National League

National League - 2025/2026 - 11. Spieltag
EV Zug
03.10.2025 19:45
Beendet
Zug
EV Zug
4:2
Lausanne HC
Lausanne
Lausanne HC
  • 1:0
    Tomas Tatar
    Tatar
    2.
  • 1:1
    Austin Czarnik
    Czarnik
    10.
  • 2:1
    Jan Kovář
    Kovář
    20.
  • 3:1
    Sven Leuenberger
    Leuenberger
    35.
  • 3:2
    Jason Fuchs
    Fuchs
    45.
  • 4:2
    Sven Senteler
    Senteler
    50.

Liveticker

60. Min
22:14
Herzlichen Dank für das Interesse am heutigen Abend. Auf Wiederlesen und gute Nacht!
22:13
Lausanne erhält schon morgen die Möglichkeit zur Wiedergutmachung. Die Waadtländer empfangen mit den ZSC Lions das nächste Topteam. Der EVZ seinerseits muss in den Jura, wo er gegen Ajoie klarer Favorit ist.
22:11
Die Zuger haben mit ihrem Heimsieg auf die Niederlage im letzten Spiel reagieren können und gleichzeitig auch die Statistik bestätigt. Vor dem heutigen Direktduell gab es in den letzten fünf Spielen zwischen diesen zwei Teams immer einen Heimsieg - heute auch. Für Lausanne ist es die dritte Saisonniederlage. Sie bleiben noch Leader, weil Davos spielfrei war, doch nach Verlustpunkten sind die Bündner die Nummer 1.
21:58
Fazit 3. Drittel
Für einen Moment sieht es aus, als würde Lausanne ins Spiel zurückfinden. Die erste Zuger Strafe nutzt Jason Fuchs nach nur elf Sekunden magistral aus. Plötzlich haben die Gäste etwas Oberhand, aber der EVZ packt seine Arbeitermentalität aus. Künzle erzwingt den Fehler, Herzog ist auch da und Senteler drückt die Scheibe dann mit Wucht über die Linie. Dieses Polster geben die Zuger auch während 3:30 Minuten gegen sechs Lausanner nicht mehr aus der Hand.
60. Min
21:58
Spielende (4:2).
Der EV Zug bringt den Vorsprung über die Zeit und besiegt Lausanne mit 4:2!
59. Min
21:54
Bald bricht die letzte Minute an...
58. Min
21:51
Guerra bringt die Scheibe raus. Es ist ein Befreiungsschlag, es gibt ein Bully für Genoni. Zug kann kurz durchschnaufen, aber wegen des Icing nicht wechseln.
57. Min
21:50
Schon jetzt, ganze dreieinhalb Minuten vor dem Ende, nehmen die Lausanner volles Risiko. Sie ersetzen Torhüter Hughes durch einen zusätzlichen Feldspieler.
57. Min
21:49
Herzog räumt da gleich einen Schiedsrichter mit ab. Da war aber keine Absicht dahinter, der Unparteiische hat sich einfach nicht schnell genug aus dem Staub machen können.
55. Min
21:46
Niku schaltet sich jetzt bei den Gästen auch in den Angriff mit ein. Lausanne bleiben nur noch fünf Minuten, um das Handicap zu korrigieren.
53. Min
21:45
Wenn Lausanne ins Spiel zurückkehren will, dann müssen es Suomela und Co. richten. Es ist die einzige Linie, die fast bei jedem Shift Gefahr erzeugen kann.
52. Min
21:42
Die Lausanner können das Powerplay nicht nutzen, die Strafe läuft ab und die Zuger sind wieder komplett.
50. Min
21:41
2-Minuten-Strafe für S.Leuenberger (Zug).
Zum schon dritten Mal kassiert heute ein Spieler eine Strafe wegen Stockhaltens. Diesmal erwischt es Leuenberger.
50. Min
21:38
Tooor für EV Zug, 4:2 durch S.Senteler.
Baragano wird von Künzle erfolgreich unter Druck gesetzt, bis er den Puck verliert. SVEN SENTELER arbeitet sich vor, ein richtiger Torschuss ist es nicht. Doch die Distanz perfekt, er trifft!
48. Min
21:34
Lausanne hat Selbstvertrauen getankt durch den Fuchs-Treffer. Die Waadtländer spielen vorwärts, schnüren die Zuger einen kurzen Moment in deren Drittel ein.
46. Min
21:33
Wingerli schlägt bei der Schussbewegung über den Puck und trifft seinen Gegner im Gesicht. Der Pfiff kommt, aber die Strafe bleibt aus.
45. Min
21:32
Tooor im Powerplay für Lausanne HC, 3:2 durch J.Fuchs.
Die Lausanner gewinnen das Bully, Czarnik legt rüber auf JASON FUCHS und der schiesst aus dem Handgelenk eine regelrechte Rakete ab! Genoni hat zwar freie Sicht, aber Schuss zischt an seiner Fanghand vorbei und via Innenpfosten rein!
45. Min
21:31
2-Minuten-Strafe für M.Künzle (Zug).
Als ersten Zuger erwischt es heute Abend Künzle. Er muss wegen einer Schwalbe raus, hat sich da offenbar zu leicht fallen gelassen.
44. Min
21:29
Herzog macht es geschickt, verschafft sich mit einem Bremser Zeit und legt dann hinters Tor. Mittlerweile sind seine Mitspieler mit aufgerückt.
42. Min
21:27
Czarnik hat eine Einladung erhalten, der Zuger Verteidiger legt sich sofort aufs Eis und nimmt ihm so zumindest noch die Option des Querpass. Den Rest erledigt Genoni.
41. Min
21:26
Beginn 3. Drittel. Mit 3:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Mit einem Polster von zwei Toren starten die Zuger ins letzte Drittel.
21:10
Fazit 2. Drittel
Die Gangart ist merklich erhöht worden nach der ersten Pause. Beidseitig gibt es etwas mehr Chancen, wobei Lausanne in erster Linie mit der Suomela-Formation Druck erzeugen kann. Viel überzeugender ist da Zug, welches beginnt sich Torchancen zu erarbeiten und schliesslich verdient die Führung durch Leuenberger ausbauen kann. Da Lausanne sich Strafen leistet, hätte es vor der zweiten Pause beinahe nochmals geklingelt. Martschini trifft aber nur den Pfosten, die Scheibe geht dann hinter Hughes durch wieder raus.
40. Min
21:10
Ende 2. Drittel. 3:1 steht es nach 40 Minuten.
Die Sirene ertönt, die Teams gehen zum zweiten Mal in die Kabine.
40. Min
21:05
Wie verspielt sind die Zuger da! Sie spielen Katz und Maus mit den Lausannern, aber am Ende einen Pass zu viel. Jäger kann ihn abfangen und verhindert das Einschieben ins leere Tor.
39. Min
21:05
2-Minuten-Strafe für S.Niku (Lausanne).
Es ist schon die vierte Strafe gegen die Lausanner. Diesmal leistet sich Niku das Vergehen.
37. Min
21:04
Das Zuger Powerplay hat Mühe sich aufzustellen, klare Torchancen fehlen momentan noch.
36. Min
21:00
2-Minuten-Strafe für B.Sansonnens (Lausanne).
Keine Frage, das war ein deutliches Beinstellen. Sansonnens hebelt seinen Gegner regelrecht vom Eis.
35. Min
20:58
Tooor für EV Zug, 3:1 durch S.Leuenberger.
Ein Schuss aus der Distanz bleibt in der Lausanner Abwehr hängen. SVEN LEUENBERGER steht am Pfosten goldrichtig, der Puck fällt ihm auf die Schaufel und er reagiert blitzschnell. Direkt schiesst er ein, Hughes ist da machtlos.
34. Min
20:55
Blitzschnell hat da Wingerli reagiert. Er findet Hofmann, der von linker Seite freies Eis hat und alleine vor Hughes auftaucht. Der Goalie taucht und behält das bessere Ende für sich.
33. Min
20:54
Caggiula zündet den Turbo, doch Balestra macht es höchst clever. Läuferisch hält der Zuger Verteidiger mit und macht es dann geschickt. Er verhindert einen Abschluss, spielt auf den Körper und kassiert auch keine Strafe.
32. Min
20:48
Genoni verlässt sein Gehäuse, lässt den Puck aber durch. Die Zuger suchen nach Lösungen raus und spielen schliesslich aufs Tor von Hughes. Damit holen sie immerhin ein Bully raus.
29. Min
20:47
Guerra wälzt sich auf dem Eis, dann kämpft er sich raus. Ein Blick geht in Richtung Lausanner Spielerbank, denn Czarnik hat ihn am Kopf erwischt.
28. Min
20:44
Czarnik bringt den Puck nicht weg, Eggenberger kommt mit Tempo. Er hat das Visier aber nicht sauber eingestellt und schiesst am Tor vorbei.
26. Min
20:44
Kahun fordert eine Strafe wegen Behinderung, der Stock fliegt durch die Luft. Doch die Partie geht weiter, die Zuger drücken. Künzle sucht Kubalik, plötzlich sind die Romands unter Druck.
25. Min
20:41
Suomela und Riat erarbeiten sich Platz, können Kahun noch anspielen. Ein starker Shift dieser Lausanner Sturmlinie!
23. Min
20:39
Heldner wird von Senteler an der Bande überrascht. Herzog steht einen Moment völlig frei vor Hughes, bringt die Scheibe aber nicht richtig auf die Schaufel.
22. Min
20:37
Genoni will mitspielen und Puck zur Seite leiten. Dabei flutscht ihm der Stock aus den Händen. Zu seinem Glück geht alles gut.
21. Min
20:37
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Der Puck ist wieder im Spiel. Bleiben die Teams im zweiten Drittel ähnlich diszipliniert und lassen keine Chancen zu?
20:30
Fazit 1. Drittel
Der EV Zug führt nach 20 Minuten dank eines Blitztreffers und jubelt auch zehn Sekunden vor der Pausensirene. Es sind Tore zu im Sport sogenannt psychologisch wertvollen Momenten. Dazwischen hat Czarnik einen katastrophalen Pass von Martschini "geerbt" und das 1:1 erzielt gehabt. Ansonsten lassen beide Teams nicht viele Torchancen zu. Die Zuger sind minimal gefährlicher, vor allem schaffen sie es immer wieder Lausanne in den eigenen Ecken den Puck zu stehlen.
20. Min
20:19
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
20. Min
20:18
Tooor im Powerplay für EV Zug, 2:1 durch J.Kovář.
Über den rechten Flügel stürmt JAN KOVAR nach vorne und sucht am zweiten Pfosten Kubalik. Die Hereingabe kommt, Heldner will sie mit dem Schläger unterbinden und lenkt stattdessen hoch in die eigene hohe Ecke ab!
19. Min
20:12
2-Minuten-Strafe für E. Brännström (Lausanne).
Brännström kann es kaum glauben. Er spricht und verwirft die Hände, die Schiedsrichter wollen ein Stockhalten bei ihm gesehen haben. Es ist relativ deutlich.
18. Min
20:10
Gutes Auge von Wey, nachdem er den Puck in der Ecke ausgegraben hat. Er sieht im Slot Eggenberger lauern und dieser drückt direkt ab.
17. Min
20:10
Neuerlich ist es Marti, der seine Mitspieler auswechseln lässt. Er versucht Suomela zu schicken, dieser legt für Kahun ab. Der Deutsche kann also wieder mittun nach dem Schuss an den Fuss.
15. Min
20:04
Bei den Zugern fehlen mit Diaz und Schlumpf heute zwei routinierte Abwehrspieler. Sie treten nur mit sieben Backs und jungem Personal an. Das nennt sich Förderung des Nachwuchs.
13. Min
20:04
Stadler lässt die Scheibe in der eigenen Ecke liegen! Diesmal passen die Zuger aber auf und sind schneller als die Lausanner.
12. Min
20:01
Beide Teams haben sich jetzt vom Gegner relativ kalt erwischen lassen bei den Toren. Es wird ein Schlüssel heute Abend sein, möglichst wenig solche Fehler zu machen.
10. Min
19:58
Tooor für Lausanne HC, 1:1 durch A.Czarnik.
Da wird Lino Martschini wohl schlecht schlafen. Er spielt leichtfertig vor dem eigenen Tor durch, wo AUSTIN CZARNIK richtig spekuliert und das Zuspiel erfolgreich abfängt. Er bedankt sich, lässt Genoni keine Chance!
9. Min
19:56
Martschini drückt aus dem Hinterhalt ab. Hughes sieht nicht viel, aber steht genau richtig, um mit den Beinschonern dran zu sein.
8. Min
19:55
2-Minuten-Strafe für E. Brännström (Lausanne).
Der Schläger von Brännström erwischt Kovar im Gesicht und muss dafür als erster Spieler auf die Strafbank.
7. Min
19:51
Wieder holen sich die Zuger in der Ecke einen Puck und bedienen sofort ihren Mitspieler im Slot. Senteler schüttelt den Kopf, er hat die Chance liegen lassen.
5. Min
19:50
Kahun hat einen Schuss aus nächster Nähe abbekommen und humpelt auf einem Bein vom Eis in Richtung Spielerbank.
4. Min
19:50
Lausanne nimmt mit Marti hinter dem eigenen Tor einen neuen Anlauf mit dem Spielaufbau. Er verlagert das Spiel diagonal nach vorne, doch die vierte Sturmlinie kann den Puck nicht halten.
3. Min
19:47
Zug hält sich im Forechecking zurück, wartet auf der offensiven blauen Linie auf die Westschweizer und versuchen damit die Mittelzone zu schliessen.
2. Min
19:45
Tooor für EV Zug, 1:0 durch T.Tatar.
In der Ecke holt sich TOMAS TATAR gegen Czarnik in der Lausanner Ecke den Puck zurück, dann zieht er in die Mitte und lässt mit seinem Heber mit der Backhand über den Beinschoner Hughes mit dem ersten Torschuss keine Chance!
1. Min
19:45
Spielbeginn.
Die Teams sind bereit, der Puck ist eingeworfen. Das erste Bully geht an die Lausanner!
19:17
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von Lars Arpagaus und Daniel Stricker als Head geleitet, dazu kommen die Linesmen Dominik Schlegel und Fabrizio Bachelut.
19:16
Direktduelle
In den letzten fünf Direktvergleichen hat sich immer das Heimteam durchgesetzt. Das würde heute Abend für den EV Zug sprechen.
19:16
Aufstellung Lausanne HC
Liest man die Namen im Lausanner Line-Up, dann wird die Klasse augenscheinlich. Die ersten beiden Linien sind Extraklasse und mit Zehnder, Jäger und Fuchs ist die dritte Sturmformation ebenfalls stark. Kein Wunder, dass die Torproduktion läuft wie geschmiert. Ein Quartett mit Oksanan, Vouardoux, Holdener und Haas fehlt.
19:12
Aufstellung EV Zug
Bei den Zugern gibt es wenige Überraschungen im Line-Up. Leonardo Genoni steht zwischen den Pfosten, einzig in der Defensive fehlen einige Stammkräfte. Im Sturm hat sich Daniel Vozenilek verletzt und fehlt die nächsten sechs bis acht Wochen. Deshalb bilden neu Kubalik, Kovar und Tatar die Paradelinie.
19:11
Formkurve Lausanne HC
In der National League kann nur gerade der HC Davos mit den Westschweizern momentan mithalten. Lausanne ist dank einer Partie mehr als die Bündner alleiniger Leader mit 27 von möglichen 33 Punkten. Die letzten fünf Spiele haben sie alle gewonnen, dazu erzielen sie im Schnitt mehr als vier Tore pro Spiel.
19:09
Formkurve EV Zug
Die Zentralschweizer sind schon fast Meister der Overtime. In vier von zehn Spielen mussten sie eine Zusatzschicht leisten und gingen dabei dreimal als Verlierer vom Eis. Das ist ein Teil des Rückstandes gegenüber Lausanne, dazu kommen noch zwei Niederlagen nach regulärer Spielzeit. Es scheint fast, als wollten die Zuger ihr Pulver nicht zu früh verschiessen, denn auch 26 Tore sind in zehn Spielen ein Wert, der aufgrund des Stürmerpersonals auch höher sein könnte.
19:08
Ausgangslage
Es ist das Duell zweier vor der Saison als Meisterkandidaten genannten Mannschaften. Beide verfügen über herausragendes Personal, sowohl auf den Ausländerpositionen, zwischen den Pfosten wie auch bei den Schweizern. In der Tabelle sind die Lausanner dem EVZ aber schon um zehn Punkte enteilt.
19:02
Herzlich willkommen zum heutigen Spiel der National League zwischen dem EV Zug und dem Lausanne HC.