National League

National League - 2020/2021 - 7. Spielwoche
HC Ambri-Piotta
21.11.2020 19:45
Beendet
Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
2:1
Genève-Servette HC
Genève
Genève-Servette HC
  • 1:0
    Michael Fora
    Fora
    20.
  • 2:0
    Julius Nättinen
    Nättinen
    31.
  • 2:1
    Roger Karrer
    Karrer
    45.
Spielort
Valascia

Liveticker

22:32
Verabschiedung
Das war es von uns. Wir bedanken uns fürs Mitlesen und wünschen einen schönen Abend.
22:32
Spielfazit
Unter normalen Umständen ist Genf-Servette momentan eines der stärksten Teams auf Schweizer Eis. Das ist heute Abend definitiv nicht der Fall: Gegen den HC Ambrì-Piotta nehmen sich die Servettiens mit zahlreichen Strafen gleich selbst aus dem Spiel.
Alleine im zweiten Abschnitt müssen sie mehr als die Hälfte des Drittels in Unterzahl bestreiten. Tömmernes lässt sich nach dem ersten Drittel zu einem Check gegen Trisconis Kopf hinreissen und verabschiedet sich dafür in die Garderobe. Auch Winnik macht mit gleich drei Zwei-Minuten-Strafen unrühmlich auf sich aufmerksam.
Diese Unkonzentriertheiten wissen die Leventiner auszunutzen. Erst gehen sie zwanzig Sekunden vor Schluss durch Fora in Führung. Im Mitteldrittel ist es Nättinen, der mit einem Wahnsinnsslapshot das Game-Winning-Goal erzielt. Einziger Wehrmutstropfen: Conz muss im Schlussdrittel verletzt ausgewechselt werden.
60. Min
22:11
Spielende
Das Spiel ist aus! Ambrì gewinnt nach einer heissen Schlussphase doch noch mit 2:1.
60. Min
22:09
Zehn Sekunden vor Schluss gelingt Ciaccio nochmals eine Wahnsinnsparade. Wow. Der Schuss von der blauen Linie ist sehr gut platziert, doch Ciaccio kriegt die Hand irgendwie noch hoch.
49. Min
22:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Fora (HC Ambri-Piotta)
69 Sekunden vor Schluss kriegt Fora eine Zwei-Minuten-Strafe wegen eines hohen Stocks. Damit muss Ambrì den Rest des Spiels mit 4-gegen-6 Spieler bestreiten.
59. Min
22:07
Servette kann sich in der gegnerischen Zone festsetzen. Vor allem Eric Fehr scheint sich den Treffer hier noch auf die Kappe geschrieben zu haben.
58. Min
22:06
Nun nimmt Emond sein Timeout. Manzato ist aus dem Kasten. Es bleiben zwei Minuten zu spielen.
58. Min
22:03
Es brennt vor Ciaccio! Zwar kriegen die Servettiens keinen Schuss auf den Ambrì-Keeper, trotzdem fahren sie gefährlich durch den Slot und lassen ihm keine Sekunde Ruhe.
56. Min
22:02
Backhand-Versuch von Tyler Moy ins untere rechte Eck. Ciaccio macht die Ecke aber zu und lässt den Puck im Fanghandschuh verschwinden.
56. Min
22:00
Fohrer kann die Scheibe an der blauen Linie abfangen. Er passt sofort auf Grassi, dieser spielt sich elegant vor Manzato vor, scheiter schlussendlich aber an diesem.
55. Min
21:58
Kneubuehler testet Manzato. Den Abpraller versucht Rohrbach zu verwerten. Ebenfalls erfolglos.
53. Min
21:57
Grassi versucht an Maurer vorbeizukommen. Der Servette-Haudegen ist aber auf dem Posten und drängt Ambrìs Stürmer gekonnt ab.
51. Min
21:54
Die Leventiner geben nun alles, um den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Momentan gelingt das nicht schlecht, sie scheinen sich durch den Gegentreffer nicht aus dem Konzept bringen zu lassen.
49. Min
21:48
Ciaccio kann eine Scheibe nicht festhalten, sie kullert zu Le Coultre, dieser scheitert erneut am Ambrì-Keeper. Jeden Schuss, den dieser zu halten kriegt wird wohl sehr wichtig für sein Selbstvertrauen sein.
47. Min
21:48
Wir befinden uns nun in einer kritischen Phase des Spiels. Ambrì darf den Kopf nun keinesfalls verlieren. Servette hat dagegen nun Lunte gerochen.
45. Min
21:46
Tor für Genf-Servette, 2:1 durch Roger Karrer
Wie bitter ist das denn für Ambrì! Es dauert gerade einmal 19 Sekunden bis Ciaccio ein erstes Mal geschlagen ist. Omark stösst gefährlich in die gegnerische Zone vor. Sieht den zu unbedrängten Karrer. Dessen Handgelenkschuss ist gut platziert und lässt den frisch eingewechselten Ciaccio alt aussehen.
45. Min
21:45
Conz muss verletzt ausgewechselt werden! Das ist bitter, da steuert er auf den ersten Shutout der Saison zu und kann das Spiel nicht beenden. Er wird durch Ciaccio ersetzt.
44. Min
21:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Winnik (Genf-Servette)
Unglaublich! Schon wieder machen sich die Genfer die Powerplay-Möglichkeit zunichte. Dritte Strafe für Winnik.
44. Min
21:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Fora (HC Ambri-Piotta)
Es geht munter weiter mit Strafen. Fora nimmt als nächster auf der Strafbank platz. Nun muss was kommen von Servette.
43. Min
21:38
Doch heute will das mit dem Powerplay nicht so wirklich klappen. Fischer ist zurück auf Eis.
41. Min
21:37
Beginn 3. Drittel
Servette will die Wende! Und weil die Mannschaft von Patrick Emond die ersten 80 Sekunden im Powerplay spielen kann, bietet sich ihr eine einzigartige Chance, den ersten Schritt dafür zu tun.
21:18
Drittelsfazit
Das Mitteldrittel ist ein wahres Strafenfestival! Ganze sechs Strafen muss das Schiedsrichter-Duo aussprechen. Servette muss mehr als die Hälfte des Drittels in Unterzahl bestreiten – und wird dafür bestraft: Kurz nach Spielhälfte zischt ein Nättinen-Slapshot ins obere rechte Eck. Manzato ist chancenlos. Servette muss sich etwas einfallen lassen, will es diese Partie noch drehen.
40. Min
21:17
Ein chaotisches Mitteldrittel nimmt ein Ende. Ambrì kann die Führung auf 2:0 ausbauen.
40. Min
21:17
Ende 2. Drittel
40. Min
21:16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jannik Fischer (HC Ambri-Piotta)
So könnte das aber schwierig werden! Fischer mit einer vermeidbaren Strafe. Damit müssen die Leventiner das Drittel in Unterzahl beenden.
39. Min
21:13
Genf wieder komplett. Das Ambrì-Powerplay ist zwar oft harmlos, doch weil die Leventiner ja bereits führen, kann ihnen das herzlich wurst sein. Sie müssen den Vorsprung nur noch über die Zeit bringen.
37. Min
21:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Winnik (Genf-Servette)
Eine weitere unnötige Strafe der Genfer! Winnik checkt einen Spieler, der nicht in Scheibenbesitz ist und muss berechtigterweise für zwei Minuten zuschauen.
36. Min
21:07
Grassi mit einem eigentlich harmlosen Schuss aus der Drehung, doch Trisconi lenkt noch gefährlich ab und bringt Manzato doch noch für einen Moment in Verlegenheit.
34. Min
21:07
Alle Bemühungen des besten Powerplays der Liga sind aber umsonst. Beide Teams sind wieder komplett, Ambrì hat beide Strafen überstanden.
32. Min
21:05
Ein wahres Strafenfestival, das wir hier heute Abend zu sehen kriegen. Innerhalb kürzester Zeit wandern Novotny, Omark und Flynn auf die Strafbank. Servette damit für etwas weniger als zwei Minuten in einer 4-gegen-3-Situation.
32. Min
21:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brian Flynn (HC Ambri-Piotta)
32. Min
21:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jiří Novotný (HC Ambri-Piotta)
32. Min
21:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Linus Omark (Genf-Servette)
31. Min
21:00
Powerplay-Tor für HC Ambri-Piotta, 2:0! Julius Nättinen trifft
Und nun lassen sich die Leventiner nicht zweimal bitten. Nättinen mit einem Slapshot wie aus dem Lehrbuch von der blauen Linie. Die Scheibe zischt ins obere rechte Eck, Manzato ist absolut chancenlos.
21:00
Kleine Strafe gegen Eric Fehr (Genf-Servette HC)
Fehr muss wegen übertriebener Härte für zwei Minuten auf die Strafbank.
30. Min
20:56
Smirnovs, der die Team-Strafe für Servette abgesessen hatte, ist zurück auf dem Eis. Die Grenats überstehen eine weitere Strafe!
30. Min
20:55
Lattentreffer von Hächler! Da ist Manzato gewaltig im Glück.
29. Min
20:55
Kostner kann Flynn im Slot bedienen. Dieser weiss sich gegen die verteidigenden Servettiens durchzusetzen, nicht aber gegen Manzato, der einen weiteren Gegentreffer mit aller Kraft zu verhindern versucht.
28. Min
20:53
Kleine Team-Strafe (2 Minuten) für Genf-Servette
So vertun sich die Genfer die Chance auf den Ausgleich aber gleich selbst. Zu viele Spieler auf dem Eis und schon müssen sie wieder für zwei Minuten in Unterzahl antreten.
26. Min
20:49
Tatsächlich übersteht Servette die Unterzahlsituation. Damit stehen die Chancen auf eine Wende in diesem Mitteldrittel intakt.
25. Min
20:48
Noch bleibt eine Minute des einst fünfminütigen Powerplay. Wieder eine Topchance für Kneubuehler. Und wieder vergibt er einen Hochkaräter!
24. Min
20:46
Riesenchance für Kneubühler. Ein Querpass kommt etwas glücklich auf die Schaufel des Ambrì-Stürmers geflogen. Dieser ist wohl selbst etwas überrascht und patzt im Abschluss.
22. Min
20:44
Schuss von der blauen Linie von Fora. Fohrler versucht nachzustochern, das ist den Genfern aber gar nicht genehm, was sie Fohrler unverhohlen zu verstehen geben.
21. Min
20:43
Beginn 2. Drittel
Servette strebt die Wende an. Doch die Ambrì-Spieler können erstmals fünf Minuten in Überzahl spielen.
20:28
Drittelsfazit
Das erste Drittel beginnt und endet mit einem Knall. Erst setzt Servette die Scheibe nach weniger als einer Minute an den Pfosten. Dann passiert lange nicht viel. Erst zwanzig Sekunden vor Drittelsende hat Fora plötzlich viel zu viel Platz und bestraft die Genfer mit dem Führungstreffer. Das Drittel endet mit einem unschönen Checks Tömmernes' an Trisconi, der gar blutet. Damit wird Ambrì die ersten fünf Minuten des Mitteldrittels in Überzahl bestreiten.
20. Min
20:28
Ende 1. Drittel
Somit geht ein eher ereignisloses erstes Drittel turbulent zu Ende.
20. Min
20:23
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Henrik Tömmernes (Genf-Servette)
Wenig später ist auch Fohrler auf dem Eis zurück. Nur Sekunden später ist das Drittel zu Ende. Es endet mit ersten Auseinandersetzungen zwischen den beiden Mannschaften. Trisconi wird kurz vor Abpfiff von Tömmernes übel umgecheckt. Dieser blutet. Tömmernes kriegt fünf Minuten plus Disziplinarstrafe. Damit ist die Partie für ihn zu Ende.
20:23
Wenig später ist auch Fohrler auf dem Eis zurück. Nur Sekunden später ist das Drittel zu Ende. Es endet mit ersten Auseinandersetzungen zwischen den beiden Mannschaften. Trisconi wird kurz vor Abpfiff von Tömmernes übel umgecheckt. Dieser blutet. Tömmernes kriegt fünf Minuten plus Disziplinarstrafe. Damit
20. Min
20:23
Tor für HC Ambri-Piotta, 1:0 durch Michael Fora
Michael Fora trifft kurz vor Ertönen der ersten Sirene! Die Defensivarbeit der Genfer ist aber alles andere als gut. Nättinen sieht den auf der rechten Seite freistehenden Fora, dieser bezwingt Manzato mit einem trockenen Handgelenkschuss.
20. Min
20:20
Die Schlussminute im Startdrittel läuft.
19. Min
20:19
Das Spiel mit vier gegen vier Feldspieler dynamischer! Jacquemet setzt sich auf der linken Seite gegen Zwerger durch. Erst Conz kann den stürmenden Verteidiger stoppen.
18. Min
20:18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Winnik (Genf-Servette)
Scharmützel zwischen Fohrler und Winnik. Dafür wandern beide zum Abkühlen für zwei Minuten auf der Strafbank.
18. Min
20:18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Fohrler (HC Ambri-Piotta)
17. Min
20:12
Dominic Zwerger hat das 1:0 auf der Schaufel! Er hat plötzlich viel Platz und steht mutterseelenalleine vor Manzato. Der Servette-Keeper gewinnt das Duell aber und wahrt die Null für sein Heimteam.
15. Min
20:11
Weiterer Abschluss von Fritsche, der bisher einen aktiven Eindruck hinterlässt.
14. Min
20:09
Nun die Leventiner endlich mal vor dem gegnerischen Kasten anzutreffen: Flynn setzt sich durch und kann Manzato prüfen. Im Gewühle des gegnerischen Slots danach verlieren er und Nättinen aber die Übersicht – die Gäste können klären.
13. Min
20:07
Man muss anmerken, dass Ambrìs Verteidigung bisher einen sauberen Eindruck hinterlässt. Gegen vorne haben sie bisher zwar kein Brot, doch auch hinten lassen sie nicht viel zu und stehen sehr kompakt.
12. Min
20:06
Aufatmen bei Ambrì: Sie haben das gefürchtete Powerplay überstanden.
11. Min
20:03
Omarks Scheibe fliegt nur knapp an Conz' Kasten vorbei. Die beste Powerplay-Formation mit dem Topscorer der Liga lässt die verteidigenden Ambrì-Spieler kräftig schwitzen.
11. Min
20:03
Strafen sollte man gegen Genf-Servette übrigens generell vermeiden. Die Romands haben momentan das beste Powerplay der Liga, mit einer Erfolgsquote von über 30 Prozent.
10. Min
20:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Johnny Kneubuehler (HC Ambri-Piotta)
Die erste Strafe des Spiels geht an Ambrìs Johnny Kneubuehler. Er muss wegen eines Beinstellens für zwei Minuten in die Kühlbox.
9. Min
19:58
Völlmin versucht es aus dem Handgelenk. Wieder fliegt die Scheibe aber genau auf Goalie Conz. Inzwischen lautet das Schussverhältnis 1:7.
7. Min
19:56
Die Servettiens in diesem Startdrittel dominanter. Sie sind öfters in der gegnerischen Zone anzutreffen. Bisher weiss sich die Ambrì-Defensive aber dagegen zu helfen.
5. Min
19:55
Tyler Moy wirbelt gefährlich durch die Genfer Zone. Sein Schuss aus bester Position wird von einem Ambrì-Verteidiger abgelenkt, die Scheibe fliegt in hohem Bogen über Conz, der die Scheibe im letzten Moment noch entschärfen kann. Die Genfer werden immer stärker!
5. Min
19:54
Tömmernes versucht sich von der blauen Linie. Der Schuss ist aber eher harmlos und vermag Conz nicht in  Verlegenheit zu bringen.
4. Min
19:51
Die Schiedsrichter schauen sich den Pfostentreffer nochmals genauer an, um sicherzugehen, dass der Puck nicht doch hinter der Linie war.
3. Min
19:48
Ngoy mit der ersten Möglichkeit des Spiels für Ambrì. Er kommt mit viel Tempo aufs gegnerische Tor angebraust, scheitert aber am wachen Manzato. Neuenschwander wäre auch noch mitgelaufen.
2. Min
19:47
Nur knapp eine Minute ist gespielt, da scheppert es bereits ein erstes Mal am Ambrì-Kasten. Die Genfer treffen nur den Pfosten!
1. Min
19:46
Ambrì setzt sich als erstes Team in der gegnerischen Zone fest. Noch gibt es kein Schuss aufs Tor.
1. Min
19:46
Spielbeginn
1. Min
19:45
Spielbeginn
Der Unparteiische eröffnet das Spiel mit dem ersten Puckeinwurf.
19:29
Um 19:45 geht es los in der Valascia. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel!
19:28
Schiedsrichter
Geleitet wird die Partie von Daniel Stricker und Julien Staudenmann. Assistiert werden sie von Stany Gnemmi und Christophe Pitton.
19:27
Trainer
Während beim Genève-Servette HC Patrick Emond an der Seitenlinie steht, ist es beim HC Ambrì-Piotta Luca Cereda.
19:26
Aufstellung Genève-Servette HC
19:25
Aufstellung HC Ambrì-Piotta
19:22
Das letzte Aufeinandertreffen
Normalerweise sind die Servettiens gegen Ambrì klar überlegen. Von den letzten fünf Begegungen haben sie vier gewonnen. Alle – ausser die letzte. Mitte Oktober gewann Ambrì in Genf mit 2:3 und feierte damit einen etwas überraschenden Sieg. Geht es nach den Leventinern, kann es heute Abend so weitergehen.
19:18
Genève-Servette startet als klarer Favorit in die heutige Partie. Die Grenats, die mit neun Partien deutlich weniger Spiele als die meisten anderen Mannschaften bestritten haben, stehen momentan mit 19 Punkten auf dem fünften Platz, gehören aber nach Verlustpunkten mit Lausanne und Zug zu den besten Mannschaften der bisherigen Saison. Auf der anderen Seite der HC Ambrì-Piotta: Dieser hat mit 13 Partien zwar mehr Spiele als jede andere Mannschaft bestritten, steht aber mit elf Punkten trotzdem nur auf Rang 9. Gestern musste Ambrì gegen die Lakers eine empfindliche 4:1-Niederlage einfahren. Heute ist also Wiedergutmachung angesagt – gegen ein in dieser Saison bisher stark auftretendes Servette keine leichte Aufgabe.
19:16
Herzlich willkommen
Herzlich willkommen zur Partie der 22. Qualifikationsrunde in der National-League-Saison 2020/21. Im heutigen Spiel messen sich die der HC Ambrì-Piotta und der Genève-Servette HC.