16:38
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitlesen bei diesem denkwürdigen Spiel. Ich wünsche Ihnen noch einen erholsamen Restsonntag und bis zum nächsten Mal.
16:34
So geht es weiter
Für die Bieler geht es als nächstes nach Lausanne. Dort treffen die Seeländer auf das Team, welches gar 11:0 gegen Genf gewinnen konnte. Die Genfer treffen, ebenfalls nächsten Freitag, in Zug auf den EVZ. Es wird spannend sein, wie die Genfer auf diese Niederlage reagieren werden.
16:29
Blick auf die Tabelle
Mit dem Sieg können die Bieler einen Platz unter den ersten 10 festigen. Dank ihren 14 Punkten können sie einen Platz gutmachen und belegen nun den 9. Platz der Tabelle. Die Genfer hingegen sind bei ihrem Versuch in die Top-6 vorzustossen krachend gescheitert. Sie bleiben vorerst auf dem 7. Platz.
16:22
Fazit Spielende
Was für ein Tag für die Bieler! Gleich mit 8:0 schiesst man das Team aus Genf ab. Für die Genfer hingegen ist es nach dem 11:0 gegen Lausanne bereits die zweite Kanterniederlage in dieser Saison. Dass die Partie schlussendlich mit so einem deutlichen Resultat endete, liegt auch an den unnötigen Strafen, welche sich Servette immer wieder leistete. Genf kam im dritten Drittel stark aus der Kabine und man hatte den Eindruck sie wollen hier zumindest die Schmach abwenden. Aber gefühlt mit dem ersten Gegenstoss konnte Biel das 5:0 erzielen. Danach war die Gegenwehr von Genf gebrochen. Biel nutzte in der Folge auch erstmals eine Powerplaysituation aus. Der Frust der Genfer war spürbar und so leistet sich Rod in der 54. Minute einen Check gegen den Kopf, woraufhin er unter die Dusche geschickt wird und Biel 5 Minuten in Überzahl agieren kann. Gnadenlos erzielen die Bieler in Überzahl zwei weitere Tore zum 8:0 Endstand.
60. Min
16:20
Spielende (8:0).
59. Min
16:15
Die Stimmung ist jetzt natürlich ausgelassen in der Tissot Arena und die Bieler Fans feiern ihre Helden.
58. Min
16:12
Biel kann hier weiterhin in Überzahl spielen, aber sie drücken nicht mehr mit der letzten Konsequenz auf das 9. Tor.
56. Min
16:10
Tooor im Powerplay für EHC Biel-Bienne, 8:0 durch T.Rajala .
Rajala macht ebenfalls einen Hattrick und erhöht auf 8:0!
55. Min
16:08
Tooor im Powerplay für EHC Biel-Bienne, 7:0 durch F.Hofer .
Die Bieler Festspiele gehen hier weiter. Sylvegaard spielt einmal quer durch die Box und findet Hofer, der keine Probleme hat einzuschieben.
54. Min
16:03
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Noah Rod (Genève-Servette HC)
Rod wird hier unter die Dusche geschickt.
54. Min
16:03
Harter Check von Rod gegen Hultström - die Schiedsrichter überprüfen die Situation auf dem Monitor. Hultström bleibt lange liegen, kann dann aber aufstehen.
54. Min
16:00
Praplan mit einer guten Chance! Er kann den Puck abfangen und kommt alleine vor Säteri zum Abschluss, kann den Torhüter jedoch nicht bezwingen.
51. Min
15:59
Biel hat es im Powerplay nicht mehr eilig und so wird es auch nur selten gefährlich.
49. Min
15:57
2-Minuten-Strafe für J.Vesey (Genève).
Genf nimmt hier gleich die nächste Strafe. Vesey rächt einen harten, aber fairen, Check von Dionicio mit einem Crosscheck in den Rücken. Biel kann also schon wieder in Überzahl spielen.
48. Min
15:54
Tooor im Powerplay für EHC Biel-Bienne, 6:0 durch L.Andersson .
Das erste Powerplay-Tor für das Heimteam! Gleichzeitig ist es auch der Hattrick für Andersson. Die Bieler spielen geduldig im Powerplay, bis die Scheibe zu Andersson auf der rechten Seite kommt. Dieser schliesst direkt ab und Le Coultre lenkt ins eigene Tor ab.
47. Min
15:53
2-Minuten-Strafe für J.Vesey (Genève).
Vesey muss hier für ein Beinstellen für 2 Minuten in die Kühlbox.
45. Min
15:51
Timeout EHC Biel
Nicht etwa die Genfer nehmen hier ihr Timeout, sondern die Bieler.
45. Min
15:48
Tooor für EHC Biel-Bienne, 5:0 durch P.Čajka.
Servette hält sich gefühlt eine halbe Ewigkeit in der Bieler Zone auf und drückt auf den ersten Treffer. Als sich dann der EHC Biel endlich befreien kann, gelingt es Cajka Le Coultre die Scheibe abzunehmen und danach auch Charlin zu bezwingen.
44. Min
15:46
Biel ist jetzt etwas nachlässig in der Defensive und Genf drückt hier auf den ersten Treffer. Schneller mit zwei Abschlüssen.
42. Min
15:44
Chanton und Jooris mit zwei aufeinanderfolgenden Abschlüssen. Säteri ist jedoch zur Stelle.
41. Min
15:43
Beginn 3. Drittel. Mit 4:0 geht es in den Schlussabschnitt.
Biel gewinnt auch zum Start des 3. Drittels das erste Bully.
15:25
Fazit 2. Drittel
Servette wurde im zweiten Drittel kalt geduscht! Die Genfer waren nicht über das gesamte Drittel komplett unterlegen, aber Biel war brutal effizient. Just nachdem die Bieler eine Strafe überstanden haben, kann Andersson mit einer guten Einzelleistung auf 2:0 erhöhen. Danach leisten sich die Genfer weitere Fehler und so kann Andersson einen fälligen Penalty verwerten. Danach kommt es noch dicker und Rajala kann sich nach einem sehenswerten Konter ebenfalls als Doppeltorschütze feiern lassen. Biel schafft es also innerhalb von ungefähr 4 Minuten von 1:0 auf 4:0 zu erhöhen. Danach war das Drittel von vielen Strafen geprägt.
40. Min
15:25
Ende 2. Drittel. 4:0 steht es nach 40 Minuten..
38. Min
15:23
Die Bieler überzeugen auch in diesem Powerplay nicht. Haas mit dem gefährlichsten Abschluss.
37. Min
15:22
2-Minuten-Strafe für (Genève).
Genf kassiert jetzt auch noch eine Strafe für zu viele Spieler auf dem Eis. Granlund sitzt diese ab.
36. Min
15:19
Diesmal gelingt es den Genfern besser das Powerplay zu installieren. Puljujärvi spielt Vesey schön frei, dieser trifft jedoch die Scheibe nicht.
35. Min
15:18
2-Minuten-Strafe für F.Hofer (Biel-Bienne).
Hofer kriegt für eine Behinderung eine 2-Minuten-Strafe. Hofer rammt da Berni, ohne das dieser in Scheibenbesitz war.
35. Min
15:14
Ganz schön was los hier! Die Partie hat, gemessen an der Härte, zuweilen Playoff-Charakter. Immer wieder geraten die Spieler aneinander, aufseiten von Genf ist da sicherlich auch viel Frust dabei.
33. Min
15:13
2-Minuten-Strafe für J.Bärtschi (Biel-Bienne).
Diesmal geraten Karrer und Bärtschi aneinander und auch sie werden beide auf die Strafbank geschickt.
33. Min
15:12
2-Minuten-Strafe für R.Karrer (Genève).
31. Min
15:10
2 + 2 Minuten für J.Jooris (Genève).
Jooris udn Müller geraten aneinander und beide müssen auf die Strafbank, wobei Jooris eine 2+2-Strafe bekommt und somit ist Biel wieder in Überzahl.
31. Min
15:09
2-Minuten-Strafe für N.Müller (Biel-Bienne).
30. Min
15:06
Tooor für EHC Biel-Bienne, 4:0 durch T.Rajala.
Ein wunderschöner Treffer von Biel. Die Seeländer fahren einen perfekten Konter, Hofer lanciert Haas und dieser legt vor dem Tor perfekt auf Rajala. Danach ist das Spiel für Mayer zu Ende und Charlin kommt ins Tor.
29. Min
15:04
Genf übersteht die Unterzahl und kommt durch Le Coultre gar beinahe zum Anschlusstreffer.
28. Min
15:02
Dionicio vertändelt die Scheibe als letzter Mann und Puljujärvi kann losziehen. Er verzögert lange und trifft schlussendlich das Aussennetz. Genf also beinahe per Shorthander.
27. Min
15:00
Tooor für EHC Biel-Bienne zum 3:0. L.Andersson versenkt den Penalty.
Sutter stochert mit einem kaputten Stock nach und deshalb gibt es Penalty für Biel. Andersson tritt an und verwertet souverän. Das Powerplay für Biel geht weiter!
27. Min
14:57
2-Minuten-Strafe für S.Le Coultre (Genève).
Le Coultre trifft Rajala mit dem Stock im Gesicht und bekommt dafür zu Recht eine 2-Minuten-Strafe.
26. Min
14:55
Tooor für EHC Biel-Bienne, 2:0 durch L.Andersson.
Kurz nachdem die Strafe für Hultström abgelaufen ist kommen die Bieler hier zum 2:0. Die Bieler setzen gut nach und Andersson kommt hinter dem Tor zur Scheibe. Er zieht vors Tor und kann Mayer im zweiten Versuch bezwingen.
26. Min
14:54
Das Powerplay von Genf wird nur selten gefährlich. Pouliot mit einem gefährlichen Ablenker und Manninen mit einem Direktschuss, der aber von Säteri gefangen wird.
24. Min
14:51
2-Minuten-Strafe für L.Hultström (Biel-Bienne).
Hultström kassiert hier eine Strafe für Hacken und die Bieler müssen eine weitere Unterzahlsituation überstehen.
23. Min
14:50
Die Bieler geraten hier in Bedrängnis, Pouliot kann einen Pass abfangen und Rod kommt schlussendlich zum Abschluss. Das war sehr knapp.
22. Min
14:48
Das zweite Drittel beginnt ausgeglichen. Beide Teams mit Abschlüssen.
21. Min
14:47
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Diesmal gewinnt Biel das erste Bully.
14:30
Fazit 1. Drittel
Die Genfer hatten über das gesamte Drittel gesehen mehr Spielanteile. Biel hatte jedoch gleich zu Beginn eine grosse Chance durch Lias Andersson. Danach gab es eine gute Chance für Berni, ehe Rajala nach einem schnellen Gegenstoss in der 7. Minute das 1:0 für Biel erzielen konnte. Zum Ende des Drittels bot sich Biel die Möglichkeit die Führung auszubauen, dank einer 4-minütigen Überzahl. Die Bieler konnten aber keine grosse Gefahr ausstrahlen und Andersson beendete das Powerplay vorzeitig mit einer unnötigen Strafe. Zum Glück aus Bieler Sicht wurde auch Genf nicht wirklich gefährlich in der verbleibenden Minute Überzahl. Anhand der Chancen geht die Bieler Führung zur Pause in Ordnung.
20. Min
14:30
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
20. Min
14:27
Auch Genf hat zuerst Mühe die Überzahl zu nutzen. Bozon mit einem gefährlichen Abschluss und Manninen mit einem geblockten Nachschuss waren die einzigen gefährlichen Aktionen.
18. Min
14:26
Genf jetzt noch gut eine Minute in Überzahl.
18. Min
14:25
2-Minuten-Strafe für L.Andersson (Biel-Bienne).
Andersson wird wegen übertriebener Härte für zwei Minuten auf die Strafbank geschickt. Er trifft Manninen im Gesicht. Es geht also mit 4 gegen 4 weiter.
16. Min
14:22
Biel hat hier Mühe das Powerplay zu installieren. Kann sich jetzt jedoch im Drittel der Genfer festsetzen.
14. Min
14:20
2 + 2 Minuten für J.Jooris (Genève).
Jooris erhält für einen hohen Stock eine 2+2-Strafe. Die Chance jetzt für Biel auf 2:0 zu erhöhen.
13. Min
14:19
Bozon mit einem gefährlichen Abschluss, der jedoch neben das Tor geht.
12. Min
14:16
Biel scheint jetzt hier nach dem Führungstreffer etwas an Momentum gewonnen zu haben. Nach einem Wechsel bei Genf hat Dionicio etwas Platz und kommt zum Abschluss.
10. Min
14:13
Genf hatte eigentlich mehr Spielanteile. Dennoch waren es die Bieler, die mehr Gefahr vor dem Tor von Mayer erzeugen konnten.
7. Min
14:10
Tooor für EHC Biel-Bienne, 1:0 durch T.Rajala.
Hofer und Rajala können zu zweit auf einen Genfer Verteidiger zulaufen, wobei der Pass von Hofer auf Rajala nicht sonderlich gut ist. Dieser kann dennoch backhand abschliessen und erwischt Mayer auf der Stockhand-Seite.
5. Min
14:06
Tim Berni hat ganz viel Platz und kann auf Säteri ziehen. Sein Schuss wird jedoch von Säteri entschärft.
3. Min
14:05
Granlund mit einem guten Schuss nachdem er sich gut über rechts durchsetzt. Der Schuss geht aber am Tor vorbei. Im Nachgang kommt auch Karrer zu einem gefährlichen Abschluss.
3. Min
14:03
Cattin mit einem satten Schuss, den Mayer jedoch parieren kann.
1. Min
14:01
Grosse Chance für den Bieler Topscorer Andersson, der nach einem Fehler der Genfer Abwehr alleine vor Mayer auftaucht. Er vergibt jedoch.
13:58
Toni Rajala wird hier noch geehrt für seine 500 Spiele mit dem EHC Biel.
1. Min
13:52
Spielbeginn.
Genf gewinnt das erste Bully und ist in Scheibenbesitz.
13:30
Die Bieler Fans mit einer starken Choreo vor Spielbeginn. Gleich geht es los!
13:27
Schiedsrichter
Die Referees für diese Partie heissen Daniel Piechaczek und Mikko Kaukokari. Die Linienrichter sind Dominik Schlegel und Marcel Allenspach.
13:19
Head-to-Head
Die jüngsten Direktduelle weisen eine ausgeglichene Bilanz vor. In den vier Spielen der letzten Saison zwischen den beiden Teams konnte sich jede Mannschaft je zweimal durchsetzen. Beide Teams konnten jeweils ein Heimspiel und ein Auswärtsspiel gewinnen. Dabei spricht das Torverhältnis leicht für die Genfer, letzte Saison 12:14 für Genf. In dieser Saison ist es das erste Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften.
13:13
Aufstellung Genf Servette HC
Bei Servette steht heute Robert Mayer anstelle von Stéphane Charlin zwischen den Pfosten. Ansonsten gibt es keine Veränderungen im Vergleich zu der Niederlage gegen Lugano. Einzig bei der Linienzusammenstellung gibt es Veränderungen, so rückt Bozon für Jooris in die zweite Linie und Rod für Praplan in die dritte Linie.
13:07
Aufstellung EHC Biel
Martin Filander setzt heute in der Verteidigung auf Hultström, Laaksonen ist überzählig. Ansonsten steht dieselbe Mannschaft auf dem Eis wie schon am Freitag gegen Kloten. Braillard ist nach wie vor verletzt.
13:02
Formstand Genf Servette HC
Die Genfer sind aktuell knapp ausserhalb der Top-6 platziert. Mit 20 Punkten aus den ersten 11 Spielen belegt man den 7. Rang. Mit einem Sieg heute könnten die Genfer mindestens Fribourg überholen und wären somit unter den ersten 6. Die Servettiens konnten aber aus den letzten 5 Spielen nur 6 Punkte mitnehmen und gewannen lediglich die Spiele gegen Ambri und die Tigers. Zuletzt gab es gegen das kriselnde Lugano am Freitag eine empfindliche 1:5 Niederlage zuhause. Auch bei Servette geht es also um Wiedergutmachung.
12:56
Formstand EHC Biel
Die Bieler sind nicht optimal in die Saison gestartet. Nach 10 Spielen steht man nur auf dem 10. Platz und muss aufpassen nicht aus den Top-10 zu rutschen. Die Seeländer haben aus den ersten 10 Spielen nur 11 Punkte geholt. Allerdings gab es zuletzt einen leichten Aufwärtstrend. Von den letzten 5 Spielen konnte man immerhin 3 gewinnen und hat dabei 7 Punkte gesammelt. Das letzte Spiel auswärts in Kloten ging jedoch am Freitag mit 2:1 verloren und hat Biel etwas gutzumachen.
12:34
Begrüssung
Herzlich willkommen an diesem Sonntag zur Partie zwischen dem EHC Biel und Genf Servette HC in der National League. Das Spiel wird um 14:00 in der Tissot Arena in Biel angepfiffen und hier sind Sie live dabei!