60. Min
22:07
Auf Wiedersehen
Das war's vom heutigen Eröffnungstag aus Zug. Vielen Dank für's Mitlesen und einen schönen Abend.
22:05
So geht's weiter
Der SCB begrüsst am Freitag zum ersten Heimspiel der Saison Genf Servette und der EVZ ist ebenfalls am Freitag zu Gast in Lugano.
22:05
Fazit 3. Drittel
Das Schlussdrittel wurde überraschend träge ausgetragen. Die Zuger waren sichtlich zufrieden mit dem Zwischenresultat und haben sehr defensiv diszipliniert gespielt und nur noch einzelne offensive Akzente gesetzt. Vom SCB kam offensiv deutlich zu wenig. Zwischendurch konnten sie zwar immer wieder aufdrehen wobei insbesondere Aaltonen und Scherwey für Gefahr sorgen konnten. Am Ende scheiterten sie aber stets an mangelnder Effizienz oder am stark spielenden Genoni im Zuger Tor. Drei Minuten vor Schloss konnte der Doppeltorschütze Wingerli das Spiel mit einem Schuss ins verlassene Berner Tor entscheiden und die Zuger gewinnen damit zum neunten Mal innert der letzten zehn Jahre ihr Eröffnungsspiel und dies über das ganze Spiel gesehen durchwegs verdient.
21:53
Beste Spieler
Aaltonen wird als auffälligster Spieler in der Berner Offensive zum besten Spieler des SCBs ausgezeichnet. Genoni wird nicht nur mit dem Shutout für sein gutes Spiel belohnt, sondern auch gleich mit der Auszeichnung zum besten EVZ Spieler.
60. Min
21:52
Spielende (3:0).
Das war's aus Zug. Der EVZ gewinnt durchwegs verdient mit 3:0 gegen den SCB.
59. Min
21:48
Die Zuger nach dem dritten Treffer nun wieder deutlich spielbestimmender. Der SCB scheint mit dem heutigen Abend abgeschlossen zu haben.
57. Min
21:45
Tooor für EV Zug zum 3:0. A.Wingerli trifft ins leere Tor.
Das ist dann wohl die Entscheidung.
57. Min
21:44
Icing, Spiel unterbrochen.
57. Min
21:42
Torhüter raus für den SCB.
56. Min
21:40
Scherwey hat viel Platz im gegnerischen Drittel und lässt für Lehmann liegen. Dieser sucht den Querpass statt direkt abzuschliessen. Dieser geht ins Leere.
54. Min
21:39
Auch Scherwey testet Genoni, diesmal mit einem Schuss aus der Distanz. Der Zuger Torhüter vereitelt aber auch diese Chance.
52. Min
21:38
Aaltonen hat für einmal etwas Platz und bringt einen Abschluss aufs Tor, Genoni hält aber sicher.
50. Min
21:36
Noch 10 Minuten verbleiben in diesem Eröffnungsspiel. Die Zuger spielen weiterhin sehr sicher und der SCB versucht immer mal wieder Druck aufzusetzen aber ohne grosse Effizienz. Geht noch was in diesem Spiel?
49. Min
21:34
Der SCB versucht sich mit zwei Distanzschüssen in Szene zu setzen, welche für den stark spielenden Genoni aber kein Problem darstellen.
49. Min
21:31
Die Berner kämpfen sich in die gegnerische Zone vor und sorgen gleich für etwas Chaos. Genoni verliert im Getümmel den Stock, übersteht die Situation aber unbeschadet.
48. Min
21:29
Das Spiel ist aktuell etwas abgeflacht, abgesehen von der Chance durch Eggenberger für den EVZ konnten die Teams noch kaum nennenswerte Szenen herausspielen seit Wiederanpfiff.
46. Min
21:28
Auffällige viele Offside-Pfiffe zu Beginn dieses Schlussdrittels auf beiden Seiten. Die Teams scheinen sich erst wieder etwas finden zu müssen.
45. Min
21:22
Grosschance für den EVZ durch Eggenberger der alleine vor dem Tor aus kürzester Nähe zum Abschluss kommt.
41. Min
21:20
Der SCB startet stark ins letzte Drittel und forciert ein Icing.
41. Min
21:20
Beginn 3. Drittel. Mit 2:0 geht es in den Schlussabschnitt.
21:04
Fazit 2. Drittel
Die Zuger waren im zweiten Drittel insgesamt etwas stärker unterwegs als die Berner und konnten vor allem durch eine sehr disziplinierte und durchwegs fehlerfreie Defensivleistung überzeugen. Der SCB konnte seinerseits immer wieder durch aggressives Forechecking überzeugen, kam aber, wie auch die Zuger auf der anderen Seite, zu kaum zwingenden Chancen.
40. Min
21:03
Ende 2. Drittel. 2:0 steht es nach 40 Minuten..
38. Min
20:58
Scherwey mit aggressivem Forechecking im Zuger Drittel und wird anschliessend gleich selbst zum Abnehmer der Scheibe, bringt sie aber nicht aufs Tor. Die Berner Chancenauswertung am heutigen Abend noch nicht optimal.
36. Min
20:54
Das Spiel ist kurz unterbrochen aufgrund eines Zeitmessung-Problems welches in Kürze behoben sein sollte.
35. Min
20:53
Gute Reaktion des SCBs auf der Gegenseite. Viel Verkehr vor dem Zuger Tor und die Scheibe landet im Trubel irgendwie im Handschuh von Genoni.
34. Min
20:50
Eine Sekunde nachdem auch der SCB das verkürzte Boxplay schadlos überstanden hat, schiesst Lindholm beinahe ein Eigentor mit dem Schlittschuh. Glück für die Berner...
33. Min
20:49
Zug wieder komplett... Paowerplay für den EVZ
32. Min
20:48
2-Minuten-Strafe für M.Marchon (SC Bern).
Und schon ist die Powerplay-Chance verspielt. Marchon mit einem Crosscheck gegen Wey und damit wird 4 gegen 4 gespielt.
32. Min
20:46
2-Minuten-Strafe für D.Kubalík (Zug).
Erstes Powerplay für den SCB nachdem Kubalik nach einem etwas unglücklichen Beinstellen auf die Strafbank geschickt wird.
31. Min
20:40
Der SCB drückt immer mehr aufs Gas aber die Zuger halten wacker dagegen und gehen auch immer wieder mit Tempo nach vorne. Richtige Chancen kommen aber auf beiden Seiten nicht zu stande.
26. Min
20:39
Der SCB kommt etwas besser ins Spiel und führt ein aggressives Forechecking.
24. Min
20:37
Aaltonen und Füllemann setzen mit zwei Torschüssen kurz nacheinander ein erstes Lebenszeichen für die Berner.
23. Min
20:32
Zug startet furioser ins zweite Drittel und setzt die Berner unter Druck.
21. Min
20:31
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:29
Fazit 1. Drittel
Der SCB ist deutlich stärker ins erste Drittel dieser Saison gestartet als die Zuger, welche jedoch entgegen dem Spielverlauf nach 8 Minuten durch einen Treffer von Wingerli in Führung gehen konnten. Nach dem überraschenden Gegentreffer brauchten die Berner einige Minuten bis sie das Spieldiktat wieder klar übernehmen konnten. Als kurz vor Drittelsende Yakovenko auf der Strafbank Platz nehmen musste, liessen sich die Zuger nicht zwei Mal bitten und bauten die Führung im Powerplay durch einen Treffer von Kovar auf 2:0 aus. Der SCB steht damit zum Ende des ersten Drittels deutlich mehr unter Druck als gewünscht. Gleich geht es weiter.
20. Min
20:20
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:0.
Pausensirene in der OYM hall, der EV Zug nimmt einen 2:0-Vorsprung in die Kabine.
20. Min
20:15
Die Zuger setzen auch nach dem erfolgreichen Powerplay gleich nach, Sklenicka prüft den SCB-Keeper.
20. Min
20:14
Tooor im Powerplay für EV Zug, 2:0 durch J.Kovář .
Der EV Zug nützt das Powerplay und erhöht auf 2:0. Es ist eine flüssige Passstafette, die Jan Kovar schliesslich zum zweiten Zuger Treffer über die Linie ins Tor befördert. Kubalik hat seinen Landsmann am zweiten Pfosten angespielt. Eigentlich ist Kovar unter Bedrängnis schon hinter die Torlinie gedrängt worden, mit dem Schlittschuh befördert er die Scheibe nochmals nach vorne, um sie dann mit dem Stock an den Schoner von Reideborn und von da aus ins Tor zu spielen. Den zweiten Assistpunkt lässt sich Wingerli verbuchen.
19. Min
20:14
Tatar verliert den Helm und lässt sich auswechseln, die Zuger bauen von hinten nochmals neu auf.
19. Min
20:13
Die Zuger setzen sich ein erstes Mal fest und Wingerli kommt zentral vor dem Tor zum Abschluss, Reideborn entscheidet dieses Duell aber für sich.
19. Min
20:13
2-Minuten-Strafe für A.Yakovenko (SC Bern).
Die Unparteiischen sprechen die erste Strafe der Partie aus. Alexander Iakovenko nimmt die Scheibe nach einem Wechsel zu früh an, ohne die Füsse nach dem Überwinden der Bande bereits auf dem Eis stehen zu haben.
15. Min
20:06
Der SCB drückt auf den Ausgleich...
14. Min
20:03
Nach einem Distanzschuss von Diaz setzt Lehmann mit viel Tempo zum Gegenstoss an. Gute Chancen auf beiden Seiten innert Sekunden.
12. Min
19:58
Der Treffer fiel eher gegen den Spielverlauf und der SCB versucht sich das Spieldiktat zurückzuholen. Der EVZ spielt aber gut mit und kommt mit Kubalik zur nächsten Chance.
8. Min
19:56
Tooor für EV Zug, 1:0 durch A.Wingerli.
Und dann liegt die Scheibe plötzlich im Tor des SC Bern. Wey fängt bei der Spielauslösung einen Pass von Lindholm ab und legt für Senteler auf, der auf der rechten Seite zum Abschluss kommt. Andreas Wingerli im Sichtfeld des Torhüters lenkt den Abschluss entscheidend ab und erzielt damit das 1:0 für die Zuger.
7. Min
19:55
Der SC Bern hat sich nach dem Abschluss von Aaltonen das nächste Bully vor dem EVZ-Tor erarbeitet, die Zuger setzen nach dem Face-off aber zum Gegenstoss an.
7. Min
19:54
Balestra hat es auf der Gegenseite mit einem Distanzschuss versucht, das ist bislang noch zaghaft vom EVZ.
6. Min
19:54
Die Startminuten gehören bislang klar dem SC Bern.
6. Min
19:53
Moser schliesst ab, Genoni greift daneben, aber der Schuss fliegt knapp über die Latte.
5. Min
19:52
Baumgartner trägt als nächster Berner die Scheibe ins Angriffsdrittel, sein Abschluss geht aber am Tor vorbei.
4. Min
19:52
Die Zuger verursachen mit einem Offside den nächsten Spielunterbruch.
3. Min
19:50
Ein hartes Einsteigen von Sklenicka in Bandennähe gegen Ritzmann bleibt ungeahndet. Der SCB-Stürmer rappelt sich auf und dürfte weitermachen können.
2. Min
19:50
Und abermals ist es Vermin, von dem Gefahr ausgeht, der EVZ hält aber hinten dicht.
2. Min
19:49
Jetzt hat es Genoni ein erstes Mal gebraucht, er entschärft einen Abschluss von Vermin.
2. Min
19:48
Dem Heimteam verursacht das erste Icing.
2. Min
19:47
Nach einem Kampf an der Bande führt der EVZ nun erstmals den Puck in den eigenen Reihen.
1. Min
19:46
Der SC Bern trägt die Scheibe ein erstes Mal in die Angriffszone
1. Min
19:46
Spielbeginn.
Die neue Saison in der OYM hall ist lanciert.
19:16
Aufstellung SC Bern
Gleich schon auf den ersten Blick fällt auf, dass der SC Bern heute nur mit fünf Importspieler antritt. Neuzugang Emil Bemström ist noch nicht einsatzbereit, zudem fallen zwei weitere Schweden mit Hardy Häman Aktell und Victor Ejdsell aus. Keine idealen Voraussetzungen für den Ligastart.
19:12
Aufstellung EV Zug
Beim EV Zug muss neu auf Dominik Schlumpf verzichten, er wird für mehrere Wochen ausfallen. Daniel Vozenilek ist heute zum Meisterschaftsauftakt als überzählig gemeldet.
19:00
SC Bern
Was für den EV Zug gilt, ist auch auf den SC Bern anzuwenden. Die Mutzen wollen in dieser Saison einen draufsetzen. Das Aus im Playoff-Viertelfinale nach dem starken dritten Rang in der Regular Season war enttäuschend. Der SCB hat allerdings setzt dafür aber vor allem auf bewährte Kräfte. In der CHL durften die Berner zwei Siege bejubeln, aber auch der Auftritt in Luleå war trotz der 2:4-Niederlage bemerkenswert.
18:50
EV Zug
Nach dem Viertelfinal-Aus in der letzten Saison hat der EV Zug seine Ambitionen mit namhaften Transfers unterstrichen. Neo-Trainer Michael Liniger hat mit Tomas Tatar und Dominik Kubalik ordentlich neue Offensivpower erhalten. Mehrheitlich waren die Spiele in der Champions Hockey League gut, einzig die 3:7-Niederlage im Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt hat gezeigt, dass die Zuger Mannschaft durchaus verwundbar ist.
18:45
National League - 1. Runde
Guten Abend und herzlich willkommen zum Saisonauftakt in der National League. Endlich geht es in der höchsten Eishockeyliga der Schweiz wieder los. In Zug steht mit dem Duell zwischen dem EV Zug und dem SC Bern ein Duell zweier Teams auf dem Programm, die in den letzten Wochen bereits in der Champions Hockey League ihre Saison lanciert haben.