22:12
Verabschiedung & Frohe Feiertage
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Montagabend und wünsche ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit! Bis zum nächsten Mal!
22:12
Ausblick
Beide Mannschaften dürfen jetzt erstmal die kurze Weihnachtspause geniessen. Während die Lakers am Donnerstag, 02.01.2025 die Gäste aus Zug empfangen, geht es für die ZSC Lions am Freitag, 03.01.2025 mit einem Gastspiel bei Fribourg-Gottéron zum Jahresauftakt los. Beide Partien starten wie gewohnt um 19:45 Uhr
22:07
Fazit 3.Drittel
Das Zürichsee-Derby bietet auch im Schlussdrittel den Zuschauern ein spannendes Spiel. Die Lakers setzen alles daran den Ausgleichstreffer zu erzielen, kommen aber bis auf wenige Ausnahmen zu keinen Grosschancen. Das heimteam verwaltet die Führung etwwas gar sorglos, setzt aber auch offensive Akzente. Als die Gäste das Risiko gegen Spielende erhöhen müssen schlät der meister eiskalt zu. Zuerst trifft Yannick Zehnder nach schöner Vorarbeit zum vorentscheidenden 3:1, wenige Sekunden später stellt Sven Andrighetto mit dem Treffer ins leere Gehäuse den Endstand her. Aus Sicht der Lakers fällt diese Niederlage defintiv zu hoch aus.
60. Min
22:02
Spielende (4:1).
60. Min
22:00
Tooor für ZSC Lions zum 4:1. S.Andrighetto trifft ins leere Tor.
28 Sekunden vor dem Ende macht Sven Andrighetto mit dem Treffer ins leere Tor den Deckel endgültig auf diese Partie.
60. Min
21:59
Die Lions zeigen nun ihre ganze Klasse und klemmen die Scheibe gekonnt in der Bande ein und nehmen so wertvolle Sekunden von der Uhr - noch 60 Sekunden bleiben den Gästen
59. Min
21:58
Auszeit SC Rapperswil-Jona Lakers
Direkt nach dem Gegentor nehmen die Lakers Ihre Auszeit - Lundskog nochmals mit den letzten Instriktionen. Melvin Nyffeler ist auf dem Weg zur Bank und macht einem weiteren Stürmer Platz.
59. Min
21:56
Tooor für ZSC Lions, 3:1 durch Y.Zehnder.
Yannick Zehnder mit einem wunderschönen Treffer nach schöner Vorarbeit von Jesper Frödén. Frödén spielt den Pass durch die Lakers-Verteidiger hindurch und Zehnder lässt Melvin Nyffeler keine Chance und bejubelt den Treffer zum 3:1
58. Min
21:55
Juho Lammikko kann alleine an der bande auf das gegnerische Gehäuse losziehen, aber Nyffeler ist zur Stelle und die Gäste erben die Scheibe.
58. Min
21:54
Die letzten 180 Sekunden in diesem intensiven Spiel sind angebrochen. Wann nimmt Johan Lundskog seinen Torhüter für einen weiteren Feldspieler vom Eis?
57. Min
21:53
Simon Hrubec pflückt den Schlagschuss von Malte Strömwall sicher aus der Luft und gibt somit sich und seinen Kollegen eine kurze Verschnaufpause.
55. Min
21:51
Dominic Lammer mit einem nächsten Abschluss, aber auch dieser bleibt in der vielbeinigen Abwehr hängen und Chris Baltisberger chippt die Scheibe aus der eigenen Zone.
53. Min
21:50
Pfostentreffer ZSC Lions durch Denis Malgin - Malgin wird schön freigespielt, zielt aber etwas zu genau und die Scheibe geht nur an den Pfosten.
53. Min
21:48
Luca Capaul schaltet sich nun auch in der Offensive ein. Von hinter dem eigenen Tor zieht er in die Offensivzone und versucht im Rückraum Nico Dünner zu finden. Sein Pass wird aber abgefangen.
51. Min
21:47
Nicklas Jensen versucht Simon Hrubec in der kurzen Ecke zu erwischen, aber der Routinier macht die Ecke geschickt zu und die Scheibe zischt knapp über das Gehäuse.
49. Min
21:45
Aber auch die Lions bleiben gefährlich - Justin Sigrist wird wunderbar im Slot angespielt, aber Melvin Nyffeler kann den Einschlag verhindern - das Spiel geht hin und her.
48. Min
21:43
Nächste Druckphase der Rapperswil-Jona Lakers!! Nach einem Stockbruch von Christian Marti wollen die Lakers diese "kleine" Überzahl nutzen. Am Ende ist es Tyler Moy der den Ausgleich abermals auf dem Schläger hat, aber auch er scheitert an Hrubec.
47. Min
21:41
Zangger hat den Ausgleich auf dem Schläger und scheitert nach schöner Vorarbeit von Nardella und Wetter aber am Schlittschuh eines ZSC Lions-Verteidiger.
46. Min
21:39
Chris Baltisberger legt sich gleich mit vier SCRJ-Lakers Spieler an und schafft somit viel Platz für seine Sturmkollegen, die im 2 auf 1 auf Melvin Nyffeler losziehen, aber der Torhüter bleibt auch in diesem Duell Sieger
45. Min
21:38
Andrighetto mit einer guten Chance zum 3:1, aber Melvin Nyffeler kann den Fehler seiner Vorderleute, die erneut die Scheibe hinter dem eigenen Tor vertändeln, ausbügeln.
44. Min
21:36
Juho Lammikko kommt in der neutralen Zone an die Scheibe und zieht in das Angriffsdrittel - sein Abschluss kommt etwas zu zentral und Melvin Nyffeler kann im Nachfassen den Puck sichern.
43. Min
21:34
Denis Malgin & Sven Andrighetto mit einer ersten Chance für das Heimteam im Schlussabschnitt, aber Andrighetto kann die Scheibe nicht kontrollieren und so ist auch diese Chance vertan.
42. Min
21:33
Die Lakers stören den Spielaufbau der Lions nun deutlich früher und kommen so mehr und mehr zu frühen Scheibengewinnen.
40. Min
21:33
Die Lakers kommen durch Fabian Maier zu einem ersten Abschluss, aber die Scheibe bleibt bei Simon Hrubec hängen und die Verteidiger klären diese - auf der gegenseite versucht sich Dean Kukan, aber die Scheibe geht nicht auf`s Gehäuse.
41. Min
21:32
Beginn 3. Drittel. Mit 2:1 geht es in den Schlussabschnitt.
21:17
Fazit 2.Drittel
Das Mitteldrittel gehört den Gästen aus der Rosenstadt. Die Intensität nimmt deutlich auf Seiten des Heimteams ab, dennoch erzielen Sie in Überzahl das vermeintliche 3:0 durch Chris Baltisberger. Wenige Augenblicke vorher ging die Scheibe aber aus dem Angriffsdrittel heraus - dies sieht auch der Coaching-Staff um Johan Lundskog so, der seine Coaches Challege erfolgreich zieht. Die Lakers sind ab Spielhälfte zur Stelle und belohnen sich durch Tyler Moy mit dem Anschlusstreffer. Die Zeit bis zur Pausensirene gehört ebenfalls den Gästen, wenngleich es mit einem weiteren Erfolgserlebnis nichts mehr wird. Der Spielstand verspricht aber Spannung für das Schlussdrittel.
40. Min
21:13
Ende 2. Drittel. 2:1 steht es nach 40 Minuten..
Den Lakers gelingt im Mitteldrittel der Anschlusstreffer durch Tyler Moy
40. Min
21:11
Es beginnen die letzten 60 Sekunden im Mitteldrittel - kommen die Lakers noch zum Ausgleich?
39. Min
21:10
Dario Trutmann versucht es mit einem Handgelenkschuss aus der Entfernung - Chris Baltisberger steht vollkommen frei direkt vor Melvin Nyffeler und wartet auf den Abpraller, aber Nyffeler kann die Scheibe so klären, dass der einschussbereite Stürmer nicht zum Abschluss kommt.
38. Min
21:07
Die Zürcher halten nun die neutrale Zone sehr effektiv und bieten den Lakers keine Anspielmöglichkeiten, sodass diese die Scheibe in ungefährlichem Terrain von Bande zu Bande spielen.
37. Min
21:05
Denis Malgin versucht Melvin Nyffeler über der Schulter zu erwischen, aber der Scheibe fehlt die Höhe und wird zur sicheren Beute des Lakers-Goalies.
36. Min
21:02
Der Anschlusstreffer hat dem Gast gut getan, denn die Lakers suchen direkt den Ausgleich und wollen sich auf dem Treffer überhaupt nicht ausruhen - für den Meister eine erste kritische Phase.
34. Min
21:00
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:1 durch T.Moy.
Nico Dünner behauptet die Scheibe hinter dem Gehäuse von Simon Hrubec und verzögert geschickt bis Tyler Moy in Position ist. Sein Zuckerpass auf die Schaufel von Moy versenkt dieser problemlos zum Anschlusstreffer im Löwen-Gehäuse.
33. Min
20:59
Vinzenz Rohrer und Rudolfs Balcers machen sich auf den Weg in Richtung Nyffeler - Rohrer legt die Scheibe in die Mitte, aber Balcers mit dem Luftloch und die Lakers können wieder den Vorwärtsgang einlegen.
33. Min
20:57
Ein gute Phase nun der Lakers, denen es aktuell gelingt die Lions in die Defensive zu drücken. Für einmal laufen die Lions der Scheibe und dem Gegner hinterher, aber es fehlt weiterhin an gefährlichen Abschlüssen.
31. Min
20:55
Nico Dünner sucht Nicklas Jensen, aber sein Pass geht etwas zu sehr in den Rücken seines Sturmkollegen, sodass dieser die Scheibe nicht kontrollieren kann und umgehend verliert.
30. Min
20:54
Der erste Schwung der Lakers im Mitteldrittel ist bereits wieder Geschichte - der Meister hat erneut das Spieldiktat übernommen und lässt Scheibe und Gegner nahezu nach Belieben laufen.
29. Min
20:54
Mikko Lehtonen mit einem schönen Wrap-Around, aber Melvin Nyffeler ist zur Stelle und packt entschlossen zu.
27. Min
20:50
Andrighetto wird an der Bande in einen Zweikampf verwickelt und verliert die Scheibe - Inaki Baragano kann die Scheibe klären und Nicklas Jensen ist wieder zurück.
26. Min
20:49
Die Scheibe im Powerplay läuft flüssig und am Ende steht Chris Baltisberger goldrichtig und erzielt das vermeintliche 3:0! Gäste Trainer Lundskog nimmt die Coaches Challenge und hat damit Erfolg - die Scheibe war kurz vorher über der blauen Linie
25. Min
20:43
2-Minuten-Strafe für N.Jensen (Rapperswil).
Nicklas Jensen zieht mit der Scheibe vor das Gehäuse von Simon Hrubec - fährt dann aber ungebremst in Simon Hrubec und muss die nächsten beiden Minuten wegen einer Goaliebehinderung von draussen zusehen
24. Min
20:42
Zu Beginn des Mittelabschnitts lassen die Lions die Gäste das Spiel machen und konzentrieren sich vorerst auf die Defensive ohne gefährliche Chancen zuzulassen.
23. Min
20:42
Jonas Taibel mit einer schönen Einzelleistung, aber er legt die Scheibe auf die falsche Seite der Schaufel und bringt somit keinen Druck auf die Scheibe und das Heimteam kann klären.
21. Min
20:38
Inaki Baragano mit einem ersten Abschluss im Mitteldrittel, aber dieser geht deutlich über das Gehäuse und somit keine Gefahr für Simon Hrubec.
21. Min
20:38
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Die Lakers dürfen zu Beginn des Mitteldrittels noch für 11 Sekunden in Überzahl agieren.
20:22
Fazit 1.Drittel
Die Lakers sind noch nicht in der Partie angekommen, da schlägt es schon hinter Melvin Nyffeler ein. Derek Grant hat keine Mühe die Scheibe nach einer schönen Vorarbeit durch Rudolfs Balcers über die Linie zu drücken. Auch nach der Führung dauert es bis die Rosenstädter ins Spiel kommen. Spätestens jedoch nach dem nächsten Gegentor durch Juho Lammikko wachen die Lakers auf und belagern vermehrt das Gehäuse von Simon Hrubec, der sich aber im Startdrittel nicht bezwingen lässt.
20. Min
20:19
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:0.
20. Min
20:18
Tyler Moy nochmal mit einer Offensivaktion - seine Ablage auf Gian-Marco Wetter wird aber von Dario Trutmann gestört und geht ins Fangnetz.
19. Min
20:18
Die Gäste können sich umgehend in der gegnerischen Zone festsetzen und Vikto Rask kommt direkt zu einer guten Chance - sein Abschluss geht aber über das Gehäuse.
19. Min
20:16
2-Minuten-Strafe für J.Lammikko (ZSC Lions).
Der Torschütze zum 2:0 muss nach einem Beinstellen auf die Strafbank - Nächstes Powerplay für den Gast
18. Min
20:14
Den Zürchern gelingt es durch ihr aggressives Forechecking immerwieder die Scheibe bereits in der Zone der Gäste zu erobern - Die Lakers spielen hier etwas mit dem Feuer
18. Min
20:12
Mikko Lehtonen kommt nach einem Fehler im Spielaufbau zu einem Abschluss, aber Melvin Nyffeler hat freie Sicht und lässt die Scheibe im Fanghandschuh verschwinden. Zuvor hatte Denis Malgin Sandro Zangger die Scheibe von der Schaufel geklaut.
16. Min
20:09
Auch das Powerplay der Gäste sieht flüssig und zielstrebig aus, aber die Lions halten die Box sehr eng und nehmen für Hrubec die Schüsse weg. Nico Dünner hat dann am Ende doch einen Abschluss, aber Hrubec ist zur Stelle - es bleiben noch 15 Sekunden in Überzahl.
14. Min
20:07
Kommen die Gäste in Überzahl zum Anschlusstreffer? Mit dem Bully macht sich erstmal Justin Sigrist auf, kann aber beim Abschluss noch entscheidend gestört werden.
14. Min
20:07
2-Minuten-Strafe für ZSC Lions.
Wechselfehler beim Heimteam - Chris Baltisberger sitzt die Strafe ab
13. Min
20:04
Malte Strömwall luchst Dean Kukan die Scheibe ab und fackelt mit seinem Abschluss nicht lange. Hrubec ist auf dem Pfosten und lässt keinen Abpraller zu.
12. Min
20:03
Tooor für ZSC Lions, 2:0 durch J.Lammikko.
Nächster Treffer für das Heimteam - Yannick Zehnder mit einer schönen Ablage auf Juho Lammikko, der mit einem platzierten Handgelenkschuss Melvin Nyffeler am langen Pfosten erwischt.
11. Min
20:01
Luca Capaul mit einer Einladung an das Heimteam. Im dümmsten Moment bricht sein Stock und Derek grant zieht wieder auf Nyffeler los, wird aber noch entscheidend vom stocklosen Capaul am Abschluss behindert.
10. Min
20:00
Nächste Gute Aktion der Gäste, diesmal ist es Victor Rask der die Chance auf den Ausgleich hat. Hrubec liegt bereits auf dem Bauch, aber Rask bekommt die Scheibe nicht über den Schoner.
9. Min
19:58
Nun melden sich auch die Rosenstädter bei Simon Hrubec an - Gian Marco Wetter kann die Scheibe in der neutralen Zone behaupten und versucht den Torhüter mit einem verdeckten Handgelenkschuss zu überraschen. Dieser lässt die Scheibe zwar nach vorne abprallen, aber seine Verteidigerkollegen sind zur Stelle und klären.
7. Min
19:56
Es brennt lichterloh vor dem Gehäuse von Nyffeler - Yannick Zehnder hat nach einer Traumkombination über Dario Trutmann die Möglichkeit auf das nächster Tor scheitert aber an Nyffeler
6. Min
19:54
Die Gäste überstehen die Unterzahl, müssen sich aber weiterhin mit Defensivarbeit beschäftigen, da auch bei 5 vs. 5 das Heimteam das Spieltempo hochhält und die Lakers nicht zur Entfaltung kommen lässt.
5. Min
19:53
Das Heimteam lässt die Scheibe flüssig laufen und kommt zu ersten Abschlüssen, aber die Lakers können sich für`s Erste befreien
3. Min
19:51
2-Minuten-Strafe für C.Baltisberger (ZSC Lions).
Es geht direkt zur Sache - Baragano erwischt Baltisberger mit einem hohen Stock und wirft diesem Schauspielerei vor - Baltisberger und Baragano tauschen im Nachgang noch die Nummern aus und gehen beide noch für 2 Minuten auf die Strafbank - Powerplay ZSC Lions
3. Min
19:51
2 + 2 Minuten für I.Baragano (Rapperswil).
Es geht direkt zur Sache - Baragano erwischt Baltisberger mit einem hohen Stock und wirft diesem Schauspielerei vor - Baltisberger und Baragano tauschen im Nachgang noch die Nummern aus und gehen beide noch für 2 Minuten auf die Strafbank - Powerplay ZSC Lions
2. Min
19:48
Tooor für ZSC Lions, 1:0 durch D.Grant.
Die Gäste gehen zu Beginn aus den Zweikämpfen mehrheitlich als zweiter Sieger hervor und nach nicht einmal 120 Sekunden klingelt es hinter Melvin Nyffeler. Rudolf Balcers zieht mit Tempo vor das Tor und versucht den Gästetorhüter zu tunneln. Der Abpraller fällt direkt auf die Schaufel von Derek Grant, der keine Mühe hat die Führung zu erzielen.
1. Min
19:47
Die ZSC Lions starten mit viel Schwung in die Partie und können sich ein erstes Mal für längere Zeit im Angriffsdrittel festsetzen, ohne jedoch zu einem gefährlichen Abschluss zu kommen.
19:42
Beide Mannschaften betreten langsam das Eis! Die Fans der Gäste haben eine schöne Choreo vorbereitet und wünschen sich "Hüt Obig ein grosses Kino" - dies wünschen wir uns auch
18:55
Aufstellung ZSC Lions
Im Line-Up von Marc Crawford gibt es zur Heimniederlage gegen den SC Bern gleich vier Änderungen im Line-Up. Heute nicht dabei sind Alessandro Segafredo, Daniel Olsson & Santtu Kinnunen. Wieder zurück sind Sven Andrighetto, Rudolfs Balcers, Denis Malgin & Yannick Blaser. Zwischen den Pfosten beginnt heute erneut Simon Hrubec, während Robin Zumbühl vorerst auf der Bank Platz nimmt.
18:54
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers
Headcoach Johan Lundskog nimmt im Vergleich zum Heimsieg gegen Fribourg-Gottéron keine Änderungen im Line-Up vor und vertraut dem gleichen Personal. Lediglich zwischen den Pfosten startet heute Melvin Nyffeler anstelle von Ivars Punnenovs.
17:07
Schiedsrichter
Werfen wir noch einen Blick auf die heutigen Unparteiischen - Die Partie in der Swiss Life Arena wird von den beiden Haupt-Schiedsrichtern Mark Lemelin und Roland Gerber geleitet. Komplettiert wird das Quartett durch die Linesmen Eric Cattaneo & Fabrizio Bachelut.
17:06
PostFinance Top Scorer
Am heutigen Abend tragen auf Seiten des Heimteams Stürmer Derek Grant (26 Punkte davon 13 Tore & 13 Assists) und bei den Gästen Stürmer Tyler Moy (24 Punkte davon 6 Tore & 18 Assists) den „Flammen-Helm“.
17:05
Formstand ZSC Lions
Zurück an die Spitze? Die ZSC Lions stehen nach Verlustpunkten derzeit auf dem 2. Tabellenplatz. Mit beeindruckenden 90 erzielten Toren bei nur 59 Gegentoren (tiefster Wert der Liga) bleibt das Team eines der stärksten defensiven Bollwerke der Meisterschaft. Dennoch gab es zuletzt Heimniederlagen gegen den HC Ambri-Piotta und den SC Bern – ein Novum, nachdem zuvor zuhause immer mindestens ein Punkt erkämpft wurde. Auf der internationalen Bühne glänzten die Lions jedoch: Der Einzug ins Champions-League-Halbfinale nach einem Weiterkommen gegen die Eisbären Berlin untermauert ihre Klasse. Mit 9 von 15 möglichen Punkten aus den letzten fünf Spielen ist die Form solide, doch die Lions dürften heute alles daransetzen, Ihrem Heimpublikum wieder einen Sieg zu schenken.
17:03
Formstand SC Rapperswil-Jona Lakers
Wendepunkt erreicht? Nach einer längeren Niederlagenserie und der damit verbundenen Trainerentlassung scheinen die SC Rapperswil-Jona Lakers unter Ihrem neuen Trainerteam im Aufwind. Mit 10 von 15 Punkten aus den letzten fünf Spielen und zuletzt drei Siegen in Folge zeigt die Tendenz deutlich nach oben. Der „neue Besen“ hat frischen Schwung gebracht, auch wenn das Torverhältnis von 82:93 noch Verbesserungspotenzial signalisiert. Aktuell rangieren die Lakers auf Platz 9 der Tabelle – ein Sprung nach oben scheint möglich, wenn der aktuelle Lauf anhält.
17:02
Ausgangslage
Tabellenzweiter gegen Neunter. Zwei Teams mit unterschiedlichen Saisonausrichtungen, aber einem gemeinsamen Ziel: Mit einem Sieg das Kalenderjahr 2024 erfolgreich abzuschließen. Vor der kurzen Weihnachtspause verspricht dieses Duell Hochspannung – gelingt den Lions die Rückkehr auf die Siegerstrasse, oder setzen die Lakers ihre Aufholjagd fort? Die Weichen für einen packenden Jahresabschluss sind gestellt.
17:01
Direktbegegnungen
Es ist in dieser Saison bereits der dritte Vergleich zwischen beiden Mannschaften. Sowohl den ersten (4:3 Heimsieg nach Penalty) als auch den zweiten (1:4 Auswärtssieg) Vergleich konnte der Z für sich entscheiden. Heute steht der insgesamt 128. Vergleich zwischen diesen beiden Mannschaften an. In der ewigen Historie liegt das Heimteam mit 76 zu 42 bei 9 Unentschieden deutlich in Führung. Geht das Heimteam auch im dritten Saisonvergleich als Sieger vom Eis oder gelingt den Gästen vom Obersee der Auswärtssieg?
17:00
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum heutigen Zürisee-Derby der 33.Runde zwischen den ZSC Lions und den Rapperswil-Jona Lakers. Ab 19:45 Uhr empfängt das Team um Headcoach Marc Crawford zum Heimspiel in der Swiss Life Arena die Gäste aus der Rosenstadt. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur anstehenden Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!