National League

National League - 2020/2021 - 25. Spielwoche
SC Bern
23.03.2021 19:45
Beendet
SC Bern
SC Bern
4:1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
  • 1:0
    Jesper Olofsson
    Olofsson
    4.
  • 2:0
    Tristan Scherwey
    Scherwey
    5.
  • 3:0
    Simon Moser
    Moser
    8.
  • 3:1
    Benjamin Maxwell
    Maxwell
    51.
  • 4:1
    Tristan Scherwey
    Scherwey
    58.
Spielort
PostFinance-Arena
Zuschauer
001

Liveticker

60. Min
22:08
Verabschiedung
Für heute war's das von unserer Seite. Vielen Dank fürs Interesse, bis zum nächsten Mal und auf Wiederlesen...
60. Min
22:05
Ausblick
Für den SC Bern geht es am Freitag an gleicher Stätte gegen die ZSC Lions weiter. Auch dann wollen die Berner wieder drei wichtige Punkte holen und einen weiteren Schritt Richtung Pre-Playoffs machen. Die SCL Tigers empfangen bereits morgen Mittwoch den Lausanne HC zum Spiel der letzten Chance, welche wohl so oder so den Anfang des Saison-Ausgalopps für die Emmentaler darstellen wird.
60. Min
22:03
Fazit II
Insgesamt ist dieses Spiel ausgeglichen, doch der Kaltstart bricht den SCL Tigers das Genick. Nach den drei Toren zu Beginn des Spiels reissen sich die "Mutzen" kein Bein mehr aus, während die Tigers zwar zu reagieren versuchen, aber entweder zu harm- und / oder zu glücklos agieren. Auch wenn das Resultat zu deutlich ausfällt, entspricht es doch irgendwie der Logik des heutigen Abends.
60. Min
21:59
Fazit
Rein rechnerisch können die SCL Tigers mit sieben Siegen noch zum SC Bern aufschliessen, beziehungsweise die SC Rapperswil-Jona Lakers noch um zwei Punkte abfangen. Dass dies aber in der aktuellen Verfassung utopisch ist, dürfte auch dem kühnsten Tigers-Fan klar sein. Der SCB zieht dankt diesem Sieg an Rapperswil vorbei und ist neu Neunter. Die Aussichten auf die Pre-Playoffs konkretisieren sich also immer mehr, beträgt der Vorsprung auf das elftplatzierte Ambri-Piotta bei gleicher Anzahl Spiele und noch sechs ausstehenden Runden doch fünf Punkte.
60. Min
21:54
Zusammenfassung 3. Drittel
Die Tigers brauchen drei Tore, am besten ein, zwei schnelle. Diese gelingen nicht, der SCB kontrolliert die Partie über weite Strecken problemlos. Knapp zehn Minuten vor Schluss schöpfen die Gäste mit einem schön herausgespielten Treffer nochmals Hoffnung, doch Bern lässt nichts mehr anbrennen und kann das Skore seinerseits mit einem Empty-Netter noch nach oben zum letztlich ungefährdeten 4:1-Sieg korrigieren.
60. Min
21:53
Spielende
Die Luft ist raus, Bern ist dem fünften Treffer aber in den Schlusssekunden nahe. Das Spiel endet mit einem klaren 4:1-Sieg für den SC Bern!
58. Min
21:51
SCL Tigers mit Torhüter
Genau sieben Sekunden hat Ivars Punnenovs auf der Bank Platz genommen, jetzt "muss" er schon wieder zurück aufs Eis.
58. Min
21:49
Empty Net Toooooooooor für den SC Bern, 4:1! Tristan Scherwey trifft ins leere Tor
Die Tigers gewinnen das Bully, doch Tristan Scherwey stibitzt die Scheibe, zieht alleine aufs leere Tor los und netzt problemlos ein! Damit ist der Deckel hier drauf!
58. Min
21:48
SCL Tigers ohne Torhüter
Jawohl, so ist es. Die Gäste gehen mit sechs Feldspielern "All-In" - und das 156 Sekunden vor dem drohenden Ende!
58. Min
21:47
Timeout SCL Tigers
Rikard Franzén nimmt seine Auszeit, nimmt er auch sogleich Punnenovs vom Eis?
57. Min
21:46
SCL Tigers komplett
Schilt kehrt aufs Eis zurück und kommt gleich zum Abschluss - harmlos!
56. Min
21:44
Die Tigers kommen in Unterzahl und erspielen sich immerhin ein Bully in der Offensivzone, doch dann geht's umgehend wieder ans Verteidigen!
55. Min
21:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sebastian Schilt (SCL Tigers)
Sebastian Schilt bringt Jesper Olofsson zu Fall - Powerplay SC Bern! Jetzt wird es für die Tigers natürlich noch viel schwieriger!
54. Min
21:41
Die Berner nehmen sofort wieder Schwung aus der Partie, kontrollieren Scheibe und Gegner und stehen solid. So oder so, die Tigers müssen hart weiterarbeiten.
52. Min
21:41
Ist das der Ehrentreffer oder der Startschuss zur Aufholjagd? Wir werden es (bald) sehen! Die Berner Fans sind auf jeden Fall nicht alle komplett zufrieden mit dem bisher Gezeigten.
51. Min
21:36
Toooooooooor für die SCL Tigers, 3:1 durch Benjamin Maxwell
Ben Maxwell leitet den Angriff ein und stürmt dann vors Tor. Marcus Nilsson legt an der Blauen Linie quer auf Anthony Huguenin und dieser vertikal auf den Langnauer Topskorer. Aus spitzem Winkel bezwingt dieser glücklich Tomi Karhunen! Ein schön herausgespielter Treffer!
50. Min
21:34
Namensvetter Beat Gerber kommt beinahe zum Handkuss, doch in aussichtsreichster Position verspringt diesem die Scheibe!
49. Min
21:33
Colin Gerber hat den vierten Berner Treffer auf dem Stock, doch Punnenovs bleibt Sieger in diesem Duell.
48. Min
21:30
Das Schlusslicht tut sich weiterhin schwer, ins gegnerische Drittel einzudringen.
46. Min
21:28
Es sind bereits wieder sechs Minuten von der Uhr. Im Moment läuft alles im Sinne der Bären.
45. Min
21:26
Kommt Tomi Karhunen heute zu seinem dritten Saison-Shutout? Seine beiden bisherigen im Oktober 2020 sind auf jeden Fall bereits eine Weile her...
44. Min
21:24
Die Tigers nähern sich nun dem Torerfolg an, indem sie überhaupt erst zu Abschlüssen kommen. Karhunen ist indes (noch) nicht wirklich beunruhigt!
42. Min
21:22
Bern denkt nicht dran, hier noch was zu verschenken. Das Heimteam sucht den Vorwärtsgang ganz getreu dem Motto "ist die Scheibe in des Gegners Drittel, kann dieser kein Tor erzielen"...
41. Min
21:22
Beginn 3. Drittel
Kommen die Tigers nochmals zurück? Ein schnelles Tor wäre diesem Unterfangen sicher dienlich...
40. Min
21:03
Zusammenfassung 2. Drittel
Der SCB verwaltet und kontrolliert das Spiel über weite Strecken souverän im Mitteldrittel. Bedenkt man aber den verschossenen Penalty Julian Schmutz' sowie den Pfostenschuss gegen Ende des Abschnitts von Keijo Weibel könnten die SCL Tigers hier aber trotzdem näher dran sein. So verbleiben nur noch 20 Minuten für immer noch (mindestens) drei Tore!
40. Min
21:02
Ende 2. Drittel
Keine Tore im Mitteldrittel, der SCB führt weiterhin mit drei Längen!
40. Min
21:00
Zwei-gegen-eins-Konter der Gäste, doch Rihards Melnalksnis verpasst den Abpraller bei Karhunen knapp! Da wäre das Tor weit offen gestanden!
39. Min
20:59
Pfostenschuss SCL Tigers
Ein Schuss von Keijo Weibel prallt an der Aussenpfosten! Nun also auch noch Pech im Abschluss für die Tigers.
39. Min
20:58
SC Bern komplett
Das Powerplay ist okay, aber halt einfach nicht wirklich gefährlich. Der SCB ist komplett.
37. Min
20:57
Andrea Glauser mit dem One-Timer - knapp am langen Pfosten vorbei.
37. Min
20:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Moser (SC Bern)
Simon Moser trifft Ben Maxwell mit dem Stock im Gesicht - Powerplay SCL Tigers!
36. Min
20:55
Julian Schmutz (SCL Tigers) vergibt einen Penalty
Julian Schmutz versucht es mit einer Finte, schiesst dann aus dem Nichts. Via Fanghandschuh wird die Scheibe aber von Karhunen übers Tor abgelenkt. Ein guter Versuch, der aber nicht vom Glück gesegnet ist.
36. Min
20:52
Julian Schmutz entwischt, Miro Zryd foult diesen und verursacht so einen Penalty...
34. Min
20:50
André Heim setzt sich hinter dem Tor durch, kurvt nach vorne und prüft Punnenovs. Ein weiterer einfacher Schuss um dessen Quote zu verbessern.
32. Min
20:49
Auf der anderen Seite prüft Tristan Scherwey mal wieder Ivars Punnenovs. Der Langnauer Keeper hat mittlerweile seine Fangquote auf gut 82% verbessern können!
31. Min
20:46
Alain Bircher sorgt für einmal wieder für etwas erhöhten Puls bei Tomi Karhunen. Der Finne ist aber hellwach.
29. Min
20:43
Die Zeit verrinnt ohne dass die beiden Teams wirklich in die gefährliche Zone kommen. Das ist bei diesem Spielstand natürlich ganz im Sinne der Gastgeber...
27. Min
20:41
Bern konzentriert sich nun auf eine solide Defensive. Erst an der eigenen Blauen Linie wird der Gegner angegriffen, in der eigenen Zone sind die Hausherren dann aber immer in Position!
25. Min
20:40
Big Save Tomi Karhunen
Die Tigers mit einem schnellen Angriff, dann kommt der Querpass auf den alleine vor Karhunen stehenden Sturny, doch der Berner Keeper verschiebt schnell und fährt hier einen sogenannten Big Save ein!
24. Min
20:38
Zwei weitere Minuten sind 'rum, dann kommt es nach einem Icing der Gäste nach fast vier Minuten zum ersten Unterbruch in diesem Abschnitt!
22. Min
20:37
Die ersten zwei Minuten des Mitteldrittels verstreichen wie im Fluge ohne Unterbruch, aber auch ohne Aufreger.
21. Min
20:36
SCL Tigers komplett
Die Emmentaler sind wieder vollzählig auf dem Eis.
21. Min
20:36
Beginn 2. Drittel
Die Spieler sind zurück auf dem Eis, weiter geht's! Es verbleiben 18 Sekunden Rest-Powerplay für den Meister.
20. Min
20:17
Zusammenfassung 1. Drittel
Die SCL Tigers nehmen früh eine Strafe und so nimmt das Unglück – aus Sicht der Gäste – seinen Lauf. Der SC Bern kann das Überzahlspiel gleich ausnutzen, umgehend nachlegen und wenig später mit dem erst fünften Torschuss gar zum 3:0 davonziehen. Danach gleicht sich das Spielgeschehen auf dem Eis aus, die Gäste haben zeitweise sogar mehr Torschüsse, doch am deutlichen Rückstand können die Tigers in den ersten 20 Minuten nichts mehr ändern!
20. Min
20:16
Ende 1. Drittel
Die Sirene ertönt, das erste Drittel dieser Partie ist Geschichte!
20. Min
20:15
Calle Andersson verspringt die Scheibe an der Blauen Linie, Benjamin Neukom will zum Konter ansetzen, doch die Scheibe will nicht recht. So kann Karhunen diese dann locker blockieren.
19. Min
20:15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Benjamin Maxwell (SCL Tigers)
Ben Maxwell unterläuft ein Beinstellen - Powerplay SC Bern!
17. Min
20:09
Mittlerweile ist das Spielgeschehen auf dem Eis ziemlich ausgeglichen. Beidseits schleichen sich aber immer wieder leichte Fehler im Spielaufbau ein.
15. Min
20:08
Jesper Olofsson bricht über links durch, bringt die Scheibe dann aber aus spitzem Winkel nicht an Punnenovs vorbei.
13. Min
20:07
Die Tigers haben sich zwar nun gefangen, drücken dem Spiel mit mehreren Torschüssen den Stempel auf. Dort wo's zählt, auf dem Skoreboard, steht es aber deutlich 3:0!
11. Min
20:03
SC Bern komplett
Auch wenn das optisch gut ausgesehen hat für die Emmentaler, die Berner überstehen das Unterzahlspiel unbeschadet.
10. Min
20:02
Die Tigers haben das schlechteste Powerplay der Liga, treffen durchschnittlich nur in jedem neunten Versuch. Heute läuft die Scheibe aber gut, doch Andrea Glauser scheitert mit seinem Direktschuss am schnell verschiebenden Tomi Karhunen.
9. Min
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Cory Conacher (SC Bern)
Nach einem Haken muss Cory Conacher in die Kühlbox - Powerplay SCL Tigers!
8. Min
19:58
Toooooooooor für den SC Bern, 3:0 durch Simon Moser
Die SCL Tigers erwischen wirklich den Schnellzug zum Saisonende! Die Scheibe wird zurück an die Blaue Linie gelegt, Colin Gerber zieht aus dem Handgelenk ab und vor dem Tor lenkt Captain Simon Moser erfolgreich ab! Ivars Punnenovs kann einem leidtun: fünf Torschüsse, drei Gegentore!
7. Min
19:57
Jules Sturny erläuft einen Abpraller bei Tomi Karhunen, doch er schiesst dabei Beat Gerber an! Trotzdem, das hätte die umgehende Reaktion der Gäste sein können, ja müssen!
5. Min
19:53
Toooooooooor für den SC Bern, 2:0 durch Tristan Scherwey
Doppelschlag für dem SC Bern! Tristan Scherwey kommt mit viel Tempo, verzögert leicht und schiesst dann verdeckt! Punnenovs ist bereits zum zweiten Mal geschlagen am heutigen Abend!
4. Min
19:52
Powerplay-Toooooooooor für den SC Bern, 1:0! Jesper Olofsson trifft
Cory Conacher findet eben diesen Jesper Olofsson im Slot. Dieser ist mutterseelenallein, kann einige Meter gehen und alleine vor Ivars Punnenovs einnetzen! So alleine darf man den Schweden nicht lassen!
3. Min
19:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jules Sturny (SCL Tigers)
Jules Sturny hängt im Schlittschuh von Jesper Olofsson an. Unglücklich, aber der Berner nimmt dankend an - Powerplay SC Bern!
3. Min
19:46
Nach knapp drei Minuten können die Tigers in Sachen Torschüssen auf 2:2 stellen, allesamt aber noch ungefährlich!
1. Min
19:45
Cory Conacher setzt zum ersten Abschluss des Spiels an und kommt an seinen eigenen Abpraller. Ivars Punnenovs pariert aber beide Versuche erfolgreich.
1. Min
19:45
Spielbeginn
Die Scheibe läuft in der PostFinance-Arena...
19:43
Aufstellungen
Anbei die Aufstellungen der beiden Teams:
19:26
Ausgangslage
Die Historie spricht ganz klar für den SC Bern, die kürzere Vergangenheit lässt aber eine ausgeglichene Partie erwarten, zumal beide nicht gerade von Glückssträhnen sprechen können. Für den SC Bern geht es aber um viel mehr, kann er sich doch noch realistische Chancen auf die Pre-Playoffs ausrechnen. Im Falle einer Tigers-Niederlage würden diese praktisch definitiv ins Saisonende nach der Qualifikation gehen müssen.
19:21
Head-to-Head
Von insgesamt 96 Direktbegegnungen konnten die Bundesstädter bei sechs Unentschieden und 29 Niederlagen deren 96 für sich entscheiden. Mit 327:218 spricht, wenig überraschend, auch das Gesamttorverhältnis klar zugunsten des Meisters, ebenso wie die fünf höchsten Siege in einem Aufeinandertreffen. Die letzten beiden Derbies konnte ebenfalls der SCB für sich entscheiden, doch die ersten beiden Saisonduelle gingen jeweils an die heutigen Gäste. Drei dieser vier Partien endeten dabei übrigens mit dem minimalen Torunterschied von einem Volltreffer...
19:18
SCL Tigers
Noch schlechter als der heutige Gegner klassiert sind die SCL Tigers, welche mit 31 Punkten aus 44 Spielen (0.71 Punkte / Spiel) abgeschlagen das Tabellenende "zieren". Der Rückstand auf den heutigen Gegner und damit das rettende Ufer beträgt aber bereits schier uneinholbare 18 Punkte! Die Bilanz für das Team des scheidenden Headcoaches Rikard Franzén sieht mit nur einem Sieg und vier Punkten aus den letzten zehn Begegnungen sehr mager aus! Zum Glück für die Tigers gibt es in dieser Saison aber keinen Absteiger!
19:16
SC Bern
Der SC Bern ist amtierender Schweizer Meister und Cupsieger, liegt mit 49 Punkten aus 45 Spielen (1.09 Punkte / Spiel) aber aktuell nur auf dem zehnten Rang. Dieser würde als letzter noch zur Teilnahme an den sogenannten Pre-Playoffs (Ränge sieben bis zehn) berechtigen. Die definitive Playoff-Qualifikation ist nicht mehr möglich und die Reserve auf das elftplatzierte Ambri-Piotta beträgt bei einem Spiel weniger auch nur zwei Punkte. Die Mannen von Interimscoach Mario Kogler konnten nur eine der letzten fünf Partien für sich entscheiden und damit vier Punkte gewinnen.
19:12
Spielinfos
Unser heutiges Berner Derby wird in der Heimstätte des SC Bern, der normalerweise 17'031 Zuschauer fassenden PostFinance-Arena, ausgetragen. Aufgrund der nach wie vor andauernden Pandemie-Situation findet aber leider natürlich auch diese Austragung ohne Fans im Stadion statt. Geleitet wird die Partie von den Headschiedsrichtern Anssi Salonen und Manuel Nikolic, welche assistiert werden von den beiden Linesmen Matthias Kehrli und Nathy Burgy. Spielbeginn ist wie gewohnt während der Regular Season 19:45 Uhr.
19:11
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zur Nachholbegegnung der 35. Runde der National League zwischen dem SC Bern und den SCL Tigers!