60. Min
22:14
Abschied
Das wars für heute. Ich verabschiede mich und danke fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!
60. Min
22:14
Ausblick
Für die Tessiner geht es bereits morgen weiter, im Duell mit einem weiteren Spitzenteam: Sie empfangen Zuhause den Hc Davos. Die Lakers können sich fast eine ganze Woche ausruhen und empfangen am kommendem Freitag, 10. Oktober, die ZSC Lions hier in der St.Galler Kantonalbank Arena.
60. Min
22:11
Tabellensituation
Für die Gäste aus Ambrì sieht die Tabellensituation nach der Niederlage natürlich weiter düster aus. Zwar konnte der HC Ajoie nicht am Team von Luca Cereda vorbeiziehen, aber der Rückstand auf Rang 12 beträgt weiter vier Punkte. Die Rapperswiler grüssen derweil aus der Spitzengruppe, auf Rang 3.
60. Min
22:05
Schlussfazit
Lange sah es hier im Schlussdrittel danach aus, als würden sie hier den Sieg leicht und locker nach Hause schaukeln können. Die Tessiner schienen hier kein Mittel zu finden und scheiterten das ein und andere Mal an Melvin Nyffeler. Michael Joly war in dieser Partie klar der gefährlichste Tessiner, sündigte aber in jedem Drittel trotz guter Chancen im Abschluss. Kurz nachdem er auch im dritten Drittel an Nyffeler scheiterte, kam er innerhalb von 6 (!) Sekunden zum Dusel-Doppelschlag. Einmal auf Vorlage von Miles Müller und mittels doppeltem Ablenker durch die Rapperswiler Verteidiger stellte er zuerst auf 1:3 und dann im Zusammenspiel mit Formenton auf 2:3. Dieser konnte damit seinen ersten Scorerpunkt der Saison feiern und dem Team von Luca Cereda blieben noch acht Minuten, hier sogar noch Punkte mitzunehmen – was wahrscheinlich niemand mehr erwartet hätte. Obwohl Dominic Lammer wenig später auch noch auf die Strafbank musste kam es aber nicht mehr dazu. In der letzten Spielminute war es Yannick-Lennart Albrecht, der mit dem Empty Netter sein erstes Saisontor erzielen durfte.
60. Min
22:00
Spielende (4:2).
Was für eine Schlussphase. Die Partie ist vorbei und die drei Punkte doch noch im Trockenen für die Lakers.
60. Min
21:59
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers zum 4:2. Y.Albrecht trifft ins leere Tor.
Joly verpasst den Ausgleich vor Nyffeler und dann trifft Albrecht aus der eigenen Zone ins leere Tor. Die Entscheidung in diesem Spiel – die Lakers überstehen hier eine überraschend heisse Schlussphase!
60. Min
21:58
Dann kann sich Ambrì festsetzen – und wieder ist es Joly der die goldene Chance auf dem Stock hat!
59. Min
21:57
Wüthrich geht in dem Moment raus, als die Lakers in Scheibenbesitz kommen. Diese nehmen das Geschenk aber nicht an – versuchen es nicht einmal.
58. Min
21:57
Für die Lakers heisst es jetzt, bloss keine leichtsinnigen Fehler mehr zu begehen. Wüthrich macht sich bereit, sein Tor bald zu verlassen.
57. Min
21:56
Die Strafe ist abgelaufen und Bürgler kommt trotzdem noch zum Abschluss, der aber geblockt wird.
56. Min
21:55
Dann eine Ungenauigkeit und Victor Rask kommt auf Pass von Fritz zu einer guten Gelegenheit im Gegenstoss. Wüthrich hält sein Team im Spiel.
56. Min
21:54
Es bleibt noch eine Minute Überzahl und weniger als fünf Minuten in der Partie.
55. Min
21:53
5075 Zuschauer bekommen hier eine spannende Schlussphase zu sehen. Moy wirft sich in Richtung Scheibe und kann befreien.
55. Min
21:51
2-Minuten-Strafe für D.Lammer (Rapperswil).
Dann landet die Scheibe aus der eigenen Zone über der Bande und die Lakers kassieren 2 Minuten wegen Spielverzögerung. Die Chance zum Ausgleich und die Heimfans müssen hier noch einmal zittern.
54. Min
21:50
Dauerdruck der Tessiner – Pestoni lässt gleich zwei Gegenspieler aussteigen und die Lakers können sich nur noch mit einem Icing helfen.
53. Min
21:49
Wer hätte das hier noch gedacht – das Spiel ist wieder völlig offen und Ambrì wiettert seine Chance, die Heimreise doch noch mit Punkten anzutreten.
52. Min
21:48
Tooor für HC Ambri-Piotta, 3:2 durch M.Joly.
Wo gibt es denn das! Innert 6 Sekunden ist Ambrì hier vom klinisch toten Zustand voll zurück! Wieder ist Joly entscheidend beteiligt, am Ende ist es aber Alex Formenton, der die Scheibe zu seinem ersten Saisontor über die Linie drücken kann.
Nachtrag: Das Tor scheint schliesslich doch Michael Joly zugeschrieben zu werden, wobei Formenton zumindest der erste Assist in dieser Saison zugeschrieben erhält.
52. Min
21:46
Tooor für HC Ambri-Piotta, 3:1 durch M.Joly.
Ja, es ist noch möglich! Joly durfte es schon mehrfach versuchen – und die am wenigesten aussichtsreiche Gelegenheit landet nach einem doppelten Ablenker im Tor.
51. Min
21:44
Vorher war es Zaccheo Dotti, jetzt Tommaso De Luca – sie scheitern aber allesamt an Nyffeler. Das Schussverhältnis steht bei 29:23 zu Gunsten der Lakers. Wenn es so weitergeht, können die Biancoblù diesen Rückstand noch verkleiner – ob dies auch bei der Torstatistik möglich ist?
50. Min
21:42
Noch etwas mehr als 10 Minuten sind zu spielen – Ambrì lebt noch, bleibt aber unglücklich im Abschluss.
49. Min
21:41
Auch in diesem Drittel kommt Joly zu einer geährlichen Szene. Allein auf weiterflur wird er lanciert und kann alleine aufs Tor zulaufen – aber auch dieses Mal verliert er das Duell mit Nyffeler, der so langsam den Shutout in Griffweite hat.
48. Min
21:40
Dann kann Albrecht ganz alleine losziehen. Im 1:1 gegen Philip Wüthrich bleibt der Schlussmann von Ambrì aber Sieger.
47. Min
21:39
Die Gäste versuchen es und DiDomenico kommt auch zu einem gefährlichen Abschluss. Bilang will es aber noch nicht. Die Überzahl läuft weiter.
46. Min
21:37
2-Minuten-Strafe für D.Lammer (Rapperswil).
Der Torschütze zum 2:0 in diesem Spiel lässt den Stock gegen Kostner an der Bande stehen und muss wegen Beinstellens auf die Bank. Für das Team von Johan Lundskog heisst es wohl: Jetzt oder nie!
45. Min
21:35
Topscorer Strömwall hier mit der Chance zum 4:0, trifft die Scheibe aber nicht richtig. Das wäre die wohl die endgültige Entscheidung in diesem Spiel gewesen – somit bleibt noch ein Funke Hoffnung für die Tessiner.
44. Min
21:34
Virtanen ist zurück – das ist positiv für Ambrì, doch bleiben trotzdem nur noch 17 Minuten, hier drei Tore aufzuholen.
43. Min
21:32
Der SCRJ kann bislang noch keinen Vorteil aus der personellen Überzahl herausholen – die beste Chance bislang gab es für Formenton. Dann setzen sie sich zwar im Offensivdrittel fest – der Abschluss aus der Distanz kommt aber direkt auf die Brust von Wüthrich.
41. Min
21:31
2-Minuten-Strafe für J.Virtanen (Ambri-Piotta).
Doch das Team von Johan Lundskog muss sich gleich wieder in Unterzahl wehren – wegen eines hohen Stocks muss Virtanen auf die Strafbank.
41. Min
21:30
Noch einige Sekunden an Unterzahl aus der 5 Minuten Strafe von Zgraggen, haben die Gäste zu überstehen. Das Heimteam kann sich auch noch in Szene setzen, aber Ambrì übersteht die Strafe.
41. Min
21:29
Beginn 3. Drittel. Mit 3:0 geht es in den Schlussabschnitt.
Die letzten 20 Minuten stehen an – und damit eine Herkulesaufgabe für die Gäste.
40. Min
21:14
Fazit 2. Drittel
Die erste Hälfte des Mittelabschnitts verlief ziemlich ereignislos, dafür wurden die Zuschauer dann in der zweiten Hälfte entschädigt. Das Heimteam war zwar weiterhin eher überlegen, die Tessiner waren aber keineswegs chancenlos. Es dauerte lange, bis die Rapperswiler sich belohnten und nach einem schnellen Angriff erfolgreich waren. Tanner Fritz lancierte einen Gegenstoss und lief ins gegnerische Drittel, legte die Scheibe schön hinüber und Topscorere Strömwall hatte keine Mühe, auf 3:0 zu stellen. Kurz danach wurde es etwas unübersichtlich, bei Ambrì entlud sich etwas Frust und es hagelte Strafen. Zgraggen wurde bei Ambrì gleich unter die Dusche geschickt und auch Dufner bei Rappi musste für 2+2 Minuten auf die Bank. Alles in allem schien es mit 4 gegen 4 weiterzugehen, dann aber bescherte Strömwall den Gästen sogar eine Überzahl. Diese konnten die Tessiner trotz des Drucks, den sie erzeugen konnten aber nicht nutzen. Auch der SCRJ konnte aber keinen Profit aus der eigenen Überzahl im Anschluss schlagen und so endete das Drittel mit 3:0.
40. Min
21:11
Ende 2. Drittel. 3:0 steht es nach 40 Minuten..
Die Lakers bleiben auf Kurs – es steht 3:0 zur Pause und sie werden noch mit einer Rest-Überzahl in den Schlussabschnitt starten.
40. Min
21:09
Die letzte Spielminute läuft. Ambri kann noch in Unterzahl einmal anstürmen und durch Landry abziehen – Erfolg bringt die Aktion aber nicht.
38. Min
21:08
Die erste Strafe ist rum – vier Gegen vier und jetzt kommt Strömwall zurück – die Lakers für 2:30 im Powerplay.
38. Min
21:07
Das Tor scheint heute wie zugenagelt. Virtanen mit dem Schuss und Bürgler kann aus spitzem Winkel abziehen, bringt die Scheibe aber nicht an Nyffeler vorbei.
37. Min
21:06
Dann kann Albrecht für Befreiung sogen – Ambrì nimmt den nächsten Anlauf.
37. Min
21:05
Pfostenschuss durch DiDomenico. Ambri versucht den Platz zu nutzen!
37. Min
21:05
2-Minuten-Strafe für M.Strömwall (Rapperswil).
Jetzt sogar Powerplay für Ambri – 4 gegen 3 Spieler, nach der Behinderung durch Malte Strömwall.
36. Min
21:02
2-Minuten-Strafe für M.Landry (Ambri-Piotta).
Manix Landry – und zur Überraschung nicht sein Bruder – muss wegen übertriebener Härte ebenfalls raus.
36. Min
21:00
2 + 2 Minuten für M.Dufner (Rapperswil).
Dufner bekommt gleich 2+2 Strafminuten aufgebrummt, was die folgende Unterzahl natürlich etwas entschäftt.
36. Min
21:00
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Jesse Zgraggen (HC Ambri-Piotta)
Für Zgraggen ist die Partie vorbei.
36. Min
20:59
2-Minuten-Strafe für M.Landry (Ambri-Piotta).
36. Min
20:57
Jetzt kommen Emotionen und Frust ins Spiel und gleich mehrere Faustkämpfe brechen aus. Da wird es Strafen geben.
35. Min
20:55
Eine schnelle Reaktion wäre nun natürlich Gold wert für die Gäste. Formenton versucht sich durchzutanken und seinen ersten Treffer in dieser Saison zu erzielen, Nyffeler hält seien Kasten aber weiterhin sauber.
34. Min
20:54
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 3:0 durch M.Strömwall.
Nach dem Abschluss von Nick Petan kann Fritz die Scheibe in die Offensivzone tragen. Mit der Backhand vermag er die Scheibe geschickt über den Stock des Gegenspielers zu heben, die dann perfekt auf der Schaufel von Topscorer Strömwall landet. Dank der tollen Vorarbeit kommt dieser damit zu seinem achten Saisontor!
33. Min
20:51
Wieder eine Druckphase der Lakers, die sich in ihrem Angriffsdrittel festsetzen können und sich auch immer wieder in gute Positionen bringen – es schaut aber nur wenig zählbares in Sachen gefährlicher Abschlüsse dabei heraus.
31. Min
20:49
Albrecht versucht es mit der Brechstange für die Lakers, hier das Eis zu brechen im Mittelabschnitt – bei freier Sicht ist Wüthrich mit diesem Schuss aus der Distanz aber nicht zu überwinden
30. Min
20:47
Wir nähern uns der Spielhälfte – die Tessiner kriegen ein bisschen Verschnaufpause und kommen dann fast selber zur Chance n Unterzahl. Nyffeler hat die Scheibe eigentlich unter Kontrolle, will das Spiel aber schnell machen und legt sie dem Gegner fast auf den Stock. Glück für die Lakers!
29. Min
20:46
Mit vier Spielern aber nur drei Stöcken, versuchen sich die Tessiner hier den Gegnern zu erwehren, nachdem Heim den Stock verpasst hatte. Wetter hatte die beste Chance in Überzahl, schlägt aber knapp an der Scheibe vor dem offenen Tor vorbei.
28. Min
20:45
2-Minuten-Strafe für C.DiDomenico (Ambri-Piotta).
DiDomenico nimmt Strömwall aus dem Spiel und muss wegen eines Hakens auf die Strafbank.
27. Min
20:43
Jetzt endlich Gefahr vor Nyfeller. Wie schon im ersten Drittel, ist es Joly, der die Gelegenheit zum Anschluss auf dem Stock hat. Dieses Mal gleich zweimal, wobei er einmal an Nyffeler scheitert und es beim zweiten Mal zu schön machen will. Weiter kein Anschlusstreffer für die Gäste.
25. Min
20:41
Die Gäste konnten in den ersten fünft Minuten noch keinen Schuss aufs Tor von Nyffeler bringen und mussten sich nun schon zweimal mit einem Icing helfen, was Wechsel verunmöglicht.
24. Min
20:37
Bei den Gästen bleibt auch im Mittelabschnitt die saubere Spielauslösung bislang eine der grossen Schwierigkeiten. Wenn der Fehlpass einmal verhindert werden kann, dann muss es oft eine Einzelaktion richten, oder es folgt ein Pass der nur schwierig zu kontrollieren ist.
22. Min
20:36
Da wird es heiss. Rask schiesst eigentlich klar über das Tor, doch die Scheibe prallt frei vors Tor von Wüthrich zurück – allerdings kann Joly die Scheibe mit dem Schlittschuh aus der Gefahrenzone klären.
21. Min
20:35
Die Lakers starten gleich wieder druckvoll und scheinen hier schnell die eine mögliche Vorentscheidung herbeiführen zu wollen.
21. Min
20:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Weiter geht es in Rapperswil!
20. Min
20:16
Fazit 1. Drittel
Das erste Drittel begann ausgeglichen – beide Teams versuchten es mit schnellen Angriffen. Es dauerte aber nicht lange bis Philip Wüthrich im Tor der Gäste hinter sich greifen musste. Es war ein Doppelschlag innerhalb innerhalb von 79 Sekunden durch Tyler Moy und Dominic Lammer, der hier das Heimteam im ersten Drittel seiner Favoritenrolle gerecht werden lässt. Beide Tore würden durch schöne schnelle Seitenverschiebungen herausgespielt. Im Anschluss versuchten beide Teams das Spiel zu beruhigen – die Lakers mussten nicht mehr und kamen doch immer wieder gefährlich vors Tor, speziell nach den vermehrt auftretenden Unachtsamkeiten in der Defensive der Gäste. In der 17. Minute bot sich den Gästen dann die goldene Gelegenheit, hier kurz vor Schluss der ersten Spielperiode noch etwas fürs Selbstvertrauen zu tun, als Maier nach einem guten Angriff sich nur noch mit einem Beinstellen zu helfen wusste. Das Powerplay der Gäste vermochte zwar zu gefallen und speziell DiDomenico schien sein Team hier zurück ins Spiel bringen zu wollen. Doch Nyffeler vermochte sein Tor sauber zu halten.
20. Min
20:16
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:0.
Dazu kommt es nicht mehr – das erste Drittel ist vorbei.
20. Min
20:15
Die Schlussphase läuft und das Heimteam drückt noch einmal, mit dem Ziel hier ovr der Pause noch einen draufzulegen.
19. Min
20:14
Dann können die Lakers befreien und kommen in Unterzahl zu einer gefährlichen Szene, vor allem weil Philip Wüthrich im Tor für einen kurzen Moment den Überblick verliert und die Scheibe frei vor ihm liegen bleibt.
18. Min
20:12
Ein sehr gutes Powerplay, das die Tessiner hier aufziehen. Nach dem ersten Schuss von DiDomenico kann Rappi zwar noch befreien, dann aber folgen weitere gefährliche Aktionen der Ausländerfraktion im Überzahlspiel.
17. Min
20:11
2-Minuten-Strafe für F.Maier (Rapperswil).
Etwas weniger als vier Minuten sind noch zu Spielen und die Gäste bekommen nach einem Beinstellen von Maier hier die Chance auf den Anschlusstreffer.
17. Min
20:10
Eine Starke aktion der Gäste. Dario Wüthrich lässt seinen Gegenspieler eiskalt aussteigen und kann dann Gefüahr vor Nyffeler kreieren, doch dieser blebit Sieger. Die Aktion führt aber zur ersten Strafe.
15. Min
20:09
Gleich noch eine Riesenchance für die Lakers und wieder ist Wüthrich zur Stelle. Tanner Fritz ist es, der aus wenigen Metern im Gewühl abziehen kann.
15. Min
20:08
Dann geht es wieder schnell. Tim Heed verliert die Scheibe und wird überlaufen von Dominic Zangger. Dieser machts alleine, läuft ins Drittel und visiert die entfernte Torecke an. Dieses Mal kann Wüthrich aber Selbstvertrauen sammeln
14. Min
20:07
Die Luft ist etwas raus, was den Gästen Zeit gibt, sich etwas zu sammeln – die Lakers bleiben gefährlich, aber noch ist alles offen.
12. Min
20:04
Die Gäste kommen eher durch Zufall wieder zu einer einigermassen gefährlichen Aktion, aber gleich danach folgt wieder eine solche Szene, in der sie die Scheibe in der eigenen Zone quer in die Schaufel des Gegners spielen. Daher auch da bisherige Schussverhältnis von 8:4 fürs Heimteam.
11. Min
20:01
Die Lakers nutzen hier jede kleine Unachtsamkeit in der Tessiner Defensive zu gefährlichen Aktionen. Luca Ceredas Team sollte die Fehler in der eigenen Zone so schnell wie möglich abstellen, um hier im Spiel zu bleiben.
9. Min
19:59
Schöner Angriff von Ambrì. Es wird richtig heiss vor Nyffeler, doch trotz des Nachstocherns der vierten Linie der Biancoblù, bleibt es beim 2:0. Die Scheibe landet nämlich nicht im, sodnern auf dem Tor.
7. Min
19:57
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:0 durch D.Lammer.
Doppelschlag für das Heimteam! Die Lakers bestrafen einen schlampigen Fehlpass von Virtanen. Wieder ist es eine kluge Seitenverschiebung, die zum Erfolg führt. Wetter legt an die blaue Linie zurück zu Dünner, der weiter auf die rechte Seite zum Torschützen, Dominic Lammer!
6. Min
19:53
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:0 durch T.Moy.
Wunderschön herausgespielt, die Führung – Fritz läuft im Konter über rechts in die Zone, findet Taibel in der Mitte, der Klug hinüberlegt auf den mitgelaufenen Tyler Moy. Dieser hat dann kein Problem, das offene Netz von der linken Seite zu Treffen. Das Heimteam führt!
5. Min
19:51
Beide Teams sind hier aktiv und aufsässig in den Startminuten, versuchen die gegnerischen Reihen mit schnellen Angriffen zu überwinden. Ein Klassenunterschied, wie er basierend auf der Tabelle zu erahnen wäre, ist hier keineswegs ersichtlich.
4. Min
19:50
Ein schnörkelloser Angriff der Lakers. Capaul lanciert Hofer, der im richtigen Moment in die Zone startet und nach 2-3 Schritten abzieht – Wüthrich ist aber zur Stelle.
3. Min
19:48
Die Gäste versuchen es mit schnellen Kontern – Petan kann sich nach einem solchen an Nyffeler versuchen.
2. Min
19:47
Die Lakers sollten sich hier aber nicht zu sicher fühlen. Im 2 gegen eins Fahren Joly und Landry auf Nyffeler zu. Joly machts alleine, da der Verteidiger nicht verschiebt, trifft aber nur den Torhüter.
Verschoben wird aber das Tor dabei von Nyffeler, der zuvor aber auch noch den Nachschuss abwehren kann.
1. Min
19:46
Und schon die erste Chance für die Lakers – Gian-Marco Wetter kommt alleine vor Wüthrich zum Ablenker. Ein erstes Gefahrenzeichen.
1. Min
19:45
Spielbeginn.
Das Spiel läuft, das Heimteam gewinnt das erste und nach acht Sekunden auch das zweite Bully.
19:40
Gleich geht es los
Wir sind bereit, die Teams kommen aus den Katakomben. Kann Ambrì den Schwung mitnehmen oder geht der Höhenflug der St. Galler weiter?
19:25
Aufstellung HC Ambrì-Piotta
Luca Cereda ist bestimmt froh, dass er nach dem lang ersehnten Erfolgserlebnis gegen den HC Lugano heute wieder auf die gleichen Feldspieler zurückgreifen kann. Rotiert wird aber auch bei den Tessinern im Tor, wo Gilles Senn heute auf der Bank sitzt und durch Philip Wüthrich ersetzt wird. Dieser musste in seinen 4 bisherigen 3.32 Tore im Schnitt hinnehmen, womit er klar hinter seinem Teamkollegen (2.32) und auch dem heutigen Gegenüber, Melvin Nyffeler (2.14) steht.
19:20
Aufstellung SC Rapperswil-Jona
Beim SC Rapperswil-Jona wird nach dem gestrigen Spiel, wo Ivars Punnenovs noch den Rückhalt bildete, wieder auf der Torhüterhüterposition rotiert – Martin Nyffeler kommt zu seinem sechsten Einsatz. Kaum angekommen, ist zudem Neuzugang Lawrence Pilut bereits auf der Verletztenliste zu finden. Der ehemalige Luganesi wird durch Luca Capaul (zuletzt überzählig) auf der rechten Abwehrseite ersetzt.
19:15
Topscorer
Bei den Lakers führt Malte Strömwall die interne Wertung mit sieben Toren und vier Assists an. Dahinter folgen Tyler Moy mit vier Toren und sechs Assists sowie Dominic Lammer mit sechs Toren und zwei Vorlagen. Bei Ambrì-Piotta trägt Dominic Zwerger den Goldhelm mit vier Toren und keinem Assist, womit er am Ende der Rangliste der Topscorer steht – dafür stehen mit Tim Heed, Inti Pestoni und Jesse Virtanen noch gleich drei andere Spieler bei ebenfalls vier Scorerpunkten.
19:10
Schiedsrichter
Die Partie heute Abend wird geleitet von den Unparteiischen Mark Lemelin und Julien Staudemann. An der Bande assistieren Valentin Meusy und Stany Gnemmi.
19:05
Direktduelle
Die Gesamtbilanz der Begegnungen zwischen Lakers und Ambrì ist beinahe ausgeglichen. In bisher 122 Duellen siegte Ambrì 59-mal, die Lakers gewannen 57 Partien. Sechsmal endete das Spiel unentschieden. Das Torverhältnis spricht mit 361:354 knapp für Rapperswil-Jona.
19:00
Formstand HC Ambrì-Piotta
Für Ambrì verliefen die letzten Wochen schwierig. Die Tessiner verloren acht Ligaspiele (Langnau, Lausanne, Bern, ZSC; Biel, Servette, Zug und Fribourg), was die Biancoblù in der Tabelle bis auf den zweitletzten Tabellenplatz hat zurückfallen lassen Der Derby-Sieg gegen Lugano vom Dienstag könnte allerdings neuen Schwung gebracht haben und die Blockade lösen.
18:55
Formstand SC Rapperswil-Jona Lakers
Die Lakers gehen in starker Form in die Partie. In den letzten fünf Ligaspielen feierten sie vier Siege. Sie bezwangen Fribourg-Gottéron, fügten dem bis dahin ungeschlagenen Leader, dem HC Davos, die erste Saisonniederlage zu, Genf-Servette und Biel, einzig gegen den HC Lugano mussten sie sich überraschend geschlagen geben. Das Team tritt damit mit viel Selbstvertrauen an.
18:50
Ausgangslage
Im letzten Jahr beendeten die beiden Teams die Saison noch punktgleich als Tabellennachbarn auf den Rängen neun (Lakers) und zehn (Ambrì). In der laufenden Spielzeit präsentiert sich ein anderes Bild. Die Lakers gehören zu den positiven Überraschungen der Saison und spielen ganz oben mit. Nach elf Spielen haben sie bereits sieben Siege und 23 Punkte auf dem Konto. Ambrì-Piotta dagegen wartet nach zehn Spielen bei nur zwei Siegen und sieben Punkten weiterhin auf den Durchbruch. Auf dem Papier wirkt die Begegnung wie eine klare Angelegenheit. Allerdings hatte Ambrì nach dem siegreichen Tessiner Derby in Lugano am Dienstag spielfrei und konnte Kräfte sammeln, während die Lakers gestern in Fribourg im Einsatz standen und mit 3:2 gewannen.
18:45
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum Spiel der 12. Runde der National League Saison 2025/2026 mit der Partie zwischen den SC Rapperswil Jona Lakers und dem HC Ambri-Piotta aus der St.Galler Kantonalbank Arena! Alle Tore, Highlights, Aktionen und Spieldetails gibt es hier live im Ticker. Um 19:45 Uhr geht es los mit dem ersten Drittel – hier kannst du live dabei sein!