National League

National League - 2024/2025 - 2. Spieltag
Genève-Servette HC
25.02.2025 19:45
Beendet
Genève
Genève-Servette HC
3:2
EV Zug
Zug
EV Zug
  • 1:0
    Sakari Manninen
    Manninen
    6.
  • 2:0
    Teemu Hartikainen
    Hartikainen
    21.
  • 3:0
    Teemu Hartikainen
    Hartikainen
    30.
  • 3:1
    Fredrik Olofsson
    Olofsson
    54.
  • 3:2
    Grégory Hofmann
    Hofmann
    59.

Liveticker

60. Min
21:55
Tschüss & auf bald
Schön, warst du auch am heutigen Abend wieder mit dabei. Es würde uns freuen, dich auch am kommenden Spieltag mit allen News von den Schweizer Eisflächen versorgen zu dürfen.
60. Min
21:54
Ausblick
Bereits am Donnerstag stehen beide Teams wieder im Einsatz. Genf empfängt Lugano, Zug trifft hingegen auswärts auf Kloten.
60. Min
21:51
Fazit 3. Drittel
Im Schlussabschnitt gibt Genf das Spieldiktat vollends an die Gäste ab und wird dafür beinahe noch bestraft. Olofsson verkürzt in Überzahl nach einer Strafe gegen Jooris. Coach Liniger gibt die Partie natürlich noch nicht auf und nimmt daher sein Timeout - und Genoni auf die Bank. Mit einem Mann mehr auf dem Eis verkürzt Hofmann zwei Minuten vor Schluss auf 3:2. Zu mehr reicht es den Zugern aber nicht mehr. Genf gewinnt diese drei Big Points im Kampf um die Play-In und darf so weiterhin auf eine Fortsetzung der laufenden Saison hoffen.
60. Min
21:50
Spielende (3:2).
Schluss, aus, vorbei! Die Grenats nehmen diese drei wichtigen Punkte mit und melden so deutlich Ambitionen auf die Play-In an.
60. Min
21:48
Wir haben noch etwas mehr als zehn Sekunden auf der Uhr. Bully ausserhalb der Genfer Zone. Nun muss alles schnell gehen aus Sicht des EVZ.
60. Min
21:48
Die letzte Minute ist angebrochen. Zug schmeisst nochmals alles nach vorne.
59. Min
21:47
Künzle und Karrer schubsen einander. Beide wären gut beraten, zu diesem Zeitpunkt auf solch unnötige Aktionen zu verzichten.
59. Min
21:45
Tooor für EV Zug, 3:2 durch G. Hofmann.
HOFMANN bringt die Scheibe in den Slot. Von dort aus wird sie von einem Genfer Verteidiger in die eigenen Maschen gelenkt. Unglücklich für Genf, die Zuger sind nun aber wieder dran!
58. Min
21:44
Liniger nimmt sein Timeout. Kann er seinem Team die für die Schlussphase nötigen Impulse mit auf den Weg geben? Genoni bleibt jedenfalls gleich auf der Bank sitzen.
58. Min
21:43
Hansson beinahe mit seinem zweiten Saisontreffer. Aus dem Handgelenk schliesst er ab, sieht das Hartgummi aber im Fanghandschuh von Mayer verschwinden.
57. Min
21:42
Die Scheibe wird vor der Spielerbank der Genfer blockiert. Die dort sitzenden Spieler schreien die Mitspieler auf dem Eis an und versuchen so, Einfluss zu nehmen. Emotionen sind definitiv im Spiel.
56. Min
21:41
Senteler stürmt in die Zone und versucht, auf Olofsson zu passen. Die Scheibe wird aber abgefangen. Zug rennt gleich erneut an.
55. Min
21:39
Klar, beim EVZ wird nun auf totale Offensive umgeschaltet. Genf ist praktisch nur noch mit Abwehrarbeit beschäftigt.
54. Min
21:37
Tooor für EV Zug, 3:1 durch F. Olofsson.
Der EVZ kann doch noch Tore schiessen! Im Powerplay verkürzen die Zuger durch OLOFSSON. Dieser schliesst auf Pass von Hansson ab und erwischt Goalie Mayer zwischen den Schonern. Kommen die Zentralschweizer hier tatsächlich nochmals zurück?
53. Min
21:35
2-Minuten-Strafe für J. Jooris (Genève).
Jooris muss für einen Stockschlag an Vozenilek zwei Minuten in die Kühlbox. Der Tscheche hatte sein Arbeitsgerät aber mit Sicherheit auch schon fester in den Händen.
52. Min
21:34
Hat Michael Liniger an der Bande des EVZ noch ein Ass im Ärmel? Seine Schützlinge benötigen unbedingt diesen wichtigen, ersten Treffer.
51. Min
21:32
Hofmann spielt wunderbar auf den freistehenden Olofsson, welcher umgehend abschliesst. Mayer kann mit der Schulter parieren. Den Abpraller lässt er gleich selbst lässig in seinem Fanghandschuh verschwinden.
50. Min
21:31
Die Scheibe will einfach nicht im Tor landen. Geisser scheitert aus guter Position an Mayer.
49. Min
21:30
Die Scheibe wird über eine halbe Minute in der Zone der Zuger blockiert. Die Grenats spielen das ganze aktuell abgeklärt runter.
48. Min
21:28
Wenn du dich fragst, was aktuell auf dem Eis abgeht, beantwortet das folgende Bild alles. Zug schnürt Genf ein, kann bisher aber einfach keinen Treffer erzielen. Die Grenats haben ihre Offensivbemühungen hingegen praktisch vollständig eingestellt.
47. Min
21:27
Praplan und Pouliot können losziehen. Da ein Verteidiger den Passweg zumacht, entschliesst sich Praplan zum Abschluss. Genoni kann die Scheibe aber abwehren.
46. Min
21:26
Der EVZ ist bemüht, Genf verteidigt aber stark. Und wenn man doch einmal durchkommt, steht dort immer wieder ein Mayer in Höchstform.
45. Min
21:25
Vozenilek tankt sich sehenswert in die gegnerische Zone und legt auf Martschini ab. Dieser schiesst sofort, scheitert aber an den Beinschonern von Mayer.
44. Min
21:24
Zug bekundet Mühe, einen geordneten Spielaufbau aufzuziehen. Genf setzt die Gäste jeweils früh unter Druck.
43. Min
21:22
Der Genfer Anhang unterstützt seine Schützlinge lautstark. Gemeinsam will man diese doch so wichtigen Punkte in den eigenen vier Wänden halten.
42. Min
21:20
Rückpass auf Goalie Mayer bei Genf. Keine ungefährliche Aktion, der Schlussmann der Grenats reagiert aber geistesgegenwärtig.
41. Min
21:18
Beginn 3. Drittel. Mit 3:0 geht es in den Schlussabschnitt.
Klettert Genf am heutigen Abend tatsächlich von Platz 12 über den Strich? Biel liegt gegen Fribourg mit 2:3 zurück, die Lakers auf Platz 11 haben heute zudem keine Partie auf dem Plan. Aktuell sieht es danach aus.
40. Min
21:03
Fazit 2. Drittel
Im Mittelabschnitt startet Genf bestimmter, profitiert aber auch davon, dass Senteler noch seine Strafe aus dem Startdrittel absitzt. Kaum ist dieser zurück auf dem Eis, packt aber Hartikainen den Onetimer aus und erhöht für die Hausherren. Dieser Gegentreffer scheint der Weckruf für den EVZ zu sein. Immer wieder laufen die Zentralschweizer an, scheitern aber am gross aufspielenden Mayer. Und wenn dieser doch einmal geschlagen ist, rettet für ihn die Torumrandung. Künzle und Vozenilek prüfen deren Stabilität mit ihren Abschlüssen. Wer sie nicht macht, bekommt sie dann bekanntlich. Die Grenats erhöhten in Überzahl und wieder ist es Hartikainen, welcher seinen Namen ins Telegramm verewigt. Wollen die Zuger hier noch Punkte mitnehmen, müssen sie im Schlussdrittel unbedingt die Chancenauswertung verbessern.
40. Min
21:03
Ende 2. Drittel. 3:0 steht es nach 40 Minuten.
Vierzig Minuten sind gespielt, sowohl die Spieler wie auch wir sind nun durstig. Wir lesen uns in wenigen Minuten.
40. Min
21:01
3:0-Rückstand, klar dass hier auch bei Vozenilek die Emotionen wieder hochkochen. Er liefert sich ein kurzes Wortgefecht mit Le Coultre, für beide bleibt die Aktion aber ohne Folgen.
39. Min
21:00
Miranda zieht aus der eigenen Zone in Richtung Genoni, lässt die Verteidiger stehen und scheitert dann knapp am Schlussmann des EVZ. Gefährlicher Konter der Hausherren!
38. Min
20:58
Loosli kann alleine auf Genoni losziehen, letzterer verlässt aber seinen Kasten und ist knapp vor seinem Gegenspieler an der Scheibe.
37. Min
20:57
Simion mit einem weiteren Abschlussversuch, Mayer steht aber wieder bereit. Der Kerl steigert sich immer weiter und zeigt eine wirklich starke Leistung.
36. Min
20:55
Kovar scheitert ganz allein vor Robert Mayer. Der Schlussmann der Genfer lässt zwar viele Versuche abprallen, in den wichtigen Situationen ist er aber bereit. Auch hier klärt er wieder mirakulös und bringt den Genfer Anhang so zum Jubeln.
35. Min
20:54
Beinahe das 4:0 für Genf! Nach einem grauenhaften Fehlpass in der eigenen Zone kullert die Scheibe langsam in Richtung Torlinie, die Verteidiger können sie aber noch vor dem Erreichen des Kastens klären.
34. Min
20:54
Pouliot ist zurück von der Strafbank und greift wieder ins Geschehen ein. So langsam aber sicher müssen sich die Zuger etwas einfallen lassen.
33. Min
20:53
Wieder scheitert Künzle an Mayer. Der Stürmer des EVZ hat das Glück am heutigen Abend wirklich nicht gepachtet.
32. Min
20:52
Der EVZ kann sich zwar in der Zone festsetzen, bringt aber keinen gefährlichen Abschluss hin. Genf kann die Scheibe klären.
31. Min
20:51
2-Minuten-Strafe für M. Pouliot (Genève).
Nun darf sich Zug im Powerplay versuchen. Pouliot ist der Sünder und nimmt für sein Vergehen zwei Minuten auf der Strafbank Platz.
30. Min
20:47
Tooor für Genève-Servette HC, 3:0 durch T.Hartikainen.
Genf erhöht in Überzahl! Pouliot bringt die Scheibe auf Zuspiel von Manninen wunderbar in den Slot, wo HARTIKAINEN bereit steht. Gleich zwei Mal darf sich der Finne versuchen, den zweiten Abschluss kann er dann im Tor unterbringen. 
30. Min
20:46
Die Zuger können nicht befreien. Die Formation des EVZ ist bereits über eine Minute auf dem Eis und entsprechend nicht mehr spritzig unterwegs.
29. Min
20:46
2-Minuten-Strafe für N. Balestra (Zug).
Balestra reisst Timashov im Zweikampf um. Da hat der Zuger mal ordentlich am Hals des Schweden gezerrt.
28. Min
20:43
Vozenilek mit dem nächsten Pfostentreffer der Zuger, welche immer besser in den Mittelabschnitt finden. Genf beansprucht gerade einiges an Glück.
27. Min
20:42
Das muss der Anschlusstreffer sein! Künzle scheitert aus bester Position. Eigentlich stehen die Maschen frei, der Stürmer des EVZ bringt es aber tatsächlich fertig, die eigentlich pfannenfertige Scheibe am Tor vorbei zu schiessen.
26. Min
20:41
Nun muss Mayer gleich doppelt eingreifen und hält die Null. Geisser scheitert knapp an Schlussmann der Genfer.
25. Min
20:40
Schneller lässt alle Verteidiger stehen und steht plötzlich alleine vor Genoni. Letzterer behält aber die Oberhand und rettet Zug vor dem nächsten Gegentreffer.
24. Min
20:39
Zug kann sich aktuell nicht aus der Zone befreien. Granlund scheitert an der Schulter von EVZ-Schlussmann Genoni.
23. Min
20:38
Trotz des Pfostentreffers eben macht Genf unbeirrt weiter. Bereits wieder können sich die Hausherren in der gegnerischen Zone festsetzen.
22. Min
20:37
Wie reagiert Zug auf diesen Nackenschlag? Mit einem Treffer an die Torumrandung! Künzle scheitert nur knapp am Gehäuse.
21. Min
20:35
Tooor für Genève-Servette HC, 2:0 durch T. Hartikainen.
Senteler steht nach seiner Strafe zurück auf dem Eis, muss dann aber sogleich mit ansehen, wie HARTIKAINEN doch noch erhöhen kann. Nach dem Pass von Lennström packt dieser den Onetimer aus und lässt Genoni keine Abwehrchance. Was für ein Geschoss des Finnen!
21. Min
20:33
Der Start in den Mittelabschnitt verzögert sich noch etwas. Beim Tor von Robert Mayer muss die Getränkehalterung ausgewechselt werden.
21. Min
20:32
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Wir starten in den Mittelabschnitt. Senteler sitzt noch den Rest seiner Strafe ab, Genf kann also weiterhin in Überzahl agieren.
20. Min
20:16
Fazit 1. Drittel
Genf steht mit dem Rücken zur Wand - und startet auch genau so in die Partie. Die Westschweizer starten stark und kommen bereits in der sechsten Minute durch Topskorer Manninen zum ersten Torerfolg. Dieser verlädt Genoni eiskalt und lupft die Scheibe backhand in die Maschen. In der Folge gewinnt Zug immer mehr an Spielanteilen, agiert in den entscheidenden Situationen aber schlicht zu ungefährlich. Sinnbildlich ist der Vorstoss von Hofmann, bei welchem er alleine vor dem Tor das Privatduell gegen Goalie Mayer verliert. Auch wenn die Zentralschweizer nach den ersten zwanzig Minuten doppelt so viele Torschüsse vorzuzeigen haben wie die Hausherren, muss im Mittelabschnitt nochmals eine ordentliche Schippe draufgelegt werden.
20. Min
20:15
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
Aufgrund eines Checks nach der Sirene kommt es noch zum gegenseitigen Beschnuppern der Handschuhe. Nun schreiten die Akteure aber zum Pausentee - und wir zum Imbissstand. Wir lesen uns in wenigen Minuten.
20. Min
20:13
Genoni verschiebt hervorragend und kann so den Abschluss von Praplan entschärfen. Die Parade hat es definitiv gebraucht.
20. Min
20:12
Von diesem gefährlichen Powerplay ist aktuell nicht viel zu sehen. Im Gegenteil, es sind die Zuger welcher beinahe zum Shorthander kommen. Mayer kann diesen aber verhindern.
19. Min
20:11
2-Minuten-Strafe für S. Senteler (Zug).
Senteler legt seinen Gegenspieler mit einem Beinstellen. Und aufgepasst: Mit den Grenats spielt nun das beste Powerplay der Liga in Überzahl.
18. Min
20:09
Hofmann zieht verdeckt von der blauen Linie ab. Mayer sieht die Scheibe früh, kann aber dennoch nur mit Mühe parieren. Der Abpraller wird durch seine Vorderleute geklärt.
17. Min
20:07
Die erste Pausensirene nähert sich in grossen Schritten. Von Zug kommt aktuell weiterhin zu wenig. Die Genfer übernehmen das Spieldiktat ebenfalls nicht, setzen aber immer wieder gefährliche Nadelstiche.
16. Min
20:06
Ein erstes Mal kommen richtig Emotionen hoch. Mayer kann die Scheibe nicht richtig blockieren, was folgt ist ein mehr oder weniger konstruktiver Meinungsaustausch vor dem Genfer Kasten. Für alle Beteiligten geht die Aktion ohne Folgen aus.
15. Min
20:04
Manninen und Le Coultre mit einem Doppelpass in der eigenen Zone. Letzterer tankt sich dann alleine über die ganze Eisfläche und kommt backhand zum Abschluss. Genoni kann aber schlimmeres verhindern.
14. Min
20:03
Die Partie ist gerade nicht mehr so flüssig wie zu Beginn. Zug mit einem weiteren Icing, Bully in der Zone der Zentralschweizer.
13. Min
20:00
Martschini kommt mit ordentlich Tempo in die gegnerische Zone, wird aber zurückgepfiffen. Johnson ist zu früh in das gegnerische Drittel eingedrungen, somit Offside. Dies zum Unmut des Zuger Topskorers.
12. Min
19:58
Chanton mit einem weiteren Abschlussversuch für die Genfer, die Scheibe landet aber in den Beinen eines Verteidigers. Die Spielanteile sind aber mit Ausnahme der Grosschance von Hofmann klar auf Seiten der Grenats.
11. Min
19:57
Kaum fordern wir mehr von Zug, kriegen wir es auch! Hofmann kann alleine auf Goalie Mayer losziehen, der Schlussmann der Genfer gewinnt das Privatduell aber mit seinem Beinschoner.
10. Min
19:56
Wieder eine gute Möglichkeit der dritten Linie des GSHC. Pouliot scheitert nur knapp an Genoni. Zug muss hier unbedingt mehr zeigen, möchte man die Partie nicht bereits früh aus der Hand geben.
9. Min
19:56
Bengtsson auf Seiten der Zuger musste sich eben noch pflegen lassen, kann aber nun wieder mittun. Wichtig für die Zuger.
8. Min
19:55
Wey mit einem krachenden Check. Da wurden die Banden ordentlich auf ihre Stabilität geprüft.
7. Min
19:54
Pouliot spielt die Scheibe zum im Slot freistehenden Hischier. Aus bester Position scheitert der Genfer Stürmer aber am Beinschoner von Genoni. Das wäre beinahe das 2:0 gewesen!
6. Min
19:52
Tooor für Genève-Servette HC, 1:0 durch S. Manninen.
Kaum sind die Grenats wieder komplett gehen sie in Führung. MANNINEN verlädt Genoni wunderbar und schliesst backhand ab. Wichtiger Treffer für Genf, für den Genfer Topskorer ist es zudem bereits der 16. Saisontreffer.
6. Min
19:50
Mit dem Auslaufen der Strafe versucht sich Simion mit einem Handgelenkschuss. Mayer kann die Scheibe aber im Fanghandschuh verschwinden lassen. Genf somit wieder in voller Stärke auf dem Eis.
5. Min
19:50
Das Powerplay von Zug ist bisher nur mässig gefährlich. Es gelingt den Zentralschweizern zwar, sich in der gegnerischen Zone festzusetzen - gefährlich wird man dabei aber kaum.
4. Min
19:49
2-Minuten-Strafe für L. Hischier (Genève).
Strafen in der Offensivzone werden vom eigenen Trainer selten gern gesehen. Hischier nimmt sie dennoch für den eben erwähnten Stockschlag.
4. Min
19:48
Loosli mit einem Abschluss von der blauen Linie. Genoni kann nur abprallen lassen, Hischier schlägt dem Verteidiger aber den Stock aus der Hand und muss dafür zwei Minuten in die Kühlbox.
3. Min
19:47
Genf braucht Punkte - und somit auch Tore. Dafür ist meistens auch der Topskorer besorgt. Auf Seiten der Genfer ist dies Manninen, bei den Zugern trägt Martschini das mit Flammen bedruckte Shirt.
2. Min
19:45
Vozenilek profitiert beinahe von einer Aufmerksamkeit in der Hintermannschaft der Grenats. Im letzten Moment wird der Hüne aber noch noch am Abschluss gehindert.
1. Min
19:45
Spielbeginn.
Wir starten in die Partie. Wer holt sich die wichtigen Punkte?
18:21
Schiedsrichter
Das offizielle Regelbuch der International Ice Hockey Federation IIHF umfasst 229 Seiten. Dankbarerweise wird die Einhaltung der darin festgehaltenen Vorschriften von den heutigen Schiedsrichtern übernommen. Damit die Regeln nicht zu kurz kommen, sorgen Tscherrig und Staudenmann für die nötige Fairness. Unterstützt werden sie dabei von Stalder und Urfer.
18:20
Letzte Direktbegegnungen / Ausgangslage
Gemessen an der aktuellen Tabellensituation ist die Angelegenheit eigentlich klar. Und auch ein Blick auf die letzten fünf Direktbegegnungen lässt eine klare Sache vermuten. Zug konnte nämlich all diese Partien für sich entscheiden. Am heutigen Abend stehen die Grenats aber mit dem Rücken zur Wand. Eine Ausgangslage, welche ihnen zu liegen scheint. Bekommt dies der EVZ zu spüren?
18:19
Aufstellung EV Zug
Bei Zug scheint die Grippe umherzugehen. Riva und Carlsson standen beide gegen den Zett im Aufgebot, werden heute aber krank gelistet. Ersetzt werden sie durch Balestra und Wingerli. Ansonsten gibt es im Team von Michael Liniger keine Änderungen.
18:19
Aufstellung Genf-Servette HC
Never change a winning Team. Dies wird sich wohl Yorick Treille bei seiner Aufstellung gedacht haben. Er schickt die exakt gleichen Personalien aufs Eis wie bereits beim Sieg gegen Fribourg. Verletzt fehlt Descloux und Richard. Letzterer wird aber als abwesend gelistet.
18:18
Ist der EVZ nun in Playoff-Form?
Die deutliche Niederlage gegen Biel hat ordentlich geschmerzt, gleich mit 2:6 unterliegt man den Seeländern auswärts. Die Zentralschweizer waren in der letzten Partie aber gleich für Wiedergutmachung besorgt. Gegen die ZSC Lions liegt man nach 38 Minuten mit 1:3 zurück, findet dann aber einen Weg in die Partie und gewinnt gegen den amtierenden Meister mit 5:4. Der Matchwinner ist schnell gefunden. Mit zwei Toren und einem Assist hat Martschini sehr grossen Anteil an diesem für die Moral wichtigen Sieg. Auch sorgt der EVZ so dafür, dass man weiterhin am SC Bern dranbleibt und noch immer eine Chance auf den dritten Rang in der Qualifikation hat. Die Führung auf den nächsten Verfolger beträgt zudem komfortable fünf Punkte. Langsam aber sicher kann man den Fokus in Zug somit auf die Playoffs setzen. Klar ist aber, dass man dort sicherlich nicht auf ein widererstarktes Genf treffen möchte. Zug wäre also gut beraten, die drei Punkte am heutigen Abend für die Heimreise einzupacken.
18:16
Der Endspurt der Grenats lässt sich sehen!
Lange Zeit hat man die Genfer bezüglich Playoffs bereits abgeschrieben. Nun sind die Westschweizer aber wieder nahe dran – und wie! Mit drei Siegen in Folge, zwei davon gegen direkte Play-In-Konkurrenten, kommt man dem zehnten Tabellenplatz wieder sehr nahe. Die Grenats haben nur noch zwei Punkte Rückstand auf Biel und können somit wieder hoffen. Zuletzt gewinnen die Adler auswärts in Freiburg. Auch wenn die Hausherren dort mehr Spielanteile haben, agiert der GSHC kaltschnäuziger und nimmt die wichtigen Punkte mit an den Genfersee. Zwei Powerplaytore und ein Empty Netter sorgen schlussendlich für den Unterschied. Auch wenn man weiterhin auf Aussetzer der besser klassierten Teams hoffen muss, zeigt die Formkurve steil nach oben. Schaffen die Genfer tatsächlich noch die Wende und die damit verbundene Play-In-Qualifikation?
18:14
Hallo und herzlich willkommen…
… zum heutigen Liveticker der Partie Genf-Servette HC vs. EV Zug. Schön, bist du auch beim Nachholspiel aus der 2. Runde der National League mit dabei. Mit uns verpasst du wie immer keinen Check, keine Strafe und natürlich auch keine Tore aus der Tissot Arena. Der Puck Drop ist auf 19:45 Uhr angesetzt – du hast also noch genügend Zeit, um Popcorn und Flüssignahrung bereitzustellen.