National League

National League - 2025/2026 - 9. Spieltag
EV Zug
27.09.2025 19:45
Beendet
Zug
EV Zug
2:1
ZSC Lions
ZSC Lions
n.V.
ZSC Lions
  • 0:1
    Denis Malgin
    Malgin
    7.
  • 1:1
    Loris Wey
    Wey
    45.
  • 2:1
    Sven Senteler
    Senteler
    63.

Liveticker

22:28
Verabschiedung
Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche eine gute Nacht und morgen einen schönen Sonntag.
22:25
Blick auf die Tabelle
Die Zuger ziehen an Genf vorbei und stehen neu mit 17 Punkten auf dem fünften Rang. Die Lions bleiben mit 14 Punkten auf Platz sieben.
22:10
Ausblick
Beide Teams stehen am kommenden Dienstag um 19:45 Uhr wieder im Einsatz. Der EV Zug gastiert beim EHC Biel, die Lions empfangen im Derby den EHC Kloten.
22:08
Fazit 3. Drittel
Zug macht zu Beginn des Schlussabschnitts Druck und sucht den Ausgleich. In der 45. Minute werden sie dann endlich für ihren Aufwand belohnt: Guerra bringt die Scheibe von der blauen Linie vors Tor, Wey lenkt ab und der Puck fliegt via Schlittschuh von Trutmann ins Netz. Hrubec ist gegen den zweimal abgefälschten Abschluss chancenlos. Danach entwickelt sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Erst scheitert Lehtonen aus spitzem Winkel am Aussenpfosten, auf der Gegenseite lenkt Künzle einen Schuss von Graham ebenfalls an den Pfosten. Auch in der Schlussphase suchen beide den entscheidenden Treffer, doch trotz guter Möglichkeiten, unter anderem durch Herzog für den EVZ und Lehtonen für die Lions, bleibt es beim 1:1 und die Partie geht in die Verlängerung. Dort muss Bader nach einem hohen Stock ins Gesicht seines Gegenspielers auf die Strafbank. Zug kann sich im Powerplay schnell festsetzen und kommt durch Kubalik zu einer ersten Chance, doch der Puck landet im Aussennetz. In der 63. Minute müssen sich die tapfer kämpfenden Zürcher dann aber geschlagen geben: Hofmann kurvt in der offensiven Zone umher und zieht von der blauen Linie ab, vor dem Tor lenkt Senteler unhaltbar ab und trifft zum Sieg. Dieser ist insgesamt verdient, die Zuger hatten über das ganze Spiel hinweg die besseren Chancen, doch auch der ZSC hat sich den einen Punkt dank einer guten Leistung redlich verdient. Für die Lions ist es die vierte Niederlage in Serie, was selbst bei den erfolgsverwöhnten Zürchern langsam für Unruhe sorgen könnte. Der EVZ hingegen feiert nach zuletzt vier Heimniederlagen endlich wieder einen Sieg vor eigenem Publikum.
60. Min
21:59
Spielende (2:1).
So ist es, das Tor zählt, der EV Zug gewinnt nach Verlängerung mit 2:1 gegen die ZSC Lions.
63. Min
21:58
Marco Bayer nimmt logischerweise noch eine Challenge, es wird ein möglicher hoher Stock von Senteler geprüft. Auf den ersten Blick sah es allerdings nach einem regulären Tor aus.
63. Min
21:57
Tooor im Powerplay für EV Zug, 2:1 durch S.Senteler .
Das ist die Entscheidung! Hofmann kurvt in der offensiven Zone umher und zieht von der blauen Linie ab. Vor dem Tor lenkt Senteler die Scheibe unhaltbar ab und trifft zum Sieg!
63. Min
21:56
Der EVZ kann sich sofort installieren, Kubalik kommt zum Abschluss, trifft aber nur das Aussennetz. Die Zürcher werfen alles rein und verteidigen ihr Tor, eine Minute haben sie bereits überstanden.
62. Min
21:55
2-Minuten-Strafe für T.Bader (ZSC Lions).
Bader muss wegen eines Stocks ins Gesicht seines Gegenspielers auf die Strafbank.
62. Min
21:53
Es ist eine Strafe gegen den ZSC angezeigt. Die Zuger können sich ohne Goalie festsetzen, Hofmann versucht es, doch sein Schuss wird geblockt. Der EVZ bleibt dran, Tatar zieht von der linken Seite ab, doch Hrubec pariert, so dass nun die Strafe ausgesprochen werden kann.
61. Min
21:52
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
Die Verlängerung läuft, Bader kommt sogleich zu einem Abschluss, doch Geisser klärt.
60. Min
21:48
Ende 3. Drittel. Es steht 1:1-Unentschieden.
Das dritte Drittel ist vorbei, es geht in die Verlängerung!
60. Min
21:48
Noch rund eine Minute bleibt, gelingt einem Team noch der Lucky Punch?
59. Min
21:47
Der EVZ verliert in der Vorwärtsbewegung die Scheibe, Sigrist profitiert und zieht ab. Genoni muss sich strecken, kann aber mit den Schonern abwehren.
58. Min
21:46
Zug fängt die Scheibe ab und schaltet schnell um. Wingerli wird vor dem Tor bedrängt und kommt so nicht an den Puck, sonst wäre es äusserts gefährlich geworden.
57. Min
21:44
Nun geben auch die Fans nochmals alles und schreien den EVZ nach vorne. Die Zuger versuchen sogleich druck zu machen, doch Geissers Schuss wird von Geering geblockt. Es gibt ein Bully vor Hrubec.
56. Min
21:40
Beide Teams wollen keinen Meter herschenken, für beide geht es um wichtige Punkte. Aktuell ist es ein äusserst umkämpftes und von vielen Unterbrüchen geprägtes Spiel.
54. Min
21:39
Vozenilek tankt sich auf der linken Seite stark durch und spielt zu Kubalik. Dieser sucht Geisser, doch im letzten Moment geht noch ein Zürcher Stock dazwischen, sodass Geisser nicht zum Abschluss kommt.
52. Min
21:38
Es geht hin und her in der OYM hall, das Spiel kann auf beide Seiten kippen, ein weiteres Tor liegt in der Luft.
51. Min
21:35
Marti verliert an der blauen Linie die Scheibe, Herzog zieht los, wird noch leicht abgedrängt und verzieht weit am Tor vorbei. Auf der Gegenseite kommt Lehtonen aus dem Slot zum Abschluss, scheitert aber ebenfalls.
50. Min
21:34
Riesenchance für den EVZ! Nach dem Bully kommt der Puck an die blaue Linie zu Graham, der bringt die Scheibe aufs Tor, Künzle lenkt noch ab, trifft aber nur den Pfosten!
50. Min
21:33
Die Zuger schalten schnell um, Martschini hat viel Platz vor sich und zieht per Slapshot ab. Hrubec reagiert gut und bringt die Scheibe unter Kontrolle.
48. Min
21:32
Das Momentum ist nun wieder etwas in Richtung der Lions gekippt. Die Zürcher machen Druck, Gruber kommt mit viel Tempo und schliesst ab, doch Genoni pariert sicher.
47. Min
21:29
Balcers kurvt in der Zuger Zone umher, läuft zweimal ums Tor und überlässt dann Lehtonen. Der Verteidiger zieht von der rechten Seite aus spitzem Winkel ab und trifft den Aussenpfosten! Da waren die Zuger in dieser Szene deutlich zu passiv.
46. Min
21:28
Der Ausgleich ist verdient, der EVZ hat viel investiert, um zurückzukommen. Nun beginnt das Spiel wieder bei null.
45. Min
21:26
Tooor für EV Zug, 1:1 durch L.Wey.
Da ist der Ausgleich! Die Zuger machen Druck, Guerra bringt die Scheibe von der blauen Linie vors Tor, Wey lenkt ab und der Puck fliegt via Schlittschuh von Trutmann ins Netz. Hrubec ist gegen den zweimal abgefälschten Abschluss chancenlos.
44. Min
21:25
Zug macht Druck, Eggenberger zieht aus dem Hinterhalt ab, verfehlt das Tor aber knapp. Der Ausgleich liegt in der Luft!
44. Min
21:25
Herzog umkurvt das Tor und legt in den Slot, wo alle verpassen. Aus dem Hinterhalt rauscht Geisser heran und zieht ab, doch Sigrist blockt den Puck.
43. Min
21:23
Es ist ein offenes Spiel zu Beginn des Schlussabschnitts, beide Teams suchen die Offensive und erhöhen die Intensität nochmals. Sklenicka checkt Henry auf offenem Eis nieder, die Fans feiern es, für Henry geht es weiter.
42. Min
21:20
Die Zuger erobern die Scheibe und schalten sofort um. Künzle schickt Senteler, Weber bedrängt ihn eng, sodass er nur mit einer Hand abschliessen kann. Hrubec wehrt zur Seite ab.
41. Min
21:20
Beginn 3. Drittel. Mit 0:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Das Schlussdrittel läuft, die Lions geweinnen das erste Bully.
21:08
Fazit 2. Drittel
Zug startet gut in den Mittelabschnitt und macht Druck. Tatar prüft Hrubec mit einem Handgelenkschuss, kurz darauf verliert Kukan in der eigenen Zone die Scheibe, Martschini spielt sofort zur Mitte, wo Wingerli im Slot frei zum Abschluss kommt, den Puck jedoch über das Gehäuse setzt. Danach muss Weber wegen eines Beinstellens auf die Strafbank, nur 20 Sekunden später folgt auch noch Malgin nach einem hohen Stock. In doppelter Überzahl erspielen sich die Zuger mehrere Chancen, doch weder Künzle aus nächster Nähe noch Kubalik von der blauen Linie können Hrubec überwinden. Auch anschliessend bleiben die Zuger das gefährlichere Team, in der 34. Minute scheitert Künzle alleine vor Hrubec. Wenig später wird es auf der Gegenseite brenzlig, ein Schuss von Sigrist wird noch von einem Zuger abgelenkt und springt an den Pfosten. Es ist die letzte gefährliche Aktion vor der Pause, das zweite Drittel endet somit torlos. Der Ausgleich wäre für Zug mittlerweile verdient, das Team von Michael Liniger macht viel fürs Spiel und kreiert zahlreiche Chancen, doch das Abschlussglück fehlt weiterhin.
40. Min
21:01
Ende 2. Drittel. 0:1 steht es nach 40 Minuten..
Das zweite Drittel endet torlos, es bleibt beim 0:1 für die ZSC Lions.
39. Min
20:59
Baltisberger schliesst aus dem Lauf von der blauen Linie ab, der Puck verfehlt das Tor nur knapp. Noch etwas mehr als eine Minute ist im zweiten Drittel zu spielen, die Fans geben nochmals alles und peitschen ihr Team nach vorne.
38. Min
20:58
Die Lions sind aktuell am Drücker. Nachdem Zug zuvor die Partie kontrollierte, sind es nun die Zürcher, die hier vor der Pause dem zweiten Treffer sehr nahekommen.
37. Min
20:57
Pfostenschuss für die ZSC Lions! Sigrist kommt von der rechten Seite zum Abschluss, die Scheibe wird noch von einem Zuger abgelenkt und springt vom linken Pfosten zurück aufs Eis.
36. Min
20:55
Nun können sich die Lions in der gegnerischen Zone festsetzen. Malgin legt ab zu Aberg, der aus zentraler Position abschliesst, doch Genoni kann den Puck kontrollieren und die Zuger können endlich wechseln.
34. Min
20:54
Riesenchance für den EVZ! Der Puck kommt bis zu Künzle durch, der vor Hrubec frei zum Abschluss zieht. Hrubec pariert, doch die Scheibe kommt nochmals aufs Tor, der ZSC-Keeper reagiert blitzschnell und rettet erneut.
33. Min
20:51
Tatar spielt zu Geisser, der zieht ab, die Scheibe wird noch abgelenkt, kommt aber nicht bis zu Hrubec durch. Abseits des Geschehens arbeitet Weber Kubalik weg und drückt ihn zu Boden. Kubalik scheint sich dabei leicht verletzt zu haben und humpelt vom Eis.
32. Min
20:50
Für die Zuger ist das natürlich eine verpasste Chance, sie versuchen aber weiter Druck zu machen, der Ausgleich wäre mittlerweile definitiv verdient. Es bleibt ein sehr ausgeglichenes Spiel, das weiterhin auf beide Seiten kippen kann.
31. Min
20:47
Das Powerplay läuft gut, die fünf Zuger spielen die drei Zürcher aus. Hoffmann legt die Scheibe an den linken Pfosten zu Künzle, der abzieht, aber knapp scheitert. Anschliessend versucht es Tatar von der blauen Linie, doch auch er verpasst. Damit laufen die beiden Strafen bereits wieder ab, die Lions haben diese heikle Situation überstanden.
30. Min
20:46
Zug kann sich sofort installieren, Kubalik zieht ab, scheitert aber an Hrubec. Anschliessend können die drei Zürcher befreien.
29. Min
20:45
2-Minuten-Strafe für D.Malgin (ZSC Lions).
Es gibt die nächste Strafe gegen den ZSC, Malgin trifft Wingerli mit dem Stock im Gesicht und muss dafür raus. Damit spielt der EVZ für eine Minute und 40 Sekunden in doppelter Überzahl.
28. Min
20:44
2-Minuten-Strafe für Y.Weber (ZSC Lions).
Weber muss wegen eines Beinstellens gegen Herzog auf die Strafbank, somit gibt es das erste Powerplay für den EV Zug.
28. Min
20:42
Nächste gute Chance für die Zuger: Die Scheibe kommt etwas glücklich direkt vors Tor von Hrubec, wo Leuenberger direkt abzieht, den Puck aber nicht richtig trifft. Alle stochern nach, Hrubec liegt bereits am Boden, doch die Lions können mit vereinten Kräften klären.
27. Min
20:40
Zug ist das bessere Team in der Startphase des zweiten Drittels, sie machen Druck und können sich immer wieder in der gegnerischen Zone festsetzen. Sklenicka versucht es mit einem Abschluss von der blauen Linie, vor dem Tor herrscht viel Verkehr, doch die Scheibe kommt nicht durch.
25. Min
20:39
Riesenchance für den EVZ! Kukan verliert in der eigenen Zone die Scheibe, Martschini spielt sofort zur Mitte, wo Wingerli im Slot frei zum Abschluss kommt. Er bringt den Puck jedoch nicht aufs Tor und schiesst über das Gehäuse.
24. Min
20:36
Tatar hat auf der rechten Seite die Scheibe, verzögert kurz und schliesst dann per Handgelenkschuss ab. Vor dem Tor lenkt Vozenilek noch ab, doch Hrubec pariert.
22. Min
20:35
Zug macht zu Beginn des zweiten Drittels Druck, sie erobern sich immer wieder schnell die Scheibe zurück und versuchen sofort umzuschalten.
21. Min
20:33
Die Zuger fangen die Scheibe in der Mittelzone ab und schalten schnell um. Sklenicka kommt von der linke Seite zum Abschluss, doch der Puck fliegt am Tor vorbei.
21. Min
20:32
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das zweite Drittel läuft, kommt der EVZ zurück oder können die Lions erhöhen?
20:32
Die beiden Teams sind zurück auf dem Eis, es geht gleich weiter!
20:14
Fazit 1. Drittel
Beide Teams stehen unter Druck, Zug hat die letzten vier Heimspiele verloren, die Lions die letzten drei Spiele in Serie. So ist es logisch, dass beide Teams kontrolliert beginnen, ohne viel zu riskieren. Nach rund fünf Minuten gibt es dann wegen eines Wechselfehlers der Zuger ein erstes Powerplay für die Lions. Dieses ist zunächst ungefährlich, erst rund 20 Sekunden vor Schluss kann sich der ZSC festsetzen, dann geht es aber schnell. Hollenstein legt ab auf Balcers, der zieht vors Tor und legt quer auf Malgin. Der zieht direkt ab und trifft ins offene Tor zur Führung. Zug versucht zu reagieren und kommt wenige Minuten später zur ersten Topchance. Kubalik wird von Sklenicka im Slot angespielt, zieht ab, scheitert aber am glänzend reagierenden Hrubec. Im Anschluss ist es ein ausgeglichenes Spiel mit den besseren Chancen für die Zuger, doch weder Vey, der aus dem Slot an Hrubec scheitert, noch Balestra, der per Backhand nur den Pfosten trifft, können den Ausgleich erzielen. So geht es mit der 1:0-Führung für den ZSC in die erste Pause, diese ist nicht gestohlen, auch wenn aufgrund der guten Chancen für den EVZ ein 1:1 das gerechtere Resultat wäre.
20. Min
20:14
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
Das war’s vom ersten Drittel, die Lions führen dank eines Powerplaytreffers von Denis Malgin mit 1:0 gegen den EV Zug.
20. Min
20:11
Heikle Szene vor Genoni, Guerra zieht von der blauen Linie ab, die Scheibe prallt von der Bande vors Tor, Hrubec verliert kurz die Orientierung. Alle stochern nach, doch die Lions können klären. Zug bleibt jedoch in Scheibenbesitz.
19. Min
20:10
Die Lions machen zum Ende des ersten Drittels nochmals Druck. Geering wird an der blauen Linie angespielt und zieht per Slapshot ab, doch Genoni hat freie Sicht und pariert sicher.
18. Min
20:09
Hofmann kommt mit Speed in die gegnerische Zone und schliesst verdeckt per Handgelenkschuss ab, doch Hrubec lässt sich nicht bezwingen. Auf der Gegenseite setzt sich Gruber stark gegen seinen Gegenspieler durch, zieht in Richtung Genoni und prüft ihn mit einem Abschluss, scheitert aber am Zuger Goalie.
17. Min
20:08
Topchance für den EVZ! Balestra kommt im Slot an die Scheibe, verzögert stark, hat Hrubec bereits ausgespielt, scheitert dann aber am Pfosten! Der Ausgleich wäre mittlerweile verdient.
16. Min
20:07
Kukan erhält in der offensiven Zone die Scheibe und probiert es aus der Distanz mit einem Backhand-Abschluss, der Puck fliegt jedoch am Tor vorbei. Auf der Gegenseite wird Kubalik schön freigespielt, scheitert aber ebenfalls.
15. Min
20:05
Es ist ein ausgeglichenes Spiel, die Zürcher kontrollieren mehrheitlich die Scheibe, während Zug es mit schnellen Gegenstössen versucht.
13. Min
20:02
Die erste Linie der Lions steht wieder auf dem Eis und prompt können sich die Zürcher in der offensiven Zone festsetzen. Die Zuger werden müde gespielt, Malgin legt von der linken Seite auf den zweiten Pfosten zu Aberg, der den Puck aber nicht kontrollieren kann. Die Lions bleiben in Scheibenbesitz und können sogar wechseln.
12. Min
20:01
Topchance für den EV Zug! Leuenberger spielt hoch auf Vey, der kommt im Slot völlig frei zum Abschluss, doch Hrubec pariert stark.
11. Min
20:00
Es ist relativ ruhig in Zug, eine Reaktion der Zuger bleibt bisher aus. Stattdessen sind es die Lions, die das Spiel hier kontrollieren.
9. Min
19:59
Riesenchance für den EVZ! Sklenicka spielt von hinter dem Tor auf Kubalik, der kommt im Slot frei zum Abschluss, Hrubec pariert, die Scheibe kullert aber in Richtung Tor, doch kurz vor der Linie kann Weber doch noch klären.
8. Min
19:58
Die Lions können somit endlich wieder im Powerplay reüssieren, nachdem sie zuvor in über 40 Minuten Überzahl nur zwei Tore erzielt hatten. Der EVZ verschlechtert seine Boxplayquote derweil weiter auf unter 70 Prozent.
7. Min
19:55
Tooor im Powerplay für ZSC Lions, 0:1 durch D.Malgin .
Die ZSC Lions gehen in Führung! Erst rund 20 Sekunden vor Ablauf des Powerplays können sich die Zürcher in der offensiven Zone festsetzen. Dann geht es aber schnell, Hollenstein legt ab auf Balcers, der zieht vors Tor und legt quer auf Malgin. Der zieht direkt ab und trifft ins offene Tor zur Führung.
6. Min
19:53
Das schwächste Powerplay der Liga tut sich auch heute schwer. Die Lions können sich selbst nach mehr als einer Minute mit einem Mann mehr nicht in der Zone installieren.
5. Min
19:53
2-Minuten-Strafe für Zug.
Es gibt die erste Strafe der Partie, ohne Druck begehen die Zuger einen Wechselfehler und stehen kurzzeitig mit sechs Spielern auf dem Eis. Die Lions dürfen sich somit gleich erstmals im Powerplay versuchen.
4. Min
19:50
Es ist ein kontrollierter Beginn von beiden Teams in diese Partie. Beide Mannschaften wollen keine Fehler machen, setzen aber gleichzeitig erste intensive Checks.
2. Min
19:48
Erste gute Chance für den EVZ, Geisser wird von der linken Seite angespielt und zieht direkt vor Hrubec ab, doch die Scheibe fliegt deutlich am rechten Pfosten vorbei.
1. Min
19:47
Spielbeginn.
Das Spiel läuft, die Lions gewinnen das erste Bully.
19:42
Gleich geht es los!
Beide Teams betreten das Eis, in wenigen Minuten geht es los!
18:40
Topscorer
Beim EV Zug trägt Tomas Tatar den gelben Helm. Der tschechische Stürmer hat in dieser Saison in 7 Spielen 10 Punkte gesammelt, darunter 2 Tore und 8 Assists. Auf der Gegenseite ist Denis Malgin der Topscorer der ZSC Lions. In 8 Einsätzen hat er 11 Punkte erzielt, verteilt auf 4 Tore und 7 Assists.
18:38
Lineup EV Zug
Beim EVZ fehlen Diaz, Schlumpf, Bengtsson und Riva verletzt. Im Vergleich zum 4:0-Sieg gestern gegen Ambri gibt es keine Änderungen. Im Tor steht erneut Leonardo Genoni, der bisher eine Fangquote von 91,57% aufweist.
18:35
Lineup ZSC Lions
Bei den Lions fehlen weiterhin Andrighetto, Andreoff und Grant verletzt, zudem ist Fröden krank. Im Vergleich zur Niederlage gestern stürmt neu Balcers neben Malgin und Aberg in der ersten Linie. Eine Linie tiefer spielt dafür Hollenstein, der neu an der Seite von Cunti und Bader aufläuft. Im Tor steht erneut Simon Hrubec, der bisher eine Fangquote von 91,95% vorweisen kann, gestern aber mit nur knapp 81% einen schwachen Abend erwischte.
18:22
Schiedsrichter
Die Schiedsrichter der heutigen Partie sind Cédric Borga und Micha Hebeisen. An den Linien assistieren David Obwegeser und Sandro Gurtner.
18:21
Direktduelle
Insgesamt trafen der EV Zug und die ZSC Lions bislang 148 Mal aufeinander. Der aktuelle Schweizer Meister hat dabei mit 86 Siegen knapp die Nase vorn. Die letzten beiden Duelle gingen allerdings an den EVZ, zuletzt gewannen die Zuger im vergangenen Februar in einer unterhaltsamen Partie mit 5:4. Wer setzt sich im 149. Duell durch?
18:19
Formstand EV Zug
Der EVZ ist noch auf der Suche nach der Konstanz. Viermal gingen die Zuger bisher als Sieger vom Eis, viermal als Verlierer. Gestern reiste das Team von Michael Liniger ins Tessin und setzte sich im Gotthard-Derby mit 4:0 gegen Ambri durch. Martschini brachte den EVZ im zweiten Drittel mit 1:0 in Führung, ehe der ehemalige Ambri-Spieler Kubalik drei Minuten vor Schluss mit dem 2:0 für die Entscheidung sorgte. In den letzten zwei Minuten erhöhten Künzle und Kubalik noch auf 4:0. Vor allem zu Hause läuft es für den EVZ noch nicht nach Wunsch. Die letzten vier Heimspiele gingen allesamt verloren, darunter auch ein 0:6 gegen die Lakers. Heute dürften die Zuger bis in die Haarspitzen motiviert sein, den Heimfans endlich wieder einen Sieg zu bescheren. Im Gegensatz zum heutigen Gegner sind die Zuger im Powerplay stark unterwegs: In 17 Möglichkeiten erzielten sie fünf Tore, was einer Quote von 29,41 Prozent entspricht. Ganz anders sieht es im Boxplay aus, in Unterzahl musste der EVZ bereits acht Gegentore hinnehmen. Mit einer Boxplayquote von nur 71,43 Prozent zählen die Zuger in Unterzahl zu den schwächsten Teams der Liga. Gelingt es ihnen heute, gegen das schwächste Powerplay der Liga ihre Boxplayquote zu verbessern?
18:09
Formstand ZSC Lions
Die Lions sind mit vier Siegen aus den ersten fünf Spielen stark in die Saison gestartet. Zuletzt ging es für die Zürcher jedoch bergab, so verloren sie vor einer Woche mit 2:4 gegen Genf-Servette, was die erste Heimniederlage in der Liga seit Ende Februar war. Anschliessend mussten sich die Zürcher am Dienstag mit 2:3 nach Penaltyschiessen in Freiburg geschlagen geben. Gestern Abend traf der ZSC dann zu Hause auf den HC Davos. Gegen den Tabellenführer gab es die dritte Pleite in Serie, der HCD führte bereits nach zehn Minuten mit 2:0. Balcers brachte die Lions zwar kurzzeitig auf 1:2 heran, doch noch im ersten Drittel erhöhte Davos wieder. Im zweiten Drittel war der ZSC dann das klar bessere Team und dominierte die Bündner, kam aber nur zum Anschlusstreffer. Das Schlussdrittel war wieder ausgeglichener, ehe der HCD mit dem 2:4 und 2:5 den Sieg klar machte. Die Zürcher dürften heute also gewillt sein, eine Reaktion zu zeigen. Die Negativserie hängt sicher auch mit der angespannten Personalsituation zusammen, so fehlten zuletzt unter anderem Grant, Andrighetto und Fröden. Doch auch sonst funktioniert beim ZSC noch nicht alles wunschgemäss, so haben sie beispielsweise mit einer Powerplayquote von nur 9,09 Prozent das schwächste Überzahlspiel der Liga. Wollen sie heute beim EVZ punkten, wäre es hilfreich, auch in Überzahl wieder zu reüssieren.
18:06
Ausgangslage
Den Saisonstart haben sich beide Spitzenteams wohl etwas anders vorgestellt. Der EV Zug liegt mit 15 Punkten auf Rang 6, der Rückstand auf die zweitplatzierten Lausanner beträgt jedoch lediglich drei Zähler. Direkt hinter dem EVZ sind die Gäste aus Zürich klassiert. Der wohl meistgenannte Titelfavorit startete nicht so überzeugend wie in den vergangenen Jahren in die Saison und hat aktuell 13 Punkte auf dem Konto. Mit einem Vollerfolg heute könnten die Lions bis auf Rang 4 klettern, bei einer Niederlage droht hingegen der Fall hinter den Rivalen EHC Kloten, ein Szenario, das die Zürcher wohl lieber vermeiden möchten. Können die Lions heute Abend den Anschluss an die Spitze wahren oder gelingt es dem EV Zug, zu den Topteams aufzuschliessen?
18:00
Begrüssung
Guten Abend und willkommen zur Partie der 9. Runde der National League zwischen dem EV Zug und den ZSC Lions. Spielbeginn ist um 19:45 Uhr in der OYM Hall. Hier gibt es bereits vor dem Anpfiff alle wichtigen Infos zu den beiden Teams. Viel Spass beim Mitlesen!