16:57
Auf bald!
Das war es von uns. Wir hoffen, du hattest viel Spass beim Mitlesen und wir würden uns freuen, dich demnächst wieder begrüssen zu dürfen. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend und gute Gesundheit.
16:56
Ausblick
Morgen spielen die Schweizer dann noch die letzte Partie gegen Russland, während auf Deutschland die Slowakei wartet.
16:41
Fazit 3. Drittel
Angesichts des Spielstands wäre von Fischers Jungs im Schlussdrittel einiges zu erwarten gewesen. Doch diese Erwartungen wurden enttäuscht. Die Eisgenossen finden nie richtig Zugang zum Schlussdrittel, abgesehen von einer Topchance von Andres Ambühl. Auf der anderen Eisseite ist der nördliche Nachbar erfolgreicher. LEONHARD PFÖDERL trifft in der 59. Minute zur Vorentscheidung. In der 60. Minute mach PATRICK HAGER noch das 3:0 ins leere Tor.
60. Min
16:39
Empty Netter für Deutschland, 3:0 durch Patrick Hager
Van Pottelberghe macht einem sechsten Feldspieler Platz. Die Deutschen nutzen das durch Patrick Hager aus.
59. Min
16:37
Tor für Deutschland, 2:0 durch Leonhard Pföderl
Schlumpf verliert die Scheibe gegen Nöbels. Der leitet weiter zu Loibl, der sofort in den Abschluss geht. Im Slot steht Pföderl bereit, Schlumpf kommt zu spät und so kann der Deutsche noch entscheidend ablenken.
58. Min
16:35
Weber ist wieder auf dem Eis.
57. Min
16:34
Loibl geht in den Abschluss. Van Pottelberghe sieht nur wenig und muss die Scheibe abprallen lassen, hat sie dann im Nachgang aber sicher.
57. Min
16:33
Das Powerplay der Gastgeber steht bereits. Fällt hier bald die Entscheidung?
56. Min
16:32
Zwei Minuten Strafe gegen Yannick Weber (Schweiz)
Webers Stock landet im dümmsten Moment zwischen den Beinen von Pröderl.
56. Min
16:30
Ehliz kommt über die linke Seite und versucht es aus ganz spitzem Winkel. Van Pottelberghe ist natürlich zur Stelle.
55. Min
16:28
Die Schweiz kann in den letzten Minuten den Puck zwar mehrheitlich in den eigenen Reihen behaupten. Abgesehen von Ambühls Chance wissen sie mit der Scheibe aber nicht viel Gefährliches anzustellen.
53. Min
16:27
Die Sorgenfalten auf Patrick Fischers Stirn werden tiefer, es bleibt immer weniger Zeit für den Ausgleich.
52. Min
16:22
Topchance für die Schweiz. Lange dümpelt das Offensivspiel der Schweizer vor sich herum, ohne mit Ideenreichtum zu brillieren. Doch plötzlich kommt der entscheidende Querpass durch den Slot, aber Dustin Strahlmeier fasst mit seinem Fanghandschuh blitzschnell zu und lässt den Abschluss von Ambühl darin verschwinden.
50. Min
16:21
Offensiv läuft in diesem Drittel noch gar nichts zusammen bei der Schweiz. Inti Pestoni versucht es jetzt, aber auch das wird mehrheitlich von der Hoffnung getragen.
48. Min
16:19
Das Powerplay der deutschen Auswahl läuft deutlich besser als das der Schweizer. Joren Van Pottelberghe ist gleich mehrmals gefordert, bevor ein Schweizer befreien kann.
47. Min
16:18
Die Strafe gegen Uvira ist abgelaufen. Jetzt dürfen sich die Deutschen noch für eine Minuten in der Überzahl versuchen.
46. Min
16:17
Zwei Minuten Strafe gegen Andres Ambühl (Schweiz)
Schon ist es vorbei mit der Herrlichkeit. Ambühl kassiert eine Zwei Minuten Strafe für ein Haken.
46. Min
16:16
Nach gut 50 Sekunden kann sich die Schweiz ein erstes Mal in der Deutschen Zone installieren.
45. Min
16:15
Zwei Minuten Strafe gegen Sebastian Uvira (Deutschland)
Zu viele Spieler auf dem Eis beim Gastgeber, Uvira wird die Strafe absitzen.
45. Min
16:13
Es sind schon beinahe fünf Minuten vorbei. Von den Eidgenossen kommt bislang kaum etwas, die Deutschen haben die Partie sicher in der Hand.
43. Min
16:12
Unsere nördlichen Nachbarn setzen jetzt gut nach und lassen die Nati so gar nicht erst aus dem eigenen Drittel herauskombinieren.
42. Min
16:10
Schlumpf hat etwas Probleme beim Führen der Scheibe und verliert sie so hinter dem eigenen Tor, glücklicherweise kann der Gegner davon nicht profitieren.
41. Min
15:56
Beginn 3. Drittel
Kann die Schweizer Nati das Spiel in den letzten 20 Minuten noch drehen?
15:51
Fazit 2. Drittel
Die Schweiz startet etwas dominanter ins zweite Drittel, zu einem Tor kommen sie aber nicht. Die Eidgenossen versuchen es oft mit Fernschüssen und hoffen dann auf Abpraller bei Dustin Strahlmeier, der macht ihnen diesen Gefallen aber nicht. Dafür sind die Deutschen auf der anderen Seite erfolgreich. In der 28. Minute trifft TOBIAS RIEDER zwei Sekunden vor Ablauf der Strafe gegen Sandro Schmid. Die Nati versucht zwar zu reagieren, agiert aber wieder grösstenteils mit Fernschüssen, die nur wenig Erfolg bringen.
40. Min
15:50
Ende 2. Drittel
40. Min
15:48
Die nächste Möglichkeit für die Mannschaft von Patrick Fischer. Der Puck wird auf Alatalo zurückgelegt und der versucht es direkt. Ambühl versucht vor dem Tor noch nachzustochern, doch Strahlmeier lässt gar nichts zu.
38. Min
15:47
Schlumpf bringt die Scheibe von der blauen Linie aus Richtung Tor, aber wieder ohne Erfolg.
38. Min
15:44
In den letzten Minuten haben die Jungs aus Deutschland das Spieldiktat wieder etwas an sich genommen und stehen dem nächsten Tor näher.
36. Min
15:43
Nando Eggenberger steht wieder auf dem Eis.
35. Min
15:43
Joren Van Pottelberghe kann ein erstes Mal befreien.
35. Min
15:42
Jetzt heisst es aufpassen! Im letzten Powerplay waren die Deutschen nämlich erfolgreich. Bis jetzt konnten sie sich noch nicht im schweizer Drittel installieren.
34. Min
15:38
Zwei Minuten Strafe gegen Nando Eggenberger (Schweiz)
Jonas Müller wird von Nando Eggenberger in die Banden befördert und sitzt jetzt zwei Minuten in der Kühlbox.
32. Min
15:37
Ein Knaller eines Schweizers von der blauen Linie heraus zischt über den Deutschen Kasten, prallt ans Plexiglas und wird so zur perfekten Vorlage für Ramon Untersander. Aber der Verteidiger trifft nur das Aussennetz.
32. Min
15:36
Sandro Schmid trägt die Scheibe ins Angriffsdrittel und will zurück auf Frick legen. Dem hüpft die Scheibe im letzten Moment noch über den Stock.
31. Min
15:34
Vielversprechender Angriff der Eidgenossen. Aber Vermin kommt nicht mehr an den gut gedachten Chippass heran.
29. Min
15:33
Van Pottelberghe hat Probleme bei einem hüpfenden Puck und gerät etwas weit aus seiner Position. Der Deutsche Stürmer versucht es mit einem "Buebentrickli" und scheitert glücklicherweise.
29. Min
15:32
Powerbreak
Im Powerbreak können sich die Schweizer nach dem Gegentreffer jetzt sammeln.
28. Min
15:29
Powerplay-Tor für Deutschland, 1:0 durch Tobias Rieder
Als hätte ich es beschworen, zwei Sekunden vor Ablauf der Strafe trifft Deutschland doch noch. Nöbels provoziert bei van Pottelberghe einen Abpraller direkt nach vorne. Die Scheibe liegt völlig frei und Rieder braucht sie nur noch einzuschieben.
27. Min
15:28
Schmid ist schon bald wieder auf dem Eis. Das Powerplay der nördlichen Nachbarn war bisher noch völlig ungefährlich.
26. Min
15:27
Bergmann und Müller geraten aneinander und werden dann beide für übertrieben Härte auf die Strafbank geschickt.
26. Min
15:27
Zwei Minuten Strafe gegen Lean Bergmann (Deutschland)
26. Min
15:27
Zwei Minuten Strafe gegen Mirco Müller (Schweiz)
26. Min
15:26
Zwei Minuten Strafe gegen Sandro Schmid (Schweiz)
Für ebendieses Nachstochern muss Schmid auf die Strafbank, das ist dann doch etwas kleinlich gepfiffen.
25. Min
15:23
Alatalos Schuss wird abgelenkt. Die Scheibe liegt noch frei vor dem Tor und Schmid versucht nachzustochern.
24. Min
15:21
Die Schweiz setzt gut nach und gewinnt den Puck. Nach dem Zuspiel von Frick geht Weber in den Abschluss. Strahlmeier hat aber freie Sicht und kann den Schuss des ehemaligen NHL-Akteurs problemlos stoppen.
23. Min
15:20
Sandro Schmid hat auf der linken Seite etwas Platz und geht sofort in den Abschluss. Der Fribourger verfehlt das Tor nur knapp.
22. Min
15:20
Jonas Müller ist wieder auf dem Eis und die Deutschen sind somit wieder vollzählig.
22. Min
15:18
Mirco Müller kann einen scharfen Pass auf die falsche Seite nicht kontrollieren, die Schweiz muss wieder neu aufbauen.
21. Min
15:18
Deutschland kann ein erstes Mal befreien.
21. Min
15:17
Erneut steht die schweizerische Powerplayformation schnell im gegnerischen Drittel.
21. Min
15:05
Beginn 2. Drittel
Durchgang zwei ist unterwegs. Die Schweiz spielt noch 105 Sekunden in Überzahl.
14:59
Fazit 1. Drittel
Die Mannen von Patrick Fischer haben nach der Partie gegen die Slowakei einiges wiedergutzumachen und zeigen sich auch von Beginn an bemüht. In den ersten zehn Minuten überfordern sie die deutsche Auswahl mit ihrem schnellen, aufsässigen Spiel und kommen zu einigen Chancen, ohne sich aber mit einem Tor zu belohnen. Ab der Hälfte des ersten Drittels können sich die Gastgeber etwas fangen. In der Folge neutralisieren sich die beiden Mannschaften in einer physischen Partie grösstenteils. So lautet der Spielstand nach 20 Minuten noch 0:0.
20. Min
14:59
Ende 1. Drittel
20. Min
14:58
Zwei Minuten Strafe gegen Jonas Müller (Deutschland)
15,2 Sekunden vor Drittelsende muss Müller in die Kühlbox.
19. Min
14:57
Patrick Hager versucht es mit einem verdeckten Abschluss. Wirklich gefährlich wird das aber nicht, der Schuss ist zu zentral.
17. Min
14:54
Jetzt können sich die Eisgenossen wieder in den Angriff einschalten. Aber am Ende ist jeweils der Schlittschuh oder Stock eines deutschen Verteidigers dazwischen und sonst steht immer noch Dustin Strahlmeier zwischen den Pfosten.
16. Min
14:52
Jentzsch erobert die Scheibe stark hinter dem gegnerischen Tor. Der Youngster legt sofort für Wagner zurück ins Zentrum. Der fackelt nicht lange und haut die Scheibe an den Aussenpfosten.
15. Min
14:50
Widerer kann einen Puck nicht mehr erlaufen. Daher kommt es zu einem Icing und einem Bully vor dem deutschen Kasten.
13. Min
14:49
Hager setzt zu einem mächtigen Check gegen Frick an. Der Schweizer wird so hart in die Bande gerumpelt, dass es das Plexiglas gleich aus der Fassung hebt. Nach einer kurzen Reparaturpause geht es weiter.
12. Min
14:47
Frick legt rüber auf den heranbrausenden Fazzini. Der findet den Weg zum Tor aber nicht.
11. Min
14:45
Der deutschen Auswahl ist es mittlerweile gelungen, das Spiel etwas ausgeglichener zu gestalten. Die schweizer Sturmläufe auf Strahlmeiers Kasten sind seltener geworden.
9. Min
14:44
Powerbreak
Das erste Powerbreak ist Tatsache.
9. Min
14:42
Eine erste längere Phase mit deutschem Scheibenbesitz. Viel Zählbares kommt dabei aber nicht heraus, die Eisgenossen stehen gut und sind immer nahe am Gegenspieler.
8. Min
14:41
Verbissener Kampf um die Scheibe in Bandennähe. Am Ende kommt die Schweiz dabei als Sieger heraus.
7. Min
14:40
Vom Gastgeber kommt weiterhin nicht viel. Der nördliche Nachbar hat bislang seine Schwierigkeiten mit der aufsässigen Spielweise der Nati.
6. Min
14:38
Pföderl ist wieder auf dem Eis. Die Scheibe lief zwar gut bei Fischers Jungs, allerdings fehlte es an Tempo und Überraschungsmoment, sodass das Deutsche Boxplay die Schusswege jeweils zustellen konnte.
5. Min
14:37
Kurz vor Ablauf der Strafe versucht es Corvi selbst. Er knallt die Scheibe aber nur ins Plexiglas hinter dem Deutschen Tor.
5. Min
14:37
Die Scheibe läuft gut bei den Schweizern. Untersanders Abschluss wird zwar geblockt, doch die Nati kann die Scheibe in den eigenen Reihen halten.
4. Min
14:36
Das Powerplay steht!
4. Min
14:35
Zwei Minuten Strafe gegen Leonhard Pföderl (Schweiz)
Ein Beinstellen bringt den Schweizern ihre erste Powerplaymöglichkeit.
3. Min
14:33
Eine gefälliger Auftritt der Hockeynati in dieser Startphase. Andrighetto sucht erneut den Weg auf Strahlmeiers Kasten und kurz danach kommt Pestoni nur knapp zu spät.
2. Min
14:32
Jetzt kommen die Deutsch zu einem ersten Bully vor dem Schweizer Tor. Die Eisgenossen gewinnen das Bully und verlagern das Spiel wieder ins andere Drittel.
1. Min
14:31
Die Schweiz kommt schon nach einer halben Minute zu einer ersten guten Chance. Corvi spielt den Puck in den Slot zu Untersander. Der bleibt backhand hängen und auch Andrigehtto bringt den Puck im Nachschuss nicht an Strahlmeier vorbei.
1. Min
14:22
Spielbeginn
Der Puck ist eingeworfen. Auf geht's!
14:20
Schiedsrichter
Andris Ansons und Andre Schrader leiten diese Partie zusammen mit Hancock II William und Synek Simon.
14:11
Direktbegegnungen
Vier der letzten fünf Direktbegegnungen konnte die Schweiz für sich entscheiden. Die letzte ging allerdings an Deutschland, es war die bereits angesprochene WM-Viertelfinalpartie.
14:06
Aufstellung Deutschland
13:59
Was folgt auf die Kanterniederlage?
An der letzten Weltmeisterschaft kamen die Schweizer gegen Schweden gleich mit 0:7 unter die Räder. Doch entmutigen liessen sie sich davon nicht und gewannen die Folgepartie gegen die Slowakei gleich mit 8:1. Vielleicht gelingt ja heute eine ähnliche Reaktion, wünschenswert wäre es. Nati-Coach Fischer kündigte zumindest eine solche an. Die noch frischen Wunden vom bitteren Ausscheiden gegen die Deutschen von der letzten WM dürften einen zusätzlichen Ansporn sein.
13:49
Formstand Deutschland
Anders ist die Ausgangslage bei der Deutschen Auswahl. Sie zeigte bei ihrem Auftaktspiel gegen das junge russische Team eine starke Leistung und gewann das Kräftemessen mit 4:3. Lean Bergmann, Yasin Ehliz, Leo Pföderl und Tobias Rieder waren die Torschützen auf Seiten unseres nördlichen Nachbarn. Nun wollen die Deutschen gegen die Schweizer nachdoppeln und noch mehr Selbstvertrauen für die Olympischen Spiele tanken.
13:46
Formstand Schweiz
Im Auftaktspiel gab es für Fischers Mannen eine deutliche und ebenso unerwartete Klatsche gegen die Slowakei. Gleich mit 7:1 ging die Partie verloren. Das Resultat muss allerdings insofern etwas relativiert werden, als dass es bis zur 58. Minute "nur" 3:1 stand, ehe die Eisgenossen bis zum Schlusspfiff implodierten und sich noch vier weitere Eier fingen, zwei davon ins leere Tor. Eine Reaktion ist trotzdem dringend nötig!
13:44
Ausgangslage
Die zweite Runde im Deutschland Cup steht an. Um 14:30 kommt es zum Klassiker zwischen Deutschland und der Schweiz. Das zweite Spiel zwischen der russischen und der slowakischen Auswahl gibt es dann um 18:00 zu sehen.
13:44
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen bei uns, schön hast du reingeklickt. Hier erfährst du in den nächsten Stunden alles zur Deutschland Cup Partie zwischen Deutschland und der Schweiz. Anpfiff in Krefeld ist um 14:30.