National League

National League - 2024/2025 - 34. Spieltag
SC Bern
02.01.2025 19:45
Beendet
SC Bern
SC Bern
1:4
HC Lugano
Lugano
HC Lugano
  • 0:1
    Michael Joly
    Joly
    16.
  • 1:1
    Lukáš Klok
    Klok
    21.
  • 1:2
    Luca Fazzini
    Fazzini
    42.
  • 1:3
    Daniel Carr
    Carr
    51.
  • 1:4
    Jiří Sekáč
    Sekáč
    59.

Liveticker

60. Min
21:56
Tschüss & auf bald
Schön, warst du auch heute wieder mit dabei. Es würde uns freuen, dich auch am kommenden Spieltag wieder mit allen wichtigen News aus der National League versorgen zu dürfen.
60. Min
21:55
Ausblick
Bereits am Samstag haben die Mutzen die Möglichkeit, sich den ersten Sieg im neuen Jahr zu sichern. Man trifft auswärts auf Kloten. Lugano hat noch einen Tag mehr spielfrei und empfängt am Sonntag Fribourg in der Sonnenstube.
60. Min
21:51
Wieder starten wir mit einem frühen Tor nach der Pause. Nun sind es jedoch die Gäste, welche einnetzen. Kahun verliert in der eigenen Zone die Scheibe an Carr, welcher auf den freistehenden Fazzini spielt. Dieser lässt Reideborn keine Chance. Wer nun das grosse Aufbäumen der Mutzen erwartet, wird enttäuscht. Carr, welcher seine blendende Form vom Spengler Cup ins neue Jahr mitnimmt, krönt sich ebenfalls noch zum Torschützen. Mehr als drei Minuten vor Ende muss SCB-Coach Tapola den Joker ziehen und Reideborn für einen weiteren Feldspieler vom Eis nehmen. Und es kommt wie so oft in dieser Situation. Lugano kann kontern und Sekáč macht mit dem Empty Netter den Deckel drauf. Es bleibt also dabei: Der SCB kann in der laufenden Saison gegen die Bianconeri einfach nicht gewinnen.
60. Min
21:50
Spielende (1:4).
Aus, Schluss, vorbei! Der SCB verliert auch die dritte Direktbegegnung gegen den HC Lugano in der laufenden Spielzeit.
60. Min
21:49
Das dürfte es gewesen sein. Bern braucht noch ein kleines Wunder, möchte man hier noch Punkte holen.
59. Min
21:47
Tooor für HC Lugano, 1:4 durch J. Sekáč.
SEKÁČ mit dem Empty Netter! Joly tankt sich an der Bande durch und spielt auf den in der Mitte freistehenden Tschechen, welcher nur noch einzuschieben braucht.
59. Min
21:46
Tapola nimmt sein Timeout. Kann er seinen Schützlingen die richtigen Anweisungen mit auf den Weg geben?
59. Min
21:45
Rettungstat von Schlegel! Ejdsell sieht seinen Abschluss aus bester Position im Fanghandschuh des HCL-Schlussmanns verschwinden. Zuvor scheitert der Schwede noch am Beinschoner von Schlegel.
58. Min
21:44
Patry mit einem Versuch, das leere Tor zu treffen. Aus seinem Abschluss resultiert aber nur ein Icing.
57. Min
21:43
Jussi Tapola zieht bereits seinen Joker und nimmt Reideborn für einen weiteren Feldspieler aus dem Kasten.
57. Min
21:42
Ejdsell mit dem Versuch aus der Drehung, die Scheibe gelangt so gefährlich in den Slot. Dort steht aber kein Berner, welcher profitieren könnte.
56. Min
21:40
Müller mit dem Abschluss, Reideborn kann nur abprallen lassen. Verboon möchte profitieren, wird im entscheidenden Moment aber durch Moser am Abschluss gehindert. Das wäre die Entscheidung gewesen!
55. Min
21:39
Der Druck der Berner nimmt seit dem Gegentreffer nicht mehr zu. Lugano steht äusserst Solide und spielt die Partie aktuell souverän runter.
54. Min
21:37
Die Schiedsrichter strecken die Köpfe zusammen. Lugano befreit aus der eigenen Zone, die Scheibe verlässt dabei aber das Spielfeld. Die Refs sind der Meinung, dass das Hartgummi das Plexi noch berührt hat. Es bleibt somit bei fünf Spielern auf beiden Seiten.
53. Min
21:36
Merelä, Ejdsell und Czarnik agieren nun in der selben Linie. Tapola stellt um und möchte so die Wende herbeiführen.
51. Min
21:33
Tooor für HC Lugano, 1:3 durch D. Carr.
Die Gäste erarbeiten sich den nächsten Treffer. Und natürlich ist es CARR, welcher die bestechende Form vom Spengler Cup auch ins neue Jahr mitnimmt. Fazzini spielt auf Aebischer, welcher abzieht und so den Abpraller bei Reideborn provoziert. Carr reagiert am schnellsten, setzt sich gegen mehrere Verteidiger durch und bringt die Scheibe im Tor unter.
50. Min
21:31
Noch zehn Minuten. Findet der SCB hier noch Lösungen gegen das Tessiner Defensiv-Bollwerk?
49. Min
21:30
Weiterhin hat der SCB mehr vom Spiel, kann daraus bisher aber schlicht zu wenig Profit schlagen.
48. Min
21:28
Kahun tankt sich in die gegnerische Zone und prüft Schlegel. Dieser kann im letzten Moment die Fanghand ausfahren und touchiert die Scheibe so noch.
47. Min
21:28
2-Minuten-Strafe für C.Dahlström (Lugano).
47. Min
21:27
2-Minuten-Strafe für W. Merelä (SC Bern).
Dahlström schlägt nach einem späten, aber fairen Check von Merelä mit seinem Stock auf das Schienbein des Finnen. Dieser lässt sich gleich zu einem Revanchefoul hinreissen. Beide wandern dafür auf die Strafbank.
46. Min
21:25
Lugano hat seine defensive Sicherheit auf jeden Fall wieder gefunden. Stark, wie die bedacht die Luganesi agieren.
45. Min
21:24
Marchon lässt zwei Verteidiger stehen und zieht ab. Sein Schuss wird noch gefährlich von Bader in Richtung Tor abgelenkt, der Puck verfehlt sein Ziel aber knapp.
44. Min
21:23
Klok mit einem weiteren Abschlussversuch, er visiert dabei aber die Brust von Schlegel an. Dieser hat heute Abend bereits weit schwierigere Prüfungen bestanden.
43. Min
21:21
Wie reagieren die Berner auf diesen frühen Nackenschlag im Schlussabschnitt? Mit einer Möglichkeit! Schild prüft Schlegel mit einem Abschluss.
42. Min
21:19
Tooor für HC Lugano, 1:2 durch L. Fazzini.
Wieder starten wir mit einem frühen Tor! Kahun verliert in der eigenen Zone die Scheibe an Carr, welcher umgehend auf den im Slot freistehenden FAZZINI spielt. Dieser schliesst eiskalt ab und lässt Reideborn keine Abwehrchance. Die Mutzen rennen somit wieder einem Rückstand hinterher.
41. Min
21:18
Beginn 3. Drittel. Mit 1:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Wer startet mit einem Sieg ins neue Jahr?
40. Min
21:00
Fazit 2. Drittel
Der Pausentee scheint die richtigen Kräuter beinhaltet zu haben. Nur 40 Sekunden sind im Mitteldrittel gespielt, da kommt der SCB durch Klok zum Ausgleich. In der Folge schwimmt Lugano ordentlich, die Ruhe in der Defensive geht zeitweise komplett verloren. Glück für die Gäste, kann Schlegel mehrfach den Ausgleich verhindern und so seinem Team den Weg zurück in die Partie ebnen. Die Tessiner treten die Spielanteile mehrheitlich an die Mutzen ab, kommen ihrerseits aber immer wieder zu brandgefährlichen Kontern. In Sachen Torschüsse sind die Berner zeitweise zwar deutlich voraus, Lugano verbucht aber die gefährlicheren Aktionen und kommt immer besser in die Partie. Der Sieger muss aber im Schlussabschnitt gefunden werden.
40. Min
21:00
Ende 2. Drittel. 1:1 steht es nach 40 Minuten.
Der Sieger muss im Schlussabschnitt gefunden werden. Die Pausenwurst aber bereits jetzt - wünscht uns Glück, dass die Schlangen nicht allzu lange sind.
40. Min
20:58
Nun kochen etwas die Emotionen hoch. Dahlström bringt vor dem HCL-Tor Scherwey zu Boden, Thürkauf legt sich zudem mit Merelä an. Alle diese Aktionen bleiben aber ohne Folgen.
39. Min
20:56
Carr wird traumhaft in Szene gesetzt und zieht alleine in Richtung Reideborn los. Der Kanadier scheitert am Schlussmann der Berner. Am Spengler Cup war Carr noch bedeutend kaltschnäuziger.
38. Min
20:54
Baumgartner spielt mit einem Pass gleich drei Tessiner aus. Der Abschluss bleibt im Anschluss aber aus.
37. Min
20:52
Langer Shift der Luganesi, nach einer gefühlten Ewigkeit können sich die Bianconeri aber endlich befreien. Joly kommt nach dem Konter sogar noch zu einem gefährlichen Abschluss. Reideborn klärt aber mit dem Beinschoner.
35. Min
20:51
Der Mittelabschnitt neigt sich langsam aber sicher seinem Ende zu. Der SCB drückt weiter auf den nächsten Treffer, doch auch Lugano hat sich mittlerweile gefangen.
34. Min
20:50
Abrissbirne Scherwey wird seinem Ruf einmal mehr gerecht. Kerniger, aber fairer Check des SCB-Offensivspielers.
33. Min
20:48
Alatalo spielt vermeintlich ungefährlich in Richtung Reideborn. Dieser lässt jedoch abprallen und sorgt so für Panik in der Berner Hintermannschaft. Letztere kann bis zu Arcobello klären, welcher mit seinem Nachschuss nur knapp scheitert.
32. Min
20:47
Untersander packt an der blauen Linie den Hammer aus. Schlegel kann aber zur Seite abwehren und hält so den aktuellen Spielstand für seine Farben fest.
31. Min
20:46
Kindschi ist übrigens zurück auf der Spielerbank. Er scheint sich somit nicht schwerer verletzt zu haben.
31. Min
20:45
Der SCB ist wieder komplett. Dieses Powerplay löschen die Bianconeri am besten gleich wieder aus dem Gedächtnis. Das war leider nichts.
30. Min
20:44
Eine Minute der Powerplays ist bereits Geschichte und die Luganesi haben noch keinen Torschuss zustande gebracht. Im Gegenteil, der SCB kommt mit Loeffel zum Konter. Sein Schuss geht aber am Tor vorbei.
29. Min
20:43
2-Minuten-Strafe für L. Füllemann (SC Bern).
Füllemann will mit seinem Stock in der Defensive arbeiten, trifft dabei aber den Schlittschuh seines Gegenspielers. Dieser geht zu Boden - und der Arm des Schiedsrichters entsprechend hoch. Lugano spielt die nächsten zwei Minuten in Überzahl.
29. Min
20:42
Das Torschussverhältnis spricht eine klare Sprache. 19 Abschlüsse sind es auf Seiten der Mutzen, Lugano prüft Reideborn bisher nur achtmal.
28. Min
20:41
Thürkauf mit einem Entlastungsangriff. Sein Abschluss ist aber zu zentral, Reideborn blockiert die Scheibe ohne Mühe zum Bully.
27. Min
20:40
Trotz der Grosschance von Thürkauf eben - der SCB dominiert den Mittelabschnitt bisher deutlich. Immer wieder kommen die Mutzen zu gefährlichen Abschlüssen. Nun ist es Ejdsell, welcher aus kurzer Distanz scheitert.
26. Min
20:38
Thürkauf scheitert aus bester Position! Wieder ist es Sekáč, welcher die Scheibe in die gegnerische Zone trägt und dann zur Mitte spielt. Dort steht Thürkauf, der die Scheibe aber über das Tor spediert. Da wäre bedeutend mehr möglich gewesen.
25. Min
20:36
Schlegel blockiert eine Scheibe, Baumgartner kommt ihm dabei aber zu nahe. Was folgt ist ein mehr oder weniger konstruktiver Meinungsaustausch, während welchem man sich auch gegenseitig an den Handschuhen riechen lässt. Die Aktion bleibt aber für alle Beteiligten ohne Folgen.
24. Min
20:34
Kindschi wird von einem Stock im Gesicht getroffen und verschwindet in Richtung Garderobe. Wir drücken die Daumen, dass sich der SCB-Verteidiger bei dieser Aktion nicht gröber verletzt hat.
23. Min
20:34
Und wieder muss Schlegel eingreifen. Die Mutzen kommen sackstark auf der Garderobe.
22. Min
20:33
Gleich nach dem Anspiel kommt der SCB beinahe zum nächsten Treffer. Lugano schwimmt bisher im Mitteldrittel.
21. Min
20:31
Tooor für SC Bern, 1:1 durch L. Klok.
Wir beantworten die eben gestellte Frage gleich selbst: Ja, kann er! Czarnik passt auf den hervorragend positionierten Klok, welcher im Zentrum abzieht und eiskalt einnetzt. 
21. Min
20:30
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Die Akteure sind zurück auf dem Eis. Kann der SCB im Mittelabschnitt zurückschlagen?
20. Min
20:12
Fazit 1. Drittel
Die beiden ersten Aufeinandertreffen zwischen Bern und Lugano gingen an die Bianconeri. Bern, welches das letzte Jahr mit drei Siegen in Serie beendete, möchte daher heute in den eigenen vier Wänden den ersten Erfolg gegen die Tessiner einfahren.  Nach dem Erfolg im Tessiner Derby reisen aber auch die Luganesi mit breiter Brust in die Bundesstadt. Das Spiel startet jedoch auf beiden Seiten sehr bedacht und es kommt kaum zu Unterbrüchen. Die Spielvorteile verschieben sich aber nach den ersten Minuten zu Gunsten des Heimteams, welches sich aber an einem defensiv hervorragend aufspielenden Lugano die Zähne ausbeisst. Und so sind es die Gäste, welche das Skore eröffnen. Sekáč behauptet sich gleich gegen mehrere Verteidiger und spielt quer auf Joly, welcher nur noch einzuschieben braucht. Die Mutzen drücken zwar auf den Ausgleich, müssen den ersten Pausentee aber mit einem Rückstand schlucken.
20. Min
20:12
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
Die ersten 20 Minuten der beiden Teams im neuen Jahr sind bereits Geschichte. Für uns heisst das: Ab zum Bierstand. Wir lesen uns in wenigen Minuten.
20. Min
20:11
Marchon zieht von der Seite ab, Schlegel kann aber parieren. Das war auch gleich die letzte Möglichkeit in Überzahl, Cormier ist zurück auf dem Eis.
19. Min
20:10
Ejdsell nimmt Schlegel die Sicht, ein Abschluss bleibt jedoch aus. Lugano befreit, muss aber noch beinahe eine ganze Minute in Unterzahl agieren.
18. Min
20:08
2-Minuten-Strafe für C. Cormier (Lugano).
Der Stock gehört aufs Eis - Cormier platziert ihn aber im Gesicht seines Gegenspielers. Der gleich daneben stehende Ref hebt sofort den Arm. Powerplay für den SCB!
18. Min
20:08
Ejdsell beinahe mit dem Ausgleich. Nur knapp kann Schlegel den Ausgleich verhindern.
17. Min
20:07
Natürlich ist es Sekáč, welcher die Vorarbeit für den Treffer leistet. Der Tscheche läuft die ganze Saison seiner Form hinterher, scheint nun aber langsam den Tritt gefunden zu haben.
16. Min
20:04
Tooor für HC Lugano, 0:1 durch M. Joly.
Die Gäste gehen mit dem ersten richtigen Abschluss in Führung! Die Hälfte des Treffers gehört aber Sekáč. Eindrücklich, wie sich der Tscheche in die Zone tankt und erst vor Reideborn quer legt. Topskorer JOLY dankt und netzt ein. Tolle Aktion der Tessiner.
15. Min
20:03
Schläpfer kommt mit Tempo in die Zone und schliesst ab. Pulli blockt die Scheibe aber und greift seinem Schlussmann so unter die Arme.
14. Min
20:01
Merelä trifft mit seinem Abschluss nur die Torumrandung! Pech für den Finnen im Dress des SCB.
13. Min
20:01
Alatalo versucht, seinen Topskorer Joly backhand zu lancieren. Die Scheibe wird aber wieder abgefangen. In der Offensive sucht man die Tessiner bisher vergebens.
12. Min
19:59
Lugano bekundet weiterhin Mühe im Spielaufbau. Das ist aber primär der aufsässigen Spielweise der Hausherren geschuldet. Die Berner geben ihren Gästen kaum Luft.
11. Min
19:58
Füllemann mit einem weiteren Abschluss von der blauen Linie, Schlegel kann auf Kosten eines Abprallers klären. Dieser landet auf der Kelle seines Mitspielers, welcher gleich den Konter lancieren möchte. Den Pass in die Tiefe kann Füllemann aber gleich selbst unterbinden. Gute Aktionen des jungen Verteidigers auf Seiten der Mutzen.
10. Min
19:56
Der Puck prallt von der Bande ganz gefährlich vor das Tor von Schlegel. Dieser reagiert geistesgegenwärtig und klärt. Das war auch bitter nötig, da wäre ein Berner bereit zum Einschieben gewesen.
9. Min
19:55
Vermin zielt bei seinem Abschluss in die weite, untere Ecke. Die Scheibe verfehlt sein Ziel, Kreis kommt aber beinahe noch zum Ablenker.
8. Min
19:54
Weiterhin kaum Unterbrüche in dieser Partie - dafür aber auch wenige Torchancen. Der SCB agiert um einiges aggressiver als die Gäste, die Luganesi dafür umso bedachter.
7. Min
19:52
Füllemann mit einem Abschluss. Dieser ist aber zu zentral, als dass Schlegel hier Mühe bekunden würde. Zuvor prüfte Ejdsell den Schlussmann der Bianconeri mit bedeutend höherer Schwierigkeit. Mit der Schulter lenkt der Goalie des HCL das Hartgummi aber über die Latte.
6. Min
19:51
Konterchance für Lugano. Aleksi Peltonen bringt die Scheibe in die Zone, sein Querpass auf Müller wird jedoch abgefangen. Da wäre mehr möglich gewesen.
5. Min
19:50
Klok kommt nach dem Bully an die Scheibe, zieht zur Seite und spielt in den Slot. Dort steht aber keiner seiner Teamkollegen. Es kommt zum nächsten Bully vor dem Lugano-Kasten.
4. Min
19:48
Dreieinhalb Minuten ohne Unterbruch. Beide Teams weiterhin sehr diszipliniert. Für die Spieler ist es nach der längeren Pause wichtig, möglichst rasch den Rhythmus wieder zu finden.
3. Min
19:47
Gut drei Minuten sind gespielt und wir können noch keinen Torschuss notieren. Das Geschehen spielt sich mehrheitlich an den Banden ab.
2. Min
19:46
Die Stimmung in der PostFinance Arena ist hervorragend. Bleibt zu hoffen, dass sich diese auch auf die Eisfläche überträgt.
1. Min
19:45
Spielbeginn.
Wir starten in die Partie. Das Bully muss sogleich wiederholt werden, die Akteure sind etwas zu heiss auf das Spiel.
18:37
Schiedsrichter
Das offizielle Regelbuch der International Ice Hockey Federation IIHF umfasst 229 Seiten. Dankbarerweise wird die Einhaltung der darin festgehaltenen Vorschriften von den heutigen Schiedsrichtern übernommen. Damit die Regeln nicht zu kurz kommen, sorgen Kaukokari und Dipietro für die nötige Fairness. Unterstützt werden sie dabei von Cattaneo und Gurtner.
18:36
Letzte Direktbegegnungen / Ausgangslage
Ein Blick auf die Tabelle lässt eigentlich eine klare Angelegenheit vermuten. Der Drittplatzierte empfängt das Beinahe-Schlusslicht der Super League. Die bisherigen Direktbegegnungen in der laufenden Spielzeit gingen aber beide an den HC Lugano. Im September 2024 siegte man mit 6:4, im Oktober dann 3:1. Saisonübergreifend ist die Bilanz noch eindeutiger, die letzten vier Aufeinandertreffen gingen alle an die Tessiner. Der letzte Sieg des SCB gegen Lugano in einem Pflichtspiel liegt bereits weiter zurück – im November 2023 verliessen die Mutzen das Eis zum letzten Mal siegreich. Bessern diese die Statistik heute auf?
18:31
Aufstellung HC Lugano
Auch Luca Gianinazzi wechselt nach dem Derbysieg gegen Ambri auf einigen Positionen. Dahlström und Cormier haben heute die Reise nach Bern angetreten, dafür sind aber Hausheer und Reichle überzählig. Sie teilen also das gleiche Schicksal wie Huska. Verletzt fehlen den Bianconeri zudem noch immer Morini, Mirco Müller, van Pottelberghe und Zohorna.
18:24
Aufstellung SC Bern
Beim SCB kommt es im Vergleich zur letzten Partie gegen Biel zu einigen Änderungen. Vermin, Levin Moser und Ejdsell finden den Weg zurück ins Aufgebot. Ryser (Swiss League) und Nemeth (krank) schaffen es dafür nicht auf das heutige Matchblatt. Verletzt fehlen den Mutzen zudem weiterhin Lehmann und Lindholm.
18:20
Lugano mit Neujahrsvorsätzen
Die Luganesi haben es geschafft, einen einigermassen versöhnlichen Jahresabschluss hinzulegen. Das Tessiner Derby kurz vor Weihnachten konnte man zur Freude der eigenen Fans für sich entscheiden. Zuvor verlor man knapp gegen Langnau, konnte aber immerhin den EVZ bodigen. Sechs Punkte aus den letzten drei Spielen – für Lugano gemessen an der bisherigen Saisonperformance sicherlich ein kleiner Erfolg. Mit gerade einmal 39 Punkten liegt man auf dem zweitletzten Zwischenrang. Verglichen mit dem Potential des Spielermaterials sowie den Ambitionen, welche der Verein hegt, sicherlich bedeutend zu wenig. Das neue Jahr soll daher für die Tessiner auch ein Neustart sein. Gemeinsam möchte man aus dem Tabellenkeller raus, doch dafür braucht es auch starke individuelle Darbietungen der Spieler. Beispielsweise Daniel Carr ist sicherlich bereit dazu, hat er am Spengler Cup doch eine eindrückliche Leistung an den Tag gelegt. In drei Spielen war der Kanadier viermal erfolgreich. Netzt er auch im neuen Jahr weiter ein?
18:14
Der Jahresabschluss der Mutzen lässt sich sehen
Bevor der Bär zum Winterschlaf ansetzte, liess er es nochmals ordentlich krachen. Mit drei Siegen vor der Jahreswende gelang es den Bernern, einen hervorragenden Endspurt hinzulegen. Und die Gegner waren nicht ohne – mit Biel und Langnau bat man gleich zweimal zu einem Derby, auswärts gegen die Lions trat man zudem gegen den amtierenden Meister an. Resultat waren dennoch neun Punkte – und sogar der dritte Zwischenrang. Nur drei Punkte liegt man hinter der Leaderposition, wobei man jedoch anmerken muss, dass der dort auffindbare Zett noch drei Spiele weniger auf dem Buckel hat. Dennoch weiss der SCB diese Saison zu überzeugten. Seit langem darf man als Zuschauer in der Bundesstadt wieder Spektakel erwarten. Dies zeigt auch ein Blick auf die Torstatistik. Mit 105 Torerfolgen waren die Mutzen vor dem heutigen Nachmittagsspiel noch das abschlussstärkste Team der Liga. Bekommt dies auch der HC Lugano heute zu spüren?
18:10
Hallo und herzlich willkommen…
… zum heutigen Liveticker der Partie SC Bern vs. HC Lugano. Wir hoffen, du bist gut ins neue Jahr gerutscht und konntest die Festtage in vollen Zügen geniessen. Schön, bist du nun beim Spiel aus der 34. Runde der National League mit dabei. Mit uns verpasst du auch im neuen Jahr keinen Check, keine Strafe und natürlich auch keine Tore aus der PostFinance Arena. Der Puck Drop ist auf 19:45 Uhr angesetzt – du hast also noch genügend Zeit, um Popcorn und Flüssignahrung bereitzustellen.