National League

National League - 2024/2025 - 39. Spieltag
SC Bern
15.01.2025 19:45
Beendet
SC Bern
SC Bern
2:4
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
  • 1:0
    Victor Ejdsell
    Ejdsell
    21.
  • 1:1
    Philippe Maillet
    Maillet
    24.
  • 2:1
    Austin Czarnik
    Czarnik
    39.
  • 2:2
    Dominik Kubalík
    Kubalík
    39.
  • 2:3
    Inti Pestoni
    Pestoni
    53.
  • 2:4
    Dominik Kubalík
    Kubalík
    59.
Zuschauer
14.523

Liveticker

22:10
Verabschiedung
Hiermit verbaschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und eine gute Restwoche. Bis zum nächsten Mal!
22:08
Ausblick
Für beide Mannschaften geht es am Freitag mit einem Heimspiel weiter. Der SCB trifft auf den EV Zug und Ambri empfängt in der Gottardo Arena die ZSC Lions.
22:03
Fazit 3. Drittel
Im Schlussdrittel ist es lange ruhig in der Postfinance Arena. Die beiden Mannschaften wollen Fehler in der Defensive vermeiden und so gibt es nur wenige Chancen. Eine davon hat Baumgartner, scheitert allerdings alleine vor Senn. Der Torhüter hat auch danach eine Menge zu tun, doch weder Ejdsell noch Czarnik kommen an ihm vorbei. Auf der anderen Seite steht Wüthrich in der 53. Minute plötzlich Inti Pestoni alleine gegenüber und wird bezwungen. Es ist die erstmalige Führung für die Gäste an diesem Abend. Der SCB wirft in den Schlussminuten alles nach vorne und scheitert mit Vermin am Pfosten. In der erzielt Dominik Kubalik noch das 2:4 ins leere Tor. Ambri gewinnt zum ersten Mal in dieser Saison gegen den SCB und steht neu auf dem elften Rang. Bern bleibt trotz der Niederlage auf dem zweiten Platz.
22:02
Die besten Spieler der Partie
Beim SC Bern ist Philip Wüthrich der beste Spieler der Partie. Beim HC Ambri-Piotta ist es Dominik Kubalik.
60. Min
22:01
Spielende (2:4).
Die Montana ertönt – Ambri gewinnt in Bern mit 2:4.
60. Min
21:59
Es läuft die letzte Minute des Spiels. Sehen wir hier noch weitere Tore?
59. Min
21:58
Tooor für HC Ambri-Piotta zum 2:4. D.Kubalík trifft ins leere Tor.
Die Entscheidung! DOMINIK KUBALIK erläuft sich eine Scheibe und trifft via Scherweys Schilttschuh zum 2:4.
59. Min
21:57
Timeout SC Bern
Tapola nimmt sein Timeout und nimmt gleich Wüthrich vom Eis. Erzwingt er hier noch den Ausgleich?
58. Min
21:56
Pfostenschuss! Czarnik spielt die Scheibe von hinter der Grundlinie blind in den Slot, wo Vermin direkt abzieht. Sein Slapshot klatscht an den linken Pfosten.
58. Min
21:55
Ambri hält die Scheibe weit weg vom eigenen Kasten. Wann macht Wüthrich einem zusätzlichen Feldspieler Platz?
57. Min
21:54
Der SCB spielt in dieser Phase zu ungenau, das ist auch den aufsässigen Tessinern geschuldet. Grassi bringt die nächste Scheibe weg.
56. Min
21:53
Klok tankt sich auf der rechten Seite durch, scheitert aus kurzer Distanz aber an Senn. Curran kann nur mit einem Icing befreien.
55. Min
21:51
Tapola muss jetzt eine Lösung finden, um hier mindestens noch den Ausgleich zu erzielen. Er wird seine erste Linie um Czarnik, Ejdsell und Merelä weiter forcieren.
54. Min
21:48
Wie reagiert der SCB auf diesen Gegentreffer? Die reguläre Spielzeit läuft nur noch etwas mehr als sechs Minuten.
53. Min
21:47
Tooor für HC Ambri-Piotta, 2:3 durch I.Pestoni.
Der Publikumsliebling! INTI PESTONI luchst an der eigenen blauen Linie Loeffel die Scheibe ab und entwischt am rechten Flügel. De Luca läuft im Zentrum mit, doch Pestoni versenkt die Scheibe mit einem Handgelenkschuss selbst in die linke Ecke.
52. Min
21:45
Plötzlich steht Kubalik alleine vor Wüthrich und wird von hinten von Nemeth zu Boden gerissen. Ein Schiedsrichter steht gleich daneben und lässt weiterlaufen. Der Tscheche ist ausser sich, ändert aber nichts am Entscheid des Unparteiischen.
51. Min
21:43
Muggli steht erneut auf dem Eis und läuft ein zwei gegen eins mit Heim. Loeffel legt sich aufs Eis und verhindert den Pass zur Mitte. Muggli kommt zum Nachschuss, Wüthrich ist aber zur stelle.
50. Min
21:41
14523 Zuschauerinnen und Zuschauer haben an diesem Mittwochabend den Weg in die Postfinance Arena gefunden. Sehen sie noch eine spannende Schlussphase?
49. Min
21:38
Ambri zeigt sich wieder einmal vor Wüthrich. Maillet steht im Slot mit dem Rücken zum Kasten und schiesst aus der Drehung. Kubalik schleicht sich vor Wüthrich und lenkt noch ab. Der Torhüter wehrt den Versuch ab.
47. Min
21:37
Kaum Unterbrüche in dieser Phase, Chancen gibt es allerdings auch kaum zu verzeichnen.
46. Min
21:36
Plötzlich geht es schnell beim SCB und dann steht Baumgartner alleine vor Senn. Der Torhüter wehrt den Schuss des Österreichers mit der Stockhand ab.
45. Min
21:35
Ambri macht etwas mehr für die Partie, die Berner machen in der eigenen Zone aber alles dicht. Es geht hin und her, Chancen sehen wir bisher aber noch keine im Schlussdrittel.
44. Min
21:33
Cereda lässt in dieser Phase gar Tim Muggli aufs Eis. Er schont wohl seine besten Kräfte, ehe er diese in der Schlussphase forcieren wird.
43. Min
21:32
Bern nimmt den schwung gleich mit und setzt sich erneut im gegnerischen Drittel fest. Klob prüft Senn aus der Distanz.
42. Min
21:31
Bern kombiniert sich mit einem schnellen Tic-Tac-Toe durch die Abwehr der Biancoblu. Kahun leitet am rechten Flügel zum linken Pfosten weiter, wo Ejdsell nicht trifft. Ein Nachschuss von Czarnik geht auch nicht rein. Ambri ist wieder komplett.
41. Min
21:29
Bern spielt für noch knapp 90 Sekunden mit einem Mann mehr.
41. Min
21:29
Beginn 3. Drittel.
Das 3. Drittel läuft!
21:11
Fazit 2. Drittel
Nach einem lauen 1. Drittel geht im zweiten gleich von Beginn an die Post ab. Victor Ejdsell brint seine Farben nach 24 Sekunden in Führung. Der SCB übernimmt das Zepter, vernachlässigt aber etwas die Defensive. Das wird in der 24. Minute von Philippe Maillet bestraft. Die Gäste sind vom Ausgleich beflügelt und kommen zu weiteren guten Chancen. Kubalik hat in der 31. Minute die beste, kommt aber nicht an Wüthrich vorbei. Bern fängt sich wieder und schliesst eine längere Druckphase in der 39. Minute mit dem 2:1 von Austin Czarnik ab. Aber gleich nach dem Tor vergessen die Berner erneut ihre Pflichten in der Defensive und lassen den Ausgleich von Dominik Kubalik zu. Wer gewinnt dieser Partie?
40. Min
21:11
Ende 2. Drittel.
2:2 steht es nach zwei gespielten Dritteln in der Postfinance Arena zwischen den SCB und dem HCAP.
40. Min
21:07
2-Minuten-Strafe für J.Vermin (SC Bern).
Vermin kassiert nur die Strafe wegen übertriebene Härte und so spielt seine Mannschaft im Powerplay.
40. Min
21:07
2 + 2 Minuten für D.Grassi (Ambri-Piotta).
Grassi muss wegen übertriebene Härte und unsportliches Verhalten auf die Strafbank.
40. Min
21:06
Es läuft bereits die letzte Minute des Mitteldrittel und da kommt es zum Boxkampf vor den Spielerbänken. Vermin und Grassi tauschen ein paar Nettigkeiten aus. Der Berner will dann Obwegeser zeigen, was Grassi macht und packt den Linesman am Helm.
39. Min
21:05
Tooor für HC Ambri-Piotta, 2:2 durch D.Kubalík.
Wieder lässt die Antwort nicht auf sich warten! Die Berner lassen Maillet am linken Flügel gewähren und vergessen in ihrem Rücken DOMINIK KUBALIK. Der Tscheche wird im Slot angespielt und lässt sich freistehend aus dieser Position nicht zweimal bitten.
39. Min
21:03
Tooor für SC Bern, 2:1 durch A.Czarnik.
Der Topskorer ist auch da! AUSTIN CZARNIK spielt an der gegnerischen blauen Linie einen Doppelpass mit Schild und trifft dann mit einem satten Handgelenkschuss in die linke Ecke.
38. Min
21:01
Die Druckphase der Berner hält an. Bader wird im rechten Bullykreis angespielt und zieht direkt ab. Senn kann die Scheibe nicht festhalten, bringt sie aber selbst weg. Beim Gegenstoss scheitert De Luca aus spitzem Winkel an Wüthrich.
37. Min
21:01
Es spielt nur noch der SCB. Ritzmann kommt gleich zu zwei guten Abschlüssen, scheitert aber aus kurzer Distanz an Senn. Der Puck kommt an die blauen Linie zu Nemeth, der Grassi mit dem Puck im Gesicht trifft.
36. Min
20:59
Die Hausherren werden wieder stärker. Sie setzen sich in der gegnerischen Zone fest und spielen quasi ein Powerplay bei fünf gegen fünf. Es sieht gar besser aus als die tatsächliche Überzahl des Startdrittels. Zu gefährlichen Abschlüssen kommen sie allerdings nicht.
34. Min
20:58
Baumgartner verschafft sich im Slot Platz für den Abschluss, verzieht aber deutlich. Er holt sich die Scheibe gleich selbst links neben Senn und prüft, ob der Torhüter wach ist. Er versucht es mit dem Buebetrickli, Senn ist allerdings hellwach.
33. Min
20:56
Der Video-Review scheint den Biancoblu etwas der Wind aus den Segeln genommen zu haben. Dafür spielen die Berner wieder etwas aktiver mit.
32. Min
20:52
Die Schiedsrichter schauen sich die Szene mit Kubaliik und Wüthrich nochmals an. Die Scheibe hat die Linie aber nie überquert. Jetzt schrauben sie noch an der Uhr.
31. Min
20:50
Jetzt zaubert Wüthrich! Seine Vorderleute kriegen DiDomenico am rechten Flügel nicht in den Griff und vergessen vor dem Tor auch noch Kubalik. Dieser wird vom Kanadier angespielt, steht aber wohl zu nah an Wüthrich. Dieser pariert, fällt auf sein Hinterteil, hält die Scheibe aber vor der Linie. Seine Teamkollegen eilen dann doch noch zur Hilfe und befreien.
30. Min
20:49
Marchon hat am rechten Flügel viel Platz. Von hinten kommt Nemeth angebraust. Er zieht aus dem Handgelenk ab, Senn verkürzt den Winkel und pariert problemlos.
29. Min
20:48
Es scheint so, als hätten die Spieler ihre Unterbruch-Tokens bereits aufgebraucht. Das Spiel geht hin und her ohne Unterbrüche. Torchancen gibt es in dieser Phase aber fast keine.
28. Min
20:47
In der Schussstatistik sieht es auch ausgeglichener aus als noch im Startdrittel. Bern führt da nur noch mit 11:9.
27. Min
20:46
Es geht hin und her. Czarnik spielt rechts Merelä frei, dieser verzieht aber deutlich. Von ihm und Czarnik kommt bisher noch zu wenig. Ejdsell erhält wenig Rückendeckung von seinen Linienkollegen.
26. Min
20:44
Landry versucht es am rechten Pfosten aus der Drehung, bleibt aber an Wüthrich hängen. Im Gegenzug wird Kahun auf die Reise geschickt, kommt aber nicht am Schoner von Senn vorbei.
25. Min
20:42
Nach den beiden Toren ist auch Pfeffer im Spiel. Terraneo checkt Schild spät, dieser lässt sich das nicht gefallen und revanchiert sich mit Schubsern. Die beiden tauschen ein paar Nettigkeiten aus, lassen sich dann allerdings auswechseln.
24. Min
20:41
Tooor für HC Ambri-Piotta, 1:1 durch P.Maillet.
Der sofortige Ausgleich! Jetzt werden die Berner ausgespielt. Virtanen wird am linken Flügel angespielt und spielt die Scheibe scharf zur Mitte. Da muss PHILIPPE MAILLET nur noch den Stock hinhalten.
24. Min
20:39
Sehr viele Unterbrüche in dieser Phase, vom Spielfluss des Startdrittels sind wir hier weit entfernt. Das ermöglicht Ambri vielleicht sich wieder zu fangen. DiDomenico kommt mit viel Speed in die gegnerische Zone und legt zurück zu Kubalik. Sein Handgelenkschuss fliegt über das Tor.
23. Min
20:38
Nichts mehr mit passivem Forechecking – die Berner machen viel Druck aufs Aufbauspiel der Tessiner. Diese spielen bereits das zweite Icing dieses Drittels.
22. Min
20:36
Die Pausenansprache von Tapola dürfte nicht in typischer ruhiger finnischer Art stattgefunden haben, denn seine Mannschaft legt in diesem Mitteldrittel los wie die Feuerwehr. Bader und Scherwey feuern die nächsten Schüsse auf Senn ab.
21. Min
20:34
Tooor für SC Bern, 1:0 durch V.Ejdsell.
Jetzt schlägt es ein! Czarnik spielt einen Rückpass zu Nemeth, der gleich in den Slot weiterleitet zu VICTOR EJDSELL. Er trifft direkt in die rechte Ecke. Alle Tessiner stehen zu weit weg.
21. Min
20:33
Beginn 2. Drittel.
Weitergehts mit dem Mitteldrittel!
20:15
Fazit 1. Drittel
An diesem Abend kommt es in der Postfinance Arena zum Duell zwischen den Zweiten und den Drittletzten der National League. 21 Punkte trennen den SCB und den HCAP vor diesem Duell. Wer zu Beginn einen dominierenden SCB erwartet, täuscht sich aber. Denn die Berner überlassen den Biancoblu die Scheibe und lauern vor allem auf Gegenstösse. Einen solchen von Ejdsell macht Senn früh in der Partie zunichte. In der Folge muss der Ambri Torhüter schwierigere Aufgaben meistern, doch auch gegen Czarnik und Bader pariert er problemlos. Auf der anderen Seite wird es nur selten brenzlig. Einmal geht Zwerger im Slot vergessen und im Powerplay kommt Kubalik mehrmals frei zum Abschluss, bezwingen lässt sich allerdings auch Wüthrich nicht. Wer kommt besser aus der ersten Pause?
20. Min
20:15
Ende 1. Drittel.
Keine Tore zwischen Bern und Ambri in den ersten 20 Minuten.
20. Min
20:14
Es läuft die letzte Minute des Startdrittels. Sehen wir vor der ersten Pause noch ein Tor?
19. Min
20:12
Wirklich dynamisch sieht das Powerplay der Gäste nicht aus, doch sie können die Scheibe laufen lassen. Dann verliert ausgerechnet Kubalik den Puck und Bader kann befreien. Ejdsell ist zurück auf dem Eis.
18. Min
20:11
Wüthrich muss sich gleich in der ersten Minute der Unterzahl mit zwei Geschossen von Kubalik auseinandersetzen. Er hält die Null für seine Mannschaft.
17. Min
20:10
2-Minuten-Strafe für V.Ejdsell (SC Bern).
Ejdsell muss wegen Behinderung für 2 Minuten auf die Strafbank. Er schlägt Curran den Stock aus der Hand.
16. Min
20:08
Dotti vertändelt die Scheibe an der eigenen blauen Linie, macht seinen Fehler aber gleich selbst wett. Die Berner bleiben trotzdem in der Ambri Zone.
15. Min
20:07
Auf beiden Seiten geht immer wieder ein Spieler im Slot vergessen. Diesmal ist es Marchon vor Senn. Er verzieht seinen Handgelenkschuss allerdings deutlich.
14. Min
20:05
Die Torschussstatistik nach knapp 13 Minuten entspricht dem Spielverlauf: Bern führt mit 4:1. Auf der Anzeigetafel steht es allerdings noch 0:0.
13. Min
20:04
Bern hat den Schwung aus dem Powerplay nicht mitnehmen können. Der HCAP hat das Momentum auf seine Seite gezogen.
12. Min
20:03
Jetzt hat auch Ambri die erste Grosschance. DiDomenico wirbelt am linken Flügel und spielt im Rücken der Abwehr Zwerger frei. Dieser kann im Slot direkt abziehen, scheitert aber an der Fanghand von Wüthrich.
11. Min
20:02
Bern kann sich installieren und Baumgartner spielt im hohen Slot Bader frei. Dieser zieht mit einem Slapshot ab und trifft Dotti. Ambri befreit sich und spielt ein zwei gegen eins. Heed kann den Pass von Landry nicht verwerten. Virtanen ist wieder auf dem Eis.
10. Min
20:00
Es ist noch nicht das Powerplay, das sich die Berner vorstellen. Die Biancoblu bringen den Puck immer wieder raus und zwingen die Hausherren dazu von hinten zu beginnen.
9. Min
19:59
2-Minuten-Strafe für J.Virtanen (Ambri-Piotta).
Virtanen muss wegen eines Beinstellen für 2 Minuten raus.
8. Min
19:58
Die Berner arbeiten sich in die gegnerische Zone und plötzlich geht im Slot der Weg für Scherwey auf. Er verzieht seinen Handgelenkschuss. Die Berner bleiben dran und Kreis spielt von rechts den Querpass zum linken Pfosten, Müller geht mit seinem Stock noch dazwischen.
7. Min
19:56
Viele Reparaturarbeiten in der Postfinance Arena. Neben dem Kasten von Wüthrich, muss auch ein Plexiglas neben der Ambri-Bank befestigt werden. Ein Eismeister macht das zackzack und erhält gar Applaus von Luca Cereda und Co.
7. Min
19:55
Kubalik und Klok liefern sich ein Laufduell um die Scheibe, die hinter dem Tor von Wüthrich liegt. Der Berner macht seinem Landsmann den Weg zu und zwingt ihn, ins Tor zu fahren. Cereda will dafür eine Behinderung gesehen haben, die Schiedsrichter winken aber ab.
6. Min
19:53
Es geht weiter hin und her. Die Biancoblu sind bemüht, die Scheibe in den eigenen Reihen zu halten. Wirklich viel damit anzufangen wissen sie aber bisher nicht.
5. Min
19:52
Heed hat beim Spielaufbau viel Zeit, aber auch keine Anspielstation. Alle Berner Feldspieler stehen in der neutralen Zone. So macht es in McSorley-Manier und bringt die Scheibe direkt auf Wüthrich. Er holt damit ein offensives Bully heraus.
4. Min
19:51
Bern kommt gleich zur nächsten Grosschance. Curran verliert die Scheibe in der eigenen Zone und Ejdsell schaltet schnell um. Über Umwege kommt der Puck zum linken Pfosten, wo Czarnik steht. Dieser braucht zu lange, um den Pass anzunehmen, da hat sich Senn bereits verschoben.
4. Min
19:50
Nach drei Minuten haben wir den ersten Schuss aufs Tor. Ejdsell läuft durch die neutrale Zone und zieht kurz nach der blauen Linie aus dem Handgelenk ab. Senn hält die Scheibe fest, ist sich aber kurz unsicher, ob er diese wieder hat.
3. Min
19:49
Es ist ein sehr verhaltener Start in dieses Spiel. Die Mannschaften tasten sich ab und erobern die Scheibe immer wieder in der Rückwärtsbewegung. Ein Nachsetzen ist in diesen ersten Minuten auf beiden nicht zu sehen.
2. Min
19:48
Für die beiden Torhüter ist das heute sozusagen ein Bewerbungsschreiben für die nächste Saison. Philip Wüthrich wird im Sommer zu den Tessinern wechsel und da mit Gilles Senn das Torhüter-Paar bilden.
1. Min
19:47
Spielbeginn.
Die Partie läuft!
19:45
Verzögerung
Beim Tor von Wüthrich muss noch die Halterung nachjustiert werden. Die Partie beginnt in wenigen Augenblicken!
19:04
Aufstellung HC Ambri-Piotta
Gilles Senn ist die Nummer eins in der Leventina. Trotz Niederlage in Biel, braucht es gemäss Cereda keine Anpassungen an der Aufstellung.
19:01
Aufstellung SC Bern
Philip Wüthrich hütet auch heute den Kasten der Berner. Im Vergleich zum letzten Spiel in Davos gibt es nur eine Änderung. Louis Füllemann wird durch Alain Graf ersetzt.
18:59
Direktduelle
Die beiden Teams treffen heute zum dritten Mal aufeinander. Bern konnte die bisherigen Direktduellen für sich entscheiden. Kann Ambri noch gegen den SCB gewinnen?
18:58
Topskorer
Beim SCB trägt Austin Czarnik den gelben Helm. Der US-Amerikaner hat bisher zwölf Tore erzielt und 25 Assists geliefert. Beim HCAP ist Domink Kubalik der beste Punktesammler. Der Tscheche hat 18 Tore und 13 Assists auf dem Konto.
18:57
Schiedsrichter
Michael Tscherrig und Daniel Eriksson leiten die Partie in der Postfinance Arena. Die beiden Head Referees werden von den Linesmen David Obwegeser und Baptiste Humair assistiert.
18:47
Formstand HC Ambri-Piotta
Im Gegensatz zu Bern läuft es bei Ambri nur mit den Import-Spielern. In der ersten vier Positionen der Punktesammler sind nur Spieler mit einer ausländischen Lizenz zu finden. Von den Schweizern scheint niemand abliefern zu können. Sinnbildlich dafür: Cereda hat in dieser Saison bereits Inti Pestoni wegen ungenügenden Leistungen auf die Tribüne verbannt. Die Schweizer Fahne kann nur Gilles Senn hochhalten. Der Torhüter hat eine Fangquote von 90.40% und sorgt oft dafür, dass seine Mannschaft mindestens einen Punkt holen kann. Bereits 18 Verlängerungen haben die Tessiner gespielt – so viele wie kein anderes Team in der National League. Findet Ambri nach zwei Niederlagen in Folge wieder zum Siegen zurück?
18:38
Formstand SC Bern
In Bern scheint es in dieser Saison wenige Nebengeräusche zu geben. In jüngster Vergangenheit ging es neben dem Eis öfters ab als auf dem Spielfeld, was dazu führte, dass die Berner in ein Loch fielen. Seit 2019 warten sie auf den Titel. In dieser Meisterschaft haben sie sich langsam wieder nach oben gearbeitet und dürften ohne grosse Mühe die Playoffs schaffen. Die bisherigen Leistungen sprechen für die Arbeit, die Jussi Tapola leistet. Auch bei den Import-Spielern hat sich der SCB nicht vergriffen. Austin Czarnik und Waltteri Merelä haben bereits 30+ Punkte auf dem Konto. Führen sie heute ihr Team zum 21. Sieg der Saison?
18:26
Ausgangslage
In Bern kommt es heute, auf dem Papier, zu einem ungleichen Duell. Der SCB mischt in dieser Saison ganz oben mit und liegt mit 67 Punkten aus 37 Spielen auf dem zweiten Rang. Die Tessiner haben nach gleich vielen absolvierten Partien ganze 21 Punkte weniger auf dem Konto. Nur auf Platz zwölf liegen die Tessiner. Der Rückstand auf einen Play-In-Platz beträgt drei Zähler. Können sie heute aufschliessen oder macht Bern den nächsten Schritt in Richtung Playoffs?
18:25
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zum 39. Spieltag in der National League. Der SC Bern empfängt in der Postfinance den HC Ambri-Piotta. Das Spiel beginnt um 19:45 Uhr und hier bist du live dabei!