National League

National League - 2025/2026 - 5. Spieltag
EHC Kloten
19.09.2025 19:45
Beendet
Kloten
EHC Kloten
2:5
EV Zug
Zug
EV Zug
  • 0:1
    Tomas Tatar
    Tatar
    7.
  • 0:2
    Andreas Wingerli
    Wingerli
    17.
  • 1:2
    Leandro Profico
    Profico
    32.
  • 1:3
    Dominik Kubalík
    Kubalík
    48.
  • 1:4
    Grégory Hofmann
    Hofmann
    58.
  • 2:4
    Max Lindroth
    Lindroth
    60.
  • 2:5
    Jan Kovář
    Kovář
    60.

Liveticker

22:14
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitfiebern! Bis hoffentlich morgen und ein schönes Wochenende.
22:12
Ausblick
Die Klotener treffen morgen auswärts auf den Lausanne HC. Während der EVZ zuhause die SCRJ Lakers empfangen.
21:59
Fazit des Schlussdrittels
Auch im Schlussdrittel vergehen die ersten Minuten, ohne dass die beiden Torhüter eingreifen müssen. Es ist ein Hin und Her. Die Klotener versuchen sich in der offensiven Zone festzusetzen. Derungs kann sich durch die Zuger Verteidigung tanken. Genoni sieht ihn kommen und kann sich entsprechend verschieben. Zwischen Minute 45. und 46. können sich die Klotener in der Offensive festsetzen. Die Kolinstädter wirken etwas gar passiv. Dann macht Schreiber ihnen ein Geschenk, indem er Wingerli von den Beinen holt. Die Zuger nehmen dies nur Kubalik dankend an und erzielt den zweiten Powerplaytreffer. Nach diesem Treffer kommen die Zuger offensiv wieder etwas mehr in Erscheinung. Der Schuss von Geisser in der 53. Minute von der blauen Linie ist eine leichte Beute für Fadani. Vier Minuten vor Schluss geht Kloten das volle Risiko ein und ersetzt Fadani durch einen sechsten Feldspieler. Zwei Zeigerumdrehungen später trifft Hofmann das verlassene Tor zum 1:4. Kloten kommt anschliessend im sechsten Anlauf doch noch zu einem Powerplaytreffer durch Lindroth. Da Fadani danach nochmals das Tor verlässt, erzielt Zug durch Kovar den zweiten Treffer in das leere Tor zum 2:5-Endstand. Der Sieg des EVZ ist schmeichelhaft. Kloten hat mehr für das Spiel gemacht und bei den Zugern kam in kurzen, aber entscheidenden Momenten die individuelle Klasse zum Vorschein.
60. Min
21:58
Spielende (2:5).
Zug bringt die Führung über die Zeit – wenn auch etwas schmeichelhaft.
60. Min
21:56
Tooor für EV Zug zum 2:5. J.Kovář trifft ins leere Tor.
Kovar hat etwas dagegen, dass es nicht unnötig spannend wird und spediert den Puck in das verlassene Tor.
60. Min
21:55
Tooor im Powerplay für EHC Kloten, 2:4 durch M.Lindroth .
Zuerst trifft Puhakka den Pfosten. Dann spielt Simic auf der blauen Linie quer rüber zu Lindroth. Dieser schliesst direkt ab und beim sechsten Anlauf im Powerplay gelingt ein Treffer.
59. Min
21:52
2-Minuten-Strafe für D.Sklenicka (Zug).
Sklenicka spediert die Scheibe aus den Eisfeld und muss zum zweiten Mal heute Abend raus. Kloten kommt zum sechsten Powerplay.
58. Min
21:49
Tooor für EV Zug zum 1:4. G.Hofmann trifft ins leere Tor.
Das Risiko der Klotener geht nicht auf. Hofmann macht den Deckel drauf.
57. Min
21:47
Sklenicka ist wieder zurück. Zug übersteht auch das fünfte Boxplay schadlos. Kloten spielt nach wie vor mit sechs Feldspielern.
56. Min
21:45
Kloten geht volles Risiko ein. Fadani macht Platz für einen sechsten Feldspieler.
55. Min
21:44
2-Minuten-Strafe für D.Sklenicka (Zug).
Für einen Haken muss Topskorer Sklenicka raus und ermöglicht Kloten ein weiteres Powerplay.
54. Min
21:41
Ramel prescht in die offensive Zone vor. Er kommt zum Abschluss, aber der Puck geht am Tor vorbei.
53. Min
21:39
Seit dem dritten Tor kommen die Zuger offensiv wieder etwas mehr in Erscheinung. Der Schuss von Geisser von der blauen Linie ist eine leichte Beute für Fadani.
52. Min
21:36
Die Zuger sind auch im Drittel Nummer 3 effizient. Kloten führt in der Schussstatistik aktuell mit 23 zu 19.
50. Min
21:35
Die Klotener sind bemüht an ihr vorheriges Spiel anzuknüpfen. Immer wieder versuchen sie, die Zuger zu stören.
48. Min
21:34
Tooor im Powerplay für EV Zug, 1:3 durch D.Kubalík .
Die Powerplayquote bleibt bei 100 Prozent. Nachdem sich die Zuger lange in der offensiven Zone festsetzen können, kommt es zu einem Chaos vor dem Tor. Kubalik behält die Übersicht und netzt ein.
47. Min
21:30
2-Minuten-Strafe für H.Schreiber (Kloten).
Schreiber will an den Puck, aber holt dabei Wingerli von den Beinen und ermöglicht den Zuger das zweite Powerplay.
46. Min
21:28
Nun machen die Klotener mit Ramel und Meier Druck. Diesen können sich aufrecht erhalten über zwei Minuten. Die Zuger sind aktuell etwas gar passiv.
44. Min
21:27
Hofmann prescht in die offensive Zone vor auf der rechten Seite. Er kommt jedoch zu Fall ohne Fremdeinwirkung.
43. Min
21:25
Die Klotener versuchen sich in der offensiven Zone festzusetzen. Derungs kann sich durch die Zuger Verteidigung tanken. Genoni sieht ihn kommen und kann sich entsprechend verschieben.
42. Min
21:23
Auch im Schlussdrittel vergehen die ersten Minuten, ohne dass die beiden Torhüter eingreifen müssen. Es ist aktuell ein Hin und Her.
41. Min
21:22
Beginn 3. Drittel. Mit 1:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Bringen die Zuger die Führung über die Zeit oder können die Klotener das Spiel noch drehen?
21:10
Fazit des zweiten Drittels
Die Zuger können sich in der offensiven Zone festzusetzen. Fadani kann den ersten Abschluss der Zuger abwehren. Seine Vorderleute räumen zu wenig auf. Tatar kann nochmals nachstochern. Die Kolinstädter bremsen sich jedoch selber mit kleinen Strafen, die sie allesamt schadlos überstehen. Kurz nach Spielhälfte spielt Stadler die Scheibe direkt auf die Schaufel von Schäppi. Die Klotener können sich in der offensiven Zone festsetzen. Profico schliesst ab und der Puck wird von einem Zuger ins Tor noch abgelenkt. Danach haben die Flughafenstädter Lunte gerochen und bei den Kolinstädter schleicht sich der Schlendrian ein. Selbst nach dem Time-out von Michael Liniger sind die Klotener spielbestimmender. Derungs kommt in der 36. Minuten auf der rechten Seite mutterseelenallein zum Abschluss. Die Scheibe küsst wohl den Pfosten. Kurz vor der Pause können die Zuger noch ein Schlussfeuerwerk zünden. Sie suchen die Lücke, aber finden sie nicht. So ist der EVZ auch nach 40 Minuten in Führung.
40. Min
21:04
Ende 2. Drittel. 1:2 steht es nach 40 Minuten..
40. Min
21:03
Kurz vor der Pause können die Zuger noch ein Schlussfeuerwerk zünden. Sie suchen die Lücke, aber finden sie nicht.
39. Min
21:02
Herzog kommt durch einen Energieanfall auf der linken Seite zum Abschluss. Fadani kann sich entsprechend verschieben und den Puck abwehren.
38. Min
21:01
Vor dem Tor der Zuger kommt es noch kurz zu einem Chaos. Balestra ist wieder zurück auf dem Eis.
37. Min
20:58
Die Klotener kommen zu Powerplay Nummer vier. Die Hälfte der Strafe ist verstrichen, ohne dass sie sich wirklich festzusetzen können.
36. Min
20:57
2-Minuten-Strafe für N.Balestra (Zug).
Wegen eines hohen Stocks muss Balestra raus.
36. Min
20:57
Derungs kommt auf der rechten Seite mutterseelenalleine zum Abschluss. Die Scheibe küsst wohl den Pfosten.
35. Min
20:55
Die Partie ist etwas abgeflacht. Es sind jedoch weiterhin die Klotener, die Druck machen.
34. Min
20:52
Time-out EVZ
Nach der Druckphase der Klotener nimmt Michael Liniger das Time-out. Ob das seine Mannschaft wieder wachrüttelt?
33. Min
20:51
Kloten hat Lunte gerochen. Wolf schliesst direkt von der blauen Linie ab. Genoni hat freie Sicht und kann den Puck abwehren.
32. Min
20:49
Tooor für EHC Kloten, 1:2 durch L.Profico.
Da ist der Anschlusstreffer für die Klotener! Stadler spielt die Scheibe direkt auf die Schaufel von Schäppi. Die Klotener können sich in der offensiven Zone festsetzen. Profico schliesst ab und der Puck wird von einem Zuger noch abgelenkt.
30. Min
20:45
Die Spielhälfte ist gleich durch. Zug ist nach wie vor mit 2:0 in Führung. Die Torschüsse im zweiten Drittel sind auf beiden Seiten zu wenig zwingend.
29. Min
20:44
Die Zuger gehen sogleich in die Angriff rund um Kovar, Vozenilek und Hofmann. Letzter trifft die Scheibe nicht richtig und so ist der Abschluss eine relativ leichte Beute für Fadani.
28. Min
20:43
Zug ist wieder komplett und überstehen auch das dritte Boxplay unbeschadet.
28. Min
20:43
Aus Drehung bringt Smirnovs den Puck auf das Tor. Der Abschluss ist eine sichere Beute für Genoni.
27. Min
20:42
Die Hälfte der Strafe ist verstrichen ohne das Genoni eingreifen muss. Da muss mehr kommen von den Klotener.
26. Min
20:40
2-Minuten-Strafe für D.Voženílek (Zug).
Für eine Behinderung muss Vozenilek für zwei Minuten raus. Können die Klotener hier ein Treffer erzielen, denn alle guten Dinge sind drei?
25. Min
20:39
Sklenicka bringt den Puck aus der eigenen Zone raus bis in die Offensive. Dort können sie sich kurzweilig festsetzen.
24. Min
20:38
Martschini ist wieder zurück auf dem Eis. Kloten kann auch das zweite Powerplay nicht nutzen.
23. Min
20:37
Kloten ist bemüht sich zu installieren. Ramel kommt zum Abschluss. Genoni kommt aus dem Tor, aber die Zuger können befreien.
22. Min
20:36
2-Minuten-Strafe für L.Martschini (Zug).
Für ein Beinstellen muss Martschini auf der Strafbank Platz nehmen.
22. Min
20:34
Die Zuger können sich in der offensiven Zone festzusetzen. Fadani kann den ersten Abschluss der Zuger abwehren. Seine Vorderleute räumen zu wenig auf. Tatar kann nochmals nachstochern.
21. Min
20:33
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Kubalik sitzt noch für 38 Sekunden auf der Strafbank. Die Strafe läuft ab ohne Abschluss der Klotener. Es geht mit fünf gegen fünf weiter.
20:20
Fazit des ersten Drittels
Die ersten Minuten in der Swiss Arena gleichen einem Herantasten. Schreiber ist für den ersten Torschuss der Partie verantwortlich, als er von der linken Seite angebraust kommt. Genoni im Tor kann sich entsprechend verschieben und die Scheibe abwehren. In der 7. Minute geht Zug mit dem ersten Torschuss durch Rückkehrer Tatar in Führung. Drei Zeigerumdrehungen später kommen die Kolinstädter beinahe zum zweiten Treffer. Fadani fährt aus dem Torraum heraus. Die Scheibe liegt gefährlich frei vor dem Tor, ehe die Klotener den Puck wegspedieren können. Die Klotener betreiben gutes Forechecking, weshalb die Zuger Mühe haben, aus der eigenen Zone herauszukommen. In der 16. Minute muss Wolf auf Strafbank aufgrund eines Haltens. Wingerli sagt danke und lenkt die Scheibe zum 0:2. ab. Mit diesem Zwischenstand geht es in die erste Pause. Kloten hat zwar etwas mehr vom Spiel, aber die Torschüsse sind zu wenig zwingend.
20. Min
20:15
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:2.
20. Min
20:13
Kurz vor der Pause kommen die Klotener zu ihrem Powerplay. Sie starten von hinten den Angriff und versuchen sich in der offensiven Zone zu installieren. Wingerli kann für Zug befreien.
19. Min
20:13
2-Minuten-Strafe für D.Kubalík (Zug).
Kubalik bringt Meier zu Fall und muss in der Kühlbox Platz nehmen.
18. Min
20:12
Noch etwas mehr als zwei Minuten sind noch zu spielen. Die Zuger kommen zu einem nächsten Ablenker durch Leuenberger. Was ist da noch möglich?
17. Min
20:11
Tooor im Powerplay für EV Zug, 0:2 durch A.Wingerli .
Erstes Powerplay, zweiter Treffer! Tatar spielt den Puck auf Kubalik, der direkt abschliesst. Wingerli kann den Abschluss ablenken. Der Puck geht via Pfosten in das Tor.
16. Min
20:07
2-Minuten-Strafe für B.Wolf (Kloten).
An der Bande hält Wolf Tatar zurück und muss dafür auf die Strafbank.
15. Min
20:05
Sklenicka kommt von der blauen Linie zum Abschluss. Sein Schuss wird allerdings von einem Klotener geblockt.
14. Min
20:03
Die Zuger haben Mühe aus der eigenen Zone herauszukommen. Kloten betreibt da gutes Forechecking und daher sind sie leicht im Vorteil.
12. Min
20:02
Lindroth kann sich auf der rechten Seite in der offensiven Zone durchtanken. Er kommt zum Abschluss, aber trifft nur das Aussennetz. Ein kurzes Rauen geht durch die Swiss Arena.
11. Min
20:01
Die Torchancen sind nach wie vor Mangelware. Die Torhüter haben bisher kaum etwas zu tun.
10. Min
19:58
Beinahe kommt Zug zum zweiten Treffer. Fadani fährt aus dem Torraum heraus. Die Scheibe liegt gefährlich frei vor dem Tor, ehe die Klotener den Puck wegspedieren können.
8. Min
19:55
Kloten hat bisher mehr Torschüsse auf dem Konto, aber sie sind trotzdem im Rückstand. Wie reagieren die Flughafenstädter darauf?
7. Min
19:54
Tooor für EV Zug, 0:1 durch T.Tatar.
Der erste Torschuss der Zuger ist gleich das erste Tor! Rückkehrer Tatar läuft vor dem Tor durch und kann den Abschluss von Diaz entsprechend ablenken.
5. Min
19:51
Die Zuger versuchen sich in der offensiven Zone festzusetzen. Sie müssen kurz aus der Zone raus, da der Puck über die blaue Linie geht. Sie sind jedoch schnell wieder zurück in der Offensive. Fadani muss nicht eingreifen.
4. Min
19:50
Kloten startet den Angriff von hinten, aber spielen die Scheibe tief. So kommen die Zuger an Scheibe. Es geht schnell in die andere Zone, wo die Flughafenstädter wieder in den Puckbesitz kommen.
2. Min
19:47
Die ersten Minuten gleichen einem Herantasten. Schreiber ist für den ersten Torschuss der Partie verantwortlich, als er von der linken Seite angebraust kommt. Genoni im Tor kann sich entsprechend verschieben und die Scheibe abwehren.
1. Min
19:46
Spielbeginn.
Wer kann trotz gewichtiger Ausfälle performen?
18:00
Aufstellung EV Zug
Wie gegen Fribourg hütet Leonardo Genoni das Tor der Zuger. Die Verteidigerpaare liess Trainer Michael Liniger so stehen. Im Sturm muss Loris Wey Tomas Tatar weichen, der von seiner Sperre zurückkommt und die erste Linie als Center anführt. In den Linien 2 bis 4 kommt es zu je einer Veränderung auf der rechten Flügelposition. Nach wie vor gesperrt ist Mike Künzle. Dominik Schlumpf, Lukas Bengtsson und Elia Riva fehlen verletzt.
18:00
Aufstellung EHC Kloten
Lauri Marjamäki stellt wie gegen den HC Davos Davide Fadani ins Tor. Abgesehen davon, dass statt des verletzten Kimi Körbler Rafael Meier spielt, hat er keine Veränderungen vorgenommen. Ludovic Waeber, Simon Meier, Tyler Morley und Nolan Diem fehlen ebenfalls wegen einer Verletzung. Dario Sidler ist überzählig.
16:30
Schiedsrichter
Das Spiel wird geleitet von Mark Lemelin und Alex Dipietro. Sie werden von den Linenrichtern Valentin Meusy und Aurélien Urfer unterstützt.
16:20
Formstand EV Zug
Die Bilanz der Zuger sieht nach vier Spielen okay aus: 2 Siege, 2 Niederlagen, 8 Punkte. Die Partien gingen gegen Langnau in der Verlängerung respektive gegen Fribourg im Penaltyschiessen verloren. Somit hat der EVZ in allen Matches gepunktet. Während sie gegen die SCL Tigers einen 3:0-Vorsprung hergaben, holten sie gegen die Saanestädter einen 2:4-Rückstand auf. Verteidiger Sklenicka überzeugte am Dienstag mit einem Hattrick und einem Assist. In den ersten beiden Partien erhielen sie nur ein Gegentor, bei den Niederlagen waren es insgesamt neun. Es ist klar, worauf die Zuger einen Fokus setzen sollten.
16:15
Formstand EHC Kloten
Die Bilanz der Klotener sieht nach vier Spielen ernüchternd aus: 1 Sieg, 3 Niederlagen, 3 Punkte. Auffällig ist, dass das Erfolgslebnis in der Swiss Arena im einzigen Heimspiel war. Ob das ein gutes Omen für die heutige Partie ist, wird sich zeigen. In allen Partien waren sie nah dran. Besonders die erste Partie ist bitter: Ambri schoss acht Sekunden den Siegestreffer zum 2:1. Die Flughafenstädter tun sich gut daran, mehr Tore zu schiessen. Bei den drei Niederlagen waren es insgesamt fünf Tore – gleich viel wie beim Sieg gegen die Lakers.
16:10
Direktduelle
Die Klotener dürften sich gerne an die letzte Direktbegegnung Ende Februar gegen die Zuger erinnern. 30 Sekunden vor Schluss schoss Keijo Weibel in Unterzahl das entscheidende Tor zum 3:2-Sieg trotz 0:2-Rückstand. Bei allen vier Direktduellen setzte sich jeweils die Heimmannschaft durch und dreimal gab es einen 3:2-Erfolg. Der einzig klare Sieg fuhren die Kolinstädter Ende November ein mit einem 5:0. Für den letzten Auswärtserfolg der Zuger muss man zwei Jahre zurückspulen mit 1:4-Entstand.
16:05
Ausgangslage
Beide Teams sind von Verletzungshexe eingeholt worden. Bei Kloten hat sich Torhüter Ludovic Waeber am Samstag gegen Genf an der Schulter. Es wird von einer Ausfalldauer von zwei bis drei Monaten gerechnet. Für den 20-jährigen Stürmer Simon Meier ist die Saison gelaufen aufgrund einer langwierigen Schulterverletzung. Bei Zug fallen gleich drei Stammverteidiger mehrere Wochen verletzt aus: Elia Riva und Dominik Schlumpf (beide Oberkörper) sowie Lukas Bengtsson (Fuss). Deswegen haben die Kolinstädter die achte Importlizenz eingelöst und den kanadischen Verteidiger Jesse Graham vorerst bis Ende November verpflichtet. Beide Mannschaften wollen heute ihre Negativserie von zwei Niederlagen in Folge beenden und auf die Erfolgsspur zurückkehren. Wer kann trotz gewichtiger Ausfälle performen?
16:00
Begrüssung
Herzlich willkommen, liebe Eishockeyfans! Heute treffen in der National League der EHC Kloten und der EV Zug aufeinander. Einwurf der Scheibe ist um 19:45 Uhr in der Swiss Arena. Vorab erfahrt ihr Wissenswertes über beide Mannschaften und seid ab Spielbeginn live dabei. Viel Spass und gutes Mitfiebern!