60. Min
22:06
Fazit:
Das DEB-Team rettet sich und die 4:3-Führung über die Zeit und startet somit erfolgreich in den Deutschland Cup 2021! Dabei sah sich die Söderholm-Truppe zu Beginn der Partie erstmal ordentlich unter Druck, weil die Sbornaja mit viel Feuer aus der Kabine kam, den Gegner in die Defensive drängte und die Passivität der Deutschen mit einem Doppelschlag in den Spielminuten acht und neun bestrafte. Auf das 0:2 folgte jedoch ein Powerbreak, in dem sich die DEB-Auswahl neu justierte und fortan wie ausgewechselt auftrat. Es folgten zwei Treffer zum Ausgleich und ein dominanter Auftritt, der sich bis in den Schlussabschnitt fortsetzte. Unterwegs legte die deutsche Mannschaft noch zwei weitere Tore nach, ließ die Zügel kurz vor Schluss allerdings wieder etwas locker, was den Gegner zurück ins Spiel brachte. So wurde es nach dem Anschluss der Sbornaja nochmal spannend, schlussendlich konnte Deutschland den Vorsprung aber über die Zeit bringen.
60. Min
21:54
Die Sbornaja setzt auf knallharte Schlagschüsse aus er zweiten Reihe. Beim ersten wirft sich Patrick Hager dazwischen und steckt den Kracher ein. Kurz darauf rauscht aber schon der nächste Hammer gen Netz, doch dieses Mal ist Andreas Jenike zur Stelle. Auszeit Russland!
60. Min
21:52
Jetzt ist es soweit! Alexander Samonov hechtete auf die Bande und der sechste Feldspieler betritt das Eis. Es wird eine heiße Schlussphase!
59. Min
21:52
Und damit laufen die letzten beiden Spielminuten dieser Partie. Wann zieht Igor Larionov seien Goalie?
58. Min
21:51
Im deutschen Drittel klemmt der Puck an der Bande und keiner ist bereit abzurücken, damit das Spiel weiterlaufen kann. Die Zeit tickt allerdings klar für das Söderholm-Team.
57. Min
21:51
Yasin Ehliz holt nochmal alles raus und schnappt sich die Scheibe mit einem Sprint quer über die Eisfläche. Der Münchner muss danach aber erstmal pumpen und kann keinen Torschuss erzwingen.
56. Min
21:49
Deutschland sieht sich weiter unter Druck und lässt den nächsten schnellen Konter zu. Der Puck saust gefährlich durch den Slot, landet aber nicht bei Maxim Sorkin, der am rechten Pfosten schon wieder einschussbereit gelauert hatte.
55. Min
21:47
Und plötzlich ist Russland wieder da. Gleich nach dem Anschluss beißt sich die Red Machine wieder in der Angriffszone fest, wird aber erstmal in die linke Eck abgedrängt.
54. Min
21:45
Tor für Russland, 4:3 durch Maxim Sorkin
Russland verkürzt! Aus dem Nichts ist Artur Tyanulin plötzlich vorne durch, scheitert aber an Andreas Jenike, der den Puck jedoch nicht einfrieren kann. Stattdessen setzt die Sbornaja nach, überrumpelt die Hintermannschaft des DEB und bringt Maxim Sorkin an den rechten Pfosten, wo der Angreifer mühelos einschieben kann.
52. Min
21:43
Auch offensiv ist das inzwischen ganz großes Kino, was der DEB hier anbiete. Trotz gleicher Mannschaftsstärke hat Deutschland die Chuzpe und die Ruhe den Gegner in der Defensive einzuschnüren und gleichzeitig zu wechseln. Powerbreak!
51. Min
21:41
Mit einem Check an der blauen Linie streckt Torsten Ankert seinen Gegenspieler zu Boden, der daraufhin kurz liegen bleibt. Es gibt einige Pfiffe aus dem Zuschauerraum, doch die Pfeifen der Refs bleiben stumm.
50. Min
21:40
Abgesehen von ein, zwei Kontern, die die Sbornaja fahren konnte, gibt das DEB-Team dem Gegner in diesem Durchgang eigentlich überhaupt keine Chancen mehr. Entsprechend scheint das Ergebnis relativ ungefährdet.
48. Min
21:38
An der eigenen blauen Linie luchst Tobias Rieder seinem heranstürmenden Gegenspieler das Hartgummi ab und löffelt den Puck in den Lauf von Patrick Hager, der sofort zum Konter durchstartet. Am rechten Pfosten wird der Kapitän des EHC München aber doch noch ausgebremst.
47. Min
21:36
Beim deutschen Team versucht sich Torsten Ankert nochmal mit einem Schlagschuss von der blauen Linie, den Leo Pföderl im vollgestellten Slot gefährlich abfälscht. Alexander Samonov behält aber die Übersicht und schnappt mit der Fanghand zu.
46. Min
21:34
Artur Tyanulin zündet auf der linken Seite den Turbo, muss neben dem Tor aber abdrehen. Statt dem Torschuss forciert der Ex-Krefelder den Pass an die blaue Linie, der allerdings durchrutscht und beim eigenen Keeper landet.
45. Min
21:34
Das die sbornaja wieder mehr von der Partie hat, liegt aber auch daran, dass sich Deutschland nach dem 4:2 etwas zurückgezogen hat. So bleiben einige Räume im Mitteleis, vor dem Netz bleibt aber weiter alles dicht.
44. Min
21:33
Nach der kalten Dusche zeigt sich die Truppe von Igor Larionov unerschrocken und beißt sich in der Zone des DEB fest. Maxim Tsyplakov pfeffert den Puck auf dem linken Rückraum drauf, muss sich aber Goalie Andreas Jenike geschlagen geben.
42. Min
21:28
Tor für Deutschland, 4:2 durch Tobias Rieder
Das ging schnell! Das Powerplay der Deutschen läuft gerade sieben Sekunden, da zappelt der Puck auch schon in den Maschen. Vom Bully läuft die Scheibe zunächst an die blaue Linie, von wo der Schuss auf den Kasten folgt. Alexander Samonov kann den Hammer blocken aber nicht festmachen, sodass das Spielgerät nach kurzem Gestocher am linken Pfosten landet, wo Tobias Rieder abstaubt.
42. Min
21:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Igor Geraskin (Russland)
Die Ereignisse überschlagen sich. Auf der einen Seite scheitert Sergei Goncharuk nach schnellem Konter noch am Pfosten, auf der anderen Seite holt Igor Geraskin mit dem Schläger aus und zieht eine Strafe.
42. Min
21:27
Der Beginn des Schlussdrittels geht aber erstmal an die Sbornaja, die über links in die Offensive drängt. Wie so oft, werden die Russen aber vor dem Abschluss abgefangen und müssen dann schnell umschalten.
41. Min
21:26
Gongschlag für Drittel drei! 20 Spielminuten trennen die DEB-Auswahl noch vom gelungenen Turnierauftakt.
41. Min
21:26
Beginn 3. Drittel
40. Min
21:11
Drittelfazit:
Deutschland legt im Mittelteil nochmal eine Schippe drauf, belohnt sich mit dem Führungstreffer und geht mit 3:2 in die zweite Pause. Der wacklige Start zu Beginn der Partie ist längst vergessen, denn inzwischen hat das DEB-Team Spiel und Gegner bestens im Griff. Besonders in Unterzahl zeigt sich die Defensive der Söderholm-Truppe in bestechender Form und zieht der angriffslustigen Sbornaja immer wieder den Zahn. Nach vorne glänzte Deutschland derweil immer wieder mit schnellen Kontern und gefährlichen Druckphasen. Eine solche führte in der 28. Minute zu einem Getümmel im russischen Torraum, das Leo Pföderl ausnutzte und den Puck über die Linie prügelte.
40. Min
21:08
Ende 2. Drittel
40. Min
21:07
Nach einem glücklichen Abpraller ist Roman Bychkov nochmal auf dem Weg in Richtung deutsches Tor. Am Ende wird der Puck aber einen Tick zu schnell und landet an der Bande hinter dem Gehäuse.
39. Min
21:06
Es bleibt dabei: In Überzahl bekommt die Red Machine nichts zusammen, weil Deutschland Pass- und Schusswege blockiert und immer im richtigen Moment einen Schläger dazwischen bringt.
38. Min
21:05
Die Sbornaja ist erneut sofort in der Formation, findet aber einmal mehr keinen Weg zum Tor von Andi Jenike. Schüsse von den Seiten sollen Abhilfe schaffen, bringen aber vorerst keine Gefahr.
37. Min
21:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Fohrler (Deutschland)
Im Duell mit Maxim Groshev knallt Tobias Fohrler seinem Gegenspieler den Schläger auf die Pfoten und damit das Arbeitsgerät aus den Händen. Somit geht es bereits zum dritten Mal in diesem Drittel in eine Powerplay der Russen.
36. Min
21:02
Das Geschehen hat sich inzwischen eingependelt. Beide Seiten drängen immer mal wieder nach vorne, können sich aber nur noch selten gefährlich vor dem gegnerischen Tor postieren.
34. Min
21:00
Auf der rechten Seite erzwingt die DEB-Auswahl einen Überzahlangriff, der mit einem hohen Pass in den Torraum endet. Für die Kollegen im Zentrum wird die Hereingabe aber etwas zu anspruchsvoll.
33. Min
20:58
Spin-O-Rama! Matvei Guskov zeigt seine Schlittschuh-Skills und lässt seinen Gegenspieler mit einer eleganten Pirouette stehen. Der anschließende Abschluss ist aber nur Hausmannskost und landet beim aufmerksamen Andreas Jenike.
32. Min
20:56
Kaum ist Schwarz-Rot-Gold wieder vollzählig, da ist das gegnerische Netz auch schon wieder in Gefahr. Yasin Ehliz wird am rechten Pfosten gesucht, bekommt die Scheibe in voller Fahrt aber nicht mehr auf die Hütte gedrückt.
31. Min
20:55
Dynyak sorgt nochmal für Gefahr! Der Angreifer von AK Bars Kazan bringt sich links vor dem Netz in Schussposition und visiert den gegenüberliegenden Knick an. Die Schulter von Jenike ist aber im Weg und lenkt das Geschoss über den Querbalken. Deutschland wieder komplett!
30. Min
20:54
Auch der zweite russische Anlauf in diesem Drittel findet vorerst keinen Weg zum Netz, weil das DEB-Team überragend verteidigt. Erst in der Mitte der zweiten Minute findet Russland in die Formation, kommt aber nur zu halbgaren Torschüssen.
29. Min
20:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (Deutschland)
Auf den Torjubel folgt die nächste Hinausstellung. Patrick Hager sitzt zwei Minuten für einen Stockschlag ab. Powerbreak!
28. Min
20:49
Tor für Deutschland, 3:2 durch Leo Pföderl
Deutschland kämpft sich zur Führung! Torsten Ankert angelt sich einen fehlgeschlagenen Befreiungsschlag der Sbornaja und leitet den Puck über Umwege zu Marcel Noebels, der aus dem Slot abdrückt. Es entsteht ein Getümmel vor dem Tor, aus dem heraus Leo Pföderl den Puck in die Maschen stopft.
28. Min
20:48
Den nächsten Torschuss verzeichnet aber den DEB! Nach einem Schuss von Stefan Loibl, arbeitet Lean Bergmann im Torraum nach und zieht damit den Unmut der gegnerischen Verteidiger auf sich. Nach kurzer Rangelei beenden die Refs aber die Auseinandersetzung.
27. Min
20:47
Weil auch das russische Team merkt, dass Deutschland hier das Spiel im Griff hat, setzt die Sbornaja auf mehr Körpereinsatz. So kracht es mitunter ordentlich an der Bande.
26. Min
20:46
Die ersten Minuten dieses Mittelteils können zwar nicht an das Offensivfeuerwerk der ersten 20 Minuten anschließen, trotzdem ist es weiterhin ein sehr ansehnliches Eishockeyspiel auf beiden Seiten. Aktuell hat die deutsche Defensive aber die Zügel in der Hand.
24. Min
20:44
Ein langer Pass aus der eigenen Zone soll den Laufweg von Daniel Pietta finden. Der Stürmer ist aber einen Schritt zu langsam und kann den Puck deshalb erst hinter dem gegnerischen Gehäuse sichern.
23. Min
20:43
Die DEB-Auswahl übersteht auch den Rest der Unterzahl unbeschadet und drängt mit aufgefüllten Reihen gleich wieder in die Offensive. Tim Wohlgemuth wirbelt durch die offensive Zone, findet aber keine Abschlusschance.
22. Min
20:41
Auch wenn die Sbornaja schnell in der Aufstellung ist, hat Deutschland die Unterzahl gut im Griff und ist stets mit den Schläger in der Schussbahn. Andreas Jenike hat derweil noch nichts zu tun bekommen.
21. Min
20:39
Hinein in den zweiten Durchgang! Russland startet mit Überzahl.
21. Min
20:39
Beginn 2. Drittel
20. Min
20:26
Drittelfazit:
Erst Pfui, dann Hui! Das DEB-Team und die Sbornaja liefern sich im ersten Drittel ein wildes Scheibenschießen, dass mit 2:2 in die erste Pause geht. Mit dem rasanten Start der russischen Auswahl kam die Mannschaft von Toni Söderholm in den Anfangsminuten überhaupt nicht zurecht, sah sich nur in der Deckung und häufig unter Beschuss. Torhüter Andreas Jenike konnte den Laden bis zur achten Minute zwar noch zusammen halten, kurz darauf war der Keeper dann aber gleich doppelt machtlos. Nach zwei Treffern binnen 40 Sekunden kam den Deutschen allerdings das Powerbreak zur Hilfe, in dem Kapitän Marco Nowak und seine Truppe den Schalter umlegen konnten und das Spiel anschließend auf den Kopf stellten. Drei Minuten später war der Spielstand wieder ausgeglichen und Schwarz-Rot-Gold am Drücker, eine Führung war aber bisher noch nicht drin.
20. Min
20:21
Ende 1. Drittel
20. Min
20:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yasin Ehliz (Deutschland)
13 Sekunden vor der ersten Sirene gibt es nochmal eine Hinausstellung gegen das deutsche Team. Yasin Ehliz muss nach einem Cross-Check auf die Strafbank.
19. Min
20:18
Mit dem Ablauf der deutschen Überzahl kann Russland nochmal gefährlich kontern. Matvei Guskov ist auf der rechten Seite enteilt und sucht nach den mitgelaufenen Kollegen. Weil sich die Passwege aber nicht eröffnen, probiert es der Angreifer von CSKA am linken Pfosten alleine, scheitert aber an Andreas Jenike.
18. Min
20:16
An die Klasse und Geschwindigkeit des ersten Powerplays, kann das zweite Überzahlspiel der Deutschen leider nicht anknüpfen. Stattdessen setzt Maxim Sorkin zum Konter an, pfeffert seinen Schuss aus dem zentralen Rückraum aber deutlich am linken Pfosten vorbei.
17. Min
20:15
Der Start ins Powerplay geht aber ordentlich in die Hose, weil Tim Wohlgemuth einen Querpass an der blauen Linie verpasst, der beinahe zu einem Unterzahlkonter der Sbornaja führt. Mit vereinten Kräften können die DEB-Jungs den Puck aber an der Bande einklemmen und einen Gegenangriff verhindern - allerdings auf Kosten der Überzahl-Zeit.
16. Min
20:13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yegor Bryzgalov (Russland)
Wieder darf Deutschland mit einem Mann mehr ran. Dieses Mal muss Bryzgalov runter, der Pietta zu Boden gerissen hatte.
16. Min
20:13
Ein langer Querpass in den Lauf von Nikita Dynyak bringt die Sbornaja erstmals wieder aus der Deckung. Der Angreifer stolpert allerdings im Zweikampf mit Dominik Bittner und verpasst daraufhin den Abschluss.
15. Min
20:11
Seit dem Powerbreak sieht dieses Spiel eine vollkommen andere deutsche Mannschaft, die den Gegner seither klar dominiert. Gaben die Russen in den ersten acht Minuten noch den Takt vor, bleibt der Mannschaft von Igor Larionov seit der Kurzpause nur noch die Verteidigerrolle.
13. Min
20:07
Tor für Deutschland, 2:2 durch Yasin Ehliz
Was für ein wahnsinniges Spiel! Das Powerplay ist gerade abgelaufen, da saust Patrick Hager mit dem Puck in die offensive Zone, bindet dabei drei Gegenspieler und eröffnet damit den Weg für Yasin Ehliz, der von links in den Slot startet. Vor dem Tor nimmt der Münchner das Hartgummi in der Bewegung mit und schlägt den russischen Goalie mit einem gefühlvollen Heber ins rechte Kreuzeck.
12. Min
20:07
Auch in Überzahl klemmt Deutschland den Gegener hinten ein. Wieder ist es Tobias Rieder, der den Kasten unter Beschuss nimmt, die Scheibe aber knapp am rechten Pfosten vorbei hämmert.
11. Min
20:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Artur Tyanulin (Russland)
Deutschland macht weiter Druck und scheitert mit dem nächsten Schuss nur noch am Pfosten! Kurz darauf landet zudem der Ellenbogen von Artur Tyanulin im Gesicht von Patrick Hager, der somit das erste DEB-Powerplay erzwingt.
11. Min
20:05
Und plötzlich ist das DEB-Team da! Während Leo Pföderl im Torraum aufräumt, sucht Tobias Rieder am rechten Pfosten den nächsten Abschluss. Dieses Mal ist Alexander Samonov aber zur Stelle und mit der Fanghand dran.
10. Min
20:02
Tor für Deutschland, 1:2 durch Lean Bergmann
Deutschland findet die richtige Antwort! Im Powerbreak holen die Jungs von Toni Söderholm einmal tief Luft und drängen dann mit viel Druck vorne rein. Nach kurzer Flippereinlage landet die Scheibe im linken Rückraum bei Lean Bergmann, der sich von seinen Gegenspielern nicht abdrängen lässt und den Puck kurzentschlossen in das kurze, linke Eck schlenzt.
9. Min
19:59
Tor für Russland, 0:2 durch Maxim Tsyplakov
Und wieder schlägt es ein! Nur 40 Sekunden nach dem 1:0 bricht Nikita Dynyak auf der rechten Seite durch und erzwingt damit eine Überzahl vor dem deutschen Tor. Das Spielgerät wandert quer durch den Slot und landet am linken Anspielkreis bei Maxim Tsyplakov, der das Zuspiel schnell abnimmt und ins kurze Eck donnert. Powerbreak!
8. Min
19:57
Tor für Russland, 0:1 durch Maxim Groshev
Das hatte sich angedeutet! Zum ersten Mal ist Deutschland ein wenig aufgerückt, da zündet die Sbornaja in der eigenen Zone den Turbo und spielt den Puck schnell und steil hinten raus. Im Mitteleis nimmt Maxim Groshev Geschwindigkeit auf, lässt die DEB-Verteidigung stehen und hängt das Hartgummi aus kurzer Distanz in den linken Knick.
7. Min
19:56
Doch auch nach der Rückkehr des DEB-Kapitäns läuft alles auf das Gehäuse von Andi Jenike zu. Matvei Guskov drängt von rechts in den Torraum, wird aber von Jonas Müller aus dem Weg geräumt.
6. Min
19:55
Russische Powerplays sind definitiv ein Dorn im deutschen Eishockey-Gedächtnis, denkt man nur an das Olympia-Finale 2018. Auch heute zeigt sich die Überzahl-Klasse der Sbornaja, die den numerischen Vorteil schlussendlich aber nicht ausnutzen kann.
5. Min
19:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marco Nowak (Deutschland)
Die DEB-Auswahl kommt mit dem Tempo des Gegners noch nicht gut klar. Das zeigt auch der Zweikampf zwischen Maxim Groshev und Marco Nowak, der den flinken Angreifer nur mit einem Griff an dessen Jersey gestoppt bekommt.
4. Min
19:52
Nächste Großchance für die Sbornaja! Auf der linken Seite baut Nikita Dynyak das Ganze auf, tankt sich bis in die Rundung und setzt dann Yegor Bryzgalov in der Zentrale ein. Deutschlands Goalie ist aber erneut zur Stelle.
3. Min
19:50
Auf der Gegenseite muss sich der DEB-Trupp erst einmal finden. Während der erste Wechsel noch komplett in der eigenen Zone stattfand, soll nach dem Reihentausch ein schneller Stretchpass in die Offensive führen, doch Russland fängt das steile Zuspiel an der blauen Linie ab.
2. Min
19:48
Die Sbornaja lässt keine Zeit verstreichen, sondern geht sofort vorne drauf. Igor Geraskin wühlt sich hinter das deutsche Tor und dann an den linken Pfosten heran, wo Andreas Jenike jedoch dicht macht.
1. Min
19:47
Und damit hinein ins Geschehen! Russland setzt zum Turnierstart zwischen den Pfosten auf die Dienste von Alexander Samonov. Auf der deutschen Seite hütet derweil Andi Jenike von den Iserlohn Roosters die Hütte. Los geht's!
19:45
Während die Hymnen angestimmt werden, werfen wir noch schnell einen Blick auf das erste Spiel des Tages, denn da gab es bereits eine faustdicke Überraschung: Die Slowakei schlägt die Schweizer Nati mit 7:1! Ein Erfolg der schlussendlich zwar etwas überdeutlich ausfällt, den Slowaken aber trotzdem sowohl für den Deutschland Cup, als auch für das nahende Olympia Turnier ein gutes Gefühl geben dürfte.
19:29
Doch auch die deutsche Auswahl darf sich in diesem Jahr berechtigte Hoffnungen auf den Sieg des Vorbereitungsturniers machen, denn neben dem Besten, was die heimische Liga zu bieten hat, hat Toni Söderholm auch hochkarätige Legionäre aus dem europäischen Umland im Aufgebot. Allen voran Tobi Rieder, der mit besonderer Motivation in das Turnier geht: "Die vergangenen Jahre hatte ich aufgrund der eng getakteten Spielpläne in Nordamerika keine Chance, beim Deutschland Cup dabei zu sein. Deswegen freue ich mich dieses Jahr sehr darauf", verriet der Stürmer, der nach sieben Jahren NHL inzwischen beim schwedischen Meister aus Växjö seine Skates schnürt.
19:15
Die Spieler des heutigen DEB-Gegners verdienen ihr Geld, abgesehen von Keeper Andrei Kareyev vom finnischen Klub TPS Turku, ausnahmslos in der KHL. Ein hierzulande bekanntes Gesicht ist dennoch dabei, denn in der vierten Reihe stürmt Artur Tyanulin, der in der verkorksten, letzten Saison einer der Lichtblicke im Krefelder Eishockey war und sich damit in der Yayla Arena bestens auskennt. Ohnehin kommt der Sbornaja ungeachtet des jungen Line-Ups auch in diesem Jahr wieder eine Favoritenrolle zu, immerhin holten Teams aus Russland und der UdSSR bei insgesamt sieben Teilnahmen sechs Mal den Turniersieg.
18:58
Auf die Jugend setzt auch die Mannschaft aus Russland, die mit einem Altersdurchschnitt von nur 22 Jahren den jüngsten Kader in Krefeld stellt. Entsprechend stehen die ganz großen Namen bei der Sbornaja in diesem Jahr nicht auf, sondern neben dem Eis, denn die Auswahl der Red Machine wird von niemand geringerem trainiert, als von Igor "The Professor" Larionov. Der dreifache Stanley-Cup-Gewinner und zweifache Olympiasieger wird hinter der Bande zudem von Torhüter-Star Nikolai Khabibulin unterstützt.
18:54
Nationaltrainer Söderholm hat für die diesjährige Ausgabe des Turniers eine bunte Mischung aus vielversprechenden Youngsters und altbekannten Routiniers zusammengestellt. So werden etwa Taro Jentzsch (21) von den Iserlohn Roosters und Alexander Ehl (21) von der DEG zusammen mit erfahrenen Nationalspielern wie Daniel Pietta (35) oder Patrick Hager (32) auf dem Eis stehen. Der jüngste Akteur im DEB-Aufgebot ist derweil Goalie Hendrik Hane von der Düsseldorfer EG.
18:53
In der 32. Ausgabe des Deutschland Cups geht es für es für die deutschen Kufencracks abseits der NHL-Legionäre wieder darum, sich bestmöglich zu präsenteiern und damit für das anstehende Olympische Turnier zu empfehlen. Nach der etwas behelfsmäßigen Zusammenstellung in 2020, sind mit Russland, der Schweiz und der Slowakei dieses Mal auch wieder drei spannende Gegner eingeladen worden, gegen die es sich zu behaupten gilt.
18:46
Schönen guten Abend und herzlich willkommen zum Spiel der Deutschen Eishockeynationalmannschaft! Zum Auftakt des jährlichen Vorbereitungsturniers geht es für Coach Toni Söderholm und sein Team gegen die Auswahl aus Russland. Die erste Scheibe fällt um 19:45 Uhr!