National League

National League - 2019/2020 - 33. Spieltag
Genève-Servette HC
14.01.2020 19:45
Beendet
Genève
Genève-Servette HC
0:2
HC Lugano
Lugano
HC Lugano
  • 0:1
    Thomas Wellinger
    Wellinger
    1.
  • 0:2
    Julian Walker
    Walker
    40.
Spielort
Les Vernets

Liveticker

22:08
Vielen Dank und bis bald
Ich bedanke mich fürs Mitlesen und hoffe, dich bald wieder hier bei uns begrüssen zu dürfen. Noch einen schönen Abend und bis bald!
22:08
22:04
Das war es mit der heutigen Partie. Lugano zeigt sich ausserordentlich effizient und nimmt die drei Punkte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung auf die lange Heimfahrt mit und schafft so den Sprung über den Strich. Genf verpasst den Sprung an die Tabellenspitze und muss erst zum dritten Mal in dieser Saison ohne Torerfolg vom Eis. Für die Luganesi war es der erste Sieg gegen die Romands in dieser Saison.
60. Min
22:03
Spielende
60. Min
22:03
Ende 3. Drittel
60. Min
22:00
Chorney verpasst den Emptynetter nur knapp und es kommt noch zu einem Icing, 12.1 Sekunden vor Schluss.
60. Min
22:00
Nach einem Abschluss von der blauen Linie fällt die Scheibe Rod vor die Füsse. Zurkirchen ist wieder gedankenschneller als alle Anderen und entschäft die Situation bevor es richtig gefährlich wurde.
59. Min
21:58
Mayer macht für einen weiteren Feldspieler Platz.
58. Min
21:56
Wieder ein Aussetzer, der Genfer der beinahe bestraft worden wäre. McIntyre scheitert mit seinem Buebentrickli an Mayer, nachdem Tömmernes einfach mit Schlittschuhlaufen aufgehört hat und so die gefährliche Situation überhaupt verschuldet hat.
57. Min
21:56
Tömmernes lässt sich nach einem minimen Zweikampf mit Lajunen theatralisch aufs Eis fallen. Ein unsportliches Verhalten, das aber nicht mit einer Strafe belohnt wurde.
56. Min
21:54
Douay kommt über links und lässt seinen Gegenspieler mit einer schnellen Körpertäuschung aussteigen, der Backhandschuss fliegt dann aber über die Latte.
55. Min
21:51
Bozon zieht von rechts aus auf und - du hast es sicher erahnt - Zurkirchen lässt seinen Fanghandschuh aufblitzen und lässt den Puck darin verschwinden.
53. Min
21:50
Auch in diesem Powerplay fällt der so dringend benötigte Anschlusstreffer für die Genfer nicht.
53. Min
21:48
Chiesa kann ein erstes Mal für den HCL befreien.
51. Min
21:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Elia Riva (HC Lugano)
Riva bevölkert die Strafbank für ein Halten wieder.
50. Min
21:45
Lugano nutzt die Strafe vor allem um Zeit von der Uhr zu nehmen, das Angriffsfurioso bleibt aus und Genf ist wieder komplett.
48. Min
21:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Noah Rod (Genf-Servette)
Bertaggia kommt zum Gegenstoss, verliert im letzten Moment die Scheibe und wird dann von Rod überhart auf offenem Eis gecheckt. Dieser ist mit der Zweiminuten-Strafe noch sehr gut bedient, der Check ging nämlich gegen den Kopf.
48. Min
21:41
Miranda haut die Scheibe aufs Tor, wieder ist Zurkirchen zur Stelle. Fehr kommt im Anschluss noch zu Fall, die Fans wollen ein Foul gesehen haben, doch die Kühlbox bleibt weiterhin leer.
47. Min
21:39
Mayer verliert nach einer Parade gegen Jörg seinen Stock, erhält ihn dann von Teamkollege Maurer wieder.
45. Min
21:37
Bürgler ermöglicht mit einem katastrophalen Fehlpass die bisher gefährlichste Szene in diesem Drittel. Wie so oft heute Abend können sich die Bianconeri auf Zurkirchen verlassen, der den Schuss von Wingels um den Pfosten lenkt.
44. Min
21:35
Chiesa kann die Scheibe noch gerade so gegen Miranda behaupten, das war wichtig, sonst hätte der Genfer einen Freifahrtsschein Richtung Tor gehabt.
41. Min
21:34
Jacquement kommt nach einem von Tömmernes provozierten Abpraller erneut in Abschlussposition. Chorney kann die Situation aber bereinigen.
41. Min
21:33
Beginn 3. Drittel
21:31
21:16
Fazit 2. Drittel
Die Westschweizer starten besser ins zweite Drittel, als sie das erste aufgehört haben. Lugano begnügte sich weiterhin aufs Verwalten der Führung. Dass das geklappt hat, ist hauptsächlich Sandro Zurkirchen zu verdanken. Ein ums andere Mal verhindert er den mittlerweile verdiente Ausgleichstreffer für die Grenats. Erst in den letzten Minuten entdecken die Gäste wieder ihre Lust am Angreifen. Dafür werden sie auch - etwas unverdient - belohnt. Walker trifft 12 Sekunden vor Schluss zum 0:2.
40. Min
21:14
Ende 2. Drittel
40. Min
21:09
Tor für HC Lugano, 0:2 durch Julian Walker
Da sind die Hausherren schon gedanklich in der Kabine. Sie lassen sich in den letzten 20 Sekunden überrumpeln und die Gäste kommen zu einer drei gegen zwei Situation. Dort trifft Walker nach einem Zuspiel von Surri am alleingelassenen Mayer vorbei ins Tor. Das Tor muss aufgrund eines Handpasses von Surri in der frühen Entstehung nochmals überprüft werden. In der Wiederholung stellt sich dann aber heraus, dass Surri die Scheibe gar nicht berührt hat. Somit kein Handpass und Lugano geht mit einem Zweitorevorsprung in die Pause.
38. Min
21:05
Maurer sorgt für eine kurze Verschnaufspause. Der Genfer lässt sich ein Icing zu schulden kommen, nachdem seine Spielauslösung nicht den gewünschten Erfolg hatte.
37. Min
21:01
Seltene Chance für Lugano. Lammer setzt sich gegen LeCoultre durch und spielt die Scheibe auf Fazzini. Dieser kommt aus dem Slot zum Abschluss. Wäre da nicht Mayer gewesen, der wahnsinnig schnell unten war und sich gross gemacht hat, wäre das das 0:2 gewesen.
35. Min
20:59
Genf drückt immer mehr auf den Ausgleich und hätte diesen mittlerweile auch mehr als verdient. Das Spiel findet nun schon seit einigen Minuten praktisch nur im Gästedrittel statt. Bisher steht immer noch ein Luganesi, meist Zurkirchen, im entscheidenden Moment im Weg.
34. Min
20:56
Druckphase der Genfer, Zurkirchen wird mehrmals von Maurer, Wingels und Konsorte getestet. Schlussendlich bleibt der Tessiner-Goalie Sieger in diesem Duell.
32. Min
20:53
Glück für den HCSG. Mayer spielt die Scheibe hinter dem Tor auf Patry. Der spielt einen Horrorpass, der beinahe in einem Eigentor geendet hätte, wäre da nicht Mayer gewesen, der im letzten Moment Schlimmeres verhindern kann.
31. Min
20:50
LeCoultre kommt nach einem tollen Doppelpass mit Rod freistehend zum Abschluss, dachte man! Dann verliert er im dümmsten Moment die Scheibe.
30. Min
20:48
Von den Bianconeri kommt weiterhin nicht viel. Dieser Angriff endet in einem Icing und weiter geht es im eigenen Drittel.
29. Min
20:46
Smirnovs bringt die Scheibe erneut aufs Tor, Rod kann noch ablenken, allerdings nicht entscheidend genug und Zurkirchen hat den Puck sicher.
27. Min
20:44
Fehr mit einem weiteren Abschluss. Zurkirchen macht zuerst den Anschein, den Puck blockiert zu haben. Dann merkt er allerdings, dass dem nicht so ist. Mit ungewöhnlichen Verrenkungen um den Torpfosten, die mehr an Yoga als an Hockey erinnern, verhindert er Schlimmeres.
25. Min
20:41
Miranda kommt schnell über die rechte Seite aufs Tor, verliert die Scheibe aber bei Zurkirchen. Dem gelingt es aber nicht, diese zu blockieren. So erhält Wingels eine weitere Chance, die er jedoch nicht nutzen kann.
24. Min
20:39
Die Grenats bringen sich mit einem Scheibenverlust in der eigenen Zone in Bedrängnis. Klasen und seinen Teamkameraden lassen die Scheibe gut zirkulieren, zu einem Abschluss kommt es aber nicht.
23. Min
20:38
Zweite Halbchance für die Genfer, wie zuvor ist wieder ein Gast zur Stelle und entschärft. Es geht mit einem Bully weiter.
21. Min
20:36
Gute Möglichkeit für die Romands. Bozon wird lanciert und legt vor Zurkirchen zurück, dann ist es aber Lajunen, der im letzten Moment vor dem einschussbereiten Genfer aufräumt.
21. Min
20:35
Beginn 2. Drittel
20:22
20:18
Fazit 1. Drittel
1:0 für die Tessiner nach 20 Minuten, bereits nach 24 Sekunden traf Wellinger für Lugano. Danach passierte nicht mehr viel. Die Gäste konzentrierten sich nach dem 1:0 erstmals auf eine gewissenhafte Verteidigungsarbeit. So kamen die Calvinstädter zwar zu mehr Scheibenbesitz, viel anzufangen wussten sie aber nicht damit. In den ersten 20 Minuten gab es gerademal zwölf Torschüsse.
20. Min
20:17
Ende 1. Drittel
Lugano liess in der letzten Minute zum Unmut der Heimfans noch die Zeit von der Uhr laufen und startete keinerlei Angriffsbemühungen mehr.
19. Min
20:15
Maurer mit einem wuchtigen Slapshot aus der linken Drittelshälfte. Die Scheibe prallt Zurkirchen an den unteren Schoner und von dort zurück ins Feld, gefährlich wird der Abpraller jedoch nicht.
18. Min
20:14
Lugano ist wieder komplett. Kurz vor Ablauf der Strafe hatte Fehr noch eine Tormöglichkeit.
17. Min
20:12
Das Powerplay der Genfer läuft flüssig und scheint sich immer mehr zusammen zu ziehen, aber dann wird mit dem Abschluss zu lange gewartet und die Tessiner können befreien.
16. Min
20:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominic Lammer (HC Lugano)
16. Min
20:10
Etwas unverhofft kommt Riat an der blauen Linie an die Scheibe und schliesst sofort ab. Zurkirchen hat freie Sicht und keinerlei Probleme.
14. Min
20:08
Richard spielt den Puck von hinter dem Tor in den Slot. Seine Teamkameraden verpassen dort die Scheibe, aber im Hintergrund wartet LeCoultre, dessen Pass auf Tömmernes ist dann allerdings viel zu ungenau.
13. Min
20:06
Bozon kommt mit ganz viel Speed ins Angriffsdrittel und lässt alle stehen. Am Schluss verliert er zwar die Scheibe, Genf bleibt trotzdem in Scheibenbesitz und kommt mit Kast zu seinem nächsten Abschluss.
12. Min
20:06
Kaum geschrieben und schon gewinnt Lugano sein erstes Bully.
12. Min
20:05
Etwas für die Statistik: Lugano hat in dieser Partie noch kein Bully gewinnen können! Damit kann man wohl leben, wenn man trotzdem in Führung liegt.
11. Min
20:03
LeCoultre zieht ab, Zurkirchen kann parieren verliert dann aber den Blick auf die Scheibe. Erst im letzten Moment findet er sie wieder und kann sie noch gerade so blockieren.
10. Min
20:02
Mayer will das Spiel schnell machen. Das misslingt gründlich und es gibt ein Icing.
9. Min
20:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Wellinger (HC Lugano)
Riat kam beinahe zum vielversprechenden Abschluss, wäre da nicht Wellinger, der ihn mit einem Beinstellen zu Fall brachte. Dafür gibts zwei Minuten.
9. Min
20:00
Strafe angezeigt gegen Lugano, Mayer ist aus dem Kasten.
8. Min
19:58
Sannitz verliert die Scheibe an der eigenen blauen Linie, arbeitet dann aber toll zurück und bügelt seinen Fehler wieder aus. Sein Versuch, Lammer in Szene zu setzen misslingt dann aber.
7. Min
19:57
Bozon spielt die Scheibe per Lob auf Zurkirchen. Weil Richard heranbrauste, musste der Tessiner Schlussmann die Scheibe blockieren und es gibt ein Bully.
6. Min
19:56
Kaum hab ich etwas gesagt, kommt Genf zur ersten richtig guten Chance. Tömmernes hat sie, der Blocker von Zurkirchen ist aber rechtzeitig zur Stelle und Chiesa übernimmt.
4. Min
19:53
Lugano zeigt sich bisher bissiger. Immer wieder erobern sie den Puck in der neutralen Zone. Genf scheint doch ein wenig geschockt zu sein nach diesem Paukenschlag nach 24 Sekunden.
3. Min
19:51
Nun sind die Hausherren mal eine Zeit lang im Scheibenbesitz. Doch dabei schaut nur ein abgefälschter Schuss heraus. Dann geht es weiter im eigenen Drittel.
1. Min
19:49
Tor für HC Lugano, 0:1 durch Thomas Wellinger
Das nenne ich einen Start nach Mass! Gerade mal 24 Sekunden sind gespielt, da schlägts schon ein hinter Mayer. Lugano gewinnt die Scheibe nach verlorenem Bully und kann ins Heimdrittel einziehen. Dort spiel McIntyre einen klugen Pass aus der Ecke auf den vergessen gegangenen Wellinger. Dieser hat alle Zeit der Welt und trifft in die rechte obere Ecke.
1. Min
19:48
Spielbeginn
19:44
Schiedsrichter
Schiedsrichter der heutigen Partie sind Michael Tscherrig und Mikko Kaukokari. Linienrichter sind Marc-Henri Progin und Stany Gnemmi.
19:42
Romy ist vergangenen Saison zurückgetreten. Ganze 840 Spiele lang hielt er in der NLA die Knochen hin und zwar nur für zwei Vereine. Zehn Jahre lang trug er das Dress der Genfer und sieben Jahre lang das der Luganesi. Da macht es nur Sinn, dass er vor dieser Partie nochmals ins Rampenlicht gerückt wird.
19:38
Ehrung von Kevin Romy
19:34
Der Ausfall von Winnik dürfte die Grenats doch ein wenig treffen, schliesslich ist der Kanadier Genfs zweitproduktivster Spieler. Nur Tommy Wingels hat noch einen Scorerpunkt mehr auf dem Konto, 33 an der Zahl. Das ist praktisch ein Punkt pro Spiel.
Auf der Gegenseite trägt Linus Klasen den Goldhelm, er kommt auf 25 Punkte, somit traf oder assistierte er in drei Viertel seiner Spiele.
19:32
Das Heimteam muss heute ohne Daniel Winnik auskommen. Dieser erhielt im letzten Spiel gegen den SCB seine zweite Spieldauerdisziplinarstrafe in dieser Saison, wodurch er automatisch für ein Spiel gesperrt wurde.
19:32
Die Aufstellung der Gastgeber
19:31
Die Aufstellung der Gäste
19:30
Lugano wartet noch auf den ersten Sieg gegen die Genfer
Das Spiel heute ist das dritte Aufeinandertreffen zwischen Genf und Lugano in dieser Saison. Bisher hatten die Romands das bessere Ende für sich behalten. Das letzte Duell am 1. November gewannen sie gar mit 4:0, die erste torlose Partie der Luganesi in dieser Saison.
19:29
Für beide Teams geht es heute um einiges. Gewinnen die Westschweizer, können sie, zumindest temporär, wieder die Tabellenführung übernehmen. Die Tessiner können mit drei Punkten dafür wieder über den Strich in die Playoffränge klettern.
19:12
Herzlich willkommen
Herzlich Willkommen zum 33. Spieltag der NLA und der Partie zwischen dem HC Genf-Servette und dem HC Lugano.