22:16
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitlesen, eine gute Nacht und bis hoffentlich Donnerstag!
22:15
Ausblick
Dank dem Sieg der Lausanner geht diese Halbfinal-Affiche in die Verlängerung. Am Donnerstag um 20 Uhr geht es weiter.
22:10
Fazit des dritten Drittels
Im Schlussdrittel ist noch keine Minute gespielt, ehe Lausanne im Powerplay durch Jäger ausgleichen kann. Nach diesem Treffer wirken die Waadtländer wie ausgewechselt. Die Körpersprache zeugt von viel mehr Selbstvertrauen als in den 40 Minuten zuvor. Wie es der Ketchup-Effekt will, schiesst drei Minuten später Oksanen nach Vorarbeit von Suomela das zweite Tor. Ab diesem Zeitpunkt lassen kaum noch Offensivaktionen der Fribourger zu. In der 52. Minute tankt Lilja sich bis vor das Tor durch. Pasche verschiebt sich und macht die linke nahe Ecke dicht. Das war eine der besten Gelegenheiten der Gäste für den Ausgleichstreffer. Kurz vor Schluss macht Berra noch einem sechsten Feldspieler Platz. Das 2:2 fällt jedoch nicht. So reichen Lausanne starke 20 Minuten im dritten Drittel, um das Spiel zu drehen und das vorzeitige Saisonende abzuwenden.
60. Min
22:07
Spielende (2:1).
Ein starkes Schlussdrittel reicht Lausanne, um das vorzeitige Saisonende abzuwenden.
60. Min
22:05
Noch etwas mehr als eine halbe Minute ist zu spielen. Die Scheibe liegt frei, aber Pasche hat die Übersicht und deckt sie ab.
59. Min
22:04
Prassl versucht aus der Mittelzone den dritten Treffer zu erzielen, aber die Fribourger lassen ihn nicht gewähren.
58. Min
22:03
Berra ist aus dem Tor und macht einem sechsten Feldspieler Platz. Sie können sich in der Offensive installieren.
57. Min
22:02
Noch drei Minuten sind zu spielen. Bringt Lausanne die Führung über die Zeit?
56. Min
22:00
Lausanne kann die Scheibe in der Offensive halten, ehe Fribourg sich wieder lösen kann. Wiederum vergehen nur ein paar Sekunden, sodass Suomela in die gegnerische Zone stürmt, aber keine Anspielstation findet.
55. Min
21:58
Oksanen kann die Scheibe so lange in der gegnerischen Zone halten bis die Strafe gegen Marti abgelaufen ist. Einmal mehr kann Fribourg das Powerplay nicht ausnützen.
54. Min
21:57
Die Fribourger können sich in der Offensive installieren. Prassl kann für Lausanne befreien und die Saanestädter müsse wieder von hinten den Angriff aufbauen.
53. Min
21:56
2-Minuten-Strafe für A.Marti (Lausanne).
Nach einer Behinderung an Dorthe schicken die Schiedsrichter Marti auf die Strafbank.
52. Min
21:53
Lilja tankt sich bis vor das Tor durch. Pasche verschiebt sich und macht die linke nahe Ecke dicht.
51. Min
21:52
Ken Jäger will auf der linken Seite durchstarten. Rathgeb hat das gerochen und steht ihm in den Weg.
50. Min
21:50
Erneut ist es Sprunger, der zu einer guten Gelegenheit kommt. Pasche kann die Chance vereiteln, indem er die Scheibe abdeckt.
48. Min
21:49
Lausanne spielt seit dem Tor wie ausgewechselt. Die Körpersprache zeugt von viel mehr Selbstvertrauen als in den 40 Minuten zuvor.
47. Min
21:48
Julien Sprunger hat den Ausgleich auf der Schaufel. Auf der anderen Seite ist es Fuchs, der einen Schuss noch ablenken kann.
46. Min
21:47
Borgmann kann die Scheibe länger in der offensiven Zone halten. So schenkt er seiner Mannschaft eine kurze Verschaufpause.
45. Min
21:46
Lausanne drückt weiter Richtung Tor. Von Fribourg ist in den letzten Minuten keine offensive Aktion gekommen.
44. Min
21:45
Tooor für Lausanne HC, 2:1 durch A.Oksanen.
Das ist jetzt aber schnell gegangen! Suomela spediert die Scheibe von hinter dem Tor nach vorne. Dort wird sie noch abgelenkt, sodass Oksanen abstauben kann.
42. Min
21:42
Das Tor haucht sogleich auch eine lautstarke Stimmung ein. Das Spiel ist jetzt wieder offen.
41. Min
21:41
Tooor im Powerplay für Lausanne HC, 1:1 durch K.Jäger .
Da ist der Ausgleich im Powerplay! Oberhalb des linken Bullykreises schliesst Riat ab. Der Schuss wird noch von Ken Jäger abgelenkt.
41. Min
21:38
Beginn 3. Drittel. Mit 0:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Kann Lausanne das Saisonende noch abwenden? Sie können erstmal noch Powerplay spielen.
21:21
Fazit des zweiten Drittels
Die Fribourger können das Powerplay nicht ausnutzen. Sklenicka passiert in der 24. Minute ein Schnitzer in der neutralen Zone. Sprunger versucht davon zu profitierten, indem er vor das Tor kommt. Es bleibt allerdings beim Versuch. Er schüttelt selber den Kopf, dass er diese Chance nicht ausgenützt hat. Fünf Zeigerumdrehungen später kommt Fuchs gleich zweimal zum Abschluss. Unter anderem schliesst er auf Höhe des rechten Bullypunkts ab und zwingt Berra zu einer Parade. Schmid schlängelt sich in der 35. Minute sehenswert durch die Lausanner Verteidigung und legt quer für seinen Mitspieler, der nicht davon profitieren kann. In den letzten Minuten vor der Pause kommen die Waadtländer angerannt wie die Feuerwehr zu einem Abschluss nach dem anderen. Sie können aber vom Chaos vor dem Tor von Berra nicht profitieren. So steht es auch nach 40 Minuten 0:1.
40. Min
21:20
Ende 2. Drittel. 0:1 steht es nach 40 Minuten..
Fribourg führt auch nach dem Mitteldrittel.
40. Min
21:19
2-Minuten-Strafe für S.Schmid (Fribourg).
In der Nähe der Bande stellt Schmid Glauser das Bein und muss auf der Strafbank Platz nehmen.
39. Min
21:17
Bayreuther schiesst den Puck auf Höhe der Torlinie von der linken Seite in den Torraum. Dort steht Mitspieler bereit, der aber nicht davon profitieren kann.
38. Min
21:14
Vor dem Tor von Berra rutscht Sklenicka im Eifer des Gefechts den Puck weg. Vor seinem Kasten war ein einziges Chaos nach dem Schuss von Prassl.
37. Min
21:13
Noch drei Minuten sind im Mitteldrittel zu spielen. Ändert sich noch etwas an dem 0:1-Zwischenstand?
36. Min
21:11
Fribourg lässt hinten nicht viel zu. Wenn die Lausanner in die Offensive kommen, ist immer wieder ein Stock dazwischen.
35. Min
21:09
Schmid schlängelt sich sehenswert durch die Lausanner Verteidigung und legt quer für seinen Mitspieler, der nicht davon profitieren kann.
34. Min
21:08
Borgmann und Glauser verteilen beide Checks. Das steht sinnbildich für das was die beiden Mannschaften auf dem Eis zeigen: ein Spiel auf Augenhöhe.
33. Min
21:07
Pajuniemi will in die offensive Zone vorpreschen. Schmid lässt ihm allerdings keinen Raum.
32. Min
21:05
Die Waadtländer startet von hinten den Angriff. Wobei dieses Wort das Ganze nicht wirklich widerspiegelt. Sie spedieren die Scheibe einfach in die Offensive.
31. Min
21:04
Die Spielhälfte ist in der Vaudoise Aréna angebrochen. Was geht da noch für Lausanne? Aktuell sündigen sie weiter im Abschluss.
30. Min
21:01
Hinter Pasche wird hart um den Puck gekämpft. Die beiden Mannschaften schenken sich heute nichts.
29. Min
20:59
Erneut ist es Fuchs, der eine dicke Möglichkeit auf der Schaufel hat. Auf Höhe des rechten Bullypunkts schliesst er ab und zwingt Berra zu einer Parade. Nach dieser Chance nimmt Lars Leuenberger seine Time-out – wohl um seinem Männern eine kurze Verschaufpause zu gönnen.
28. Min
20:58
Fuchs kann zwischen den beiden Bullykreisen abschliessen. Nach einer kurzen Unsicherheit kann Berra den Schuss parieren.
27. Min
20:58
An der Bande wird hart um den Puck gekämpft. Die Fribourger gewinnen dieses Duell.
26. Min
20:56
In den letzten Minuten gehört das Spiel Fribourg. Lausanne kommt kaum in die offensive Zone. Sie sind nach wie vor auf der Suche nach einem Rezept, um Berra zu bezwingen.
24. Min
20:53
Sklenicka passiert ein Schnitzer in der neutralen Zone. Sprunger versucht davon zu profitierten, indem er vor das Tor kommt. Es bleibt allerdings beim Versuch. Er schüttelt selber den Kopf, dass er diese Chance nicht ausgenützt hat.
23. Min
20:52
In den ersten Minuten sind die Torschüsse Mangelware. Aktuell führt Lausanne gesamthaft diese Statistik mit 10 zu 7 an.
22. Min
20:51
Die Antwort lautet Nein. Die Fribourger können sich nie wirklich installieren und so ist Glauser wieder zurück auf dem Eis.
21. Min
20:50
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Fribourg kann noch über 100 Sekunden Powerplay spielen. Können sie das in ein Tor ummünzen?
20:35
Fazit des ersten Drittels
Lausanne gibt im ersten Drittel den Ton an. Ihr grösstes Problem ist, dass sie im Abschluss sündigen. In der 5. Minute vergibt Kahun eine gute Torchance nach einem Fehlpass eines Fribourgers. Sechs Zeigerumdrehungen später spielt Suomela den Puck an den Pfosten. Wer sie bekanntlich nicht macht, bekommt sie über. In der 14. Minute schiesst Walser nach idealer Vorarbeit von Dorthe Fribourg in Führung. Die Waadtländer sind gleich bemüht auf den Führungstreffer zu reagieren. Den Schuss von Riat kann Berra mit den Beinschonern abwehren. Zwölf Sekunden vor der Pause stellt Glauser seinem Mitspieler das Bein und nimmt so seiner Mannschaft den Schwung. So nimmt Fribourg die knappe Führung mit in die erste Pause.
20. Min
20:32
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
Lausanne sündigt im Abschluss und so nimmt Fribourg die knappe Führung mit in die erste Pause.
20. Min
20:30
2-Minuten-Strafe für A.Glauser (Lausanne).
Zwölf Sekunden vor der Pause stellt Glauser seinem Mitspieler das Bein und nimmt so seiner Mannschaft den Schwung.
20. Min
20:29
Riat schiesst den Puck einfach mal auf das Tor. Berra ist mit seinem Schonern dran.
19. Min
20:28
Die beiden Mannschaften schenken sich nichts. An der Bande wird hart um den Puck gekämpft.
18. Min
20:28
Noch etwas mehr als zwei Minuten sind zu spielen. Gelingt Lausanne noch den Ausgleichstreffer?
17. Min
20:26
Dorthe spediert die Scheibe aus der eigenen Zone ohne das es ein Icing gibt. Lausanne muss wieder von hinten starten. Der Schuss von Oksanen wird weit über das Tor abgelenkt.
16. Min
20:25
Lausanne ist gleich bemüht den Ausgleichstreffer zu erzielen und setzt sich in der Offensive fest. Am Willen scheitert es defintiv nicht.
15. Min
20:23
Nun liegt Lausanne nicht nur in der Serie, sondern auch im Spiel im Hintertreffen. Wie reagieren sie auf das Tor der Fribourger?
14. Min
20:23
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 0:1 durch S.Walser.
Jan Dorthe nimmt die Scheibe mit in die Offensive. Er schliesst ab und kann einen Abpraller provozieren. Walser kann abstauben und schiesst die Fribourger in Führung. Somit hat er in jedem Auswärtsspiel in den Halbfinals getroffen.
14. Min
20:19
Lausanne versucht den Angriff von hinten zu starten. Sie kommen jedoch nur bis in die neutrale Zone, wo der Puck von einem Fribourger abgefangen wird. Die Saanestädter wollen den Gegenangriff starten, aber Sprunger steht im Offside.
13. Min
20:17
Sklenicka nimmt Schwung auf und bringt die Scheibe in die Offensive. Sie können sich lange in der gegnerischen Zone aufhalten, aber ohne das Berra eingreifen muss.
12. Min
20:16
Fribourg kann sich in der Offensive festsetzten. Diaz schiesst von der blauen Linie. Pasche wird die Sicht verdeckt und der Puck kullert vor das Tor, aber ohne das die Gäste abstauben könnten.
11. Min
20:15
Da hat Fribourg gleich Glück beansprucht. Suomela lenkt den Puck an den Pfosten.
10. Min
20:13
Die Lausanner können den Puck weit weg vom eigenen Tor halten. So überstehen sie das Boxplay und sind wieder komplett. Es geht fünf gegen fünf weiter.
9. Min
20:12
Das Powerplay der Fribourger steht. Sie suchen die Lücke in der Box von Lausanne. Die Waadtländer können befreien.
8. Min
20:11
2-Minuten-Strafe für A.Glauser (Lausanne).
Für einen Stockschlag an Schmid in der eigenen Zone muss Glauser für zwei Minuten raus.
7. Min
20:10
Fribourg kann sich in der offensiven Zone festsetzten. Zwingende Chancen bleiben aus. Der Schuss von Rathgeb geht am Tor vorbei.
6. Min
20:08
Das Spiel läuft mehrheitlich der Bande entlang. Beide Mannschaften zwingen ihre Gegner aussen herum zu spielen.
5. Min
20:07
Lausanne startet von hinten den Angriff. Fuchs spediert die Scheibe in die Offensive. Nach einem Fehlpass eines Fribourgers kommt der angerauschte Kahun direkt vor dem Tor zu einer guten Chance.
4. Min
20:06
Lilja rauscht vor das Tor, aber dann erwischt er den Puck nicht richtig und so ist die gute Chance vertan.
3. Min
20:04
Die gefährlichen Torchancen bleiben aktuell aus. Berra und Pasche mussten bisher kaum eingreifen.
2. Min
20:01
Lausanne ist in den ersten Minuten bemüht dem Spiel den Stempel aufdrücken. Kahun lanciert Pajuniemi, der Schuss auf der rechten Seite geht allerdings klar am Tor vorbei.
1. Min
20:00
Spielbeginn.
Ziehen die Fribourger heute in den Final ein oder können die Lausanner in der Serie verkürzen?
19:57
Bald geht es los!
Die Spieler laufen auf das Eis der Vaudoise Aréna. Die Fans machen jetzt schon lautstark Stimmung. In wenigen Minuten wird der Puck eingeworfen.
18:45
Aufstellung HC Fribourg-Gottéron
Bei Fribourg-Gottéron nimmt Lars nur wenige Änderungen vor. Für den kranken Nathan Marchon läuft heute der Siegsschütze Jan Dorthe in der dritten Linie auf. Neu im Line-Up ist Kevin Etter als 13. Stürmer. Verletzt fehlen Mauro Dufner, Lucas Wallmark, Maximilian Streule und Jacob De la Rose.
18:45
Aufstellung Lausanne HC
Auf das heutige Spiel hin stelle Geoff Ward seine Verteidigerpärchen neu zusammen. Aurélien Marti ist zurück im Line-Up, während Fabian Heldner verletzt ausfällt. Statt in der Defensive stürmt Joël Genazzi an der Seite der Bourgro-Brüdern. Neben Heldner sind auch Makai Holdener, Michael Raffl, Michael Hügli, Lawrence Pilut, Janne Kuokkanen, Gian-Marco Hammerer und Tim Bozon auf der Verletztenliste anzutreffen. Stefan Rüegsegger, der im letzten Spiel noch auflief, ist überzählig.
18:05
Schiedsrichter
Die Schiedsrichter der heutigen Partie sind Michaël Tscherrig und Mikko Kaukokari. Sie werden von den Linienrichtern Dominik Schlegel und Eric Cattaneo unterstützt.
18:00
Formstand
Fribourg feierte am Samstag den zweiten Sieg in Folge. Sie erspielten sich so den ersten Matchpuck für den Einzug in den Final. Der entscheidende Treffer schoss in der 82. Minute der 19-jährige Jan Dorthe. Der Puck landete perfekt platziert unter dem Lattenkreuz. Zuvor rettete Damien Riat mit dem Ausgleichstreffer fünf Sekunden vor Schluss die Lausanner in die Verlängerung. Somit ist für die Waadtländer nach zwei Niederlagen der Sieg heute Abend Pflicht, wenn sie nicht frühzeitig in die Ferien wollen. Was ihnen Mut geben könnte: Im Viertelfinal konnte der SC Bern nach einem 1:3-Rückstand die Serie gegen die Saanestädter ausgleichen und so das siebte Spiel erzwingen.
17:55
Direktduelle
Die vier Saisonduelle teilen sich Lausanne und Fribourg gerecht mit je zwei Siegen auf. Bereits vor einem Jahr trafen sie in den Playoffs in der gleichen Runde aufeinander. Lausanne gewann die Serie in fünf Partien (4:1). Heuer könnte Fribourg dasselbe schaffen und somit wäre die Revanche gelückt. Am Samstag trafen die beiden Mannschaften zum 100. Mal aufeinander. Die Saanestädter führen mit 55 zu 44 Siegen plus 1 Unentschieden.
17:53
Ausgangslage
Die Playoffs laufen nach dem Best-of-7-Modus: Wer zuerst vier Siege auf seinem Konto hat, ist eine Runde weiter. Aktuell steht es in dieser Serie 1:3 – das heisst, Lausanne steht mit dem Rücken zur Wand. Ziehen die Fribourger heute in den Final ein oder können die Waadtländer in der Serie verkürzen?
17:50
Begrüssung
Herzlich willkommen liebe Eishockeyfans zur fünfte Partie der Halbfinal-Affiche zwischen dem Lausanne HC und dem HC Fribourg-Gottéron. Einwurf der Scheibe ist um 20 Uhr in der Vaudoise Aréna. Vorab erfahrt ihr Wissenswertes über beide Mannschaften und sind ab Spielbeginn live dabei. Gutes Mitfiebern und viel Spass!