National League

National League - 2024/2025 - 44. Spieltag
Lausanne HC
28.01.2025 19:45
Beendet
Lausanne
Lausanne HC
3:2
SCL Tigers
SCL Tigers
n.V.
SCL Tigers
  • 1:0
    Jason Fuchs
    Fuchs
    31.
  • 1:1
    Harri Pesonen
    Pesonen
    39.
  • 2:1
    Fabian Heldner
    Heldner
    42.
  • 2:2
    Dario Allenspach
    Allenspach
    50.
  • 3:2
    Damien Riat
    Riat
    64.

Liveticker

22:20
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitlesen und bis hoffentlich zum nächsten Mal!
22:17
Ausblick
Für die Lausanner geht es am Freitag zuhause weiter gegen den HC Davos. Währenddessen hat Langnau nur eine kurze Verschnaufpause, denn sie treffen morgen in der heimischen Arena auf die ZSC Lions.
22:15
Fazit des dritten Drittels und Verlängerung
Im Schlussabschnitt sind noch keine zwei Minuten gespielt ehe Fabian Heldner die Lausanner in Führung bringt. Kurz darauf muss Pesonen raus, aber ohne Folgen für Langnau. In der 50. Minute trifft Bastian Guggeheim mit seinem Handgelenkschuss die Latte. Nur Sekunden später fällt der Ausgleich zur Allenspach. Er lenkte den Schuss von Riikola noch entscheidend ab. In den Schlussminuten drücken beide Mannschaften auf den dritten Treffer. Da dieser nach regulärer Spielzeit nicht mehr fällt, geht es in die Verlängerung. In diesem drückt Lausanne den Stempel auf und schiesst durch Damien Riat den Siegestreffer. Somit kann Lausanne die erfolgreiche Serie auf fünf erhöhen, während sie bei Langnau reisst.
64. Min
22:10
Spielende (3:2).
64. Min
22:07
Tooor für Lausanne HC, 3:2 durch D.Riat.
Riat wartet und wartet und schiesst von halbrechts den Siegestreffer. Fuchs hat wohl Charlin noch entscheidend die Sicht genommen.
63. Min
22:06
Auch in der Verlängerung hält Stéphane Charlin einmal mehr dicht und so auch die Langnauer im Spiel.
62. Min
22:04
Oksanen verzieht und schiesst den Puck neben das Tor an die Bande. Die Lausanner sind weiterhin im Scheibenbesitz.
61. Min
22:03
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
Die Lausanner befinden sich in der Offensive und selbst drei gegen drei verteidigt Langnau weiterhin solide.
60. Min
21:59
Ende 3. Drittel. Es steht 2:2-Unentschieden.
60. Min
21:58
Riikola kann für Langnau befreien. Kommt es zur Verlängerung?
59. Min
21:57
Auch Lausanne drückt in der Offensive auf das dritte Tor. Heldner prüft Charlin von der blauen Linie.
58. Min
21:55
Noch etwas mehr als zwei Minuten sind in dieser Partie zu spielen. Die Langnauer suchen das dritte Tor.
57. Min
21:54
Oksanen schiesst auf der rechten Seite auf das Tor. Der Puck wird wohl von Erni über dieses abgelenkt.
56. Min
21:53
Flavio Schmutz kurvt sich um die Lausanner Verteidiger, findet jedoch keinen Abnehmer für die Scheibe.
55. Min
21:52
Nun befinden sich die Langauer in der Offensive. Sie können sich über eine längere Zeit dort festsetzen, aber ohne, dass dabei etwas gefährliches herausschaut.
54. Min
21:50
Noch rund sechs Minuten sind zu spielen. Geht es Richtung Verlängerung oder kann sich noch jemand absetzen?
53. Min
21:48
Ken Jäger ist der nächste, der in Charlin wieder einmal den Meister findet, da der Hüter die nahe Ecke zumacht.
51. Min
21:47
Lausanne versucht auf den Gegentreffer zu reagieren und setzt sich in der Offensive fest, aber ohne das dabei ein Schuss herausschaut.
50. Min
21:46
Tooor für SCL Tigers, 2:2 durch D.Allenspach.
Riikola schiesst von der blauen Linie Richtung Tor. Dort steht Dario Allenspach goldrichtig und kann den Schuss gezielt ablenken.
50. Min
21:43
Lattenschuss Langnau
Bastian Guggenheim schiesst den Puck aus dem Handgelenk an die Latte. Da wäre Pasche womöglich geschlagen gewesen.
48. Min
21:42
Der LHC startet den Angriff von hinten, aber da ist kein Durchkommen beziehungsweise eine Torschussmöglichkeit.
47. Min
21:39
Die Lausanner wirbeln und kommen immer wieder in die offensive Zone. Wie lange kann Langnau noch dagegen halten?
46. Min
21:37
Julian Schmutz sucht vor dem Tor einen Mitspieler, aber die Lausanner können befreien.
45. Min
21:36
Harri Pesonen ist zurück auf dem Eis. Es geht bei fünf gegen fünf wieder weiter.
44. Min
21:34
Das Powerplay des LHC steht. Sie spielen sich den Puck hin und her, ehe ein ungenauer Pass gespielt wird und alle aus der offensiven Zone heraus müssen.
43. Min
21:33
2-Minuten-Strafe für H.Pesonen (SCL Tigers).
Nach einem Beinstellen darf sich Pesonen für zwei Minuten abkühlen.
43. Min
21:31
Samuel Erni spielt den Puck direkt auf einen Stock eines Gegenspielers. Er kann von Glück reden, dass die Lausanner nicht davon profitieren.
42. Min
21:30
Tooor für Lausanne HC, 2:1 durch F.Heldner.
Auf der Höhe des rechten Bullykreis kann Fabian Heldner eine schöne Passstaffete erfolgreich vollenden.
41. Min
21:28
Beginn 3. Drittel. Mit 1:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Lausanne drückt, Langnau verteidigt solid.
21:20
Fazit des zweiten Drittels
Nach Wiederanpfiff prüft Rochette Charlin und findet in ihm seinen Meister. Bis zur 28. Minute kommt kein Schuss auf das Tor von Pasche, deswegen nahm Paterlini sein Timeout. Kurz vor Spielhälfte muss Cadonau wegen eines hohen Stocks an Pajuniemi für zwei Minuten raus. Dieses wissen die Lausanner auszunützen, denn sie besitzen gemäss Statistik das beste Powerplay. Nach einem Querpass von Rochette steht Fuchs goldrichtig und schiesst den LHC in Führung. In der 39. Minute erwischt Pesonen auf der Stockhandseite und kann zum Ausgleich einnetzen. Das Resultat widerspiegelt das Spiel. Mal schauen, wer im Schlussdrittel noch mehr Energie hat zum Tore schiessen.
40. Min
21:10
Ende 2. Drittel. 1:1 steht es nach 40 Minuten..
39. Min
21:09
Tooor für SCL Tigers, 1:1 durch H.Pesonen.
Und das Spiel beginnt wieder bei null! Pesonen bezwingt vom rechten Bullykreis aus Kevin Pasche mit einem satten Schuss auf der Stockhandseite.
38. Min
21:04
Die Langnauer lassen den Lausannern nicht viel Platz. Die Tigers versuchen sie bereits in der neutralen Zone abzufangen.
37. Min
21:03
Der LHC ist wieder komplett. Es geht fünf gegen fünf weiter.
36. Min
21:02
Das Powerplay der Langnauer bisher ungefährlich. Lausanne kann immer wieder befreien.
35. Min
21:01
2-Minuten-Strafe für K.Jäger (Lausanne).
Saarijärvi ist auf und davon. Jäger stoppt ihn und muss deswegen raus.
34. Min
20:58
Fiedler schiesst von der blauen Linie Richtung Tor. Julian Schmutz legt sich in den Schuss.
33. Min
20:57
Bozon sucht vor dem Tor seinem Mitspieler. Der Pass kommt allerdings nicht an.
32. Min
20:56
Da ist das erste Tor. Wie reagiert Langanu auf den Rückstand?
31. Min
20:56
Tooor im Powerplay für Lausanne HC, 1:0 durch J.Fuchs .
Das stärkste Powerplay der Liga schlägt zu! Rochette passt quer durch den Torraum auf die rechte Seite. Dort steht Jason Fuchs goldrichtig und schiesst die Lausanner in Führung.
30. Min
20:52
Das Powerplay der Lausanner steht. Sie schiessen und schiessen mit dem gleichen Ergebnis: Endstation bei Charlin.
29. Min
20:51
2-Minuten-Strafe für C.Cadonau (SCL Tigers).
Für einen hohen Stock an Pajuniemi muss Claudio Cadonau für zwei Minuten in die Kühlbox. Schlägt jetzt das beste Powerplay zu?
29. Min
20:49
Fabian Heldner prüft Stéphane Charlin. Dieser hält den Puck mit seinen Beinschonern fest.
28. Min
20:47
Vor dem Tor von Pasche stochern die Langnauer nach. Wie sein Gegenüber hält er dicht.
27. Min
20:46
Thierry Paterlini nimmt sein Timeout. Ob das seine Wirkung zeigt?
27. Min
20:45
Sklenicka schiesst Richtung Tor. Es ist unklar, ob Charlin ihn noch ablenken kann oder der Puck die Latte noch streift.
25. Min
20:44
Die Box bei den Langnauern steht eng beinander. Da ist kaum ein Durchkommen und wenn ist Charlin zur Stelle.
24. Min
20:43
Die Tigers starten den Angriff von hinten. Sie können sich eine Weile in der Offensive aufhalten, aber das ändert nichts an der Torschussstatistik.
23. Min
20:40
Es ist weiterhin ein sehr defensives Spiel. Langnau hat bisher noch kein Torschuss abgegeben im Mitteldrittel.
22. Min
20:39
Rochette kommt alleine auf der linken Seite auf Charlin zu und findet in diesem seinen Meister.
21. Min
20:38
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Fällt in diesem Drittel das erste Tor der Partie? Die nächsten 20 Minuten werden es zeigen.
20:20
Fazit des ersten Drittel
Die Lausanner sind schon von Beginn weg aufsässig. Jason Fuchs versucht, in der zweiten Minute Charlin in der rechten nahen Ecke zu bezwingen. Dieser macht gekonnt die Ecke zu. Auf der anderen Seite ist es Oskars Lapinskis, der Kevin Pasche prüft. Auch er kann sich auszeichnen. So geht es das ganze Drittel. Langnau setzt immer wieder Nadelstiche vorne und verrichten hinten gegen druckvolle Lausanne solide Defensivarbeit. So auch in der 14. Minute als Erni auf der Strafbank sass. Charlin wehrt 21 Schüsse ab, Pasche 9. Das 0:0 zur Pause geht in Ordnung mit Chancenplus des LHC.
20. Min
20:18
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
20. Min
20:17
Noch weniger als eine Minute zu spielen. Geht da noch was?
19. Min
20:15
Nach einem Check von Marti in Bandennähe geht Salzgeber in die Kabine. Was er hat, ist unklar. Es gibt keine Strafe.
18. Min
20:13
Lausanne drückt weiter, aber Langnau macht gute Defensivarbeit. Es ist kein Durchkommen für das Heimteam.
17. Min
20:12
Suomela schiesst auf der linken Seite auf das Tor. Charlin streckt sich und so landet der Puck in seinem Fanghandschuh.
16. Min
20:11
Das stärkte Boxplay hat zugeschlagen. Die SCL Tigers überstehen die Unterzahl unbeschadet.
15. Min
20:09
Das ist knapp gewesen. Riikola bringt die Scheibe nicht aus der eigenen Zone und Lausanne profitiert beinahe.
14. Min
20:08
2-Minuten-Strafe für S.Erni (SCL Tigers).
Aufgrund eines Beinstellens muss Erni raus. Schlägt das beste Powerplay zu?
13. Min
20:07
Riat schiesst von der blauen Linie Richtung Tor. Charlin lässt abprallen, aber da ist kein Lausanner, der abstauben kann und so läuft das Spiel flüssig weiter.
12. Min
20:04
Lausanne ist weiter aufsässig und Langnau setzt Akzente. Momentan ist es ein Torhüterspiel.
11. Min
20:03
Mäenalanen wird schön angespielt auf der linken Seite und schiesst Richtung Tor. Auch dieser Puck ist ein sichere Beute für Kevin Pasche.
10. Min
20:01
Lausanne startet von hinten den Angriff. Dieser kann von den Langnauern beim zweiten Versuch abgefangen werden.
9. Min
20:00
Spitzbübisch will Lapinskis Pasche an der nahen Ecke bezwingen. Wie sein Gegenüber kann auch er sich auszeichnen.
8. Min
19:58
Charlin wird gleich doppelt von Bozon und von Heldner von der blauen Linie geprüft.
7. Min
19:57
Lausanne ist in diesen Minuten stärker als Langnau. Sie kommen immer wieder in die Offensive. Charlin kann sich mal für mal auszeichnen.
6. Min
19:55
Bozon kommt über die rechte Seite angerauscht und prüft Charlin gleich zweimal. Dieser besteht die Prüfung.
5. Min
19:53
Die Lausanner sind am Drücker. Jason Fuchs lenkt den Schuss von Bayreuther von der blauen Linie noch ab. Der Puck ist eine sichere Beute für Charlin.
4. Min
19:52
Nun sind die Lausanner im Angriffsdrittel. Die Tigers können sich lösen und kommen selbst auch in die Offensive. Auf beiden Seiten ist kein Durchkommen.
3. Min
19:50
Oskars Lapinskis schiesst zuerst über das Tor. Kurz darauf kommt er zu einer weiteren Gelegenheit auf der rechten Seite, aber Pasche lässt nichts anbrennen.
2. Min
19:47
Die Lausanner starten den Angriff von hinten. Jason Fuchs versucht es, in der rechten nahen Ecke Charlin zu bezwingen. Dieser macht gekonnt die Ecke zu.
1. Min
19:44
Spielbeginn.
Die Tigers gewinnen das erste Bully.
19:18
Aufstellung SCL Tigers
«Never change a winning team»: Mit diesem Motto hat wohl Thierry Paterlini seine Aufstellung gemacht. Einzig Claude-Curdin Paschoud und Ersatztorhüter Martin Neckar sind neu im Line-Up im Vergleich zum Spiel gegen Davos. Luca Boltshauser fehlt krank und Phil Baltisberger verletzt. Überzählig sind Joshua Fahrni, Michal Kristof und Noah Meier.
19:17
Aufstellung Lausanne HC
Wie gegen Ambri steht auch heute Kevin Pasche zwischen den Pfosten. Zurück im Line-Up ist Antti Suomela und Nathan Vouardoux. Dafür ist Benjamin Bougro überzählig. Michael Hügli, Lawrence Pilut, Janne Kuokkanen und Andrea Glauser fehlen verletzt. Die Linien hat Trainer Geoff Ward leicht angepasst.
19:16
Schiedsrichter
Die Schiedsrichter der heutigen Partie sind Alex Dipietro und Joonas Kova. Sie werden unterstützt von Sébastien Duc und Benjamin Francey.
19:14
Direktduelle
In dieser Saison sind die beiden Mannschaften dreimal aufeinander getroffen. Alle Direktduelle konnte Lausanne siegreich gestalten, sei es zuhause oder auswärts.
19:13
Formstand SCL Tigers
Nach sechs Niederlage in Folge haben die Langnauer langsam wieder auf die Spur gefunden. Zuletzt feierten sie am Samstag zuhause gegen den HC Davos einem 4:3-Erfolg. Das ist zugleich der dritte Sieg in Folge. Trotz zweimaligem Rückstand konnten sie die drei Punkte im Emmental behalten. Oskars Lapinskis drehte das Spiel mit seinen zwei Toren. Die Tigers besitzen das beste Boxplay der Liga mit einer Bilanz von fast 88 Prozent. Die gute Defensivarbeit zeigt sich auch in den erhaltenen Toren: Im Durchschnitt sind es 2.38 – der drittbeste Wert.
19:13
Formstand Lausanne HC
Gegen den HC Ambri-Piotta konnten die Lausanner ihre Siegesserie auf vier erweitern. Am Samstag haben sie mit 2:4 auswärts gewonnen. Das Gamewinnigtor schoss Michael Raffl in der 57. Minute im Powerplay. Das Überzahlspiel ist eine Waffe des LHC. Das zeigt ein Blick in die Statistik: Die 30.84 Prozent Bilanz ist beste von allen Teams. Zudem sind sie das heimstärkste Team: 48 von 82 Punkten haben die Lausanner in der Vaudoise Aréna geholt. Jedoch sind sie auch die Strafkönige der Liga mit 432 Minuten, gefolgt von Bern mit 409 und Ambri 408.
19:05
Ausgangslage
Beide Mannschaften habe noch zehn Spiele vor sich. Während der Lausanne HC von der Tabellenspitze grüsst, befindet sich die SCL Tigers auf Platz 8. Die Langauer sind mitten im Kampf um die Play-Ins. Zwischen ihnen und Lugano (Platz 12) liegen gerade einmal fünf Punkte. Etwas komfortabler sieht es für die Lausanner aus, die sich in den nächsten Partien für mindestens die Play-Ins qualifizieren können. Gewinnt der Löwe oder der Tiger das heutige Duell? Wir dürfen gespannt sein, denn beide haben eine Siegesserie am laufen. Zudem trifft das stärkste Powerplay (LHC) auf das beste Boxplay (SCLT).
19:02
Begrüssung
Herzlich Willkommen zur Partie zwischen dem Lausanne HC und den SCL Tigers. Anpfiff ist um 19.45 Uhr in der Vaudoise Aréna. Vorab erfahren Sie Wissenswertes über beide Mannschaften und sind ab Spielbeginn live dabei. Viel Spass!