22:12
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!
22:06
Ausblick
Beide Teams haben nun einige Tage Pause, bevor es dann mit den Viertelfinale losgeht. Der EVZ wird auf den HC Davos treffen. Der Gegner für Lausanne muss noch ermittelt werden.
22:01
Fazit 3. Drittel
Der Schlussabschnitt bringt nicht mehr viel Action mit sich. Zug verteidigt mit Köpfchen und Leonardo Genoni. Lausanne findet keine Mittel und nimmt gut drei Minuten vor dem Ende Antoine Keller zugunsten eines sechsten Feldspielers aus dem Kasten. Wie so oft geht dieses Vorhaben nicht auf. Hofmann wie auch Wingerli treffen ins leere Tor. Der EVZ holt drei Punkte und holt sich somit den Heimvorteil in den Play-Offs gegen den HCD.
60. Min
22:00
Spielende (4:1).
60. Min
21:59
Tooor für EV Zug zum 4:1. A.Wingerli trifft ins leere Tor.
Auch Andreas Wingerli reit sich noch in die Torschützenliste ein.
60. Min
21:57
Antoine Keller hat den Kasten nochmals verlassen. Lausanne versuchts mit einem Spieler mehr.
58. Min
21:54
Tooor für EV Zug zum 3:1. G.Hofmann trifft ins leere Tor.
Hofmann macht mit dem Treffer ins leere Tor alles klar!
58. Min
21:53
Antoine Keller hat das Tor zugunsten eines sechsten Feldspielers verlassen.
57. Min
21:48
Viel Kampf und Krampf vor dem Tor von Genoni. Suomeli scheitert mit dem Schlittschuh.
55. Min
21:45
Lausanne läuft die Zeit davon. Es bleiben noch gut fünf Minuten zu spielen in der regulären Spielzeit.
53. Min
21:41
Es scheint, als Zug diese knappe Führung über die Zeit retten möchte. Offensiv läuft bei den Gastgebern seit Minuten nichts mehr.
51. Min
21:41
Die Partie völlig offen, es könnte auf beide Seiten kippen.
49. Min
21:35
Perlini ist zurück auf dem Eis! Die Gäste somit wieder komplett.
48. Min
21:34
Lausanne führt die Schussstatistik mit 34 zu 17 Abschlüssen an! Trotzdem sind die Waadtländer noch immer in Rückstand.
47. Min
21:33
2-Minuten-Strafe für B.Perlini (Lausanne).
Perlini muss für einen hohen Stock auf die Strafbank.
46. Min
21:31
Es ist ein offener Schlagabtausch dieser beiden Teams und bereits der nächste Treffer könnte entscheidend sein.
45. Min
21:28
Glauser fällt im dümmsten Moment hin, Wingerli zieht auf und davon, scheitert aber an den Beinschonern von Antoine Keller.
43. Min
21:28
Die Hausherren kommen spritziger aus der Pause und versuchen den alten Vorsprung von zwei Toren wieder herzustellen.
41. Min
21:24
Beginn 3. Drittel. Mit 2:1 geht es in den Schlussabschnitt.
21:08
Fazit 2. Drittel
Lausanne übernimmt zu Beginn des Mittelabschnitts das Zepter. Auch in Sachen Abschlüssen hat der Leader klar die Nase vorn. Doch es ist der EVZ, der in der 29. Minute mit 2:0 in Führung geht. Hofmann spielt an der blauen Linie quer zu Leon Muggli, der läuft einige Schritte und trifft dann haargenau mit einem gezielten Handgelenkschuss. Je länger die Partie dauert, desto mehr nimmt der Druck der Gäste zu. Kurz vor der Pause wird dieser Aufwand auch belohnt. Marti mit dem Schuss ins Zentrum, Prassl legt zurück in den Slot und dort fackelt Jason Fuchs nicht lange und verkürzt auf 2:1. Mit diesem knappen Zuger Vorsprung gehen wir in die zweite Pause.
40. Min
21:06
Ende 2. Drittel. 2:1 steht es nach 40 Minuten..
40. Min
21:05
Es läuft die letzte Spielminute im Mitteldrittel.
39. Min
21:04
Tooor für Lausanne HC, 2:1 durch J.Fuchs.
Marti mit dem Schuss ins Zentrum, Prassl legt zurück in den Slot und dort fackelt Jason Fuchs nicht lange und verkürzt auf 2:1.
39. Min
20:59
Das Lausanner Powerplay sehr druckvoll, aber ohne Abschlussglück. Geisser ist zurück auf dem Eis.
37. Min
20:58
2-Minuten-Strafe für M.Geisser (Zug).
Mischa Geiser nimmt ein zweites Mal auf der Strafbank platz. Dieses Mal wegen einer Behinderung.
36. Min
20:56
Die Hausherren haben etwas Tempo aus dem Spiel genommen und lassen die Waadtländer jetzt vermehrt anlaufen. Wirklich gefährlich wird es dabei aber nur selten.
34. Min
20:53
Fehler im Aufbauspiel der Zuger, sofort schaltet Lausanne um, doch Genoni pariert den nächsten Direktschuss der Gäste.
33. Min
20:51
Brendan Perlini umkurvt die Zuger Defensive und schliesst dann von halblinks ab. Genoni pariert den Handgelenkschuss mit der Stockhand.
31. Min
20:50
Die Hälfte der Partie ist bereits vorbei. Zug hat die Führung nicht gestohlen, sie haben jedoch mehr aus den gebotenen Chancen gemacht.
29. Min
20:48
Tooor für EV Zug, 2:0 durch L.Muggli.
Leon Muggli erhält die Scheibe auf die blaue Linie. Er hat alle Zeit und Platz der Welt um einige Schritte zu machen und dann mit einem gezielten Handgelenkschuss abzuschliessen. Antoine Keller wird auf der Stockhandseite bezwungen.
28. Min
20:44
Suomela prüft Genoni von der blauen Linie aus. Der Handgelenkschuss stellt den Zuger Torhüter vor keinerlei Probleme.
26. Min
20:43
2-Minuten-Strafe für T.Rochette (Lausanne).
Rochette deckt Geisser mit einem Cross-Check ein.
26. Min
20:42
2-Minuten-Strafe für M.Geisser (Zug).
Geisser revanchiert sich bei Rochette mit übertriebener Härte.
25. Min
20:38
Mittlerweile führen die Gäste die Schussstatistik mit 18 zu elf Abschlüssen an.
24. Min
20:37
Lausanne hat das Zepter übernommen und powert nun in Richtung Tor von Leonardo Genoni.
22. Min
20:36
Fabian Heldner wird von einem Schuss am Bein getroffen. Er humpelt vom Eis.
21. Min
20:35
Bozon zieht auf und davon, sein Handgelenkschuss jedoch zu wenig platziert. Genoni kann die Lücke schliessen und die Scheibe blockieren.
21. Min
20:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:26
Fazit 1. Drittel
Es ist Lausanne, dass zu Beginn des Spiels mächtig Druck macht auf das Tor von Genoni. Beide Teams handeln sich im Startdrittel etliche Strafe ein, doch erst im fünften Powerplay klingelt es. Lausannes Glauser sitzt draussen und Senteler schliesst einen schönen Konter mit einem Schuss ins Lattenkreuz ab. Es ist eine interessante und ausgeglichene Partie, in der beide Teams zu ihren Chancen kommen.
20. Min
20:16
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
20. Min
20:15
Es läuft die letzte Spielminute im Startdrittel.
19. Min
20:15
Der LHC ist wieder komplett.
18. Min
20:13
Tooor im Powerplay für EV Zug, 1:0 durch S.Senteler .
Riesen Möglichkeit für Lausanne, aber Genoni hält. Der Gegenstoss wird sofort eingeleitet, Senteler übernimmt und versenkt die Scheibe mit einem gezognen Handgelenkschuss im Lattenkreuz.
18. Min
20:12
Lino Martschini hämmert den Puck an den Pfosten! Toller Handgelenkschuss aus dem Slot.
17. Min
20:10
2-Minuten-Strafe für A.Glauser (Lausanne).
Glauser muss für übertrieben Härte in die Kühlbox. Fünf gegen drei Powerplay für eine Minute und 35 Sekunden.
16. Min
20:09
2-Minuten-Strafe für R.Prassl (Lausanne).
Die nächste Strafe steht an. Prassl muss für ein Halten raus.
15. Min
20:06
Künzle mit dem Scheibenverlust in der eigenen Zone. Vouardoux schliesst ab, doch Genoni bleibt Sieger in diesem Duell.
14. Min
20:05
Auch der LHC übersteht das erste Unterzahlspiel schadlos. Raffl ist zurück auf dem Eis.
13. Min
20:04
Hofmann täuscht den Pass an und schiesst dann doch selber, die Scheibe fliegt knapp am Kasten vorbei.
12. Min
20:03
2-Minuten-Strafe für M.Raffl (Lausanne).
Raffl mit dem Beinstellen an Olofsson. Es gibt das erste Powerplay für den EVZ.
10. Min
19:59
Muggli mit dem gezogenen Handgelenkschuss von der blauen Linie, die Scheibe wird vor dem Tor gefährlich abgelenkt.
9. Min
19:58
Das zweite Powerplay wenig überzeugend. Olofsson ist zurück auf dem Eis.
8. Min
19:57
Suomela schön zurückgelegt auf Oksanen, doch Genoni mit dem Schoner zur Stelle.
7. Min
19:55
2-Minuten-Strafe für F.Olofsson (Zug).
Olofsson muss für ein Beinstellen für zwei Minuten auf die Strafbank. Es folgt das zweite Powerplay für die Gäste.
6. Min
19:54
Künzle ist zurück auf dem Eis und geht sofort in die Offensive. Ein tolles Zuspiel auf Senteler und dieser scheitert an der Stockhand von Antoine Keller.
5. Min
19:52
Das Powerplay der Gäste steht. Die Scheibe läuft gut und Kahun verzieht knapp am rechten Pfosten.
4. Min
19:51
2-Minuten-Strafe für M.Künzle (Zug).
Wir haben die erste Strafe der Partie. Es trifft Mike Künzle vom EVZ für ein Haken.
3. Min
19:47
Auch die Zuger wagen sich ein erstes Mal in die Offensive. Eggenberger versucht es Backhand, der Abschluss wird jedoch geblockt.
2. Min
19:46
Die Gäste bestimmen die ersten Sekunden der Partie und können sich bereits in der Zone der Zuger festsetzen.
1. Min
19:45
Spielbeginn.
Die Hausherren von rechts nach links in den blauen Trikots. Lausanne auswärts gewohnt in den weissen Jerseys.
19:37
Aufstellung Lausanne HC
Das Line-Up der Gäste aus dem Waadtland.
19:36
Aufstellung EV Zug
Die Aufstellung der Hausherren. Dan Tangnes nimmt einige Wechsel vor im Vergleich zur letzten Partie. Heute mit Livio Stadler und Nando Eggenberger, dafür ohne Daniel Vozenilek und Dario Simion.
19:25
Schiedsrichter
Die Partie wird geleitet von den Schiedsrichtern Cedric Borga und Julien Staudenmann. Unterstützt werden sie von den Linesmen Dominik Altmann und Stany Gnemmi.
19:24
Topscorer
Beim EV Zug trägt Lino Martschini gelben Helm. Der Schweizer hat bisher 18 Tore erzielt und 26 Assists geliefert. Beim Lausanne HC ist Antti Suomela der beste Punktesammler. Der Finne hat 15 Tore und 25 Assists auf dem Konto.
19:21
Direktduelle
Vier der letzten fünf Direktbegegnungen entschieden die Waadtländer für sich. In der aktuellen Spielzeit siegte bisher drei Mal das Heimteam. In der Bossard Arena setzte sich der EVZ mit 6:2 durch und in der Vaudoise Arena behielt der LHC die Oberhand mit 6:3 und 2:1 n.V.
19:20
Formstand Lausanne HC
Obwohl Lausanne bereits früh für die Playoffs qualifiziert war, lief es zuletzt nicht mehr so rund wie noch vor dem Jahreswechsel. Wie der EVZ konnte konnten auch die Waadtländer nur zwei Siege einfahren in den letzten fünf Partien, die restlichen drei Spiele gingen verloren. Besonders bitter war die Niederlage im Spitzenspiel gegen die ZSC Lions, dass man nach Penaltyschiessen verlor. Die letzten beiden Spiele gegen die Lakers und Fribourg-Gottéron verloren die Waadtländer in der regulären Spielzeit. Gelingt dem Leader heute die Hauptprobe für die Play-Offs?
19:19
Formstand EV Zug
Drei der letzten fünf Spiele gingen verloren. Alle drei Partien fanden dabei auf fremdem Terrain statt. In Biel kassierte der EV Zug eine herbe 6:2 Niederlage und zuletzt verlor man zwei Mal mit 3:2 gegen Servette und Kloten. Die beiden Heimspiele gegen Zürich und Rapperswil konnte der EVZ jedoch für sich entscheiden. Geht die Achterbahnfahrt heute weiter?
19:02
Ausgangslage
Der EVZ steht mit 85 Punkten aus 51 Partien auf dem fünften Tabellenrang. Der SC Bern mit 88 Punkten sowie der HCD mit 86 Zählern sind noch in Reichweite für die Zuger. Vom Platz sechs hingegen geht keine Gefahr mehr aus. Fribourg-Gottéron hat fünf Punkte Rückstand. Der HC Lausanne ist unangefochtener Tabellenführer und hat sieben Punkte Vorsprung auf die ZSC Lions. Für die Waadtländer geht es heute Abend nicht mehr um viel.
18:40
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum 52. Und damit letzten Spieltag der National League. Der EV Zug empfängt den Lausanne HC. Spielbeginn in der Bossard Arena ist um 19:45 Uhr und hier bist du live dabei!