National League

National League - 2019/2020 - 17. Spieltag
ZSC Lions
27.10.2019 15:45
Beendet
ZSC Lions
ZSC Lions
3:1
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
SC Rapperswil-Jona Lakers
  • 1:0
    Denis Hollenstein
    Hollenstein
    5.
  • 2:0
    Pius Suter
    Suter
    28.
  • 3:0
    Phil Baltisberger
    Baltisberger
    38.
  • 3:1
    Corsin Casutt
    Casutt
    48.
Spielort
Hallenstadion

Liveticker

18:15
Ich bedanke mich herzlich für Ihre Anteilnahme und bis zum nächsten Mal!
18:15
Ausblick
Am kommenden Dienstag geht es für die ZSC Lions auswärts gegen Biel weiter. Die Lakers können dann zuhause gegen Lausanne antreten.
17:57
Zusammenfassung drittes Drittel
Die Lakers zeigten im letzten Drittel ihr bestes Gesicht im Spiel. Bemüht spielten sie nach vorne, holten sich Überzahlmöglichkeiten und erarbeiteten sich Chancen. In der 48. Minute wurden sie mit dem Tor von Casutt belohnt. Anschliessend verpassten die Lakers es aber, den Druck aufrecht zu erhalten. Der ZSC agierte abgeklärt und brachte den verdienten Sieg nach Hause. Damit baut der ZSC die Tabellenführung weiter aus.
60. Min
17:56
Spielende
17:56
Es reicht nicht mehr! ZSC gewinnt mit 3:1.
59. Min
17:50
Nyffeler verlässt zwei Minuten vor Schluss das Tor! Ein sechster Feldspieler kommt!
57. Min
17:47
Die Lakers scheinen am Ende ihrer Kräfte und schaffen es im Moment nicht, die Offensive zu entfachen. Noch drei Minuten!
55. Min
17:41
Schmuckli räumt Hollenstein ab. Dies hat zur Folge, dass der Weg Noreau frei wird und die Scheibe alleine vor dem Tor der Lakers erhält. Nyffeler lässt sich aber nicht überlisten.
52. Min
17:39
Roe zieht von der linken auf Höhe der blauen Linie ab und trifft erneut den Pfosten. Es ist bereits der Vierte in diesem Spiel!
50. Min
17:37
Tolles Kombinationsspiel der Lions! Schäppi legt die Scheibe backhand auf Blindenbacher, dessen Schuss geblockt werden kann.
48. Min
17:35
Casutt luchst dem Gegenspieler die Scheibe ab und zieht vor dem Tor eiskalt ab und trifft in die Maschen! Nur noch 1:3! Das Tor fiel kurz nach dem Ablauf der Strafe gegen die Lions.
48. Min
17:34
Empty Net Goal für SC Rapperswil-Jona Lakers, 3:1! Corsin Casutt trifft ins leere Tor
47. Min
17:34
Kristo kommt nur wenige Meter vor dem Tor zu viel Platz und zieht ab. Ortio kann sich auszeichnen!
45. Min
17:33
Hollenstein muss wegen Behinderung auf die Strafbank. Die Chance für die Lakers es besser zu machen als im zweiten Drittel!
45. Min
17:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Denis Hollenstein (ZSC Lions)
43. Min
17:28
Randegger kommt zum ersten Schuss. Die Sicht beim Zürcher Schlussmann ist aber gut, sodass der Schuss pariert wird.
42. Min
17:27
Dieser Schritt wurde erreicht. Die Lakers sind wieder vollzählig.
41. Min
17:27
Der ZSC kann hier noch einige Sekunden in Überzahl agieren. Wenn die Lakers hier noch herankommen wollen, müssen sie dieses Unterzahlspiel überstehen.
41. Min
17:26
Beginn 3. Drittel
17:07
Zusammenfassung zweites Drittel
Das zweite Drittel verlief im ähnlichen Stil so weiter. Der ZSC nicht über 20 Minuten zwingend, aber deutlich spielbestimmend. So fiel die 2:0-Führung durch Pius Suter. Spektakulär wurde es aber erst am Ende des zweiten Drittels mit der Strafe gegen die Lions. Phil Baltisberger erzielte in Unterzahl das 3:0 für sein Team. Anschliessend kam Rapperswil noch zu einem Pfostenschuss. Die Führung ist verdient, die Lakers waren aber am Ende des Drittels noch einige Male im Pech!
40. Min
17:06
Ende 2. Drittel
39. Min
17:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (SC Rapperswil-Jona Lakers)
40. Min
17:04
Zu viele Spieler auf dem Eis bei Rappi. Das gibt zwei Minuten!
39. Min
17:03
Auf der Gegenseite kommt Simek noch zum Pfostenschuss! Dann sind die Lions wieder komplett.
38. Min
17:02
Unterzahl-Tor für ZSC Lions, 3:0! Phil Baltisberger trifft
38. Min
17:00
Gegenstoss der Lions! Prassl erobert sich die Scheibe und zieht zwei Gegenspieler auf sich. Von hinten kommt Phil Baltisberger angebraust und übernimmt die Scheibe und trifft ins Tor!!
37. Min
17:00
Erst die zweite Powerplaysituation in diesem Spiel: Bodenmann muss auf die Bank!
37. Min
16:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Bodenmann (ZSC Lions)
36. Min
16:57
Dufner endlich wieder einmal mit einem Torschuss. Doch Ortio hat freie Sicht und kann die Scheibe blockieren.
34. Min
16:53
Pius Sutter trägt den Puck ins gegnerische Drittel. Auf der rechten Seite steht Baltisberger, doch ein Rapperswiler legt sich quer und verhindert den Querpass, sodass es Sutter alleine versucht. Nyffeler kann ohne Probleme abwehren.
32. Min
16:52
Mittlerweile hat sich das Geschehen aber etwas neutralisiert. Die Rapperswiler tragen die Scheibe vermehrt ins gegnerische Drittel. Aber gefährlich wird es im Moment nicht.
30. Min
16:48
Die Führung geht definitiv in Ordnung. Die Lions bestimmen hier die Partie massgeblich.
28. Min
16:48
2:0 für ZSC! Berni bringt die Scheibe backhand auf das Tor von Nyffeler, der den Puck abprallen lässt. Pius Suter steht auf der rechten Seite bereit und kann einschieben. Dabei wird die Scheibe wohl erneut abgelenkt.
28. Min
16:47
Tor für ZSC Lions, 2:0 durch Pius Suter
27. Min
16:43
Pedrettis Schuss landet wieder am Pfosten! Sein Schuss wird von Nyffeler abgelenkt und landet an der Torumrandung! Pedretti ist also bereits das zweite Mal im Pech!
26. Min
16:41
Sigrist läuft sich im Slot frei und wird mustergültig bedient. Nyffeler hält noch dicht und pariert die Scheibe.
25. Min
16:40
Petterson will die Scheibe querlegen, doch dann wieder fast ein Eigentor. In der Mitte wird die Scheibe abgefangen, fliegt aber gefährlich in Richtung des Tores der Lakers!
24. Min
16:37
Der Schaden ist behoben, das Glas ersetzt. Damit kann es weitergehen.
24. Min
16:35
Das Plexiglas besteht hier den Qualitätstest nicht und geht in Brüche nach einem Check gegen Vukovic! Damit wird es einen kurzen Unterbruch geben.
22. Min
16:32
Hollenstein setzt sich gegen diverse Spieler durch. Nur Egli kann erfolgreich stören, dennoch kommt Bodenmann in der Mitte beinahe zu einem gefährlichen Abschluss!
21. Min
16:32
Beginn 2. Drittel
16:15
Zusammenfassung erstes Drittel
Die Lakers waren im ersten Drittel  hauptsächlich mit Defensivarbeit beschäftigt. In der 5. Spielminute kam Hollenstein in Überzahl zum 1:0-Führungstreffer! Die Scheibe wurde dabei von Schmuckli unglücklich ins eigene Tor gelenkt. Auch danach kamen die Lakers nur selten vor das gegnerische Tor. Egli musste für die Lakers kurzzeitig sogar als Torhüter agieren und die Scheibe vor der eigenen Linie klären. Kurz vor Schluss kam Pedretti noch zu einem Pfostenschuss für die Lions! Die Führung könnte höher sein.
20. Min
16:14
Ende 1. Drittel
20. Min
16:11
Pfostenschuss von Pedretti! Auf Höhe der blauen Linie kommt 40 Sekunden vor Schluss Pedretti zum Abschluss. Nur das Aluminium verhindert das 0:2!
18. Min
16:09
12 zu 6 Schüsse aufs Tor zu Gunsten der ZSC Lions in den ersten 18 Minuten in diesem Spiel! Zudem sind die Aktionen der Lions deutlich gefährlicher als diejenigen der Lakers!
16. Min
16:06
Der ZSC powert weiter! Bodenmann mit dem gefährlichen Abschluss von der blauen Linie. Nyffeler kann abwehren!
14. Min
16:03
Verwirrung jetzt in der Zone der Lakers!
Ein Schuss der Lions fliegt vorbei an Nyffeler und kullert auf das vermeintlich leere Tor der Lakers! Egli, der Top Scorer muss hier Torhüter spielen und klärt auf der Linie, verhindert so das Tor! Auch das Nachgestochere der Zürcher wird durch Egli unterbunden!
12. Min
16:00
Dann können die Gäste schnell umschalten. Clark und Simek im Zusammenspiel, doch am Ende können die Defensivspieler der Lions die Möglichkeit entschärfen. Es sind noch zu wenig Schüsse auf das Tor der Lions um Gefahr zu erzeugen!
10. Min
15:58
Die Lions lassen die Lakers jetzt etwas gewähren in der eigenen Zone. Egli kann sich immer wieder in Szene setzen. Seine Schüsse finden aber im Moment den Weg auf das Tor noch nicht.
8. Min
15:56
Baltisberger schleicht sich heimlich in den Slot und wird von Wick angespielt. Im letzten Moment wird Baltisberger am Schuss gehindert und Nyffeler kann die Scheibe blockieren.
7. Min
15:53
Die Lakers scheinen in den ersten Minuten überfordert zu sein. ZSC hat hier alles im Griff, ohne in Gefahr zu geraten!
5. Min
15:52
Hollenstein bringt die Scheibe von rechts Richtung Tor. Schmuckli lenkt die Scheibe unglücklich mit dem Schlittschuh ins eigene Tor! Damit gilt Hollenstein offiziell als Torschütze!
5. Min
15:51
Powerplay-Tor für ZSC Lions, 1:0! Denis Hollenstein trifft
3. Min
15:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sandro Forrer (SC Rapperswil-Jona Lakers)
3. Min
15:46
Forrer muss wegen Beinstellen bereits ein erstes Mal auf die Strafbank!
1. Min
15:46
Das Spiel beginnt! Die Gäste in weiss, das Heimteam wie gewohnt in Blau!
1. Min
15:45
Spielbeginn
15:41
Überraschend ist heute auch die Veränderung auf der Goalieposition bei ZSC. Lukas Flüeler ist heute anscheinend gar nicht auf dem Matchblatt. Ortio Joni wird heute das Tor hüten!
15:38
Roman Wick gibt heute für die Lions sein Comeback, nachdem er die letzten zwei Spiele verletzungsbedingt verpasst hat.
15:37
Für die Lakers geht heute der Strichkampf weiter, der ZSC will die Leaderpostition verteidigen. In wenigen Minuten geht es bereits los!
15:23
Schiedsrichter
Daniel Stricker und Micha Hebeisen bilden das heutige Schiedsrichtergespann.
15:23
15:22
15:20
Ausgangslage
Erst der EVZ konnte in dieser Saison als Gastteam im Hallenstadion gewinnen. Dies widerspiegelt sich auch in der Tabelle der National League. Die ZSC Lions gehen heute als Tabellenführer in dieses Spiel, und damit auch als Favorit gegen die Lakers. Keine Chance heute also für die Rapperswiler? So lässt sich das definitiv nicht verallgemeinern, denn auch die Lakers reisen mit breiter Brust ins Hallenstadion. In dieser Saison bezwangen sie nämlich die ZSC Lions schon einmal. Mit 3:2 nach Verlängerung konnten die Rosenstädter zuhause gegen die Lions im September erst gewinnen. Zudem bezwangen die Lakers zuletzt das Zweitplatzierte Biel zuhause mit 5:3 und den EVZ mit 2:3. Spannende Vorzeichen also in einem Spiel zweier Mannschaften, die kürzlich viele Siege feiern konnten.
14:29
Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen zum einzigen Eishockeyspiel in der National League am heutigen Sonntagnachmittag. ZSC Lions gegen Rapperswil-Jona Lakers.
14:28