National League

National League - 2022/2023 Playoffs - Viertelfinals, 4. Spiel
HC Lugano
21.03.2023 20:00
Beendet
Lugano
HC Lugano
2:1
Genève-Servette HC
Genève
n.V.
Genève-Servette HC
  • 0:1
    Linus Omark
    Omark
    3.
  • 1:1
    Samuel Guerra
    Guerra
    12.
  • 2:1
    Luca Fazzini
    Fazzini
    62.

Liveticker

22:55
Verabschiedung
Ich bedanke mich fürs fleissige Mitlesen und wünsche allen eine erfolgreiche Restwoche. Wir sehen uns für Spiel Nummer 5!
22:52
Ausblick
Am Freitag geht es weiter mit Spiel 5! Dann treffen die beiden Teams wieder in Lugano aufeinander.
22:50
Fazit 3. Drittel
In der Overtime liessen die Tessiner sich nicht zweimal Bitten. Mit der ersten Aktion landete die Scheibe hinter dem Tor bei Granlund. Der spielte sie sofort weiter in den Slot zu Fazzini. Der Tessiner konnte frei abschliessen und erwischte Meyer unter der Fanghand. Der war noch dran, doch die Scheibe rutschte ihm über die Schoner und ins Netz. Lugano gewinnt in der Overtime mit 2:1 und gleicht die Serie aus!
22:50
Best Players
Bei den Genfern wird Omark als bester Spieler ausgezeichnet. Für das Heimteam erhält Guerra diese Ehrung.
60. Min
22:49
Spielende (2:1).
Lugano gleicht die Serie aus!
62. Min
22:48
Tooor für HC Lugano, 2:1 durch L.Fazzini.
Die Scheibe landet hinter dem Tor bei Granlund. Der spielt sie sofort in den Slot zu Fazzini. Der Tessiner fackelt nicht lange und schliesst sofort ab. Der Schuss rutscht Meyer durch die Fanghand und über die Linie.
61. Min
22:46
Die Genfer können den ersten Schuss abgeben. Miranda tut dies aus zentraler Position. Koskinen ist, wie so oft heute Abend, auf seinem Posten.
61. Min
22:45
Beginn Verlängerung
Los gehts mit der Overtime!
22:27
Fazit 3. Drittel
Im dritten Abschnitt erspielten sich die Luganesi die erste Chance. Wolf kam in der 44. Minute frei zum Abschluss. Meyer brachte seine Schulter im letzten Moment nach oben und lenkte die Scheibe über die Querstange. Danach kamen beide Teams immer wieder zu kleineren Chancen, die aber von den Keepern alle entschärft wurden. Erst in der 49. Minute hatte Lugano die nächste wirklich gute Chance. Carr eroberte in der neutralen Zone die Scheibe und konnte sofort losziehen. Vor dem Tor spielte er einen tollen Querpass auf Thürkauf, der an der Schulter von Meyer scheiterte. Die beiden Teams aktivierten gegen Ende des Drittels den Kräftesparmodus. Beide schienen einverstanden zu sein, dass es hier in die Overtime gehen wird. Das ist auch so. Nach 60 Minuten steht es 1:1 und wir gehen in die Overtime.
60. Min
22:27
Ende 3. Drittel. Es steht 1:1-Unentschieden.
60 Minuten sind vorbei. Es geht in die Overtime - schon wieder.
59. Min
22:25
Es läuft die letzte Minute der regulären Spielzeit.
58. Min
22:24
Tömmernes wird an der Grundlinie angespielt. Er verstolpert die Scheibe und verschenkt so eine gute Chance.
57. Min
22:23
Wir steuern langsam aber sicher auf die nächste Overtime zwischen diesen beiden Teams zu.
56. Min
22:22
Pouliot kann gleich nach dem Bully abschliessen. Koskinen ist hellwach und kann sich in den Schuss werfen.
56. Min
22:21
Alatalo will Zanetti lancieren, der nicht mehr an die Scheibe kommt. Es gibt Icing und somit Bully vor Koskinen.
56. Min
22:19
Müller trägt die Scheibe etwas zu rasant in die Genfer Zone und fährt in ein Offside.
56. Min
22:19
Lugano ist wieder komplett.
55. Min
22:18
Praplan will die Scheibe an die blaue Linie zurücklegen. Dies misslingt ihm völlig und so müssen die Gäste wieder von Neuem aufbauen.
54. Min
22:17
2-Minuten-Strafe für S.Patry (Lugano).
Patry muss nach einem Stockschlag gegen Praplan pausieren.
52. Min
22:14
Müller feuert von der blauen Linie. Vatanen wirft sich ins Geschoss und blockiert die Scheibe. Wichtiger Einsatz der Genfers.
50. Min
22:11
Carr sorgt für das nächste Icing der Partie.
49. Min
22:11
Carr kann sich die Scheibe erobern und sofort losziehen. Vor dem Tor spielt er einen schönen Querpass zu Thürkauf. Der scheitert an der Schulter von Meyer.
49. Min
22:11
Servette ist wieder vollzählig.
49. Min
22:10
Dann kommt der erste Schuss von Müller. Meyer pariert diesen mit seiner Achselhöhle. Das war eine gute und schwierige Höhe zugleich.
48. Min
22:07
Das Powerplay der Hausherren ist bislang wirklich harmlos. Sie bringen gar nichts zu Stande und haben noch keinen Torschuss abgegeben.
47. Min
22:06
Carr gibt gleich nach dem Bully den ersten Schuss ab. Meyer krallt sich den Schuss souverän mit der Fanghand.
47. Min
22:05
2-Minuten-Strafe für C.Cavalleri (Genf).
Cavallieri muss wegen Spielverzögerung raus. Er hat die Scheibe auf die Tribüne verfrachtet.
47. Min
22:03
Gerber kann aus zentraler Position abschliessen. Wieder muss sich Meyer gewaltig strecken, kann die Scheibe dann aber mit der Stockhand parieren.
46. Min
22:01
Klok spielt den nächsten schlechten Pass. Diesmal kann Herburger die Situation ausbügeln, bevor es brenzlig wird.
44. Min
22:01
Wolf kommt im Slot zum Abschluss. Meyer bringt im letzten Moment seinen Schulter hoch und lenkt den Puck über die Querstange.
43. Min
22:00
Tömmernes spielt einen Querpass der blauen Linie entlang. Karrer ist der Empfänger und gibt sogleich einen Schuss ab. Koskinen lässt diesen abprallen, kann die Scheibe dann aber wegschlagen.
42. Min
21:58
Walker zieht einfach Mal von der Mittellinie ab. Meyer pariert den Schuss locker zur Seite.
41. Min
21:57
Beginn 3. Drittel. Mit 1:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Wir machen uns bereit für die letzten 20 Minuten der regulären Spielzeit!
21:39
Fazit 2. Drittel
Auch im zweiten Abschnitt wartete Servette keine ganze Minute um sich die erste Chance zu erspielen. In der 21. Minute feuerte Omark einen Blueliner ab, den Praplan vor dem Tor ablenkte. Die Scheibe zischte nur Zentimeter am Pfosten vorbei. Wie schon im ersten Abschnitt schalteten die Gäste dann aber einen Gang zurück, beziehungsweise die Hausherren kamen besser ins Spiel. Die Hausherren erspielten sich in der 26. Minute die erste Topchance. Thürkauf konnte sich gegen zwei Genfer behaupten und dann einen herrlichen  Pass in den Slot spielen. Da scheiterte Walker an Meyer, der mit einem mirakulösen Spagat rettete. Nach einer sehr intensiven Phase durfte Servette mit einem Mann mehr agieren. Koskinen rettete gleich zweimal spektakulär gegen Tömmernes und hielt seine Vorderleute so im Spiel. Ab der 33. Minute durften die Gäste einmal mehr in Überzahl agieren. Wieder war Koskinen unter Dauerbeschuss. Der Tessiner Schlussmann hielt aber im Mitteldrittel bisher alles was auf seinen Kasten kam und das trieb die Gäste fast zu Weissglut. Den Schlusspunkt setzte allerdings das Heimteam. Alatalo wurde in der 38. Minute an der blauen Linie angespielt. Er feuerte einen Hammer ab, der Meyer an den Oberschenkel und dann an den Pfosten klatschte. So geht das zweite Drittel torlos zu Ende.
40. Min
21:39
Ende 2. Drittel. 1:1 steht es nach 40 Minuten.
Das zweite Drittel ist Geschichte.
39. Min
21:34
Es läuft die letzte Minute im zweiten Abschnitt.
38. Min
21:33
Es kommt der nächste Blueliner der Luganesi. Diesmal feuert ihn Alatalo ab. Der Puck klatscht Meyer an den Oberschenkel und dann an den Pfosten!
37. Min
21:31
Servette will das Spiel schnell machen, zu schnell. Richard steht in einer Offsideposition.
37. Min
21:29
Lugano ist in der Genfer Zone festgesetzt. Auf einmal gibt Riva einen Blueliner ab, der ganz gefährlich wird. Meyer hat im Tor gar nichts gesehen, steht aber goldrichtig und kriegt die Scheibe direkt an den Oberkörper.
36. Min
21:27
Auf der Gegenseite hat Thürkauf die nächste Chance. Wieder kann er um den Kasten von Meyer kurven und versucht ein "Buebetrickli". Meyer verschiebt schnell und blockiert die Scheibe mit seinem Schoner.
35. Min
21:27
Die Hausherren sind wieder komplett.
35. Min
21:26
Filppula spielt Hartikainen im Slot an, der aber nicht zum Abschluss kommt, weil sich gleich zwei Tessiner um ihn kümmern.
34. Min
21:25
Karrer wird an der blauen Linie angespielt und feuert los. Er trifft Praplan am Oberschenkel, der diese Chance gleich selber vereitelt.
33. Min
21:24
2-Minuten-Strafe für M.Granlund (Lugano).
Granlund muss nach einem unnötigen Stockschlag auf die Strafbank.
33. Min
21:22
Servette ist vor dem Tor installiert. Die Scheibe landet bei Hartikainen, der quer legt. Gerade bevor Omark abschliessen will kann Müller dazwischen funken.
32. Min
21:21
Müller will Granlund losschicken. Der wird aber gleich von zwei Genfern bearbeitet und hat so keine Chance an diesen Puck zu kommen.
31. Min
21:17
Thürkauf kann mit Tempo um das Gehäuse von Meyer fahren. Im Slot steht dann aber kein Abnehmer für seinen Pass.
30. Min
21:16
Mittlerweile sind beide Teams wieder komplett.
29. Min
21:15
Herburger erstochert sich in der neutralen Zone die Scheibe und nimmt Tempo auf. Sein Pass zu Carr wird von Omark unterbunden.
28. Min
21:14
Wieder wird Koskinen aus allen Lagen geprüft. Der Finne im Dienst der Luganesi hält momentan aber gerade alles was auf seinen Kasten geflogen kommt.
28. Min
21:12
2-Minuten-Strafe für M.Koskinen (Lugano).
Auch Koskinen kassiert eine Strafe. Dies wegen Spielverzögerung. Er hat die Scheibe hinter der Grundlinie gespielt. Thürkauf wird die zwei Minuten absitzen.
28. Min
21:11
2-Minuten-Strafe für H.Tömmernes (Genf).
Tömmernes muss wegen einem Halten gegen Granlund raus.
27. Min
21:09
Filppula gibt den ersten Schuss ab aus dem linken Bullykreis. Koskinen ist schnell unten und lenkt die Scheibe mit den Schonern ins Aussennetz.
27. Min
21:09
2-Minuten-Strafe für S.Alatalo (Lugano).
Alatalo muss sich nach einem Haken zu Carr gesellen.
26. Min
21:08
2-Minuten-Strafe für D.Carr (Lugano).
26. Min
21:08
2-Minuten-Strafe für R.Karrer (Genf).
26. Min
21:07
Carr und Karrer müssen nach einer Rauferei pausieren.
26. Min
21:05
Riesenchance für Walker. Thürkauf hat die Scheibe auf der Schaufel und spielt einen herrlichen Pass in den Slot. Da hat Walker viel Platz, scheitert aber an Meyer der mit einem Spagat retten kann.
25. Min
21:03
Lugano kann wieder kontern. Fazzini trägt die Scheibe in die Zone und lässt sie dann liegen, so dass Granlund übernehmen kann. Sein Schuss ist dann aber zu harmlos um Meyer vor Probleme zu stellen.
24. Min
21:02
Andersson hat viel Platz und gibt einen Handgelenkschuss von der blauen Linie ab. Weil Meyer nicht viel sieht ist der Schuss gefährlicher als er ausgesehen hat. Dennoch kann der Genfer Schlussmann sich die Scheibe krallen.
24. Min
21:00
Morini kann sich durchtanken und kommt in die Genfer Zone. Mit einen Bandenpass hinter dem Tor durch, spielt er Gerber an. Der hält sofort drauf, findet mit seinem Schuss aber nur die Fanghand von Meyer.
23. Min
20:58
Lugano versucht es wieder mit einem schnellen Konter. Diesmal spielen es aber zu ungenau und so kann Servette den Angriff unterbinden.
22. Min
20:58
Carr sorgt fürs erste Icing der Partie.
21. Min
20:57
Omark feuert einen Hammer ab von der blauen Linie. Vor dem Tor lenkt Praplan die Scheibe ab, allerdings neben das Tor.
21. Min
20:56
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Los gehts mit Abschnitt Nummer 2!
20:38
Fazit 1. Drittel
Servette legte gleich von Beginn an ein  massives Tempo hin. Bereits in der 1. Minute hatte Praplan eine gute Chance, doch er scheiterte vorerst an Koskinen, der schnell untern war und mit seinen Beinschonern parieren konnte. In der 3. Minute spielte Klok einen fatalen Fehlapss. In der eigenen Zone passte er die Scheibe direkt zu Omark, der sofort abschliessen konnte. Koskinen parierte den ersten Schuss, doch war dann gleich unter Dauerbeschuss. Den vierten Schuss lenkte der Tessiner Schlussmann an die Grundlinie, wo wieder Omark stand. Der Genfer schoss den Puck aus spitzem Winkel an die Stockhand des Luganesi. Von da kullerte die Scheibe in die Maschen. Nach dem Gegentreffer kam das Heimteam besser in die Partie. Sie verteidigten gut und konnten immer wieder kontern. In der 12. Minute hatte Gerber einen Energieanfall. Er tankte sich mit viel Tempo in die Genfer Zone und spielte dann einen herrlichen  Querpass an der blauen Linie zu Guerra. Der fackelte nicht lange und zimmerte die Scheibe unter die Latte. In der 15. Minute ging es ganz wild zu und her. Zuerst musste Müller wegen einer Behinderung und unsportlichem Verhalten vier Minuten pausieren. Nach der ersten Aktion im Powerplay musste auch Winnik wegen unsportlichem Verhalten pausieren. Er musste allerdings zehn Minuten draussen sitzen. Mit diesen beiden Aktionen endete ein turbulentes erstes Drittel.
20. Min
20:38
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:1.
Das erste Drittel ist aus.
19. Min
20:37
Bertaggia erobert die Scheibe und legt sie zurück zu Maurer. Sein Blueliner wird von Koskinen entschärft.
19. Min
20:36
Es läuft bereits die letzte Minute im ersten Abschnitt.
18. Min
20:35
Dann tankt sich Hartikainen vors Tor. Sein Schuss ist dann zu unplatziert und wird vom linken Schoner von Koskinen pariert.
18. Min
20:35
Sie bringen aber nichts auf die Beine und so ist Lugano in diesem Moment wieder vollzählig.
17. Min
20:33
Servette darf noch knapp eine Minute im Powerplay spielen.
16. Min
20:32
Guerra versucht es erneut von der blauen Linie. Diesmal nicht entschlossen genug und so landet der Puck direkt in der Fanghand von Meyer.
15. Min
20:31
2-Minuten-Strafe für M.Pouliot (Genf).
Pouliot muss wegen einer Behinderung zu Winnik sitzen.
15. Min
20:28
10-Minuten-Strafe für D.Winnik (Genf).
Winnik muss wegen unsportlichem Verhalten raus. Er hat Koskinen den Puck nach Spielunterbruch noch ans Bein geschossen.
15. Min
20:27
Richard spielt einen Pass in den Slot zu Karrer. Der schiesst sofort, scheitert aber an der Schulter von Koskinen.
14. Min
20:25
2 + 2 Minuten für M.Müller (Lugano).
Müller muss wegen Behinderung und unsportlichem Verhalten vier Minuten pausieren.
13. Min
20:22
Servette schiesst die Scheibe einfach mal nach vorne. Weil Praplan gut nachsetzt muss Koskinen diese blockieren und somit gibt es ein Bully in der Tessiner Zone.
12. Min
20:19
Tooor für HC Lugano, 1:1 durch S.Guerra.
Lugano kann kontern und tut dies ganz schnell. Gerber fährt mit Tempo in die Genfer Zone und spielt dann einen tollen Querpass zu Guerra. Der fackelt nicht lange und haut die Scheibe aus zentraler Position unter die Latte.
11. Min
20:18
Vatanen kurvt um den Tessiner Kasten und legt dann an die blaue Linie zurück, wo Omark steht. Wieder feuert der Genfer ein Geschoss ab, welches aber von Koskinen entschärft wird.
10. Min
20:16
Servette ist wieder komplett.
9. Min
20:14
Lugano hat Mühe im Powerplay. Sie haben noch keinen einzigen Schuss abgegeben.
8. Min
20:14
2-Minuten-Strafe für D.Smirnovs (Genf).
Smirnovs muss nach einem Stockschlag in die Kühlbox.
7. Min
20:12
Nach dem Schuss von Praplan kann Zanetti die Scheibe übernehmen und Fahrt aufnehmen. Vor dem Tor fehlt ihm dann etwas die Kraft und so krallt sich Meyer den Schuss locker mit der Fanghand.
6. Min
20:10
Wieder geht es den Tessiner zu schnell. Jooris wird im Slot angespielt und ist ganz frei. Sein Schuss landet dann aber an der Stockhand von Koskinen, der die Scheibe schlussendlich wegschlagen kann.
4. Min
20:09
Servette macht gleich weiter. Winnik hat freie Schussbahn und versucht es von der blauen Linie. Carr hechtet in den Schuss und kann ihn gerade noch blocken.
3. Min
20:07
Tooor für Genf-Servette, 0:1 durch L.Omark.
Servette bleibt in der Zone und schiesst gleich dreimal auf den Tessiner Kasten. Koskinen kann parieren, doch dann landet die Scheibe an der Grundlinie bei Omark. Der schliesst aus spitzem Winkel ab und bezwingt Koskinen in der nahen Ecke.
2. Min
20:06
Klok mit einem fatalen Fehlpass. Er spielt Omark die Scheibe in der eigenen Zone direkt in die Schaufel. Sofort schliesst der Genfer ab, doch er scheitert an den Schonern von Koskinen.
1. Min
20:04
Servette kommt zum ersten Abschluss. Praplan wird toll freigespielt und versucht es aus dem rechten Bullykreis. Koskinen ist schnell unten und pariert mit dem rechten Schoner.
1. Min
20:04
Spielbeginn.
Der Puck wurde eingeworfen - los gehts in Lugano!
19:55
Gleich gehts los!
In rund fünf Minuten geht es los in Lugano.
19:45
Happy Birthday
Wir haben ein zweites Geburtstagskind. Auch an Rikard Franzen - Alles Gute!
19:42
Happy Birthday
Alles Gute an dieser Stelle! 
19:40
Topscorer
Bei den Gästen trägt Teemu Hartikainen den gelben Helm. Er hat in den drei Spielen bisher 4 Punkte (3 Tore und 1 Assist) geholt. Für Lugano läuft Calvin Thürkauf als Topscorer auf. Er hat bisher fünf Punkte (1 Tor und 4 Assists) geholt in den zwei Spielen.
19:35
Direktduelle
Die beiden Teams spielten in der regulären Spielzeit viermal gegeneinander. Die ersten beiden Duelle entschieden die Genfer für sich. Lugano konnte die letzten zwei Spiele gewinnen. In den Playoffs trafen sie bisher dreimal aufeinander. Da konnten die Grenats bisher zwei Duelle für sich entscheiden und der HC Lugano eines.
19:30
Schiedsrichter
Marc Wiegand und Cedric Borga sind die heutigen Spielleiter. Sie werden dabei von David Obwegeser und Nathy Burgy als Linesmen unterstützt.
19:25
Aufstellung HC Lugano
Bei Lugano gibt es keine gross Veränderungen. Sie werden mit folgenden Akteuren antreten: 
19:20
Aufstellung Geneve-Servette HC
Die Gäste werden heute wie folgt antreten. Zu beachten ist, dass heute Meyer anstelle von Descloux zwischen den Pfosten steht.
19:15
Formstand HC Lugano
Die Saison des HC Lugano war durchwachsen. Sie beendeten die reguläre Spielzeit mit 72 Punkten auf dem 10. Rang. Davon war in den ersten beiden Duellen nichts zu sehen. Sie spielten munter mit und machen es Servette schwerer als erwartet. Im ersten Spiel machten sich bei den Tessinern die vielen Spiele bemerkbar (vor allem die Pre-Playoffs), denn nach 40 Minuten dominierten die Grenats und gewannen die erste Partie schlussendlich relativ souverän. In Spiel 2 waren die Tessiner dann wieder frisch und setzten sich zuhause mit 2:0 durch. Damit glichen sie die Serie aus. Am Samstag spielten sie über weite Strecken auch sehr gut mit und waren zwischenzeitlich sogar das bessere Team. Am Ende gab es eine bittere Niederlager in der 3. Overtime. Kann Lugano auch nach dem zweiten Rückstand reagieren und die Serie erneut ausgleichen?
19:10
Formstand Geneve-Servette HC
Die Grenats schlossen die «Regular Season» als Gewinner ab. Sie erspielten sich 101 Punkte und zeigten während der ganzen Saison tolle Leistungen. An diese knüpften sie in Spiel 1 an, denn sie setzten sich gleich mit 6:3 durch. In Spiel 2 wirkten die Genfer dann allerdings etwas lustlos, beziehungsweise etwas zu sicher und so mussten sie die Conrner Arena, nach einem unmotivierten Auftritt, als Verlierer verlassen. Auch in Spiel 3 sah es zunächst nicht wirklich gut aus für die Genfer. Sie lagen bis in die 58. Minute mit 1:2 hinten. Dann glich Teemu Hartikainen aus und rettete seine Farben in die Overtime. Nach 115 Minuten sorgte Richard für die Erlösung und den Sieg. Kann Servette heute zeigen, wieso sie die Qualifikation als Sieger abgeschlossen haben?
19:05
Ausgangslage
Servette konnte am Samstagabend wieder die Führung in dieser Serie übernehmen. Sie taten dies mit dem zweitlängsten Spiel der Schweizer Eishockeygeschichte. Kann Lugano heute die Serie wieder ausgleichen oder zieht Servette davon?
19:00
Begrüssung
Hallo und herzlich Willkommen zu Spiel 4 zwischen dem HC Lugano und Geneve-Servette HC. Um 20.00 Uhr geht es los aus der Corner Arena in Lugano und hier bist du live dabei!