National League

National League - 2024/2025 - 37. Spieltag
SC Rapperswil-Jona Lakers
10.01.2025 19:45
Beendet
Rapperswil
SC Rapperswil-Jona Lakers
5:2
EHC Kloten
Kloten
EHC Kloten
  • 1:0
    Valentin Hofer
    Hofer
    24.
  • 1:1
    Deniss Smirnovs
    Smirnovs
    34.
  • 2:1
    Nicklas Jensen
    Jensen
    35.
  • 2:2
    Thomas Grégoire
    Grégoire
    47.
  • 3:2
    Luca Capaul
    Capaul
    50.
  • 4:2
    Jeremy Wick
    Wick
    59.
  • 5:2
    Tyler Moy
    Moy
    60.
Zuschauer
5.614

Liveticker

22:07
Vielen Dank für das Interesse, gute Nacht und auf Wiederlesen!
22:07
Auf die Lakers wartet nun ein freies Wochenende. Für Kloten geht es dagegen schon morgen mit dem Heimspiel gegen die SCL Tigers weiter.
21:58
Ein leicht verschmitztes Lächeln kann sich Johan Lundskog nach Spielende nicht verkneifen. Seine Mannschaft hat auf den komischen 1:1-Ausgleich stark reagiert und er ist drauf und dran die Lakers nach einer schwachen ersten Hälfte der Regular Season noch zu einem Kandidaten auf die Playoffs zu machen.
21:56
Fazit 3. Drittel
Kloten kämpft sich zuerst mal zurück. Die Zürcher gleichen aus, doch nur zwei Minuten später trifft Capaul zum 3:2. Es ist jener Treffer, welcher Kloten am Ende in die Bredouille bringt. Schon 150 Sekunden vor Schluss nimmt Marjamäki dann den Goalie raus, was Rapperswil-Jona in den Personen von Wick und Moy zu Empty Nettern ausnützt. Damit siegen die St.Galler zum sechsten Mal im achten Spiel unter Lundskog!
60. Min
21:55
Spielende (5:2).
Die Zeit ist abgelaufen, die Lakers gewinnen!
60. Min
21:53
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers zum 5:2. Tyler Moy trifft ins leere Tor.
Schön der Querpass der Lakers, TYLER MOY ist auf dem linken Flügel mit freiem Eis und schiesst von der offensiven blauen Linie ein!
59. Min
21:52
Waeber geht gleich wieder raus. Kloten gibt nicht einfach auf.
59. Min
21:51
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers zum 4:2. Jeremy Wick trifft ins leere Tor.
Aaltonen verliert den Puck, dann kann JEREMY WICK in der neutralen Zone sich Zeit nehmen und zielen. Er trifft ins leere Tor!
58. Min
21:49
Noch stehen 2:37 Minuten auf der Uhr und schon ist Waeber für einen zusätzlichen Feldspieler raus.
58. Min
21:48
Wolf mit dem Schlenzer, dann stochert Smirnovs wie verrückt. Dann steht Meyer eigentlich richtig, doch er trifft die nahe offene Ecke nicht.
57. Min
21:46
Marjamäki spricht an der Bande mit seinen Leuten, nimmt aber noch kein Timeout.
56. Min
21:45
Die Schäppi-Linie probiert zu wirbeln, Derungs und Weibel geht im letzten Moment die Präzision ab.
55. Min
21:44
Wolf nimmt den Pass mit dem Schlittschuh an und probiert den Puck sofort aufs Tor zu bringen. Die Rapperswiler blocken erfolgreich und spielen simpel raus.
54. Min
21:42
Kein Icing der St.Galler, Niku startet den nächsten Angriff. Jetzt forciert Marjamäki natürlich seine besten Leute.
52. Min
21:39
Audette schlägt über den Puck, sofort sind die Lakers in der Vorwärtsbewegung. Wetter spielt noch Katz und Maus mit ihm, bringt dann den Schuss aber auch nicht aufs Tor.
50. Min
21:37
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 3:2 durch Luca Capaul.
Strömwall sorgt für Verwirrung, sein Speed zieht die Klotener in den Bann. Dann ein herrlicher Flip auf LUCA CAPAUL und der trifft in die nahe hohe Ecke bei Waeber!
48. Min
21:34
Maier schiesst, ein Stürmer zieht von der Seite aufs Tor. Der Versuch geht daneben.
47. Min
21:33
Tooor für EHC Kloten, 2:2 durch Thomas Grégoire.
Zuerst schafft ein Stürmer Platz und legt auf THOMAS GRÉGOIRE ab, dann hat der Offensivverteidiger Platz. Er findet mit seinem Handgelenkschuss einen Weg an den Lakers-Verteidigern vorbei genau in den Winkel über der Stockhand von Nyffeler.
46. Min
21:32
Kleine Schwingeinlage an der Bande, doch alles geht mit fairen Dingen zu.
45. Min
21:29
Kellenberger knallt Wetter an die Bande. Kloten hält den Puck wieder, sucht den Besitz.
43. Min
21:27
Kloten will auf jeden Fall ins Spiel zurückfinden, das sieht man an den Bemühungen deutlich. Es gelingt die Lakers in deren Drittel einzuschnüren.
42. Min
21:25
Derungs mit dem ungenauen Zuspiel, doch auch die Lakers sind zu eigensinnig in der Vorwärtsbewegung.
41. Min
21:25
Beginn 3. Drittel. Mit 2:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Die Klotener können mit einem Powerplay ins Drittel starten. Das Bully wird gewonnen, die Zürcher können gleich angreifen.
21:08
Fazit 2. Drittel
Kloten leistet sich einen Wechselfehler, alle Leute fahren raus. Das sieht Rappi-Goalie Nyffeler und spielt einen überragenden Pass auf Hofer. Der trifft zum 1:0 und lanciert damit das Spiel. Jedes Mal, wenn die St.Galler mit Speed durch die neutrale Zone kommen, dann brennt es vor Waeber. Dazu findet Rappi Dünner an der offensiven blauen Linie, wobei dieser alleine vor dem Tor zu lange zögert. Als eine Bogenlampe von Smirnovs plötzlich via Latte reinklatscht und die Schiedsrichter trotz Reklamationen von Lundskog und Videokonsultation den Treffer geben, sind die Seebuben angefressen. Jensen reagiert mit dem 2:1 und lässt seinen Emotionen danach freien Lauf.
40. Min
21:07
Ende 2. Drittel. 2:1 steht es nach 40 Minuten.
Drei Tore, dazu eine Videokonsultation und das Heimteam liegt mit 2:1 vorne nach zwei Dritteln.
40. Min
21:04
2-Minuten-Strafe für T.Moy (Rapperswil).
Für einen kurzen Moment greift Moy mit beiden Händen um den Oberkörper seines Gegners. Es ist nur kurz, doch sofort ist der Arm der Schiedsrichter oben.
39. Min
21:02
Derungs wird an die Bande weggedrückt von Maier, Holm sichert dem Heimteam dann die Scheibe. Sauber gemacht von den Lakers.
38. Min
21:02
Clever bremst Niku seinen Gegner aus, es ist keine Behinderung.
37. Min
20:59
Kommt Rappi mit Tempo durch die neutrale Zone, dann hat Kloten Probleme.
35. Min
20:57
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:1 durch Nicklas Jensen.
Fritz sieht, wie NICKLAS JENSEN mit Tempo im Zentrum kommt. Er spielt ihn an, der Däne macht eine Täuschung und schiebt den Puck rein. Das ist mit der Wut im Bauch mit viel Wucht gespielt gewesen.
34. Min
20:55
Coaches Challenge SC Rapperswil-Jona Lakers
Stricker und Wiegand schauen sich das Video an. Ist es ein hoher Stock gewesen oder nicht? Sie schauen verschiedene Winkel an und entscheiden dann auf Tor. Lundskog kann das nicht verstehen, doch das Duo hat keine wirklich guten Bilder zur Verfügung gehabt.
34. Min
20:54
Tooor für EHC Kloten, 1:1 durch D.Smirnovs.
Da müssen alle lachen. DENIS SMIRNOVS trifft zum Ausgleich aus heiterem Himmel mit einer Bogenlampe. Er schiesst den Puck einfach mal in Richtung Tor, von dort klatscht er noch an die Latte und rein.
32. Min
20:45
Schreiber probiert es aus dem Handgelenk, dann bringt Grégoire den Puck aufs Tor. Es ist eine leichte Beute für Nyffeler, aber Kloten ist jetzt in der Partie angekommen.
30. Min
20:44
Schreiber ist zurück. Im Slot fordert Ojamäki die Scheibe, es kommt zum Abpraller bei Nyffeler. Der Finne stochert, doch die Lakers befreien.
29. Min
20:41
Die Scheibe liegt unter Lammer, dann starten die Lakers wieder von hinten. Kloten spielt ein bislang wirkungsvolles Boxplay.
28. Min
20:40
2-Minuten-Strafe für Harrison Schreiber (Kloten).
Schreiber schüttelt den Kopf. Natürlich ist es ein Stockschlag gewesen, aber einer der Sorte die zu Hauf passieren und harmlos sind. Da sind die Schiedsrichter streng gewesen.
26. Min
20:36
Wieder ein Laserpass an die offensive blaue Linie! Diesmal finden die St.Galler Dünner, der aber den Puck nicht um die Beinschoner von Waeber rumbringt.
25. Min
20:34
Aufsässig sind die Lakers an den Klotener Angreifern dran, sobald diese an den Puck kommen.
24. Min
20:33
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:0 durch V.Hofer.
Was für ein Fehler bei Kloten! Alle gehen wechseln und sie vergessen VALENTIN HOFER an der offensiven blauen Linie. Rappi-Keeper Nyffeler sieht es, spielt wohl den Assist der Saison und schickt ihn alleine auf Waeber los. Im Nachschuss drückt Hofer die Scheibe über die Linie!
22. Min
20:29
Der Pass von Capaul springt und ist nicht zu kontrollieren vom Teamkollegen. Die Lakers sind wieder mit viel Speed in die Offensivzone eingedrungen.
21. Min
20:28
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Die Teams sind zurück aus den Katakomben. Es kann weitergehen. Wer schiesst den ersten Treffer?
20:12
Fazit 1. Drittel
Das Drittel nimmt mit der Spielzeit an Fahrt auf, die Lakers sind die aktivere Mannschaft und können mehr kreieren. Das beweist auch die Statistik. Zwar entsteht auf Melvin Nyffeler einmal ein Menschenhaufen, der Puck ist darunter begraben. Ansonsten muss Waeber einige Male sein Können zeigen, wobei die Klotener den Gegner eher zu Abschlüssen ausserhalb des Slots zwingen. Als im Powerplay Jensen vor dem leeren Gehäuse am zweiten Pfosten ein Luftloch schlägt, hätte der Führungstreffer fürs Heimteam aber fallen müssen.
20. Min
20:11
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
Es sind in den ersten 20 Minuten keine Tore gefallen. Das Resultat schmeichelt den Klotenern.
20. Min
20:09
Jensen trägt den Puck in die Offensivzone, dann steht das Lakers-Powerplay mit den Ausländern und Topskorer Moy. Djuse steht als einziger Shooter an der blauen Linie. Schliesslich wird Jensen von Moy gefunden und schafft es nicht, den Querpass einzunetzen!
19. Min
20:08
2-Minuten-Strafe für Leandro Profico (Kloten).
Unabsichtlich erwischt Profico seinen Gegenspieler mit dem Stock am Kopf. Diskussionslos fährt er zur Strafbank.
18. Min
20:05
Holm läuft sinen Gegenspieler stilsicher ab. Die Teams neutralisieren sich aktuell gegenseitig.
16. Min
20:03
Dünner macht unglaublich wenig beim Konter, spielt den Puck am Ende gar nur tief. Wolf kann ihn an der Bande stoppen, die Klotener bauen neu auf.
14. Min
20:02
Heisses Spiel von Djuse an der blauen Linie als hinterster Mann. Mit dem Schlittschuh kann er den Puck halten, es geht gerade gut.
13. Min
20:00
Smirnovs und Rehak beschäftigen die Lakers in deren Drittel. Die Klotener Stürmer der vierten Linie machen einen guten Job.
12. Min
19:57
Zuerst rutscht die Scheibe bei Nyffeler durch, der Goalie liegt auf dem Rücken. Henauer schiebt sie ihm auf den Rücken und liegt drauf, dann entsteht ein grosser Spielerhaufen. Der Puck ist definitiv nicht drin.
11. Min
19:57
Schiedsrichter Stricker steht gleich neben der Aktion. Sein Arm bleibt nach diesem Zweikampf unten, die erste Strafe ist weiter offen.
10. Min
19:54
Die Lakers sind in dieser Startphase deutlich aktiver und mit den besseren Torchancen.
8. Min
19:52
Wow, wie Strömwall das Zuspiel von Wetter annimmt und dann gleich dem Gegner durch die Beine legt. Doch Waeber ist Endstation und bekommt einen lobenden Stockklopfer von Niku.
7. Min
19:52
Moy wird über den rechten Flügel geschickt, muss den Puck aber alleine gegen drei Klotener halten.
6. Min
19:50
Einfach mal von der blauen Linie geschossen, Rehak versucht dann Druck aufs Tor zu machen. Nyffeler klärt die Situation sicher zur Ecke.
5. Min
19:49
Wetter mit der ersten richtig guten Chance!
4. Min
19:48
Sauber löst Rappi aus, eine Verlagerung quer bringt Platz. Moy wartet hinter dem Tor von Waeber, er sucht eine Anspielstation im Slot. Dort gibt es keine, er muss nach hinten zu Jelovac verlagern.
2. Min
19:46
Derungs löst die Situation gut, doch die Lakers stehen mit zwei Mann hinten und drängen die Klotener an die Bande ab.
1. Min
19:45
Spielbeginn.
Der Puck ist im Spiel, die Partie läuft.
16:52
Direktbegegnungen
Im Jahr 2024 hat Kloten alle drei Duelle für sich entschieden. Der letzte Sieg der Lakers datiert vom 21. Dezember 2023. Wie geht es im 2025 weiter? Setzt Kloten die Serie fort oder gelingt es Rappi den Trend zu stoppen?
16:52
Schiedsrichter
Marc Wiegand leitet zusammen mit Daniel Stricker das heutige Spiel. Das Duo bringt ganz viel Erfahrung in der höchsten Liga mit und kann auf die Unterstützung von Nathy Bürgy und Dario Fuchs als Assistenten zählen.
16:52
Aufstellung EHC Kloten
Bei Kloten ist Waeber wieder fit und damit Zurkirchen der Törli-Goalie. Aaltonen und Ojamäki sind in der ersten Linie wie gewohnt zusammen mit Audette. Trainer Marjamäki setzt auf zwei kreative Linien und hat den Verteidigern Niku und Grégorie zuverlässige Defensivmänner dazu gestellt. 
16:52
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers
Grosse Überraschungen im Line-Up der Lakers gibt es keine. Nyffeler steht zwischen den Pfosten, dann sieben Verteidiger und 13 Stürmer. Lundskog macht keine grossen Experimente. Mit Emil Djuse kehrt eine wichtige Stütze nach langer Verletzungspause zurück.
16:52
Formkurve EHC Kloten
Kloten schiesst am wenigsten Tore und erhält am meisten von den Top 6, aber irgendwie halten sich die Zürcher Unterländer in den Playoffplätzen. Aus den letzten drei Spielen haben nur zwei Punkte resultiert, von Hochform kann also nicht gesprochen werden.
16:52
Formkurve SC Rapperswil-Jona Lakers
Seit dem Trainerwechsel zu Johan Lundskog sind die St.Galler deutlich erfolgreicher unterwegs und wieder zu einem Kandidaten für die Play-In's geworden. Das letzte Spiel haben sie zwar verloren, doch in den letzten acht Spielen haben sie nur zweimal keine Punkte geholt.
16:52
Ausgangslage
Beim Blick auf die Tabelle wird sofort klar: Kloten ist deutlich besser. Doch schaut man genauer hin, so beträgt die Differenz zwischen Rang 5 und Rang 9 nur gerade zwölf Punkte oder vier Siege. Noch hat Kloten ein Polster auf Rang 7, doch zu viele Niederlagen können sich die Flughafenstädter nicht leisten. Für die Lakers gilt es zuerst die Play-In's abzusichern, da die Verfolger unter dem Strich nur zwei Punkte zurück sind.
16:51
Herzlich willkommen zum heutigen Spiel in der National League zwischen dem SC Rapperswil-Jona Lakers und dem EHC Kloten.