National League

National League - 2019/2020 - 18. Spieltag
Genève-Servette HC
29.10.2019 19:45
Beendet
Genève
Genève-Servette HC
2:4
EV Zug
Zug
EV Zug
  • 0:1
    Lino Martschini
    Martschini
    19.
  • 0:2
    Carl Klingberg
    Klingberg
    21.
  • 1:2
    Daniel Winnik
    Winnik
    26.
  • 2:2
    Eric Fehr
    Fehr
    33.
  • 2:3
    Raphael Díaz
    Díaz
    47.
  • 2:4
    Lino Martschini
    Martschini
    59.
Spielort
Les Vernets

Liveticker

60. Min
22:07
Auf Wiedersehen
Ich wünsche dir noch einen angenehmen Ausklang deines Dienstagabends. Danke für dein Interesse, es war mir wie immer eine Freude, dich über das Spielgeschehen auf dem laufendem zu halten. Gute Nacht und hoffentlich bis bald!
60. Min
22:06
Ausblick
Nach den Cup-Partien im Fussball in den nächsten Tagen, welche du auch bei uns im Live-Ticker verfolgen kannst, kehrt die Hockey-Meisterschaft am kommenden Freitag zurück. Genf-Servette empfängt dann zuhause den HC Lugano. Zug kehrt nach drei Auswärtsspielen in Folge zurück in die Zentralschweiz. Dort treffen sie in der Bossard Arena auf Fribourg-Gottéron. Auch das werden wieder hochklassige Duelle, auf die wir uns freuen können.
60. Min
22:01
Schlussfazit
"Safety first" lautet das Motto in den ersten Minuten dieser Partie. Je eine Strafe auf beiden Seiten, bringt dann Leben in dieses Spiel. Die Zuger kommen ab Drittelmitte langsam in Fahrt. Ein Pfostenschuss von Diaz kündet das, was noch kommen sollte an. In der letzten Spielminute im ersten Abschnitt, läuft dann Martschini allen davon und vernascht Mayer zur 1:0 Pausen Führung.
Die Zuger kehren unglaublich heiss auf das Eis zurück. Keine 30 Sekunden sind gespielt und es scheppert bereits im Tor von Genf. Zug drückt weiter und schnürt Genf ein. Eine dumme Strafe von Mcintyre und das Tor von Winnik im Powerplay, bringen die Zuger aber komplett aus ihrem Konzept. Genf hat Lunte gerochen und spielt nun mit dem Messer zwischen den Zähnen. Die Torumrandung rettet einmal für die Zuger, was wenig später nicht mehr zu verhindern ist. Fehr versenkt den Puck in Überzahl, zum zwischenzeitlichen Ausgleich, im Tor. Das Langenegger, nach einem groben Fehler von Mayer, das leere Tor aus knapp 4 Metern nicht trifft, ist bezeichnend für den über weite Strecken enttäuschenden Auftritt der Zuger in diesem zweiten Drittel.
Was die Genfer im Powerplay können, dass können wir schon lange, dachten sich die Zuger und erzielten in der Person von Diaz den 3:2 Führungstreffer mit einem Mann mehr auf dem Eis. Genf versucht in der restlichen Spielzeit alles und doch mussten sie irgendwann einsehen, dass gegen diese abgezokten und routinierten Zuger heute nichts zu holen ist. Martschini macht mit seinem Tor ins verlassene Genfer Gehäuse den Deckel drauf. Damit bleibt Genf der Lieblingsgegner von Zug. In den letzten 15 Spielen konnten die Zentralschweizer 14 Mal als Gewinner das Eis verlassen!
60. Min
22:00
Spielende
Aus, fertig und vorbei! Zug gewinnt diese intensive Partie!
59. Min
21:59
Empty Net Goal für EV Zug, 2:4! Lino Martschini trifft ins leere Tor
MARTSCHINI ist hier für die Entscheidung besorgt! Die Zuger können sich die Scheibe im eigenen Drittel erobern. Hofmann lanciert den pfeilschnellen Martschini und dieser bekundet keine Mühe mehr, die Scheibe im leeren Tor unter zu bringen.
58. Min
21:57
2 Minuten dauert es hier noch. Wann verlässt Mayer sein Tor?
58. Min
21:55
Die Zuschauer pushen ihre Mannschaft noch einmal nach vorne. Diese sehen sich aber vermehrt defensiver Aufgaben gegenüber. Nun versuchen sie es mit intensivem und entschlossenem Pressing. Zug findet in dieser Phase aber immer wieder spielerische Lösungen.
57. Min
21:54
Wieder sind es die Zuger die im Genfer Drittel Dampf machen. Die Uhr tickt und tickt. Bei 5 gegen 5 sind sie an diesem Abend überlegen. Die beiden Treffer mussten sie ja auch in Unterzahl hinnehmen.
57. Min
21:53
Von Genf kommt nun herzlich wenig. Klingberg mit einem tollen Pass auf McIntyre. Dieser wirkt heute glücklos, auch hier bringt er aus bester Position die Scheibe nicht im Tor unter.
56. Min
21:52
Katastrophaler Pass aus der eigenen Zone der Genfer. Martschini fängt denn Pass ab und zieht in der gewohnten Manier los. Sein Schuss kann von Völlmin gerade noch geblockt werden.
55. Min
21:51
McIntyre mit der nächsten Offensivaktion von Zug. Mayer macht aber auch hier alles dicht. Martschini versucht es auch, mit dem gleichen Resultat.
54. Min
21:50
Diaz mit einem nächsten geschoss sonder blauen Linie. Mayer kann die Scheibe nur abprallen lassen. Zwei Zuger bringen den Puck aber nicht über die Linie.
53. Min
21:49
Berthon gewinnt das Bully und die Scheibe gelangt zu Maurer. Dieser zieht sofort ab und scheitert nur knapp an der Schulter von Genoni.
52. Min
21:48
Die Strafe ist um und Zug nähert sich mit grossen Schritten drei Punkten. Genoni wird aber weiterhin unter Beschuss genommen.
52. Min
21:47
Grosschance für die Genfer!! Wingels spielt den Pass auf Jacquemet und dieser bringt die Scheibe vor das Tor. Fehr will dort die Scheibe ins Tor arbeiten. Gelingt ihm nicht, denn Genoni wirft sich auf den Puck.
51. Min
21:46
De erste Welle rollt an und sogleich sind die Zuger unter enormen Druck. Die Scheibe findet den Weg auf das Tor aber nicht. 1 Minute ist bereits durch in dieser Überzahl.
50. Min
21:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Oscar Lindberg (EV Zug)
Beinstellen von Lindberg. Können die Genfer wieder in Überzahl den Ausgleich erzielen?
50. Min
21:44
Die Torschuss Statistik spricht für die Genfer. Sie führen dort mit 23 zu 18. Was zählt sind die Scheiben hinter der Linie und um dort auszugleichen, haben die Genfer noch knapp 10 Minuten Zeit.
49. Min
21:42
Genf legt sofort den Vorwärtsgang ein und sucht hier vehement den sofortigen Ausgleich. Zu ungenau das Ganze aber und Martschini lauert auf Lücken, in welcher er seine Schnelligkeit ausspielen kann.
48. Min
21:41
Winnik und Fehr im direkten Zusammenspiel. Winnik kommt nach dieser Kombination gefährlich nahe vor dem Tor an die Scheibe. Genoni hält heute aber sehr sicher.
47. Min
21:40
Powerplay-Tor für EV Zug, 2:3! Raphael Díaz trifft
DIAZ mit seinem ersten Saisontreffer! Im Powerplay nimmt er die Scheibe zentral an der blauen Linie an und sieht viel, sehr viel Platz vor sich. Sein Abschluss schlägt mit grosser Wucht hinter Mayer ein.
47. Min
21:39
Genf kann sich ein erstes Mal befreien. Sie stehen an der blauen Linie und versuchen keinen Zuger durchzulassen.
46. Min
21:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Bozon (Genf-Servette)
Legt Zug im Powerplay wieder vor?
46. Min
21:37
Albrecht taucht ganz gefährlich vor dem Tor der Genfer auf. Mayer macht sich so gross er nur kann und es gelingt ihm die Scheibe zu stoppen. Big Save!
45. Min
21:36
Zug wird eingeschnürt. Genf lässt die Scheibe toll zirkulieren. Der Abschluss will aber nicht gelingen.
45. Min
21:34
Douay nimmt Maurer wunderbar mit und dieser läuft sogleich auf den Kasten von Genoni los. Sein Schuss sieht er jedoch in der Fanghand des Zuger Keepers verschwinden.
44. Min
21:34
Alles drin in dieser Partie!  
44. Min
21:33
Gleich drei Genfer beschäftigen die Zuger hinter ihrem Gehäuse. Diese können sich jedoch befreien. Der Angriff versandt jedoch im Nichts.
43. Min
21:32
Bachofner taucht vor dem Genfer Tor auf. Er wird schön angespielt, bringt die Scheibe aber nicht am sich gross machenden Mayer vorbei.
42. Min
21:31
Michael Völlmin zurück auf dem Eis. Er musste nach einem Treffer an seinen Körper für eine Weile behandelt werden.
41. Min
21:30
Das erste Bully wird schon einmal in der Genfer Zone gespielt. Zu einem Abschluss kommt es nicht und die Genfer haben die ersten Sekunden überstanden.
41. Min
21:30
Beginn 3. Drittel
Starten die Zuger wieder so grandios wie im 2.Drittel?
40. Min
21:16
Fazit 2.Drittel
Die Zuger kehren unglaublich heiss auf das Eis zurück. Keine 30 Sekunden sind gespielt und es scheppert bereits im Tor von Genf. Zug drückt weiter und schnürt Genf ein. Eine dumme Strafe von Mcintyre und das Tor von Winnik im Powerplay, bringen die Zuger aber komplett aus ihrem Konzept. Genf hat Lunte gerochen und spielt nun mit dem Messer zwischen den Zähnen. Die Torumrandung rettet einmal für die Zuger, was wenig später nicht mehr zu verhindern ist, der Ausgleich ist Tatsache. Das Langenegger, nach einem groben Fehler von Mayer, das leere Tor aus knapp 3 Metern nicht trifft, ist bezeichnend für den über weite Strecken schlechten Zuger Auftritt in diesem zweiten Drittel.
40. Min
21:13
Ende 2. Drittel
40. Min
21:11
Wingels mit einem letzten Abschluss in dieser Partie. Die Scheibe fliegt aber aus dem Torraum heraus und die Sirene ertönt. Durchschnaufen meine Damen und Herren, Wahnsinn was wir hier erleben!
40. Min
21:10
Die beiden Teams wollen nun ein wenig Ruhe in diese hektische Partie bringen. Sie sind bedacht einfache Pässe zu spielen.
39. Min
21:07
Pfostenschuss Genf
Die Ereignisse überschlagen sich nun. Die Genfer spielen kein Powerplay schnürten die Zuger aber ein. Die Scheibe gelangt an die blaue Linie und von dort wird sie an den Pfosten gehämmert!
37. Min
21:06
Mayer mit einem Riesen Patzer!! Er spielt die Scheibe aus der Ecke vor das eigenen Tor zu Langenegger. Aber Langenegger kann davon nicht profitieren und trifft aus 3 Meter das leere Tor nicht! Es wäre sein erstes in der National League gewesen.
36. Min
21:05
Die Genfer sind wieder komplett und Zug strahlt nicht mehr die ganz grosse Gefahr aus, wie noch zu Drittels Beginn.
35. Min
21:04
Zug noch nicht wirklich zwingend. Genf kann sich befreien und gewinnt damit wichtige Sekunden. Eine Kombination von Diaz über Martschini zu Hofmann sieht grossartig aus. Der Abschluss des letzt genannten, fliegt aber über das Tor.
34. Min
21:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Deniss Smirnovs (Genf-Servette)
Schlägt Zug nun zurück?
34. Min
21:02
Simion mit einem Lebenszeichen von Zug. Bachofner setzt sich auf der linken Seite schön durch. Sein Pass in die Mitte zu Simion missglückt ihm aber.
33. Min
21:01
Powerplay-Tor für Genf-Servette, 2:2! Eric Fehr trifft
Wieder sind die Genfer im Powerplay erfolgreich. Nach einem Gewühl hinter dem Tor, kann Winnik den Puck ausgraben und spielt ihn vor das Tor zu FEHR. Der nutzt die kurze Orientierungslosigkeit von Genoni aus und erzielt den verdienten Ausgleich!
33. Min
20:59
Das 2:1 konnten die Genfer auch im Powerplay, folgt nun der zweite Streich?
32. Min
20:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Oscar Lindberg (EV Zug)
Einen Ellbogencheck lässt ihn auf die Strafbank wandern.
32. Min
20:56
Der Ausgleich von Genf wäre nun sicher nicht mehr unverdient. Sie spielen nun mindestens auf Augenhöhe mit den Innerschweizer.
30. Min
20:55
Pfostenschuss Genf
Wick haut den Puck an den Innenpfosten. Winnik lanciert ihn in der Mitte wunderschön. Die Torumrandung verhindert hier den Ausgleich.
30. Min
20:54
Spielmitte ist erreicht und Zug wieder im Vorwärtsgang. Leuenberger versucht es, aber auch er scheitert an der Genfer Verteidigung.
30. Min
20:53
Zug im Drittel der Genfer. Zu verspielt das Ganze und dann ist es Smirnovs, der im Stille von Martschini loszieht und Alatalo stehen lässt. Sein Abschluss kann Genoni nur abprallen lassen. Douay kommt aber den berühmten Schritt zu spät.
29. Min
20:51
Wunderbare Kombination der Genfer. Wingels leitet das Ganze ein und er ist es schlussendlich auch, welcher im Slot frei zum Abschluss kommt. Sein One-Timer kann jedoch von Genoni gerade noch pariert werden.
28. Min
20:51
Fehr mit einem Abschluss aus der Drehung. Im Beine-Wald vor dem Tor bleibt die Scheibe jedoch hängen.
27. Min
20:50
Die Genfer schöpfen neuen Mut. Miranda versucht den Ausgleichstreffer zu erzielen. Er scheitert jedoch an Genoni.
27. Min
20:49
Er kann nun zumindest auf eigenen Beinen, aber gestützt das Eis verlassen. Hoffentlich sehen wir ihn heute noch einmal.
26. Min
20:48
Nun liegt Völlmin mit schmerz verzehrtem Gesicht am Boden. Er wurde von einer Scheibe getroffen. Hofmann hat abgezogen und dieser hat bekanntlich einen sehr harten Schuss.
26. Min
20:47
Powerplay-Tor für Genf-Servette, 1:2! Daniel Winnik trifft
WINNIK bringt die Genfer im Powerplay zurück in diese Partie! Wingels spielt Tömmernes an der blauen Linie an und dieser haut einfach mal drauf. In der Mitte ist WINNIK mit seinem Stock zur Stelle und lenkt die Scheibe unhaltbar ins Tor ab.
25. Min
20:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für David McIntyre (EV Zug)
Ein Stockschlag haben die Schiedsrichter gesehen. Können die Genfer nun zurück in diese Partie finden?
24. Min
20:43
Klingberg, ein Aktivposten in der Zuger Offensive. Bringt die Scheibe immer wieder auf das Tor und provoziert damit den einten oder anderen gefährlichen Abpraller.
24. Min
20:41
Timeout Genf-Servette
Zug mit einem grossartigem Pressing. Alatalo verfehlt aber von der linken Seite das Tor. Keine Sekunde zum durchschnaufen für die Genfer. Patrick Emond sieht sich nun sogar genötigt, sein Timeout zu nehmen!
23. Min
20:40
Das nächste Icing folgt sogleich und soll unterstreichen, wie sehr die Calvinstädter hier zu Beginn des 2.Drittels unter Druck geraten.
22. Min
20:39
Zug nun wie verwandelt. Kovar und Bachofner sorgen für mächtig Betrieb vor dem Genfer Kasten. Genf spielt in diesen ersten Minuten kaum noch. Sie wissen sich nur mit einem Icing zu helfen.
21. Min
20:38
Tor für EV Zug, 0:2 durch Carl Klingberg
Zug mit einem Startfurioso! 28 Sekunden sind gespielt und KLINGBERG haut die Scheibe locker aus dem Handgelenk in den Bügel. Da wird er auf der rechten Seite aber auch kaum angegriffen.
21. Min
20:34
Beginn 2. Drittel
Alles ist parat und die Scheibe im Spiel.
20. Min
20:34
Der Eismeister wird nun auf das Eis beordert. An einer Stelle scheint die Eisfläche ein Loch zu haben. Das wird in wenigen Augenblicken geflickt sein.
20. Min
20:33
Die Spieler kehren auf das Eis zurück. In wenigen Sekunden geht es hier weiter.
20. Min
20:31
Genoni hält sich bis anhin schadlos. Wird er im zweiten Drittel mehr gefordert? 
20. Min
20:27
Nach Spielmitte habe ich in diesem Ticker erwähnt, wie aggressiv und entschlossen die Genfer ans Werk gehen. Dem möchte ich nicht widersprechen, aber ein Lob ist an dieser Stelle auch der Zuger Mannschaft auszusprechen. 8 Schüsse haben sie in diesem Drittel geblockt. Genf steh bei deren drei. Der EVZ ist hier gewillt, die vierte Niederlage in Folge abzuwenden.
20. Min
20:18
Fazit 1.Drittel
"Safety first" lautet das Motto in den ersten Minuten dieser Partie. Je eine Strafe auf beiden Seiten, bringt dann Leben in dieses Spiel. Die Zuger kommen ab Drittelmitte langsam in Fahrt. Ein Pfostenschuss von Diaz kündet das, was noch kommen sollte an. In der letzten Spielminute im ersten Abschnitt, läuft dann Martschini allen davon und vernascht Mayer zur 1:0 Pausen Führung.
20. Min
20:16
Ende 1. Drittel
19. Min
20:16
Tor für EV Zug, 0:1 durch Lino Martschini
Da pennt aber die ganze Hintermannschaft der Genfer. Martschini erobert sich die Scheibe im eigenen Drittel und zieht unwiderstehlich los. Er legt sich den Puck vor und lässt Karrer im Laufduell uralt aussehen. Zu guter letzt, tanzt er auch Mayer im Tor von Genf noch spielerisch leicht, mit einer Körpertäuschung aus.
19. Min
20:13
Genf wieder im Angriff. Der Abschluss von Tömmernes kann abgelenkt werden und landet irgendwo in den Zuschauern.
18. Min
20:12
Karren verliert den Halt und fällt. Dies ermöglicht den Zuger eine zwei gegen eins Situation. Zehnder zieht aber einfach ab, anstatt auf den mitgelaufenen Langenegger zu spielen. Mayer kann die Situation klären.
18. Min
20:10
Simion kommt nach einem schönen Angriff der Zuger zum Abschluss. Aus halb rechter Position scheitert er jedoch am Beinschoner vom Mayer.
17. Min
20:09
Douay versucht es gegen Alatalo im 1 gegen 1. Wirklich durchsetzten kann er sich nicht, bringt die Scheibe aber wenigsten auf das Tor. Diese Pflückt sich Genoni aber wie im Training runter.
17. Min
20:08
Klingberg bringt nun ein erstes Mal Emotionen rein in diese Partie. Nach einem Abschluss kommt er Mayer sehr nahe und das gefällt der Genfer Hintermannschaft natürlich gar nicht. Es bleibt aber bei ein paar Rempler.
16. Min
20:07
Zug mit einer kleinen Druckphase. In der Mitte wird wieder einmal Langenegger gesucht. Dieser verpasst jedoch die Scheibe, da er gerade noch rechtzeitig gestört wirde.
15. Min
20:06
Kein schlechtes Powerplay der Zuger, aber die erste Hälfte war gar nix. Genf versucht den Zugern hier mit ekligem und aggressivem Spiel, den Schneid abzukaufen.
15. Min
20:04
Pfostenschuss Zug
Diaz hält nach einem Pass von Hofmann richtig drauf und trifft den Pfosten! Da hatte aber Mayer im Tor von Genf auch gar keine Sicht auf die Scheibe.
14. Min
20:04
1 Minute ist verstrichen und Zug konnte sich immer noch nicht installieren.
14. Min
20:03
Was zeigt uns Zug in Überzahl? Genf befreit sich nach dem Bully sofort. Fehr, der sehr auffällig ist bisher, trägt die Scheibe aus dem Drittel.
13. Min
20:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Deniss Smirnovs (Genf-Servette)
Haken lautet das Verdikt!
13. Min
20:01
Die Genfer haben immer irgendwie ihren Stock dazwischen. Zug scheint ein wenig überrumpelt, gerade Offensiv geht bisher wenig.
12. Min
20:00
Schlechter Pass von Maillard in Überzahl. Zug kann sich ein letztes Mal befreien und ist nun wieder komplett.
11. Min
19:59
Smirnovs mit einem wunderbaren Pass auf Winnik und dieser weiter zu Fehr. Doch er haut über die Scheibe!  Ganz stark was die Genfer nun zeigen.
11. Min
19:58
Genf hat das viert beste Powerplay der Liga. Sie können sich auch sofort installieren und lassen die Scheibe schön laufen. Zug kann sich aber aufgrund eines Konzentrationsfehlers befreien.
10. Min
19:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick-Lennart Albrecht (EV Zug)
Nach einem dummen Beinstellen wandert er in die Kühlbox.
10. Min
19:57
Miranda lanciert Kast und dieser scheitert aus spitzem Winkel an Genoni. Genf spielt nun sehr aktiv!
9. Min
19:56
Simion wird auf der rechten Seite stark gestoppt von Le Coultre. Dieser setzt sich dann sofort Offensiv in Szenen. Sein Abschluss landet aber irgendwo in den Fangnetzen.
8. Min
19:54
Hofmann mit einem stümperhaften Punktverlust nahe am eigenen Tor. Die Scheibe wird von Winnik in den Slot zu Eric Fehr gespielt. Dieser bringt den Puck aber nicht am gut reagierenden Genoni vorbei.
7. Min
19:53
Langenegger setzt sich bereits wieder in Szene. Zuerst schiesst er aus spitzem Winkel selbst und dann spielt er einen wunderschönen Pass in die Mitte zu Zgraggen. Dieser weiss aber nichts mit dem tollen Zuspiel anzufangen.
6. Min
19:52
Ereignislose Startphase in dieser Partie. Nun sind es wieder die Zuger mit einem Vorstoss. Langenegger versucht den Schuss von Diaz vor dem Tor abzulenken. Die Scheibe fliegt aber am Tor vorbei.
5. Min
19:51
Gefährlicher Pass von Morant durch die eigenen Zone. Miranda kann den Puck aber nicht wie gewünscht annehmen.
4. Min
19:50
Zug mit dem ersten Icing in dieser Partie. Das Bull gewinnen sie aber sogleich und die Scheibe zirkuliert bereits wieder in der neutralen Zone.
3. Min
19:50
Zug steht in der neutralen Zone sehr geschickt und kann einige Scheiben der Genfer Hintermannschaft sogleich wieder abfangen. Die Durchschlagskraft fehlt aber noch.
2. Min
19:48
Die Genfer von Beginn weg sehr aggressiv und setzten die Zuge im eigenen Drittel stark unter Druck. Der erste gute Torabschluss lässt aber auf sich warten.
1. Min
19:46
Spielbeginn
19:43
Die Zuger werden schon einmal mit einem gellenden Pfeifkonzert willkommen geheissen. Die Stimmung ist bereits vor dem Spielbeginn ausgezeichnet.
19:41
Die Spieler kommen langsam aber sicher aus den Kabinen. In wenigen Sekunden geht es hier in der Les Vernets los, mit dem Spiel zwischen Genf-Servette und dem EV Zug.
19:29
Jubeln heute wieder die Zuger? Das letzte und bisher einzige Aufeinandertreffen in dieser Saison, konnten die Zentralschweizer mit 5:1 für sich entscheiden.  
19:20
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von Mark Lemelin und Alex Dipietro geleitet. Die beiden werden dabei, von den Linienrichtern Balazs Kovacs und David Obwegeser unterstützt. Auf eine hoffentlich faire aber trotzdem intensive Partie!
19:17
Happy Birthday!

19:06
Patrick Emond setzt auf einen Rookie
Auch bei Genf sind die grossen Wechsel zu den vorangegangenen Spielen ausgeblieben. Einzig der Verteidiger Jonathan Mercier ist heute nicht dabei. Zu seinem zweiten Einsatz in der höchsten Schweizer Spielklasse kommt Jonathan Aeby. Er wird versuchen, auf der rechten Seite richtig Dampf zu machen. Schaut man sich die beiden Aufstellungen der Teams an, dann kann man den Schluss ziehen, dass heute zwei mehr oder wenig eingespielte Mannschaften aufeinandertreffen. Gute Voraussetzung für ein Spiel auf aller höchstem Eishockey-Niveau.
18:46
Zug setzt auf Kontinuität
Vergleicht man die heutige Aufstellung der Zuger mit jener am vergangenen Wochenende, dann fällt sofort auf, dass nichts auffällt. Dan Tangnes hat keine Personalrochade vorgenommen. Die Linien hat er aber ein wenig umgestellt. Lino Martschini wirbelt heute, an Stelle von Carl Klingberg, in der ersten Linie. Zudem stürmt an diesem Abend McIntyre in der 2. Reihe und verdrängt damit Bachofner in die dritte Formation. In Stein gemeisselt ist das Ganze aber nicht. Je nach Leistung der jeweiligen Spieler, könnte es auch im Spiel selber zu wechseln innerhalb der Linien kommen.
18:45
Die Aufstellungen der beiden Teams
In diesen Formationen werden die beiden Mannschaften heute auf dem Eis stehen.  
17:21
Die Vorfreude steigt!
17:15
Kaum angekommen und schon wieder weg
Missverständnisse gibt es immer wieder. Sei es beim Friseur oder auf dem Sportplatz bei einer Runde Basketball. Bei der Auswahl von Spielern kann es gelegentlich auch zum einten oder anderen Missverständnis kommen. So geschehen in Genf vor rund einem Monat. Jens Olsson wurde Ende September bis zum Saisonende verpflichtet. Dies meinten zumindest alle, denn nun wurde bekannt, dass sich die Wege der beiden Parteien nach knapp einem Monat  bereits wieder trennen. 7 Partien hat der Schwede für die Genfer bestritten. Ein Assists konnte er sich in dieser Zeit gutschreiben lassen. Wie sagt man so schön, erstens kommt es anders und zweiten als man denkt. Wie es in der Karriere von Olsson nun weitergeht, ist bisher nicht bekannt.
17:13
Zug verliert einen Verteidiger an die ZSC Lions
Der Verteidiger Johann Morant wird die Zentralschweizer im nächsten Sommer verlassen. Er hat für zwei Jahre bei den ZSC Lions unterschrieben. Der 33 Jährige Franzose, welcher eine Schweizer Lizenz besitzt, trägt seit 5 Jahren das Trikot des EVZ. In der National League stand er bereits für 4 verschiedene Vereine auf dem Eis und bestritt insgesamt 297 Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. In dieser Saison absolvierte der Verteidiger bisher 13 Spiele und konnte sich zweimal in die Torschützenliste eintragen lassen. Seine Minus 4 Bilanz trübt den Gesamteindruck ein wenig. Mal schauen, wie er sich heute nach der Verkündigung seines Wechsels präsentiert.
17:11
Kann sich Genf vorne festsetzen?
Was die Calvinstädter in dieser Saison bisher zeigen ist grandios. Dies wiederspiegelt sich auch in der momentanen Tabellarischen Situation. Genf-Servette belegt den starken dritten Rang. Dies soll aber nicht darüber hinweg täuschen, dass der Strich gerade einmal 6 Punkte entfernt ist. Die Liga ist so ausgeglichen, dass eine heutige Niederlage die Westschweizer zurück in den Strichkampf katapultieren würde. Mit einem Sieg könnte wiederum die Position auf dem Podest zementiert werden. Der Grat zwischen Spitzenmannschaft und Mittelmass ist und bleibt aber verschwindend klein.
17:09
Der Zuger Motor stottert
In der Meisterschaft ist der Vorjahresfinalist weiterhin sehr holprig unterwegs. Müsste man eine Formkurve der Zuger zeichnen, so würde sich diese momentan ziemlich im Sinkflug befinden. Die letzten drei Partien in der Nationalen Meisterschaft gingen allesamt verloren. Dabei zeigte sich vor allem die sonst so produktive Offensive der Zentralschweizer von ihrer hässlichen Seite. Gerade einmal vier mickrige Törchen haben sie zustande gebracht. Grégory Hofmann der Torgarant schlecht hin, ist seit knapp 176 Minuten ohne Torerfolg. In der Tabelle ist man trotz ständigem Auf und Ab im Mittelfeld klassiert. Rang 6 bietet, vorausgesetzt die Mannschaft von Coach Dan Tangnes gewinnt heute, viele Möglichkeiten nach oben. Alle besser klassierten Teams haben ein, zwei oder sogar drei Spiel mehr als die Zuger absolviert. Von unten droht aber Ungemach. Eine Niederlage heute wäre gleichbedeutend mit der Chance, unter den Strich zu fallen. In welche Richtung wird es für die Zentralschweizer gehen? In wenigen Augenblicken wissen wir mehr.
17:07
Die Statistik sagt: Sieg Genf!
Man müsse konstanter werden, heisst es von Seiten der Teams immer wieder. Dieser Vorsatz hat sich Genf-Servette in dieser Saison auf jeden Fall auch schon genommen, wirklich klappen will es aber in den letzten Spielen nicht. Niederlage und Sieg wechseln sich bei den Genfern seit nunmehr 7 Spieltagen in der National League ab. Der letzte Husarenritt datiert vom vergangenen Samstag, als man gegen den Meister aus Bern kurz vor Schluss den Ausgleichstreffer hinnehmen musste und in der Verlängerung den sicher geglaubten Sieg, noch aus der Hand gegeben hat. Die Logik lässt uns aufgrund der vergangenen Pleite, einen heutigen Sieg von Genf prophezeien. Da uns die Mathematik im Sport aber schon einige Male auf das Glatteis geführt hat, lassen wir die Zahlenspielerein, Zahlenspielerein sein und freuen uns auf eine hoffentlich ausgeglichene und intensive Hockey-Partie.
17:05
Herzlich willkommen
Am heutigen Dienstag dem 29. Oktober ist Eishockey in der Schweizer Sportwelt Trumpf. Gleich 10 Teams stehen im Einsatz und die Tabelle wird nach diesem Spieltag, ein weiteres Mal durcheinander gewirbelt. In diesem Sinne begrüsse ich dich recht herzlich, im Live-Ticker zur Partie zwischen Genf-Servette und dem EV Zug.