WM

WM - 2022 Finnland - Gruppe A
Dänemark
15.05.2022 19:20
Beendet
Dänemark
Dänemark
0:6
Schweiz
Schweiz
Schweiz
  • 0:1
    Fabrice Herzog
    Fabrice Herzog
    Herzog
    9.
  • 0:2
    Timo Meier
    Timo Meier
    Meier
    22.
  • 0:3
    Pius Suter
    Suter, Pius
    Suter
    26.
  • 0:4
    Janis Moser
    Moser, Janis
    Moser
    33.
  • 0:5
    Philipp Kurashev
    Philipp Kurashev
    Kurashev
    38.
  • 0:6
    Denis Malgin
    Denis Malgin
    Malgin
    47.
Spielort
Helsinki Ice Hall

Liveticker

21:46
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und einen guten Wochenstart. Bis zum nächsten Mal!
21:45
Ausblick
Für beide Mannschaften gibt es morgen einen Ruhetag und sie stehen am Dienstag wieder auf dem Eis. Dänemark trifft auf Italien und die Schweiz auf Kazakhstan.
21:44
Beste Spieler der Partie
Bei Dänemark wird Frans Nielsen ausgezeichnet. Bei den Schweizern ist es Janis Moser.
21:39
Fazit 3. Drittel
Die Schweizer lassen im Schlussdrittel nichts mehr anbrennen und kontrollieren das Spiel nach Belieben. Denis Malgin trifft in der 47. Minute zum 0:6 Schlussresultat. Die Schweizer überstehen sechs Unterzahl-Situationen und Leonardo Genoni feiert einen Shutout. Die Schweiz gewinnt auch das zweite Spiel und führt nun die Gruppe A mit Kanada an. Dänemark fällt auf Rang fünf. Für beide Mannschaften geht es am Dienstag weiter, Dänemark trifft auf Italien und die Schweiz auf Kazakhstan.
60. Min
21:39
Spielende
Die Schweiz schlägt Dänemark mit 0:6.
60. Min
21:37
Es läuft die letzte Minute des Spiels. Feiert Leonardo Genoni ein Shutout?
59. Min
21:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Enzo Corvi (Schweiz)
Corvi muss wegen eines Hakens für 2 Minuten auf die Strafbank.
58. Min
21:35
Die Dänen setzen sich in der Zone der Schweizer fest, doch Suter fängt einen Pass ab. Er verliert allerdings das Laufduell gegen den dänischen Verteidiger.
57. Min
21:34
Moser strahlt viel Selbstvertrauen aus und deckt die Scheibe in der eigenen Zone ab. Er dreht ab und löst das Spiel neu aus. Es ist ein starkes Spiel des jungen Verteidigers.
56. Min
21:32
Die Schweiz kontrolliert das Spiel und spielt weitehrin aufsässig. Dänemark versucht es über den rechten Flügel, doch der Pass in den Slot ist zu ungenau. Marti beruhigt das Spiel wieder.
54. Min
21:30
Können die Schweizer die Null halten?
53. Min
21:28
Die Schweizer überstehen auch die fünfte Unterzahl-Situation. Das Boxplay der Schweizer funktioniert, dennoch kann man sich die vielen Strafen nicht leisten.
52. Min
21:25
Nielsen verzögert an der blauen Linie und lässt so Corvi aussteigen. Nielsen verzieht seinen Schuss deutlich. Die Schweiz kann sich so befreien.
51. Min
21:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Fora (Schweiz)
Fora trifft seinen Gegenspieler mit dem Stock im Gesicht und muss dafür 2 Minuten auf die Strafbank.
50. Min
21:22
Dänemark erhöht das Tempo und die Schweizer sind mit viel Abwehrarbeit beschäftigt. Genoni pariert einen Distanzschuss mit seiner Fanghand.
49. Min
21:21
Die Dänen treffen zum zweiten Mal den Pfosten!
49. Min
21:21
Denis Malgin zeigt auch am heutigen Abend ein geniales Spiel. So wird man ihm im nächsten Jahr kaum mehr auf Schweizer Eis sehen.
47. Min
21:18
Tor für Schweiz, 0:6 durch Denis Malgin
Die Schweizer drehen im Powerplay nochmals auf und zeigen schöne Kombinationen. Meier spielt einen schnelle Querpass zu DENIS MALGIN, der aus dem linken Bullykreis direkt abzieht. Dahm verschiebt sich, kommt allerdings nicht mehr zur Scheibe.
47. Min
21:17
Die Schweizer kontrollieren die Partie und spielen kein zwingendes Überzahlspiel. Dieses braucht auch nicht, denn die Schweizer haben den Gegner im Griff.
46. Min
21:15
Malgin spielt einen Querpass durch die Box der Dänen zu Meier. Dieser zieht aus ähnlicher Position ab, wie beim 0:2. Dahm lässt abprallen, kann den Nachschuss von Meier ebenfalls parieren.
45. Min
21:14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mathias Bau Hansen (Dänemark)
Corvi holt die dritte Strafe des Spiels heraus. Bau stoppt den Bündner mit einem Beinstellen. Dafür muss der Hüne für 2 Minuten auf die Strafbank.
44. Min
21:12
Meier spielt im Slot Hischier frei. Dieser zieht ab und scheitert am Schoner von Dahm. Die Zustimmung bei den Dänen passt in dieser Situation nicht.
43. Min
21:10
Die Schweizer spielen nach Scheibenverlust weiterhin sehr aufsässig und so kommen die Dänen kaum aus der eigenen Zone. Gelingt ihnen noch der Ehrentreffer?
42. Min
21:08
Die Dänen kommen zu Beginn diese Drittels zu zwei guten Chancen. Genoni ist aber hellwach und macht diese zunichte. Die Schweizer übernehmen die Scheibe wieder.
41. Min
21:07
Torhüterwechsel Dänemark
Frederik Dichow nimmt für das 3. Drittel auf der Spielerbank Platz. Für ihn kommt Sebastian Dahm ins Spiel.
41. Min
21:07
Beginn 3. Drittel
Das 3. Drittel läuft!
20:50
Fazit 2. Drittel
Die Schweizer kommen besser aus der Kabine und können früh Powerplay spielen. Timo Meier nutzt dies in der 22. Minute nach nur neun Sekunden aus. Die Schweiz powert weiter und schiesst in der 26. Minute das 0:3 durch Pius Suter. Dabei schiebt Frederik Dichow den Puck ins eigene Tor. Die Dänen kommen kaum noch aus der eigenen Zone und so erhöht Janis Moser in der 33. Minute mit einem schönen Treffer. In der 38. Minute erzielt Philipp Kurashev das zweite Powerplaytor der Schweizer. Kommt es im Schlussdrittel noch zum Stängeli?
40. Min
20:50
Ende 2. Drittel
Die Schweiz hat mächtig aufgedreht und für nach dem Mitteldrittel mit 0:5 gegen Dänemark.
39. Min
20:46
Es läuft bereits die letzte Minute des Mitteldrittels. Treffen die Schweizer gar zum sechsten Mal? Heinz Ehlers ist auf der Bank der Dänen sprachlos.
38. Min
20:43
Tor für Schweiz, 0:5 durch Philipp Kurashev
Corvi und Hischier spielen sich die Scheibe hin und her. Hischier kontrolliert die Scheibe hinter dem Tor und spielt den Zuckerpass in den Slot zu PHILIPP KURASHEV. Er schliesst direkt ab und erwischt Dichow unter dem Arm.
37. Min
20:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Emil Kristensen (Dänemark)
Corvi behauptet sich im hohen Slote und Kristensen lässt das Bein stehen. Er muss dafür 2 Minuten in die Kühlbox.
36. Min
20:38
Suter räumt im eigenen Drittel Nielsen aus dem Weg. Der Schiedsrichter steht daneben und lässt weiterspielen. Suter steht schon wieder im gegnerischen Slot und schiesst zeimal ab. Dichow lässt sich diesmal nicht bezwingen.
35. Min
20:37
Was können die Dänen noch anrichten in diesem Spiel? Die Schweizer stehen hinten sehr kompakt und Genoni zeigt auch nach einer langen Saison seine ganze Klasse.
33. Min
20:35
Tor für Schweiz, 0:4 durch Janis Moser
Die Schweiz setzt sich fest und Malgin zieht in Richtung blaue Linie. JANIS MOSER übernimmt und zieht auf links in Richtung Tor. Simion zieht im Slot die Verteidiger auf sich und so hämmert Moser die Scheibe ins linke Lattenkreuz.
32. Min
20:33
Die Schweiz übersteht auch diese Unterzahl unbeschadet. Die Dänen kommen dem Anschlusstreffer aber sehr nahe.
31. Min
20:32
Pfostenschuss für Dänemark! Das Powerplay läuft sehr gut und es kommt der Abschluss von Ehlers aus dem linken Bullykreis. Die Scheibe klatscht an den rechten Pfosten.
31. Min
20:30
Siegenthaler steht übrigens auf dem Eis. Der harte Check von Bau hatte für den Schweizer keine Konsequenzen. Lauridsen schiesst im Powerplay vom linken Flügel. Genoni macht die Ecke zu und hält die Scheibe fest.
30. Min
20:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christoph Bertschy (Schweiz)
Bertschy geht etwas ungestüm in den Bandenkampf und bringt den Dänen zu Fall. Bertschy muss wegen eines Beinstellens für 2 Minuten in die Kühlbox.
30. Min
20:27
Die Schweiz spielt ein sehr aggressives Forechecking. Die Dänen lauern dabei auf Konter. Die Schweizer spielen aber auch nach hinten sehr diszipliniert und lassen kaum Schüsse auf Genoni zu.
29. Min
20:27
Moser lässt an der gegnerischen blauen Linie seinen Gegner stehen und verschafft sich Platz, um in den Abschluss zu gehen. Der Handgelenksschuss kommt und Dichow pariert mit dem rechten Schoner.
28. Min
20:26
Die Dänen haben in diesem Mitteldrittel grosse Mühe. In der eigenen Zone stehen sie nicht mehr so, wie noch im 1. Drittel. Die Schweizer setzten die Dänen früh unter Druck und holen sich die Scheibe zurück.
27. Min
20:22
Die Gradlinigkeit, welche sich Fischer von seiner Mannschaft wünscht, zahlt sich in diesem Mitteldrittel aus. Die Schweiz zeigt ein anderes Gesicht als noch im 1. Drittel.
26. Min
20:21
Tor für Schweiz, 0:3 durch Pius Suter
Und tatsächlich! Die Schiedsrichter geben den Treffer nach dem Video-Review. PIUS SUTER bringt die Scheibe aufs Tor und ein Däne lenkt diese vor Dichow ab. Der Torhüter schiebt den Puck mit dem Schoner über die Linie.
26. Min
20:19
Die Szene vor Dichow wird nochmals angeschaut. War die Scheibe im Tor? Suter bringt die Scheibe von rechts aufs Tor und Dichow schiebt den Puck mit dem eigenen Schoner hinter die Linie.
25. Min
20:19
Die Schweizer haben nach der Pause das Tempo deutlich erhöht und machen viel Druck aufs Tor. Dichow pariert einen Ablenker aus kurzer Distanz.
24. Min
20:18
Kurashev schiesst aus dem Slot, verzieht seinen Schuss allerdings deutlich. Larsen steht wieder auf dem Eis.
23. Min
20:16
Die Schweizer können ihr Powerplay aufziehen. Malgin wird im linken Bullykreis angespielt, kommt allerdings nicht zur Scheibe. Meier und Malgin harmonieren hervorragend.
22. Min
20:16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Oliver Larsen (Dänemark)
Larsen muss wegen eines Stockschalgs gegen Corvi für 2 Minuten in die Kühlbox.
22. Min
20:14
Tor für Schweiz, 0:2 durch Timo Meier
Die Schweiz gewinnt erneut das offensive Bully und spielt am rechten Flügel TIMO MEIER frei. Dieser sieht, dass Simion vor Dichow steht und hämmert die Scheibe in die lange Ecke. Dichow erneut machtlos.
21. Min
20:13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Peter Regin (Dänemark)
Erste Strafe gegen Dänemark. Regin muss wegen eines Hakens für 2 Minuten auf die Strafbank.
21. Min
20:12
Beginn 2. Drittel
Weitergeht's mit dem Mitteldrittel!
19:55
Fazit 1. Drittel
Nach dem starken Auftaktsieg treffen die Schweizer heute auf den ersten Gradmesser an dieser WM. Und die Dänen legen los wie die Feuerwehr. Sie machen viel Druck in Richtung Genoni und spielen mit viel Tempo. Die Schweiz bringt sich mit drei Strafe im Startdrittel selbst in Bedrängnis, doch mit vereinten Kräften kann man ein Gegentor verhindern. In der Vorwärtsbewegung ist es ein anderes Spiel als noch gegen Italien. Man hat weniger Freiräume und die Dänen spielen sehr aufsässig, so fällt das 0:1 durch Fabrice Herzog nach einem gewonnenen offensiven Bully. Kontrollieren die Schweizer das Spiel ab dem 2. Drittel?
20. Min
19:54
Ende 1. Drittel
Die Schweiz führt nach 20 Minuten mit 1:0 gegen Dänemark.
20. Min
19:53
Es läuft die letzte Minute des Startdrittels und bei Ablauf der Strafe spielt die Schweiz ein zwei gegen eins. Thürkauf kann den Zuckerpass von Scherwey am linken Pfosten nicht verwerten.
19. Min
19:52
Die Schweizer spielen in diesem Boxplay aufsässiger und Herzog kann mit der Scheibe loslaufen. Dichow verschätzt sich hinter dem eigenen Tor und Herzog lässt viele wichtige Sekunden verstreichen.
18. Min
19:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christoph Bertschy (Schweiz)
Die Partie wird ruppiger. Siegenthaler läuft in die neutrale Zone und wird von Bau über den Haufen gefahren. Der Däne trifft den Schweizer am Kopf, doch die Aktion bleibt ungestraft. Bertschy rächt sich für seinen Mitspieler und checkt Bau. Bertschy muss wegen übertriebener Härte für 2 Minuten auf die Strafbank.
17. Min
19:48
Bei Ablauf der Strafe können die Schweizer kontern und tauchen zu dritt vor Dichow auf. Der Torhüter lässt abprallen, doch die Scheibe geht am Schweizer vorbei.
16. Min
19:46
Auch im zweiten Powerplay powern die Dänen in der Zone der Schweizer. Ein abgefälschter Pass spielt einen Dänen im Slot frei. Sein Abschluss wird von Genoni pariert.
15. Min
19:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Egli (Schweiz)
Egli stoppt Sheel an der eigenen blauen Linie und muss wegen Behinderung für 2 Minuten in die Kühlbox.
14. Min
19:43
Die Schweizer verlieren in der Vorwärtsbewegung die Scheibe, stören die Dänen aber weiter und auch die Verteidiger bleiben an der gegnerischen blauen Linie. So bekundet Dänemark Mühe, sich zu befreien.
13. Min
19:43
Glauser spielt einen langen Pass auf Scherwey, der am linken Flügel in die Zone fahren kann. Er spielt den Pass zur Mitte, wo Ambühl etwas zu spät kommt.
12. Min
19:41
Fora kann die Scheibe im eigenen Drittel nicht erobern und schon wird es gefährlich. Es kommt der schnelle Pass in den Slot, da lenkt ein Däne ab, doch Genoni kann sich auszeichnen.
11. Min
19:40
Meier wird im Slot freigespielt und er geht direkt in den Abschluss. Dichow ist zur Stelle und pariert mit dem Schoner. Bertschy scheitert beim Nachschuss.
11. Min
19:37
Oliver Lauridsen hat in der rechten Ecke in der eigenen Zone einen harten Check einstecken müssen von Herzog. Der Däne kracht mit der rechten Schulter voran in die Bande und bleibt danach liegen. Er steht auf und verlässt das Eis auf den eigenen Beinen, lässt allerdings die Schulter hängen.
10. Min
19:37
Die Schweiz versucht gleich nachzusetzen und Simion kommt im Zentrum frei zum Abschluss. Dichow ist diesmal zur Stelle. Malgin wäre im Slot bereitgestanden.
9. Min
19:35
Tor für Schweiz, 0:1 durch Fabrice Herzog
Die Schweiz gewinnt ein offensives Bully und gleich geht Ambühl vors Tor. FABRICE HERZOG zieht im hohen Slot ab und die Scheibe geht via rechter Pfosten ins Tor. Dichow ist machtlos, er hat keine Sicht auf Herzog.
9. Min
19:32
Scherwey erkämpft sich die Scheibe und wirbelt an der blauen Linie. Er verliert die Scheibe und setzt noch zum Check gegen Ehlers an. Der Däne goutiert das nicht, Scherwey lässt sich von dessen Reaktion nicht beirren.
8. Min
19:31
Egli schleicht sich am hohen Slot an und erwartet das Zuspiel von hinter dem Tor. Die Scheibe geht allerdings ans Gehäuse und an Egli vorbei. Der Verteidiger muss die Spielauslösung neustarten.
7. Min
19:28
Die Dänen spielen in der Abwehr sehr aufsässig und physisch. Die Schweizer dürften heute nicht so viele Freiheiten erhalten, wie noch gestern gegen die Italiener. Wem gelingt der erste Treffer in dieser Partie?
6. Min
19:26
Die Schweiz hat die starke Anfangsphase der Dänen überstande und kann sich zum ersten Mal im gegnerischen Drittel festsetzen. Kukan schiesst von der blauen Linie, die Scheibe wird allerdings abgefälscht.
5. Min
19:25
Die Dänen bleiben im gegnerischen Drittel und powern weitern. Die Schweizer laufen der Scheibe hinterher und so kann Nielsen von rechts einen Pass zur Mitte spielen. Sheel kann im Slot nicht ablenken.
4. Min
19:24
Die zweite Powerplay-Linie lässt die Scheibe schneller laufen und bringen sie gleich zweimal aufs Tor. Genoni ist hellwach und bleibt unbezwungen. Fora steht wieder auf dem Eis.
3. Min
19:23
Das Powerplay der Dänen läuft gut. Die Schweizer sind statisch und Dänemark zeigt viel Geduld. Die Abschlüsse werden geblockt und dann können sich die Schweizer befreien.
2. Min
19:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Fora (Schweiz)
Sheel tanzt Fora durch und der Verteidiger von Ambri bringt den Dänen mit einem Beinstellen zu Fall. Dafür muss Fora 2 Minuten auf die Strafbank.
1. Min
19:21
Hischier tankt sich am rechten Flügel durch und zieht in Richtung Tor. Er wird zu Fall gebracht, kommt aber dennoch zum Abschluss. Dichow ist zur Stelle.
1. Min
19:21
Spielbeginn
Das Spiel läuft!
19:03
Gutes Omen für Dänemark?
Sebastian Dahm konnte an einer WM bereits 14 Siege feiern. Ist das ein gutes Omen heute gegen die Schweiz?
19:01
Medaillenkandidat?
Die Schweizer Nationalmannschaft ist vielleicht so gut besetzt, wie noch nie zuvor. Nach den Finalteilnahmen 2013 und 2018 kann man auch in diesem Jahr ein gutes Resultat anpeilen. Neun WM-Fahrer haben Silber bereits zu Hause, kommt in diesem Jahr Gold dazu?
18:54
Keine WM 2022
Nach Roman Josi verzichtet der nächste NHL-Spieler auf die WM, der noch in den Playoffs gespielt hat. Kevin Fiala wird nach dem Aus der Wilds nicht nach Finnland reisen. Er hat noch keinen Vertrag für nächste Saison und will das Risiko einer Verletzung nicht eingehen.
18:51
Topskorer
Bei beiden Mannschaften haben bisher Verteidiger die meisten Punkte auf dem Konto. Markus Lauridsen hat im Spiel gegen Kazakhastan vier Vorlagen geliefert und Jonas Siegenthaler hat gegen Italien drei Assists verbucht. Joachim Blichfeld gelang beim Auftakt ein Hattrick und Calvin Thürkauf traf gestern zweimal.
18:49
Direktduelle
Im Februar gingen die Schweizer an Olympia als Verlierer vom Eis. Dänemark gewann in Peking mit 3:5. An der letztjährigen WM siegte die Schweiz mit 1:0, Timo Meier gelang der Siegestreffer. Revanchieren sich die Schweizer für die Niederlage an Olympia?
18:47
Schiedsrichter
Die Partie in der Helsinki Ice Hall wird von Linus Ohlund aus Schweden und Jake Rekucki aus den USA geleitet. Die beiden Head Referees werden von Jake Davis aus den USA und Hannu Sormunen aus Finnland unterstützt.
18:45
Aufstellung Schweiz
Patrick Fischer nimmt auf der Torhüterposition eine Änderung vor im Vergleich zu gestern. Leonardo Genoni steht zwischen den Pfosten und Sandro Aeschlimann ist sein Backup. Ansonsten ist es die gleiche Mannschaft wie gegen Italien.
18:42
Aufstellung Dänemark
Heinz Ehlers setzt im Tor heute auf Frederik Dichow. Ansonsten spielt Dänemark mit der gleichen Aufstellung wie beim Auftaktspiel gegen Kazakhstan.
18:18
Formstand Schweiz
In Vergangenheit hat man sich gegen vermeintlich schwächere Gegner oft schwer getan, vor allem beim Toreschiessen. Das wollten die Schweizer gestern gegen Italien verhindern und fanden früh das 1:0. Man hat viel von den NHL-Spielern gesprochen, doch es waren die NL-Spieler, die gestern überzeugten. Vor allem Calvin Thürkauf zeigte eine sehr gute Leistung und krönte diese mit einem Doppelpack. Die Mannschaft von Fischer hat aufsässig gespielt und Italien kaum Freiräume zugelassen. Im 3. Drittel liess man etwas nach und dies wurde sofort bestraft. In der Vorwärtsbewegung suchte man immer die schöne Aktion, anstatt den direkten Weg aufs Tor. Das dürfte sich heute gegen die Dänen ändern und Fischer dürfte Spieler wie Simion oder Herzog vor dem gegnerischen Tor stellen. Holen sich die Schweizer den zweiten Sieg im zweiten Spiel?
18:03
Formstand Dänemark
Die Dänen sind optimal ins Turnier gestartet und konnten sich für das Spiel gegen die Schweiz einschiessen. Mit dem 9:1-Sieg gegen Kazakhstan machten die Dänen die nicht optimale Vorbereitung wieder vergessen. Die Qualität dieser Mannschaft kommt immer dann zum Vorschein, wenn es um etwas geht. Das mussten die Schweizer selbst erfahren, sie tun sich gegen die Dänen immer wieder schwer. An der letzten WM setzte sich die Schweiz nur mit einem 1:0 durch und an Olympia gewannen die Dänen mit 3:5. Bei Dänemark sind ein paar bekannte Gesichter im Line-Up: Peter Regin ist bei Ambri tätig und Nikolaj Ehlers lernte beim EHC Biel Eishockey spielen und steht jetzt bei Winnipeg in der NHL unter Vertrag. Angeführt werden die Dänen von Heinz Ehlers. Führen sie ihre Mannschaft zum zweiten Sieg in Folge gegen die Schweiz?
17:58
Ausgangslage
Beide Mannschaften konnten beim Auftraktspiel einen Kantersieg feiern. Die Schweizer bodigten Italien mit einem 5:2 und die Dänen setzten sich gegen Kazakhstan gar mit 9:1 durch. Wer behält heute eine weisse Weste und kann sich die Schweiz für die Niederlage an Olympia revanchieren?
17:51
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Gruppenspiel der Schweizer Nationalmannschaft an der diesjährigen Weltmeisterschaft in Finnland. Die Schweiz trifft in der Helsinki Ice Hall auf Dänemark. Das Spiel beginnt um 19:20 Uhr und hier bist du live dabei!

Aktuelle Spiele

26.05.2022 15:20
Deutschland
Deutschland
GER
Deutschland
15:20
Tschechien
CZE
Tschechien
Tschechien
26.05.2022 19:20
Schweiz
Schweiz
SUI
Schweiz
19:20
USA
USA
USA
USA
Finnland
Finnland
FIN
Finnland
19:20
Slowakei
SVK
Slowakei
Slowakei
28.05.2022 13:20
Finnland
Finnland
FIN
Finnland
13:20
USA
USA
USA
USA
28.05.2022 17:20
Kanada
Kanada
CAN
Kanada
17:20
Tschechien
CZE
Tschechien
Tschechien