückgehalten und verzieht den Schuss über die Querstange.
38. Min
21:05
Es geht hin und her mit Chancen für beide Mannschaften. Biel führt mit 23 zu 19 Schüssen zu ihrem Vorteil.
36. Min
21:04
Andersson tankt sich wunderschön durch und legt den Puck zu Hofer. Dieser kommt aus bester Position zentral vor dem Kasten zum Abschluss. Hrubec ist aber auf seinem Posten.
35. Min
21:02
Rajala versucht sich mit einem Schuss aus spitzem Winkel - Hrubec wehrt ab.
32. Min
20:58
Bachofner blockt einen Schuss und spürt den Schmerz. Der Bieler richtet sich wieder auf und spielt weiter.
30. Min
20:56
Die ersten zehn Minuten waren mit drei Treffer enorm intensiv. Beide Mannschaften spielen mit einem offenen Visier.
27. Min
20:54
Die Zürcher sind wieder komplett.
25. Min
20:54
2-Minuten-Strafe für J.Lammikko (ZSC Lions).
Nach dem Treffer wird die Strafe gegen Lammikko ausgesprochen.
25. Min
20:48
Tooor für ZSC Lions, 3:2 durch S.Andrighetto.
Was für eine Szene! Eine Strafe gegen Juho Lammiko ist angezeigt und Harri Säteri verlässt das Tor. Die Bieler agieren zu unkonzentriert und ein Pass aus der gegnerischen Hälfte von Aleksi Heponiemi landet im eigenen Tor. Die Schiedsrichter müssen zuerst diskutieren, wem der Treffer gutgeschrieben wird. Sven Andrighetto berührte die Scheibe zuletzt und wird als offizieller Torschütze ausgewiesen.
24. Min
20:48
Zürich ist wieder komplett.
24. Min
20:45
Beinahe fällt der vierte Treffer für den EHCB! Ein Schuss von Greco kann Hrubec nicht kontrollieren - die Scheibe liegt einige Sekunden frei vor dem Gehäuse. Schliesslich kann der Goalie den Puck kontrollieren.
22. Min
20:44
2-Minuten-Strafe für Y.Zehnder (ZSC Lions).
Der Treffer zählt nach einem langen Videoreview! Dafür muss Zehnder für zwei Minuten auf die Strafbank.
22. Min
20:39
Marco Bayer nimmt eine Coaches-Challenge - das Spiel ist pausiert.
22. Min
20:37
Tooor für EHC Biel-Bienne, 3:1 durch N.Müller.
Doppelschlag für den EHC Biel! Simon Hrubec kann einen Schuss von Niklas Blessing mit dem Schoner ablenken. Die Scheibe landet bei Nicolas Müller und dieser versenkt den Puck per Backhand im Kasten der Zürcher. Schöne Aktion des Centers!
21. Min
20:35
Tooor für EHC Biel-Bienne, 2:1 durch F.Hofer.
Biel dreht die Partie im Powerplay! Nur wenige Augenblicke dauert es, bis die Seeländer aus ihrem Überzahlspiel Profit schlagen. Topscorer Toni Rajala leitet den Treffer mit seinem Pass auf die linke Seite zu Rodwin Dionicio ein. Der Youngster findet in der Mitte Fabio Hofer. Der Stürmer versenkt den Puck zwischen den Beinen von Simon Hrubec zum 2-1.
21. Min
20:34
2-Minuten-Strafe für R.Balcers (ZSC Lions).
Nach wenigen Sekunden muss Balcers nach einem Foul an Hofer für zwei Minuten auf die Strafbank. Es ist die erste Strafe in dieser Affiche.
21. Min
20:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das zweite Drittel beginnt.
20:24
1. Pause: Biel-ZSC 1-1
20. Min
20:17
Fazit 1. Drittel
Die ZSC Lions starten als Favorit in die Partie gegen den EHC Biel. Die Zürcher agieren zum dritten Mal in Folge in der Fremde und mussten zu Beginn des Monats zwei Niederlagen einstecken. Der Start in der Tissot Arena gelingt dem amtierenden Meister nach Wunsch! Bereits in der 3. Minute düpiert Santtu Kinnunen die Hintermannschaft der Hausherren. Mit einem schönen Vorstoss lässt der Finne alle stehen und versenkt die Scheibe in der nahen Ecke zur frühen Führung. Es ist ein ausgeglichenes Drittel mit zwei engagierten Mannschaften. Kurz vor der Pausensirene lässt Anthony Greco die Heimfans jubeln. Der linke Flügel drückt die Scheibe über die Linie und lässt sich feiern. Der Ausgleich geht nach den ersten 20 Minuten in Ordnung.
20. Min
20:16
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:1.
Die Pausensirene ertönt in Biel - es steht 1:1 zwischen den beiden Mannschaften.
18. Min
20:11
Tooor für EHC Biel-Bienne, 1:1 durch A.Greco.
Kurz vor der Pausensirene fällt der Ausgleich für die Hausherren! Johnny Kneubühler mit einer schönen Verlagerung auf die andere Seite - dort spielt Alexander Yakovenko die Scheibe in die Mitte. Mikko Lehtonen lenkt den Puck in Richtung des eigenen Gehäuses und Simon Hrubec hat das Nachsehen. Anthony Greco profitiert und drückt die Scheibe endgültig über die Linie.
15. Min
20:07
Lehtonen zieht aus der Distanz ab - der Schuss ist aber zu zentral und Säteri hat freie Sicht auf die Scheibe. Daher stellt dieser Versuch kein Problem für den Goalie der Seeländer dar.
14. Min
20:00
Die Partie läuft flüssig mit zwei engagierten Mannschaften. Bisher macht der Treffer von Kinnunen aus der dritten Minute den Unterschied.
11. Min
19:57
Die Lions sind hier die bessere Mannschaft und tauchen vermehrt vor dem Gehäuse von Säteri auf.
9. Min
19:56
Gute Chance für die ZSC Lions - aber aus nächster Nähe verpassen die Zürcher diese Möglichkeit.
8. Min
19:55
Ein Abschluss von Dionicio wird neben das Tor abgelenkt.
8. Min
19:55
Die ZSC Lions entschleunigen das Spiel für einen kurzen Moment, bislang haben die Fans auf beiden Seiten eine sehr animierte Partie zu sehen bekommen.
6. Min
19:54
Bachofner missglückt ein Zuspiel im Aufbau und so kommt der Puck aufs eigene Tor, Säteri ist aber aufmerksam und spielt mit.
6. Min
19:54
Grant bringt den Puck vors Tor und findet dort Rohrer, der Österreicher verzieht aber aus einer Top-Abschlussposition.
5. Min
19:53
Greco schliesst nach einem Bully vor dem Zürcher Tor gleich wieder ab, Hrubec fängt sicher.
4. Min
19:53
Beim ZSC prüft Lehtonen den gegnerischen Torhüter mit einem kernigen Abschluss, Säteri ist zur Stelle.
4. Min
19:52
Dionicio lässt Malgin mit einer Körpertäuschung ins Leere laufen und verlagert dann diagonal auf Heponiemi. Der Abschluss kommt dann zu zentral auf Hrubec.
4. Min
19:51
Das frühe Tor ist ein Resultat der unterhaltsamen Startphase, beide Teams haben bislang ziemlich zielstrebig den Weg vors gegnerische Tor gesucht.
3. Min
19:51
Tooor für ZSC Lions, 0:1 durch S.Kinnunen.
Da ist die frühe Führung für die Gäste! Die Zürcher gewinnen das Bully in der eigenen Zone und dann geht es zügig nach vorne. Nicolas Bächler und Juho Lammikko verlagern das Spiel von rechts nach links. Dort kommt Santtu Kinnunen ans Spielgerät und der aufgerückte Verteidiger erwischt Harri Säteri in der nahen Ecke. Die ZSC Lions führen in der Tissot Arena.
3. Min
19:49
Ein Icing sorgt für ein Bully vor dem ZSC-Tor.
2. Min
19:48
Grecos Schuss aus der Drehung sorgt für den ersten Unterbruch der Partie, Hrubec hat die Scheibe blockiert.
1. Min
19:46
Auf der Gegenseite hat Andrighetto die erste grosse Chance, angespielt von Malgin taucht er alleine vor Säteri auf, scheitert aber am Schlussmann.
1. Min
19:46
Andersson bringt die Scheibe erstmals aufs Tor, Hrubec ist mit dem Schoner zur Stelle.
1. Min
19:45
Spielbeginn.
Die Gäste gewinnen das erste Bully, Biel reagiert allerdings schnell und lanciert den ersten Angriff.
19:23
Schiedsrichter
Die Schiedsrichter in dieser Partie heissen Mikko Kaukokari und Alex Dipietro. Die beiden Unparteiischen werden assistiert von den Linienrichtern Zach Steenstra und Georges Huguet.
19:15
Direkter Vergleich
Die beiden Mannschaften standen sich in den letzten drei Saisons immer in den Playoffs gegenüber. Dabei reüssierten die Zürcher zwei Mal und die Bieler qualifizierten sich 2023 gegen die Lions für den Final. In der Qualifikation warten die Seeländer schon seit sieben Partien auf einen Sieg. In dieser Saison konnten die Lions die Duelle jeweils mit 3:2, 4:2 und 3:1 für sich entscheiden.
19:08
Topscorer
Derek Grant bei den ZSC Lions sammelte 35 Punkte für seine Farben und spielt heute als Topscorer für die Gäste. Auf der Gegenseite trägt Toni Rajala den Flammenhelm für die Seeländer. Der Finne im Dienste von Biel verbuchte 31 Punkte auf sein Konto. Wer von den beiden kann heute mit seiner Equipe reüssieren?
19:07
Aufstellung ZSC Lions
Bei den Gästen steht Simon Hrubec im Gehäuse. Patrick Geering agiert neben Dean Kukan im Defensivverbund. Die erste Angriffslinie bilden Rudolfs Balcers, Denis Malgin und Sven Andrighetto. Jesper Fröden fehlt als überzählig auf dem Matchblatt.
19:02
Aufstellung EHC Biel-Bienne
Bei Biel beginnt Harri Säteri zwischen den Pfosten. Die erste Defensivlinie bilden Niklas Blessing und Alexander Yakovenko. In der Offensive sollen Antti Heponiemi, Lias Andersson und Fabio Hofer für Tore sorgen. Im Vergleich zur letzten Partie fehlen Luca Cunti und Jere Sallinen krankheitshalber.
13:52
Formstand ZSC Lions
Der Abschluss des Januars gestalteten die Lions äusserst erfolgreich. Aus den letzten sieben Begegnungen im ersten Monat des Jahres konnten die Zürcher sechs Spiele gewinnen. Darunter eines mit 3-2 gegen den heutigen Gegner. Der Februar begann beim ZSC jedoch weniger erfolgreich. Für den amtierenden Meister ist es bereits das dritte Auswärtsspiel in Folge. Die ersten beiden Februar-Partien im Tessin gegen Lugano (1-2) in der Bundesstadt gegen den SCB (2-5) gingen verloren. Wie schlagen sich die Zürcher im Seeland gegen den EHC Biel?
13:14
Formstand EHC Biel-Bienne
Die Bieler mussten in all ihren letzten drei Begegnungen eine Niederlage einstecken. Darunter sind die Spiele gegen Bern (1:4) und Davos (2:3). Zu Hause verloren die Seeländer gegen das Schlusslicht aus Ajoie in der Overtime. Zuvor konnte die Mannschaft von Coach Martin Filander vier Partien in Folge in der Tissot Arena gewinnen. Kehrt der EHCB vor heimischem Publikum auf die Erfolgsspur zurück?
12:57
Ausgangslage
Die Zürcher rangieren mit 82 Punkten aus 43 Spielen in der ersten Verfolgerposition des Leaders aus Lausanne. Mit einem Sieg verkürzen die Lions den Rückstand auf zwei Punkte und festigen ihre Position auf dem zweiten Platz. Die Bieler erleben eine schwierige Saison und müssen sich mit dem 11. Rang begnügen. Mit 58 Punkten aus 44 Partien liegen die Seeländer deutlich hinter ihren Ansprüchen zurück. Der EHCB könnte mit einem Sieg und einer Niederlage von Rapperswil im Parallelspiel die St.Galler aufgrund des besseren Torverhältnisses überholen. Damit würde die Mannschaft von Trainer Martin Filander wieder in die Pre-Playoff Plätze vorstossen. Wer behält die Oberhand in dieser Affiche?
12:57
Begrüssung
Herzlich willkommen zum Nachholspiel der 27. Runde in der National League! Der EHC Biel empfängt in der Tissot Arena die ZSC Lions. Die Partie beginnt um 19:45 Uhr und hier erhalten Sie bis zum Spielbeginn die wichtigsten Informationen zur Begegnung im Seeland. Wir sind gespannt auf eine spannende Affiche.