National League

National League - 2019/2020 - 49. Spieltag
SC Rapperswil-Jona Lakers
28.02.2020 19:45
Beendet
Rapperswil
SC Rapperswil-Jona Lakers
1:4
HC Lugano
Lugano
HC Lugano
  • 0:1
    Romain Loeffel
    Loeffel
    4.
  • 1:1
    Juraj Šimek
    Šimek
    8.
  • 1:2
    David McIntyre
    McIntyre
    35.
  • 1:3
    Giovanni Morini
    Morini
    37.
  • 1:4
    Reto Suri
    Suri
    59.
Spielort
St. Galler Kantonalbank Arena

Liveticker

21:54
Verabschiedung
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und ein tolles Wochenende.
21:52
Ausblick
Morgen steht die letzte Runde der National League Qualifikation an. Rapperswil reist nach Davos und Lugano empfängt Ambri. Aufgrund der Virus-Situation in der Schweiz werden auch diese beiden Partien vor leeren Rängen stattfinden.
21:50
Spielfazit
Lugano siegt verdientermassen mit 4:1 in Rapperswil. Der Erfolg ist kaum je in Gefahr gewesen, zu harmlos haben sich die Rosenstädter am heutigen Abend präsentiert. Den Bianconeri wird es recht sein, das war ein wichtiger Schritt in Richtung Playoffs.
21:50
60. Min
21:50
Spielende
Der HCL findet nach drei Niederlagen en suite zum Siegen zurück. 4:1 lautet das Endergebnis.
60. Min
21:49
Blick nach Bern
Der SCB hat sich den Extrapunkt gesichert. Damit brauchen die Luganesi gegen Ambri zwei Punkte.
59. Min
21:46
Rapperswil lässt sich hier nicht kampflos besiegen. Eggenberger verpasst einen Treffer nur denkbar knapp. Sein Schuss aus grosser Distanz geht an den Querbalken.
59. Min
21:46
Empty Net Goal für HC Lugano, 1:4! Reto Suri trifft ins leere Tor
Im Fallen drückt Reto Suri den Puck ins leere Tor. Die Partie in Rapperswil ist entschieden.
59. Min
21:45
Nyffeler ist aus seinem Tor geeilt.
58. Min
21:45
Blick nach Bern
Die ersten sechzig Minuten in Bern sind um. Fribourg und Lausanne sind damit in den Playoffs.
58. Min
21:44
Der HCL lässt den Puck in der gegnerischen Zone zirkulieren. Damit halten sie das Spielgerät weit weg von dem eigenen Tor.
57. Min
21:43
Blick nach Bern
In der Hauptstadt dauert die Partie nur noch eine Minute.
56. Min
21:41
Das Spiel ist aktuell sehr wirr. Kein Team findet den Zugang zum gegnerischen Tor. Viele Scheiben werden sehr schnell wieder an einen Gegenspieler verloren.
55. Min
21:41
Lammer mit einer tollen Körpertäuschung. Damit verlädt er den Gegenspieler und sucht danach seinen Teamkollegen Sannitz im Slot. Er findet jedoch nur Eggenberger und Rappi befreit sich.
54. Min
21:39
Die Luganesi setzen aktuell auch nicht mehr nach. Das Fore-Checking ist komplett eingestellt.
53. Min
21:38
Lugano verwaltet das Resultat weiterhin clever. Doch man kann fest damit rechnen, dass das Nervenflattern losgeht, falls die Tessiner ein Tor kassieren.
52. Min
21:37
Der SCRJ setzt sich wieder einmal in der Offensivzone fest. Das Gefährlichste ist allerdings ein Handgelenkschuss Proficos. Lugano verteidigt die Zone rund um den eigenen Slot stark.
51. Min
21:36
Die offizielle Zuschauerzahl lautet 0. Jedoch dürften rund sechzig Leute rund um das Eis anwesend sein, dies sind Journalisten, Kameramänner, Sportchefs etc.
51. Min
21:35
Nun wird wieder einmal Schlegel gefordert. Egli schiesst von der blauen Linie ab und der Goalie schnappt sicher zu.
50. Min
21:34
Blick nach Bern
Noch immer ist beim SCB kein Tor gefallen. Zur Erinnerung würde Bern in sechzig Minuten verlieren, wäre der HCL in den Playoffs.
50. Min
21:33
Loeffel zieht mit einem Slapshot von der blauen Linie ab. Er will den Abpraller bei Nyffeler erzwingen, dies gelingt. Jedoch lenkt der Goalie den Puck gut zur Seite weg.
49. Min
21:31
Da hätten sich die Rapperswiler für einmal vielversprechend nach vorne spielen können, doch ein Angreifer läuft zu früh in die Offensivzone. Folgerichtig wird das Abseits gepfiffen.
48. Min
21:31
Lammer leistet sich im eigenen Drittel einen Scheibenverlust, seine Teamkollegen können den Fehler gerade noch ausbügeln.
47. Min
21:30
Suri bleibt aktiv und fordert die Scheibe. Mit dieser zieht er aufs Tor und scheitert gleich zweimal am besten Rapperswiler: Melvin Nyffeler.
47. Min
21:30
Suri und Bürgler kombinieren sich mit schnellen Pässchen in eine Abschlussposition. Suri schiesst allerdings am weiten Pfosten vorbei.
47. Min
21:29
Riva der zwischenzeitlich nach einem Pucktreffer ausgefallen ist, spielt wieder. Seine Lippe ist genäht worden.
46. Min
21:29
Simek schiesst aus der Drehung von der blauen Linie aus. Sannitz kann das Geschoss blocken.
45. Min
21:28
Die Zeit verrinnt relativ zügig. Bereits sind die ersten fünf Minuten im Schlussdrittel um, dies wird den Gästen gefallen.
44. Min
21:27
Nun zeigen sich die Tessiner im Angriff. Postma und Lajunen kombinieren sich durch. Schlussendlich schiesst der Verteidiger mittels Slapshot. Nyffeler blockiert die Scheibe mit den Beinschonern.
44. Min
21:26
Der HC Lugano täte gut daran wieder mehr für die Partie zu tun. So könnten es lange zwanzig Minuten werden, auch wenn es noch an Torabschlüssen der St. Galler mangelt.
43. Min
21:26
Clark wird abgedrängt und spediert dann die Scheibe ins Aussennetz.
42. Min
21:25
Der HCL ist zwar vornehmlich mit Defensivarbeit beschäftigt, allerdings ist Schlegel noch nicht geprüft worden.
42. Min
21:24
Lugano leistet sich heute auffällig viele Icings. In dem noch jungen Schlussdrittel sind es auch schon wieder deren zwei.
41. Min
21:23
Rapperswil scheint willig. Die erste Minute verbringen sie beinahe gänzlich in der gegnerischen Zone.
41. Min
21:23
Beginn 3. Drittel
Der Referee hat den Puck eingeworfen.
21:07
Pausenfazit
Lange bietet sich dem Zuschauer im Mitteldrittel nicht viel Erbauliches. Doch gegen Ende des zweiten Durchgangs finden die Luganesi einen höheren Gang. Mittels Doppelschlag stellen die Gäste die Weichen in Richtung Sieg. Rapperswil ist in den ersten vierzig Minuten viel zu harmlos. Falls sie die Weichen noch umstellen wollen, muss mehr kommen.
21:06
40. Min
21:05
Ende 2. Drittel
Und auch wir sind in der zweiten Pause angelangt. Lugano führt mit 3:1.
40. Min
21:04
Blick nach Bern
In der Hauptstadt sind auch nach zwei Dritteln noch keine Tore gefallen.
40. Min
21:03
Vor Nyffeler herrscht grosses Chaos. Gleich mehrfach wird der Keeper geprüft. Schlussendlich bewahrt der Goalie Rapperswils die Übersicht und blockiert den Puck.
39. Min
21:02
Der SCRJ wird die Pause nicht ungelegen kommen. Lugano agiert nun wesentlich stilsicherer.
38. Min
21:01
Lugano powert weiter. Bertaggia prüft als nächster Nyffeler. Doch alles fällt auch nicht über die Torlinie.
37. Min
21:00
Tor für HC Lugano, 1:3 durch Giovanni Morini
Lugano mit dem Doppelschlag. Bürgler holt sich die Scheibe hinter dem Tor, kommt nach vorne und schiesst. Nyffeler kann nicht festhalten und Morini versenkt den Abpraller. Der Stürmer erzielt seinen ersten National League Treffer der Saison.
37. Min
20:59
Jecker schiesst aus grosser Distanz. Der Schuss wird noch geblockt.
36. Min
20:58
Kann Rapperswil in diesem Drittel noch reagieren oder können die Tessiner mit einem Vorteil ins Schlussdrittel starten?
35. Min
20:57
Powerplay-Tor für HC Lugano, 1:2! David McIntyre trifft
Lugano spielt unfassbar schlechtes Powerplay und trotzdem können sie bereits zum zweiten Mal in einem solchen reüssieren. McIntyre wird vom Teamkollegen Loeffel förmlich abgeschossen und dann trudelt der Puck über die Torlinie.
35. Min
20:56
Lugano wirkt desorientiert. Nach einem Missverständnis darf Hächler schiessen. Doch er verfehlt sein Ziel.
34. Min
20:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Schmuckli (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Beinstellen lautet das Verdikt. Kann Lugano wieder einmal im Powerplay für Gefahr sorgen? Es ist der fünfte Versuch in Überzahl, nur das erste war erfolgreich.
34. Min
20:54
Randegger leistet sich einen Aussetzer. Direkt spielt er Fazzini an. Doch erneut ist es Nyffeler, der den Fehler seines Verteidigers ausbügeln kann.
33. Min
20:53
Simek geht auf der rechten Seite durch und sucht Kristo im Slot. Der Pass wird abgefangen. Befreien können sich die Luganesi aber nicht. Kurz darauf muss auch Schlegel einen tollen Save mit dem Fanghandschuh zeigen.
33. Min
20:52
Die Partie ist wieder im Gange. Nyffeler ist sogleich wieder hellwach. Bertaggia prüft ihn, der Goalie fährt jedoch seinen Fanghandschuh aus und schnappt souverän zu.
33. Min
20:50
Mosimann lenkt die Scheibe unglücklich in Rivas Gesicht ab. Dieser verschwindet in der Garderobe.
 
Es kommt zu einem kurzen Unterbruch, das Eis muss vom Blut befreit werden.
32. Min
20:50
Kurz nach Ablauf der Strafzeit kommt Corsin Casutt zum Abschluss. Dieser gerät mittig auf Schlegel.
32. Min
20:49
Der HCL ist wieder komplett.
32. Min
20:49
Nun wird Kristo mit einem tollen Querpass Pyatts lanciert. Dieser verzieht knapp. Rapperswil wirkt in Überzahl gefährlicher als Lugano.
31. Min
20:48
Pyatt findet Dünner im Slot. Dieser ist völlig frei und scheitert am stark reagierenden Schlegels.
30. Min
20:47
Die Formation steht, doch nach einem Schuss aus der Distanz können sich die Luganesi zum ersten Mal befreien.
30. Min
20:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominic Lammer (HC Lugano)
Lammer fährt Goalie Nyffeler über den Haufen.
30. Min
20:47
Gegen die Bianconeri ist eine Strafe angezeigt.
29. Min
20:44
Es fehlen im Mitteldrittel grosse Chancen beinahe gänzlich und dann taucht aus dem Nichts Bertaggia alleine vor Nyffeler auf. Postma spielt den perfekt getimten Pass auf den Stürmer. Dieser schiesst nicht schlecht, doch er findet in Nyffeler seinen Meister.
28. Min
20:44
Ich korrigiere mich, nun sind es sogar drei.
28. Min
20:43
Die Zeit für den Blick nach Bern haben wir, da sich Lugano gleich zwei Icings in Folge leistet.
28. Min
20:42
Blick nach Bern
Der SCB ist auch kurz vor Spielhälfte noch ohne Treffer. Es steht weiterhin 0:0.
27. Min
20:41
SCRJ komplett - kurz vor Ablauf der Strafe ist Lugano nochmals gefährlich geworden. Postma mit einer schöner Einzelaktion, jedoch fehlte der krönende Abschluss.
26. Min
20:40
McIntyre verliert die Scheibe und lädt Rapperswil zum Kontern ein. Schlegel pariert diesen Versuch mit seiner Schulter.
26. Min
20:40
Bei den Bullys ist Lugano eine Macht. 16:9 das Verdikt für die Gäste in dieser Sparte.
25. Min
20:39
Bertaggias Direktabnahme geht nur knapp am Tor vorbei. Kurz darauf lanciert Suri erneut Bertaggia. Das Resultat ist auch im zweiten Anlauf dasselbige.
25. Min
20:39
Nun steht für einmal die Powerplay Formation der Gäste zügig.
25. Min
20:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Martin Ness (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Ness stösst den Gegner in den Rücken.
25. Min
20:37
Loeffel sucht seinen zweiten persönlichen Treffer. Zuerst scheitert er mit einem Slapshot und Sekunden später per Handgelenkschuss.
24. Min
20:37
Jecker vertändelt ein tolles Zuspiel Klasens. Mit mehr Entscheidungsfreudigkeit hätte man mehr herausholen können.
24. Min
20:36
Mosimann tankt sich auf dem rechten Couloir durch. Sein Schuss oder Pass landet direkt bei Schlegel. Gefahr sieht anders aus.
23. Min
20:35
Der Beginn in dieses Drittel ist fahrig. Besonders das Heimteam lässt sich zu etlichen Fehlzuspielen hinreissen.
22. Min
20:34
Zangger mit einer tollen Finte an der blauen Linie. Mit seinem flachen Schuss hat er wohl auf einen Ablenker gehofft. Dieser kommt nicht und deshalb stellt dieser Schuss auch keine Gefahr dar.
21. Min
20:33
Auf der Gegenseite sorgt Clark für den ersten Abschluss des Drittels. Schlegel bringt den Schoner aufs Eis und hält.
21. Min
20:32
Kurz vor Ablauf der Strafe kommen die Tessiner noch in die Offensive. Doch es bleibt harmlos - Rappi komplett.
21. Min
20:32
Beginn 2. Drittel
Das Mitteldrittel läuft. Lugano ist noch knapp dreissig Sekunden in Überzahl.
20:16
Pausenfazit
Die Südtessiner scheinen sich der Wichtigkeit der Aufgabe bewusst. Im Gegensatz zum desolaten Auftritt gegen Bern sind die Luganesi in Rapperswil von Sekunde eins an bereit. Bereits nach vier Zeigerumdrehungen kann Loeffel die Dominanz in einen Treffer umwandeln. Doch ein leichtfertiger Puckverlust des Captains Chiesa bringt Riva in Schwierigkeiten. Sein Kollege verschlimmbessert und foult Simek, dieser verwandelt den folgenden Penalty. Somit gleichen die Lakers die Begegnung aus heiterem Himmel aus. Bis zur ersten Sirene ist Lugano zwar weiterhin leicht überlegen, doch es wollen auf beiden Seiten keine Treffer mehr fallen.
20:15
20. Min
20:15
Ende 1. Drittel
Das Startdrittel in der SGKB-Arena ist vorüber. Es steht 1:1.
20. Min
20:14
Postma leistet sich ein katastrophales Zuspiel. Die Rapperswiler schalten blitzschnell um und Dünner kann alleine auf Schlegel losstürmen. Dieser nützt die hervorragende Situation allerdings nicht und scheitert mit seinem schwachen Versuch.
20. Min
20:13
Erneut überzeugt das Powerplay der Gäste noch nicht.
19. Min
20:12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Noah Schneeberger (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Nun wird diese ausgesprochen. Schneeberger hat den Südtessiner in den Rücken gestossen.
19. Min
20:12
Gegen die Lakers ist eine Strafe angezeigt.
19. Min
20:12
Der Blick nach Bern
In Bern steht es nach zwanzig Minuten 0:0.
18. Min
20:11
Morini ist wieder auf dem Eis. Lugano übersteht Rapperswils Druckphase.
17. Min
20:11
Nun wird es zweimal gefährlich. Beide Male verpasst Simek knapp. Das erste Mal wäre es ein Schuss Eglis gewesen, das zweite Mal hat ihn Cervenka gesucht.
17. Min
20:10
Die Formation der Lakers steht. Doch noch verteidigt der HCL die Box stark.
17. Min
20:09
Cervenka legt schön auf den Youngster Egli zurück. Dessen Schuss geht deutlich über das Ziel.
16. Min
20:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Giovanni Morini (HC Lugano)
Morini stellt seinem Gegenspieler das Bein und wandert deshalb in die Kühlbox.
16. Min
20:08
Das war ein starkes Boxplay der Lakers. Loosli ist zurück auf dem Eis.
15. Min
20:06
Lugano gelingt es nicht, sich in Rapperswils Drittel festzusetzen.
14. Min
20:06
Hächler kann den Abpraller Nyffelers im richtigen Moment wegspedieren.
14. Min
20:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Loosli (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Loosli spediert den Puck direkt auf die Tribüne.
13. Min
20:04
Nun versuchen es die Hausherren mit einem aggressiven Forechecking. Da dieses erfolglos bleibt. Wird es auf der Gegenseite gefährlich. Zuerst wird Sannitz abgedrängt, doch Lugano setzt nach. Lammer wird bedient und dieser zieht aus der Drehung brandgefährlich ab. Nyffeler lässt den Schuss allerdings im Fanghandschuh verschwinden.
12. Min
20:02
Kevin Clark sorgt immerhin für eine ausgeglichene Schussstatistik. Doch von seiner Position kann man kaum den Goalie überwinden. Dies ist auch in diesem Fall so.
11. Min
20:01
Sekunden später verpasst Bürgler einen Querpass nur haarscharf. Die Rapperswiler werden im eigenen Stadion weiterhin vornehmlich in der Defensive beschäftigt.
11. Min
20:00
Überraschenderweise pfeifen die Refrerees kein Icing gegen Rapperswil. Dennoch stört dies die Luganesi nicht und sie orchestrieren einen tollen Angriff. Am Schluss versucht es Riva gegen die Bewegung des Goalies. Doch dieser gerät zu unplatziert und Nyffeler hält.
10. Min
19:59
Nando Eggenberger schiesst einfach mal. Der Schuss ist nicht sonderlich platziert, doch immerhin zwingt der Versuch Schlegel dazu, die Scheibe zu blockieren.
10. Min
19:58
Bertaggia kann alleine auf Nyffeler losstürmen. Letzterer behält die Übersicht und klärt den Versuch einer Finte gekonnt. Loeffel hat zuvor mit einem wunderbaren Pass den Stürmer auf die Reise geschickt.
9. Min
19:57
Die Partie läuft bis anhin sehr flüssig, dies obwohl wir bereits zwei Tore gesehen haben. Lugano wirkt den Rosenstädter klar überlegen, dennoch ist das Spiel nun wieder ausgeglichen. Wir dürfen gespannt sein, ob die Tessiner den Druck aufrecht erhalten können.
8. Min
19:56
8. Min
19:55
Tor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:1! Juraj Šimek verwandelt einen Penalty
Die Lakers können reagieren. Bis zu diesem Moment scheinen die Hausherren noch nicht in der Partie zu sein, doch eine Szene kann alles auf den Kopf stellen. Simek bleibt im eins zu eins eiskalt, legt sich die Scheibe auf die Backhand und schiesst vorbei an Schlegel ein.
8. Min
19:54
Penalty SCRJ
Simek ist durch und Riva weiss sich nicht mehr anders als mit einem Foul zu helfen.
7. Min
19:54
David McIntyre ist in dieser Startphase omnipräsent. Der Center schiesst auf Nyffelers Kasten, mittels seiner Schulter kann der Goalie parieren.
7. Min
19:53
Nyffeler spielt einen gewagten Pass, dieser geht haarscharf an den Angreifern vorbei.
6. Min
19:52
Nun meldet sich auch der SCRJ offensiv an. Tom Pyatt versucht Schlegel im nahen Eck zu erwischen, jedoch schliesst der Goalie diese und pariert.
5. Min
19:51
Lugano setzt nach. Bertaggia spielt McIntyre an. Dieser steht blank im Slot und darf Nyffeler prüfen. Dieser ist bis anhin der einzige Rapperswiler auf der Höhe seiner Aufgabe.
4. Min
19:50
4. Min
19:50
Powerplay-Tor für HC Lugano, 0:1! Romain Loeffel trifft
Der nächste Schuss sitzt. Romain Loeffel schliesst nach dem Bully sofort ab und trifft mit dem präzisen Handgelenkschuss ins hohe Eck.
4. Min
19:48
Das Powerplay der Luganesi steht umgehend und es wird sogleich brandgefährlich. Fazzini lenkt einen Kracher von der blauen Linie ab. Nyffeler wäre geschlagen gewesen, doch die Latte rettet.
3. Min
19:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Martin Ness (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Für einen Haken muss der Rapperswiler auf die Strafbank.
3. Min
19:47
Lugano beginnt druckvoll. Jecker ist der Nächste der Nyffeler prüft. Die Tessiner scheinen zu wissen, was auf dem Spiel steht.
2. Min
19:46
Kurz darauf lässt Loeffel seinen Gegenspieler gekonnt stehen. Aus einigen Metern Distanz zieht der Verteidiger ab - Nyffeler fängt problemlos.
2. Min
19:46
Der erste Abschluss der Begegnung gehört den Gästen. Doch Nyffeler klärt mit seinem Beinschoner.
1. Min
19:45
Pelletier hat nebst seinen personellen Änderungen auch noch alle Verteidigungsreihen durcheinander gewirbelt.
1. Min
19:45
Spielbeginn
Die Partie am Obersee läuft.
19:07
Schiedsrichter
Michael Tscherrig und Joris Müller leiten diese Partie. Assistiert wird das Duo von den Assistenten Stany Gnemmi und Dominik Schlegel.
19:02
Favoritenrolle
Lugano wird von den Buchmachern marginal favorisiert. Dies dürfte aufgrund der Bedeutung der Partie gerechtfertigt sein, denn die Form und die Heimstärke des SCRJ würden auf andere Quoten hindeuten.
18:59
Line-up HC Lugano
Im Vergleich zur Klatsche gegen den SC Bern stellt Serge Pelletier um. In die Aufstellung kehrt Topscorer Linus Klasen und Paul Postma zurück. Dafür sind nun Chorney und Neuzugang Ryno überzählig. Auch zwischen den Pfosten rochiert Luganos Trainer, in Rapperswil beginnt Niklas Schlegel.
18:59
Line-up HC Lugano
18:57
HC Lugano
Für die Tessiner geht es heute Abend um sehr viel. Mit einem Sieg könnte der 8. Rang vorerst verteidigt werden. Können gar drei Punkte auf den SCB herausgeholt werden, wäre die Playoff Teilnahme gesichert. Ganz sicher ist jedoch kein Ausrutscher bei den Lakers erlaubt.
18:56
Vertragsverlängerungen
Die Lakers haben diese Woche mit dem Trainerstaff den Vertrag verlängert.
18:54
Line-up - SCRJ Lakers
Tomlinson nimmt zwei gewichtige Änderungen im Line-up vor. Im Vergleich zum Heimsieg gegen Lausanne spielt Nyffeler von Beginn an zwischen den Pfosten. Desweitern ist heute Abend Rowe wegen der Sperre nicht von der Partie, für ihn rückt Kristo in die Aufstellung.
18:48
SCRJ Lakers
Auch wenn die Rapperswiler seit einigen Runden bereits in der Tabelle rot aufleuchten, geht es für die Rosenstädter in der heutigen Partie um einiges. Der Rückstand auf Ambri beträgt lediglich noch fünf Punkte. Auch die Tigers liegen mit sieben Punkten in Schlagdistanz. Somit könnten die Lakers mit einer guten Schlussphase allenfalls noch elementare Ränge in der Tabelle gut machen.
18:46
Corona-Virus
Der grassierende Virus sorgt für ein Geisterspiel in Rapperswil. Doch nicht nur in der St. Galler Kantonalbankarena wird vor leeren Rängen gespielt. Sowohl heute als auch morgen werden sämtliche Hockeypartien ohne Zuschauer auf den Rängen ausgetragen.
 
Bezüglich den Playoffs herrscht bis zum Montag und der Sitzung der Klubvertreter weiterhin Unsicherheit.
18:43
Spielbeginn 19:45
18:42
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker der National League Partie zwischen den SCRJ Lakers und dem HC Lugano.