22:11
Auf Wiederlesen
Vielen Dank für das fleissige Mitlesen beim Zähringer Derby Bern gegen Fribourg an diesem Dienstag. Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und eine gute Woche! :)
22:08
So geht es weiter
Der SC Bern reist am Freitag im ersten Spiel des Monats Oktober zu den ZSC Lions. Gottéron empfängt Rapperswil vor den heimischen Fans.
22:00
Fazit 3. Drittel
Im letzten Drittel schreibt Julien Sprunger nach zwei gespielten Minuten Geschichte in der National League. Mit seinem Treffer zum 1:4 für Gottéron verbucht der Routinier den 800. Scorerpunkt in der Liga. Es ist ein Meilenstein für den 39-jährigen Stürmer im Dress der Drachen. In der 45. Minute unterläuft Ramon Untersander nach einem Abpraller bei Adam Reideborn ein unglückliches "Eigentor". Vom Stock des SCB-Kapitäns geht die Scheibe über die Linie. Der Treffer wird Topscorer Sandro Schmid zugeschrieben, da er den Schuss abgegeben hat. Es ist der Schlusspunkt in dieser Partie. Die Drachen fliegen weiter auf der Erfolgswelle und setzen sich in der Spitzengruppe fest. Beim SC Bern scheitert die Revanche und die Resultatkrise ist nach der Niederlage im Zähringer Derby Tatsache.
60. Min
21:59
Spielende (1:5).
Das Spiel ist vorbei und es sind vereinzelt Pfiffe zu hören. Aber eine grosse Stille dominiert die Stimmung auf den Berner Rängen - der Gästeblock feiert den 5:1 Derbysieg.
58. Min
21:54
Es sind noch zwei Minuten zu spielen.
56. Min
21:51
Pfostenschuss HC Fribourg-Gottéron
Sörensen legt auf für Borgström - dieser lässt das Metall in der Arena erklingen. Viel Glück für den SCB in dieser Szene.
55. Min
21:50
Nach einem Scheibenverlust von Häman Aktell taucht Sprunger alleine vor Reideborn auf. Der Goalie verhindert den zweiten Treffer des 39-Jährigen.
53. Min
21:50
Die Partie plätschert jetzt vor sich hin - das Derby scheint entschieden zu sein.
50. Min
21:45
Kann sich der SCB noch einmal gegen die Pleite aufbäumen. Die Berner haben jetzt mehr Scheibenbesitz - aber Fribourg macht das geschickt in der Defensive.
47. Min
21:39
Es scheint so als sei die Luft in dieser Partie draussen - Fribourg läuft dem fünften Sieg in Folge mit grossen Schritten entgegen. In der Arena sind nur noch die Fans aus Fribourg zu hören.
45. Min
21:37
Tooor im Powerplay für HC Fribourg-Gottéron, 1:5 durch S.Schmid .
Die Fribourger erhöhen im Powerplay ihre Führung. Nach einem Chaos vor Adam Reideborn profitiert Topscorer Sandro Schmid von einer Unachtsamkeit von Ramon Untersander. Sein Schuss wird aber abgewehrt und den Abpraller drückt der SCB-Verteidiger unglücklich über die Linie. Der Gästeblock verfällt nun endgültig in Euphorie.
44. Min
21:35
2-Minuten-Strafe für S.Moser (SC Bern).
Nach einem überharten Check von Moser gegen Streule muss der SCB-Stürmer für zwei Minuten raus.
42. Min
21:32
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 1:4 durch J.Sprunger.
Fribourg mit dem perfekten Start in das Schlussdrittel! Ludvig Johnson liefert die perfekte Vorlage zum 800. Scorerpunkt von Julien Sprunger in der National League. Der Routinier bekommt zu viel Platz und lässt Adam Reideborn mit einem satten Abschluss keine Chance.
41. Min
21:29
Beginn 3. Drittel. Mit 1:3 geht es in den Schlussabschnitt.
Das letzte Drittel startet in Bern.
21:11
Fazit 2. Drittel
Bern erwischt einen soliden Start in das Mitteldrittel. Ab der 29. Minute kommt es aber knüppeldick für die Hausherren. Innerhalb von 178 Sekunden kassieren die Mutzen drei Gegentreffer. Bei seinem Saisondebüt erzielt Daniel Ljunggren für Gottéron die Gästeführung. Nur wenige Augenblicke später erhöht Kevin Nicolet den Score für seine Farben. In der 32. Minute brauchen die Drachen nur einige Sekunden im Powerplay, um ihre Führung auszubauen. Marcus Sörensen trifft nach einem starken Querpass von Henrik Borgström in die freie Ecke zum 0:3 für Gottéron. Ist dies bereits die Vorentscheidung? Nein, die Berner reagieren in einer Überzahlsituation durch Topscorer Waltteri Merelä. Der Finne lenkt einen Schuss von Aleksandr Iakovenko entscheidend ab. Mit diesem Spielstand geht es in die zweite Drittelspause.
40. Min
21:11
Ende 2. Drittel. 1:3 steht es nach 40 Minuten..
In einem attraktiven zweiten Drittel sahen die Fans vier Tore. Die Gäste führen mit 1:3 in Bern.
38. Min
21:07
Merelä rutscht weg und verliert die Scheibe in der eigenen Zone. Etter stürmt alleine auf Reideborn zu und bleibt nur zweiter Seiger. Tolle Abwehraktion von Reideborn.
37. Min
21:07
Ist dieser Treffer die Initialzündung beim SCB?
35. Min
21:02
Tooor im Powerplay für SC Bern, 1:3 durch W.Merelä .
Bern mit einem Lebenszeichen im Powerplay! Aleksandr Iakovenko schliesst von der blauen Linie ab und Waltteri Merelä lenkt den Puck mit dem Stock in den Kasten der Gäste. Marco Lehmann drückt die Scheibe noch deutlicher in den Kasten - aber der Treffer gehört dem Topscorer. Die Schiedsrichter überprüfen den Treffer in der Folge und kommen zum Schluss: kein hoher Stock.
35. Min
21:01
2-Minuten-Strafe für M.Kapla (Fribourg).
Kapla muss nach einem hohen Stock raus.
34. Min
20:58
Fribourg stellt in wenigen Minuten die Weichen auf Derbysieg. Bern muss sich nach einem soliden Start in das Mitteldrittel etwas einfallen lassen.
32. Min
20:56
Tooor im Powerplay für HC Fribourg-Gottéron, 0:3 durch M.Sörensen .
Jetzt kommt es richtig dick für den SC Bern! Die Fribourger nutzen nach wenigen Sekunden ihr Powerplay und treffen zum 0:3. Den ersten Versuch kann Adam Reideborn abwehren - die Gäste bleiben hartnäckig. Henrik Borgström mit einem sehenswerten Querpass und Marcus Sörensen trifft für die Drachen in die Maschen.
32. Min
20:55
2-Minuten-Strafe für F.Ritzmann (SC Bern).
Ritzmann muss für zwei Minuten raus nach einem Foul.
31. Min
20:54
Wie reagieren die Berner nun auf diese kalte Dusche?
30. Min
20:52
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 0:2 durch K.Nicolet.
Doppelschlag für die Gottéron! Samuel Walser fängt einen Schuss von Ramon Untersander ab und leitet den Konter ein. Kevin Nicolet zieht los und erzielt das 0:2 für Fribourg.
29. Min
20:49
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 0:1 durch D.Ljunggren.
Die Gäste gehen in Führung! Marcus Sörensen bedient Yannick Rathgeb und dieser passt überlegt zu Daniel Ljunggren am weiten Pfosten. Die Leihgabe vom HC Thurgau erwischt den chancenlosen Adam Reideborn erstmals. Der Schwede gibt heute sein Saisondebüt und trifft bereits für die Drachen.
26. Min
20:45
Topchance für Merelä. Aaltonen spielt ihn vor dem Gehäuse an und der Topscorer beim SCB verzieht den Schuss. Es ist die beste Chance bisher in diesem Abschnitt.
24. Min
20:44
Die Sensestädter sind wieder vollzählig.
23. Min
20:42
2-Minuten-Strafe für K.Etter (Fribourg).
Nach einem Wechselfehler gibt es eine Strafe gegen die Drachen. Etter sitzt die Auszeit für seine Mannschaft ab.
22. Min
20:40
Wem gelingt der bessere Start ins Mitteldrittel?
21. Min
20:40
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Es geht weiter in Bern!
20:24
Fazit 1. Drittel
Nach der verlorenen Serie im Playoff-Viertfinal der letzten Saison will der SC Bern die Revanche im ersten Zähringer Derby der neuen Spielzeit. Die Gäste aus dem Üechtland reisen mit dem Selbstvertrauen von vier Siegen in die Bundesstadt. Der Beginn der Partie präsentiert sich verhalten. Nachdem Fribourg immer mehr an der Führung schnuppert, zieht Jussi Tapola die Reissleine und nimmt bereits in der 10. Minute das erste Time-Out. Die Mutzen können die Sturm- und Drangphase der Gäste brechen und es folgt eine Strafenflut. Innerhalb von drei Minuten nehmen sich die HCFG-Akteure Simon Seiler, Nathan Marchon und Christoph Bertschy je eine Strafe. Bern verpasst es, aus einer doppelten Überzahl Profit zu schlagen. Die Drachen verteidigen das eigene Tor mit viel Geschick und können auf einen starken Reto Berra zählen. So geht es ohne Torjubel zum ersten Pausentee.
20. Min
20:21
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
Es geht torlos in die erste Pause.
20. Min
20:20
Die Gäste sind wieder komplett.
19. Min
20:18
Der SC Bern verpasst es aus einer doppelten Überzahl Profit zu schlagen. Mit viel Disziplin verteidigen die Drachen das eigene Tor und können auf einen starken Reto Berra zählen.
19. Min
20:15
Marchon ist wieder zurück auf dem Eis.
19. Min
20:13
Berra mit einem tollen Save gegen den Schuss von Häman Aktell.
17. Min
20:12
2-Minuten-Strafe für C.Bertschy (Fribourg).
Jetzt ist es eine Strafenflut! Bertschy wandert nach einem Beinstellen für zwei Minuten raus. Es ist angerichtet für den SCB.
17. Min
20:11
2-Minuten-Strafe für N.Marchon (Fribourg).
Nach einem hohen Stock muss Marchon für zwei Minuten raus.
16. Min
20:09
2-Minuten-Strafe für S.Seiler (Fribourg).
... Seiler für zwei Minuten auf die Strafbank.
16. Min
20:09
2-Minuten-Strafe für T.Scherwey (SC Bern).
Nach einer kleinen Rangelei müssen Scherwey und...
15. Min
20:06
Der SC Bern übersteht in einem beinahe perfekten Boxplay die erste Strafe. Die Mutzen sind wieder komplett.
13. Min
20:04
2-Minuten-Strafe für H.Häman Aktell (SC Bern).
Häman Aktell bringt Etter mit unlauteren Mittel zu Fall. Es gibt die erste Strafe.
12. Min
20:00
Bern scheint jetzt etwas wacher zu sein. Die Sturm- und Drangphase der Gäste ist erstmals gebrochen.
10. Min
19:59
Time-Out SC Bern
Der SC Bern nimmt schon das erste Time-Out. Tapola erklärt seinen Mannen, dass es unbedingt eine Steigerung braucht.
8. Min
19:57
Fribourg schnuppert am ersten Treffer. Die erste Linie der Gäste zeigt sich in Topform. Bertschy wird perfekt lanciert und will Reideborn umkurven. Er zieht die Scheibe zu weit nach vorne und trifft nur das Aussennetz.
7. Min
19:55
De la Rose mit der besten Möglichkeit bisher. Nach einem Abpraller spickt die Scheibe auf den Stock des Offensivmanns. Er nimmt den Abschluss direkt und der Hammer fliegt knapp am Pfosten vorbei.
6. Min
19:54
Reideborn kann mit der Stockhand einen eher harmlosen Versuch von Borgström abwehren.
5. Min
19:50
Bisher präsentieren die beiden Mannschaften einen verhaltenen, aber disziplinierten Start in die Partie. Die beiden Torhüter kommen noch nicht ins Schwitzen - wem gehört die erste Grosschance?
3. Min
19:49
Bern hat die ersten Möglichkeiten in dieser Partie - bisher bleibt es bei Schüssen aus der Distanz unter anderem von Häman Aktell.
2. Min
19:46
Daniel Ljunggren gibt heute sein Saisondebüt bei Fribourg.
1. Min
19:45
Spielbeginn.
Das erste Zähringer Derby in dieser Saison läuft.
19:42
Schiedsrichter
Die Schiedsrichter in dieser Partie heissen Mark Lemelin und Michaël Tscherrig. Die beiden Unparteiischen werden assistiert von den Linienrichtern Georges Huguet und Sandro Gurtner.
19:29
Direkter Vergleich
In der letzten Saison trafen die beiden Mannschaften im Playoff-Viertelfinale aufeinander. Damals gewannen die Drachen die Serie mit 4:3. Gelingt dem SC Bern die Revanche?
19:26
Topscorer
Sandro Schmid beim HC Fribourg-Gottéron sammelte 11 Punkte für seine Farben und spielt heute als Topscorer für die Gäste. Auf der Gegenseite trägt Walteri Merelä den Flammenhelm für die Berner. Der Finne im Dienste der Bundesstädter verbuchte fünf Punkt auf sein Konto.
19:25
Aufstellung Fribourg-Gottéron
Bei Gottéron gibt es keinen Grund für Veränderungen. Berra steht im Tor und Kapla sowie Rathgeb bleiben in der ersten Defensivreihe. Die Offensive bilden Biasca, Schmid und Bertschy - das Trio konnte schon 26 Scorerpunkte in dieser Spielzeit verbuchen. Rod und Dorthe sind überzählig.
19:22
Aufstellung SC Bern
Reideborn ist wieder zurück zwischen den Pfosten beim SC Bern. Häman Aktell rutscht für Iakovenko neben Lindholm in den ersten Defensivblock. Die erste Linie bilden Alge, Aaltonen und Merelä. Bemström und Vermin werden als überzählig gemeldet.
18:58
Formstand HC Fribourg-Gottéron
Die Drachen fliegen auf einer Erfolgswelle. Die Fribourger stehen auf dem dritten Platz in der Tabelle und konnten aus den letzten sieben Begegnungen sechs gewinnen. Nur in Genf gegen Servette (3:2) gab es eine knappe Niederlage zu verbuchen. Die vergangenen vier Affichen gegen Ambri (3:1), Ajoie (5:2), ZSC Lions (3:2 n.P.) und die SCL Tigers (5:2) wurden alle gewonnen. In den letzten fünf Partien erzielte Christoph Bertschy fünf Tore und zeigt sich in dieser Phase enorm treffsicher. Geht die Siegesserie vom Team von Roger Rönnberg auch in Bern weiter?
18:49
Formstand SC Bern
Von den letzten vier Affichen gingen für den SC Bern drei verloren. Nach dem vermeintlichen Brustlöser gegen Ambri-Piotta (3:1) folgte eine 0:4 Niederlage gegen Underdog Ajoie. Die Reaktion folgte mit einem 3:0 Sieg im Tessin gegen Lugano. Das vergangene Wochenende hielt für die Mutzen aber keine Punkte bereit. Gegen Kloten (0:1) gab es die erste Heimniederlage und in Lausanne (3:6) setzte es die nächste Pleite. Benjamin Baumgartner stach zuletzt im SCB-Ensemble heraus und erzielte in den letzten drei Spielen die Hälfte aller Berner-Tore. Ist der 25-jährige Österreicher auch heute wieder erfolgreich?
18:28
Ausgangslage
Fribourg steht auf dem dritten Platz mit 18 Punkten aus neun Spielen. Erst in zwei Partien mussten sich die Drachen geschlagen geben. Anders ist die Situation bei den Hausherren. Nach einem durchzogenen Saisonstart rangiert der SCB auf Position zehn mit acht Punkten. Wer behält heute im Zähringer Derby die Oberhand?
18:27
Die Spiele von heute
15:59
Begrüssung
Herzlich willkommen zur 10. Runde in der National League. Der SC Bern empfängt den HC Fribourg-Gottéron in der PostFinance-Arena zum Zähringer Derby. Die Partie beginnt um 19:45 Uhr und hier erhalten Sie bis zum Spielbeginn die wichtigsten Informationen zur Begegnung in der Bundesstadt. Wir sind gespannt auf eine spannende Affiche.