22:12
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitlesen und euch allen noch einen schönen Abend, bis zum nächsten Mal!
22:07
Ausblick
Der SCB empfängt am 28. Januar den EHC Biel zum Derby. Rapperswil spielt bereits morgen Nachmittag wieder und empfängt um 15:45 Uhr den HC Lugano.
60. Min
22:07
Spielende (3:2).
61. Min
22:05
Tooor im Powerplay für SC Bern, 3:2 durch A.Czarnik .
Der SCB beendet die Niederlagenserie, der Topscorer nimmt die Scheibe direkt und bezwingt Nyffeler in Überzahl.
61. Min
22:03
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
64 Sekunden Powerplay bleibt dem SCB, schlagen sie sofort zu in der Overtime?
22:02
Fazit 3. Drittel
Der Nackenschlag im Mitteldrittel scheint die Berner verunsichert zu haben und der Fakt, dass die Mutzen in den letzten drei Spielen stets in die Overtime mussten, wird den Energiehaushalt im Schlussdrittel auch nicht erhöhen können. Lange bleibt es im Schlussdrittel ein Spiel ohne grosse Chancen, doch das ändert sich in der 50. Spielminute. Vermin zieht ab und es kommt zu einem Abpraller, der Ritzmann auf die Schaufel fällt. Doch der Berner trifft nur den Pfosten, obwohl das Tor beinahe leer gewesen ist.
Bern läuft und läuft an, doch die Scheibe will einfach nicht ins Tor. Zwei Minuten vor Ende nehmen die Gastgeber den Torhüter aus und tatsächlich zahlt sich das Risiko aus. Nach einem Durcheinander vor Nyffeler weiss niemand so richtig, wo die Scheibe ist. Czarnik gräbt sie aus, legt nach hinten ab, wo Ejdsell ins verwaiste Tor einschiessen kann.
60. Min
22:00
Ende 3. Drittel. Es steht 2:2-Unentschieden.
60. Min
21:58
2-Minuten-Strafe für Rapperswil.
Rappi kassiert wegen der fehlgeschlagenen Challenge noch eine Strafe, die Alge absetzen wird.
60. Min
21:56
Der Treffer zählt, Bern gleicht doch noch aus!
60. Min
21:54
Die Lakers nehmen eine Challenge wegen möglicher Goaliebehinderung!
60. Min
21:53
Tooor für SC Bern, 2:2 durch V.Ejdsell.
Nach einem Tohuwabohu vor Nyffeler kann Czarnik die Scheibe ausgraben, nach hinten ablegen und Ejdsell trifft tatsächlich 56 Sekunden vor Spielende doch noch zum Ausgleich.
59. Min
21:50
Reideborn ist draussen, Bern geht All-In.
58. Min
21:49
Die Zeit verstreicht und nun sind es nur noch weniger als drei Minuten für den SCB, um hier noch zu punkten. Bern läuft an, doch das bringt Nyffeler noch gar nicht ins Schwitzen.
56. Min
21:48
Die Gäste ziehen sich für die verbleibenden Minuten sehr tief zurück und rufen die Zone des SCB als No-Go-Area aus. Bunkern sie sich in den Schlussminuten zum Auswärtssieg?
54. Min
21:44
Bern schafft es einfach nicht, Rappi ernsthaft in Bedrängnis zu bringen und zum Sturmlauf anzusetzen. Immer wieder gibt es diverse Abschlüsse, die aber kaum gefährlich werden.
52. Min
21:40
Bern scheint nun langsam aber sicher die Brechstange auszupacken und die Scheibe irgendwie aufs Tor von Nyffeler bringen zu wollen. Noch hält die Mauer der Ostschweizer, aber geht das bis zur 60. Spielminute gut?
50. Min
21:37
Was für eine Szene in der 50. Spielminute. Kreis legt ab für Vermin, der zieht ab und Nyffeler kann nur abprallen lassen. Die Scheibe fällt Ritzmann auf die Schaufel und das Tor ist sperrangelweit offen, doch der Berner trifft nur den Pfosten!
48. Min
21:35
Rappi zieht sich in den letzten Spielminuten etwas mehr zurück und legt das Augenmerk klar auf die Defensive, was bisher sehr gut aufgeht. Die Gastgeber sind noch zu keiner guten Möglichkeit gekommen.
46. Min
21:30
Bern macht übrigens vieles überhaupt nicht schlecht, doch einfach noch nicht gut genug. Falls es bei diesem Spielstand bleiben wird, fügen die Lakers den Mutzen die siebte Niederlage in Serie zu.
44. Min
21:28
Loeffel sieht, wie sich Marchon freiläuft und passt die Scheibe zu seinem Mitspieler. Marchon schliesst ab, doch er verfehlt das Tor knapp. Das Spiel findet hauptsächlich im Drittel der Lakers statt.
42. Min
21:25
Wie reagieren die Berner auf den brutalen Nackenschlag vor der zweiten Drittelspause? Es macht auch den Anschein, dass das Publikum der Mutzen nicht mehr viel Nerven hat. Viele Sitze bleiben leer und die Stimmung wirkt nun doch etwas betrübt.
41. Min
21:24
Beginn 3. Drittel. Mit 1:2 geht es in den Schlussabschnitt.
21:10
Fazit 2. Drittel
Das Mitteldrittel beginnt sehr umkämpft und ist geprägt von Zweikämpfen und Fehlzuspielen. Torchancen sind in dieser Phase Fehlanzeige, jedoch kommt Rappi langsam aber sicher besser ins Spiel und kann sich mehr und mehr in der Zone der Berner festsetzen. Kindschi fängt sich ein paar Minuten später eine Strafe ein, hat diese abgesessen und wird nach Ablauf jener Strafe direkt lanciert. Der Verteidiger hat alle Zeit der Welt, doch scheitert alleine vor Nyffeler an dessen Stockhand.
Als im Mitteldrittel alle mit einem 1:0 für den SCB in die Pause gehen möchten, werden sie von den Lakers eiskalt geduscht. Knapp 40 Sekunden vor der Sirene treffen die Gäste in Überzahl durch Moy zum Ausgleich und dabei soll es nicht bleiben. Rappi sieht die offene Wunde der Berner und drückt gnadenlos den Finger rein. Hofer kann plötzlich alleine auf Reideborn losziehen und knallt die Scheibe 3,2 Sekunden vor Ende des Drittels tatsächlich in die Maschen.
40. Min
21:09
Ende 2. Drittel. 1:2 steht es nach 40 Minuten..
40. Min
21:04
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:2 durch V.Hofer.
WOW, was hat Rappi bitte in den letzten 40 Sekunden des Mitteldrittels angestellt? Hofer kann alleine auf Reideborn losziehen und knallt die Scheibe 3,2 Sekunden vor der Sirene ins Netz!
40. Min
21:03
Tooor im Powerplay für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:1 durch T.Moy .
Jensen knallt die Scheibe aufs Tor und Reideborn kann nur nach vorne abprallen lassen. Fritz stochert nach und schlussendlich bringt ein Berner die Scheibe unfreiwillig auf den Stock von Moy, der problemlos zum Ausgleich einnetzen kann.
39. Min
21:01
Die Lakers haben nun noch knapp eine Minute lang ein Überzahlspiel, können sie kurz vor der zweiten Drittelspause ausgleichen?
38. Min
21:00
2-Minuten-Strafe für M.Marchon (SC Bern).
In Scheibenbesitz und in Überzahl fällt Marchon seinen Gegenspieler, eine völlig unnötige Strafe für den Aggressivleader.
38. Min
20:58
Loeffel auf Ejdsell, der auf Höhe des Bullypunktes abzieht. Vor Nyffeler ist etwas Verkehr, trotzdem sieht er die Scheibe früh und kriegt sie zu fassen.
37. Min
20:57
2-Minuten-Strafe für E.Djuse (Rapperswil).
Djuse zieht Kindschi im Zweikampf den Helm ab und muss wegen übertriebener Härte auf die Strafbank.
37. Min
20:55
Rask will vor dem Tor klären, doch er trifft die Scheibe nicht richtig, so dass es zu einer guten Vorlage für Czarnik wird. Doch der Topscorer der Mutzen kann aus spitzem Winkel nicht reüssieren.
35. Min
20:50
Im Moment gibt es kaum freies Eis für die Spieler. Beide Mannschaften setzen den Gegner bei Puckbesitz jeweils sofort unter Druck, weshalb wir uns mit Zweikämpfen unterhalten lassen müssen.
33. Min
20:48
Wetter kann aus kurzer Distanz per Backhand abschliessen, doch Reideborn macht die nahe Ecke zu und kann die Scheibe problemlos blockieren. Im Anschluss kommt es noch zu einem Gerangel, das keine Strafen nach sich zieht.
31. Min
20:45
Mehr als die Hälfte des zweiten Drittels ist bereits verstrichen, noch immer führt der SCB nur mit 1:0. Nun ziehen die Berner von der blauen Linie ab und Nyffeler weiss im ersten Moment nicht, wo sich die Scheibe befindet. Der Torhüter legt sich schlussendlich auf den Rücken und blockiert den Puck.
29. Min
20:44
Die Strafe ist vorbei und Kindschi wird sofort direkt lanciert, zieht alleine auf Nyffeler zu und scheitert an der Stockhand vom Torhüter. Das war die mit Abstand beste Möglichkeit im Mitteldrittel bisher.
28. Min
20:42
Ejdsell und Baumgartner nehmen etwas Zeit von der Uhr mit ihrem Konter. Baumgartner lässt sich an der Bande in einen Zweikampf verwickeln und die Scheibe gekonnt blockieren. Das Powerplay ist bald vorbei.
27. Min
20:41
2-Minuten-Strafe für S.Kindschi (SC Bern).
Kindschi fällt seinen Gegenspieler mit dem Stock und muss deshalb in die Kühlbox.
26. Min
20:37
Moy fordert an der Bande die Scheibe und bringt sie in den Slot. Taibel zieht direkt ab und scheitert an Reideborn. Nun ist eine Strafe gegen Kindschi angezeigt.
24. Min
20:35
Der Abschluss von Jelovac findet den Weg vorbei an vielen Beinen, doch Reideborn ist aufmerksam und lässt sich vom Schuss aus spitzem Winkel nicht bezwingen.
23. Min
20:32
Es ist noch nichts passiert in den Startminuten des Mitteldrittels. Bern ist sehr aufsässig und jeweils einen Schritt schneller, wenn es mal eine freie Scheibe gibt. Torchancen sind bisher noch Fehlanzeige.
21. Min
20:31
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Kann Bern die knappe Führung ausbauen oder schlägt Rappi zurück?
20:14
Fazit 1. Drittel
Der SCB steckt in einem Formtief und hat die letzten sechs Spiele allesamt verloren. In der 6. Spielminute können die Berner von der ersten Strafe der Partie profitieren und gehen durch Loeffel in Führung. Der routinierte Verteidiger findet etwas Platz vor und nutzt diesen eiskalt aus, lässt Nyffeler mit seinem Handgelenkschuss keine Abwehrchance.
Prompt nach dem Führungstor wird den Lakers der sofortige Ausgleich auf dem Silbertablett serviert. Etwas versetzt ziehen plötzlich zwei Rapperswiler auf den Torhüter des SCB. Baragano entscheidet sich für den Alleingang und scheitert am Schweden im Kasten der Berner, die im Startdrittel eine gute Reaktion auf die Niederlagenserie zeigen können.
20. Min
20:13
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
18. Min
20:10
Beginn der letzten Spielminuten im Startdrittel. Gehen wir mit einem 1:0 für den SCB in die Pause?
17. Min
20:07
Ejdsell und Marchon können kontern, haben nur noch einen Verteidiger der Lakers vor sich. Der Passweg wird stark zugemacht, so kommt es zum Abschluss von Marchon, doch Nyffeler fährt seinen Beinschoner aus und kann klären.
15. Min
20:05
Czarnik kann einen Abschluss von Untersander ablenken und die Scheibe kullert nur knapp am rechten Pfosten vorbei. Nyffeler wusste einen Moment lang nicht, wo sich die Scheibe befunden hat.
13. Min
20:03
Taibel kommt zu zwei guten Chancen innerhalb von wenigen Sekunden! Rappi kontert und Taibel entwischt seinem Gegenspieler, zieht vor den Torhüter und scheitert an den Beinschonern. Die Szene ist noch nicht geklärt und Taibel positioniert sich vor Reideborn. Es kommt zum Abpraller, der vom Center der Lakers neben das Tor gesetzt wird.
12. Min
20:02
Die Lakers müssen jeweils einen sehr grossen Aufwand betreiben, um überhaupt in die Zone der Mutzen zu kommen. Der SCB setzt Rappi permanent unter Druck.
10. Min
19:58
Bern agiert doch spielbestimmend in den ersten zehn Minuten und scheint gewillt zu sein, den Bock umzustossen. Sechs Niederlagen in Serie sollen dann genug sein für die Berner, die trotz Niederlagenserie noch immer einen Playoff-Platz besetzen.
8. Min
19:57
Nach der Topmöglichkeit der Lakers ging es übrigens sofort wieder in die andere Richtung. Nyffeler muss einen gefährlichen Abschluss und den darauffolgenden Abpraller parieren und zeigt sich von seiner besten Seite.
6. Min
19:54
Unmittelbar nach dem Treffer von Loeffel kriegt Rapperswil die Ausgleichschance auf dem Silbertablett serviert. Zwei Lakers ziehen alleine auf Reideborn los, allerdings etwas versetzt. Baragano entscheidet sich dann für den Abschluss und scheitert am Torhüter der Berner.
6. Min
19:53
Tooor im Powerplay für SC Bern, 1:0 durch R.Loeffel .
Bern kann die erste Strafe gegen Rappi in ein Tor umwandeln. Loeffel nutzt den freien Raum, zieht von der blauen Linie in Richtung Tor und lässt Nyffeler mit seinem präzisen Handgelenkschuss keine Abwehrchance.
5. Min
19:51
Ejdsell kommt zu einer guten Schussmöglichkeit, doch beim Abschluss bricht sein Stock. Der SCB bleibt dran und hält die Scheibe in der Zone der Lakers.
5. Min
19:50
2-Minuten-Strafe für V.Hofer (Rapperswil).
Hofer hält Lehmann an der Schulter zurück und beschert dem SCB somit das erste Powerplay der Partie.
3. Min
19:47
Gemächlicher Start in Bern, kein Team kann sich bisher eine gute Möglichkeit erspielen. Die Gastgeber sind aber auch etwas verunsichert nach zuletzt sechs Niederlagen in Serie.
2. Min
19:45
Klok ist übrigens heute bei Bern nicht mit an Bord. Der Import-Spieler verletzte sich im letzten Spiel gegen Lausanne. Kahun erbt den Platz und darf sich wieder einmal beweisen.
18:35
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers
Nyffeler darf den Kasten hüten, Punnenovs ist heute die Nummer 2. Nardella, Baragano und Wetter ersetzen Holm, Henauer und Zangger.
18:33
Aufstellung SC Bern
Beim SCB ist Klok heute Abend nicht im Line-Up, Kahun und Lehmann rücken nach.
17:24
Schiedsrichter-Team
Das Spiel wird geleitet von den beiden Schiedsrichtern Marc Wiegand und Lars Arpagaus. Sie werden unterstützt von den beiden Linienrichtern Dominik Altmann und Georges Huguet.
17:14
Form SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil hat sich seit dem Trainerwechsel von Anfang Dezember stabilisieren und stark steigern können. Mit drei Siegen aus den letzten fünf Spielen sind sie einiges besser in Form im Vergleich zum SCB. Verlängern sie die Niederlagenserie der Berner?
17:08
Form SC Bern
Der SCB rutscht gegen Ende der Regular Season in eine Krise. Die letzten fünf Spiele gingen alle verloren. Immerhin schafften es die Berner, je einen Punkt aus den letzten drei Partien mitzunehmen. Insgesamt sind es sogar nur drei Siege aus den letzten zehn Spielen. Finden die Berner heute Abend den Tritt wieder?
16:57
Direktbegegnungen
Zuletzt wechselten sich Bern und Rapperswil ab mit den Siegen, nun wäre demnach der SCB an der Reihe. Beachtet man allerdings nur die letzten zehn Heimspiele des SCB, entwickelt sich die Tendenz in Richtung der Berner - sieben der letzten zehn Heimspiele gingen an die Mutzen.
16:50
Ausgangslage
Der SCB wäre Stand jetzt direkt für die Playoffs qualifiziert. Fribourg hat allerdings nur acht Punkte Rückstand auf die Mutzen und ein Spiel weniger bestritten. Rapperswil liegt einen Rang hinter Fribourg und hat seinerseits einen winzigen Vorsprung auf Ambri. In den Kampf um die Play-Ins sind viele Mannschaften involviert, Punktverluste mag es kaum verleiden.
16:38
Begrüssung
Herzlich willkommen liebe Eishockeyfans zum Liveticker der heutigen Begegnung zwischen dem SC Bern und den SC Rapperswil-Jona Lakers in der National League. Die 43. Runde der Regular Season steht an - Anpfiff in Bern ist um 19:45 Uhr.