National League

National League - 2024/2025 Playoffs - Halbfinals, 1. Spiel
Lausanne HC
29.03.2025 20:00
Beendet
Lausanne
Lausanne HC
2:3
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
HC Fribourg-Gottéron
  • 0:1
    Samuel Walser
    Walser
    15.
  • 1:1
    Tim Bozon
    Bozon
    16.
  • 1:2
    Julien Sprunger
    Sprunger
    33.
  • 2:2
    Raphael Prassl
    Prassl
    33.
  • 2:3
    Killian Mottet
    Mottet
    36.
Spielort
Patinoire de Malley
Zuschauer
9.600

Liveticker

22:19
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Sonntag und bis hoffentlich Montag!
22:17
Ausblick
Bereits am Montag treffen die beiden in Fribourg wieder aufeinander um 20 Uhr.
22:11
Fazit des dritten Drittels
Die Fribourger halten die Lausanner draussen an der Bande. So können die Waadtländer den gewünschten Angriff nicht lancieren. Auch im weiteren Verlauf des Schlussdrittels versuchen sich ein drittes Rezept zu finden, um Berra zu bezwingen. Ab der 55. Minuten läuten die Lausanner die Schlussoffensive ein. Gegen Riat und Sklenicka kann sich Berra auszeichnen. Auf der anderen Seite kommt Maximilian Streule zu einer faustdicken Torchance für Fribourg. Bertschy sieht den heraneilenden Streule, der direkt abschliesst. Pasche kann Schlimmers verhindern. Der Torhüter macht danach Platz für einen sechsten Feldspieler. Bayreuther schiesst direkt von der blauen Linie auf das Tor. Der Schuss ist eine sichere Beute für Berra. Lausanne verliert das erste Mal auf heimischen Eis in den Playoffs. Fribourg gelingt wie im Viertelfinal gleich im ersten Spiel das Break und macht Lars Leuenberger zum 50. Geburtstag ein nettes Geschenk.
60. Min
22:09
Spielende (2:3).
Lausanne verliert das erste Mal auf heimischen Eis in den Playoffs. Fribourg gelingt wie im Viertelfinal gleich im ersten Spiel das Break und macht Lars Leuenberger zum 50. Geburtstag ein nettes Geschenk.
60. Min
22:08
Fribourg kann sich mit einem Icing befreien. Noch rund 20 Sekunden sind zu spielen.
60. Min
22:07
Noch eine Minute ist zu spielen. Gelingt Lausanne noch der Ausgleich?
59. Min
22:06
Pasche ist aus dem Tor und so spielt Lausanne mit sechs Feldspielern. Bayreuther schiesst direkt von der blauen Linie auf das Tor. Der Schuss ist eine sichere Beute für Berra.
58. Min
22:04
Maximilian Streule kommt zu einer faustdicken Torchance für Fribourg. Bertschy sieht den heraneilenden Streule, der direkt abschliesst. Pasche kann Schlimmers verhindern.
57. Min
22:02
Gegen Riat und Sklenicka kann sich Berra auszeichnen. Das erste Mal in diesem Schlussdrittel kann sich Lausanne über eine längere Zeit in der offensiven Zone aufhalten. Die ersten Nettigkeiten werden auch ausgetauscht, jedoch ohne Straffolgen.
56. Min
22:00
Hinter Berra an der Bande wird hart um die Scheibe gekämpft. Lausanne gewinnt das Duell und erneut kommt Glauser zum Abschluss. Dieser wird von einem Fribourger geblockt.
55. Min
21:59
Glauser ist ganz vorne mit dabei. Er will schiessen, aber erwischt den Puck nicht richtig und so ist diese Chance vertan.
54. Min
21:58
Nach einem gewonnenem Bully kommt Lausanne zu einer guten Chance. Haben sie die Schlussoffensive eingeläutet?
53. Min
21:56
Lausanne will es einfach nicht gelingen in der offensiven Zone lange im Scheibenbesitz zu bleiben. Fribourg hat das Spiel weiter unter Kontrolle. Inzwischen ist auch der Linienrichter Gnemmi zurück auf dem Eis.
52. Min
21:55
Seiler versucht auf der linken Seite vor den Tor den Puck an Pasche vorbeizudrücken. Der Lausanner Hüter behält die Übersicht.
51. Min
21:53
Lausanne startet von hinten den Angriff. Dieser wird in der neutralen Zone von den Saanestädtern abgefangen.
50. Min
21:52
Der Linienrichter Stany Gnemmi wird von der Scheibe getroffen und geht in die Kabine.
50. Min
21:50
Geoff Ward mischt aktuell seine Sturmlinen neu zusammen. Ob das seine Wirkung zeigt?
49. Min
21:47
Die Torchancen sind im Schlussdrittel auf beiden Seiten Mangelware. Nur vier Schüsse wurden abgegeben – fair auf je zwei aufgeteilt.
48. Min
21:46
Die Waadtländer starten von hinten den Angriff. Sie sind bemüht, aber Fribourg scheint aktuell das Spiel im Griff zu haben und lassen kaum etwas zu.
47. Min
21:45
Die Fans feuern ihre Mannschaft lautstark an. Ob das die Lausanner auf dem Eis spüren und in ein Tor ummünzen können?
46. Min
21:43
Die Lausanner sind sehr bemüht sich Torchancen zu erarbeiten. Gefährlich wird es vor Berra nicht. Der Schuss von Rochette geht am Tor vorbei.
45. Min
21:42
Vey kurvt einmal rund um das ganze Gehäuse von Pasche. Die Lausanner bewachen ihr Tor allerdings gut und kommen wieder in Scheibenbesitz.
44. Min
21:40
Lausanne versucht Druck auszuüben. Bisher haben sich noch kein drittes Rezept gefunden, um Berra zu bezwingen.
43. Min
21:38
Die Lausanner preschen in die Offensive vor. Fribourg ist allerdings schnell wieder im Scheibenbesitz und kann auf die andere Seite ziehen. Dort ist Nicolet der auf der rechten Seite zum Abschluss kommt.
42. Min
21:36
Die Fribourger halten die Lausanner draussen an der Bande. So können die Waadtländer den gewünschten Angriff nicht lancieren.
41. Min
21:36
Beginn 3. Drittel. Mit 2:3 geht es in den Schlussabschnitt.
Kann Lausanne das Spiel zum dritten Mal ausgleichen?
21:23
Fazit des zweiten Drittels
Fribourg kann im Mitteldrittel leicht in die Offensive vorpreschen, während Lausanne an die Bande gedrängt wird und so Mühe hat, sich Torchancen zu erarbeiten. In der 23. Minute kommt Walser in die Offensive und sieht auf der linken Seite den heraneilenden Rathgeb. Der Verteidiger wird im letzten Moment noch Heldner am Abschluss gestört. Die Saanestädter gehen in der 33. Minute zum zweiten Mal in Führung durch Sprunger. Diese hält allerdings nur 23 Sekunden, denn Lausanne kann durch Prassl erneut ausgleichen. Berra sieht hierbei nicht allzu gut aus. Drei Zeigerumdrehungen später schiesst Fribourg den dritten Treffer durch Kilian Mottet, der Scheibe noch mit den Schlittschuh ablenkt. Da Lausanne im Mitteldrittel keine Antwort mehr darauf findet, nehmen die Saanestädter die knappe Führung mit in die Pause.
40. Min
21:17
Ende 2. Drittel. 2:3 steht es nach 40 Minuten..
Fribourg kann die knappe Führung mit in die zweiten Pause mitnehmen.
39. Min
21:16
Fribourg kann sich weiterhin in der Offensive entfalten. Sie bleiben im Scheibenbesitz.
38. Min
21:15
Noch etwas mehr als zwei Minuten sind zu spielen. Kann Fribourg die knappe Führung mit in die zweite Pause mitnehmen?
37. Min
21:14
Lausanne ist bemüht wieder gleich den Ausgleich zu schieben. Die Antwort auf den dritten Treffer gelingt ihnen allerdings noch nicht.
36. Min
21:12
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 2:3 durch K.Mottet.
Oberhalb des rechten Bullykreis schiesst Dave Sutter den Puck auf das Tor. Diese landet via Schlittschuh von Mottet hinter Pasche.
34. Min
21:11
Es scheint aktuell, dass wenn Fribourg ein Tor schiesst, der Löwe in den Lausannern erwacht. Sie reagieren zum zweiten innert kürzester Zeit mit dem Ausgleich.
33. Min
21:08
Tooor für Lausanne HC, 2:2 durch R.Prassl.
Nur 23 Sekunden später fällt der Ausgleich. Prassl schiesst von rechten Seite auf das Tor. Der Schuss ist sehr harmlos, aber kullert doch in das Tor. Reto Berra sieht dabei nicht allzu gut aus.
33. Min
21:06
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 1:2 durch J.Sprunger.
Vor den Tor ist ein Durcheinander. Walser kommt an die Scheibe und irgendwie kullert diese zu Sprunger, der direkt abschliesst und trifft.
32. Min
21:04
Michael Raffl schliesst mit einen satten Handgelenkschuss zwischen den beiden Bullykreis auf das Tor. Der Puck ist eine sichere Beute für Berra.
31. Min
21:03
Die Spielhälfte ist in der Vaudoise Aréna durch. Wem gelingt hier wohl das nächste Tor?
30. Min
21:01
Marti schiesst von der rechten Seite der blauen Linie auf das Tor. Berra lässt abprallen und so kommt die Scheibe in Besitz der Fribourger. Diese können auf die andere Seite ziehen.
29. Min
20:59
Lausanne kann sich in der offensiven Zone festsetzen. Sklenicka schiesst von der blauen Linie Richtung Tor. Die Scheibe ist eine sichere Beute für den Fanghandschuh von Reto Berra.
28. Min
20:57
Gunderson sieht Wallmark vor dem Tor stehen. Der Puck landet schlussendlich im Aussennetz.
27. Min
20:55
Fribourg kann im Mitteldrittel leicht in die Offensive vorpreschen, während Lausanne an die Bande gedrängt wird und so Mühe hat, sich Torchancen zu erarbeiten.
26. Min
20:54
Frick prescht in die Offensive vor. Er wird allerdings von den Fribourgern gut bewacht und kommt nicht Abschluss.
25. Min
20:53
Glauser wird zu Fall gebracht. Die Fans fordern eine Strafe, aber die Schiedsrichter lassen das Spiel weiterlaufen.
24. Min
20:52
Nach längerer Zeit kommt Lausanne in die Offensive. Die Scheibe ist allerdings schnell wieder im Besitz von den Saanestädtern.
23. Min
20:50
Walser kommt in die Offensive und sieht auf der linken Seite den heraneilenden Rathgeb. Der Verteidiger wird im letzten Moment noch Heldner am Abschluss gestört.
22. Min
20:48
Fribourg kann die Scheibe in der Offensive halten nach Bullygewinn. Ehe Jäger befreien kann und Bozon sucht, aber nicht findet.
21. Min
20:47
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Wer kann dem zweiten Drittel den Stempel aufdrücken?
20:33
Fazit des ersten Drittels
Beide halten der Scheibe sehr viel Sorge. Die ersten Minuten des ersten Spiels gleichen bisher an ein Herantasten und die gefährlichen Chancen sind ausgeblieben. In der achten Minute starten die Lausanner von hinten den Angriff. Sie preschen in die offensive Zone. Fuchs sucht auf der der linken Seite direkt den Abschluss. Berra kann Schlimmeres verhindern. Nur eine Zeigerumdrehung später schliesst Seiler von der blauen Linie einfach Mal ab. Pasche wehrt ab und der Puck flattert gefährlich vor den Tor. Nicolet kommt fast noch an die Scheibe. In der 13. Minute wandert Bayreuther aufgrund eines Beinstellens auf die Strafbank. Die Fribourger nutzen dies eiskalt aus durch Samuel Walser, der vor dem Tor am Schnellsten reagiert. Nur 102 Sekunden später kann Lausanne durch Tim Bozon nach guter Vorarbeit von Raffl den Ausgleich erzielen. Mit diesem Stand geht es auch in die erste Pause.
20. Min
20:29
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:1.
20. Min
20:28
Rathgeb ist zurück auf dem Eis. Es geht fünf gegen fünf weiter.
19. Min
20:27
An der Bande hinter Berra wird hart um die Scheibe gekämpft. Kann Lausanne das Powerplay ausnützen und zur Pause in Führung gehen?
18. Min
20:26
2-Minuten-Strafe für Y.Rathgeb (Fribourg).
Für übertriebende Härte darf sich Rathgeb für zwei Minuten abkühlen.
18. Min
20:25
Lausanne übt gleich weiter Druck aus. Vor Berra ist ein richtiges Gewusel. Er kann die Scheibe jedoch sichern.
16. Min
20:24
Tooor für Lausanne HC, 1:1 durch T.Bozon.
Da ist bereits schon der Ausgleich! Super Forechecking an der Band von Michael Raffl, der direkt den Puck direkt vor das Tor spielt. Sklenicka kommt an die Scheibe und passt zu Bozon, der das leere Tor vor sich hat und einnetzen kann.
15. Min
20:21
Tooor im Powerplay für HC Fribourg-Gottéron, 0:1 durch S.Walser .
Vey bringt die Scheibe von rechten Kreis auf das Tor. Dort reagiert Walser am schnellsten und kann einnetzen. Kurz zuvor verfehlt Marti, den Puck aus der Zone zu bringen.
14. Min
20:18
Die Hälfte der Strafe gegen Bayreuther ist verstrichen. Wirklich gefährlich wurde es vor Pasche nicht. Eher das Gegenteil: Lausanne kann die Scheibe weit weg vom eigenen Tor halten.
13. Min
20:17
2-Minuten-Strafe für G.Bayreuther (Lausanne).
Bayreuther stellt Lilja das Bein und so kommt Fribourg zum ersten Powerplay.
12. Min
20:16
Schmid kann die Scheibe in die offensive Zone tragen. Er kommt etwas später beinahe vor Pasche zu einer Chance.
11. Min
20:14
Fuchs lässt sich in der Offensive die Scheibe von Gunderson abluchsen. Die Saanestädter können so in die andere Zone ziehen. Der Schiedsrichter pfeift allerdings ab aufgrund eines Handpasses.
10. Min
20:12
Die Fribourger preschen in die Offensive. Sie können die Scheibe in ihren Reihen halten und halten sehr viel Sorge zu ihr.
9. Min
20:10
Seiler schliesst von der blauen Linie einfach Mal ab. Pasche wehrt ab und der Puck flattert gefährlich vor den Tor. Nicolet kommt fast noch an die Scheibe.
8. Min
20:09
Die Lausanner starten von hinten den Angriff. Sie preschen in die offensive Zone. Fuchs sucht auf der der linken Seite direkt den Abschluss. Berra kann Schlimmeres verhindern.
6. Min
20:08
Schmid kann auf der rechten Seite abschliessen. Pasche kann den Schuss abwehren.
5. Min
20:05
Beiden halten der Scheibe sehr viel Sorge. Die ersten Minuten gleichen bisher an ein Herantasten und die gefährlichen Chancen sind ausgeblieben.
4. Min
20:04
Nun machen die Lausanner Druck in der Offensive. Suomela versucht Berra zu bezwingen, aber da ist kein Durchkommen.
3. Min
20:03
Die Fribourger bringen die Scheibe einfach in die offensive Zone. Sie können sie in ihren eigenen Reihen halten, aber ohne Abschluss.
2. Min
20:01
Walser schiesst den Puck von der linken Seite auf Torlinienhöhe Richtung Tor. Die Scheibe landet am Aussennetz.
1. Min
20:00
Spielbeginn.
Wer gewinnt das erste Spiel?
19:55
Bald geht es los!
Fribourg-Trainer Lars Leuenberger feiert heute seinen 50. Geburtstag – alles Gute an dieser Stelle. Macht ihm seine Mannschaft ein Geschenk und holt sich wie im Viertelfinal das Break? In wenigen Minuten geht es in der Vaudoise Aréna los.
18:15
Aufstellung HC Fribourg-Gottéron
Die Aufstellung ist identisch im Vergleich zur letzten Partie. Wie gegen den SC Bern steht Reto Berra im Tor. Mauro Dufner und Jacob De la Rose fehlen verletzt. Andreas Borgman ist krank.
18:15
Aufstellung Lausanne HC
An der Aufstellung hat sich im Vergleich zum Spiel 7 nichts verändert. Wie gegen die SCL Tigers steht Kevin Pasche zwischen den Pfosten. Makai Holdener, Lawrence Pilut, Janne Kuokkanen, Antoine Keller und Gian-Marco Hammerer fehlen verletzt. 
17:40
Schiedsrichter
Die Schiedsrichter sind Michaël Tscherrig und Miroslav Stolc. Sie werden von den Linienrichtern Dominik Altmann und Stany Gnemmi unterstützt.
17:35
Formstand HC Fribourg-Gottéron
Bis am Mittwoch standen die Fribourger im Einsatz. In der Postfinance-Arena gewannen sie das entscheidende siebte Spiel mit 4:1. Den Unterschied machten die Saanestädter im Mitteldrittel mit drei Toren. Drei der vier Siege holten sie auswärts. Gleich in der ersten Partie gelang ihnen das Break. Die Fribourger lagen in der Serie immer – abgesehen vom 3:3-Ausgleich der Berner – in Führung. Ein Blick auf die Auswärtstabelle zeigt, dass sie auch in der Regular Season gut performt haben. Sie schlossen die Tabelle auf Rang drei ab mit 39 Punkten – das sind nur zwei Punkte weniger als der Leader ZSC Lions.
17:35
Formstand Lausanne HC
Die SCL Tigers haben den Lausannern alles abverlangt. Schlussendlich konnte der Tabellenleader das siebte Spiel zu ihren Gunsten entscheiden. Beim 6:2-Sieg trafen Damien Riat und Théo Rochette je zweimal. Die vier Siege konnten die Waadtländer auf heimischen Eis einfahren. Auswärts gingen alle drei Partien in Langnau verloren. So wechselten sich in den Playoffs Siege und Niederlagen ab. In der Vaudoise Aréna schossen sie jeweils mindestens vier Tore und auf fremden Eis maximum deren 3. Ein Blick auf die Heimtabelle zeigt, dass die Lausanner auch in der Regular Season eine Macht waren. Niemand holte so viele Punkte (60) wie sie.
17:33
Direktduelle
Die vier Saisonduelle teilen sich Lausanne und Fribourg gerecht mit je zwei Siegen auf. Die Saanestädter haben dabei leicht die Nase vorne mit 7:5 Punkten. Bereits vor einem Jahr trafen sie in den Playoffs in der gleichen Runde aufeinander. Lausanne gewann die Serie in fünf Partien (4:1).
17:30
Ausgangslage
Dieses Duell ist ein Kampf zwischen den Titellosen. Beide Teams mussten im Viertelfinal über die volle Distanz. Daher blieb weder für Lausanne noch für Fribourg viel Verschnaufpause übrig. Die Playoffs laufen nach dem Best-of-7-Modus: Wer zuerst vier Siege auf seinem Konto hat, ist eine Runde weiter. Im Halbfinal beginnt alles wieder bei null. Wer kann heute den ersten Schritt Richtung Final machen?
17:30
Begrüssung
Herzlich willkommen liebe Eishockeyfans zur ersten Partie der Halbfinal-Affiche zwischen dem Lausanne HC und dem HC Fribourg-Gottéron. Einwurf der Scheibe ist um 20 Uhr in der Vaudoise Aréna. Vorab erfahrt ihr Wissenswertes über beide Mannschaften und sind ab Spielbeginn live dabei. Gutes Mitfiebern und viel Spass!