National League

National League - 2025/2026 - 11. Spieltag
ZSC Lions
03.10.2025 19:45
Beendet
ZSC Lions
ZSC Lions
7:3
SC Bern
SC Bern
SC Bern
  • 0:1
    Mats Alge
    Alge
    4.
  • 0:2
    Ramon Untersander
    Untersander
    6.
  • 1:2
    Chris Baltisberger
    Baltisberger
    20.
  • 2:2
    Rudolfs Balcers
    Balcers
    20.
  • 3:2
    Rudolfs Balcers
    Balcers
    25.
  • 4:2
    Mikko Lehtonen
    Lehtonen
    32.
  • 5:2
    Jesper Frödén
    Frödén
    43.
  • 6:2
    Denis Hollenstein
    Hollenstein
    45.
  • 6:3
    Marco Müller
    Müller
    49.
  • 7:3
    Rudolfs Balcers
    Balcers
    58.

Liveticker

22:24
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
22:22
Ausblick
Für beide Teams geht es bereits Morgen weiter. Die ZSC Lions gastieren beim Lausanne HC und der SC Bern empfängt die SCL Tigers zum Derby.
22:20
Fazit 3. Drittel
Im letzten Drittel machten die ZSC Lions früh alles klar – und das mit beeindruckender Effizienz. In der 43. Minute nutzten die Zürcher ein Powerplay eiskalt aus: Malgin, bereits mit drei Assists im Spiel, zog zur Grundlinie und servierte die Scheibe punktgenau auf den weiten Pfosten. Jesper Frödén musste nur noch die Schaufel hinhalten – 5:2! SCB-Verteidiger Lindholm kam zu spät, um den Abschluss zu verhindern. Nur zwei Minuten später legten die Lions nach: Frödén spielte die Scheibe von hinter dem Tor zu Denis Hollenstein, der im Slot zwei Gegenspieler elegant umkurvte, geduldig wartete, bis Reideborn am Boden lag, und dann zum 6:2 einschob. Eine sehenswerte Einzelleistung und gleichzeitig der endgültige Knackpunkt für den SCB. Die Berner konnten in der 49. Minute noch einmal verkürzen – ebenfalls im Powerplay. Aaltonen bewies Übersicht und fand Müller am langen Pfosten. Der lenkte die Scheibe direkt zum 6:3 ins Netz – ein schön herausgespielter Treffer, der aber letztlich nur Ergebniskosmetik blieb. Den Schlusspunkt setzte der ZSC kurz vor dem Ende: Nach einem Scheibengewinn von Malgin leitete dieser sofort weiter zu Pontus Aberg, der das Tempo anzog und den Puck scharf in die Mitte brachte. Dort stand Rudolfs Balcers perfekt positioniert und traf zum 7:3 ins verwaiste Berner Tor.
Am Ende steht ein verdienter Sieg für die Lions, die ihre Effizienz im Abschluss und ihre Kaltschnäuzigkeit in den entscheidenden Momenten unter Beweis gestellt haben. Für den SCB bleibt nach einem starken Beginn nur Ernüchterung – und die Erkenntnis, dass 20 starke Minuten gegen einen Gegner wie den ZSC nicht reichen.
60. Min
22:16
Spielende (7:3).
59. Min
22:09
Es laufen die letzten beiden Spielminuten in dieser Partie! Der SCB dürfte froh sein über das Ende des Spiels.
58. Min
22:05
Tooor für ZSC Lions zum 7:3. R.Balcers trifft ins leere Tor.
Malgin erobert die Scheibe stark und leitet direkt weiter zu Aberg. Der erläuft die Scheibe, bringt die scharf in die Box, wo Balcers goldrichtig steht und mühelos ins verwaiste Tor einschiebt.
56. Min
22:02
Aaltonen zieht vom rechten Bullykreis mit einem Handgelenkschuss ab, doch Hrubec ist zur Stelle. Mit etwas Mühe kann er die Scheibe im Nachfassen blockieren.
54. Min
22:01
Marti ist zurück auf dem Eis, die ZSC Lions somit wieder komplett. Reideborn bleibt weiterhin auf der Bank!
53. Min
21:58
Überzeugendes Powerplay der Berner, es fehlt der entscheidende und präzise Abschluss.
52. Min
21:57
Der SCB nimmt Reideborn zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis.
52. Min
21:56
2-Minuten-Strafe für C.Marti (ZSC Lions).
Marti trifft Scherwey mit dem hohen Stock. Das nächste Powerplay für die Gäste.
51. Min
21:55
Es bleiben noch immer neun Minuten. Gelingt es dem SCB wenigstens das letzte Drittel positiv abzuschliessen?
49. Min
21:48
Tooor im Powerplay für SC Bern, 6:3 durch M.Müller .
Da ist der dritte Treffer für die Berner! Aaltonen beweist Übersicht und bedient seinen Mitspieler mustergültig am langen Pfosten. Müller hält nur noch den Schläger hin und vollendet zum 6:3. Ein sehenswert herausgespieltes Überzahltor!
48. Min
21:46
2-Minuten-Strafe für T.Bader (ZSC Lions).
Bader mit einem Bandencheck an Untersander. Der SCB mit der Chance im Powerplay den dritten Treffer zu erzielen.
47. Min
21:43
Die Gäste versuchen zu reagieren, es fehlt aber der letzte Wille und die Lions verteidigen kompakt.
45. Min
21:40
Tooor für ZSC Lions, 6:2 durch D.Hollenstein.
Jesper Frödén spielt die Scheibe von hinter dem Tor zu Hollenstein. Der umkurvt im Slot zwei Gegner, wartet geduldig, bis Reideborn am Boden liegt – und schiebt zum 6:2 ein!
43. Min
21:37
Tooor im Powerplay für ZSC Lions, 5:2 durch J.Frödén .
Malgin zieht zur Grundlinie, spielt den perfekten Pass auf den weiten Pfosten zu Frödén. Der braucht nur noch die Schaufel hinzuhalten – Lindholm steht zu weit weg, kann den Abschluss nicht verhindern. Bereits Malgins vierter Assist heute!
43. Min
21:36
2-Minuten-Strafe für S.Kindschi (SC Bern).
Kindschi mit dem Cross-Check an Baltisberger.
41. Min
21:31
Beginn 3. Drittel. Mit 4:2 geht es in den Schlussabschnitt.
21:18
Fazit 2. Drittel
Nach einer wilden Schlussphase im ersten Drittel geht es im Mitteldrittel zunächst deutlich ruhiger zu. Beide Teams starten zurückhaltend, tasten sich heran und setzen vorerst auf Sicherheit. Doch dann schlagen die ZSC Lions eiskalt zu: Malgin spielt einen perfekten Pass in den Lauf von Balcers, der allein auf Reideborn zuläuft und die Scheibe eiskalt zwischen den Beinen des Berner Keepers versenkt – 3:2, die erstmalige Führung für Zürich! Anschließend übernehmen die Hausherren endgültig das Kommando. Tolle Spielverlagerungen und viel Bewegung im Offensivspiel sorgen für Druckphase auf Druckphase in Richtung Reideborn. Bern kommt kaum noch aus der eigenen Zone – und wenn sich mal eine Konterchance bietet, wie in einer Szene nach einem misslungenen Aufbaupass der Lions, verpufft sie aufgrund eines schwachen Zuspiels. 
Die logische Konsequenz: Lehtonen erhöht im Powerplay auf 4:2! Mit einem präzisen Handgelenkschuss von der blauen Linie trifft er genau in den Torhimmel, nachdem Lindholm unglücklich seinem eigenen Torhüter die Sicht nimmt. Bern wirkt in der Folge ideenlos, hat Mühe, überhaupt noch Chancen zu kreieren. Einzig Alge versucht es einmal mit der Backhand, trifft jedoch nur das Aussennetz. Das Offensivspiel des SCB bleibt insgesamt zu statisch, der letzte Pass fehlt. Mit einem hochverdienten 4:2 für die Lions geht es in die zweite Pause. Nach dem frühen 0:2-Rückstand hat Zürich das Spiel komplett gedreht – jetzt ist Bern gefordert.
40. Min
21:13
Ende 2. Drittel. 4:2 steht es nach 40 Minuten..
40. Min
21:12
Es läuft die letzte Spielminute im Mitteldrittel.
39. Min
21:11
Der SCB tut sich zunehmend schwer, gefährliche Chancen zu kreieren – es fehlt an Ideen und Tempo. Alge versucht es immerhin einmal auf eigene Faust, doch sein Backhand-Abschluss landet im Aussennetz.
38. Min
21:06
Die Möglichkeit zum schnellen Umschaltspiel ist da, doch das Zuspiel misslingt völlig – die Lions schalten sofort um und übernehmen wieder die Kontrolle.
36. Min
21:03
Tolle Spielverlagerung der Zürcher – aktuell rollt ein Angriff nach dem anderen auf das Tor von Reideborn. Der SCB kommt kaum noch zum Luft holen.
34. Min
21:02
Die Lions haben das Spiel komplett gedreht! Nach einem frühen 0:2-Rückstand führt Zürich nun mit 4:2 – starkes Comeback der Hausherren. Doch wie reagiert der SCB? Finden die Berner nochmals zurück in die Partie? Wie gross ist der Wille?
32. Min
20:57
Tooor im Powerplay für ZSC Lions, 4:2 durch M.Lehtonen .
Malgin spielt die Scheibe zu Lehtonen an die blaue Linie, der zieht mit einem Handgelenkschuss ab, Lindholm nimmt dabei unglücklich seinem eigenen Goalie die Sicht. Die Scheibe passt haargenau und schlägt im Torhimmel ein.
30. Min
20:57
2-Minuten-Strafe für W.Merelä (SC Bern).
Merelä muss für ein Beinstellen auf die Strafbank.
29. Min
20:53
Starke Szene von Yakovenko! Der Berner fängt einen Pass in der offensiven Zone ab, macht zwei Schritte und zieht vom rechten Bullykreis ab – doch Hrubec reagiert blitzschnell und schnappt mit der Fanghand zu.
27. Min
20:49
Die Gangart wird deutlich härter in den letzten Minuten! Beide Teams fahren ihre Checks konsequent zu Ende und geben dem Gegner kaum Raum zur Entfaltung.
25. Min
20:47
Tooor für ZSC Lions, 3:2 durch R.Balcers.
Wunderbarer Pass von Malgin in den Lauf von Balcers! Der lässt alle stehen, zieht allein auf Reideborn zu und schiebt die Scheibe eiskalt durch die Beine – die erstmalige Führung für die Lions.
23. Min
20:42
Zurückhaltender Start ins zweite Drittel – beide Teams agieren zunächst abwartend.
21. Min
20:42
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Wie reagiert der SCB auf die zwei Gegentore?
20:24
Fazit 1. Drittel
Der SC Bern startet mit einem frühen Treffer in die Partie: Rhyn zieht von der blauen Linie direkt ab, Alge lenkt die Scheibe entscheidend ab – der Puck fliegt über Hrubec hinweg ins Netz. 0:1 für den SCB! Nur zwei Minuten später legt Bern nach: Tristan Scherwey bedient Untersander an der blauen Linie, der verzögert clever und zieht mit einem präzisen Handgelenkschuss ab. Zwei Berner verdecken Hrubec die Sicht, und der Puck schlägt zum 0:2 ein. Bern dominiert weiterhin klar, während die Zürcher ideenlos bleiben. Doch in der letzten Spielminute des ersten Drittels dreht sich das Spiel plötzlich: Innerhalb von nur 23 Sekunden schlagen die ZSC Lions zurück! Zuerst prescht Chris Baltisberger mit Tempo vor, zieht ab und trifft spektakulär in die obere, weite Ecke – Reideborn ohne Chance. Kurz darauf behauptet Malgin hinter dem Tor die Scheibe, zieht zum Bullykreis und passt vors Tor. Die Berner Abwehr ist noch nicht wach, Weber schiebt ein – Ausgleich zum 2:2! Eine wahnsinnige Schlussminute sorgt für eine offene Partie nach dem ersten Drittel.
20. Min
20:18
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:2.
20. Min
20:16
Tooor für ZSC Lions, 2:2 durch R.Balcers.
Hinter dem Tor behauptet Malgin den Puck, zieht Richtung Bullykreis und passt vors Tor. Die Berner Abwehr schläft, Balcers schiebt ein – Ausgleich 2:2! Wahnsinnige letzte Minute im ersten Drittel.
20. Min
20:13
Tooor für ZSC Lions, 1:2 durch C.Baltisberger.
Baltisberger prescht mit Tempo vor, zieht ab und versenkt die Scheibe spektakulär in der oberen, weiten Ecke – Reideborn ohne Chance!
20. Min
20:13
Es läuft die letzte Spielminute im ersten Drittel!
18. Min
20:10
Das Schussverhältnis liegt zwar aktuell bei 7:5 für die Lions, doch Bern führt dank mehrheitlichem Puckbesitz und  effizienter Chancenverwertung verdient.
17. Min
20:09
Das Powerplay der Berner ist gradlinig und gefährlich – doch die Lions bleiben stabil und überstehen das erste Boxplay ohne Gegentreffer.
16. Min
20:08
Vermin versuchts von der blauen Linie aus, der Puck zischt nur knapp am linken Torpfosten vorbei.
15. Min
20:07
2-Minuten-Strafe für C.Baltisberger (ZSC Lions).
Balstisberger mit dem Stockschlag an Untersander. Der SCB kommt zum ersten Powerplay der Partie.
13. Min
20:03
Die Berner werfen sich in jeden Zweikampf – und gewinnen fast alle! Spielfreude, Kampfgeist, Leidenschaft: Der SCB ist wie ausgewechselt
11. Min
20:01
Kaum wieder komplett, macht der SCB dort weiter, wo er aufgehört hat – mit viel Tempo in Richtung Tor von Hrubec. Bern bleibt das spielbestimmende Team und hat bislang klar mehr vom Spiel.
9. Min
19:59
Lindholm ist zurück auf dem Eis – der SCB übersteht die erste Unterzahlsituation ohne Gegentor.
8. Min
19:58
Die erste Minute des Zürcher Powerplays ist bereits vorbei, bisher haben die Gäste alles unter Kontrolle.
7. Min
19:58
2-Minuten-Strafe für A.Lindholm (SC Bern).
Lindholm wandert für ein Beinstellen auf die Strafbank.
6. Min
19:55
Tooor für SC Bern, 0:2 durch R.Untersander.
Die Scheibe kommt an die blaue Linie zu Untersander. Der verzögert clever und zieht mit einem Handgelenkschuss ab – zwei Berner nehmen Hrubec die Sicht, der Puck schlägt ein! 0:2 für den SCB
4. Min
19:50
Tooor für SC Bern, 0:1 durch M.Alge.
Rhyn zieht von der blauen Linie direkt ab – Alge verändert die Flugbahn entscheidend und der Puck fliegt über Hrubec hinweg ins Netz.
3. Min
19:48
Scherwey leitet mit einem schnellen Umschaltspiel ein – Bern setzt sich erstmals in der Zone der Lions fest.
1. Min
19:45
Spielbeginn.
Die Gastgeber im ersten Drittel von rechts nach links in den blauen Trikots.
18:24
Aufstellung SC Bern
Adam Reideborn hütet das Tor der Berner. Im Vergleich zur Niederlage gegen Fribourg am Dienstag fehlt heute Hardy Häman Aktell, er wird durch Emil Bemström ersetzt. Joel Vermin rückt in der Verteidigung nach, Kevin Zürcher ist überzählig.
18:21
Aufstellung ZSC Lions
Simon Hrubec steht wie gewohnt zwischen den Pfosten. Auch sonst heisst die Devise nach dem Derby-Sieg "Never Change a Winning Team".
18:06
Direktduelle
Die beiden Teams trafen in der vergangenen Saison viermal aufeinander. Beide konnten jeweils ein Heim- und Auswärtsspiel für sich entscheiden. Wer gewinnt das erste Direktduell dieser Meisterschaft?
18:04
Topskorer
Beim ZSC trägt Denis Malgin den gelben Helm. Der Nati-Stürmer hat bisher fünf Tore erzielt und sieben Assists geliefert. Beim SCB ist Waltteri Merelä der beste Punktesammler. Der Finne hat drei Tore und drei Assists auf dem Konto.
18:03
Schiedsrichter
Mikko Kaukokari und Alex Dipietro leiten die Partie in der Swiss Life Arena. Die beiden Head Referees werden von den Linesmen David Obwegeser und Marcel Allenspach assistiert.
17:50
Formstand SC Bern
Viele Experten sprachen bereits vor der Saison davon, dass es für die Berner eine schwierige sein könnte. Diese Prophezeiung hat sich bereits nach neun Runden bewahrheitet. Acht Zähler in neun Spielen sind für die höhere Etage zu wenig, weshalb nun Trainer Jussi Tapola bereits dran glauben musste. Sein Assistent Patrick Schöb übernimmt das Team als Interimscoach. Er hat nun die schwierige Aufgabe, den totalen Absturz zu verhindern. Denn der SCB hat in den letzten drei Spielen nicht mehr gewonnen. Defizite sind sowohl in der Abwehr als auch in der Offensive zu finden. Bringt der Interimstrainer frischen Wind rein?
17:37
Formstand ZSC Lions
Der ZSC befindet sich für dessen Verhältnisse in einer Negativspirale. In fünf von zehn Spielen gingen die Zürcher als Verlierer vom Eis. Mögliche Gründe für die Baisse könnten die Verletzungssorgen sein, von denen der Schweizer Meister seit längerer Zeit geplagt wird. Andy Andreoff ist bis Ende Jahr out, Derek Grant fehlt seit Mitte September sowie auch Sven Andrighetto. In den sechs Partien ohne den Nati-Star haben die Zürcher nur deren zwei gewonnen, zuletzt im Derby gegen Kloten – nach vier Niederlagen in Serie. Seine Rückkehr ist weiterhin ungewiss. Wie zeigt sich das Team von Marco Bayer gegen den kriselnden SCB?
17:33
Ausgangslage
Der amtierende Schweizer Meister hat den Tritt in der neuen Saison noch nicht gefunden. In zehn Partien holten die Zürcher 17 Punkte, welche für den siebten Rang reichen. Vier Plätze weiter hinten ist der SCB anzutreffen. Die Berner haben ein Spiel und neun Punkte weniger als der ZSC auf dem Konto. Machen sie heute an Boden gut oder machen die Zürcher einen Sprung nach vorne?
17:15
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Spieltag in der National League. Die ZSC Lions empfangen in der Swiss Life Arena den SC Bern. Das Spiel beginnt um 19.45 Uhr und hier bist live dabei!