National League

National League - 2025/2026 - 3. Spieltag
HC Fribourg-Gottéron
13.09.2025 19:45
Beendet
Fribourg
HC Fribourg-Gottéron
4:0
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
  • 1:0
    Julien Sprunger
    Sprunger
    6.
  • 2:0
    Samuel Walser
    Walser
    45.
  • 3:0
    Sandro Schmid
    Schmid
    48.
  • 4:0
    Julien Sprunger
    Sprunger
    59.

Liveticker

60. Min
22:14
Verabschiedung
Damit verabschiede ich mich für heute und wünsche allen ein schönes Wochenende!
60. Min
22:12
Ausblick
Für die beiden Teams geht es am kommenden Dienstag weiter, mit den Spielen EHC Biel-Bienne vs. HC Lugano und EV Zug vs. HC Fribourg-Gottéron.
60. Min
22:10
Blick auf die Tabelle
Der erlösende erste Saisonsieg in der Regulären Spielzeit bringt die Drachen gleich 4 Plätze nach vorne und in die Verfolgergruppe des ungeschlagenen Meisters. Ganz anders die Bieler – nach einer kämpferischen Niederlage gegen den ZSC und der Klatsche gegen den HCD, lief heute alles gegen das Team von Martin Filander, der nun jede Menge Arbeit vor sich hat, das Tabellenschlusslicht mental wieder aufzubauen.
60. Min
22:05
Schlussfazit
Hielten sich die Bieler in den in den ersten zwei Dritteln noch einigermassen schadlos und hielten die Chance zum Punktgewinn aufrecht, kam es im letzten drittel knüppeldick. Nach nur 4 Minuten legten sie sich den Puck gleich selber ins verwaiste Tor, als der starke Luis Janett bei angezeigter Strafe einem sechsten Feldspieler platz machen wollte. Nicht einmal 4 Minuten später erzielten die Drachen das entscheidende 3:0. Eine Strafe gegen Fribourg in der 53. Minute schien erst die letzte Chance für die Gäste einzuläuten, doch die Nerven lagen zu diesem Zeitpunkt bereits blank. Postwendend folgte eine Fruststrafe gegen Salinen und eine eher hart ausgelegte 5-Minuten Strafe gegen Laaksonen. Unmittelbar nach Ablauf dieser Unterzahl machte Routinier Sprunger mit einem Ablenker den Deckel drauf.
60. Min
22:04
Spielende (4:0).
Dann werden die Bieler erlöst, das Spiel ist vorbei!
59. Min
22:02
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 4:0 durch J.Sprunger.
Es dürfte nicht mehr als Überzahltor zählen, aber kaum mehr als eine Sekunde danach macht sich Julien Sprunger mit seinem Ablenker zum Doppeltorschützen! Die Assists lassen sich Sandro Schmid und Yannick Rathgeb, der den Schuss abgegeben hatte, gutschreiben.
59. Min
22:01
Die Strafe ist gleich vorbei, aber…
58. Min
21:59
Mag es das Fribourger Unvermögen sein – man darf das Boxplay gernee auch als das einzig wirklcih positive am Spiel des EHCB bezeichnen.
57. Min
21:57
Und wieder ist die Scheibe raus. Die Fribourger kommen nun auf jeden Fall dazu, ihr alles andere als überzeugendes Powerplay zu optimieren.
56. Min
21:57
Haas nimmt sich der Scheibe an und zumindest die erste Strafe ist überstanden. Die 5-Minuten Strafe läuft aber weiter.
55. Min
21:56
Janett hat die Scheibe. Noch 26 Sekunden mit Zwei-Mann-Unterzahl für die Bieler.
55. Min
21:55
Die Fribourger nehmen noch ein Time-Out bevor die letzten Minuten in Angriff genommen werden.
55. Min
21:54
Zuerst geht es nun also mal mit 5 gegen 3 weiter – Fribourg mit der Chance zur Kür, auch wenn das Verdikt der Schiedsrichter eher hart zu bewerten war. Da die Aktion aber als 'late hit' gewertet wurde, ist das Urteil im Ermessensspielraum der Schiedsrichter.
54. Min
21:52
Die Strafe wird auf eine 5-Minuten Strafe wegen Behinderung ausgedehnt. Es gibt keine Spieldauerdisziplinarstrafe, was angesichts des Spielstands und 06:08 verbleibenden Minuten im Spiel aber kaum mehr ins Gewicht fällt.
54. Min
21:50
Die Szene wir im Videostudium noch einmal überprüft. Die Hand des Schiedsrichters ging unmittelbar in die Höhe – Laaksonen war nicht in Scheibenbesitz als er den Check einstecken musste.
54. Min
21:49
5-Minuten-Strafe für O.Laaksonen (Biel-Bienne).
Sallinen bekommt Gesellschaft auf der Bank von Oskari Laaksonen, nach einem Check, der von den Referees als zu hart befunden wurde.
54. Min
21:47
2-Minuten-Strafe für J.Sallinen (Biel-Bienne).
Jere Sallinen hält scheinbar nichts von einem letzten Aufbäumen – er  hat seine Nerven nicht im Griff und macht seinem Team die Überzahl zunichte. Es geht weiter mit 4 gegen 4 und die Zeit läuft langsam aber sicher ab.
53. Min
21:46
Timeout für die Bieler und jetzt in Überzahl. Mit 5 gegen 4, Janett bleibt im Tor – Filander geht nicht 'All-in'.
53. Min
21:46
2-Minuten-Strafe für Y.Rathgeb (Fribourg).
Rathgeb triffst seinen Gegenspieler im Gesicht und muss in die Kühlbox.
53. Min
21:44
Dieses Mal kommen die Bieler nicht zum Abschluss auf ihr (eigenes) Tor.
53. Min
21:44
Strafe gegen Fribourg angezeigt, Janett fährt raus. ACHTUNG!
52. Min
21:41
Die Gäste haben nun auch tatsächlich ihre längste Druckphase, mehrheitlich aber in "sicherer" Distanz zu Berras Tor – die Fribourger verteidigen.
50. Min
21:40
Aufgegeben haben sich die Bieler sicher noch nicht – alle wissen, dass es Im Hockey schnell gehen kann. Angesichts des eher demoralisierenden Spielverlaufs, wäre eine Wende aber doch eine gewaltige Überraschung.
49. Min
21:39
Die Fribourger haben noch nicht genug und möchten ihren Fans noch etwas bieten – man könnte es auch als Wiedergutmachung für die mehr als 40 eher harzigen Minuten bezeichnen.
48. Min
21:37
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 3:0 durch S.Schmid.
Und da ist sie, die Entscheidung. Erst läuft es nicht, dann kommt auch noch Pech dazu, und jetzt der wahrscheinlich endgültige Nackenschlag. Der HCFG nimmt dankend an – Sandro Schmid tankt sich wunderschön vors Tor, nachdem er von Biasca in Szene gesetzt wurde und bezwingt Luis Janett.
48. Min
21:36
Jetzt läuft die Zeit endgültig gegen das Team von Martin Filander…
47. Min
21:35
Die Bieler können auch in Überzahl nicht reagieren – die Strafe läuft ab, ohne dass Berra ins Schwitzen geraten wäre.
45. Min
21:34
2-Minuten-Strafe für S.Seiler (Fribourg).
Seiler muss natürlich auch seine Strafe noch absitzen, aber das nehmen die Drachen dank des Tores sicher gerne in Kauf.
45. Min
21:30
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 2:0 durch S.Walser.
Slapstick in Fribourg – zum Glück für das Heimteam! Eine Strafe gegen Simon Seiler ist angezeigt, Luis Janett verlässt das Tor und plötzlich liegt die Scheibe im Netz! Ganz unglücklich für die Bieler und vor allem den starken Janett! Die Scheibe geht von Andersson ins eigene Tor, das dem letzten Fribourger, der den Puck berührt hatte – Samuel Walser – gutgeschrieben wird.
44. Min
21:29
Sprunger kann weiter mitwirken, muss aber zusehen, wie auch die letzten Sekunden der Strafe ungenutzt verstreichen.
43. Min
21:27
Die zweite Powerplay-Formation steht, Bertschy tifft jedoch den einzigen Torschützen dieses Spiels udn Sprunger sinkt mit schmerzverzerrtem Gesicht aufs Eis und muss behandelt werden. Die Überzahl ist fast vorbei.
42. Min
21:26
Das Heimteam also gleich mit der Chance, so etwas wie eine Mögliche Vorentscheidung zu erzwingen. Sie Spielen sich stark durch, sind dann aber doch zu wenig zwingend und müssen neu anlaufen.
41. Min
21:25
2-Minuten-Strafe für J.Kneubuehler (Biel-Bienne).
Johnny Kneubühler mit seiner zweiten persönlichen Strafe. Wegen seines Hakens gegen Sandro Schmid, muss er auf die Strafbank
41. Min
21:24
Beginn 3. Drittel. Mit 1:0 geht es in den Schlussabschnitt.
20 Minuten bleiben den Seeländern, die auch dieses Mal das eröffnende Bully für sich entscheiden.
40. Min
21:06
Fazit 2. Drittel
Der Mittelabschnitt begann wie der erste, mit einem Bieler-Angriff. Die Gäste fanden aber weiterhin wenig Zugang zum Spiel und liefen sich immer wieder fest. Der HCFG muss sich aber gleichzeitig vorwerfen lassen, aus seiner Überlegenheit zu wenig Profit zu schlagen. Nach Strafen von Miro Zryd und Johnny Kneubühler, durften das Heimteam sogar zweimal in Überzahl agieren, doch dabei schaute nur wenig Zählbaren heraus. Mann der ersten zwei Drittel auf Bieler Seite ist hier auf jeden Fall Luis Janett, der Sicherheit ausstrahlt und sein Team hier im Spiel hält.
40. Min
21:05
Ende 2. Drittel. 1:0 steht es nach 40 Minuten..
Keine Tore im Mitteldrittel! Es bleibt beim 1:0.
39. Min
21:03
Die Schlussphase des Mittelabschnitts läuft.
38. Min
21:01
Die Strafe ist abgelaufen und es geht weiter mit 5 gegen 5. Ob sich der Chancenwucher der Fribourger noch rächt? Wir stehen bei 21:17 Schüssen, aber fast 2 "expected Goals".
37. Min
21:00
Riesenchance zum 2:0 im Powerplay durch Sörensen, der knapp links am Tor vorbeischiesst.
36. Min
20:58
2-Minuten-Strafe für G.Haas (Biel-Bienne).
…Haas sitzt ebenfalls draussen für übertriebene Härte.
36. Min
20:58
2-Minuten-Strafe für J.Kneubuehler (Biel-Bienne).
Die Bieler trifft es härter – Johny Kneubühler muss für 2 Minuten raus…
36. Min
20:57
2-Minuten-Strafe für L.Johnson (Fribourg).
Nach dem sich verschiedene kleinere Rangeleien ergeben haben, sitzt Ludwig Johnson seine zweite Strafe für das Heimteam ab.
35. Min
20:54
Und da ist der nächste Abschluss für die Bieler. Cajka mit der Möglichkeit – die Gefahr im Gegenzug ist aber noch grösser. Erst ist es Wallmark, im nächsten Moment Wallmark mit dem Abschluss. Das Spiel könnte jetzt kippen und die Emotionen geraten langsam aber sicher in Wallung!
33. Min
20:52
Die Spielmitte ist längst vorbei – die gute Nachricht für Biel ist, dass es hier nur 1:0 steht, das heisst es ist noch alles drin. Die Fribourger sind zwar überlegen, schaffen es aber ebenfalls nicht, dies in Tore umzumünzen.
32. Min
20:49
Nächste Einzelaktion der Bieler, die hier einfach keinen wirklichen Zugang finden. Verteidiger Laaksonen setzt den nächsten Vorstoss, doch Berra bleibt Sieger.
31. Min
20:48
Stattdessen die grosse Chance die Führung auszubauen für Yannick Rathgeb. Von Rechts hat er freie Sicht und versucht Janett über der Stockhand zu erwischen. Der Schuss ist aber zu unplatziert.
30. Min
20:46
Der erste Abschluss von der blauen Linie bleibt ungefährlich und dann können die Fribourger befreien. Die Seeländer versuchen sich erneut zu installieren, müssen stattdessen aber noch einen neuen Anlauf nehmen – die Strafe ist schon fast vorbei.
29. Min
20:45
2-Minuten-Strafe für L.Johnson (Fribourg).
Sylvegaard hat die Scheibe im Mitteldrittel eigentlich schon verloren, behält die Kontrolle aber doch irgendwie und wird dann rechts an der Bande von den Beinen geholt – die Chance zum Ausgleich für die Gäste?
28. Min
20:43
Weiter geht es mit personeller Gleichzahl – ob die Gäste aus dem überstandenen Boxplay Energie schöpfen können?
27. Min
20:42
Die Strafe läuft aus und dann kommt die gute Chance nach dem Schuss von Schmid und der Druck geht weiter. Biasca kommt frei zum Abschluss, scheitert aber an der mehrbeinigen Defensive der Bieler.
26. Min
20:41
Da ist die erste gute Chance für Fribourg. Die Scheibe liegt frei neben dem Tor von Janett, der auch noch seinen Stock verliert. Echte Torgefahr ergibt sich daraus jedoch nicht.
25. Min
20:40
2-Minuten-Strafe für M.Zryd (Biel-Bienne).
Jetzt kommt es zum ersten Powerplay des Spiels und es ist das Heimteam, das mit einem Mann mehr agieren darf. Zryd hat seinem Team mit einem unabsichtlichen aber klaren Beinstellen hinter dem eigenen Tor, einen Bärendienst erwiesen.
25. Min
20:39
Auf der Gegenseite ist es Topscorer Silvegaard, der es mehr mit der Brechstange als Eleganz versucht. Er tankt sich in die Zone und zieht ab als er eine Lücke sieht – Berra ist aber mit der Fanghand zur Stelle.
24. Min
20:37
Auch in diesem Spieldrittel gibt es wenig Spielfluss - vielleicht braucht es eine Einzelaktion. Das denkt sich auch Christoph Bertschy und versucht sich durch die Zone der Bieler hindurchzuschlängeln. Es bleibt aber beim Versuch.
23. Min
20:33
Es ist gut möglich. Die Gäste finden hier einfach kein probates Mitte durch die Fribourger Defensive hindurch, laufen sich immer wieder fest.
21. Min
20:33
Wieder sind es die Bieler, die hier den ersten Angriff setzen können. Ob das Mitteldrittel einem ähnlichen Muster folgen wird, wie das erste?
21. Min
20:32
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Weiter geht es in Fribourg.
20. Min
20:14
Fazit 1. Drittel
Die Bieler starteten etwas besser in die Partie, was aber ihre beste Phase des Startabschnitts bleiben sollte. Das Heimteam kam nach ca. fünf Minuten etwas besser in die Partie. Auch wenn sie hier nicht ein Offensivfeuerwerk abfeuerten, reichte der Energieanfall von Henrik Borgström, der sich nach eine von vielen Ungenauigkeiten der Bieler in der eigenen Zone, Raum verschaffte und klug auf Oldie Julien Sprunger zurücklegte. Der Routinier zeigte sich eiskalt und brachte seine Farben in Führung. Die Seeländer versuchten es zwar, konnten aber nur selten für Gefahr vor Reto Berra sorgen, der seinen Kasten sauber halten konnte. Kurz vor Schluss bot sich die Chance für die Fribourger, die Führung noch auszubauen, gleichzeitig aber kam es zu einer Rauferei zwischen Simon Seiler und Luca Christen, die damit das Mitteldrittel von der Strafbank aus in Angriff nehmen werden.
20. Min
20:14
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
Dann geht es in die erste Pause – es steht 1:0!
19. Min
20:12
2-Minuten-Strafe für S.Seiler (Fribourg).
…als auch Seiler, der sich provozieren liess, kurz vor Drittelsende auf die Strafbank.
19. Min
20:12
2-Minuten-Strafe für L.Christen (Biel-Bienne).
Für übertriebene Härte müssen sowohl Initiator Christen…
19. Min
20:10
Topchance für Gottéron, hier die Führung auszubauen, während Seiler und Christen sich nach einem Check von Christen in die Haare geraten.
18. Min
20:09
Wieder ein Scheibenverlust der Bieler in der eigenen Zone. Schmid übernimmt und überlässt Jecker. Biasca legt zurück auf Schmid, doch Janett ist zur Stelle.
17. Min
20:08
Topscorer Sylvergaard setzt sich im Zweikampf gegen Seiler durch und zieht in die Scheibe. Es bleibt ihm aber weder genug Zeit noch Raum, um hier echte Gefahr vor Reto Berra heraufzubeschwören.
16. Min
20:08
Plötzlich steht Torschütze Sprunger frei an der blauen Linie im Angriffsdrittel und zieht einfach mal ab, zielt jedoch knapp rechts am Tor vorbei.
15. Min
20:06
Wieder eine Fribourger Angriffswelle – es schaut aber nichts Zählbares dabei heraus. Es bleiben 5 Minuten in der ersten Spielperiode. Schaffen die Bieler noch den Lucky Punch?
13. Min
20:03
Wir sehen die erste kleine Druckphase des EHCB – die erste Linie tut was sie kann, um das Spiel wieder auszugleichen, die Fribourger Defensive hält aber dicht.
12. Min
20:03
Nächste Möglichkeit für Fribourg, dieses Mal sündigt Attilo Biasca im Abschluss.
11. Min
20:02
Da ist die Möglichkeit zum Ausgleich, aber das Heimteam eilt schnell zurück, somit gibt es keine Chance zum Nachschuss und die Führung für Fribourg bleibt bestehen.
11. Min
20:01
Der HCFG hält den Druck aufrecht. Nach einer tollen Kombination von Sörensen und Wallmarkt kommt Nathan Marchon aus kurzer Distanz zum Abschluss – Glück für die Gäste!
10. Min
19:59
Viel Verkehr vor dem Bieler Tor, die jetzt etwas ins Schwimmen geraten und einen Befreiungsschlag brauchen könnten. Die Fribourger machen aber weiter Druck – Biel hat immerhin vollständig wechseln können.
9. Min
19:58
Der Drache ist aufgewacht! Bertschy klaut die Scheibe im Mitteldrittel und sucht den Weg vors Tor. Er wird dann aber noch so gestört, dass es nicht gefährlich wird. Trotzdem müssen die Bieler jetzt aufpassen!
8. Min
19:57
Die Seeländer wollen reagieren und laufen an. Yanik Burren kommt von der blauen Linie zum Abschluss, trifft aber nur die Maske von Reto Berra.
6. Min
19:55
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 1:0 durch J.Sprunger.
Die Bieler verlieren den Puck leichtfertig hinter dem eigenen Tor. Henrik Borgström läuft mit der Scheibe hinter dem Tor hindurch und spielt dann klug zurück auf Julien Sprunger der sich rechts vors Tor geschlichen hat und die Scheibe aus spitzem Winkel im Tor unterbringen kann!
6. Min
19:54
Jetzt vertändeln die Bieler den Puck hinter dem eigenen Tor...
5. Min
19:53
Drei gegen eins Situation für die Drachen, die daraus aber kein Kapital schlagen können. Gerber Scheitert an Luis Janett.
5. Min
19:52
Von viel Spielfluss kann hier noch keine Rede sein. Die Fribourger vertändeln die Scheibe schon fast wieder im eigenen Drittel, können sich dann aber doch noch rausspielen.
4. Min
19:51
Beim nächsten Angriff schaffen die Fribourger es nicht, der Scheibe nachzukommen – so resultiert ein Icing und es kommt zum Bully vor Reto Berra.
3. Min
19:49
Das Heimteam scheint nun auch angekommen zu sein. Beim Angriff verschiebt sich der Bieler Torhüter aber so, dass das Tor aus den Angeln gehoben wird. Bully im Offensivdrittel der Fribourger.
3. Min
19:48
Nun die erste Prüfung für Luis Janett, nach dem sich das Heimteam über links schön durchspielt. Die Scheibe kam aber nicht platziert genug aufs Tor.
3. Min
19:48
Wieder die Bieler, die hier etwas besser ins Spiel starten. Grossman versucht den Querpass vors Tor, dieser kommt aber nicht an.
2. Min
19:47
Rathgeb vertändelt die Scheibe in der Defensive und marcus Sörensen hätte am ende die Scheibe ins eigene Tor bugsiert.
1. Min
19:46
Nur 16 Sekunden bis zum ersten Spielunterbruch und dem Bully vor Reto Berra.
1. Min
19:45
Spielbeginn.
Der Puck ist im Spiel – los geht es!
19:40
Gleich geht es los!
Noch 5 Minuten – alles ist gerichtet in der BCG Arena. Die Tabellensituation hat natürlich noch keine Aussagekraft, aber es heisst Rang 11 gegen Rang 13 – Gerade für Fribourg könnte es heute aber steil hinaufgehen bei 3 Punkten.
19:35
Topscorer
Der Erfolgreichste Punktesammler auf Seiten des Heimteams – und damit Topscorer – ist der Schwede Marcus Sörensen (4 Assists). Sein Gegenüber ist ebenfalls aus Scheden und heisst Marcus Sylvegaard. Bei ihm stehen ein Tor und zwei Assists zu Buche nach den ersten beiden Spielen.
18:57
Aufstellung EHC Biel-Bienne
Auch bei den Bielern gibt es einen Wechsel im Tor – Harri Säteri ist heute überzählig. Für ihn steht Luis Janett zwischen den Pfosten. Jonah Neuenschwander fehlt heute Verletzt und Jérémie Bärtschi – gegen den HCD noch Center der vierten Linie – ist heute überzählig. Dafür kehren Toni Rajala und Nolan Cattin zurück ins Team. 
18:49
Aufstellung Fribourg-Gottéron
Während die Fribourger Offensive heute weitgehend unverändert antritt, ausser das Jan Dorthe heute nicht als Rechtsverteidiger sondern als 13. Stürmer geführt wird, stellt Roger Rönnberg seine Defensivreihen neu auf. Dies ist insbesondere aber auch der Verletzung von Andrea Glauser gezwungen, der nach dem gestrigen Spiel für 2 Monate fehlen wird. Dafür hat Ludvig Johnson hat seine Verletzung überstanden und verteidigt in der ersten Linie an der Seite von Ersatzkapitän Michael Kapla. Zudem kehrt Reto Berra zurück ins Tor.
18:48
Schiedsrichter
Geleitet wird die heutige Partie vom Schiedsrichter-Duo Marc Wiegand und Roland Gerber. Unterstützt werden sie von Zach Steenstra und Baptiste Humair!
18:46
Direktduelle
Im Direktduell der beiden Teams, hat der EHC Biel-Bienne noch einiges aufzuholen. Bei 94 Begegnungen stehen gerade einmal 36 Siege zu Buche – und das bei einem Torverhältnis von 226:295. Läuft die Offensive des HCFG heute heiss, kann es also ein kleines Jubiläum geben.
18:42
Formstand EHC Biel-Bienne
Nach der letztjährigen Enttäuschung mit Rang 11 und nur 17 Siegen in 52 Partien, gab es für die Bieler ein äusserst schweres Startprogramm zu bewältigen. Der Auftakt machte dennoch Mut – Auswärts bei Meister ZSC, lag das Team von Trainer Filander die Meiste Zeit in Führung und musste eine Sekunde vor Schluss doch noch den entscheidenden Treffer hinnehmen und ohne Punkte abreisen. Beim ersten Heimspiel gingen die Seeländer dann gänzlich baden – wieder gab es 4 Gegentore, selber schoss man nur eins gegen den HCD. Ein Sieg wäre daher äusserst wichtig für die Moral!
18:38
Formstand Fribourg-Gottéron
Nach dem emotionalen Auftaktsieg nach Verlängerung gegen den HC Lugano, musste der letztjährige Playoff-Halbfinalist gegen starke Lausanner kein Land. Mit einer 5:1 Packung musste das Team von Roger Rönnberg die Heimreise wieder antreten. Heute ist also Wiedergutmachung angesagt.
18:33
Ausgangslage
Sowohl die Drachen aus Fribourg wie auch die Seeländer sind verhalten in die neue Spielzeit gestartet, was aber angesichts des schwierigen Startprogramms nicht gänzlich überrascht. Eine Niederlage heute würde sich wahrscheinlich gerade bei den Gästen noch schmerzhafter anfühlen, als die beiden Auftaktpleiten gegen Meister ZSC und starke Davoser.
17:25
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum Spiel der 3. Runde der National League Saison 2025/2026 mit der Partie zwischen Fribourg-Gottéron und dem EHC Biel-Bienne aus der BCF Arena! Alle Tore, Highlights, Aktionen und Spieldetails gibt es hier live im Ticker. Um 19:45 Uhr geht es los mit dem ersten Drittel – hier kannst du live dabei sein!