22:12
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und ein schönes Wochenende. Bis zum nächsten Mal!
22:10
Ausblick
Für Ambri geht es erst am nächsten Mittwoch weiter. Da steht das Heimspiel gegen Ajoie auf dem Programm. Der ZSC hingegen steht bereits morgen zu Hause gegen Lugano im Einsatz.
22:05
Fazit 3. Drittel und Verlängerung
Im 3. Drittel können sich beide Teams wieder im Powerplay versuchen, wirklich gefährlich wird es dabei allerdings nicht. Umso gefährlicher wird es in der 44. Minute. Curran läuft links in die Zone, legt zur Mitte, Maillet trifft die Scheibe nicht richtig. In der 49. Minute geht das Scheinwerferlicht auf Vinzenz Rohrer. Der Österreicher erobert die Scheibe an der eigenen blauen Linie und macht das 1:2 alleine. Die Freude währt allerdings nicht lange. 43 Sekunden später gleicht Jesse Virtanen das Spiel wieder aus. Beide Mannschaften scheinen sich danach mit der Verlängerung zu begnügen und konzentrieren sich nur darauf, Fehler zu minimieren.
In der zweiten Minute der Verlängerung hat DiDomenico die Entscheidung auf dem Stock, verzögert alleine vor Hrubec aber und Pestoni bringt die Scheibe ebenfalls nicht im Tor unter. Knapp eine Minute später entwischt rechts Denis Malgin und macht mit einem verdeckten Schuss alles klar. Der ZSC gewinnt erst zum zweiten Mal eine Meisterschaftspartie unter Bayer und steht neu auf dem dritten Rang. Ambri verliert zum neunten Mal in der Verlängerung und fällt auf den zwölften Platz.
22:05
Die besten Spieler der Partie
Beim HCAP wird André Heim zum besten Spieler der Partie gewählt. Beim ZSC ist es Denis Malgin.
63. Min
22:03
Spielende (2:3).
Die ZSC Lions gewinnen in Ambri mit 2:3 nach Verlängerung.
63. Min
22:03
Ende der Verlängerung.
Malgin trifft mit seinem 2:3 zur Entscheidung.
63. Min
22:03
Tooor für ZSC Lions, 2:3 durch D.Malgin.
Die Entscheidung! DENIS MALGIN kommt in der Mittelzone an die Scheibe und läuft rechts in die gegnerische Zone. Er verzögert geschickt und gibt einen verdeckten Handgelenkschuss ab. Senn wird in der linken Ecke erwischt.
62. Min
22:01
Der ZSC setzt sich fest und spielt quasi mit drei gegen zwei, weil Virtanen den Stock verliert. DiDomenico erobert die Scheibe und lanciert den Konter. Er verzögert vor Hrubec und bedient Pestoni, der die Scheibe auch nicht im Tor unterbringen kann.
61. Min
22:00
Beginn Verlängerung.
Die Verlängerung läuft!
60. Min
21:57
Ende 3. Drittel.
Kein Sieger nach 60 Minuten. Es geht in die Verlängerung!
60. Min
21:53
Es läuft die letzte Minute der regulären Spielzeit. Gelingt jemand noch der Lucky Punch?
59. Min
21:52
Das Spiel gibt es in den letzten Minuten nicht mehr viel her. Beide Teams scheinen sich mit einer Verlängerung zu begnügen.
58. Min
21:50
Terraneo ist übrigens nicht mehr zum Einsatz gekommen. Eine gute Nachricht gibt es aber dennoch: er steht zumindest neben der Spielerbank.
57. Min
21:47
Lammikko und DiDomenico verkeilen sich vor den Spielerbänken. Sie lassen aber schnell los und lassen sich auswechseln.
56. Min
21:46
Ambri setzt sich wieder einmal fest. Zgraggen schiesst von der blauen Linie und der Puck wird abgefälscht. Dieser springt in Richtung Hrubec, der davon beinahe überrascht wird.
55. Min
21:44
An Intensität hat dieses Spiel nie verloren. Die Akteure gehen in dieser Phase aber etwas vorsichtiger ans Werk und sichern vor allem die Defensive ab.
54. Min
21:43
Das 3. Drittel neigt sich langsam dem Ende zu und wir könnten auf eine Verlängerung zusteuern. Es wäre für Ambri die 19.(!) in dieser Saison.
53. Min
21:42
Zwischen den Toren von Rohrer und Virtanen lagen übrigens nur 43 Sekunden. Ambri zeigt wie immer viel Herz.
51. Min
21:39
6583 Zuschauerinnen und Zuschauer haben an diesem Freitagabend den Weg in die Gottardo Arena gefunden. Sie sehen ein richtiges Spektakel!
50. Min
21:38
Wie so oft in den letzten Jahren ist dieses Duell sehr umkämpft! Wer kommt mit dem Sieg da raus?
49. Min
21:36
Tooor für HC Ambri-Piotta, 2:2 durch J.Virtanen.
Sofortige Antwort! JESSE VIRTANEN lanciert den Angriff über links, scheitert aber aus spitzem Winkel an Hrubec. Ambri bleibt in der gegnerischen Zone und Heim spielt den Finnen an der blauen Linie an. Er sucht die Lücke und trifft mit seinem Handgelenkschuss in die rechte Ecke.
49. Min
21:35
Tooor für ZSC Lions, 1:2 durch V.Rohrer.
Sololauf! VINZENZ ROHRER kommt an der eigenen blauen Linie an die Scheibe. Lässt gleich drei Biancoblu stehen, schüttelt auch noch Dotti ab und läuft am rechten Flügel alleine auf Senn zu. Im Zentrum läuft ein Zürcher mit, doch Rohrer macht es selbst und trifft in die linke Ecke.
48. Min
21:34
Am Powerplay müssen beide Mannschaften feilen. DiDomenico ist bereits zurück und ein Tor fällt auch im fünften Überzahlspiel nicht.
47. Min
21:33
Das Powerplay der Zürcher steht. Am rechten Pfosten wird Grant angespielt. Er legt sich die Scheibe zurecht und versucht es aus der Drehung. Senn ist zur Stelle.
46. Min
21:32
2-Minuten-Strafe für C.DiDomenico (Ambri-Piotta).
DiDomenico will Rohrer die Scheibe abluchsen, übertreibt es aber mit seiner Stockarbeit und bringt den Zürcher zu Fall. Er muss wegen Beinstellen für 2 Minuten in die Kühlbox.
44. Min
21:26
Just in dem Moment als Lammikko aufs Eis zurückkehrt, läuft Curran ein zwei gegen eins. Er spielt den Querpass zu Maillet, der am rechten Pfosten die Scheibe nicht wunschgemäss trifft. Hrubec war noch unterwegs und wäre wohl nicht mehr rangekommen.
43. Min
21:26
Von einem Powerplay ist in der ersten Minute der Strafe gegen Lammikko nichts zu sehen. Die Tessiner kommen nicht in die gegnerische Zone.
42. Min
21:25
2-Minuten-Strafe für J.Lammikko (ZSC Lions).
Lammikko verliert das Gleichgewicht und schlägt den Stock dem hinter ihm stehenden Curran ins Gesicht.
41. Min
21:22
Beginn 3. Drittel.
Das 3. Drittel läuft!
21:06
Fazit 2. Drittel
Die Intensität nimmt im Mitteldrittel nicht ab – im Gegenteil. Ambri kommt besser aus der Kabine und findet mehr Mittel, um an der Zürcher Mauer vorbei zu kommen. Eine Überzahlsituation spielt den Tessiner in die Karten, um das Spieldiktat zu übernehmen. Im Powerplay hat Kubalik die beste Möglichkeit, sein Geschoss streift aber nur das Gehäuse. In der 32. Minute stiehlt dann Tim Heed allen die Show. Gleich drei Mal innert einer Minute feuert der Verteidigung einen Schuss in Richtung Hrubec ab, der dritte sitzt dann auch. Für die Zürcher ist das Gegentor ein Weckruf. Drei Minuten später setzt sich Malgin in Szene und Rudolfs Balcers lenkt dessen Schuss ins Tor. Kurz vor der Pause hat Lehtonen den Führungstreffer auf dem Stock, scheitert aber an der Latte. Wer gewinnt diese Partie?
40. Min
21:04
Ende 2. Drittel.
1:1 steht es nach zwei gespielten Dritteln zwischen Ambri und dem ZSC.
40. Min
21:04
Es läuft die letzte Minute des Mitteldrittels. Sehen wir vor der Sirene noch Tore?
39. Min
21:00
In der Torschussstatistik ist es so ausgeglichen wie auf dem Eis. 16:15 steht es zugunsten der Tessiner.
37. Min
20:59
Lattenschuss! Lehtonen wird im Lauf angespielt und hämmert die Scheibe ans Gehäuse. Senn hat sich zu spät verschoben und wäre nicht an diesen Schuss gekommen.
36. Min
20:58
Dieses Mitteldrittel bietet uns hochklassiges Hockey! Wie reagieren die Biancoblu auf den Ausgleich?
35. Min
20:56
Tooor für ZSC Lions, 1:1 durch R.Balcers.
Der Ausgleich! Andrighetto und Malgin kreuzen sich an der blauen Linie und Letzterer zieht aus dem Handgelenk ab. RUDOLFS BALCERS lenkt die Scheibe entscheidend ab. Senn sieht bei dieser Szene nichts.
35. Min
20:56
Die Strafe gegen Kukan ist abgelaufen. Pestoni tankt sich am rechten Flügel noch einmal nach vorne, seine Pass zu De Luca kommt aber nicht an.
34. Min
20:55
Der ZSC spielt in diesem Unterzahlspiel schon etwas aufsässiger als noch im ersten. So kommen die Tessiner auch kaum in die gegnerische Zone.
33. Min
20:54
2-Minuten-Strafe für D.Kukan (ZSC Lions).
Ambri drückt mächtig auf die Tube! Zwerger entwischt am linken Flügel und spielt im Zentrum den mitlaufenden Bürgler an. Er zieht direkt ab, trifft aber nur Hrubec. Landry setzt nach und wird von Kukan mit dem Stock im Gesicht getroffen. Der Zürcher muss für 2 Minuten auf die Strafbank.
32. Min
20:51
Wie reagieren die Zürcher auf diesen Gegentreffer?
32. Min
20:49
Tooor für HC Ambri-Piotta, 1:0 durch T.Heed.
Druckphase ausgenutzt! Kubalik kontrolliert die Scheibe hinter dem gegnerischen Tor und sieht, wie TIM HEED sich an der blauen Linie Platz verschafft. Die Scheibe kommt zum Verteidiger, der mit einem satten Handgelenkschuss in die linke Ecke trifft. Hrubec hat viel Verkehr vor sich und sieht den Schuss erst spät.
31. Min
20:48
Es ist eine sehr wilde Phase mit Chancen auf beiden Seiten. Heed kommt zu zwei Schüssen aus dem hohen Slot, Hrubec ist bei beiden zur Stelle.
30. Min
20:47
Die Partie geht in dieser Phase hin und her. Unterbrüche gibt es kaum mehr, dafür ist die Intensität noch höher als zuvor. De Luca prüft Hrubec aus spitzem Winkel und provoziert ein offensives Bully zugunsten seines Teams.
29. Min
20:46
Nach der Druckphase der Tessiner können sich die Zürcher lösen und sich wieder in der gegnerischen Zone installieren. Weber startet von der blauen Linie, kommt aber nicht bis vor Senn.
28. Min
20:45
Die nächste Ambri Angriffswelle rollt auf die Zürcher zu. Kubalik wird im Slot freigespielt, schiesst aber nur Hrubec an. Im zweiten Anlauf versucht es Maillet am linken Pfosten alleine, schiesst den Puck aber nur ins Aussennetz.
27. Min
20:43
Ambri nimmt den Schwung des Überzahlspiels mit und belagert das Zürcher Tor. Von Kontrolle ist bei den Zürchern nichts mehr zu sehen.
26. Min
20:42
Ambri läuft noch einmal an, kann sich aber nicht mehr in der gegnerischen Zone installieren. Baechler steht wieder auf dem Eis.
25. Min
20:41
Kubalik wird im rechten Bullykreis freigespielt und hämmert die Scheibe mit einem Slapshot an die Latte. Ambri bleibt in der gegnerischen Zone.
25. Min
20:41
2-Minuten-Strafe für N.Baechler (ZSC Lions).
Baechler hält Pestoni zurück und muss dafür 2 Minuten in die Kühlbox.
24. Min
20:38
Terraneo wird von einem Schuss von Trutmann am linke Ohr getroffen. Er setzt sich zunächst auf die Spielerbank, verschwindet dann aber doch noch in die Kabine.
23. Min
20:37
Die Hausherren machen in diesen ersten Minuten viel Dampf nach vorne. Es gab in der Pausenansprache von Cereda wohl einen Weckruf an seine Mannschaft.
22. Min
20:36
Ambri erwischt den besseren Start in dieses 2. Drittel und zeigt sich schon vor Hrubec. DiDomenico kommt im Slot zum Abschluss, der Puck kommt aber nicht bis zum tschechischen Torhüter durch.
21. Min
20:35
Beginn 2. Drittel.
Weitergehts mit dem Mitteldrittel!
20:18
Fazit 1. Drittel
Ambri ist für den amtierenden Schweizer Meister ein unangenehmer Gegner. In den letzten Jahren konnten die Tessiner den ZSC immer wieder ärgern. Mit dem Gedanken im Hinterkopf legen die Zürcher los wie die Feuerwehr. Sie sind vom ersten Bully an bestrebt, das Zepter in die Hand zu nehmen. Sie kreiren im Startdrittel gleich zweimal ein eins gegen eins vor Senn. Doch Grant und Sigrist bringen die Scheibe nicht am Torhüter vorbei. Hinten lassen die Zürcher nur wenig zu. Eher zufällig kommen die Tessiner zu Chancen durch Zgraggen und Landry, beide verziehen ihre Schüsse aus guter Position. So fallen in einem sehr intensiv geführten 1. Drittel keine Tore. Wer kommt besser aus der ersten Pause?
20. Min
20:16
Ende 1. Drittel.
Keine Tore im 1. Drittel zwischen Ambri und dem ZSC.
20. Min
20:14
Es läuft bereits die letzte Minute des Startdrittels. Sehen wir noch ein Tor vor der ersten Pause?
19. Min
20:13
Es ist eine sehr intensive Partie, die allerdings mehrheitlich in der neutralen Zone stattfindet. Beide Mannschaften spielen sehr aufsässig und leisten sich nur wenige Aussetzer.
18. Min
20:12
Wie aus dem Nichts taucht Sigrist alleine vor Senn auf. Er wird hinter den beiden Verteidigern angspielt, setzt den Puck aber rechts neben dem Tor.
17. Min
20:11
De Luca muss sich die Scheibe in der eigenen Zone holen, bleibt dann aber an Segafredo hängen. Sein Schuss ist dann aber ungefährlich.
16. Min
20:09
Heed gibt einen verdeckten Handgelenkschuss von der blauen Linie ab, trifft aber nur Landry vor dem Tor. Die Scheibe bleibt im Slot liegen und der Tessiner reagiert am schnellsten. Sein Schuss aus guter Position geht weit rechts am Tor vorbei.
15. Min
20:07
Die Gäste haben diese Partie mehrheitlich unter Kontrolle, nach vorne geht aber wenig. Dies hat damit zu tun, dass die Tessiner die eigene Zone dicht machen.
14. Min
20:07
Grant verteilt einen kernigen Check und zieht erneut den Unmut der Heimfans auf sich. Die Partie wird bisher hart aber fair geführt.
13. Min
20:05
Schneller Angriff über Zehnder und die Scheibe kommt im Slot zum freistehenden Weber. Senn verkürzt den Winkel und wehrt den Handgelenkschuss ab. Die Scheibe bleibt heut und liegt neben dem rechten Pfosten. Senn dreht sich blitzschnell und deckt sie ab.
12. Min
20:04
Andrighetto tankt sich auf der linken Seite durch und arbeitet sich vors Tor. Da kann er nur aus der Drehung abziehen. Senn bekundet mit diesem Schuss seine Mühe und kann sich die Scheibe nur im Nachfassen sichern.
12. Min
20:02
De Luca erobert die Scheibe in der rechten Ecke und spielt das Pässchen in den Slot zu Pestoni. Der Tessiner setzt sich gegen vier Zürcher durch, trifft bei seinem Direktschuss aber noch einen Zürcher Stock und die Scheibe fliegt ins Auffangnetz.
11. Min
20:01
Es geht immer wieder ein Raunen durch die Gottardo Arena. Meistens dann wenn ein Zürcher etwas gar einfach zu Boden geht. Weitere Strafen gibt es bis jetzt allerdings keine.
10. Min
20:00
Kaum Chancen für die Zürcher mit einem Mann mehr. Grassi steht wieder auf dem Eis.
9. Min
19:59
Das Powerplay ist in dieser Saison nicht die Paradedisziplin der Zürcher. Das wissen auch die Leventiner, die hier ein sehr aufsässiges Boxplay spielen. Ein verzogener Schuss von Malgin ist das Gefährlichste, was die Zürcher fabrizieren können.
8. Min
19:58
Die Tessiner werden mit einem langen Pass auf Grant ausgespielt. Der Kanadier lauert an der gegnerischen blauen Linie und wird von Andrighetto lanciert. Grant zieht von links zur Mitte und versucht Senn zwischen den Schonern zu erwischen. Der Torhüter ist schnell unten und verhindert Schlimmeres.
8. Min
19:57
2-Minuten-Strafe für D.Grassi (Ambri-Piotta).
Die Strafe wird ausgesprochen und der Captain der Tessiner muss wegen eines Checks gegen den Kopf von Malgin für 2 Minuten raus.
7. Min
19:56
Malgin wird von Grassi angegangen und hält sich am Boden das Gesicht. Es wird eine Strafe gegen den Tessiner geben.
6. Min
19:54
Beide Mannschaften spielen aufsässig, auf beiden Seiten kommen die Pässe nach vorne nicht an. Diese bleiben immer wieder in der neutralen Zone hängen.
5. Min
19:52
Die Tessiner sind auch in der Partie angekommen. Maillet kontrolliert an der gegnerischen blauen Linie die Scheibe und steckt zu Zgraggen durch. Der Verteidiger steht im Slot völlig frei, zeigt dann aber, dass er die Sniper-Qualitäten nicht besitzt. Sein Handgelenkschuss geht über das Tor.
4. Min
19:50
Ambri zeigt sich erstmals im Angriff. Heim bringt die Scheibe von links ins Zentrum, wo Grassi alleine steht. Hrubec liest das Spiel aber und ist vor dem Ambri-Captain an der Scheibe. Grassi schneit den Torhüter ausversehen ein und entschuldigt sich dann sofort.
3. Min
19:49
Ambri wird tief in der eigenen Zone beim Spielaufbau gestört. Die Zürcher machen auch die neutrale Zone dicht, somit kommen die Tessiner kaum mit dem Puck am Stock durch.
2. Min
19:47
Die Gäste machen in diesen ersten Minuten viel Dampf. Die Zürcher wollen sich wohl für die 2:5-Niederlage in der Swiss Life Arena anfangs Dezember revanchieren. Beim letzten Besuch in der Leventina gingen die Zürcher mit 1:7 als Sieger vom Eis.
1. Min
19:46
Die Zürcher setzen sich in den ersten Sekunden bereits ein erstes Mal fest. Sigrist und Co. machen viel Druck, ein Schuss in Richtung Senn kommt allerdings nicht.
1. Min
19:45
Spielbeginn.
Die Partie läuft!
19:44
Kurz vor Spielbeginn
Die Akteure stehen auf dem Eis. Vor dem ersten offiziellen Bully, darf Schwimmer Noè Ponti den Puck einwerfen.
19:11
Aufstellung ZSC Lions
Simon Hrubec ist beim Titelverteidiger die Nummer eins. Im Vergleich zum letzten Meisterschaftsspiel gibt es zwei Veränderungen. Santtu Kinnunen ist überzählig und wird durch Rudolfs Balcers, der am Mittwoch gegen Genf doppelt traf, ersetzt. In der Verteidigung kommt Jan Schwendeler für den Finnen zum Zug und im Sturm fehlt Willy Riedi krankheitsbedingt.
18:50
Aufstellung HC Ambri-Piotta
Gilles Senn steht wie gewohnt zwischen den Pfosten. Und auch sonst heisst die Devise von Luca Cereda "Never change a winning team". Es ist die gleiche Aufstellung wie beim Sieg in Bern.
18:48
Schwierige Saison
Für Inti Pestoni ist es bisher eine verkorkste Saison. Er musste auch schon als Überzähliger auf die Tribüne. Am Mittwoch leitete er in Bern mit dem 2:3 den Sieg ein. Ist das die Erlösung in einem für ihn schwierigen Jahr?
18:47
Direktduelle
Die beiden Teams treffen bereits zum vierten und letzten Mal in der Regular Season aufeinander. Der ZSC entschied die ersten beiden Direktbegegnungen für sich, verlor das anfangs Dezember zu Hause mit 2:5. Kann Ambri die Serie ausgleichen?
18:45
Topskorer
Beim HCAP trägt Dominik Kubalik den gelben Helm. Der Tscheche hat bisher 20 Tore erzielt und 13 Assists geliefert. Beim ZSC ist Derek Grant der beste Punktesammler. Der Kanadier hat 15 Tore und 14 Assists auf dem Konto.
18:27
Schiedsrichter
Mark Lemelin und Daniel Stricker leiten die Partie in der Gottardo Arena. Die beiden Head Referees werden von den Linesmen Dominik Schlegel und Georges Huguet assistiert.
18:21
Formstand ZSC Lions
Der ZSC hat turbulente Wochen hinter sich. Nach dem Abgang von Marc Crawford lief es den Zürchern gar nicht. In fünf Meisterschaftsspielen unter Marco Bayer konnten sie nur den knappen Sieg in Langnau feiern. Es wurde schon die Frage gestellt, ob Bayer der richtige Mann ist, um den ZSC in der Mission Titelverteidigung anzuführen. Am Mittwoch folgte dann die Erlösung: In der Champions Hockey League konnten die Zürcher im Schweizer Halbfinal Genf gleich mit 1:6 schlagen. Wenn die Zürcher an die Leistung anknüpfen können, könnte es auch in der NL wieder steil nach oben gehen. Beweisen sie das heute bereits in Ambri?
17:58
Formstand HC Ambri-Piotta
Die Saison des HCAP zu beschreiben ist schwierig. Der Start war gut, danach ging es für die Tessiner allerdings nur noch rückwärts. Punkte holen sie praktisch nur in der Verlängerung oder im Penaltyschiessen, und das schon in 18 von 38 Partien. Nach mühseligen Spielen gegen vermeintlich schwächere Teams wie Ajoie, folgen Siege wie gegen Bern am Mittwoch. Da schien der SCB die Partie im Griff zu haben, dennoch konnten die Tessiner diese am Ende doch noch gewinnen. Gegen bessere Mannschaften scheinen die Mannen von Luca Cereda immer einen höheren Gang zu finden. Können sie heute auch den ZSC ärgern?
17:47
Ausgangslage
Für die beiden Team glichen die letzten Wochen einer Achterbahnfahrt. Während das für die Tessiner zum Alltag gehört, ist es für die Zürcher schwieriger den Tritt wieder zu finden. Der Vorsprung auf die Play-Ins schmilzt langsam, auch wenn dieser noch neun Punkte beträgt und die Zürcher vier Spiele weniger absolviert haben als ihre Direktkonkurrenten. Die Tessiner hingegen kämpfen um einen Platz zwischen Rang sieben und zehn. Vor dem heutigen Spiel haben sie zwei Punkte Rückstand auf die zehntplatzierten SCL Tigers. Kommen sie den Emmentalern näher oder baut der ZSC den Vorsprung wieder aus?
17:47
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zum 40. Spieltag in der National League. Der HC Ambri-Piotta empfängt in der Gottardo Arena die ZSC Lions. Das Spiel beginnt um 19:45 Uhr und hier bist du live dabei!