60. Min
22:20
Danke!
Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal! Salut!
60. Min
22:13
So gehts weiter
Gleich morgen gehts weiter für die beiden Teams. Während Genf die lange Reise nach Davos antreten wird, darf sich Rapperswil mit einem Lugano messen, welches heute um ein haar die Überraschung gegen Lausanne zustande brachte!
60. Min
22:05
Fazit 3. Drittel
Im dritten Drittel passierte dann lange nichts. Beide Teams waren zwar bemüht, doch es waren die Genfer, die das Momentum aus dem Mitteldrittel mitnehmen konnten und so das Spiel ziemlich gut im Griff hatten. Sie hatten während dem Schlussdrittel einige gute Möglichkeiten, den Sack in diesem Spiel zuzumachen, scheiterten aber immer wieder an einem sehr sicher spielenden Melvin Nyffeler. Als die Genfer gegen Ende kurz den Fuss vom Pedal nahmen, konnte Julius Honka mit einer schönen Einzelleistung die Genfer Hintermannschaft überrumpeln und so den Siegestreffer für die Lakers erzielen. Die Schlussminuten war zwar nochmals geprägt vom Sturmlauf der Genfer Paradelinie, welche aber den Puck aber nicht mehr an der Rapperswiler Defensive vorbeiwürgen konnten. So gewinnen die St. Galler eine äusserst unterhaltsame Partie und feiern ihren dritten Sieg in Folge!
60. Min
22:04
Spielende (3:4).
Rapperswil rettet den knappen Vorsprung gerade noch über die Zeit und feiert seinen 3. Sieg in Serie!
60. Min
22:03
Noch 30 Sekunden.
60. Min
22:03
Moy mit dem Schuss aus der eigenen Zone! Icing.
60. Min
22:02
Dauerdruck Genf!
59. Min
22:02
Riesenchaos vor Nyffeler alle Spieler stehen im SLot und Saarijärvi zieht ab. Nyffeler blockiert irgendwie die Scheibe.
59. Min
22:00
Riesenchance Servette!
Pouliot trifft das leere Tor nicht! Puljujärvi zieht alle auf sich und bedient den Kanadier vor dem nun leeren Tor. Pouliot verzieht und schiesst am nahen Pfosten vorbei!
59. Min
22:00
Fritz mit der Chance, doch Saarijärvi stoppt ihn!
41. Min
21:59
Genf ohne Torhüter
58. Min
21:58
Timeout Genf
Genf wird Mayer wohl bald rausnehmen. Treille gibt seiner Paradelinie noch mal Zeit zum verschnaufen.
58. Min
21:57
Genf nun mit der Schlussoffensive. Das Spiel ist nun sehr schnell. Rapperswil läuft dem Puck nur noch nach. Nyffeler ist der Fels in der Brandung!
57. Min
21:54
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 3:4 durch J.Honka.
3 Minuten vor Schluss fällt doch noch das Tor! JULIUS HONKA kann nach Zuspiel von Moy mit einem schönen Dribbling Mayer schwindlig spielen und versenkt die Scheibe unter der Latte des Genfer Tores! Ein sehenswerter Treffer des Rappi-Verteidigers!
56. Min
21:53
Moy und Albrecht mit der Traumkombo! Mit einem Doppelpass hebeln sie die ganze Genfer Abwehr aus, doch Albrecht steht schon zu nahe an der Grundlinie, um dem Puck noch die richtige Richtung zu geben!
55. Min
21:52
5 Minuten vor Spielende stets noch immer unentschieden. Es liegt ein Treffer in der Luft!
55. Min
21:50
Pilut mit einem weit aufgezogenen Onetimer, doch er trifft den Kasten von Mayer nicht. Viel Lärm um nichts.
53. Min
21:48
Pilut mit einer riskanten Aktion vor dem eigenen Drittel. Sein Puckverlust geht aber an einen Mitspieler.
52. Min
21:48
Wetter veruchts frech von links in der nahen Ecke doch Mayer wartet da bereits am Pfosten. Der Puck geht gar noch an den Aussenpfosten!
51. Min
21:47
Eine sehr turbulente Phase in dieser Partie. Der Puck wandert von Zone zu Zone!
50. Min
21:45
Riesenchance Lakers!
Topchance Rappi! Die vierte Linie um Graf und Hofer kommen mit einem Konter bis knapp vors Tor von Mayer, wo Hofer aber den Puck nicht mehr aufs Tor bringen kann. Mayer gibt ihm aber auch nicht den Platz dazu.
50. Min
21:43
Rutta und Chanton mit Abschlüssen, doch die Scheibe landet einmal mehr im Fangnetz.
49. Min
21:42
Saarijärvi bedient Granlund, der sich an Maier vorbeitanken kann. Der sonst eher träge Finne beweist seine Flinkheit und kommt um ein Haar zu seinem zweiten Treffer! Nyffeler verschiebt gut mit und entschärft die Aktion.
48. Min
21:41
Fritz mit kommt mit tiefem Vorchecking an die Scheibe.
47. Min
21:39
Praplan macht ein erstes Mal auf sich aufmerksam! Mit viel Power kurvt er durch die Zone der Lakers doch im letzten Moment lupft Moy seinen Stock von der Scheibe und hindert ihn so am Abschluss.
47. Min
21:39
Die Schiedsrichter werden froh sein, dass dieses Powerplay nicht zu einem Tor geführt hat...
46. Min
21:38
Genf komplett! Wetter noch mit einer Chance nach dem Powerplay, doch Mayer streckt seinen rechten Ellbogen super in die Höhe und hält den Abschluss spektakulär!
45. Min
21:36
Riesenchance Genf! Verboon und Rod kommen zum Konter im 2 gegen 1! Verboon findet die Lücke und spielt rüber zu seinem Captain, der den Puck aber nicht richtig trifft! Viele Fans hatten den Torschrei schon auf den Lippen.
43. Min
21:33
2-Minuten-Strafe für R.Mayer (Genève).
Robert Mayer kommt hinter dem Tor in Bedrängnis, als ein Stürmer vor ihm am Puck ist. Während Zangger dann aber auf den Puck steht und auf die Nase fliegt, hebt der Schiedsrichter seine Hand und zeigt 2 Minuten für Mayer an. Mayer habe den Puck ausserhalb des Trapezes hinter dem Tor berührt. Auf den Videobildern im Stadion ist aber klar zu sehen dass dies nicht der Fall, was die Ränge natürlich zum Toben bringt. Powerplay Rappi!
42. Min
21:31
Riesenchance Genf!
Granlund mit einem Superpass in die Spitze auf Puljujärvi, der mutterseelenalleine vor Nyffeler sofort flach abzieht. Der ex-Zürcher ahnt aber schon was kommt, macht unten dicht und blockiert den Puck. Eine Topparade!
41. Min
21:29
Genf nach 10 Sekunden gleich mit der Topchance! Pouliot versucht von der rechten Seite Nyffeler zu hypnotisieren, was ihm auch gelingt! Im letzten Zug schlägt er aber über den Puck und rutscht mit ihm zusammen, auf dem Bauch liegend, hinter den Gästekasten.
41. Min
21:29
Beginn 3. Drittel. Mit 3:3 geht es in den Schlussabschnitt.
40. Min
21:11
Fazit 2. Drittel
Trotz genereller Chancenknappheit zu Beginn des zweiten Drittels, erwischten die Lakers den besseren Start. In der 26. Minute setzte Taibel seine gute Leistung heute fort und konnte durch einen Konter das 1:3 erzielen. Genf war zu diesem Zeitpunkt offensiv praktisch inexistent. Erst durch eine längere Druckphase, welche vor allem durch die Paradelinie um Puljujärvi initiiert wurde, fanden sie wieder zurück in die Partie. Captain Noah Rod konnte dabei per Schlittschuh seinen ersten Saisontreffer erzielen. Der Anschlusstreffer generierte bei den Genfern wieder mehr Elan, aus welchem eine Minute vor Drittelsende noch der Ausgleich produziert wurde. Wieder war es ein Tor ohne Stockeinsatz, bei dem Bozon mit seinem Körper die Scheibe in die Maschen lenken konnte.
40. Min
21:10
Ende 2. Drittel. 3:3 steht es nach 40 Minuten..
39. Min
21:08
Tooor für Genève-Servette HC, 3:3 durch T.Bozon.
BOZON mit dem Ausgleich 1 Minute vor Drittelsende! Jooris fährt mit viel Dampf in die Zone der Gäste und zieht zwei Verteidiger auf sich. Er legt zurück auf Rutta, der den Puck auf den langen Pfosten hämmert. BOZON bahnt sich den Weg vors Tor und kann den Puck via Körper ins Tor lenken.
38. Min
21:06
Dünner versucht mit einer Drehung Rutta auszutanzen, doch den ex-NHLer lässt die Aktion kalt. Gleich gehts wieder in Richtung Rappi-Tor.
37. Min
21:03
Wetter wiedermal mit einem Vorstoss für die Gäste. Es herrscht kurz Verwirrung vor Mayer, doch die Scheibe geht verloren. Rapperswil täte gut daran, wieder etwas mehr fürs Spiel zu machen.
36. Min
21:03
Nun macht sich der Genfer Druck doch noch bezahlt. Der Anschlusstreffer hatte sich nach den vielen gefährlichen Aktionen in den letzten Minuten angebahnt.
35. Min
20:59
Tooor für Genève-Servette HC, 2:3 durch N.Rod.
Flipperkasten im Slot der Lakers! Nachdem Saarijärvi Nyffeler flach auf den Schoner schiesst, springt der Puck Servette Captain NOAH ROD an den Schlittschuh und wird Richtung Tor spediert. Die Scheibe flippert zwischen den Schlittschuhen von Nyffeler und denen eines Verteidiges hindurch hinter die Torlinie. Die Schiedsrichter konsultierten noch das Video aufgrund einer Kickbewegung, doch nichts auszumachen. Anschlusstreffer für Genf!
34. Min
20:58
Riesenchance Lakers!
Malte Strömwall kommt nach einem Fehler im Aufbauspiel von links alleine auf Mayer zu, scheitert aber am Genfer Backup. Tolle Parade mit der Fanghand!
34. Min
20:57
Genf versucht sich bereits wieder zu installieren, doch wenn die Paradelinie nicht auf dem Eis steht gelingt es ihnen nicht wirklich.
33. Min
20:55
Rapperswil mit etwas Entlastung.
32. Min
20:55
Chanton mit einer weiteren Schuss, der von der Maske von Nyffeler ins Fangnetz fliegt.
31. Min
20:54
Genf konnte sich aus diesem kurzen Fight etwas Momentum mitnehmen. Puljujärvi und Granlund mit gefährlichen Abschlüssen. Die defensive von Rapperswil bröckelt.
30. Min
20:52
2-Minuten-Strafe für T.Moy (Rapperswil).
30. Min
20:52
2-Minuten-Strafe für R.Karrer (Genève).
30. Min
20:51
Moy und Karrer geben sich saures. Anscheinend sind sie sich beim Rausfahren an die Bande etwas zu Nahe gekommen. Beide können sich nun 2 min abkühlen. Es geht mit 5 gegen 5 weiter.
29. Min
20:49
Vesey gleich nochmals mit der Chance. Von Bozon kullert die Scheibe über den Stock eines Verteidigers vors Tor, wo Vesey sie zwar trifft, aber ihr nur noch mehr Spin verleiht. Nyffeler kann sie aus der Zone spedieren.
28. Min
20:48
Riesenchance Genf!
Bozon kommt im Slot unverhofft an den Puck und hat lange Zeit. Alleine steht er vor Nyffeler, zieht auf und knallt den Puck an die Scheibe hinter dem Tor!
27. Min
20:46
Servette lässt die Torgefahr in diesem Drittel bislang vermissen. Chancentechnisch hat das Spiel generell abgegeben, aber auf der Genfer Seite deutlich mehr.
26. Min
20:44
Tribünengezwitscher
Die Genfer Fanszene macht kurz Pause und will damit auf den (un-)geplanten Gästesektor im Stadionneubau aufmerksam machen. Sie fordern einen fairen Ausbau des Gästeblocks, was auch in vielen anderen Stadionneubauten Thema war und ist.
26. Min
20:42
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:3 durch J.Taibel.
Doppeltorschütze TAIBEL! Nach Genfer Wechselschwierigkeiten kommen Taibel und Fritz ins 2 gegen 1 mit LeCoultre, der den Passweg zumacht. So machts Taibel halt alleine und trifft haargenau von links ins rechte Lattenkreuz.
25. Min
20:41
Lammer mit einer Schussmöglichkeit nachdem Rutta den Puck vertendelt. Mayer kann ihn mit dem Schoner links vom Tor weglenken.
24. Min
20:40
Pilut kommt mit viel Speed in die Zone und spielt den Puck von rechts vors Tor. Moy kommt einen Meter zu spät.
23. Min
20:39
Dufner will den Puck mit einem schwachen Schuss aufs Tor bringen, doch Miranda blockt den Puck früh. Dufner kann den Konter gerade noch abwenden.
23. Min
20:38
Albrecht mit einem Abschluss, der in den Fangnetzen landet. Lanciert wurde er in der Mitte von Strömwall.
22. Min
20:37
Karrer mit einem Vorstossversuch, kommt aber mit seiner Technik nicht Julius Honka vorbei.
22. Min
20:37
Mässiger Start beider Teams. Viele Icings und Offsides.
21. Min
20:35
Hischier mit einem guten Ablenker vor dem Tor der Gäste nach Schuss von Rutta. Nyffeler kann den kullernden Puck abwehren.
21. Min
20:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Rapperswil krallt sich den Puck beim Bully.
20. Min
20:16
Fazit 1. Drittel
Genf und Rapperswil liessen offensiv heute nicht lange auf sich warten und erzielten im ersten Drittel bereits 3 Tore. Den Startschuss legte Dominic Lammer, der mit seinem bereits 5. Saisontor das Skore eröffnete. Voraus ging dem Tor ein Mega-Lapsus von LeCoultre, welcher ihm wohl noch länger Albträume bereiten wird. Die Führung für die Gäste hielt jedoch nicht lange, denn schon 4 Minuten später konnte Granlund nach einem abgelaufenen Powerplay den Ausgleich erzielen. Gegen Ende des Drittels war dann Genf vermehrt die Mannschaft mit den grösseren Spielanteilen. Die Lakers mussten sich mit viel Defensivarbeit beschäftigen und konnten nur wenige offensive Nadelstiche setzen. Einer dieser Vorstösse führte aber zum Erfolg, als Taibel aus der Drehung die erneute Führung für die Gäste realisierte und die St. Galler so mit einer Führung in die erste Pause schicken konnte.
20. Min
20:16
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:2.
20. Min
20:15
LeCoultre versucht sich den Puck auf der blauen Linie hinzulegen, doch Albrecht bleibt sehr hartnäckig und treibt ihn aus der Zone.
18. Min
20:14
Dünner, Wetter und Lammer in schönem Zickzackspiel, doch Dünner schlägt vor Mayer über den Puck. Genf klärt.
17. Min
20:11
Puljujärvi mit einer hohen Flanke vors Tor, doch Manninen verpasst den Puck knapp.
16. Min
20:09
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:2 durch J.Taibel.
Erstes Saisontor für JONAS TAIBEL! Nachdem Rappi die Scheibe tief spielt schnappt er sie sich hinter dem Tor und findet den Weg in den Slot. Von rechts zielt er in die Nahe Ecke und erwischt den gebückt stehenden Mayer über der linken Schulter. Tanner Fritz sprang Mayer während der Schussabgabe noch durchs Sichtfeld.
15. Min
20:07
Etwas Entlastung für die Rapperswiler. Strömwall und Moy suchen den Weg zum Tor.
14. Min
20:06
Genf mit sehr viel Druck auf Nyffeler. Rappi kann momentan höchstens Nadelstiche setzen. Pilut scheitert im Nachschuss nach einem schnellen Vorstoss von Valentin Hofer.
13. Min
20:04
Riesenchance Bozon!
Der Genfer Buhmann mit der Topchance. Nachdem Rutta den Puck an die Bande hinter dem Tor knallt, prallt sie Bozon vor dem leeren Tor. Nyffeler schmeisst sich vor den Schuss, doch Bozon verzieht völlig und spielt den Puck parallel zur Grundlinie am Tor vorbei.
12. Min
20:04
Genf installiert sich nun gut. Wenn die Ausländer auf dem Feld sind, ist ihre Überlegenheit sehr zu spüren.
11. Min
20:02
Fast wieder Granlund! Manninen steckt den Puck vors Tor, wo der Routinier einschussbereit wartet. Diesmal macht aber Nyffeler ganz dicht und kann die Führung der Genfer verhindern.
10. Min
20:02
Albrecht wird von Moy im Slot gefunden, versenkt die Scheibe aber bloss im Fanghandschuh von Mayer.
9. Min
19:59
Tooor für Genève-Servette HC, 1:1 durch M.Granlund.
Nachdem er im Slot zunächst über den Puck schlägt bekommt GRANLUND per Backhand noch einen zweiten Versuch. Obwohl Nyffeler die nahe Ecke zumacht, flutscht die Scheibe irgendwo durch seine Armschoner und zappelt im Netz. Der frühe Ausgleich!
8. Min
19:58
Rappi komplett.
7. Min
19:57
Rutta mit einer merkwürdigen Pirouette in der Mitte des Feldes. Er verliert die Scheibe, welche zwischen den Schaufeln zweier Rapperswiler durchkullert. Glück für Genf!
6. Min
19:56
Die Genfer ziehen das Powerplay gut auf, kommen aber noch nicht zu aussichtsreichen Abschlüssen.
6. Min
19:54
2-Minuten-Strafe für F.Maier (Rapperswil).
Maier kann Hischier vor dem Tor nur noch mit einem Haken stoppen. Glücklicherweise für Rapperswil gibt es keinen Penalty.
5. Min
19:52
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 0:1 durch D.Lammer.
LeCoultre mit dem Riesenlapsus! Nachdem er die Scheibe auf der Grundlinie annimmt, kollidiert er beim Abspiel leicht mit Goalie Meyer, worauf sein Pass auf dem Stock von LAMMER landet. Der ex-Zuger hat das leere Tor vor sich und muss nur noch einnetzen. Die Führung für die Gäste!
4. Min
19:51
Puljujärvi ziehts durch die Mitte und die Verteidiger lassen ihn gewähren. Sein Flachschuss in die Mitte lässt Nyffeler in seiner Ausrüstung verschwinden.
3. Min
19:50
Topchance Berni! Pouliot lanciert den ex-Zürcher vor dem Tor, der von der blauen Linie aufgerückt war. Sein Abschluss zieht knapp am Gehäuse vorbei. Im Nachgang kommt Pouliot nur ungenügend an die Scheibe und Mayer kann blockieren.
3. Min
19:49
Moy mit dem ersten Abschluss auf Mayer. Er blockiert die Scheibe.
3. Min
19:48
Larsson fällt neben dem Tor hin und so kann Pilut nicht klären. Der Neuzugang kann die Scheibe aber gut vor Manninen abdecken und bleibt ruhig.
2. Min
19:47
Erster Abschluss der Genfer von der Mittellinie. Ein einfacher Puck für Nyffeler, die Schiedsrichter pfeifen danach ein Offside ab.
1. Min
19:46
Für Textilliebhaber
Während Genf in ihren gewohnt bordeauxroten Trikots aufläuft, zeigt sich Rappi in weiss-rot.
1. Min
19:45
Genf mit dem ersten Icing nach 19 Sekunden.
1. Min
19:45
Spielbeginn.
Fribourg schnappt sich den Puck.
19:42
Noch 5 min
Die Genfer Hymne ertönt durch die Vernets. Gleich gehts los im Spitzenkampf!
18:23
Line-up Rapperswil
Bei Rappi steht heute Melvin Nyffeler im Tor. Er scheint im Duell mit Punnenovs im Moment vorne zu liegen. Auch bei den Rapperswiler gibt es keine grossen Veränderungen zu den letzten Spielen, was bei den guten Leistungen auch nicht nötig ist. Lawrence Pilut ist heute wieder von Anfang an dabei und bildet mit Jacob Larsson ein Duo, welches nach langwierigen Verletzungen in der letzten Saison wieder voll angreifen will.
18:16
Line-up Genf
Bei Servette steht heute anstatt Charlin die letztjährige Nummer 1, Robert Mayer zwischen den Pfosten. Ansonsten gibt es keine grossen Veränderungen.
14:15
Schiedsrichter
Geleitet wird die heutige Partie von den Schiedsrichtern Cedric Borga und Alex Dipietro. Linienrichter sind Michael Stalder und Sébastien Duc.
14:08
Formstand Rapperswil
Auch Rapperswil vermochte zuletzt sehr zu überzeugen. Nach einer deftigen 0:4 Niederlage gegen Lausanne zeigten die St. Galler eine Top-Reaktion als sie den ''Transferkönig'' der Offseason, den EVZ, gleich mit 0:6 aus ihrer eigenen Halle fegten. Es war ein Direktduell zweier Mannschaften, deren Hoffnungen sehr auf ihren Importspielern ruhen. Mit dem ebenfalls klaren 5:2 Sieg gegen Biel am letzten Dienstag kommt Rapperswil mit viel Momentum in die heutige Partie.
14:05
Formstand Genf
Mit Siegen gegen Zürich und Ambri schauen die Genfer auf eine erfolgreiche letzte Phase zurück. Auch wenn es gegen Ambri zeitweise ziemlich knapp war, konnten sich die Grenats am Schluss doch mit 5:4 durchsetzen. Mit Rappi kommt nun aber ein anderes Kaliber in die Patinoire des Vernets.
13:59
Ausgangslage
Im heutigen Direktduell gehts für beide Teams darum, sich in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren. Genf und Rapperswil sind mit 16 und 15 Punkte weit vorne dabei. Mit dem 2., resp. 4. Tabellenplatz konnten sich beide Mannschaften eine gute Ausgangslage zum Saisonstart verschaffen. Im Mittelpunkt bei beiden Mannschaften sind die Neuzugänge, welche man sich in der Offseason sichern konnte. Während Genf sich eher international in der NHL bediente, setzte Rapperswil aus Neuzugänge aus der eigenen Liga. Zuletzt konnten sie sich ebenfalls noch die Dienste von Lawrence Pilut sichern, welche vor zwei Saisons ein wichtiger Leistungsträger in einer Lausanner Mannschaft war, die es bis in den Playofffinal schaffte. Um den Anschluss an die Leadergruppe nicht zu verlieren, ist ein Sieg heute für beide Mannschaften essentiell.
13:58
Hallo!
Herzlich willkommen zum National League Spiel zwischen Genève-Servette HC und den SC Rapperswil-Jona Lakers. Hier bist Du live dabei!