22:12
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitlesen und eine gute Restwoche!
22:10
Ausblick
Ambri Piotta trifft am Freitag auswärts auf die ZSC Lions. Während die Zuger am Samstag nach Langau reisen, um gegen die SCL Tigers zu spielen.
22:00
Fazit drittes Drittel und Verlängerung
Es ist noch keine Minute vergangen. Ein einfacher Scheibenverlust der Zuger in der eigenen Defensivzone nutzt DiDomenico aus und lanciert Kubalik. Genoni hält den Schuss. Allerdings kullert der Puck hinter im hervor, aber da räumt ein Zuger Verteidiger auf. In der 43. Minute kann der EV Zug ein erstes Mal Powerplay spielen, aber diese bleibt mehrheitlich ungefährlich. Das Spiel bleibt weiterhin umkämpft. Mehrere Zuger sind während des Spiels aus unbekannten Gründen ausgefallen. So standen Lukas Bengtsson und Tobias Geisser beide fast 30 Minuten aus dem Eis. Dies verunsicherte sie aber nicht. Gegen Ende des Drittel erhöhen sie den Druck nochmals, aber es kommt zur Verlängerung. Dort ist es Jan Kovar, der Janne Juvonen in der nahen Ecke erwischt und so den Siegestreffer erzielt. Es ist erneut ein 2:3-Resultat, wie in den Spielen zuvor auch. Die Partie hätte auf beide Seiten kippen können. Den Zuger wird vermutlich gut tun, nach den zwei Niederlagen wieder einen Sieg zu erkämpfen.
61. Min
21:59
Spielende (2:3).
61. Min
21:58
Tooor für EV Zug, 2:3 durch J.Kovář.
Kubalik prüft zuerst Genoni. Im Gegenzug kann Jan Kovar alleine auf Juvonen los ziehen und erwischt in der recht nahen Ecke.
61. Min
21:57
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
60. Min
21:54
Ende 3. Drittel. Es steht 2:2-Unentschieden.
60. Min
21:53
Zug macht jetzt Druck. Sie setzen sich in der offensiven Zone fest, aber ohne Torschuss.
59. Min
21:52
Senteler lenkt vor dem Tor den Puck knapp neben das Tor ab.
58. Min
21:50
Erneut gibt es eine gute Chance durch Ambri mit Jesse Zgraggen.
57. Min
21:49
De Luca versucht es von der linken Seite. Genoni lässt die Scheibe abprallen und es geht auf die andere Seite.
56. Min
21:48
Es sind noch 5 Minuten zu spielen. Die Zuger versuchen sich im offensiven Drittel festzusetzen. Bengtsson schiesst einfach Mal von der blauen Linie, aber der Schuss ist zu unpräzise.
54. Min
21:47
Gibt es ein erneutes 3:2 oder 2:3 Resultat? Es läuft ganz auf dieses hinaus.
53. Min
21:45
Tommaso De Luca und Curran ziehen Richtung Genoni los. De Luca passt quer rüber zu Curran, aber der Zuger Hüter kann sich rechtzeitig verschieben.
52. Min
21:44
Das Spiel ist weiterhin sehr umkämpft. Niemand will hier das nächste Tor kassieren.
51. Min
21:42
Vozenilek kämpft hinter dem Tor um die Scheibe und danach ein zweites Mal an der rechten Seite an der Bande. Er lässt nicht locker.
50. Min
21:40
Miles Müller versucht es von der linken Seite. Der Schuss geht weit allerdings am Tor vorbei. Jan Kovar ist inzwischen wieder zurück.
49. Min
21:38
Geisser und Bengtsson haben bereits über 20 Minuten Eiszeit, da Schlumpf und Stadler bereits während des ersten Drittels ausgefallen sind. Was geschehen ist, ist unklar. Auch Kovar und Hofmann sind in die Kabine verschwunden.
48. Min
21:37
Senteler kurvt um das Tor von Juvonen, aber kommt nicht zum Schuss.
47. Min
21:35
An der Bande in der Offensivzone der Zuger wird hart um die Scheibe gekämpft.
46. Min
21:33
Bürgler kann die Scheibe in die Offensive tragen. Vor dem Tor ist es Wingerli, der für die Zuger befreit.
45. Min
21:33
Kubalik kann für Ambri befreien und somit überstehen die Biancoblu die Unterzahlsituation unbeschadet.
44. Min
21:32
Die Zuger können zum ersten Mal heute Abend Powerplay spielen. Die Formation steht in der Offensive. Künzle passt zu Wingerli, der den Puck über das Tor ablenkt.
43. Min
21:31
2-Minuten-Strafe für T.de Luca (Ambri-Piotta).
43. Min
21:30
Die Zuger rollen den Angriff von hinten auf. Vozenilek wird in der offensiven Zone gefoult von De Luca, der auf die Strafbank wandert.
41. Min
21:29
Ein einfacher Scheibenverlust der Zuger in der eigenen Defensivzone nutzt DiDomenico aus und lanciert Kubalik. Genoni hält den Schuss. Allerdings kullert der Puck hinter im hervor, aber da räumt ein Zuger Verteidiger auf.
41. Min
21:27
Beginn 3. Drittel. Mit 2:2 geht es in den Schlussabschnitt.
41. Min
21:27
2-Minuten-Strafe für J.Kovář (Zug).
41. Min
21:26
2-Minuten-Strafe für K.Curran (Ambri-Piotta).
21:19
Fazit zweites Drittel
Nach drei Zeigerumdrehungen kann Pestoni alleine auf Genoni los ziehen. Der Zuger Hüter ist aber zur Stelle und kann die Chance vereiteln. In der 24. Minute kann Ambri ein erstes Mal Powerplay spielen. Kurz vor Ablauf der Strafe kommt Dario Bürgler zu einer Topchance. Zur Spielhälfte kommt es zu einer kuriosen Szene. Kubalik schiesst den vermeintlichen Führungstreffer für Ambri. Dan Tangnes nimmt jedoch die Coaches Challenge aufgrund eines Offsides. Die Schiedsrichter geben ihm recht, weil DiDomenico zu früh in der offensiven Zone ist. In der 36. Minute nimmt er die Challenge erneut aufgrund eines möglichen Handpasses. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene an, aber fällen den Entscheid dieses Mal zugunsten Ambris. Daniele Grassi ist der Torschütze. Zwei Zeigerumdrehungen später schiesst Tobias Geisser Zug zum erneuten Ausgleich. Somit ist alles offen für das dritte Drittel.
40. Min
21:08
Ende 2. Drittel. 2:2 steht es nach 40 Minuten..
40. Min
21:07
Zug ist wieder komplett. Kovar kommt vors Tor, aber Juvonen ist zur Stelle.
39. Min
21:06
Es sind erneut die Zuger, die sich – wohlgemerkt in Unterzahl – mehr in der offensiven Zone befinden.
38. Min
21:05
2-Minuten-Strafe für A.Wingerli (Zug).
Wegen Behinderung wandert Wingerli auf die Strafbank.
38. Min
21:05
Tooor für EV Zug, 2:2 durch T.Geisser.
Martschini schiesst aus dem Slot und Juvonen lässt abprallen. Den Nachschuss von Geisser, der vor das Tor rauscht, kann er nicht mehr abwehren trotz freier Sicht.
37. Min
21:02
Ambri kann sich nie wirklich in der Offensive festsetzen, den die Zuger spielen aggressives Boxplay.
36. Min
21:01
Es sind aber die Zuger, die durch Herzog fast einen Shorthander erzielen. Juvonen kann den Puck zwischen seinen Schonern festhalten.
36. Min
21:00
2-Minuten-Strafe für Zug.
Martschini sitzt die Strafe für Zug ab.
36. Min
20:59
Tooor für HC Ambri-Piotta, 2:1 durch D.Grassi.
Grassi schiesst aus dem Slot und erwischt Genoni auf den rechten Seite. Zuvor kann sich Ambri lange im Zuger Drittel festsetzen. Es gibt erneut eine Coaches Challenge von Dan Tangnes aufgrund eines möglichen Handpasses. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene lange an und geben den Treffer.
34. Min
20:53
Landry kann ein alleine auf Genoni los ziehen. Er pariert den Schuss sicher. Auf der Gegenseite ist es Wingerli, der zu einer Topchance kommt, aber auch Juvonen ist zur Stelle.
33. Min
20:52
Die Zuger sind nach langem wieder einmal in der Offensive anzutreffen. Kovar versucht es, aber der Puck geht am Tor vorbei.
32. Min
20:50
Curran passt zu Kubalik, der allein Richtung Genoni ziehen kann. Der Zuger Hüter ist zur Stelle.
30. Min
20:44
Chris DiDomenico hat ein gutes Auge für Kubalik, indem er den Pass vor dem Tor quer rüber auf die linke Seite zu ihm schiesst. Dieser hat dann leichtes Spiel und netzt ein. Dan Tangnes nimmt eine Coaches Challenge aufgrund eines Offside und ist damit auch erfolgreich. Chris DiDomenico war es selber, der zu früh in der Offensive war.
29. Min
20:42
Nun ist es aber die wieder in der Offensive anzutreffen sind. Curran legt ab für Zwerger. Die Chance läuft weiter.
28. Min
20:41
Miles Müller kommt direkt von der Spielerbank und will gleich in den Angriff. Er wird aufgrund eines Offsides zurückgepfiffen.
27. Min
20:39
Die Zuger können sich in der offensiven Zone festsetzen. Hofmann mit einem Schüsschen von der blauen Linie, der Juvonen mit seinem Fanghandschuh blockiert auf dem Eis.
26. Min
20:38
Zug übersteht die Unterzahlsituation unbeschadet. Ambri kommt erst gegen Ende des Powerplays zu einer guten Chance.
25. Min
20:37
Ambri muss mit dem Aufbau des Powerplays wieder von hinten beginnen. Sie installieren sich in der offensiven Zone. Dann ist Bürgler, der zur Chance kommt, aber Genoni kann sich rechtzeitig verschieben.
24. Min
20:34
2-Minuten-Strafe für N.Hansson (Zug).
Wegen Behinderung wandert Hansson auf die Strafbank.
24. Min
20:34
Ambri kann ein erstes Mal Powerplay spielen. Sie passen sich in der offensiven Zone den Puck hin und her. Die Scheibe wird allerdings von Muggli abgefangen und kann für die Zuger befreien.
23. Min
20:32
Pestoni kann von der linken Seite alleine auf Genoni los ziehen. Der Zuger Hüter ist aber zur Stelle und kann die Chance vereiteln.
22. Min
20:31
Hofmann legt schnell ab kurz nach der blauen Linie. Juvonen ist mit der Fanghand zur Stelle.
21. Min
20:30
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Zug kann sich sogleich in der Offensive festsetzen allerdings ohne Schuss Richtung Juvonen.
20:20
Fazit erstes Drittel
Keine zwei Minuten sind gespielt, da kann Juvonen im letzten Moment die Chance von Andreas Wingerli vereiteln. Danach ist es Ambri, die im 2 gegen 1 auf Genoni los ziehen können. Miles Müller verpasst knapp. Wenige Sekunden später gibt es vor dem Zuger Hüter ein Chaos. Der Puck liegt frei. Landry reagiert am schnellsten und schiesst Ambri in Führung. 73 Sekunden später kommt postwendend der Ausgleich. Martschinis erster Schuss landet am Pfosten, aber der Nachschuss aus spitzem Winkel sitzt. Es geht weiter hin und her. Mal ist Ambri in der offensiven Zone, mal Zug. Zwischen der 15. und 16. Minute vergaben Olofsson auf Zuger Seite und Kubalik für Ambri Torchancen. So steht es nach dem ersten Drittel verdientermassen untentschieden.
20. Min
20:12
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:1.
In der letzten Minute ging nicht mehr viel. Daher bleibt es Untenschieden zur ersten Pause.
19. Min
20:10
Ambri ist wieder im Angriffsdrittel, aber ohne das Genoni eingreifen muss.
18. Min
20:09
Tim Heed steht ein bisschen vor der blauen Linie und schiesst, aber ein Zuger blockt den Schuss.
17. Min
20:07
Kostner wäre für ein Beinstellen fast auf die Strafbank gewandert, aber wurde zurückgezogen. Senteler stand auf dem Puck und fiel deshalb um.
16. Min
20:06
Dominik Kubalik hat das leere Tor vor sich. Lukas Bengtsson kann ihn im letzten Moment entscheidend stören.
15. Min
20:03
Martschini passt quer durch zu Olofsson. Juvonen hats gerochen und pariert diesen Schuss.
14. Min
20:02
Die Zuger sind im Neuaufbau, aber dieser endet abrupt, weil Künzle im Offside steht.
13. Min
20:00
Hinter dem Tor von Genoni wird hart um den Puck gekämpft. Zug kann allerdings wieder befreien und sich kurzweilig in der Offensive festsetzen.
12. Min
19:59
Leon Muggli lässt sich in der Offensive den Puck abluchsen. Diego Kostner zieht los, aber der eben genannt kann die Chance vereiteln.
11. Min
19:58
Senteler und Simion tragen die Scheibe in die offensive Zone. Hansson versucht abzuschliessen, aber da steht ein Gegenspieler im Weg.
10. Min
19:58
DiDomenico gräbt die Scheibe aus. Vor dem Tor verpasst Kubalik knapp.
9. Min
19:56
Es geht munter hin und her. Mal ist Ambri im offensiven Drittel, mal Zug.
8. Min
19:55
Kostner sucht Pestoni, der vor Genoni steht. Der Puck kullert allerdings vor am Tor vorbei.
6. Min
19:53
Johnson sucht in der offensiven Zone seinen Mitspieler, aber der Puck kommt bei einem Gegenspieler an und Ambri kann befreien.
5. Min
19:53
Was für eine Reaktion der Zuger, die sich sogleich wieder sich in der offensiven Zone festsetzen können.
4. Min
19:52
Tooor für EV Zug, 1:1 durch L.Martschini.
Martschini kommt alleine in die offensive Zone. Nach einem Flügellauf von rechts ist der erste Schuss an den Pfosten und der Nachschuss aus spitzen Winkel via Torhüter ins Tor.
3. Min
19:50
Tooor für HC Ambri-Piotta, 1:0 durch M.Landry.
Vor dem Tor ist ein riesiges Chaos. Der Puck liegt vor Genoni. Manix Landry reagiert am schnellsten und bringt Ambri in Führung.
3. Min
19:47
Ambri kommt im 2 gegen 1 in die offensive Zone. Miles Müller verpasst auf der linken Seite.
2. Min
19:47
Wingerli kommt alleine vors Tor. Da muss Juvonen einiges riskieren, damit er diese Chance vereiteln kann.
19:00
Aufstellung EV Zug
Bei Zug steht nach Verletzungspause Leonardo Genoni wieder im Tor. Gabriel Carlsson ist überzählig und Elia Riva verletzt.
19:00
Aufstellung HC Ambri Piotta
Wie im Sonntagsspiel gegen Lausanne HC steht Janne Juvonen zwischen den Pfosten. Überzählig sind Simone Terraneo und Philippe Maillet. Rocco Pezzullo ist krank.
15:52
Schiedsrichter
Das Spiel heute wird geleitet von Pascal Hungerbühler und Marc Wiegand. Sie werden assistiert von Nathy Bürgy und Dominik Altmann.
15:50
Direktduelle
Ambri und Zug sind diese Saison bereits zweimal aufeinander getroffen. Je einen Sieg gab es für beide zu verbuchen mit einem Tor Unterschied. In den letzten fünf Aufeinandertreffen gab es genau einmal einen 2-Tore-Unterschied ansonsten war Differenz immer eins.
15:47
Topscorer
Der Topscorer von Ambri ist Jesse Virtanen (20 Punkte) und bei Zug Daniel Vozenilek (26 Punkte).
15:45
Formstand EV Zug
Zug ist momentan auf dem fünften Tabellenplatz zu finden. Aus den letzten fünf Spielen resultieren drei Siege und zwei Niederlagen. Es ist ein leichter Abwärtstrend zu erkennen, denn die Niederlagen waren in den letzten beiden Partien. Ein Tor haben sie geschossen und deren acht erhalten. Das ist insofern erstaunlich, da die Zuger vor diesen Duellen am meisten Tore von allen Mannschaften geschossen haben.
15:45
Formstand HC Ambri-Piotta
Ambri steht zurzeit auf dem elften Tabellenplatz punktgleich (32) mit den Lakers und den SCL Tigers. Aus den letzten fünf Spielen ist ein Aufwärtstrend zu erkennen. Sie haben deren drei gewonnen. Am Sonntag gegen Lausanne avancierte Dominik Kubalik zum Matchwinner. Er hat im Spiel zwei Tore geschossen und im Penaltyschiessen seinen Versuch verwandelt. Dominik Zwerger war an allen Toren beteiligt. Eines davon hat Zwerger selbst geschossen.
15:40
Ausgangslage
Ambri und Zug kommen von einer kleinen Pause zurück. So konnten beide neue Energie tanken für die zweite Spielhälfte der Qualifikation. Wer kann davon profitieren?
15:30
Begrüssung
Herzlich Willkommen zur Partie der 27. Runde zwischen dem HC Ambri-Piotta und dem EV Zug. Anpfiff ist um 19.45 Uhr in der Gottardo Arena. Vorab erfahren Sie Wissenswertes über beide Mannschaften und sind ab Spielbeginn live dabei. Viel Spass!