National League

National League - 2024/2025 - 42. Spieltag
SC Rapperswil-Jona Lakers
26.01.2025 15:45
Beendet
Rapperswil
SC Rapperswil-Jona Lakers
2:6
HC Lugano
Lugano
HC Lugano
  • 1:0
    Tanner Fritz
    Fritz
    2.
  • 1:1
    Daniel Carr
    Carr
    6.
  • 1:2
    Samuel Guerra
    Guerra
    8.
  • 1:3
    Luca Fazzini
    Fazzini
    16.
  • 2:3
    Malte Strömwall
    Strömwall
    26.
  • 2:4
    Marco Zanetti
    Zanetti
    30.
  • 2:5
    Radim Zohorna
    Zohorna
    31.
  • 2:6
    Daniel Carr
    Carr
    54.

Liveticker

18:09
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!
18:05
Ausblick
Bereits am Dienstag geht es für die beiden Teams weiter. Die Lakers empfangen die ZSC Lions und der HC Lugano gastiert für das Tessiner Derby beim HC Ambri-Piotta.
18:05
Fazit 3. Drittel
Die Lakers versuchen ganz zu Beginn des Schlussabschnitts nochmals auf die drohende Niederlage zu reagieren, doch die Gäste lassen heute kaum etwas zu.  In der 54. Minute wandert Baragano für übertriebene Härte in die Kühlbox. Es dauert nur elf Sekunden bis Carr auf 2:6 erhöhen kann. Bullygewinn durch Thürkauf, Fazzini legt quer für Carr und der Topscorer hämmert die Scheibe per Onetimer ins Lattenkreuz! Ein wunderbarer Powerplaytreffer der Luganesi. Das 2:6 ist zugleich auf der Endstand. Damit gewinnt Lugano zum vierten Mal im fünften Spiel unter Uwe Krupp.
60. Min
18:00
Spielende (2:6).
60. Min
18:00
Thürkauf ist wieder zurück auf dem Eis. Es laufen bereits die letzten 30 Sekunden.
59. Min
17:58
Es laufen die letzten beiden Spielminuten der Partie!
58. Min
17:56
2-Minuten-Strafe für C.Thürkauf (Lugano).
Thürkauf mit dem Beinstellen an Capaul. Die Lakers kommen nochmals zu einem Überzahlspiel.
57. Min
17:53
Mangelnder Einsatz kann man den Lakers heute nicht vorwerfen, der Gegner aus dem Tessin war klar besser und hat mehr aus den Chancen gemacht.
55. Min
17:51
Mit diesem sechsten Treffer sind nun auch die letzten Zweifel beiseite gelegt worden.
54. Min
17:50
Tooor im Powerplay für HC Lugano, 2:6 durch D.Carr .
Bullygewinn der Tessiner, Fazzini legt quer für Carr und der Topscorer hämmert die Scheibe per Onetimer ins Lattenkreuz! Ein wunderbarer Powerplaytreffer der Luganesi.
54. Min
17:48
2-Minuten-Strafe für I.Baragano (Rapperswil).
Die nächste Strafe gegen das Heimteam. Baragano muss für übertriebene Härte in die Kühlbox.
53. Min
17:48
Lugano gelingt kein weiterer Treffer, die Lakers wind wieder komplett.
51. Min
17:47
2-Minuten-Strafe für D.Lammer (Rapperswil).
Lammer muss für hohen Stock für zwei Minuten auf die Strafbank.
51. Min
17:41
5523 Zuschauer haben heute den Weg ins Stadion gefunden an diesem Sonntag Nachmittag.
50. Min
17:40
Wir erreichen bereits die Mitte des Schlussdrittels. Es scheint, dass sich beide Teams mit dem Resultat abgefunden haben.
48. Min
17:37
Fazzini zieht vom linken Bullykreis aus ab, der Handgelenkschuss verfehlt das Ziel um einige Zentimeter.
47. Min
17:36
Die Gangart wird etwas ruppiger. Die Schiedsrichter lassen viel durchgehen und pfeifen im Moment keine weiteren Strafen.
45. Min
17:33
Die Lakers können sich für einmal in der Zone der Tessiner festsetzten. Doch es gelingt ihnen nicht, in die gefährliche Zone im Slot vorzudringen.
43. Min
17:31
Vetter scheitert aus gefährlicher Position im Slot per Onetimer an Huska. Rapperswil startet druckvoll in den Schlussabschnitt.
41. Min
17:29
Beginn 3. Drittel. Mit 2:5 geht es in den Schlussabschnitt.
17:16
Fazit 2. Drittel
Lugano knüpft im Mitteldrittel nahtlos am ersten Drittel an. Rapperswil hat wenig bis nichts auszurichten an diesem Nachmittag. In der 25. Minute muss Verboon für ein Beinstellen für zwei Minuten in die Kühlbox. Dieses Mal läuft das Rapperswiler Powerplay gut. Die Scheibe kommt an die blaue Linie zu Strömwall. Der Schwede zieht mit einem Hammer ab und trifft zwischen Freund und Feind zum Anschlusstor. Müller und Dünner nehmen Huska die Sicht. Für einen Moment hat man das Gefühl, dass die Partie nochmals interessant werden könnte. Doch in der 30. Minute hat Zanetti was dagegen. Peltonen kommt mit viel Tempo von rechts in Richtung Tor von Nyffeler. Er zieht dabei drei Gegenspieler auf sich, Nyffeler lässt abprallen und Zanetti steht goldrichtig um den Abpraller zu verwerten. Nur Sekunden nach dem 4:2 hat Thürkauf viel Zeit und Platz sich die Ecke auszusuchen. Mit einem scharfen Handgelenkschuss ins Lattenkreuz bezwingt er Nyffeler am nahem Pfosten. Nyffeler hat nach dem fünften Gegentreffer genug, er macht Platz für Ivars Punnenovs. Die Partie verliert in den Folgeminuten an Intensität und somit gehen wir mit einem 2:5 für die Gäste in die zweite Pause.
40. Min
17:15
Ende 2. Drittel. 2:5 steht es nach 40 Minuten..
40. Min
17:09
Es läuft die letzte Minute im Mitteldrittel.
39. Min
17:08
Das Spiel ist in den letzten Minuten etwas eingeschlafen. Der Doppelschlag der Tessiner hat den Lakers arg zugesetzt.
38. Min
17:06
Punnenovs versucht die Scheibe wegzuspielen, doch Jesper Peltonen kann abfangen und den nächsten Angriff starten.
36. Min
17:04
Lugano lässt Rapperswil gewähren, steht aber in der eigenen Zone sehr solide und lässt nichts zu.
34. Min
17:02
Die Lakers haben den ersten Schock über die Gegentreffer vier und fünf überwunden und versuchen nun selbst wieder in die Offensive zu gehen.
32. Min
17:00
Moy umkurvt den Kasten von Lugano, versucht es dann mit einem Buebetrckli, doch Huska verschiebt rechtzeitig um die Lücke am Pfosten zu schliessen.
31. Min
16:59
Nyffeler hat genug nach dem fünften Gegentreffer, er macht Platz für Ivars Punnenovs.
31. Min
16:58
Tooor für HC Lugano, 2:5 durch R.Zohorna.
Schnell vorgetragener Angriff der Luganesi, Patry legt quer zu Zohorna und dieser trifft mit einem Direktschuss zum 5:2 Nyffeler wird in der nahen Ecke erwischt.
30. Min
16:55
Tooor für HC Lugano, 2:4 durch M.Zanetti.
Peltonen kommt mit viel Tempo von rechts in Richtung Tor von Nyffeler. Er zieht dabei drei Gegenspieler auf sich, Nyffeler lässt abprallen und Zanetti steht goldrichtig um den Abpraller zu verwerten.
28. Min
16:53
Dieses Tor kann dem Spiel nur gut tun. bisher waren die Tessiner überlegen.
26. Min
16:49
Tooor im Powerplay für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:3 durch M.Strömwall .
Strömwall mit einem Geschoss zwischen Freund und Feind vorbei direkt ins hohe Eck. Müller und Dünner nehmen Huska die Sicht.
25. Min
16:48
2-Minuten-Strafe für M.Verboon (Lugano).
Verboon muss für zwei Minuten auf die Strafbank für Beinstellen.
25. Min
16:46
Jesper Peltonen mit der Chance zum 1:4, Nyffeler lässt gegen vorne abprallen, Müller hat die Chance zum Nachschuss, aber auch er scheitert an Nyffeler.
24. Min
16:42
Lugano knüpft im Mittelabschnitt nahtlos an das erste Drittel an und diktiert hier weiterhin das Spielgeschehen.
22. Min
16:41
Alge ist zurück auf dem Feld, das Heimteam somit wieder komplett. Lugano hat es also nicht geschafft, einen Vorteil aus diesem Powerplay ziehen zu können.
21. Min
16:40
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Die Lakers noch knapp zwei Minuten in Unterzahl.
16:24
Fazit 1. Drittel
Kaum läuft die Partie können die Fans der Lakers ein erstes Mal jubeln! Die Scheibe kommt zu Emil Djuse auf die blaue Linie, der täuscht einen Slapshot an, spielt aber stattdessen einen scharfen Pass an den weiten Pfosten zu Tanner Fritz, dieser nimmt die Scheibe kurz an und bezwingt Huska zwischen den Beinen. In der 5. Minute nimmt Zohorna auf der Strafbank platz. Lugano kann befreien, Rappi muss neu aufbauen. Doch Strömwall verliert die Scheibe im Aufbauspiel, Car übernimmt zieht an Rask vorbei und bezwingt Nyffeler per Backhand zum Ausgleich. Das Heimteam völlig von der Rolle und es wird nicht besser. Bullygewinn der Tessiner, Guerra macht zwei Schritte an der linken Bande entlang, zieht dann einfach mit einem gezogenen Handgelenkschuss ab und trifft haargenau in die weite hohe Ecke. Gespielt sind zu diesem Zeitpunkt knapp acht Minuten. Rapperswil findet kein Mittel mehr um Lugano eine Antwort liefern zu können, es spielen nur noch die Gäste. Aebischer mit dem Slapshot von der blauen Linie, Fazzini fährt im richtigen Moment vor Nyffeler durch und lenkt die Scheibe unhaltbar ab. Es ist das 1:3 in der 17. Spielminute. Nur Sekunden nach dem Treffer muss Jelovac für einen Check gegen den Kopf an Verboon unter die Dusche. Lugano kommt zu einem fünfminütigen Powerplay. Mit dem 1:3 für den Lugano gehen wir in die erste Pause.
20. Min
16:21
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:3.
20. Min
16:20
Es läuft bereits die letzte Spielminute im Startdrittel.
19. Min
16:19
Dünner entwischt, zieht die Scheibe auf die Backhand, verzieht aber relativ deutlich. Die Scheibe fliegt am rechten Pfosten vorbei.
18. Min
16:18
Die Gäste jetzt mit einem fünfminütigen Powerplay. Gelingt eine frühe Vorentscheidung?
17. Min
16:13
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Igor Jelovac (SC Rapperswil-Jona Lakers
Jelovac trifft mit der Schulter Verboon am Kopf. Für Jelovac ist die Partie damit beendet.
16. Min
16:10
Tooor für HC Lugano, 1:3 durch L.Fazzini.
Aebischer mit dem Slapshot von der blauen Linie, Fazzini fährt im richtigen Moment vor Nyffeler durch und lenkt die Scheibe unhaltbar ab.
15. Min
16:08
Strömwall erkämpft sich in der offensiven Zone die Scheibe, der Abschluss wird abgelenkt und somit kommt es zu einem Bully vor dem Tessiner Tor.
13. Min
16:07
Für einen kurzen Moment konnten sich die Lakers aus der eigenen Zone befreien, doch nur Sekunden später sind es wieder die Tessiner die das Zepter übernehmen können.
12. Min
16:06
Es sind heute viele Kinder im Stadion, die Lakers führen heute einen Kids-Day durch.
10. Min
16:01
Die Tessiner wirken bissig und aggressiv. Die Rosenstädter haben grosse Mühe, sich aus der eigenen Zone zu befreien.
9. Min
16:00
Die Gastgeber scheinen etwas von der Rolle seit dem Shorthander.
8. Min
15:57
Tooor für HC Lugano, 1:2 durch S.Guerra.
Bullygewinn der Tessiner, Guerra macht zwei Schritte an der linken Bande entlang, zieht dann einfach mit einem gezogenen Handgelenkschuss ab und trifft haargenau in die weite hohe Ecke.
7. Min
15:56
Zohorna ist zurück auf dem Feld, der HC Lugano ist wieder komplett. Das war ein sehr schwaches Powerplay der Gastgeber.
6. Min
15:54
Tooor in Unterzahl für HC Lugano, 1:1 durch D.Carr.
Scheibenverlust im Aufbauspiel von Strömwall, Carr übernimmt zieht an Rask vorbei und bezwingt Nyffeler per Backhand zum Ausgleich.
5. Min
15:52
2-Minuten-Strafe für R.Zohorna (Lugano).
Das erste Powerplay der Partie steht an. Zohorna muss für einen Ellbogencheck gegen Maier für zwei Minuten auf die Strafbank.
4. Min
15:50
Herrliches Zusammenspiel der Lakers in der Offensive nur der krönende Abschluss fehlt. Da war das Heimteam zu verspielt.
2. Min
15:47
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:0 durch T.Fritz.
Die Scheibe kommt zu Emil Djuse auf die blaue Linie, der täuscht einen Slapshot an, spielt aber stattdessen einen scharfen Pass an den weiten Pfosten zu Tanner Fritz, dieser nimmt die Scheibe kurz an und bezwingt Huska zwischen den Beinen.
1. Min
15:44
Spielbeginn.
Die Lakers ganz in rot von links nach rechts. Die Gäste aus dem Tessin in den weissen Auswärtstrikots.
14:53
Aufstellung HC Lugano
Die Bianconeri spielen heute mit folgender Aufstellung. Im Vergleich zum letzten Spiel gegen Kloten steht heute Huska zwischen den Pfosten. Meile ersetzt in der Abwehr ersetzt Pulli.
 
14:51
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers
Die Aufstellung des Heimteams.
Im Vergleich zum gestrigen Spiel gegen den SCB mit Zangger und Holm, dafür aber ohne Wick und Nardella. 
14:45
Schiedsrichter
Die Partie wird geleitet von den Schiedsrichtern Daniel Piechaczek und Pascal Hungerbühler. Unterstützt werden sie von den Linesmen Stany Gnemmi und Sandro Gurtner.
14:41
Topscorer
Bei den SC Rapperswil-Jona Lakers trägt Malte Strömwall den gelben Helm. Der Schwede hat bisher 19 Tore erzielt und 15 Assists geliefert. Beim HC Lugano ist Daniel Carr der beste Punktesammler. Der Kanadier hat elf Tore und 19 Assists auf dem Konto.
 
14:39
Direktduelle
Bei drei der letzten fünf Direktbegegnungen hiess der Sieger HC Lugano. Sieg und Niederlage haben sich dabei immer brüderlich abgewechselt. Sollte es in diesem Schema weitergehen, heisst der Sieger heute Rapperswil-Jona Lakers.  
 
14:38
Formstand HC Lugano
Der Trainerwechsel hat Früchte getragen. drei der vier Spiele unter Uwe Krupp konnten die Luganesi für sich entscheiden. 6:3 gegen den HCD, 5:2 gegen Genève-Servette und zuletzt gestern ein 4:1 gegen den EHC Kloten. Nur bei der einzigen Auswärtspartie bei den ZSC Lions setzte es eine 4:1 Schlappe ab.
 
14:36
Formstand SC Rapperswil-Jona Lakers
Nach drei Heimsiegen in Serie gegen Kloten, Ajoie und Servette konnten die Lakers auswärts nicht an die starken Leistungen anknüpfen. Gegen die SCL Tigers und gestern gegen den SC Bern gingen die Rosenstädter als Verlierer vom Eis. Dabei erzielten die Lakers nur gerade drei Tore in den letzten 120 Spielminuten. Kann Rappi die Negativserie heute vor eigenen Rängen stoppen?
 
14:34
Ausgangslage
Die Lakers stehen mit 57 Punkten aus 41 Partien auf dem neunten Tabellenrang und damit in den Play-Ins. Der Vorsprung auf Rang 13 und damit den HC Lugano, beträgt aber nur deren sechs Punkte. Es ist ein wegweisendes Spiel für beide Mannschaften im Hinblick auf eine Play-In Teilnahme.  
 
14:33
Begrüssung
Guten Tag und herzlich Willkommen zum 42. Spieltag der National League und der Partie zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und dem HC Lugano. Spielbeginn in der St. Galler Kantonalbank Arena ist um 15:45 Uhr und hier bist du live dabei!