National League

National League - 2024/2025 - 23. Spieltag
Genève-Servette HC
23.11.2024 19:45
Beendet
Genève
Genève-Servette HC
2:3
SC Bern
SC Bern
SC Bern
  • 0:1
    Waltteri Merelä
    Merelä
    22.
  • 1:1
    Teemu Hartikainen
    Hartikainen
    34.
  • 1:2
    Tristan Scherwey
    Scherwey
    39.
  • 2:2
    Sakari Manninen
    Manninen
    52.
  • 2:3
    Ramon Untersander
    Untersander
    58.

Liveticker

22:04
Auf Wiederlesen
Vielen Dank fürs Interesse und bis bald.
22:02
So gehts weiter
Die Genfer empfangen am kommenden Montag den HC Ambri-Piotta in der Westschweiz. Der SCB steht erst am Mittwoch zu Hause gegen Ajoie wieder im Einsatz.
60. Min
22:01
Spielende (2:3).
Ramon Untersander erzielte in der 58. Minute den Gamewinner.
60. Min
22:01
Aus und vorbei. Der SC Bern bodigt Servette mit 3:2.
60. Min
21:57
Spacek läuft herrlich in die freie Zone und wird angespielt. Er probierts mit einem Onetimer, jedoch fliegt dieser zu zentral auf Wüthrich.
59. Min
21:55
Raanta macht sich auf den Weg zur Spielerbank. Jan Cadieux lässt sein Team mit sechs Feldspielern agieren.
58. Min
21:53
Tooor für SC Bern, 2:3 durch R.Untersander.
Die Gäste legen zum dritten Mal in dieser Partie vor. Untersander haut von der blauen Linie drauf und trifft via Pfosten ins Tor.
56. Min
21:50
Da wirds brandgefährlich vor Wüthrich! Ein Schuss wird im Slot abgelenkt und kullert in Richtung Torlinie. Der SCB-Goalie ist hellwach und kann sich den Puck noch krallen, bevor dieser die Linie überquert.
54. Min
21:48
Noch sechs Minuten stehen auf der Uhr. Lassen die beiden Teams die Zeit von der Uhr laufen oder ist noch eine der Equipen gewillt, den Siegtreffer in der regulären Spielzeit zu erzielen?
52. Min
21:44
Tooor für Genève-Servette HC, 2:2 durch S.Manninen.
Wie aus dem Nichts – Servette gleicht das Spiel erneut aus! Karrer spielt den Hartgummi von rechts in den Slot. Manninen steht dort und stellt den Schlittschuh hin, um den Puck über die Linie zu lenken. Baumgartner versucht im letzten Moment die Scheibe noch aus dem Slot zu fischen, bringt den Puck aber nicht unter Kontrolle.
49. Min
21:42
Das Spiel plätschert im Moment so vor sich hin. Die beiden Teams sind darauf bedacht, in den letzten Minuten keine Fehler zu machen.
47. Min
21:41
Baumgartner verliert im eigenen Drittel den Puck. Le Coultre bedankt sich und zieht von der blauen Linie ab. Die Berner verteidigen aber mit viel Leidenschaft und werfen sich erfolgreich in den Schuss.
45. Min
21:35
Noch knapp eine Viertelstunde bleibt auf der Uhr. Servette ist nach wie vor dran – nur ein Tor fehlt für eine allfällige Verlängerung. Wir sind gespannt, was passieren wird.
43. Min
21:31
Hartikainen setzt im Zweikampf mit Sablatnig seinen Körper ein. Der robuste Finne lässt den Youngster federleicht aussehen und befördert ihn in die Bande.
41. Min
21:31
Beginn 3. Drittel. Mit 1:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Das Schlussdrittel läuft. Bringt der SCB die Führung über die Zeit oder wirds noch einmal spannend?
21:11
Fazit 2. Drittel
In den zweiten 20 Minuten ist mächtig was los. Gleich zu Beginn des Drittels eröffnet Merelä das Skore. In der 34. Spielminute gleich Genf die Partie dank einem Powerplaytor von Schlitzohr Hartikainen, der ein Fussball-Tor erzielt, wieder ausgeglichen. Kurz vor dem Ende des Mittelabschnitts stellt Scherwey, kurz nach Ablauf einer Spacek-Strafe, die Ein-Tore-Führung wieder her.
40. Min
21:10
Ende 2. Drittel. 1:2 steht es nach 40 Minuten..
Ein ereignisreiches Drittel geht zu Ende. Bern liegt zur zweiten Pause mit einer Länge vorne.
39. Min
21:07
Tooor für SC Bern, 1:2 durch T.Scherwey.
Marchon spielt den Puck von hinter dem Tor zu Vermin. Dieser hat das Auge für Scherwey, der den Puck im Slot direkt in den Maschen versorgen kann. Das Ganze passiert nur sieben Sekunden nach Ablauf der Strafe gegen Spacek.
37. Min
21:04
2-Minuten-Strafe für M.Špaček (Genève).
Spacek, der in der National League immer noch auf sein erstes Saisontor wartet, wird wegen einem Stockschlag in die Kühlbox geschickt. Gelingt Bern die Antwort auf den Ausgleichstreffer?
34. Min
20:57
Tooor für Genève-Servette HC, 1:1 durch T.Hartikainen.
Eine Strafe gegen Loeffel ist angezeigt – Raanta geht raus und Genf spielt mit sechs gegen vier Feldspielern. Praplan spielt die Scheibe aus der Ecke halbhoch ins Zentrum. Dort steht Hartikainen völlig frei und spediert den Puck mit dem Fuss ins Tor.
Im Video-Review prüfen die Schiedsrichter, ob es ein korrektes Tor ist – und geben wenig später grünes Licht.
33. Min
20:56
Spacek probiert auf eigene Faust in die Zone der Genfer zu kommen. Im gegnerischen Drittel angekommen, vertändelt er aber die Scheibe und Loeffel kann befreien.
32. Min
20:54
Bereits die Hälfte der Strafe gegen Czarnik ist vorbei. Leisten die Berner auch in der zweiten Hälfte des Genf-Powerplays derart gute Defensivarbeit?
30. Min
20:54
Die erste Minute der langen Überzahl ist bereits vorbei. Die Genfer konnten sich zwar im Drittel der Gäste installieren, einen gefährlichen Abschluss gabs jedoch noch nicht.
29. Min
20:50
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Austin Czarnik (SC Bern)
Der Topskorer der Berner lässt sich von Bertaggia provozieren und erwischt seinen Gegner dann mit einem Stockstich in der Bauchregion.
Die Unparteiischen prüfen im Video-Review, ob es gar eine grosse Strafe gibt. Dies ist dann tatsächlich der Fall. Czarnik wird unter die Dusche geschickt und Servette darf fünf Minuten Powerplay spielen.
27. Min
20:45
Erstmals in dieser Partie sorgt die Ausländer-Sturmlinie der Berner so richtig für Furore. Czarnik legt auf Ejdsell ab, dieser kann die Scheibe aus dem Lauf aber nicht kontrolliert aufs Tor bringen.
25. Min
20:44
Die Überzahl der Gastgeber trägt keine Früchte. Klok kehrt bereits von der Strafbank zurück und der SCB ist somit wieder komplett.
24. Min
20:42
Die Powerplayformation der Genfer installiert sich schnell im gegnerischen Drittel. Der Schuss von der blauen Linie kommt und Hartikainen will die Scheibe im Slot noch entscheidend ablenken. Gelingt nicht – Wüthrich krallt sich den Puck im Nachfassen.
23. Min
20:41
2-Minuten-Strafe für L.Klok (SC Bern).
Klok umklammert Hartikainen hinter dem Genfer Tor und lässt ihn nicht los. Der Arm des Schiedsrichters schnellt in die Höhe – der SCB-Neuzugang muss in die Kühlbox.
22. Min
20:38
Tooor für SC Bern, 0:1 durch W.Merelä.
Richard stürzt bei einem Schussversuch und bringt den Puck nicht auf Wüthrich. Bern schaltet um und startet einen Konter. Kindschi zieht im Anschluss von der blauen Linie ab und verfehlt das Tor deutlich. Jedoch steht Merelä in der Schusslinie und lenkt den Puck – wohl ungewollt – in die Maschen ab. Für Raanta gibts da nichts zu halten.
21. Min
20:36
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Der Puck ist wieder im Spiel. Klappts im Mitteldrittel mit dem ersten Treffer in dieser Partie?
20:16
Fazit 1. Drittel
Beide Mannschaften starten mit angezogener Handbremse ins Spiel. Nach einer Viertelstunde gabs insgesamt erst vier Torschüsse. Drei davon gehen aufs Konto von den Genfern. Wirklich gefährlich wurde es aber gar nie. Und wenn dann doch einmal ein Schuss durchrutscht, krallt sich der jeweilige Torhüter den Puck.
20. Min
20:16
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
Die ersten 20 Minuten sind bereits Geschichte. Torlos geht es in die erste Drittelspause.
19. Min
20:14
Noch etwas mehr als eine Minute steht auf der Uhr. Passiert im Patinoire des Vernets vor der ersten Pausensirene noch etwas?
18. Min
20:11
2-Minuten-Strafe für T.Schild (SC Bern).
Auch Schild kassiert eine 2-Minuten-Strafe wegen übertriebener Härte. Somit kommts auch jetzt nicht zu einem Powerplay, da beide Akteure rausgeschickt werden.
18. Min
20:11
2-Minuten-Strafe für R.Karrer (Genève).
Karrer geht gegen Schild etwas forsch in den Zweikampf. Der Berner lässt sich dies nicht gefallen und es kommt zu einer kleinen Rangelei. Es gibt eine Strafe wegen übertriebener Härte.
17. Min
20:08
Nemeth wird als Scheibenführender links vor dem gegnerischen Tor völlig vergessen und von keinem Verteidiger bedrängt. Aus dem Stand probiert er es mit einem frechen Backhand-Schuss. Raanta ist auf dem Posten und kann ohne grosse Probleme parieren.
16. Min
20:07
Fast 16 Minuten sind vorbei und die Berner konnten bisher erst einen Torschuss verzeichnen. Währenddessen haben die Genfer schon drei Mal auf Wüthrich abgezogen.
14. Min
20:03
2-Minuten-Strafe für T.Scherwey (SC Bern).
Gleichzeitig muss Scherwey wegen einer Schwalbe auf die Strafbank. Die Partie geht mit fünf gegen fünf Feldspieler weiter.
14. Min
20:03
2-Minuten-Strafe für E.Schneller (Genève).
Der Puck ist nach einem Zweikampf zwischen Scherwey und Schneller schon weg. Dennoch gibt der Genfer dem Berner noch einen Schlag mit auf den Weg. Die Unparteiischen schicken Schneller wegen einem Stockschlag raus.
13. Min
20:02
Marchon haut aus dem Lauf von links einfach mal drauf. Der Puck fliegt knapp drüber. In der Wiederholung ist auszumachen, dass der Hartgummi die Torlatte noch leicht gestreift hat.
11. Min
20:00
Loeffel spielt von ganz hinten einen langen Pass auf Hartikainen, der an der offensiven blauen Linie wartet. Der Finne spielt den Puck umgehend zu Manninen, der abzieht, aber nicht ins Schwarze trifft.
9. Min
19:57
Praplan prescht mit viel Tempo ins Drittel der Gäste vor. Vermin geht dazwischen und der Genfer kommt zu Fall. Eine Strafe gibts zurecht nicht.
7. Min
19:54
Manninen und Granlund stürmen zu zweit gegen nur einen Bern-Defensivmann los. Der Querpass von Manninen kommt zwar an, Granlund bringt die Scheibe aber nicht an Raanta vorbei.
5. Min
19:50
Bern drückt aufs Gaspedal und setzt die Genfer offensiv unter Druck. Das Team von Jan Cadieux weiss sich gleich zwei Mal hintereinander nur mit einem Icing zu helfen.
3. Min
19:47
Die beiden Teams gehen den Start in die Partie gemütlich an. Bisher wurde es vor den beiden Toren noch nicht wirklich brenzlig.
1. Min
19:47
Spielbeginn.
Der Puck ist im Spiel. Wer sichert sich heute den Sieg?
19:38
Die Ausländer-Sturmlinie Ejdsell, Czarnik und Merelä soll heute für die Berner Tore sorgen. Reideborn ist überzählig und Lindholm ist verletzt.
18:59
Schiedsrichter
Die Partie wird von Micha Hebeisen und Philip Ströbel geleitet. Michael Stalder und Benjamin Francey assistieren als Linienrichter.
18:59
Direktduelle
Die beiden Teams trafen in dieser Spielzeit erst ein Mal aufeinander. Am 12. Oktober gewann Bern in der Heimat mit 5:2.
18:58
Austellung SC Bern
18:58
Aufstellung Genève-Servette HC
Bei den Genfern hütet Raanta das Tor. Hischier, Guignard, Descloux, Lennström, Loosli und Rod sind verletzungsbedingt abwesend.
18:40
Aktuelle Tabelle
Die Berner belegen Rang sechs und Servette liegt auf dem zwölften Tabellenplatz. Die beiden Teams trennen 12 Punkte.
18:40
Herzlich willkommen liebe Hockey-Fans
Die Servettiens empfangen den SC Bern am heutigen Abend in der Westschweiz. Puckdrop ist um 19.45 Uhr.