22:37
Ausblick & Verabschiedung
Spiel 4 in dieser Serie findet am kommenden Dienstag, 22.04.2025 um 20:00 Uhr in der SwissLife Arena in Zürich statt. Hiermit verabschiede ich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Samstagabend und schöne Ostertage! Bis zum nächsten Mal!
22:36
Fazit 3.Drittel
Die Gäste starten auch zu Beginn des Schlussabschnitts mit einem Rückstand, können diesen aber bereits in der 42. Minute durch ihren Kapitän Patrick Geering egalisieren, der bei seinem Abschluss von der Lausanne-Verteidigung nur Geleitschutz bekommt. Die Partie gönnt sich nach dem erneuten Ausgleichtreffer keine Pause mehr, wenn dann, sind es Strafen, die für etwas Zeit zum Luftholen dienen. Theo Rochette darf in Überzahl dann sowohl seinen dritten Treffer am heutigen Abend als auch die erneute Führung bejubeln. In der Folge rollt Angriff um Angriff auf Kevin Pasche zu, aber die Waadtländer bleiben ihrerseits mit vereinzelten Nadelstichen stets gefährlich. Gegen Ende nimmt die Intensität nochmals zu und Derek Grant verliert nach einem Entscheid der Schiedsrichter gegen ihn komplett die Nerven und beschimpft zuerst den Offiziellen und zertrümmert danach seinen Schläger. Für ihn ist die Partie vorbei und er sieht aus der Kabine, wie Brenden Perlini in doppelter Überzahl den Endstand von 4:2 erzielt.
60. Min
22:29
Spielende (4:2).
60. Min
22:28
10-Minuten-Strafe für D.Kukan (ZSC Lions).
Beide Spieler erhalten wegen Unsportlichem Verhalten eine 10-minütige Disziplinarstrafe und sehen das Spielende von der Strafbank.
60. Min
22:28
10-Minuten-Strafe für D.Riat (Lausanne).
Beide Spieler erhalten wegen Unsportlichem Verhalten eine 10-minütige Disziplinarstrafe und sehen das Spielende von der Strafbank.
60. Min
22:28
Die letzte Minute ist in Lausanne angebrochen und das Heimteam wird bis 9 Sekunden vor Ende der Partie, diese in Überzahl bestreiten.
59. Min
22:24
Tooor im Powerplay für Lausanne HC, 4:2 durch B.Perlini .
Die Entscheidung in Spiel 3 erzielt Lausanne in doppelter Überzahl. Brenden Perlini steht neben Simon Hrubec komplett frei und hat keine Mühe mehr die Scheibe, nach Zuspiel von Andrea Glauser, am chancenlosen Hrubec im Tor unterzubringen. Glauser wartet geduldig auf die Passmöglichkeit und findet die Schaufel von Brenden Perlini.
58. Min
22:23
5 Minuten + Matchstrafe für D.Grant (ZSC Lions).
58. Min
22:20
2 + 10 Minuten für D.Grant (ZSC Lions).
Derek Grant muss wegen Spielverzögerung auf die Strafbank. Er hat die Scheibe in bester Baseball-Manier in die Zuschauerränge bugsiert. Er ist mit dem Entscheid überhaupt nicht einverstanden und handelt sich einen Restausschluss ein.
58. Min
22:19
Lausanne geht in diesem Powerplay nicht in das volle Risiko und spielt die Scheibe geduldig in den eigenen Reihen hin und her. Es bleiben noch 131 Sekunden in dieser Partie.
58. Min
22:18
2-Minuten-Strafe für N.Baechler (ZSC Lions).
Wegen einem Beinstellen muss Nicolas Baechler auf die Strafbank und nimmt seinem Team damit ordentlich Wind aus den Segeln.
57. Min
22:16
Geoff Ward setzt auch in dieser heissen Schlussphase noch auf seine 4.Reihe mit den Bougro-Brüder und Stefan Rüegsegger.
56. Min
22:15
Die Fans der Waadtländer peitschen ihre Mannschaft nochmals nach vorne, aber zuerst sind es wieder die ZSC Lions, die den Ausgleich auf dem Schläger haben.
55. Min
22:13
Lausanne agiert nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung" und will sich nicht auf das blanke verteidigen konzentrieren, sondern versucht selber über Rochette und Kahun für Entlastung und Gefahr zu sorgen.
53. Min
22:12
Es rollt Angriff um Angriff auf das Gehäuse von Kevin Pasche zu. Die Lions wollen mit einer 3:0 Serienführung in den Bus nach Hause steigen und Lausanne nicht das Momentum übergeben.
52. Min
22:10
Derek Grant mit einem Zuckerpass auf Rudolfs Balcers, der komplett im Slot verloren geht. Mit Schwung fährt Balcers auf Kevin Pasche zu und umspielt diesen auch problemlos. Er hat das leere Tor vor sich, scheitert aber am Schlittschuh von David Sklenicka, der für seinen bereits geschlagenen Torhüter rettet.
51. Min
22:08
David Sklenicka findet an der gegnerischen blauen Linie den freistehenden Brenden Perlini, der aber bei der Scheibenkontrolle Probleme hat, sodass die Verteidiger beim Abschluss noch entscheidend stören können.
49. Min
22:06
Gavin Bayreuther mit einem Flip-Pass auf den heranstürmenden Ken Jäger, der die Scheibe zwar trifft, aber zu wenig Druck aufbringt. Simon Hrubec ist zur Stelle und bewahrt sein Team vor dem nächsten Gegentreffer.
49. Min
22:04
Können die Gäste abermals auf den Rückstand reagieren? Die Antwort lautet fast ja, denn die Paradelinie der Zürcher sorgt bereits wieder für Gefahr, aber die Scheibe fliegt zuerst ans Aussennetz und danach in den Fanghandschuh von Kevin Pasche.
47. Min
22:02
Tooor im Powerplay für Lausanne HC, 3:2 durch T.Rochette .
Theo Rochette erzielt in Überzahl seinen Hattrick! Vom Bullypunkt findet die Scheibe nach wenigen Sekunden den Weg auf die Schaufel von Theo Rochette und der trockende Handgeenkschuss findet erneut den Weg an Simon Hrubec vorbei.
47. Min
22:01
2-Minuten-Strafe für D.Grant (ZSC Lions).
Wegen einem Hohen Stock in das Gesicht von Tim Bozon muss Derek Grant auf die Strafbank.
46. Min
22:00
Das Spiel nimmt sich, wie auch im Startdrittel, keine Pause. Die Zuschauer sehen eine intensive Partie mit Chancen auf beiden Seiten - Werbung für das Schweizer Eishockey.
45. Min
21:57
Derek Grant kommt nach einem geblockten Schuss durch Vinzenz Rohrer an die Scheibe und macht sich alleine auf Kevin Pasche auf, der aber die erstmalige Führung der Gäste mit seinen zurückeilenden Verteidigern vereitelt.
44. Min
21:55
Die ZSC Lions haben nach dem Ausgleich Blut geleckt. Sie stürmen direkt mit allen drei Stürmern in das Forechecking und haben Glück, dass Lausanne beim Konter ins Abseits läuft.
43. Min
21:54
Nathan Vouardoux hat die erneute Führung auf dem Schläger, aber die Schulter von Simon Hrubec verhindert den Einschlag.
42. Min
21:52
Tooor für ZSC Lions, 2:2 durch P.Geering.
Der Kapitän holt die Kohlen aus dem Feuer und erzielt den erneuten Ausgleichstreffer. Rudolfs Balcers legt die Scheibe auf den Verteidiger ab, dieser führt die Scheibe ohne nennenswerten Gegnerdruck durch die Zone und bezwingt Kevin Pasche in der linken Ecke.
41. Min
21:52
Die erste Drangphase im Schlussabschnitt gehört dem Heimteam, aber weder Damian Riat noch Theo Rochette können Simon Hrubec bezwingen.
41. Min
21:50
Beginn 3. Drittel. Mit 2:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Die ZSC Lions starten im Schlussabschnitt erneut im Powerplay, wenngleich es nur 10 Sekunden sind.
40. Min
21:46
2-Minuten-Strafe für D.Kukan (ZSC Lions).
Mit der Pausensirene wandern gleich noch jeweils zwei Spieler auf beiden Seiten wegen Unnötiger Härte auf die Strafbank. Bei Lausanne trifft es Ahti Oksanen und Raphael Prassl, bei den ZSC Lions wandern Dean Kukan und Chris Baltisberger auf die Strafbank.
40. Min
21:46
2-Minuten-Strafe für C.Baltisberger (ZSC Lions).
Mit der Pausensirene wandern gleich noch jeweils zwei Spieler auf beiden Seiten wegen Unnötiger Härte auf die Strafbank. Bei Lausanne trifft es Ahti Oksanen und Raphael Prassl, bei den ZSC Lions wandern Dean Kukan und Chris Baltisberger auf die Strafbank.
40. Min
21:45
2-Minuten-Strafe für A.Oksanen (Lausanne).
Mit der Pausensirene wandern gleich noch jeweils zwei Spieler auf beiden Seiten wegen Unnötiger Härte auf die Strafbank. Bei Lausanne trifft es Ahti Oksanen und Raphael Prassl, bei den ZSC Lions wandern Dean Kukan und Chris Baltisberger auf die Strafbank.
40. Min
21:45
2-Minuten-Strafe für R.Prassl (Lausanne).
Mit der Pausensirene wandern gleich noch jeweils zwei Spieler auf beiden Seiten wegen Unnötiger Härte auf die Strafbank. Bei Lausanne trifft es Ahti Oksanen und Raphael Prassl, bei den ZSC Lions wandern Dean Kukan und Chris Baltisberger auf die Strafbank.
21:38
Fazit 2.Drittel
Die Gäste beginnen das Mitteldrittel in Überzahl und suchen direkt den Ausgleichstreffer, der aber nicht fällt. Anders als noch im Startdrittel nimmt sich das Spiel im Anschluss eine erste kleine Verschnaufpause, die vor allem durch ungenaue Zuspiele auf beiden Seiten zustande kommt. Auch die erste Überzahl des Heimteams geht ohne nennenswerte Chance vorbei. In der 36.Minute kommen die ZSC Lions durch Denis Malgin, nicht unverdient, zum Ausgleich. Jesper Fröden hat im richtigen Moment den Kopf oben und sieht Malgin frei im Slot stehen. In der Folge nimmt die Intensität weiter zu und Andrea Glauser macht Bekanntschaft mit dem Knie von Dean Kukan. Die folgende Überzahl fliegt dem ZSC aber komplett um die Ohren, denn Theo Rochette schnappt sich einen Querpass und bezwingt Simon Hrubec in Unterzahl.
40. Min
21:31
Ende 2. Drittel. 2:1 steht es nach 40 Minuten..
40. Min
21:30
Tooor in Unterzahl für Lausanne HC, 2:1 durch T.Rochette.
Die Scheibe kullert nach einem nächsten Abschluss von Mikko Lehtonen knapp neben das Gehäuse und wenige Sekunden fängt Theo Rochette einen Querpass ab und macht sich alleine auf Simon Hrubec auf. Der Stürmer bleibt im 1 gegen 1 cool und bezwingt Simon Hrubec mit einem Shorthander auf der Stockhandseite - die Vaudoise Aréna kocht.
39. Min
21:27
Gelingt den Gästen noch im Mitteldrittel die erstmalige Führung? Mikko Lehtonen versucht es gleich doppelt, aber scheitert jeweils an Verteidigern des Heimteams.
39. Min
21:22
2-Minuten-Strafe für A.Glauser (Lausanne).
Andrea Glauser trifft Dean Kukan mit dem Knie und muss auf die Strafbank. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene in der Video-Area an und entscheiden nach Ansicht der Bilder, den Verteidiger mit einer kleinen Strafe wegen Check mit dem Knie zu bestrafen. Marco Bayer ist mit dieser Entscheidung natürlich überhaupt nicht einverstanden.
38. Min
21:20
Theo Rochette ist direkt um eine Antwort bemüht, aber er zielt aus ähnlicher Position, wie eben bei Malgin, zu genau und die Scheibe geht über das Tor von Simon Hrubec, der nicht eingreifen muss.
36. Min
21:18
Tooor für ZSC Lions, 1:1 durch D.Malgin.
Der Ausgleichstreffer für die Limmatstädter! Die Scheibe läuft flüssig in den Reihen der Gäste und Jesper Fröden behält im richtigen Moment den Kopf oben. Er sieht im Slot den freistehenden Denis Malgin, bringt die Scheibe von hinter dem Tor auf Malgin, der Kevin Pasche per One-Timer bezwingt.
36. Min
21:16
Aurélien Marti bleibt mit seinem Pass aus der eigenen Zone am Schläger von Denis Malgin hängen, der nur noch Kevin Pasche vor sich hat. Aurélien Marti bügelt seinen Fehler aber gerade noch aus und Kevin Pasche kann die Scheibe aufnehmen.
35. Min
21:14
Abschlüsse auf beiden Seiten. Zuerst verzieht Brendan Perlini nach einem schönen Zuspiel von Theo Rochette und im direkten Gegenzug findet die Scheibe von Derek Grant von hinter dem Tor, nicht den Weg an Kevin Pasche vorbei.
34. Min
21:12
Ken Jäger zieht von aussen in den Slot und bringt die Scheibe mit einem platzierten Handgelenkschuss auf den Kasten aber Simon Hrubec ist mit der Fanghand zur Stelle und bleibt auch wenige Sekunden später, beim Abschluss von Damian Riat, Herr der Lage und bewahrt sein Team vor dem 2:0 Rückstand
32. Min
21:10
Lausanne muss erneut aufbauen und die Sekunden verrinnen. Santtu Kinnunen ist bereits wieder zurück
31. Min
21:09
Kann Lausanne im Powerplay die Führung ausbauen? Die Formation steht nach wenigen Sekunden, aber ide ZSC Lions können sich ein erstes Mal befreien.
30. Min
21:07
2-Minuten-Strafe für S.Kinnunen (ZSC Lions).
Santtu Kinnunen muss wegen einem Halten gegen Brendan Perlini auf die Strafbank.
28. Min
21:06
Auf beiden Seiten nehmen in dieser Phase des Spiels etwas die ungenauen Zuspiele zu.
27. Min
21:04
Sven Andrighetto kommt nach einem Fehlpass von Aurélien Marti an die Scheibe und sucht seinen Liniepartner Denis Malgin, aber das Backchecking der Waadtländer funktioniert auch hier sehr gut.
26. Min
21:01
Denis Malgin wird vom Stock seines Teamkollegen Vinzenz Rohrer unglücklich im Gesicht getroffen. Die Partie geht mit einem Abschluss von Antti Suomela aber weiter. Denis Malgin verschwindet kurz in der Kabine, kommt aber nach wenigen Sekunden bereits wieder zurück.
25. Min
21:00
David Sklenicka nimmt sich den Abschluss von der blauen Linie, aber die Scheibe verschwindet im Fanghandschuh von Simon Hrubec.
24. Min
20:59
Joel Henry kommt in der neutralen Zone an die Scheibe, nimmt Tempo auf und spielt im richtigen Moment auf Chris baltisberger, der mit einem Flachschuss an Kevin Pasche scheitert.
22. Min
20:58
Raphael Prassl wird von seinem eigenen Teamkollegen Aurélien Marti unglücklich mit einem Check am Kopf getroffen, aber es geht für Prassl direkt weiter.
22. Min
20:55
Ein erstes Abschluss in Überzahl stellt Kevin Pasche vor keine Probleme und so verstreichen erneut einige Sekunden. Antti Soumela ist bereits wieder zurück.
21. Min
20:55
Die ZSC Lions dürfen das Mitteldrittel nocu während 72 Sekunden in Überzahl beginnen - gelingt der Ausgleich?
21. Min
20:54
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Finden die Schüsse der ZSC Lions im Mitteldrittel den Weg ins Gehäuse?
20:41
Fazit 1.Drittel
Beide Mannschaften sind vom Start weg parat und suchen die Offensive. Lausanne hat zu Beginn die besseren Chancen, sieht sich aber früh in der Partie einer Unterzahlsituation gegenüber. Die Gäste können die Überzahl jedoch nicht ausnutzen und fangen sich wenige Minuten später sogar den Rückstand ein. Dieses kommt etwas kurios zustande, da Simon Hrubec eine, von der Bande zurückspringende, Scheibe falsch einschätzt und Theo Rochette die Führung erzielt. Das Spiel lebt von seiner Intensität, denn beide Teams gehen keinem Zweikampf aus dem Weg und suchen immer wieder den Weg zum Tor. Dass die ZSC Lions mehrmals knapp am Ausgleich schnuppern können, belegen insgesamt 3 Pfostentreffer im Startdrittel.
20. Min
20:36
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
20. Min
20:35
Denis Malgin kommt mit viel Tempo in die Zone und versucht Kevin Pasche in der kurzen Ecke zu erwischen, aber der Lausanne Hüter lässt sich nicht überlisten.
20. Min
20:34
2-Minuten-Strafe für A.Suomela (Lausanne).
48 Sekunden vor der Sirene muss der Topscorer wegen einem Stockschlag auf das Sünderbänkchen.
20. Min
20:32
Vinzenz Rohrer tankt sich gegen zwei Verteidiger durch und rutscht dann auf dem Bauch liegend auf Kevin Pasche. Wenige Sekunden später klingelt es wieder am Pfosten von Kevin Pasche - diesmal kam der Abschluss von Denis Malgin.
19. Min
20:31
Es laufen bereits die letzten beiden Minuten in diesem intensiven Startdrittel - gelingt den Gästen noch der Ausgleich?
17. Min
20:28
Dominik Kahun kommt nach einer Druckphase des Heimteams im Slot an die Scheibe, aber der Deutsche trifft die Scheibe nicht richtig - eine weitere gute Chance für das Heimteam.
16. Min
20:28
Antti Suomela mit einem weiteren Abschluss aus der Drehung, aber Simon Hrubec bekommt rechtzeitig die Schoner zusammen.
15. Min
20:26
Jesper Fröden erobert nach einem Fehlpass von Sklenicka auf Bayreuther die Scheibe und macht sich alleine auf. Anstatt den Abschluss selber zu suchen, bringt er die Scheibe in den Rückraum, aber das Heimteam kann die Situation klären.
14. Min
20:23
Lausanne drückt hier vehement auf den nächsten Treffer - Suomela hat das nächste Tor auf dem Schläger, aber Kollege Andrea Glauser steht ihm im Weg.
12. Min
20:23
Die Stimmung auf dem Eis kocht nach oben. Auslöser ist ein vermeintliches Foulspiel an Theo Rochette, welches aber nicht geahndet wird.
11. Min
20:21
Nächster Pfostentreffer für die Gäste - diesmal scheitert Jesper Fröden nach einem Abschluss am Gestänge.
10. Min
20:21
Wie reagieren die Lions auf den unglücklichen Rückstand?
9. Min
20:16
Tooor für Lausanne HC, 1:0 durch T.Rochette.
Das Heimteam geht in Führung und Simon Hrubec sieht dabei nicht sonderlich gut aus. Brendan Perlini nimmt sich den Abschluss, aber die Scheibe geht neben das Gehäuse. Simon Hrubec dreht sich und versucht wieder in die Position zu kommen, aber die rückspringende Scheibe fliegt mustergültig auf die Schaufel von Theo Rochette, der keine Mühe mehr hat, diese im leeren Tor unterzubringen.
8. Min
20:14
Yannick Zehnder wird von Rudolfs Balcers perfekt in Szene gesetzt, aber Zehnder setzt die Scheibe nur an den Pfosten. Noch 5 Sekunden Powerplay
7. Min
20:13
Das Powerplay der Gäste steht bereits nach wenigen Augenblicken und die Scheibe läuft auch flott durch die Reihen der Gäste. Denis Malgin hat den ersten Abschluss, aber sein Schuss geht knapp am Gehäuse vorbei.
6. Min
20:11
2-Minuten-Strafe für S.Rüegsegger (Lausanne).
Stefan Rüegsegger muss wegen einem Beinstellen auf die Strafbank
4. Min
20:08
Wenige Augenblicke später wird`s vor Kevin Pasche gefährlich, doch der Abschluss von Justin Sigrist, nach schöner Vorarbeit von hinter dem Tor von Yannick Zehnder bleibt gerade noch unter dem Schoner von Pasche hängen.
4. Min
20:07
Brendan Perlini mit dem nächsten Scheibengewinn, diesmal in der neutralen Zone. Er nimmt direkt Fahrt auf und sucht den Abschluss, scheitert aber an Hrubec.
3. Min
20:06
Lausanne erobert in Person von Damian Riat im Offensivdrittel die Scheibe und schliesst aus der Drehung ab, aber erneut ist Simon Hrubec zur Stelle.
2. Min
20:05
Die Gäste betreiben in der Startphase ein aggressives Forechecking, aber Lausanne kombiniert sich aus der eigenen Zone heraus.
1. Min
20:03
Aurélien Marti prüft nach wenigen Sekunden ein erstes Mal Simon Hrubec, der aber sicher zupackt.
1. Min
20:01
Spielbeginn.
Die Partie startet mit einigen Sekunden Verspätung, da kurz vor Spielbeginn die Plexiglasscheibe vor der Heimkurve ausgetauscht werden musste.
19:58
Beide Mannschaften haben mittlerweile das Eis betreten und sehen zuerst einmal wieder eine beeindruckende Choreo des Heimpublikums, aber auch die Gäste lassen sich nicht lumpen und zeigen ebenfalls in ihrem Block eine Choreo.
18:50
PostFinance Top Scorer
Stürmer Antti Suomela führt das Heimteam als „Flammenhelm“-Träger auf`s Eis. Mit 55 Punkten (18 Tore, 37 Assists, davon 3 Tore und 12 Assists in den Play-Offs) ist er der punktbeste Spieler der Waadtländer. Für die Gäste aus der Limmatstadt schlüpft Siegtorschütze Jesper Fröden in die Rolle des Topscorers - er sammelte bisher 47 Punkte (18 Tore, 29 Assists, davon 2 Tore und 4 Assists in den Play-Offs).
18:35
Aufstellung Lausanne HC
Headcoach Geoff Ward ist zu einer Änderung gezwungen. Jason Fuchs muss heute verletzungsbedingt passen. Er wird von Jordann Bougro ersetzt, der gemeinsam mit seinem Bruder Benjamin und Stefan Rüegsegger die vierte Sturmlinie bildet. Kevin Pasche ist auch heute zwischen den Pfosten, während Antoine Keller auf der Bank Platz nimmt.
18:32
Aufstellung ZSC Lions
Im Line-Up von Marco Bayer gibt es zum Sieg am Donnerstag keine Änderung auf Spielerseite, lediglich stellt er ein bisschen die Linien um und stellt neben das Duo Malgin/Andrighetto heute anstelle von Rudolfs Balcers, Vinzenz Rohrer auf den Flügel. Zwischen den Pfosten bleibt alles wie gehabt – Simon Hrubec hütet das Gehäuse und Robin Zumbühl steht als sein Ersatz parat.
18:00
Direktbegegnungen
87 Mal standen sich die beiden Clubs bisher gegenüber. Die Bilanz spricht mit 57 Siegen klar für Zürich, Lausanne konnte 28 Partien für sich entscheiden, zweimal trennte man sich unentschieden. In der Qualifikation war es ein Duell auf Augenhöhe. Zwei Siege für Lausanne, zwei für die Lions – einer davon erst nach Penaltyschiessen. Der LHC hat bewiesen, dass er die Zürcher schlagen kann. Und trotzdem: In den Playoffs ist der Zett ein anderes Biest. Mental gefestigt, taktisch diszipliniert, individuell brutal effizient. Es braucht mehr als nur gute Phasen, um sie zu schlagen. Es braucht ein fast perfektes Spiel.
17:55
Ausgangslage
Die ZSC Lions führen in der Finalserie mit 2:0 – und doch fühlt es sich enger an, als es auf dem Papier aussieht. Beide Spiele waren hart umkämpft und Spiel 2 wurde gar erst in der Verlängerung entschieden. Lausanne hat sich zu Spiel 1 gesteigert, war am Donnerstag lange das bessere Team, verteidigte clever, machte vieles richtig. Und trotzdem stand am Ende wieder eine bittere Niederlage. 62 Minuten Kampf – und dann kam Jesper Frödén - es ist sinnbildlich: Der ZSC nutzt den einen Moment, Lausanne braucht zehn.
Trotzdem: Lausanne ist dran. Näher als man denkt. Das Team von Geoff Ward hat sich zurückgemeldet, war präsenter, wacher, mutiger. Und doch ist klar: Heute ist verlieren verboten. Entweder Lausanne bringt sich mit einem Sieg zurück in die Serie – oder die Lions setzen sich mit 3:0 ab und können im nächsten Spiel sich zum Meister krönen. Die Zürcher wirken reifer, haben mehr Tiefe, mehr Erfahrung, doch auch sie mussten in Spiel 2 an ihre Grenzen. Wenn der LHC sich nochmals aufrichten will, dann jetzt. Heute. Vor eigenem Publikum. Läutet Spiel 3 die Wende ein oder kommt`s heute zur Vorentscheidung?
17:50
Begrüssung
Herzlich Willkommen zu Spiel 3 der Final-Serie zwischen dem Lausanne HC und den ZSC Lions. Ab 20:00 Uhr empfängt das Team um Headcoach Geoff Ward zum Heimspiel in der Vaudoise Aréna die Gäste aus der Limmatstadt. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur anstehenden Partie und Informationen zu beiden Aufstellungen. Viel Spass!