National League

National League - 2019/2020 - 12. Spieltag
SC Rapperswil-Jona Lakers
11.10.2019 19:45
Beendet
Rapperswil
SC Rapperswil-Jona Lakers
5:4
SC Bern
SC Bern
n.V.
SC Bern
  • 0:1
    Tristan Scherwey
    Scherwey
    2.
  • 0:2
    Simon Moser
    Moser
    4.
  • 0:3
    Simon Moser
    Moser
    14.
  • 1:3
    Jan Mosimann
    Mosimann
    26.
  • 1:4
    Ramon Untersander
    Untersander
    29.
  • 2:4
    Andrew Rowe
    Rowe
    35.
  • 3:4
    Sandro Forrer
    Forrer
    45.
  • 4:4
    Jorden Gähler
    Gähler
    53.
  • 5:4
    Corsin Casutt
    Casutt
    64.
Spielort
St. Galler Kantonalbank Arena

Liveticker

22:18
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Für heute darf ich mich von Ihnen verabschieden. Bis zum nächsten Mal, und einen schönen Abend!
22:17
Ausblick
Morgen wird eine Vollrunde gespielt. Der SCB empfängt dabei den HC Davos, in seiner momentanen Form ein gefährlicher Gegner. Rappi reist in die Leventina und hat mit dem HC Ambri-Piotta einen direkten Konkurrenten im Strichkampf auf dem Programm.
22:11
Rappi zieht mit dem SCB gleich
Damit liegen die Rapperswiler und die Berner punktgleich auf den Rängen 7 (SCB) und 9 (Lakers). Dazwischen, ebenfalls mit 14 Zählern, sind die SCL Tigers. Der HC Davos, momentan Zehnter, hat aber fünf Spiele weniger bestritten und steht daher nach Verlustpunkten deutlich weiter vorne, "rechnerisch" sind die Teams also 8. und 10.
22:06
Bern wird für seine Nachlässigkeit bestraft
Der SCB hat sich die Niederlage voll und ganz selbst zuzuschreiben. Nach der zweiten Pause werden die Berner nachlässig und greifen kaum mehr selbst an, während Rapperswil einen Boost durch ein Powerplay und ein frühes Tor erfährt. Der Meister fällt auseinander und hat beinahe noch Glück, dass Rappi nicht noch in der regulären Spielzeit trifft. In der OT haben die Berner wieder einige Chancen, aber es sind die Lakers, die den Sieg erzwingen.
64. Min
22:03
Spielende
Damit endet ein turbulentes Spiel mit einem Resultat, das nach 40 Minuten wohl die Wenigsten noch erwartet hätten!
64. Min
22:02
Tor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 5:4 durch Corsin Casutt
Corsin Casutt vollendet das Rappi-Comeback! Danny Kristo trägt die Scheibe ins Drittel des SC Bern und legt quer auf Casutt, der im Rücken der Berner wieder mal vollkommen vergessen ging. Und der schiebt zum Siegtreffer ein!
63. Min
22:00
Wie schafft es Andrew Ebbett, hier nicht zu treffen? Rüfenacht tanzt den Rapperswilern auf der Nase rum, dreht sich um die eigene Achse und legt Ebbett am zweiten Pfosten pfannenfertig auf, aber der Kanadier schafft es irgendwie, den Treffer nicht zu machen.
62. Min
21:59
Mursak spielt einen schnellen Pass quer durch die Rappi-Zone auf Scherwey, der den Puck aber mit seinem Stock knapp verfehlt. Bern ist wieder etwas besser im Spiel.
61. Min
21:58
Moser hat den ersten Versuch auf dem Stock! Der SCB-Captain umkurvt einen Gegner und zieht ab, aber trifft nur die Latte.
61. Min
21:57
Beginn der Overtime
Fünf Minuten wird jetzt ein Held gesucht! Bern oder Rappi - wer schiesst das nächste Tor?
60. Min
21:54
Ende 3. Drittel
Die Overtime ist also Tatsache. Findet Kari Jalonen jetzt noch die Worte, um seinen SCB wieder zu motivieren?
60. Min
21:53
Sciaroni kommt beinahe zu einem Glückstor! Nyffeler wehrt einen Distanzschuss ab, der Puck prallt an den Oberkörper von Gähler und flippert via Körper von Sciaroni vor dem Tor durch.
59. Min
21:52
Scherwey probiert es aus der Distanz, wird aber abgeblockt. Der SCB reisst sich noch einmal zusammen.
58. Min
21:51
Rowe von hinter dem Tor. Aber auch er scheitert an Schlegel, der von seinen Verteidigern praktisch keine Unterstützung mehr bekommt.
57. Min
21:51
Gegenzug des SCB über Scherwey! Der Berner nutzt den Platz beim Konter, aber schiesst die Brust von Nyffeler an.
56. Min
21:46
Wellman, der unermüdliche Antreiber von Rappi, probiert in der Vorwärtsbewegung etwas. Aber auch er scheitert.
54. Min
21:45
Die Berner Festung wankt immer mehr. Der Meister verliert den Puck wieder in der Vorwärtsbewegung, aber diesmal wirft sich Praplan in den Schuss von Fabian Maier.
53. Min
21:44
Jalonens Timeout hat überhaupt nichts genützt. Der Puck geht schon wieder in der neutralen Zone verloren, Wellman kommt diesmal aber nicht vors Tor.
53. Min
21:43
Timeout SC Bern
Kari Jalonen nimmt endlich seine Auszeit. Das hätte er vielleicht schon nach dem 3:4 machen sollen, denn seine Berner spielen schon das ganze Drittel über äusserst passiv und riskieren gar noch die Niederlage.
53. Min
21:42
Tor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 4:4 durch Jorden Gähler
Rapperswil hat das Comeback geschafft! Heim verliert den Puck und dann schauen drei Berner zu, wie Jorden Gähler alleine auf Schlegel zufährt. Mit einem Handgelenkschuss versenkt der Verteidiger den Puck im Tor, Schlegel wird von seinen Vorderleuten komplett im Stich gelassen!
51. Min
21:41
Rowe gewinnt wieder einmal eine Scheibe in der Hälfte der Berner. Er verliert den Puck gleich wieder, aber die Rapperswiler fordern eine Strafe, weil da ein Stock sehr nahe an Rowes Gesicht war.
50. Min
21:38
Das Publikum ist auf jeden Fall schon mal wieder voll in Schwung. Die Fans klatschen schon seit gut einer Minute konstant ihre Lakers nach vorne.
48. Min
21:38
Bern verliert wieder mal die Scheibe im Aufbau und Wellman schiesst freistehend aus der Distanz. Aber der Puck knallt ans Lattenkreuz, Bern hat Glück!
47. Min
21:35
Bern kontrolliert das Spiel wieder. Aber wie so oft versuchen die Berner eher, das Spiel zu neutralisieren, als selbst das 3:5 zu suchen. Das könnte auch nach hinten losgehen!
45. Min
21:33
Tor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 3:4 durch Sandro Forrer
Was ist das für ein Spiel? Colin Gerber verlässt seine Position vor dem Tor und läuft in Richtung Scheibe, während sich auf seiner Position Forrer in Position läuft. Andrew Rowe sieht seinen Mitspieler dort und spielt ihm den Puck auf den Stock, und Forrer lässt Schlegel aus kurzer Distanz keine Chance!
44. Min
21:31
Rapperswil drückt vermehrt. Wellman schiesst aus kurzer Distanz, aber scheitert an Niklas Schlegel.
42. Min
21:30
Wellman verliert die Kontrolle über den Puck und Untersander klärt. Die Rapperswiler kommen nicht wirklich zu Chancen.
41. Min
21:29
Beginn 3. Drittel
Letztes Drittel! Kann Rapperswil im Powerplay die Wende herbeiführen?
21:11
Bern dominiert, aber verliert das Drittel
Im zweiten Abschnitt dominiert Bern eigentlich von Beginn weg und lässt Rappi kaum Chancen, aber nun sind es die Lakers, die aus jeder Möglichkeit einen Treffer generieren. Weil der SCB aber weiterhin souverän auftritt, sind dies relativ wenige Chancen - und Untersanders 1:4 hält den SCRJ auf Distanz.
40. Min
21:10
Ende 2. Drittel
Pause in Rapperswil! Bern geht erneut mit einer Führung in die Pause.
40. Min
21:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Moser (SC Bern)
Ausgerechnet Matchwinner Simon Moser trifft seinen Gegner mit dem Stock im Gesicht. Das ist jetzt ein glückliches Powerplay für Rappi.
40. Min
21:06
Schlegel hat mal wieder etwas zu tun, aber kontrolliert den Rebound souverän im Nachfassen.
38. Min
21:03
Bern kommt zu einer Überzahlsituation und holt einen Rebound heraus. Aber Rüfenacht, der gut nachsetzt, kann einmal mehr den Treffer nicht erzielen.
36. Min
21:01
Burren, der nach seinem Check zurückgekehrt ist, legt sich den Puck schön zurecht. Aber er scheitert dann mit seinem Abschluss an Nyffeler.
35. Min
20:59
Unterzahl-Tor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:4! Andrew Rowe trifft
Was passiert denn hier? Der SCB kontrolliert das Spiel komplett, Rapperswil hat kaum eine Torchance, und dann entwischt Wellman in Unterzahl gemeinsam mit Andrew Rowe. Wellman legt vor dem Tor quer, Rowe kann alleine vor Schlegel ins freie Tor einschieben und bejubelt den Anschlusstreffer.
34. Min
20:58
Arcobello scheint zu beweisen, dass er trotz Transfer noch voll dabei ist. Der Amerikaner schiesst aus der Distanz haarscharf links am Tor vorbei.
34. Min
20:57
Arcobello spielt einen genialen Diagonalpass auf den Stock von Ebbett am zweiten Pfosten! Aber Nyffeler hat den Braten gerochen und macht mit dem Schoner dicht.
33. Min
20:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frantisek Rehak (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Rehak checkt Burren, der unglücklich in die Bande fällt und an der Schulter behandelt wird. Powerplay SCB!
32. Min
20:51
Heim spielt in die Spitze zu Tristan Scherwey, der ein Breakaway auf der Kelle hat. Aber der Stürmer des SCB kann den Puck nicht kontrollieren und verliert die Chance so.
30. Min
20:50
Auf der Gegenseite wird Schlegel einmal kurz durchgeschüttelt. Ness wird von Untersander weggecheckt und rutscht dem Berner Goalie in die Beine. Das ist aber keine Absicht, es hat auch keinerlei Folgen.
29. Min
20:49
Tor für SC Bern, 1:4 durch Ramón Untersander
Nach einem Abschluss von Rüfenacht prallt die Scheibe ab, und die Berner reagieren sofort. Simon Moser gräbt den Puck aus und legt ihn zurück auf Untersander, Arcobello nimmt vor dem Tor Nyffeler die Sicht und der Topscorer des SCB versenkt die Scheibe am nahen Pfosten.
28. Min
20:44
Es gibt wieder ein kleines Geschubse. Aber diesmal trennen die Schiedsrichter die Streithähne an der Bande sofort, es gibt auch keinerlei Strafen.
26. Min
20:43
Tor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:3 durch Jan Mosimann
Aus dem Nichts schafft Rapperswil einen Anschlusstreffer. Cedric Hächler hält den Puck in der Berner Zone und überlässt Mosimann, der mangels Optionen einfach mal abzieht. Colin Gerber will denn Schuss dann blocken, aber lenkt ihn ganz unglücklich ins obere Eck ab.
25. Min
20:39
Vukovic spielt den Puck aus dem eigenen Drittel direkt auf den Stock eines Gegners. Via Arcobello und Rüfenacht kommt der Puck auf den Stock von Moser, der aber an Nyffeler scheitert.
24. Min
20:38
Nach einem scheinbar ungefährlichen Schuss von der Seite setzt Moser auf den Abpraller nach vorne nach, aber die Rapperswiler klären gerade noch so vor dem SCB-Captain.
23. Min
20:38
Rappi kommt zu einer seltenen Chance per Distanzschuss, der von der Bande zurück vors Tor prallt. Aber dort kann kein Rapperswiler die Scheibe mitnehmen.
22. Min
20:37
Mursak wird direkt vor dem Tor angespielt und kommt aus kurzer Distanz zum Abschluss, aber scheitert an Nyffeler.
22. Min
20:36
Andrew Ebbett wird aus kürzester Distanz am Handgelenk getroffen. Der Block war sicher ziemlich schmerzhaft, aber es wird weitergehen für den Kanadier.
21. Min
20:35
Beginn 2. Drittel
Es geht weiter! Kann Rapperswil sich etwas vom blassen Auftritt der letzten zwanzig Minuten erholen?
20:17
Effiziente Berner, schwache Rapperswiler
Der SCRJ beginnt seine Partie sackstark und kommt zu zwei frühen Chancen, aber nachdem Bern in der zweiten und vierten Minute bereits zuschlägt, verlieren die Rapperswiler den Glauben und sind danach blass. Es ist eindeutig, dass bei Rappi niemand die Führung übernehmen kann und das Spiel gestaltet. Bern kommt dagegen im Schongang und mit nur drei guten Chancen zu drei Toren.
20. Min
20:17
Ende 1. Drittel
Rapperswil dürfte sehr froh über dieses Ende des Drittels sein.
20. Min
20:15
Bern spielt ein sehr starkes Boxplay. Schliesslich bleibt Gähler keine andere Option mehr, als aus dem Handgelenk aufs Tor zu schiessen; Schlegel hält diesen Schuss locker.
19. Min
20:14
Egli schiesst aus der Distanz und scheitert an Schlegel. Aber immerhin haben die Lakers ihre Strafe überstanden und spielen ihrerseits Powerplay.
18. Min
20:13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Arcobello (SC Bern)
Arcobello verliert die Scheibe in der Mittelzone an Maier und legt dann den Rapperswiler mit dem Stock. Damit ist das Powerplay schon wieder vorbei.
17. Min
20:12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Corsin Casutt (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Casutt schlägt dem Gegner den Stock aus den Händen und Bern bekommt das erste Powerplay des Spiels.
15. Min
20:08
Ein scheinbar ungefährlicher SCB-Distanzschuss prallt heimtückisch auf und springt auf Nyffelers Tor zu. Der kann aber locker halten.
14. Min
20:06
Tor für SC Bern, 0:3 durch Simon Moser
Moser macht den Doppelpack komplett! An der blauen Linie hat Ramon Untersander viel zu viel Zeit und kann frei abschliessen. Vor dem Tor kann Jorden Gähler Moser nicht kontrollieren und Berns Captain lenkt die Scheibe ins Tor ab.
13. Min
20:05
Kristo spielt aus der Ecke tief in den Slot, aber da verpassen zwei Rapperswiler und der Puck geht wieder aus der Zone raus.
12. Min
20:04
Thomas Rüfenacht beweist seinen üblichen Einsatz. Der Berner Stürmer wirft sich in einen wuchtigen Schuss und sieht getroffen aus, aber hat eine Chance verhindert. Casey Wellman kommt dennoch zum Abschluss, aber der wird relativ locker gestoppt.
10. Min
20:00
Justin Krueger verabschiedet sich von der Strafbank. Mauro Dufner muss dank der Disziplinarstrafe noch etwas länger sitzen.
9. Min
20:00
Rappi verliert den Puck in der eigenen Zone leichtfertig. Aber die Berner machen daraus überhaupt nichts, nicht einmal einen Abschlussversuch.
8. Min
19:59
Das Spiel ist etwas zerfahren. Auch Arcobellos nächste Chance kommt nicht etwa aus einer schönen Kombination, sondern einer Einzelaktion. Aber der Amerikaner scheitert dann alleine zweimal an Melvin Nyffeler.
6. Min
19:58
Bern schnürt die Rapperswiler ein, aber der Schuss gehört den Gastgebern. Corsin Casutt kann sich lösen, schiesst dann aber relativ ungefährlich von der blauen Linie und ermöglicht den Teamkollegen den Wechsel.
5. Min
19:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Vukovic (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Vukovic kassiert für die Prügelei ebenfalls noch einen Zweier. Unter dem Strich sind das vier Strafminuten für Krueger und vierzehn für Rappi, auf dem Eis geht es normal mit fünf gegen fünf weiter.
5. Min
19:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Krueger (SC Bern)
Justin Krueger, der sich als Erster auf Dufner gestürzt hatte, kassiert ebenfalls eine Strafe, und zwar einen doppelten Zweier für übertriebene Härte.
5. Min
19:55
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Mauro Dufner (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Dufner kassiert für seinen Check gegen die Bande 2+10 Minuten. Praplan war es, den er aus einer gefährlichen Distanz in Richtung Spielerbank geschubst hatte.
5. Min
19:52
Jetzt gehts so richtig zur Sache! Dufner checkt seinen Gegenspieler in die Bande und wird von Krueger angegriffen, was zu einer wilden Schlägerei im Mittelkreis führt. Wir warten mal die Strafen ab.
4. Min
19:51
Tor für SC Bern, 0:2 durch Simon Moser
Jede Chance ein Tor! Moser schubst in der Ecke Schlagenhauf um und erobert die Scheibe, die Rüfenacht sofort aufs Tor bringt. Moser schiesst dann den Abpraller ins Tor, aber die Rapperswiler sind erzürnt darüber, dass es keine Strafe gegen Moser gab.
2. Min
19:47
Tor für SC Bern, 0:1 durch Tristan Scherwey
Kaum hat das Spiel begonnen, geht Bern bereits in Front! Ebbett legt den Puck backhand auf Scherwey am rechten Flügel, der Mass nimmt und aus halber Distanz abdrückt. Dufner nimmt dem eigenen Goalie die Sicht, und Nyffeler ist chancenlos.
2. Min
19:46
Wellman nimmt an der eigenen blauen Linie einem Berner die Scheibe an und lanciert den Gegenstoss! Aber der Schuss wird von Schlegel gut pariert.
1. Min
19:29
Spielbeginn
Die Partie beginnt! Wer löst sein Problem?
19:24
Die Schiedsrichter
Geleitet wird die Partie von Anssi Salonen und Thomas Urban. Die Linesmen sind Roman Kaderli und Stany Gnemmi.
19:23
Die Lineups
19:20
Rappi mit einem Neuzugang
Genfs Eliot Antonietti soll Rapperswil verstärken, solange Leandro Profico verletzt ausfällt. Noch keinen Ersatz haben die Lakers jedoch für Roman Cervenka, der auch heute nicht im Einsatz steht. Über die Verletzung des Tschechen schweigt sich Rapperswil grösstenteils aus.
19:18
Ein unwahrscheinliches Strichduell
Das Spiel des Meisters gegen den letztjährigen 12. ist dieses Jahr ein heisser Tanz am Strich: Beide Teams haben zehn Spiele gespielt; Rapperswil hat zwölf Punkte auf dem Konto und Bern deren dreizehn. In der momentan aussagekräftigeren Tabelle nach Punkten pro Spiel liegt der SCB auf Rang 9, die Lakers sind 10.
19:14
Bei Rappi krankt die Offensive
Ein gegenteiliges Problem haben die Lakers: Defensiv liegen sie im Mittelfeld, aber nur Ambri und Fribourg schiessen im Schnitt pro Spiel weniger Tore. Das Hauptproblem der Lakers ist, dass sie sehr wenige Schüsse zustande bringen - und mit 8.15% auch noch eine sehr schlechte Chancenauswertung haben.
18:57
Berns defensive Unsicherheit
Eigentlich gehörte eine defensiv stabile Mannschaft zu den Markenzeichen von SCB-Coach Kari Jalonen. Aber momentan ist das alles andere als der Fall: Bern ist eines von nur drei Teams, die pro Spiel im Schnitt mehr als drei Tore kassieren. Erschreckend ist, dass Niklas Schlegel eine überdurchschnittliche Fangquote vorweisen kann - das Problem scheint also in der Berner Defensive zu liegen, die überdurchschnittlich viele Schüsse aufs eigene Tor zulässt.
18:56
Herzlich Willkommen!
Rapperswil trifft heute Abend auf den SC Bern. Das Spiel in Rapperswil beginnt wie üblich um 19:45.