National League

National League - 2025/2026 - 4. Spieltag
HC Davos
16.09.2025 19:45
Beendet
HC Davos
HC Davos
4:2
EHC Kloten
Kloten
EHC Kloten
  • 1:0
    Matěj Stránský
    Stránský
    9.
  • 2:0
    Yannick Frehner
    Frehner
    10.
  • 2:1
    Petteri Puhakka
    Puhakka
    25.
  • 3:1
    Adam Tambellini
    Tambellini
    27.
  • 3:2
    Max Lindroth
    Lindroth
    41.
  • 4:2
    Klas Dahlbeck
    Dahlbeck
    56.

Liveticker

22:27
Verabschiedung
Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche eine erholsame Nacht und morgen einen schönen Tag.
22:26
Ausblick
Für beide Teams geht es am kommenden Freitag um 19:45 Uhr weiter. Kloten empfängt zu Hause den EV Zug, während Davos auswärts auf die SCL Tigers trifft.
22:22
Blick auf die Tabelle
Dank der Niederlage der ZSC Lions gegen die SCL Tigers ist der HCD nun alleiniger Tabellenführer. Die Bündner stehen mit 12 Punkten an der Spitze. Kloten bleibt hingegen bei 3 Punkten und liegt auf Rang 11.
22:08
Fazit 3. Drittel
Kloten ist zu Beginn des Drittels noch für rund 90 Sekunden in Überzahl. Und die Flughafenstädter können diese tatsächlich nutzen und kommen nochmals ran. Gignac legt nach einem Bully an die blaue Linie, Lindroth zieht ab, Aeschlimann sieht nichts und die Scheibe schlägt hinter ihm zum 3:2 ins Netz ein. Der Treffer gibt den Flughafenstädtern spürbar Auftrieb, sie machen ordentlich Druck und überstehen auch eine Überzahlphase des HCD problemlos. Nach rund 46 Minuten muss zuerst Fora wegen Haltens auf die Strafbank, nur zehn Sekunden später folgt Jung nach einem Stockschlag mit 2+2 Minuten. Davos steht bei fünf gegen drei aber kompakt und lässt erst kurz vor Ablauf eine Topchance zu. Schreiber taucht allein vor Aeschlimann auf, versucht es per Backhand, scheitert aber am HCD-Schlussmann. Auch in einfacher Überzahl tut sich Kloten schwer, Ramel wird kurz vor Ablauf der Strafe zwar schön freigespielt, trifft die Scheibe vor dem offenen Tor aber nicht richtig. Trotz ausgelassener Powerplay-Möglichkeiten drückt der EHC Kloten anschliessend weiter, während von Davos kaum noch etwas zu sehen ist. Die Bündner haben Mühe, dagegenzuhalten. Doch dann in der 56. Minute entscheidet Stransky mit einer tollen Einzelaktion die Partie. Er lässt hinter dem Klotener Tor gleich zwei Gegenspieler stehen und bedient Dahlbeck perfekt, der die Scheibe unter die Latte zum 4:2 hämmert. Aus dem Nichts sorgt der HCD damit für die Vorentscheidung. Kloten kann darauf nicht mehr reagieren, Davos gewinnt somit auch das vierte Saisonspiel und bleibt ungeschlagen. Insgesamt ist es ein verdienter Erfolg, die Bündner waren in den ersten beiden Dritteln klar überlegen und hätten zur zweiten Pause schon höher führen können. Im Schlussdrittel beweist Kloten erneut Moral und kämpft sich noch einmal zurück, ganz gereicht hat es aber nicht.
60. Min
21:57
Spielende (4:2).
Das Spiel ist aus, Davos gewinnt gegen Kloten mit 4:2 und bleibt damit ungeschlagen!
60. Min
21:55
Was für eine Chance für den HCD! Corvi und Stransky ziehen gemeinsam in Richtung leeres Tor und spielen sich die Scheibe gegenseitig zu, am Ende wird Corvi noch gestört und die Scheibe landet tatsächlich neben dem Tor. Das hätte ein Tor sein müssen!
59. Min
21:53
Time-Out EHC Kloten
Lauri Marjamäki nimmt sein Timeout. Findet er hier die Lösung, wie Kloten noch einmal zurückkommen kann?
58. Min
21:52
Nun verlässt Fadani seinen Kasten, Kloten kann sich mit sechs Feldspielern in der Davoser Zone festsetzen.
57. Min
21:50
Spätestens jetzt werden sich die Flughafenstädter wohl noch mehr über die vergebene doppelte Überzahl ärgern. Kloten war drauf und dran, hier noch einmal heranzukommen.
56. Min
21:48
Tooor für HC Davos, 4:2 durch K.Dahlbeck.
Das ist wohl die Entscheidung! Stransky setzt sich hinter dem Tor gleich gegen zwei Klotener Verteidiger durch, der Captain bedient dann den heraneilenden Dahlbeck, der die Scheibe unter die Latte zum 4:2 hämmert. Dieses Tor gehört zu grossen Teilen Stransky, der das wunderbar gemacht hat.
55. Min
21:46
Nicolas Steiner verliert in der eigenen Zone die Scheibe, Ryfors wird angespielt und schliesst direkt ab. Fadani kann zur Seite abwehren.
54. Min
21:45
Davos hat im dritten Drittel Mühe, vom starken Forechecking des HCD ist kaum noch etwas zu sehen. Meyer lässt gleich drei Davoser stehen und kommt aus bester Position zum Abschluss, verzieht aber deutlich über das Tor.
53. Min
21:44
Derungs versucht es mit einem Abschluss von der blauen Linie, vor dem Tor steht Schäppi völlig frei. Aeschlimann lässt jedoch keinen Abpraller zu.
52. Min
21:43
Die Davoser Fans spüren, wie wichtig diese Phase ist, und pushen ihr Team nach vorne. Kloten macht Druck, doch Davos hält wie schon in Unterzahl gut dagegen.
51. Min
21:42
Kloten powert bei fünf gegen fünf gleich weiter und ist fast gefährlicher als in Überzahl. Aeschlimann wird mit mehreren Abschlüssen eingedeckt, hält den Davoser Kasten aber sauber.
50. Min
21:38
Die vier Minuten sind vorüber, Davos übersteht diese heikle Phase und ist wieder komplett.
50. Min
21:37
Auch bei fünf gegen vier hat Kloten Mühe, sich zu installieren. Lindroth versucht es mit einem Abschluss von der blauen Linie, Simic lenkt ab, doch die Scheibe geht neben das Tor. Kurz darauf wird Ramel schön freigespielt, das Tor ist offen, doch er trifft die Scheibe nicht richtig. Der Puck kommt zu Leino hinter das Tor, Aeschlimann ist aus dem Kasten, doch Leino wird gut daran gehindert, vors Tor zu ziehen und kann die Scheibe nicht unterbringen.
48. Min
21:36
Kurz vor Ablauf der doppelten Überzahl kommt Kloten schnell ins gegnerische Drittel, Schreiber taucht allein vor Aeschlimann auf, scheitert aber per Backhand am Davoser Goalie. Dann ist die doppelte Überzahl vorbei, Davos ist immerhin wieder zu viert.
47. Min
21:35
Erst nach rund 40 Sekunden kommt das Klotener Powerplay richtig ins Laufen, dann misslingt Gignac jedoch ein Zuspiel komplett und die Scheibe verlässt die Zone. Den Flughafenstädtern bleiben nur noch rund 30 Sekunden in doppelter Überzahl.
46. Min
21:33
2 + 2 Minuten für S.Jung (HC Davos).
Kurz nach dem ersten Bully trifft Jung Leino mit dem Stock ins Gesicht und dieser blutet. Deshalb gibt es eine 2+2-Minuten-Strafe gegen Davos und damit fast zwei Minuten doppelte Überzahl für Kloten!
46. Min
21:32
2-Minuten-Strafe für M.Fora (HC Davos).
Fora muss wegen Haltens auf die Strafbank, damit hat Kloten nun die Chance auf den Ausgleich.
45. Min
21:31
Kloten übersteht diese Strafe ohne Gegentor. Aus Sicht der Zürcher ist das natürlich sehr wichtig, denn damit ist weiterhin alles drin.
44. Min
21:29
Die Davoser brauchen etwas, bis sie sich installieren können. Dann versucht es Ryfors, sein Schuss wird jedoch geblockt. Es bleiben nur rund 25 Sekunden in Überzahl.
43. Min
21:29
2-Minuten-Strafe für M.Lindroth (Kloten).
Nun schwächt sich Kloten gleich selbst. Torschütze Lindroth muss wegen eines Stockschlags gegen Frehner auf die Strafbank.
42. Min
21:26
Kloten macht gleich weiter Druck. Delémont versucht es mit einem Abschluss von der blauen Linie, Aeschlimann pariert sicher.
41. Min
21:24
Tooor im Powerplay für EHC Kloten, 3:2 durch M.Lindroth .
Da fällt tatsächlich der Anschlusstreffer! Nach einem Bully in der offensiven Zone legt Gignac zurück an die blaue Linie, Lindroth zieht ab, Aeschlimann sieht nichts und die Scheibe schlägt hinter ihm zum 3:2 ein.
41. Min
21:23
Beginn 3. Drittel. Mit 3:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Das Schlussdrittel läuft, noch rund 90 Sekunden ist Kloten in Überzahl.
21:15
Fazit 2. Drittel
Davos ist auch zu Beginn des zweiten Abschnitts das bessere Team. Nach 23 Minuten spielen die Bündner Kloten schwindlig, am Ende landet die Scheibe bei Fora, der allein vor Fadani mit der Backhand abschliesst, aber nur die Latte trifft. Und wie es so oft heisst, wer sie vorne nicht macht, bekommt sie hinten. Das bewahrheitet sich auch heute. Nach rund 25 Minuten legt Simic den Puck nach dem Bully auf Puhakka, der im Slot alle Zeit der Welt hat und unhaltbar zum Anschlusstreffer trifft. Kloten schöpft daraus spürbar Auftrieb, Ramel tankt sich durch, scheitert jedoch an Aeschlimann. In der 27. Minute findet Davos aber die passende Antwort, Ryfors schickt Tambellini, der auf der linken Seite nur halbherzig angegangen wird. Er zieht ab und trifft halbhoch zum 3:1, der Klotener Schwung ist damit vorerst gebremst. Kurz darauf muss allerdings Gredig auf die Strafbank, es dauert jedoch lange, bis sich die Flughafenstädter installieren können. Erst kurz vor Ablauf der Strafe legt Ramel quer durch die Davoser Box auf Meyer, der direkt abzieht, aber knapp verzieht. Anschliessend übernimmt wieder der HCD das Kommando und erspielt sich kurz vor der Pause noch eine Topchance, Fora legt ab für Asplund, der das offene Tor vor sich hat, aber haarscharf vorbeischiesst. Wenige Sekunden vor der Sirene muss Asplund wegen Haltens noch auf die Strafbank. Kloten startet somit ins dritte Drittel in Überzahl und hat damit die grosse Chance, noch einmal zurückzukommen.
40. Min
21:06
Ende 2. Drittel. 3:1 steht es nach 40 Minuten..
In den ersten Sekunden des Powerplays passiert nichts mehr, und so geht es mit einem 3:1 für den HCD in die Pause.
40. Min
21:04
2-Minuten-Strafe für R.Asplund (HC Davos).
Nun gibt es ein richtiges Powerplay auf der anderen Seite, Asplund hält den Stock von Nicolas Steiner zu lange fest und muss dafür auf die Strafbank.
39. Min
21:03
Topchance für den HCD! Zadina legt ab für Kessler, der weiter zu Fora spielt. Dieser verzögert kurz und legt dann auf Asplund ab, der von der rechten Seite direkt abzieht, doch der Puck streift knapp am Tor vorbei. Davos zieht hier aktuell fast schon ein Powerplay auf.
38. Min
21:02
Auf der anderen Seite kann Davos kontern. Zadina trägt die Scheibe ins offensive Drittel, verzögert lange und spielt dann zu Kessler, der aus zentraler Position an Fadani scheitert.
37. Min
20:58
Kloten kann sich für einmal im gegnerischen Drittel festsetzen. Derungs fordert an der blauen Linie vehement die Scheibe, bekommt sie auch und zieht ab, schiesst jedoch neben das Tor. Die Chance ist damit noch nicht vorbei, der Puck kommt zu Hausheer, der es auch noch versucht, doch auch er verzieht.
35. Min
20:56
Die Davoser machen Druck. Zuerst setzt sich Nussbaumer schön gegen mehrere Gegenspieler durch, sein Abschluss wird jedoch geblockt. Anschliessend wird Stransky von hinter dem Tor angespielt, der Captain zieht ab, verzieht jedoch.
33. Min
20:55
Asplund schickt Kessler, der nimmt sofort Tempo auf und zieht an seinem Gegenspieler vorbei. Er versucht es mit einem Backhand-Abschluss, scheitert aber an Fadani.
32. Min
20:52
Es ist etwas Ruhe ins Spiel eingekehrt. Nach einem ereignisreichen Start ins Mitteldrittel versucht Davos nun, die Scheibe zu kontrollieren und Kloten so gar nicht mehr ins Spiel zu lassen.
31. Min
20:50
Kurz vor Ablauf der Strafe spielt Ramel quer durch die Box auf Meyer, dieser zieht direkt ab, verzieht aber. Davos erobert die Scheibe und schaltet um, Gredig kommt direkt von der Strafbank und zieht gleich los, nur noch Klok steht im Weg. Asplund läuft mit, doch Gredig versucht es alleine und scheitert an Fadani.
29. Min
20:48
Kloten kann sich nach rund einer Minute installieren, Puhakka kommt zum Abschluss, verzieht aber. Anschliessend befreien die Bündner erneut es bleiben nur noch 30 Sekunden für Kloten.
28. Min
20:48
2-Minuten-Strafe für R.Gredig (HC Davos).
Gredig muss wegen eines Stockschlags gegen Bernd Wolf auf die Strafbank, es gibt Powerplay für Kloten. Dieses läuft in der aktuellen Saison bislang sehr gut, bereits drei Treffer erzielten die Flughafenstädter in Überzahl.
28. Min
20:46
Das ist natürlich die perfekte Antwort der Bündner, der Klotener Auftrieb ist damit bereits wieder Geschichte.
27. Min
20:45
Tooor für HC Davos, 3:1 durch A.Tambellini.
Das ist die schnelle Reaktion des HCD! Ryfors schickt Tambellini, der wird auf der linken Seite nur halbherzig angegangen. Er zögert nicht lange, zieht ab und trifft halbhoch zum 3:1. Es ist das erste Saisontor für den letztjährigen HCD-Topscorer.
26. Min
20:43
Nun ist Kloten plötzlich erwacht. Ramel tankt sich durch, scheitert aber an Aeschlimann. Das Tor aus dem Nichts hat den Flughafenstädtern spürbar Auftrieb gegeben.
25. Min
20:42
Tooor für EHC Kloten, 2:1 durch P.Puhakka.
Das ist der Anschlusstreffer für Kloten! Ein klassisches Bully-Goal, Simic legt die Scheibe nach dem Anspiel perfekt zurück auf Puhakka, der im Slot völlig frei steht und mit einem Handgelenkschuss Aeschlimann keine Chance lässt.
24. Min
20:41
Nun tauchen auch die Flughafenstädter einmal gefährlich vor Aeschlimann auf. Die Scheibe kommt auf die rechte Seite zu Schreiber, der es mit dem Slapshot probiert, aber über das Tor schiesst.
23. Min
20:38
Lattenschuss HCD! Fora eröffnet den Angriff mit einem starken öffnenden Pass, danach spielen die Davoser Kloten schwindlig. Die Scheibe läuft hervorragend und kommt am Ende zurück zu Fora, der viel Platz allein vor Fadani hat, aber mit der Backhand nur die Latte trifft.
22. Min
20:36
Meyer erobert sich mit seinem aufsässigen Verhalten im gegnerischen Drittel die Scheibe gegen Jung. Er versucht es mit einem Abschluss, doch Aeschlimann kann ohne Probleme parieren.
21. Min
20:36
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das zweite Drittel läuft, kann Kloten zurückschlagen?
20:26
Fazit 1. Drittel
Das Davoser Selbstvertrauen ist von Beginn an spürbar. Bereits nach 90 Sekunden kommt Kessler im Slot völlig frei zum Abschluss und knallt den Puck an den Pfosten. Die Bündner sind in der Startphase das aktivere Team, doch auch Kloten kommt zu Chancen: Puhakka zwingt Aeschlimann zu einem Abpraller, Simic kommt zum Nachschuss, scheitert aber am HCD-Schlussmann. In der 7. Minute muss Smirnovs wegen eines Stockschlags auf die Strafbank. Das Davoser Powerplay läuft gut, Kessler zieht ab, Fadani lässt prallen, der Puck kommt auf den Stock von Stransky, der Mass nimmt und ins rechte obere Eck zur Führung für den HCD trifft. Davos powert nach dem Führungstor sofort weiter und erhöht nur 92 Sekunden später auf 2:0: Egli kurvt ums Tor und schliesst ab, Fadani kann den Puck nicht kontrollieren, die Davoser stochern nach und am Ende drückt Frehner die Scheibe über die Linie. Kloten-Trainer Marjamäki ist mit dem Treffer nicht einverstanden und nimmt die Coach’s Challenge, da Fadani die Scheibe angeblich blockiert haben soll. Nach langer Überprüfung geben die Schiedsrichter das Tor jedoch zurecht, die daraus resultierende Überzahl kann Davos allerdings nicht nutzen. In der Schlussphase kontrolliert der HCD das Geschehen, defensiv lassen sie kaum etwas zu und offensiv kommen sie immer wieder zu Möglichkeiten, so verpasst unter anderem Asplund nur knapp. Mit einer verdienten 2:0-Führung geht es in die Pause. Davos spielt äusserst diszipliniert, souverän und effizient. Von Kloten muss vor allem offensiv deutlich mehr kommen, verloren ist aber noch nichts.
20. Min
20:18
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:0.
In den letzten Minuten vor der Pausensirene passiert nichts mehr, damit geht es mit einer 2:0-Führung für den HCD in die erste Pause.
18. Min
20:14
Die Davoser legen in der Schlussphase des ersten Drittels nochmals eine Schippe drauf und suchen mit dem 3:0 wohl schon die Vorentscheidung. Kloten wehrt sich mit Händen und Füssen, kommt aber selbst zu keinen Möglichkeiten.
17. Min
20:13
Missverständnis bei Kloten, dadurch kommt Zadina an die Scheibe. Er kurvt ums Tor und legt in die Mitte, wo Asplund an den Puck kommt, aber am Tor vorbeischiesst.
15. Min
20:11
Es ist beeindruckend, wie abgeklärt und souverän der HCD hier auftritt. Defensiv lassen sie kaum etwas zu und offensiv agieren sie äusserst effizient. Mit dem Doppelschlag haben sie die Weichen früh auf den nächsten Sieg gestellt.
14. Min
20:09
Die Klotener müssen nun reagieren, doch Davos macht das weiterhin stark. Sie setzen Kloten früh unter Druck und lassen so den Gästen kaum Zeit für den Aufbau.
12. Min
20:06
Die Davoser können sich im Überzahlspiel zunächst schnell festsetzen, verpassen dann aber den Abschluss. Kloten befreit und anschliessend gelingt es den Bündnern nicht mehr, sich zu installieren. So überstehen die Flughafenstädter diese Strafe ohne weiteren Gegentreffer.
10. Min
20:05
2-Minuten-Strafe für Kloten.
Die Schiedsrichter schauen sich die Szene lange an und diskutieren. Es ist nicht klar, ob die Scheibe wirklich frei lag, doch auf den letzten Bildern ist gut zu sehen, dass Fadani sie nie blockiert hatte. Am Ende entscheiden die Schiedsrichter richtigerweise auf ein gutes Tor, damit gibt es zusätzlich eine Zweiminutenstrafe gegen Kloten.
10. Min
20:01
Marjamäki nimmt die Coach’s Challenge, er hat etwas irreguläres gesehen, wohl vermutet er, dass Fadani die Scheibe bereits blockiert hatte.
10. Min
20:00
Tooor für HC Davos, 2:0 durch Y.Frehner.
Das ist der Davoser Doppelschlag! Delémont verliert in der Defensive die Scheibe, Egli kurvt ums Tor und schliesst ab. Fadani kann den Puck nicht kontrollieren, die Davoser stochern nach und am Ende drückt Frehner die Scheibe über die Linie.
9. Min
19:57
Tooor im Powerplay für HC Davos, 1:0 durch M.Stránský .
Nach rund 30 Sekunden können sich die Davoser im Powerplay installieren. Sie lassen die Scheibe gut laufen, am Ende spielt Corvi auf Kessler, dieser zieht ab, Fadani muss abprallen lassen. Die Scheibe kommt auf den Stock von Stransky, der nimmt Mass und trifft ins rechte obere Eck zur Führung für den HCD!
7. Min
19:55
2-Minuten-Strafe für D.Smirnovs (Kloten).
Es gibt die erste Strafe der Partie, Smirnovs schlägt auf den Stock von Ryfors, dieser zerbricht dabei. Dafür kassiert der Klotener zurecht die erste zwei Minuten Strafe.
6. Min
19:52
Nun hat auch Kloten die erste Topchance. Lindroth setzt sich gegen die Davoser Verteidigung durch, der Puck landet bei Puhakka, der Aeschlimann zu einem Abpraller zwingt. Simic kommt an den Nachschuss, scheitert aber ebenfalls am Davoser Schlussmann.
4. Min
19:50
Mischa Ramel hat auf der rechten Seite etwas Platz, zieht einfach mal ab und zwingt Aeschlimann zu einer ersten Parade. Kurz darauf verliert Andersson in der eigenen Zone die Scheibe leichtfertig, Weibel profitiert, zieht ab und prüft Aeschlimann erneut.
3. Min
19:50
Davos ist in den Startminuten das aktivere Team, die Bündner suchen hier den frühen Führungstreffer.
2. Min
19:47
Das ganze Stadion jubelt, bereits nach rund 90 Sekunden kommt Kessler nach einem Zuspiel von Zadina im Slot völlig frei zum Abschluss und der Puck knallt an den linken Innenpfosten. Beinahe wäre Davos erneut ein Traumstart gelungen wie schon am Sonntag gegen Ajoie.
1. Min
19:46
Spielbeginn.
Die Partie läuft, holt Davos auch den vierten Sieg in Serie?
19:43
Gleich geht es los!
Die Teams betreten das Eis, in wenigen Minuten geht es in Davos los!
18:59
Schiedsrichter
Die Schiedsrichter der heutigen Partie sind Roland Gerber und Pascal Hungerbühler. An den Linien assistieren Fabrizio Bachelut und David Obwegeser.
18:58
Lineup EHC Kloten
Bei Kloten fehlt die Nummer eins Ludovic Waeber angeschlagen, daher steht Davide Fadani im Tor. Er kam bereits gegen Genf nach der Verletzung von Waeber ins Spiel und liess in etwas mehr als einem Drittel keinen Gegentreffer zu. Ansonsten wechseln nur Leandro Profico und Leandro Hausheer ihre Linie, weitere Änderungen gibt es nicht.
18:55
Lineup HC Davos
Beim HCD steht im Vergleich zum Spiel gegen Ajoie wieder Sandro Aeschlimann im Tor. Die Davoser Nummer eins überzeugt in dieser Saison bislang mit einer Fangquote von 96.43 %. Ansonsten gibt es nur eine Änderung, Rico Gredig ist vom Prospect Camp der New York Rangers zurückgekehrt und startet in der vierten Linie als Center. Chris Egli übernimmt daher die Rolle als 13. Stürmer und Enzo Guebey ist überzählig.
18:52
Direktduelle
Insgesamt trafen Davos und Kloten bislang 148-mal aufeinander. Der Rekordmeister hat dabei mit 79 Siegen knapp die Nase vorn. In der vergangenen Saison hatte jedoch Kloten die Oberhand und gewann drei von vier Duellen. Das letzte Aufeinandertreffen Ende Januar ging allerdings mit 4:1 an Davos. Wer wird im 149. Duell als Sieger vom Eis gehen?
18:49
Formstand HC Davos
Die Bündner sind herausragend in die neue Saison gestartet. Zum Auftakt gewann der HCD gegen Lausanne nach einem überzeugenden Auftritt mit 4:1. Anschliessend ging es nach Biel, wo sich die Davoser ebenfalls mit 4:1 durchsetzten. Am Sonntag gastierte Ajoie in Davos, auch gegen die Jurassier überzeugte der HCD und schickte sie mit einer 6:0-Packung auf die Heimreise. Es ist der beste Saisonstart des HCD seit der Meistersaison 2010/11. Auch statistisch liegen die Bündner überall vorne, mit 14 Toren haben sie die meisten erzielt und mit nur zwei Gegentreffern die wenigsten kassiert. Neben dem Eis gab es diese Woche aus Davoser Sicht ebenfalls positive Neuigkeiten: Die Davoser gaben bekannt, dass Dominik Egli in der nächsten Saison wieder das gelb-blaue Trikot tragen wird. Der Schweizer Nati-Verteidiger wechselte vor zwei Jahren zu Frölunda und wird im nächsten Sommer ins Bündnerland zurückkehren. Er unterschrieb beim HCD einen Vertrag über sechs Jahre.
18:45
Formstand EHC Kloten
Den Flughafenstädtern wurde eine schwierige Saison prognostiziert, die ersten drei Partien dürften den Fans aber durchaus Hoffnung machen. Zum Auftakt traf Kloten auf Ambri, in einem engen Spiel verloren die Zürcher auf äusserst dramatische Weise, Heed erzielte den Siegestreffer für Ambri-Piotta erst acht Sekunden vor Schluss. Im zweiten Spiel empfing Kloten die Lakers zu Hause, lange sah es nach einer weiteren Niederlage aus, bis ins dritte Drittel lag das Team von Lauri Marjamäki 0:3 zurück. Doch dank fünf Toren im Schlussdrittel drehten die Flughafenstädter die Partie und feierten den ersten Saisonsieg. In der dritten Runde gastierten die Zürcher in Genf, wo sie in einem erneut engen Spiel mit 2:4 verloren. Deutlich verbessert zeigt sich bei Kloten das Powerplay, bereits drei Treffer gelangen, was fast einem Drittel der letztjährigen Überzahltore entspricht, als Kloten mit nur 22 Treffern und einer Quote von 15.94 % den schlechtesten Wert der Liga hatte. Aktuell liegen sie mit etwas über 27 % unter den Top 3. Weniger erfreulich ist die Auswärtsbilanz, nur drei der letzten 20 Spiele in fremden Stadien konnten die Flughafenstädter gewinnen. Ob Kloten diese schwache Serie ausgerechnet beim aktuellen Tabellenführer durchbrechen kann?
18:42
Ausgangslage
Der HC Davos ist perfekt in die Saison gestartet. Dank Siegen gegen Lausanne, Biel und Ajoie führt der Rekordmeister gemeinsam mit den ZSC Lions die Tabelle an, wegen des besseren Torverhältnisses stehen jedoch die Bündner an der Spitze. Kloten hat einen soliden Start hingelegt. Auswärts setzte es Niederlagen gegen Ambri und Genf ab, auf heimischem Eis gelang ein Sieg gegen die Rapperswil-Jona Lakers. Damit stehen die Flughafenstädter mit drei Punkten auf Rang 10. Mit drei Zählern heute wäre sogar ein Sprung bis auf Platz 5 möglich, gleichzeitig müssen sie aber auch nach hinten blicken, denn hinter ihnen lauern die Schwergewichte Bern und Lugano.
18:37
Begrüssung
Guten Abend und willkommen zur Partie der 4. Runde der National League zwischen dem HC Davos und dem EHC Kloten. Das Spiel beginnt um 19:45 Uhr in der zondacrypto-Arena. Hier gibt es schon vor dem Anpfiff alle wichtigen Infos zu den beiden Teams. Viel Spass beim Mitlesen!