23:13
Verabschiedung:
Vielen Dank fürs Mitlesen! Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
23:12
Ausblick
Das 7. und entscheidende Spiel findet dann am Mittwoch um 20:00 Uhr statt.
23:06
Fazit Overtime
Die Overtime fängt zuerst ein wenig ruhig an. Man merkt den Mannschaften die Müdigkeit an. Doch dann wird ein Schuss von Moser abgelenkt. Die Scheibe fällt zwischen die Beine von Berra. Doch dieser fällt rückwärts auf die Scheibe. Und so geht das Spiel noch ein wenig weiter. Dann hat Fribourg Spiel wieder in der Hand und setzt Bern unter Druck. Wallmark, Bertschy und Rathgeb haben mehrere Chancen. Coach Tapola nimmt ein Timeout. Und das tut den Bernern gut. Denn auf einmal sind sie wieder welche das Spiel machen. Trotzem kommt Fribourg nochmals zu eine zwei guten Chancen durch Rathgeb und Lilja. In der 70. Minute kann Aaltonen für die Entscheidung sorgen. Bern gewinnt und somit gibt es ein 7. Spiel welches dann wieder in Bern stattfindet.
60. Min
23:05
Spielende (3:4).
70. Min
23:04
Tooor für SC Bern, 3:4 durch M.Aaltonen.
Das Spiel ist vorbei. Bern gewinnt. Berra wehrt einen Schuss ab. Die Scheibe fällt vor Aaltonen, welcher mit einem gezielten Schuss Berra bezwingt.
70. Min
23:01
Lilja kann den Berner an der neutralen Zone die Scheibe abluchsen und kommt daraufhin zum Abschluss. Sein Schuss geht aber ins neben das Tor.
69. Min
22:59
Rathgeb mit dem nächsten Schuss. Aber er geht genau in die Fanghand von Wüthrich.
68. Min
22:58
Rathgeb mit einem Weitschschuss. Wüthrich lässt abprallen. Der Nachschuss von Berschty kann der Berner Schlussmann erneut mit einer tollen Parade parieren.
66. Min
22:53
Schmid mit einem Pass nach vorne. Wallmark lenkt den Pass Richtung Tor. Aber Wüthrich hat erneut aufgepasst.
64. Min
22:50
Berra kann die Scheibe auf der Linie halten. Der Puck kommt vor das Tor. Moser lenkt die Scheibe ins zwischen die Beine von Berra. Dieser fällt auf den Rücken und kann so die Scheibe stoppen.
63. Min
22:45
Loeffel mit einem Abschluss von der blauen Linie. Doch Berra kann den Schuss abwehren.
61. Min
22:44
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
22:29
Fazit der dritten Drittels
Und es geht erneut in die Verlängerung. Nach 5 Minuten im letzten Drittel kann Marchon mit seinem zweiten Treffer erneut den Ausgleich erzielen, nachdem er nach schönem Pass von Merelä alleine aufs Tor ziehen kann. Danach hat Bern wieder mehr vom Spiel. In den letzten 10 Minuten geht es hin und her beide Mannschaften kommen zu guten Chancen. Doch immer wieder scheitern die Spieler an den beiden guten Torhüter.
60. Min
22:25
Ende 3. Drittel. Es steht 3:3-Unentschieden.
59. Min
22:19
Aaltonen nochmals mit einer Möglichkeit. Von der linken Seite kommt er zum Abschluss. Doch Berra kann den Schuss abwehren.
55. Min
22:18
Marchon läuft auf der rechten Seite aufs Tor. Sein Schuss kann Wüthrich abwehren.
54. Min
22:15
Wallmark von hinter Tor mit dem Pass zu Sörensen. Dieser kann die Scheibe nicht wunschgemäss kontrollieren.
52. Min
22:13
Nächste Gelegenheit für Marchon. Baumgartner bekommt vor dem Tor die Scheibe und bringt diese mit der Backhand zur Mitte. Wo Marchon zu Schuss kommt, aber Lilja kann noch seinen Stock dazwischen halten.
50. Min
22:11
2-Minuten-Strafe für C.Bertschy (Fribourg).
50. Min
22:09
Loeffel mit dem Abschluss. Doch Berra ist zur Stelle.
47. Min
22:06
Tooor für SC Bern, 3:3 durch M.Marchon.
Merelä spielt einen schönen langen Pass nach vorne zu Marchon. Dieser geht alleine auf Berra zu und trifft zum zweiten Mal zum Ausgleich!
45. Min
22:01
Gunderson mit einem schönen Schuss aufs Tor von Bern. Wüthrich ist aber wie so oft heute zur Stelle.
42. Min
21:57
Erste Chance für Fribourg. Bertschy mit der Übersicht einem schönen Pass auf Vey, welcher aber an Wüthrich scheitert.
41. Min
21:56
Beginn 3. Drittel. Mit 3:2 geht es in den Schlussabschnitt.
21:40
Fazit des zweiten Drittels
Das zweite Drittel geht genau gleich weiter wie im ersten Drittel. Das Spiel wird sogar noch intensiver als noch am Anfang. Anfangs des Drittels macht Fribourg wieder das Spiel. Bern macht erneut wieder einige Fehler, welcher aber von den Fribourger nicht ausgenützt werden kann. Aber der 30. Minute überschlagen sich die Ereignisse. Zuerst hat Lehmann die Chance ganz alleine aufs Tor zu ziehen, doch er bringt die Scheibe nicht an Berra vorbei. Danach verliert Häman als letzter Mann in der neutralen Zone den Puck und so kann Lilja ebenfalls alleine aufs Tor ziehen, scheitert aber ebenfalls am Torhüter. Da Häman aber Lilja zurückhält, gibt es Penalty. Sörensen tritt an und scheitert am hervorragenden Wüthrich. Eine Minute später kommt Bern nach einem Fehler von Fribourg durch Marchon zum Ausgleich. Danach haben Wallmark und Schmid die grosse Chance die erneute Führung zu erzielen. Am Schluss des Drittels kommt Bern die vielen Strafen in der heutigen Partie zum Verhängnis. Im fünften Powerplay kann Rathgeb die Drachen wieder in Führung bringen. Es geht weiter heiss zur Sache und wird ein packender Krimi im vielleicht letzten Drittel für Bern.
40. Min
21:39
Ende 2. Drittel. 3:2 steht es nach 40 Minuten..
39. Min
21:36
In den letzten Sekunden hat Schmid die Möglichkeit zum Konter, aber der Pausenpfiff stoppt seinen Konterversuch.
38. Min
21:36
2-Minuten-Strafe für M.Streule (Fribourg).
Erstes Powerplay für Bern.
37. Min
21:32
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 3:2 durch Y.Rathgeb.
Im fünften Powerplay klappts endlich mit dem Tor für Fribourg. Und natürlich ist es Rathgeb, welcher erst gerade wieder von der Kabine zurück gekommen ist. Bertschy spielt einen Pass zu Fribourger Verteidiger, welcher aus zentraler Position mit einem schönen Schuss Wüthrich endlich bezwingen kann.
36. Min
21:30
Schmid hat wieder die Führung auf dem Schläger. Sörensen wieder freistehend kann den Puck in die Mitte bringen, wo Schmid am Wüthrich scheitert.
36. Min
21:29
2-Minuten-Strafe für M.Aaltonen (SC Bern).
36. Min
21:28
Rathgeb ist wieder zurück.
35. Min
21:25
Kloks Schuss wird noch abgelenkt und kommt so gefährlich aufs Tor von Berra. Der Schlussmann von Fribourg kann den Schuss aber abwehren.
34. Min
21:24
Rathgeb muss verletzt runter
Rathgeb prallt mit Bertschy zusammen. Er muss in die Kabine.
34. Min
21:23
Lilja mit einem schönen Pass zu Bertschy welcher es aber wieder an Wüthrich scheitert.
33. Min
21:18
2-Minuten-Strafe für T.Scherwey (SC Bern).
34. Min
21:18
Sörensen bringt die Scheibe zur Mitte. Dort stehen Schmid und Wallmark. Doch beiden schaffen es nicht den Puck hinter die Linie zu bringen.
32. Min
21:16
Tooor für SC Bern, 2:2 durch M.Marchon.
Ritzmann fährt hinter dem Tor durch und bringt den Puck zu Marchon. Dieser schiesst aus spitzen Winkel an Berra vorbei ins Tor.
31. Min
21:15
Sörensen verschiesst den Penalty
Der Finne tritt an doch er scheitert an Wüthrich.
30. Min
21:12
Es gibt Penalty für Fribourg!! Häman Aktell verliert als letzter Mann an der blauen Zone den Puck an Lilja, welcher gleich aufs Tor zieht. Im letzen Augenblick wird er von Häman aber noch gehalten, weshalb es Penalty gibt.
29. Min
21:09
Lehmann mit der grossen Chance. Er kommt kann nach einem Fehlpass von Fribourg alleine aufs Tor ziehen. Doch er bringt die Scheibe nicht Tor unter.
26. Min
21:06
In doppelter Überzahl kommt Sörensen auf der rechten Seite zum Abschluss. Doch Klok kann gerade noch entscheidend ablenken.
25. Min
21:05
2-Minuten-Strafe für W.Merelä (SC Bern).
23. Min
21:02
2-Minuten-Strafe für P.Nemeth (SC Bern).
24. Min
21:00
Rathgeb mit einem starken Abschluss von der blauen Zone. Doch Wüthrich ist erneut zur Stelle.
21. Min
20:58
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
21. Min
20:57
Erneut ein Fehlpass von Bern. Lilja kann die Scheibe abfangen. Er bringt den Puck zu Rathgeb welcher gleich mal abschliesst. Doch sein Schuss wird abgefälscht.
20:42
Fazit des ersten Drittels
Was für ein erstes Drittel! Fribourg startet furios und können von den Fehlern von Bern profitieren. Ljunggren scheitert nach 4 Minuten freistehenden an Wüthrich. Zwei Minuten später steht es 1:0. Nach einem erneuten Fehler der Berner können die Fribourger kontern. Nach Sörensen scharfem Schuss kann Schmid den Nachschuss verwerten. Nur eine Minute später erhöhen die Drachen durch einen Weitschuss von Walser. Bis dahin spielte nur Fribourg. Von Bern war nichts zu sehen und sie machten viel zu viele Fehler. Aber in der 9. Minute können die Berner nach einem schön herausgespielten Tor durch Aaltonen zum 1:2 verkürzen. Danach sind auch die Berner im Spiel und beide Mannschaften drängen aufs nächste Tor. Im ersten Powerplay des Spiels hat Sprunger plötzlich gleich nach einem Bully die Chance die Führung wieder zu erhöhen. Doch er scheitert an Wüthrich genau wie sein Teamkollege Sörensen, welcher einige Minuten später gleich zwei mal innert kürzester Zeit die Chance zum 3:1 hat. In der letzten Minute des ersten Drittels kochen die Emotionen hoch. Auf beiden Seiten werden Strafen vergeben. Wir können uns also auf ein spannendes zweites Drittel freuen.
20. Min
20:41
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:1.
19. Min
20:39
2-Minuten-Strafe für L.Klok (SC Bern).
19. Min
20:39
2-Minuten-Strafe für J.Lilja (Fribourg).
19. Min
20:39
Nun kommt wieder Bern zum Abschluss. Nach einem Konter kommt Marchon auf der rechten Seite zum Schuss. Er scheitert aber an Berra.
18. Min
20:30
Wichtige Parade von Wüthrich. Die Hintermannschaft von Bern schläft. Schmid kommt vor Merelä an die Scheibe und spielt den Puck zurück zu Sörensen. Dieser scheitert am hervorragenden Schlussmann. Gleich spielt Wallmark einen Weltklasse Pass zu Sörensen. Wieder ist dieser frei durch und scheitert erneut an Wüthrich.
15. Min
20:28
Die Berner können sich gut aus der eigenen Zone befreien und so kann Fribourg das erste Powerplay nicht ausnützten.
13. Min
20:27
Sprunger gleich mit der Chance. Gerade nach einem Bully kommt taucht Sprunger alleine vor dem Tor auf. Doch er scheitert an Wüthrich.
13. Min
20:26
2-Minuten-Strafe für S.Kreis (SC Bern).
11. Min
20:20
Nächster Abschluss der Berner. Nach einem Bully zieht Untersander ab. Doch Berra ist zur Stelle.
10. Min
20:19
Nun sind die Berner im Spiel angekommen und sie setzten sich gleich in der Fribourger Zone fest.
9. Min
20:17
Tooor für SC Bern, 2:1 durch M.Aaltonen.
Und die Berner können reagieren. Bertschy bringt den Puck nicht weg. Merelä spielt schön Ejdsell. Dieser gleich passt gleich weiter zur Mitte, wo Aaltonen zum 1:2 verkürzt.
8. Min
20:15
Können die Berner reagieren? Bisher schleichen sich viele Fehler in ihr Spiel ein.
7. Min
20:13
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 2:0 durch S.Walser.
Gunderson spielt die Scheibe zurück an die blaue Linie. Walser nimmt Mass und bezwingt Wüthrich mit einem scharfen Schuss. Wüthrich konnte nichts sehen da, Klok und Marchon ihm die Sicht stahlen.
6. Min
20:08
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 1:0 durch S.Schmid.
Nach einem Fehler von Bern in der neutralen Zone, können die Fribourger kontern. Sörensen kann aus zentraler Position schiessen. Sein Schuss wird von Wüthrich noch abgelenkt. Beim Nachschuss von Schmid hat der Berner Schlussmann dann keine Chance mehr.
5. Min
20:06
2-Minuten-Strafe für V.Ejdsell (SC Bern).
5. Min
20:06
2-Minuten-Strafe für Y.Rathgeb (Fribourg).
4. Min
20:03
Da die grosse Chance für Fribourg. Nach einem Fehlpass der Berner, kann Nicolet abfangen und gleich zum freistehenden Ljunggren weiterspielen. Dieser kann alleine vor dem Tor Wüthrich nicht bezwingen.
2. Min
19:59
Fribourg mit dem ersten Vorstoss. Vey will den Puck ins Zentrum bringen, aber sein Pass wird von Klok noch rechtzeitig geblockt.
19:17
Aufstellung SC Bern
Coach Jussi Tapola stellt folgende Spieler auf:
19:06
Aufstellung Fribourg
Trainer Lars Leuenberger schickt folgende Spieler aufs Eis:
19:04
Schiedsrichter:
Die heutige Partie wird von Mark Lemelin und Loïc Ruprecht geleitet. Assistiert werden sie von Dominik Altmann und Stany Gnemmi.
19:04
Direktduelle:
Die Bilanz zwischen beiden Mannschaften ist ziemlich ausgeglichen. Von insgesamt 149 Spielen gewann Bern 77 davon, während Fribourg 66 für sich entscheiden konnte.
19:03
Formkurve Bern:
Bei Bern vermisst man in den bisherigen Playoff-Partien die Kaltschnäuzigkeit und Effizienz vor dem Tor. Dies zeigte sich beim letzten Spiel am Samstag vor allem in den ersten zwei Dritteln, als man viele Chancen ausliess. Eine gute Effizienz wäre heute sehr wichtig, um gegen das starke Fribourg zu bestehen.
19:03
Formkurve Fribourg:
Fribourg macht seine Sache im Viertelfinal bislang nicht schlecht. Vor allem konnten sie in den ersten zwei Dritteln überzeugen. Im letzten Drittel überliessen sie meist den Bernern das Spiel. Auch spielten sie starke Powerplays, in welchen sie meist erfolgreich waren. Für sie spricht heute, dass sie bislang in dieser Serie zuhause noch kein Spiel verloren haben.
19:03
Ausgangslage:
Nachdem Merelä am Samstag den SC Bern wenige Sekunden vor der zweiten Verlängerung zum 3:2-Sieg schoss, treffen diese beiden Mannschaften nun zum sechsten Mal im Playoff-Viertelfinal aufeinander. Bern konnte somit in der Serie auf 3:2 verkürzen, jedoch reicht Fribourg heute ein Sieg zuhause, um ins Halbfinale einzuziehen. Können die Drachen ihre Chance heute nutzen, oder gleicht Bern heute aus?
19:02
Begrüssung:
Herzlich willkommen zum heutigen Playoff-Spiel der National League. Fribourg empfängt im 6. Spiel des Viertelfinals erneut Bern. Der Anpfiff erfolgt um 20:00 Uhr. Hier können Sie live mitlesen und mitfiebern.