National League

National League - 2024/2025 Playoffs - Final, 4. Spiel
ZSC Lions
22.04.2025 20:00
Beendet
ZSC Lions
ZSC Lions
3:1
Lausanne HC
Lausanne
Lausanne HC
  • 1:0
    Willy Riedi
    Riedi
    5.
  • 2:0
    Nicolas Baechler
    Baechler
    23.
  • 3:0
    Yannick Zehnder
    Zehnder
    37.
  • 3:1
    Gavin Bayreuther
    Bayreuther
    56.
Spielort
Swiss Life Arena

Liveticker

22:19
Verabschiedung
Herzlichen Dank fürs Mitlesen und euch allen noch eine gute Nacht, bis zum nächsten Mal!
22:19
Ausblick
Am Donnerstag steht der fünfte Akt vor der Türe. Lausanne empfängt den ZSC zuhause in der Vaudoise aréna. Krönen sich die Lions auswärts erneut zum Schweizer Meister?
22:18
Fazit 3. Drittel
Lausanne braucht ein kleines Wunder und mindestens drei Tore im Schlussabschnitt, um noch vom Sieg träumen zu können. Zu Beginn des Drittels ist es aber wieder der ZSC, der den Ton angibt und in der Offensive präsent ist. In der 45. Minute kommt es zu einer Strafe gegen die Gäste, so dass die Lions den Sack bereits zumachen können. Die Zürcher lassen die Scheibe gut laufen, suchen den vierten Treffer aber nicht mit der letzten Konsequenz. Auch die darauffolgende Strafe gegen einen Lausanner sorgt nicht für die endgültige Entscheidung, so dass die Gäste noch immer auf ein Wunder hoffen können.
 
In der 56. Minute ersetzen die Gäste ihren Torhüter durch einen sechsten Feldspieler und treffen prompt. Bayreuther bezwingt Hrubec aus der Distanz, so dass Lausanne noch zwei Tore fehlen. Doch die Zeit verrinnt und die Lions bringen den Vorsprung über die Zeit. Damit erarbeiten sich die Zürcher drei Matchpucks und können am Donnerstag in Lausanne bereits Schweizer Meister werden.
60. Min
22:17
Spielende (3:1).
Die Lions holen sich den dritten Sieg und das absolut verdient!
59. Min
22:12
Sklenicka mit einem gefährlichen Abschuss von der blauen Linie, aber Hrubec lässt sich nicht noch einmal bezwingen.
58. Min
22:10
Bayreuther kriegt eine Scheibe voll ins Gesicht und muss blutend in die Kabine. Das Eis muss nun von den Blutspuren gereinigt werden.
58. Min
22:08
Beinahe kommt Lausanne zu einer Topchance, doch ein Zürcher kann dem Gegenspieler gerade noch die Scheibe abluchsen.
56. Min
22:06
Tooor für Lausanne HC, 3:1 durch G.Bayreuther.
Die Gäste ersetzen den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler und reüssieren sofort. Der amerikanische Verteidiger trifft aus der Distanz und bringt die Hoffnung wieder zurück.
56. Min
22:04
Lausanne packt nun die Brechstange aus, doch die Messe ist bereits gelesen und nur noch ein Wunder kann die Gäste retten.
56. Min
22:01
Baltisberger dreckelt noch etwas, doch Lausanne lässt sich (noch) nicht provozieren.
54. Min
22:00
Nun kommt endlich mal eine Scheibe auf das Tor der Zürcher, doch der unplatzierte Schuss von Oksanen sorgt für keine Torgefahr.
52. Min
21:57
Lausanne hat grosse Mühe, um in der Offensive etwas zu kreieren. So wird das heute kein Comeback geben, denn die Lions agieren extrem souverän.
50. Min
21:57
Lausanne ist komplett und hat nun noch zehn Minuten Zeit, um das Comeback zu realisieren.
49. Min
21:56
Jäger befreit und so ist bereits die Hälfte der Strafe verstrichen. Die Lions lassen Gegner und Scheibe laufen, doch das 4:0 scheinen sie nicht mit aller Konsequenz zu suchen.
48. Min
21:54
2-Minuten-Strafe für N.Vouardoux (Lausanne).
Der nächste Lausanner sitzt auf der Strafbank, nun wegen einem Stockschlag.
47. Min
21:53
Die Gastgeber spielen extrem abgeklärt und lassen momentan keine Zweifel aufkommen, wer sich heute Abend einen ersten Matchpuck erarbeiten wird.
46. Min
21:51
Die Hälfte der Strafe ist verstrichen, ohne dass Pass ins Schwitzen gekommen ist. Die Zürcher lassen die Scheibe gut laufen, doch der konsequente Abschluss fehlt am Ende.
45. Min
21:50
2-Minuten-Strafe für G.Bayreuther (Lausanne).
Weber kriegt den Stock seines Gegenspielers ins Gesicht. Machen die Zürcher nun den Sack zu?
43. Min
21:45
Blaser fährt seinen eigenen Torhüter über den Haufen, doch die Gäste können nicht von diesem Missgeschick profitieren. Es scheint, als ob sich der ZSC heute nur noch selber schlagen kann.
42. Min
21:43
Schafft der LHC das kleine Wunder von Zürich? Die Gäste brauchen dafür mindestens drei Tore und müssen einige Gänge hochschalten. Der ZSC steht bei 15 Heimsiegen in Serie und der nächste Heimsieg dürfte nur noch Formsache sein.
41. Min
21:42
Beginn 3. Drittel. Mit 3:0 geht es in den Schlussabschnitt.
21:25
Fazit 2. Drittel
Auch das Mitteldrittel startet mit einem schnellen Treffer der Zürcher. Nach einem starken Forechecking können die Lions die Scheibe in der Offensive erobern und durch Baechler auf 2:0 erhöhen. Der Angreifer der vierten Linie zieht aus spitzem Winkel vor das Tor und erwischt Pasche mit seinem Abschluss zwischen den Beinen. Lausanne kommt im Mitteldrittel unter die Räder und kann die gute Leistung vom Startdrittel nicht bestätigen. Nach 30 gespielten Minuten ist der ZSC dem 3:0 um einiges näher, denn Lausanne ist offensiv praktisch inexistent.
 
Nach 35 Minuten wird die erste Strafe der Partie gegen Lausanne ausgesprochen und der ZSC kann davon profitieren. Die Strafe ist beinahe abgelaufen, als der Stock von Zehnder gesucht wird. Der harte Abschluss wird von Sklenicka entscheidend ins eigene Tor abgelenkt, so dass die Zürcher bereits nach 40 Minuten vor dem dritten Sieg stehen.
40. Min
21:24
Ende 2. Drittel. 3:0 steht es nach 40 Minuten..
40. Min
21:20
Lausanne kann nicht mehr reagieren und steuert der dritten Niederlage entgegen, bald ist Pause.
38. Min
21:19
2-Minuten-Strafe für C.Marti (ZSC Lions).
Nun muss auch der erste Zürcher auf die Strafbank, kann Lausanne die Chance nutzen?
37. Min
21:16
Tooor im Powerplay für ZSC Lions, 3:0 durch Y.Zehnder .
Das Powerplay ist beinahe Geschichte, als die Zürcher auf 3:0 davonziehen können. Ein harter Abschluss findet den Weg ins Tor, weil Sklenicka entscheidend ablenkt. Keine Chance für Pasche in dieser Szene.
35. Min
21:13
2-Minuten-Strafe für B.Perlini (Lausanne).
Die erste Strafe der Partie wird wegen einem Beinstellen ausgesprochen.
34. Min
21:11
Prassl versucht Hrubec anzuschiessen und den Tschechen via Rücken zu erwischen. Das gelingt beinahe, denn der Torhüter weiss für einen Moment nicht, wo sich die Scheibe befindet, kann diese aber dann doch blockieren.
34. Min
21:10
Bayreuther kommt zu einem Abschluss und setzt danach giftig nach, doch die Verteidiger der Lions lassen sich nicht provozieren und Hrubec kann die Scheibe blockieren.
33. Min
21:07
Über die Hälfte der Partie ist vorbei und es wurde bisher noch keine Strafe ausgesprochen. Beide Mannschaften spielen sehr diszipliniert und scheinen die Scharmützel der Schlussphase des letzten Spiels nicht fortführen zu wollen.
31. Min
21:02
Grant kassiert eine Scheibe ins Gesicht, doch der alte Haudegen schüttelt sich kurz und lächelt das Ganze charmant weg.
29. Min
21:00
Lausanne ist nach der Drittelspause zu zwei Chancen gekommen, aber seither bringen sie nicht mehr viel auf die Reihe. Der ZSC dominiert das Spielgeschehen und peilt das 3:0 an.
27. Min
20:56
Malgin tanzt alle aus und steht plötzlich vor Pasche. Der Center zieht ab und sieht seinen Schuss ans Lattenkreuz klatschen. Lausanne muss nun schnell einen Gang hochschalten.
25. Min
20:55
Rohrer zieht seine Kreise in der Offensivzone und legt ab für Grant, doch dessen Schuss ist zu unplatziert und stellt Pasche vor keine grösseren Schwierigkeiten.
24. Min
20:53
Nur Sekunden nach dem Treffer schliesst Glauser aus dem Handgelenk ab und trifft nur den Pfosten! Das wäre beinahe die prompte Antwort auf den zweiten Zürcher Treffer gewesen.
23. Min
20:52
Tooor für ZSC Lions, 2:0 durch N.Baechler.
Der ZSC setzt stark nach und kann die Scheibe im Drittel von Lausanne halten und auch erobern. Baechler zieht dann einfach mal aus spitzem Winkel vors Tor und erwischt Pasche per Backhand zwischen den Beinen.
22. Min
20:50
Die erste Chance der Zürcher im Mitteldrittel ist eine hochkarätige. Riedi zieht in den Slot und scheitert mit seinem Versuch an Pasche, der die nahe Ecke zumachen kann.
21. Min
20:49
Bereits nach 30 Sekunden sind die Gäste zu zwei Abschlüssen gekommen. Riat setzt danach mit einem kernigen Check ein Zeichen an die Lions.
21. Min
20:49
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:31
Fazit 1. Drittel
Der ZSC scheint die Emotionen aus der Schlussphase der letzten Partie konserviert zu haben und startet mit viel Power ins vierte Finalspiel. Nachdem es auf beiden Seiten nach wenigen Minuten zu gefährlichen Aktionen gekommen ist, legt der amtierende Meister in der 5. Minute vor. Dem Tor der Lions geht ein verspätetes Ostergeschenk von Frick voraus, der hinter dem Tor einen haarsträubenden Pass in den eigenen Slot spielt. Dort ist aber nur der ZSC präsent. Riedi lässt sich die Chance nicht entgehen und bezwingt Pasche.
 
Beide Teams kommen immer wieder gefährlich vors Tor und kreieren Überzahlsituationen im gegnerischen Drittel, doch Hrubec und Pasche zeigen sich von Beginn an von ihrer besten Seite. Lausanne ist am ZSC dran und hätte sich im ersten Drittel auch einen Treffer verdient, aber vom ZSC ist niemand bereit, den Lausannern ein Geschenk zu machen.
20. Min
20:30
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
19. Min
20:26
Weber kann eine Scheibe nicht stoppen, so kommt Perlini zu seiner nächsten Chance. Lausanne ist am ZSC dran und hätte sich im ersten Drittel auch einen Treffer verdient.
18. Min
20:24
Nicht mehr lange zu spielen in einem intensiven Spiel, in dem noch keine Strafe ausgesprochen wurde. Bleibt es beim 1:0 nach 20 Minuten?
16. Min
20:19
Die Lions kommen zu einer Zwei-Gegen-Eins-Situation, doch Pasche und sein Verteidiger bringen Grant so in Bedrängnis, dass dieser die Scheibe nicht kontrollieren kann.
14. Min
20:18
Die Lions betreiben ein aggressives Forechecking, mit dem sie sich immer wieder Scheiben erobern. Grant bedient Riedi im Slot, doch der verpasst seinen zweiten Treffer und trifft die Scheibe nicht wunschgemäss.
12. Min
20:15
Andrighetto prüft Pasche mit einem Schuss aus spitzem Winkel. Die Lions bleiben zuerst dran, verlieren aber danach die Scheibe und müssen einen Konter der Gäste zulassen. Aber auch Lausanne kann den Spielstand nicht ändern und lässt eine gute Möglichkeit liegen.
10. Min
20:14
Andrighetto luchst Oksanen die Scheibe ab, doch der Angriff wird in der Zone der Gäste neutralisiert.
8. Min
20:10
Lausanne kommt plötzlich zu einer Zwei-gegen-Eins-Situation. Perlini schliesst selber ab, doch Hrubec lässt die Scheibe gekonnt in der Fanghand verschwinden. Die Gäste lassen sich vom ZSC in der Startphase nicht abschlachten und sorgen für eine offene Partie.
7. Min
20:09
Sklenicka prüft Hrubec mit einem Hammer, doch der Tscheche hat dabei freie Sicht und kann die Null halten.
6. Min
20:07
Vor dem Treffer der Lions sind die Gäste zu zwei gefährlichen Aktionen gekommen. Dabei streifte ein Abschluss aus spitzem Winkel sogar die Latte. Anschliessend trifft Andrighetto auf der anderen Seite den Pfosten. Die Startphase in Zürich ist eine sehr heisse.
5. Min
20:05
Tooor für ZSC Lions, 1:0 durch W.Riedi.
Was für ein Fehler von Frick, der die Scheibe hinter dem Tor führt und diese blind in den eigenen Slot spielt. Dort steht aber nur ein Zürcher, der die Einladung dankend annimmt und Pasche bezwingen kann. 
4. Min
20:03
Glauser sieht seinen Topscorer, der alleine vor Hrubec steht, doch der Finne kann Hrubec nicht bezwingen. Das war ein erstes Müsterchen, wie die Gäste den ZSC aushebeln möchten.
2. Min
20:01
Zürich kommt gleich wieder mit Frödén, der den Puck im Slot aufs Tor bringt und nachsetzt. Die Gäste müssen aufpassen, dass sie nicht gleich unter die Räder kommen.
1. Min
20:01
Nach bereits etwa zehn Sekunden sorgen Malgin und Andrighetto für Wirbel vor dem Tor der Lausanner. Der ZSC startet mit viel Power ins Spiel.
1. Min
19:59
Spielbeginn.
Los geht es in Zürich mit dem vierten Finalspiel!
18:47
Aufstellung Lausanne HC
Never change a winning team: Bei den Gästen aus Lausanne gibt es keine Änderungen im Vergleich zum letzten Spiel. 
18:04
Aufstellung ZSC Lions
Beim ZSC gibt es zwei Änderungen im Vergleich zum letzten Spiel: Ustinkov und Lammikko rücken für Kinnunen und Olsson ins Line-Up. 
17:16
Schiedsrichter
Die heutige Begegnung wird geleitet von Mikko Kaukokari und Marc Wiegand. Unterstützt werden sie von den beiden Linesmen David Obwegeser und Stany Gnemmi.
16:27
Direktbegegnungen
Im Allzeit-Vergleich haben die Zürcher die Nase ganz klar vorne. Betrachtet man die Duelle, in denen der ZSC als Heimmannschaft aufgetreten ist, hinterlassen die Waadtländer keinen guten Eindruck. Nur drei der letzten zehn Auswärtsspiele in Zürich gingen an den LHC. Von den letzten acht Auswärtspartien gewann der ZSC sogar deren sieben. Bereits im letztjährigen Final, den die beiden Mannschaften gegeneinander bestritten haben, hatte das Auswärtsteam einen schweren Stand, denn alle Partien gingen an die Heimmannschaft. Die Zürcher konnten den Auswärtsfluch brechen und das zweite Spiel in Lausanne gewinnen, kommen die Waadtländer heute Abend auch zum ersten Erfolg in der Fremde?
16:18
Ausgangslage
Nachdem die ersten beiden Spiele knapp an die Zürcher gingen, konnte Lausanne am Wochenende zurückschlagen und auf 2:1 verkürzen. Die Spiele waren jeweils hart umkämpft und kein Zuckerschlecken für den ZSC, der jedoch 2:0 in Führung ging und Lausanne für das dritte Spiel stark unter Druck setzte. Die Waadtländer behielten die Ruhe und zeigten eine starke Leistung. Der junge Rochette führte Lausanne mit drei Toren zum Sieg und am Ende der Partie kochten auch noch die Emotionen über. Grant und Andrighetto verloren dabei die Nerven und kassierten jeweils eine Spieldauer-Disziplinarstrafe. Zeigen die Teams auch heute ihre Krallen und sorgen für eine emotionale Partie?
16:13
Begrüssung
Herzlich willkommen liebe Eishockeyfans zum Liveticker der Partie zwischen den ZSC Lions und dem Lausanne HC im Playoff-Final der National League. Das vierte Spiel steht in Altstetten auf dem Programm. Puckdrop in der Swiss Life Arena ist um 20:00 Uhr und bei uns bist du live dabei!