22:05
Auf Wiedersehen
Das wars von unserer Seite. Herzlichen Dank für Ihr Interesse. Wir wünschen Ihnen ein spannendes Sportwochenende!
22:04
Ausblick
Für beide Teams geht es morgen Abend bereits weiter. Gottéron reist nach Davos. Die SC Rapperswil-Jona Lakers empfangen den HC Ambri-Piotta.
22:00
Fazit 3. Drittel
Fribourg-Gottéron versuchte zu Beginn des Schlussdrittels, an die starke Schlussphase des zweiten Abschnitts anzuknüpfen, und trat mit spürbarer Dringlichkeit auf. Die Hausherren dominierten das Spielgeschehen und drängten vehement auf den Ausgleich. Rapperswil hingegen konzentrierte sich fast ausschliesslich auf die Defensive und kam kaum noch zu Entlastungsangriffen. Trotz klarer Überlegenheit gelang es Gottéron jedoch nicht, hochkarätige Torchancen zu kreieren. Oft blieben Schüsse von der blauen Linie das einzige Mittel – diese sorgten zwar für anhaltenden Druck, stellten den stark spielenden Lakers-Goalie Ivars Punnenovs aber nur selten ernsthaft vor Probleme. Zwei Minuten vor Schluss setzte Fribourg alles auf eine Karte und ersetzte den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. Der Ausgleich blieb jedoch aus. Rapperswil verteidigte den knappen Vorsprung mit viel Einsatz und brachte den 3:2-Auswärtssieg über die Zeit.
60. Min
21:59
Spielende (2:3).
Die Rapperswil-Jona Lakers lassen in der Schlussminute nichts mehr anbrennen und bringen diesen Sieg ins Trockene.
60. Min
21:58
Gottéron hat noch 60 Sekunden, um hier zum Ausgleich zu kommen.
59. Min
21:57
Fribourg ohne Torhüter. Dünner hat die Möglichkeit zur Entscheidung. Sein Abschluss landet allerdings am Aussenpfosten.
59. Min
21:56
Fribourg kann in dieser Schlussphase kein Timeout mehr nehmen. Roger Rönnberg hat seine Auszeit bereits im 2. Drittel genommen.
59. Min
21:55
Es laufen die letzten beiden Minuten im 3. Drittel.
57. Min
21:54
2-Minuten-Strafe für M.Dufner (Rapperswil).
57. Min
21:53
2-Minuten-Strafe für K.Etter (Fribourg).
57. Min
21:53
Dufner und Etter teilen sich vor dem Rapperswiler Tor ein paar Nettigkeiten aus. Beide wandern dafür für 2 Minuten auf die Strafbank.
55. Min
21:51
Fribourg versucht sich den Ausgleich zu erkämpfen. Die Lakers stehen tief und machen die Räume eng. Oft bleibt nur der Schuss von der blauen Linie. Der Druck ist hoch, die ganz klaren Torchancen bleiben allerdings aus.
55. Min
21:49
Fribourg bleibt die aktivere Mannschaft. Rapeprswil-Jona höchstens noch mit gelegentlichen Entlastungsangriffen. Punnenovs steht unter Dauerbeschuss, wehrt sich aber bis anhin erfolgreich und strahlt dabei enorm viel Ruhe aus.
54. Min
21:48
Nemeth und Dünner haben ihre Strafen abgesessen. Beide sind wieder zurück.
53. Min
21:44
Ludvig Johnson kann die Scheibe im eigenen Drittel behaupten und kämpft sich bis in den Slot. Sein Abschluss wird zur tückischen Prüfung für Punnenovs, der allerdings parieren kann.
51. Min
21:43
2-Minuten-Strafe für N.Dünner (Rapperswil).
51. Min
21:42
2-Minuten-Strafe für P.Nemeth (Fribourg).
51. Min
21:41
Patrik Nemeth bringt Nico Dünner zu Fall. In der Folge müssen beide auf die Strafbank. Nemeth für Beinstellen. Dünner, weil er sich zu leicht fallen liess.
50. Min
21:40
Nichtsdestotrotz: Fribourg ist in diesem 3. Drittel die klar spielbestimmende Mannschaft und lanciert einen Angriff nach dem nächsten. Rapperswil ist fast ausschliesslich mit Defensivarbeit beschäftigt.
49. Min
21:39
Tanner Fritz ist zurück von der Strafbank. Gottéron hat diese Chance zum Ausgleich verpasst.
48. Min
21:37
Die Fribourger könenn sich in Überzahl schnell installieren. Samuel Walser versucht einen Schuss von der blauen Linie abzulenken. Ivar Punnenovs kann parieren.
47. Min
21:35
2-Minuten-Strafe für T.Fritz (Rapperswil).
Tanner Fritz holt seinen Gegenspieler an der Bande von den Beinen. Der Arm von Schiedsrichter Hungerbühler geht nach oben. Das ist die nächste Überzahlgelegenheit für die Hausherren.
47. Min
21:34
Deutlich mehr Bullys vor Ivars Punnenovs. Die Lakers müssen sich immer wieder mit Icings helfen.
46. Min
21:33
Gottéron ist die aktivere Mannschaft in den ersten Minuten dieses Startdrittels. Das Geschen verlagert sich mehr und mehr in die Defensivzone der Lakers. Fribourg legt die notwendige Dringlichkeit an den Tag. Bis anhin bringen sie den Puck allerdings nicht an Punnenovs vorbei.
45. Min
21:32
Erster Abschluss für die SC Rapperswil-Jona Lakers. Das Schüsschen von der blauen Linie wird allerdings zur sicheren Beute für die Fanghand von Loic Galley.
44. Min
21:29
Ähnliches Bild wie zu Beginn des 2. Drittels. Beide Mannschaften sind bedacht, keine Fehler zu begehen. Die Lakers sind sich dabei nicht zu Schade, die Scheibe ohne Offensivintention aus dem Drittel zu befördern.
42. Min
21:27
Ein Blick auf die Statistik verrät: Die Rapperswil-Jona Lakers blocken heute auffallend viele Abschlüsse. Einer der Gründe, wieso Fribourg hier bis anhin Mühe bekundet.
41. Min
21:26
Gottéron mit den ersten Abschlüssen auf das gegnerische Tor. Die Distanzschüsse von der blauen Linie sind allerdings keine ernste Prüfung für Punnenovs, der problemlos zur Seite ablenken kann.
41. Min
21:25
Beginn 3. Drittel. Mit 2:3 geht es in den Schlussabschnitt.
Der Schlussabschnitt läuft.
21:23
Gleich gehts weiter
Kann Fribourg denn Schwung aus der Schlussphase des 2. Drittels mitnehmen? Wir werden es gleich erfahren. Das 3. Drittel beginnt in Kürze.
21:07
Fazit 2. Drittel
Das zweite Drittel begann deutlich verhaltener als der erste Abschnitt. Beide Teams agierten vorsichtig und konzentrierten sich zunächst darauf, defensiv stabil zu stehen und keine Fehler zu machen. Nach rund fünf Minuten erhöhte Rapperswil das Tempo und wurde offensiver. Dies zahlte sich aus: Einen schnell vorgetragenen Angriff verwertete Tyler Moy eiskalt zum 3:1 für die Lakers. Dieser Treffer brachte Gottéron sichtlich aus dem Konzept. Die Gastgeber leisteten sich in der Folge mehrere gravierende Fehler, durch die Rapperswil-Topscorer Malte Strömwall gleich zweimal alleine vor Goalie Galley auftauchte – jedoch ohne weiteren Torerfolg. Fribourgs Trainer Rönnberg reagierte mit einem Timeout, doch seine Mannschaft machte sich das Leben in der Folge mit Strafen weiter schwer. Erst gegen Ende des Drittels fand Gottéron wieder besser ins Spiel. Zwei Minuten vor der zweiten Pause bot sich in Überzahl die Chance zur Resultatverkürzung – und Christoph Bertschy nutzte sie mit einem satten Direktschuss zum 2:3-Anschlusstreffer.
40. Min
21:07
Ende 2. Drittel. 2:3 steht es nach 40 Minuten..
40. Min
21:05
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 2:3 durch C.Bertschy.
Und tatsächlich, Gottéron kann diese Chance nutzen. Die Gastgeber können sich in dieser Überzahl installieren und die Scheibe zirkulieren lassen. Christoph Bertschy erhält den Puck auf Höhe des Bullykreises und zieht direkt ab. Seine Scheibe landet unhaltbar unter der Latte.
38. Min
21:03
2-Minuten-Strafe für M.Graf (Rapperswil).
Dadurch kann auch die angezeigte Strafe ausgesprochen werden. Marlon Graf wandert für ein Beinstellen für 2 Minuten auf die Strafbank. 2 Minuten vor Schluss erhält Gottéron hier die Gelegenheit zur Schadensbegrenzung.
37. Min
21:01
Fribourg erhöht den Druck und kann sich bei einer angezeigten Strafe gegen die SC Rapperswil-Jona Lakers für längere Zeit mit 6 Feldspielern in der Offensivzone festsetzen. Ivar Punnenovs kann die Scheibe schlussendlich blockieren.
36. Min
21:00
Beste Gelegenheit für Gottéron im zweiten Drittel. Christoph Bertschy findet für einmal die Lücke und kann mit einem perfekten Pass in die Schnittstelle Julien Rod lancieren. Der scheitert schlussendlich an Punnenovs.
21. Min
20:58
Fribourg hat weiterhin enorm Mühe, denn Fuss aufs G aspedal zu bekommen. Kaum eine Auslösung gelingt störungsfrei. Die Lakers erzielen mit durchschnittlichem Forechecking maximalen Ertrag.
34. Min
20:56
Der HC Fribourg-Gottéron übersteht eine weitere Unterzahl. Die Gäste aus Rapperswil vergeben eine weitere Gelegenheit, um den Vorsprung zu erhöhen. Wenn man den Ostschweizern etwas vorwerfen kann, dann, dass sie aus ihrer drückenden Überlegenheit im 2. Drittel bis anhin nicht noch mehr Kapital schlagen konnten.
32. Min
20:53
Der erste Abschluss in dieser Überzahl kommt von Tanner Fritz. Er prüft Galley vom Bullypunkt mit einem satten Handgelenkschuss. Der kann sicher mit der Fanghand parieren. In der Zwischenzeit können sich die Fribourger bei ihrem Schlussmann bedanken, dass sie "nur" mit 2 Toren zurückliegen.
32. Min
20:52
2-Minuten-Strafe für C.Bertschy (Fribourg).
Christoph Bertschy mit einem übereifrigen Einsteigen an der offensiven Bande. Dafür muss er auf die Strafbank. Er erhält 2 Minuten für übertriebene Härte.
31. Min
20:50
Nach dieser minutenlangen Druckphase der Gäste aus St. Gallen können sich die Fribourger zum ersten Mal wieder ein wenig in der gegnerischen Szene festsetzen. Rathgeb kommt zum Abschluss, die Scheibe landet allerdings über dem Tor.
30. Min
20:49
Die Lakers halten den Druck aufrecht und ziehen ein starkes Powerplay auf. Fribourg kann die Unterzahl allerdings schadlos überstehen.
28. Min
20:48
2-Minuten-Strafe für L.Johnson (Fribourg).
28. Min
20:48
Auch nach dem Timeout muss sich Gottéron aufs Verteidigen konzentrieren. Ludvig Johnson muss sich dabei mit unerlaubten Mitteln helfen. Er erhält 2 Minuten für ein Beistellen.
27. Min
20:46
Timeout HC Fribourg-Gottéron
Headcoach Roger Rönnberg hat genug und nimmt sein Timeout. Die Rapperswil-Jona Lakers hatten in den letzten beiden Minuten dank Fehlern der Freiburger hervorragende Gelegenheiten, um auf 4:1 zu erhöhen.
27. Min
20:45
Und die nächste Riesengelegenheit für die SC Rapperswil-Jona Lakers. Rask und Strömwall können erneut völlig alleine auf Galley losstürmen. Rask legt die Scheibe quer. Loic Galley kann rechtzeitig verschieben und rettet mit einem mirakulösen Safe gegen Strömwall. Spätestens jetzt hat er seinen Lapsus aus dem ersten Drittel wieder gutgemacht.
26. Min
20:44
Malte Strömwall erobert die Scheibe im Mitteldrittel und kann in der Folge völlig allein auf Galley laufen. Der Goalie der Fribourger kann parieren.
25. Min
20:41
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:3 durch T.Moy.
Die Lakers erhöhen auf 1:3. Tanner Fritz zieht mit viel Tempo ins Drittel und legt die Scheibe zurück auf Tyler Moy. Der zieht sofort ab und darf jubeln.
23. Min
20:38
Ein vorsichtiger Start in dieses 2. Drittel. Beide Mannschaften sind bedacht, keine Fehler zu begehen.
22. Min
20:36
Das Eis muss nachgebessert werden. Das Wasser scheint noch nicht überall komplett angefroren. Nach einer kurzen Unterbrechung geht es weiter.
21. Min
20:33
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
21. Min
20:31
Erste Gelegenheiten auf beiden Seiten. Streule vergibt für Gottéron. Tyler Moy mit der ersten Prüfung für Gottéron-Goalie Galley.
20:22
Gleich gehts weiter
Das Eis ist geputzt, die Spieler kurven wieder übers Eis. Gleich gehts weiter mit dem 2. Drittel.
20:17
Fazit 1. Drittel
Fribourg-Gottéron startete mit viel Energie in die Partie und setzte Rapperswil ab der ersten Sekunde an unter Druck. Rathgeb vergab nach 28 Sekunden die erste Grosschance. Nur 30 Sekunden später stand es trotzdem 1:0. Henrik Borgström traf zur frühen 1:0-Führung. Die Lakers taten sich zunächst schwer, ins Spiel zu finden, kamen aber in der 7. Minute etwas glücklich zum Ausgleich: Ein eher harmloser Handgelenkschuss von Topscorer Malte Strömwall rutschte Gottéron-Goalie Galley über die Fanghand ins Tor. Danach entwickelte sich ein ausgeglicheneres Spiel mit kontrollierter Defensivarbeit auf beiden Seiten. Fünf Minuten vor Drittelsende bot sich Gottéron in Überzahl die Chance zur erneuten Führung, das starke Powerplay blieb jedoch torlos. Stattdessen schlugen die Gäste kurz vor der Pause zu: Dominic Lammer brachte Rapperswil 39 Sekunden vor der Sirene mit 2:1 in Führung.
20. Min
20:17
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:2.
20. Min
20:13
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:2 durch D.Lammer.
39 Sekunden vor Ende des ersten Drittels macht sich Geburtstagskind Dominic Lammer selbst ein Geburtstagsgeschenk und versenkt die Scheibe zur erstmaligen Führung für Rapperswil. Igor Jelovac übernimmt bei einem elegant vorgetragenen Angriff der Lakers die Scheibe an der blauen Linie und zieht mit Tempo vors Tor. Dort kommt die Scheibe glücklich zu Lammer. Der fackelt nicht lange und trifft mit einem satten Handgelenkschuss.
19. Min
20:10
Es laufen die beiden letzten Spielminuten im ersten Drittel.
17. Min
20:09
Die Lakers überstehen diese Unterzahlsituation allerdings unbeschadet. Hofer ist zurück.
16. Min
20:08
Fribourg kann sich in dieser Überzahl lange im gegnerischen Drittel festsetzen und mehrere gefährliche Abschlüsse verbuchen.
15. Min
20:07
2-Minuten-Strafe für V.Hofer (Rapperswil).
Erstes Powerplay für den HC Fribourg-Gottéron. Valentin Hofer holt seinen Gegenspieler mit dem Stock von den Beinen und wandert dafür für 2 Minuten auf die Strafbank.
14. Min
20:04
Es gibt wenig Unterbrechungen. Es ist ein flüssiges Spiel in der BFC Arena – gleichzeitig auch ein ereignisarmes. Beide Defensiven haben das Geschehen vor sich sehr gut unter Kontrolle.
12. Min
20:01
Kapla mit der nächsten guten Gelegenheit für Gottéron. Er zieht von links Richtung Tor. Alle warten auf den Pass in die Mitte, doch Kapla entscheidet sich anders und zieht selber auf Punnenovs. Sein Abschluss aus kurzer Distanz landet knapp neben dem Tor.
10. Min
19:59
Nach einem Blitzstart von Gottéron und dem glücklichen Ausgleich der Lakers haben sich die Kräfteverhältnisse auf dem Eis nun ausgeglichen. Beide Teams haben die defensive Organisation gefunden.
8. Min
19:58
Die SCRJ Lakers sind nun besser in der Partie. Victor Rask prüft Galley ein weiteres Mal. Der hat dieses Mal keine Probleme, die Scheibe zu blockieren.
7. Min
19:55
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:1 durch M.Strömwall.
Malte Strömwall kann den Fehlstart für Rapperswil korrigieren und verwandelt die erste Chance für Rapperswil zum 1:1 Ausgleich. Dabei erhält er gütige Mithilfe von Gottéron-Goalie Galley. Der kann den eigentlich harmlosen Handgelenkschuss nicht kontrollieren. Die Scheibe kullert über die Fanghand und ins Tor.
5. Min
19:53
Nach Ablauf der Strafe versucht Gottéron nun sofort, den Druck wieder zu erhöhen. Die Hausherren wirken hier deutlich entschlossener.
4. Min
19:51
Das Powerplay der St. Galler will nicht so recht ins Rollen kommen. Erst gegen Ende der Überzahl können sich die Lakers ein erstes Mal in der Offensivzone festsetzen. Torgefahr entsteht keine.
2. Min
19:50
2-Minuten-Strafe für J.Sprunger (Fribourg).
Die Freiburger mit einem Mann zu viel auf dem Eis. Julien Sprunger sitzt die Strafe ab.
1. Min
19:45
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 1:0 durch H.Borgström.
Gottéron zündet den Turbo in dieser Anfangsminute und setzt die Lakers unter Dauerdruck. Schlussendlich ist es Borgström, der im Slot zum Abschluss kommt und die Gastgeber mit 1:0 in Führung bringt.
1. Min
19:45
Erste grosse Gelegenheit für Fribourg nach 28 Sekunden. Yannick Rathgeb wird im 2:1 per Flippass angespielt, kann Ivar Punnenovs ausspielen, bringt in der Folge die Scheibe aber nicht im Tor unter.
19:33
Die Unparteiischen
Geleitet wird die Partie von den Headschiedsrichtern Loïc Ruprecht und Pascal Hungerbühler. Die Linesmen sind Sébastien Duc und Aurélien Urfer.
19:29
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers
Das ist das Lineup der Gäste aus Rapperswil. Das Torhüterkarussel dreht munter weiter. Coach Johan Lundskog wechselt auf dieser Position regelmässig und gibt beiden seiner Schlussleute viel Eiszeit. Heute erhält Ivars Punnenovs den Vorzug vor Melvin Nyffeler.
19:23
Aufstellung HC Fribourg-Gottéron
Das ist das Lineup der Gastgeber. Reto Berra nimmt heute auf der Bank Platz. Für ihn hütet Loic Galley den Kasten.
19:21
Direktbegegnungen
In der letzten Saison standen sich die Teams viermal gegenüber. Die Rapperswil-Jona Lakers konnten 3 dieser 4 Duelle für sich entscheiden. In bisher 101 Begegnungen zwischen HC Fribourg-Gottéron und den SC Rapperswil-Jona Lakers konnte Fribourg-Gottéron 57 Siege verbuchen, während die Lakers 39 Mal als Sieger vom Eis gingen. Fünf Partien endeten unentschieden. Das Torverhältnis spricht mit 339:298 ebenfalls für Fribourg-Gottéron.
19:19
Formstand SC Rapperswil-Jona Lakers
Auch die Gäste vom Zürichsee können auf einen erfolgreichen Saisonstart zurückblicken. Die Lakers haben 7 der ersten 10 Partien gewonnen. Zuletzt hat man dem HC Davos im Penaltyschiessen einen neuen Liga-Startrekord vermiest.
19:17
Formstand HC Fribourg-Gottéron
Fribourg zeigt sich aktuell in Höchstform. Die letzten 5 Partien hat Gottéron gewonnen. Viermal resultierte der Sieg nach 60 Minuten. Nur zweimal musste der HC Fribourg-Gottéron in dieser Saison als Verlierer vom Eis.
19:12
Ausgangslage
Es ist ein Spitzenspiel, das wir heute in der BFC Arena in Fribourg zu sehen bekommen. Mit dem SC Rapperswil-Jona Lakers gastiert der Tabellenvierte bei den Drachen, die ihrerseits aktuell auf dem dritten Rang liegen. Der Sieger von heute bleibt am Duo an der Tabellenspitze dran.
19:02
Herzlich willkommen
Guten Abend und herzlich willkommen. In der National League duellieren sich heute der HC Fribourg-Gottéron und die SC Rapperswil-Jona Lakers. Spielbeginn ist um 19:45. Mit unserem Ticker sind Sie live dabei.