60. Min
22:35
Ausblick und Verabschiedung
Der SCB schliesst zu den ZSC Lions auf. Der EHC Kloten wartet hingegen noch auf den ersten SIeg im 2025. Am Dienstag empfangen die Zürcher ebendiesen ZSC zum Derby. Der SCB tritt am gleichen Abend bei Genf-Servette an. Das wars für heute. Vielen Dank fürs Mitlesen!
60. Min
22:03
Fazit
Zum vierten Mal in dieser Saison ist Romain Loeffel der Schütze des Game Winning Goals. Dies nachdem der SCB-Offensivverteidiger beim frühen 0:2 den quer gespielten Puck Schreibers ungeschickt ins eigene Tor gelenkt und beim ersten Saisonshorthander Klotens durch Ojamäki ebenfalls ganz ''alt'' ausgesehen hatte. Zusätzlich verursachte Loeffel in der Schlussphase die einzige Berner Strafe.
60. Min
21:53
Fazit
Der Ur-Klotener Thierry Bader legt im Dritten Drittel bei schönen Doppelpässen mit dem Ex-Klotener Marc Marchon (zweites Bruderduell mit Joel) und Romain Loeffel die Tore zur Wende auf. Bader war es auch gewesen, der im Mitteldrittel eine von zwei umstrittenen Klotener Strafen provozierte, weil er einem auf die Bank zurückkehrenden Gegenspieler den Weg abschnitt (zu viele Spieler auf dem Eis). Der EHC Kloten kann einige gute Konterchancen nicht nutzen und verliert am Ende das Jubiläumsspiel (90 Jahre).
60. Min
21:53
Spielende (4:5).
Das Spiel ist aus. SC Bern - EHC Kloten 4:5.
60. Min
21:51
Time-Out EHC Kloten
SCB mit dem Icing. Bully vor Reideborn. Lauri Marjamäki nimmt sein Time-Out.
59. Min
21:50
Waeber geht aus dem Tor.
59. Min
21:49
Loeffel kommt von der Strafbank und kann alleine auf Waeber ziehen - und scheitert.
57. Min
21:48
2-Minuten-Strafe für R.Loeffel (SC Bern).
Torschütze Loeffel muss auf die Strafbank. Es ist die erste Strafe gegen den SCB.
55. Min
21:44
Tooor für SC Bern, 4:5 durch R.Loeffel.
Romain LOEFFEL dringt rechts nach vorne, wieder Doppelpass mit Thierry Bader und Loeffel trifft rechts oben.
53. Min
21:43
Time-Out SC Bern
SCB-Coach Jussi Tapola nimmt sein Time-Out.
53. Min
21:42
Ramel hat links vor dem Berner Gehäuse viel Platz, schlägt aber über die Scheibe.
51. Min
21:38
Tooor für SC Bern, 4:4 durch M.Marchon.
Nach Kindschi trifft mit MARC MARCHON ein weiterer Ex-Klotener für den SCB. Schöne Einzelleistung und dann Doppelpass mit Thierry Bader, einem weiteren Klotener Urgestein, im Slot.
50. Min
21:34
Kloten gewinnt die Scheibe hoch mit Audette und kommt zu einer weiteren Torchance.
49. Min
21:33
Schläpfer bringt den Puck von links an den nahen Pfosten, wo Schild diagonal reinläuft.
47. Min
21:31
Jetzt wieder ein schneller Konter der Klotener - Rückpass auf Sataric an der Blauen Linie - Reideborn ist auf dem Posten.
46. Min
21:29
Die beiden Teams, speziell der SCB, halten den Puck länger am Stock und lassen sich auf die Seiten abdrängen als speziell im Ersten Drittel.
44. Min
21:28
Profico mit einem Schuss aus zentraler Position. Da ist er relativ unbedrängt.
43. Min
21:23
Schreiber verliert den Puck nahe des eigenen Gehäuses. Der SCB kann sich etwas im Klotener Drittel festsetzen - Ritzmanns Schuss wird von Scherwey abgelenkt.
41. Min
21:22
Beginn 3. Drittel. Mit 4:3 geht es in den Schlussabschnitt.
Das Dritte Drittel beginnt.
40. Min
21:06
Zwischenfazit
Nach keiner einzigen Strafe im Ersten Drittel gibt es im Zweiten Drittel vier gegen Kloten - zwei davon sind bei den Flughafenstädtern umstritten. Sie kommen aber in diesen Unterzahlsituationen mit einer 1:0-Bilanz aus dem Mitteldurchgang, denn Niko Ojamäki erzielt mit einem begeisternden Solo über links den ersten Klotener Shorthander der Saison. Das einzige Gegentor des Drittels fällt bei numerischem Gleichstand. Auch dieser Treffer ist speziell: der langjährige Klotener Simon Kindschi trifft zum ersten Mal in dieser Saison.
40. Min
21:04
Ende 2. Drittel. 4:3 steht es nach 40 Minuten..
Das Zweite Drittel ist durch. EHC Kloten - SC Bern 4:3.
38. Min
21:02
Kloten übersteht auch diese Unterzahl.
36. Min
20:58
2-Minuten-Strafe für Kloten.
Vierte Unterzahl in diesem Drittel für Kloten. Wie die erste ist sie bei den Klotenern sehr umstritten. Die Referees entscheiden auf zu viele Spieler auf dem Eis. Der Berner Thierry Bader hatte aber den Richtung Bank laufenden Klotener behindert.
34. Min
20:54
2-Minuten-Strafe für J.Marchon (Kloten).
Dritte Überzahl in diesem Drittel für den SCB. Joel Marchon mit einem Check mit dem Knie gegen Ejdsell.
31. Min
20:53
Kloten übersteht die Strafe ohne Gegentor.
29. Min
20:49
Tooor in Unterzahl für EHC Kloten, 4:3 durch N.Ojamäki.
Eine weitere Première! Kloten mit dem ersten Shorthander der Saison! Aaltonen bedient OJAM!AKI, der über links Tempo aufnimmt, Loeffel stehen lässt und allein vor Reideborn verwandelt.
29. Min
20:46
2-Minuten-Strafe für R.Sataric (Kloten).
Rajan Sataric mit der zweiten Strafe. Diesmal ist das Verdikt wegen Beinstellens unbestritten.
27. Min
20:44
Cyril Keller verpasst die Scheibe rechts vor dem halbleeren Tor. Er ist einer der Jungen aus der Region, die bei Kloten eine Chance erhalten.
26. Min
20:43
Bisher nicht so viele Torchancen wie noch im Ersten Drittel.
24. Min
20:39
Tooor für SC Bern, 3:3 durch S.Kindschi.
Simon KINDSCHi erzielt eines seiner seltenen Tore! Der Verteidiger kommt frei zum Schuss - in die rechte obere Ecke - nachdem Kahun und Moser über rechts nach vorne gestossen sind.
24. Min
20:37
Die Klotener können in Unterzahl sich mehrmals ins gegnerische Drittel absetzen. Die Zürcher überstehen die Unterzahl erfolgreich.
22. Min
20:35
2-Minuten-Strafe für R.Sataric (Kloten).
Sataric kommt zu Fall und in einiger Distanz hinter dem Klotener Tor auch gleich noch Klok. Die Referees sehen ein Foul von Sataric, womit die Klotener nicht einverstanden sind.
21. Min
20:33
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das Zweite Drittel ist gestartet.
20. Min
20:21
Miro Aaltonen
In den bisherigen Saison-Begegnungen zwischen Kloten und dem SCB gab es jeweils keine Tore im ersten Drittel. Nun gleich fünf. Die Klotener Führung erzielt mit MIro Aaltonen der Mann, der auf nächste Saison zum heutigen Gegner wechseln wird.
20. Min
20:19
Zwischenfazit
Im Ersten Drittel ist es eine mit offenem Visier geführte Partie geprägt vom Blitzstart des Heimteams mit einer 2:0-Führung nach viereinhalb Minuten. Der SCB kann bis zur 17. Minute ausgleichen, aber Kloten geht 28 Sekunden später bereits wieder in Führung. Die Expected Goals sind bei 1,4 : 0,9. Beide Teams agieren bisher effizient im Abschluss. Dazu diszipliniert: es gab noch keine Strafen.
20. Min
20:18
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 3:2.
Das Erste Drittel ist durch. EHC Kloten - SC Bern 3:2.
20. Min
20:18
Nochmal eine Chance für Ojamäki nach Zuspiel von Audette.
18. Min
20:15
Tooor für EHC Kloten, 3:2 durch M.Aaltonen.
28 Sekunden später geht kloten wieder in Führung! Niku fängt den Querpass von Scherwey ab und lanciert sofort Audette. Dieser wartet auf Kloten-Topskorer Miro AALTONEN und dieser trifft gegen seinen künftigen Verein.
17. Min
20:10
Tooor für SC Bern, 2:2 durch V.Ejdsell.
Der SC Bern erzielt den Ausgleich. Czarnik profitiert von einer freien Scheibe, spielt Backhand rückwärts auf Victor EJDSELL, der mit einem schönen Move Waeber aussteigen lässt.
16. Min
20:08
Dario Meyer mit dem guten Distanzschuss. Der Zweitlinienstürmer mit bereits einigen Abschlusschancen.
14. Min
20:04
Schläpfer mit dem Diagonalpass in den Slot Richtung Klok - aber etwas in den Rücken gespielt.
12. Min
20:04
Sidler schiesst scharf - Ojamäki mit dem Backhand-Rebound.
10. Min
20:02
Erste gute Torchance des SCB, die nicht reingeht - Ejdsell aus der Distanz scharf an den rechten Pfosten - Waeber ist bei den Rebounds von Merelä zwei Mal auf dem Posten.
8. Min
20:02
Jetzt die Minute von Dario Meyer, der gleich zwei Mal zum Abschluss kommt.
7. Min
20:01
Audette zieht mit Tempo von rechts aufs Berner Tor. Kloten weiter mit Schwung.
6. Min
19:58
Tooor für SC Bern, 2:1 durch R.Untersander.
Der SCB reagiert mit dem ersten Abschluss aufs Tor - der Weitschuss von UNTERSANDER wird abgefälscht und landet im Netz.
5. Min
19:57
Weitere grosse Chance für Kloten mit Schäppi, der nahe des Tores nicht reüssiertt.
5. Min
19:54
Tooor für EHC Kloten, 2:0 durch H.Schreiber.
Kloten erhöht nach gerade mal viereinhalb Minuten! Ramel bedient SCHREIBER mit einem Diagonalpass links vorne. Dieser bringt den Puck halbhoch in die Mitte Richtung Dario Meier - Loeffel lenkt die Scheibe via Oberschenkel ins eigene Tor.
4. Min
19:51
Erster Berner Abschluss mit Loeffel, der von der Blauen Linie links vorbei schiesst.
3. Min
19:50
Niku schickt Smirnovs auf die Reise und dieser trifft alleine vor Reideborn Aluminium!
1. Min
19:48
Tooor für EHC Kloten, 1:0 durch N.Ojamäki.
Nach wenigen Sekunden geht das Heimteam in Front. Audette gewinnt hinter dem gegnerischen Tor den Puck von Untersander und bedient im Slot Daniel AUDETTE.
1. Min
19:46
Spielbeginn.
Die Partie beginnt.
19:34
Vor dem Spiel
Die beiden Teams laufen ein. Kloten in Retro-Shirts. Beim SCB ist Patrik Nemeth krank. Bei Kloten fehlen unter anderem Grégoire und Morley. Die Zürcher mit nur vier Ausländern in der Aufstellung - alle im Ersten Block: Niku, Audette, Aaltonen und Ojamäki. Die beiden Marchon-Brüder treffen zum zweiten Mal aufeinander.
19:31
Personal
Die U20 WM-Viertelfinalisten Rafael Meier (Kloten) sowie Graf und Rhyn (SCB) fehlen verständlicherweise zwei Tage nach dem Ausscheiden gegen Titelverteidiger USA in Ottawa noch in den Aufgeboten. Im Tor stehen Ludovic Waeber (Kloten) und Adam Reideborn (SCB).
19:27
Head-2-head
In der aktuellen Saison gab es je einen Heimsieg zwischen den beiden heutigen Kontrahenten. Letzte Saison hingegen vermochten die Mutzen alle vier Duelle mit den Fliegern zu gewinnen.
19:19
Formkurven
Der EHC Kloten ist mit einer 1:6-Klatsche in Lausanne ins neue Jahr gestartet. Dem SCB erging es mit einem 1:4 zu Hause gegen den HC Lugano nicht viel anders. Da erinnert man sich lieber an das Game Winning Goal von Lukas Klok in Zürich im zweitletzten Spiel vor der Weihnachtspause zurück.
19:12
Affiche
Man kann mittlerweile von einem Spitzenkampf sprechen, der sich heute in der SWISS Arena zuträgt. Beide Kontrahenten sind aktuell auf einem direkten Playoffplatz zu finden. Kloten auf Rang fünf liegt dabei nur einen Punkt hinter dem drittplatzierten SCB (bei aktuell einem Spiel mehr). Der SCB hat angeführt von Topskorer Austin Czarnik zusammen mit dem Lausanne HC bisher am meisten Tore erzielt. Kloten ist hingegen mit einer negativen Tordifferenz oben mit dabei, zeigt also eine grosse Punkteeffizienz: die engen Partien gewinnt man häufig.
18:54
Begrüssung
Herzlich willkommen zum National League-Spiel EHC Kloten - SC Bern.