60. Min
22:06
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Donnerstagabend und wünsche ihnen eine schöne Restwoche! Bis zum nächsten Mal!
22:00
Ausblick
Beide Teams sind am kommenden Samstag jeweils zuhause erneut gefordert. Während der HC Lugano den EHC Kloten empfängt, steht dem Genf-Servette HC Besuch vom EV Zug bevor. Spielbeginn bei beiden Partien ist jeweils um 19:45 Uhr.
22:00
Fazit 3.Drittel
Wie bekommen die Calvinstädter das Mitteldrittel aus den Kochen und den Köpfen heraus? Sie versuchen zu Beginn des Schlussdrittels den Anschlusstreffer zu erzielen, aber Lugano nimmt den Flow aus dem bisherigen Spiel mit und kann die gefährlichen Aktionen der Gäste nahezu komplett unterbinden. Im Powerplay gelingt dies jedoch nicht und Genf-Servette kommt durch Tim Berni wieder in Schlagdistanz. Das kleine Blümchen auf den Erfolg wird aber umgehend durch das nächste Gegentor durch Jesper Peltonen zerstört. Lugano sucht nach diesem Treffer weiterhin sein Heil in der Offensive und mit dem Treffer von Radim Zohorno nach schöner Vorarbeit von Jiri Sekac ist das Spiel entscheiden. Lugano gewinnt am Ende verdient und fährt einen wichtigen Sieg im Kampf um die Play-Ins ein.
60. Min
22:00
Spielende (5:2).
59. Min
21:57
Die Messe ist hier zwar gelesen, aber die Luganesi haben auch in den letzten beiden Minuten noch Lust auf einen weiteren Treffer. Die letzten 70 Sekunden sind hier angebrochen.
57. Min
21:54
Tooor für HC Lugano, 5:2 durch R.Zohorna.
Das Duo Jiri Sekac & Radim Zohorna sticht nun doch noch! Eine schöne Passkombination ermöglicht Radim Zohorna doch noch seinen verdienten Treffer am heutigen Abend. Robert Mayer kann den Einschlag nicht mehr verhindern, nachdem die Gäste sich einen Konter und somit den nächsten Gegentreffer fangen - die Entscheidung?
57. Min
21:52
Tim Berni mit einem nächsten gefährlichen Abschluss, aber sein Geschoss findet nicht den Weg ins Tor, sondern fliegt ins Fangnetz hinter Niklas Schlegel.
56. Min
21:51
Gelingt Genf-Servette in den letzten 5 Minuten der Partie noch der Anschlusstreffer oder kommt Lugano zum nächsten Heimsieg?
54. Min
21:48
Die Zeit rennt den Gästen nun merklich davon, aber Lugano verteidigt die neutrale Zone sehr konsequent und überlässt den Gästen die Scheibe in der ungefährlichen Zone.
52. Min
21:46
Lugano spielt hier bereits für die Galerie - Thürkauf führt die Scheibe ins gegnerische Drittel und über Umwege kommt die Scheibe zu Valtteri Pulli, der mit seinem Abschluss nicht lange fackelt. Da hätte der Stürmer sicher auch selber den Abschluss suchen können.
51. Min
21:45
Michael Loosli kommt über den Flügel zum Abschluss und versucht den Abpraller direkt selber wieder zu verwerten, aber die Lugano-Verteidiger sind zur Stelle und klären die Situation.
51. Min
21:44
Die Lebensversicherung der Gäste heisst Robert Mayer, der einmal mehr, diesmal mit dem Schoner, seine Farben im Spiel hält.
50. Min
21:42
Lugano erdrückt die Gäste phasenweise in der eigenen Zone und feuert aus allen Lagen - Die Gäste stehen in diesem Situationen komplett neben den Schuhen und haben grösste Mühe sich zu befreien.
48. Min
21:40
Tooor für HC Lugano, 4:2 durch J.Peltonen.
Jesper Peltonen stellt Sekunden nach dem Anschlusstreffer den alten 2-Tore-Abstand wieder her. Nach einem Zuspiel von Santeri Alatalo nimmt Jesper Peltonen Mass und bezwingt Robert Mayer mit einem platzierten Handgelenkschuss in der kurzen Ecke.
46. Min
21:38
Tooor im Powerplay für Genève-Servette HC, 3:2 durch T.Berni .
Ein Lebenszeichen zur rechten Zeit für die Gäste? Aus dem Nichts kommt hier Genf-Servette erneut in Überzahl zum Anschlusstreffer. Tim Berni spaziert ungestört in Angriffszone und bezwingt Niklas Schlegel via Backhand.
45. Min
21:36
Ein erster Abschluss in Überzahl durch Teemu Hartikainen, aber Niklas Schlegel packt sicher zu.
45. Min
21:35
2-Minuten-Strafe für M.Müller (Lugano).
Mirco Müller nach einem Check gegen den jungen Eric Schneller in die Kühlbox.
44. Min
21:32
Die Führung bewirkt bei den Bianconeri eine Leichtigkeit in den Zuspielen, die nun wieder scheinbar mühelos auf den Schaufeln landen.
43. Min
21:32
Auch der Abschluss aus dem hohen Slot von David Aebischer wird zur sicheren Beute von Robert Mayer.
42. Min
21:29
Jiri Sekac und Radim Zohorna wollen den Keim der Gäste gleich ersticken und prüfen Robert Mayer erneut, aber der Gästetorhüter lässt sich nicht bezwingen.
41. Min
21:29
Kommen die Gäste in diesem Schlussabschnitt nochmals zurück in die Partie?
41. Min
21:29
Beginn 3. Drittel. Mit 3:1 geht es in den Schlussabschnitt.
21:11
Fazit 2.Drittel
Die Ansprache von Uwe Krupp scheint die Wirkung nicht verfehelt zu haben, denn die Bianconeri fahren Angriff um Angriff auf Robert Mayer, scheitern aber zu Beginn noch reihenweise. Die gäste bleiben bei ihren wenigen Offensivaktionen stets gefährlich, müssen aber mehr und mehr um den Ausgleich fürchten. In der 35.Minute ist es dann Santeri Alatalo der in Überzahl den Bann bricht und die Schleusen komplett öffnet. Es ist der Startschuss für furiose Minuten, denn Lugano doppelt durch Stéphane Patry und Calvin Thürkauf nach und dreht die Partie komplett.
40. Min
21:11
Ende 2. Drittel. 3:1 steht es nach 40 Minuten..
40. Min
21:07
Die Gäste müssen nach dem nächsten Nackenschlag nun irgendwie in die Kabine kommen und weiteren Schaden abwenden.
40. Min
21:07
Tooor im Powerplay für HC Lugano, 3:1 durch C.Thürkauf .
Die Luganesi haben in diesem Mitteldrittel noch nicht genug und schlagen nochmals im Powerplay zu. Santeri Alatalo kommt erneut frei zum Abschluss und vor dem Tor lenkt Calvin Thürkauf die Scheibe entscheidend ab. Die Scheidsrichter konsultieren anschliessend das Videomaterial aber der Treffer zählt und Lugano macht innert knapp 5 Minuten aus einem 0:1 ein 3:1
39. Min
21:06
Die Formation der Bianconeri steht bereits nach wenigen Sekunden und die Angriffswellen rollen auf Robert Mayer zu. Die Gäste müssen schauen, dass Sie ihr Boxplay irgendwie zusammenhalten um nicht noch Gegentreffer Nr. 3 zu fangen.
39. Min
21:06
2-Minuten-Strafe für V.Praplan (Genève).
Wegen einem hohen Stock muss Vincent Praplan auf die Strafbank.
38. Min
21:03
Tooor für HC Lugano, 2:1 durch S.Patry.
Stéphane Patry belohnt sich für seinen unermüdlichen Einsatz und dreht die Partie vorerst. Er bereitet seinen eigenen Treffer selbst vor und hat nach einem schönen Zuspiel von Mirco Müller keine Mühe die Scheibe im leeren Tor unterzubringen, nachdem in der Mitte noch Jiri Sekac nicht an die Scheibe kommt.
37. Min
21:01
Marc-Antoine Pouliot mit einer schönen Einzelleistung am rechten Flügel. Guerra ist mehr Geleitschutz als Gegenspieler, aber Niklas Schlegel ist auf dem Pfosten und klärt die Scheibe.
36. Min
20:59
Die Tessiner wollen den Schwung direkt mitnehmen und suchen die erstmalige Führung. Radim Zohorna hat die nächste Chance, aber es bleibt beim Ausgleich.
35. Min
20:58
Tooor im Powerplay für HC Lugano, 1:1 durch S.Alatalo .
Santeri Alatalo bricht den Bann!! Er wird nicht konsequent angegriffen, Calvin Thürkauf nimmt Robert Mayer perfekt die Sicht und Lugano jubelt über den verdienten Ausgleichstreffer.
34. Min
20:56
Santeri Alatalo mit einem ersten Abschluss und Robert Mayer bekundet Mühe diese zu sichern. Zu seinem Glück kann niemand den Fehler ausnutzen. Noch 60 Sekunden Überzahl bleiben
33. Min
20:55
2-Minuten-Strafe für D.Timashov (Genève).
Eine unnötige und kleinliche Strafe! Wegen einem vermeintlichen Haken muss Dmytro Timashov auf die Strafbank und beschert dem HC Lugano die nächste Möglichkeit in Überzahl den Ausgleich zu erzielen.
32. Min
20:51
Nächster Stangentreffer und diesmal sind es erneut die Gäste. Teemu Hartikainen ist wenige Sekunden wieder auf dem Eis und kommt am langen Pfosten an die Scheibe, trifft aber mit seinem Abschluss erneut nicht das Tor.
31. Min
20:50
Die Bianconeri spielen sich die Scheibe hin und her, aber gefühlt will niemand die Verantwortung übernehmen. Am Ende ist es Daniel Carr aus dem Slot, aber erneut ist Robert Mayer zur Stelle.
30. Min
20:48
Bricht Lugano in Überzahl den Bann? Die ersten Versuche können die Gäste problemlos erstmal klären.
29. Min
20:47
2-Minuten-Strafe für Genève.
Teemu Hartikainen sitzt die Strafe wegen zuvielen Spielern auf dem Eis ab
29. Min
20:47
Die Emotionen kochen ein erstes Mal so richtig nach oben. Auslöser ist, dass die Gäste während mehreren Sekunden mit 6 Feldspielern agieren, die Scheidsrichter aber die Situation nicht unterbrechen. Weder Niklas Schlegel noch Topscorer Daniel Carr können mit ihren Gesten die Schiedsrichter überzeugen, die dann doch irgendwann das Spiel unterbrechen.
28. Min
20:42
Lugano setzt sich auch in dieser Phase erfolgreich in der Zone der Gäste fest, aber noch fehlt das Abschlussglück für die Tessiner, die sich Chance um Chance erspielen, aber die Hartgummischeibe nicht über die Linie bringen.
26. Min
20:40
Die Scheibe will nicht über die Linie des Gästetores. Radim Zohorna hat die Scheibe pfannenfertig wenige Zentimeter vor der Linie, aber Roger Karrer kann im allerletzten Moment den Einschlag verhindern.
26. Min
20:38
Das muntere Spiel erleben wir auch im Mitteldrittel und nun setzt auch Genf-Servette wieder den ein oder anderen Nadelstich. Die Scheibe fliegt in hohem Bogen durch die Cornér Arena und kommt direkt vor Niklas Schlegel wieder herunter. Lugano verteidigt aber aufmerksam und kann auch diese Situation klären.
24. Min
20:37
Josh Jooris mit einem Entlastungsangriff, aber Mirco Müller stellt sich in den Abschluss und blockt diesen, die Scheibe fliegt daraufhin in die Ecke und Lugano übernimmt diese wieder.
22. Min
20:36
Lugano bleibt auf dem Gas und hat erneut durch Stéphane Patry und wenige Sekunden später Calvin Thürkauf mit einem Pfostentreffer gleich mehrfach die Chance auf den Ausgleich - die Führung der Gäste wackelt bedenklich.
21. Min
20:34
Die Gäste versuchen die neutrale Zone mit einem Kontakt zu überspielen, aber Lugano ist auf der Hut und kann die Offensivaktion kontrollieren.
21. Min
20:34
Daniel Carr nimmt sich nach 8 Sekunden bereits den nächsten Abschluss, aber anders als seine Vorderleute ist Robert Mayer schon wieder auf Betriebstemperatur
21. Min
20:32
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:21
Fazit 1.Drittel
Die Bianconeri sind sich der Wichtigkeit dieses Spiels bewusst und kommen entsprechend mit Tempo aus der Kabine. Die ersten Offensivaktionen gehört dem Heimteam, während der Gast sich erstmal im Tessin akklimatisieren muss. Lugano erspielt sich im Startdrittel einige hervorragende Chancen, aber auch die Calvinstädter kommen dann mit fortlaufender Spielzeit besser und besser in die Partie. Die Führung resultiert aus dem bisher einzigen Powerplay. Tanner spielt die Scheibe perfekt auf den freistehenden Vincent Praplan der Niklas Schlegel auf der Fanghandseite bezwingt. Im restlichen Drittel haben beide Mannschaften die Chancen auf weitere Treffer. Roger Karrer trifft die Latte und Gerüchte besagen, dass das Gestänge noch immer vibriert, auf der anderen Seite scheitern dann aber auch Daniel Carr und Luca Fazzini mit aussichtsreichen Möglichkeiten.
20. Min
20:15
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
20. Min
20:14
Es läuft bereits die letzte Minute in diesem Startdrittel - belohnt sich der HCL noch für den Aufwand?
19. Min
20:13
Lugano betreibt hier Chancenwucher - Daniel Carr und Luca Fazzini spielen sich wunderschön die Scheibe zu, bringen aber das Kunststück fertig die Scheibe nicht im Tor unterzubringen.
18. Min
20:11
Michael Loosli steht im Slot und kommt etwas überrascht an die Scheibe - weswegen sein Abschluss für Niklas Schlegel nicht zum Problem wird.
17. Min
20:09
Marco Müller hat den Ausgleich auf dem Schläger, aber Robert Mayer kann im 1vs.1 seinen Kasten weiter sauber halten und den Einschlag verhindern.
16. Min
20:07
Lattentreffer von Roger Karrer! Der Verteidiger packt den Hammer aus und prüft die Materialbeständigkeit von Schlegel`s Gehäuse
14. Min
20:06
Das Führungstor scheint die Gäste zu beflügeln, denn nun suchen sie vermehrt die Offensive und prüfen Niklas Schlegel ein ums andere mal, der aber Herr der Lage bleibt.
13. Min
20:04
Wie reagiert das Heimteam auf den Gegentreffer? Stéphane Patry gibt jedenfalls gleich wieder die Richtung vor, scheitert aber mit seinem Doppelabschluss an Robert Mayer
12. Min
20:03
Tooor im Powerplay für Genève-Servette HC, 0:1 durch V.Praplan .
Das Powerplay der Gäste schlägt nach wenigen Sekunden zu - Tanner Richard gewinnt das Bully, zieht direkt vor das Gehäuse von Niklas Schlegel und passt die Scheibe auf den freistehenden Vincent Praplan. Dieser fackelt nicht lange und bezwingt Niklas Schlecgel auf der Fanghandseite zur Führung.
12. Min
20:01
2-Minuten-Strafe für C.Thürkauf (Lugano).
Calvin Thürkauf nimmt die erste Strafe des Spiels - Powerplay für die Gäste
11. Min
19:59
Stéphane Party ist in der Anfangsphase der gefährlichste Akteur in Reihen der Luganesi. Er kommt frei zum Abschluss, aber sein Schuss zischt knapp am Gehäuse vorbei.
10. Min
19:57
Mark Arcobello mit einem Handgelenkschuss, aber Robert Mayer hat die Scheibe im Nachfassen. Sekunden später kommt Fazzini nach einem Bullygewinn zum Abschluss, aber erneut ist Robert Mayer, diesmal mit dem Oberkörper zur Stelle und klärt zur Seite.
9. Min
19:56
Die Genfer agieren, anders als das Heimteam, sehr passiv und stören die Luganesi erst in der neutralen Zone.
8. Min
19:54
Stéphane Patry installiert sich im Slot und wartet geduldig auf den Ablenker. Zwar kommt der Abschluss von Aussen, aber Patry bringt den Schläger nicht in die Schussbahn.
7. Min
19:52
Das Spiel wiegt bisher hin und her und kommt mit wenigen Unterbrüchen aus - beide Mannschaften suchen in dieser frühen Phase den Führungstreffer
6. Min
19:51
Die Bianconeri lassen die Gäste in dieser Anfangsphase überhaupt nicht in Ruhe und stören den scheibenführenden Spieler ununterbrochen.
5. Min
19:49
Dmytro Timashov geht an der blauen Linie komplett vergessen und auch er hat die Führung auf dem Schläger. Mirco Müller kann aber in höchster Niot noch den Genfer am Abschluss hindern.
3. Min
19:47
Genf-Servette läuft in einen ersten Konter - Calvin Thürkauf hat bei seinem Schussversuch in die nahe Ecke zwar den Kopf oben, aber Robert Mayer ist zur Stelle. Wenige Sekunden später hat Cole Cormier den nächsten Abschluss auf dem Schläger - ein guter Beginn der Hausherren.
2. Min
19:45
Die Bianconeri haben die erste Möglichkeit - Stéphane Patry legt die Scheibe wunderbar zurück in die Slot, aber Jiri Sekac kann die Scheibe nicht auf das Gehäuse bringen.
19:44
In wenigen Augenblicken startet die Partie hier in Lugano - beide Mannschaften sind in den letzten Vorbereitungen.
19:16
PostFinance Top Scorer
Stürmer Daniel Carr führt das Heimteam, in Abwesenheit des weiter verletzten Michael Joly als „Flammenhelm“-Träger auf`s Eis. Mit 29 Punkten (10 Tore, 19 Assists) ist er der torgefährlichste Spieler der Tessiner. Für die Gäste schlüpft Teemu Hartikainen in die Rolle des Topscorers. Er sammelte bisher 31 Punkte (17 Tore, 14 Assists).
19:15
Aufstellung HC Lugano
Uwe Krupp nimmt im Vergleich zur Niederlage bei den ZSC Lions zwei Änderungen im Line-Up vor. Anstelle von Adam Huska und Aleksi Peltonen (beide überzählig), sind heute Jiri Sekac und Ersatztorhüter Dominic Nyffeler auf dem Matchblatt zu finden. Niklas Schlegel beginnt für seine Mannschaft zwischen den Pfosten.
18:55
Aufstellung Genf-Servette HC
Das Trainerduo Yorick Treille / Rikard Franzén wirbelt nach dem letzten Liga-Auftritt bei den Rapperswil-Jona Lakers das Line-Up ordentlich durcheinander. Markus Granlung, Giancarlo Chanton, Antti Raanta, Alessio Bertaggi, Theodor Lennström und der gesperrte Sakari Manninen fehlen heute. Für Sie sind Nassim Jaafri-Hayani, Sami Vatanen, Baptiste Vouardoux, Yoann Imesch und Antoine Guignard im Line-Up. Zwischen den Pfosten beginnt heute Robert Mayer.
12:59
Schiedsrichter
Für einen reibungslosen Verlauf am heutigen Abend sollen die beiden Headschiedsrichter Pascal Hungerbühler und Marc Wiegand sorgen. Das Quartett in der Cornèr Arena komplettieren die beiden Linesmen Nathy Bürgy & Eric Cattaneo.
12:56
Formstand HC Lugano
Wie auch der Gast, hat auch das „Grande Lugano“ bereits den Trainerwechsel vollzogen und auch Sportchef Hnat Domenichelli ist nicht mehr in leitender Funktion tätig. Uwe Krupp konnte aus seinen beiden Partien mit je einem Sieg (6:3 gegen den HC Davos) und einer Niederlage (1:4 bei den ZSC Lions) starten. Gelingt unter dem ehemaligen Nationaltrainer der Deutschen Nationalmannschaft der Turnaround und der Anschluss an die Play-Ins oder muss der Blick nun wirklich nach unten gehen?
12:55
Formstand Genf-Servette HC
In der Liga läuft es auch nach dem Trainerwechsel von Jan Cadieux zum Trainerduo Treille / Franzén noch nicht rund, immerhin hat man jetzt die Champions-Hockey League von der Agenda. Aus den letzten 5 Partien in der Liga konnte man lediglich 5 von 15 Punkten ergattern und musste bei den Auswärtspartien in Rapperswil und Zug jeweils mit empfindlichen Klatschen und 7 Gegentoren die Heimreise im Car antreten. Da auch die Offensive mit knapp 2,05 Toren pro Partie derzeit etwas Ladehemmung hat, muss unbedingt die Defensive gestärkt werden – denn auch der heutige Gegner hat ein breites und gefährliches Offensivarsenal, welches gegen jeden Gegner produzieren kann.
12:54
Direktbegegnungen
Beide Mannschaften haben in dieser Saison noch den ein oder anderen Vergleich zu spielen, denn heute treffen beide erst zum zweiten Mal in dieser Saison aufeinander. Das erste Aufeinandertreffen, ebenfalls in Lugano, entschieden die Westschweizer mit 3:1 für sich. Auch in der Gesamtbilanz führen die Westschweizer mit 60 zu 55 Siegen bei einem Unentschieden. Kann der HC Lugano heute die Saisonbilanz ausgleichen oder wird der Genf-Servette HC seiner leichten Favoritenrolle gerecht?
12:47
Ausgangslage
Tabellenplatz 13 trifft auf Tabellenplatz 12 – im Hinblick auf die Play-Ins gilt heute: Verlieren verboten!! Für die Tessiner noch mehr als für die Gäste aus Genf. Mit einer Niederlage kann sich Lugano schon fast von Platz 10 verabschieden, auch wenn die Hypothek bei 13 verbleibenden Partien noch aufzuholen ist. Konstanz heisst das Zauberwort, was in dieser Phase der Saison gefordert ist, und bei beiden Mannschaften sucht man diese vergebens – wem gelingt es heute besser? Freuen wir uns auf ein packendes Spiel voller Emotionen und Spannung!
12:45
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum heutigen Meisterschaftsspiel der 39.Runde zwischen dem HC Lugano und dem Genf-Servette HC. Ab 19:45 Uhr empfängt das Team um Neu-Headcoach Uwe Krupp zum Heimspiel in der Cornèr Arena den designierten CHL-Sieger aus der Calvinstadt. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur anstehenden Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!