18:50
Herzlichen Dank fürs Mitlesen
Auch wenn es aus Schweizer Sicht äusserst ernüchternd war, hoffe ich, dass ihr trotz zwischenzeitlichem Bildausfall des TV-Senders immer gut informiert wart. Ich wünsche euch allen einen schönen Abend und hoffentlich bis zum nächsten Mal :)
18:49
So geht es weiter
Die Schweiz trifft dann am Samstag auf Gastgeber Deutschland, vielleicht gelingt dem Team von Patrick Fischer ebenfalls eine WM-Revanche, so wie den Slowaken zuvor. Der nächste Gegner des heutigen Siegers wird dann Russland sein.
18:44
Fazit
Was in diesem dritten Drittel sich nun abgespielt hat, muss man gar nicht mehr so genau ausführen, das war zum Schluss nur noch eine Demütigung. Die Schweiz hat sich heute gegen die Slowakei einen mächtigen Fehlstart in die Olympia-Saison geleistet. Man war in keinem Drittel besser als der zuletzt deutlich unterlegene Gegner. Werbung in eigener Sache hat niemand gemacht, zumindest nicht aus dem Schweizer Lager.
60. Min
18:43
Spielende
Das war's, mit einem 1:7 hätte man definitiv nicht rechnen dürfen.
60. Min
18:39
Powerplay-Tor für Slowakei, 7:1! Patrik Hrehorčák trifft
Und es fällt noch ein Tor, die Slowaken verlagern das Spiel schön von links nach rechts und dort schiesst Patrik Hrehorcak hoffentlich zum Schlussresultat ein.
60. Min
18:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sandro Schmid (Schweiz)
Die Schweiz erhält noch eine Strafe aufgebrummt.
60. Min
18:35
Nach sieben Siegen in Serie gegen die Slowakei wird die Schweiz heuer vorgeführt. Daran wird sich auch in der Schlussminute nichts mehr ändern.
59. Min
18:34
Tor für Slowakei, 6:1 durch Samuel Takáč
Und jetzt wird es allmählich peinlich. Die Schweizer fahren sich im Anspielkreis selbst über den Haufen, dann ziehen drei Slowaken los. Das Verteidigen hat die Schweiz längst eingestellt, Samuel Takac trägt sich am Ende in die Torschützenliste ein.
59. Min
18:33
Empty Net Goal für Slowakei, 5:1! Dávid Gríger trifft ins leere Tor
Und gleich noch ein Tor. David Griger erzielt ebenfalls ins verwaiste Schweizer Tor seinen Hattrick. Im Aufbau verliert die Schweiz die Scheibe und Griger schlisst aus dem Anspielkreis direkt ab.
58. Min
18:31
Empty Net Goal für Slowakei, 4:1! Adrian Holešinský trifft ins leere Tor
Die Schweizer lassen sich an der blauen Linie die Scheibe abnehmen. Schlumpf dürfte es gewesen sein, der den Puck verliert. Am Ende schiesst Adrian Holesinsky ins leere Tor ein. Die Slowakei wird dieses Spiel gewinnen.
58. Min
18:31
Ambühl zielt übers Tor.
58. Min
18:31
Die Schweiz gewinnt dieses Bully und so kann Wüthrich wieder raus.
58. Min
18:30
Nach einem Handpass kommt es zum Bully in der neutralen Zone.
58. Min
18:30
Die Slowaken blocken den Schweizer Abschluss, dafür fängt das rot gekleidete Team den Befreiungsschlag ab.
57. Min
18:29
Wüthrich kehrt gar nicht mehr ins Tor zurück, Patrick Fischer geht All-in.
57. Min
18:28
Time Out der Schweiz
3:32 Minuten stehen noch auf der Uhr, weiterhin steht es 1:3 für die Slowakei. Zeit für ein Time Out der Schweiz.
56. Min
18:27
Das führende Team kann für Entlastung sorgen, die Slowaken haben es im Angriff nicht mehr eilig.
56. Min
18:26
Riva schiesst am Tor vorbei.
56. Min
18:26
Nach einem Scheibengewinn schliesst Ambühl sofort ab, Martschini versucht erfolglos abzulenken.
55. Min
18:23
Es kommt weiterhin denkbar wenig von der Schweizer Offensivabteilung, bald bleiben nur noch fünf Minuten zu spielen.
54. Min
18:23
Ambühl und Moy sorgen für Betrieb vor dem Tor, dennoch ist der Abschluss aus der zweiten Reihe kein Problem für Tomek.
53. Min
18:22
Die Schweiz setzt sich im gegnerischen Drittel fest, man spielt schon fast Powerplay.
52. Min
18:20
Stattdessen eröffnen sich den Slowaken Räume, noch verpassen sie die endgültige Entscheidung. Regenda hat zu ungenau gezielt.
51. Min
18:20
Weiterhin ist man dafür im gegnerischen Drittel des Eises kaum gefährlich, es fehlt der direkte Zug aufs Tor.
50. Min
18:19
Die Schweiz geht jetzt gefühlt keinem Zweikampf an der Bande mehr aus dem Weg, mit Härte will man offenbar ein Zeichen setzen.
50. Min
18:17
Das Powerbreak sorgt für eine kurze Pause vor die letzten zehn Minuten des Spiels anbrechen.
49. Min
18:17
Auf der Gegenseite ist es erneut Kristof, der gefährlich vor Wüthrich auftaucht. Dieses Mal verhindert der Torhüter einen Torerfolg.
49. Min
18:16
Es hat wenig gefehlt und Andrighetto hätte hier den Anschlusstreffer für die Schweiz erzielen können.
48. Min
18:16
Corvi bleibt am Kopf getroffen kurz liegen, er kann aber wohl wieder weitermachen.
48. Min
18:15
Jetzt muss definitiv eine Reaktion der Schweiz folgen, wenn man heute nicht als Verlierer vom Eis gehen möchte.
47. Min
18:13
Powerplay-Tor für Slowakei, 3:1! Michal Krištof trifft
Die Slowaken spielen mittlerweile mit einem Spieler mehr und das zahlt sich aus. Kristof wird freigespielt und dieser erhöht hier auf 3:1 für die Slowaken. Das Auge für den freistehenden Mitspieler hatte Takac.
46. Min
18:12
Die Schweiz lässt sich vorerst nicht anmerken, dass man wieder gleich viele Spieler auf dem Eis ist.
45. Min
18:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andres Ambühl (Schweiz)
Nach einem Stockschlag muss Routinier Ambühl auf die Strafbank, damit wäre die Powerplay-Chance weg.
45. Min
18:10
Dieses Mal legt der zuletzt genannte Eggenberger für Corvi auf - auch ohne Erfolg.
44. Min
18:10
Eggenberger versucht sich ohne Erfolg im Powerplay.
44. Min
18:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dávid Mudrák (Slowakei)
Der Schweiz bietet sich nun in Überzahl vielleicht die Chance auf den Ausgleich. David Mudrak muss für zwei Minuten raus.
42. Min
18:05
So könnte es gehen, ein schnelles Umschalten, am Ende kommt die Scheibe nicht ganz bis zu Ambühl.
41. Min
18:04
Die Schweiz beginnt gleich etwas offensiver in diesem Schlussabschnitt.
41. Min
18:00
Beginn 3. Drittel
Das Schlussdrittel läuft.
17:56
Nur gerade drei Schüsse haben die Schweizer im Mitteldrittel aufs Tor gebracht, das will das Team nun besser machen. Die Spieler sind zurück auf dem Eis.
17:51
Bislang avanciert David Griger als Doppeltorschütze zum Matchwinner in dieser Partie, dies gilt es im Schlussdrittel aus Schweizer Sicht zu ändern.
17:45
Fazit zum zweiten Drittel
Die Schweiz vermag auch im Mittelabschnitt gegen die Slowakei nicht zu überzeugen. In diesem Abschnitt hat sie hauptsächlich zu viel in Unterzahl gespielt, das ermöglich der ersatzgeschwächten Slowakei, das Spieltempo vorzugeben. Kurz vor die erste Hälfte der Spielzeit abgelaufen ist, gehen die Slowaken zum zweiten Mal in Führung, was durchaus den Spielanteilen entspricht. Um eine Niederlage zum Turnierauftakt zu verhindern, muss eine ordentliche Steigerung des Teams von Patrick Fischer her. Besonders bei der Geschwindigkeit in den Angriffen könnte man die Schraube noch anziehen.
40. Min
17:42
Ende 2. Drittel
Die Schweiz liegt nach dem Mitteldrittel mit 1:2 im Hintertreffen. Noch bleiben zwanzig Minuten, um dieses Resultat zu korrigieren.
40. Min
17:41
2.8 Sekunden stehen noch auf der Uhr, nochmals kommt es zu einem Bully vor Wüthrich.
40. Min
17:40
Und gleich nochmals erzwingt der Stürmer mit der Rückennummer neun ein Bully vor dem Schweizer Tor.
40. Min
17:40
Mesar zaubert sich durch die Schweizer Defensive, der 17-jährige scheitert aber an Wüthrich.
39. Min
17:39
Die Schweiz mit einem guten Forechecking, aber zum Abschluss reicht es dennoch nicht.
38. Min
17:39
Ambühl wird bald zurückkehren.
38. Min
17:38
Doppeltorschütze Griger kommt zu seiner nächsten guten Chance, immerhin zeigt er sich dieses Mal nicht ganz so kaltschnäutzig.
37. Min
17:37
In Überzahl sind die Slowaken aber weiterhin ziemlich harmlos.
37. Min
17:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andres Ambühl (Schweiz)
Die Schweiz muss wieder in Unterzahl agieren, Ambühl hat seinem Gegner ein Bein gestellt.
36. Min
17:35
Jetzt wird die Schweiz prompt wieder einmal zurückgedrängt und verliert dann in der eigenen Hälfte die Scheibe. Trotz knappem Personal spielen die Slowaken sehr aufsässig.
35. Min
17:35
Corvis Abschluss geht daneben.
35. Min
17:33
Die Schweiz ist wie schon im ersten Drittel um Kontrolle bemüht. Die Slowaken versuchen aber immer wieder, früh zu stören.
34. Min
17:32
Alatalo vergibt die grosse Chance auf den Ausgleich, da hat für einmal die Zuordnung in der gegnerischen Defensive nicht gepasst.
33. Min
17:31
Die Schweizer kämpft derzeit gerade im eigenen Drittel an der Bande um die Scheibe und es gelingt diese zu behaupten.
32. Min
17:30
Das TV-Signal ist zurück, damit sollte dieser Ticker wieder informativer werden. Entschuldigt bitte das zwischenzeitliche Problem.
30. Min
17:29
Tor für Slowakei, 2:1 durch Dávid Gríger
Kurz nach dem Powerplay war es erneut David Griger, der für die Slowakei getroffen hat. Dieses Mal assistierte ihm Siska.
27. Min
17:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Santeri Alatalo (Schweiz)
In der Zwischenzeit musste Santeri Alatalo eine Zweiminutenstrafe absitzen.
17:27
Zur Überbrückung liefern wir euch dafür den Treffer zum 1:1 der Schweiz per Video...
30. Min
17:23
Immerhin auf gewisse Live-Scores-Seiten ist derzeit noch verlass, offenbar ist die Slowakei in der 30. Spielminute erneut in Führung gegangen, wer getroffen hat und vor allem wie, können wir hoffentlich bald nachliefern.
27. Min
17:19
Zwischen Krefeld und der Schweiz herrscht derzeit Funkstille. Weder der MySport-Kommentator noch ich als Live-Tickerer wissen, was gerade los ist.
26. Min
17:19
Das zu statische Powerplay der Slowaken bringt weiterhin keinen Erfolg.
26. Min
17:18
Positive Nachrichten gibt es übrigens vom gefoulten Holesinsky, er kann weiter spielen.
25. Min
17:18
Und die nächste Scheibe geht aus der Angriffszone, Ambühl gewinnt sogar nochmals wichtige Sekunden.
25. Min
17:17
Jetzt bekunden die Slowaken wieder Mühe, sich überhaupt in die Schweizer Zone zu spielen.
24. Min
17:16
Der Puck verlässt das Spielfeld in der Mittelzone. Es kommt zum Bully, was bedeutet dass die Schweizer eine kurze Verschnaufpause.
24. Min
17:16
Wüthrich ist bei einem Abschluss von Hrechorcak gefordert. Der Schweizer Torhüter ist aber zur Stelle.
23. Min
17:15
Die ersten eineinhalb Minuten der Strafe konnte man von der Uhr nehmen, ohne dass die Slowaken gefährlich wurden.
23. Min
17:15
Die Schweizer zeigen sich mit einem Mann weniger aber bislang sehr pucksicher.
22. Min
17:11
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Calvin Thürkauf (Schweiz)
Calvin Thürfkauf leistet sich ein grobes Foul. Gegen Holesinsky packt er einen Check gegen den Kopf aus. Es gibt eine 5'- plus Matchstrafe für den Schweizer Offensivspieler.
21. Min
17:10
Fazzini ist zurück auf dem Eis.
21. Min
17:10
Es spielt den Eidgenossen allerdings in die Karten, dass die Slowakei gleich einmal ins Offside läuft.
21. Min
17:09
Die Schweizer werden die ersten 38 Sekunden noch in Unterzahl agieren.
21. Min
17:09
Beginn 2. Drittel
Die zweiten zwanzig Minuten in diesem Eröffnungsspiel laufen.
17:06
Die Teams kehren aufs Eis zurück es geht gleichweiter...
17:04
Tyler Moy im Einsatz
17:00
Die Schweizer haben hauptsächlich in zwei Punkten viel Luft nach oben. In der Defensive sollte man konsequenter die gegnerischen Spieler zustellen und so Abschlusschancen unterbinden. Offensiv sollte man sich im Gegenteil noch ein wenig mehr von den Gegenspieler lösen, um noch mehr in Abschlussposition zu kommen.
16:51
Fazit zum ersten Drittel
Die routinierten Schweizer haben in diesem ersten Drittel ordentlich Mühe mit den jungen Slowaken. Die etwas überspitzte Aussage fasst das Startdrittel dennoch nicht schlecht zusammen. Die Slowaken gehen mit einem der ersten Angriffe in Führung, dieses Tor verdienen sie sich in der Folge durch gradliniges Angriffsspiel ab. Ein grober Schnitzer kostet sie allerdings den Vorsprung. Am Ende gehen die beiden Nationen mit einem gerechten Remis in die erste Pause.
20. Min
16:50
Ende 1. Drittel
Und dann hornt die Sirene durch das Stadion. Es steht 1:1 unentschieden.
20. Min
16:50
Die Schweizer erobern beziehungsweise verteidigen hinter dem gegnerischen Tor die Scheibe. Damit gewinnt man wertvolle Zeit.
19. Min
16:49
Mesar feuert aufs Tor, danach kann die Schweiz befreien.
19. Min
16:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Luca Fazzini (Schweiz)
Luca Fazzini hakt bei einem Gegenspieler ein, das gibt die erste Strafe für die Schweiz, die das erste Drittel damit wohl in Unterzahl beenden wird.
19. Min
16:47
Nach einem Gegenstoss hält Wüthrich einen Abschluss von Takac ohne grosse Mühe.
18. Min
16:44
Das Spiel verlagert sich in den letzten eineinhalb Minuten ausschliesslich in das Schweizer Angriffsdrittel.
17. Min
16:44
Das nächste Icing sorgt wieder für ein Bully vor dem slowakischen Tor.
17. Min
16:43
Tomek kann sich im Tor der Slowakei auszeichnen. Er hält einen Schuss von der blauen Linie aus, er hatte dafür allerdings auch freie Sicht.
17. Min
16:42
Auf der Gegenseite kann Riva für etwas Betrieb vor dem Tor sorgen, die Slowaken befreien, tun dies aber unerlaubt.
16. Min
16:42
Immer wieder ist man aber defensiv zu nachlässig, davon hätte Roman beinahe profitiert.
15. Min
16:42
Die Schweizer haben nach dem Torerfolg etwas Aufwind.
14. Min
16:39
Die Schweiz hat gleich die Chance nachzulegen. Ambühls Zuspiel zur Mitte ist in diesem Konter allerdings nicht genau genug.
13. Min
16:37
Tor für Schweiz, 1:1 durch Enzo Corvi
Aus dem Nichts kommt die Schweiz zum Ausgleich. Moser erobert sich die Scheibe gegen Knazko, der als letzter Mann einfach befreien müsste. Enzo Corvi profitiert davon und lässt sich freistehend vor dem Tor nicht zweimal bitten.
13. Min
16:37
Die Slowaken sind doch zielstrebiger, Roman prüft den Schweizer Keeper.
12. Min
16:36
Pestoni holt sich eine verlorene Scheibe schnell zurück und verhindert einen Gegenstoss, offensiv geht weiter wenig.
11. Min
16:35
Vielleicht schadet es den Slowaken gar nicht, dass sie in dieser Startphase nicht mit der kompletten Mannschaft antreten können. So ist der Einstieg ins Spiel zumindest intensiver.
10. Min
16:34
Es kommt zu einem Bully vor Wüthrich und der ist prompt gefordert, Takacs Abschluss war eine schwierige Prüfung.
10. Min
16:32
Mit einer Führung gehen die Slowaken ins erste Power Break, das kommt beim ersatzgeschwächten Team überraschend.
9. Min
16:31
Auf der Gegenseite sorgt Torschütze Griger für Unruhe durch sein Forechecking, die Schweizer Defensivspieler behaupten aber die Scheibe.
9. Min
16:31
Der 13. Schweizer Stürmer steht auf dem Eis, Eggenberger verpasst ein Zuspiel in guter Position allerdings knapp.
8. Min
16:29
Das Spiel läuft seit mehreren Minuten ohne Unterbruch, liegt auch daran, dass beide Teams kaum in Abschlussposition kommen.
7. Min
16:28
Gleichzeitig stimmt die Abstimmung in der Defensive oft nicht, auch jetzt geht im Rückraum ein Slowake vergessen, der prompt gefährlich abfeuern kann.
6. Min
16:27
Dennoch sind die Schweizer in diesem bisher flüssigen Spiel eigentlich in den einzelnen Duellen bestimmender. Gefahr zu kreieren, bereitet ihnen aber viel Mühe.
5. Min
16:25
Die Schweiz ist bemüht um die Spielkontrolle, es unterlaufen der Nati bislang aber viel zu viele Fehler.
4. Min
16:25
Bevor es weitergehen kann, muss das slowakische Tor nochmals neu verankert werden.
4. Min
16:24
Tor für Slowakei, 1:0 durch Dávid Gríger
Die Slowaken gehen dank einem Gegenstoss in Führung. Kristof zieht auf links los und bringt die Scheibe aufs Tor. Dort setzt David Griger gekonnt nach. Da hat die Abstimmung in der Schweizer Hintermannschaft gar nicht gepasst und auch Torhüter Wüthrich sah nicht besonders gut aus.
3. Min
16:22
Die Scheibe läuft in diesem Powerplay eigentlich gut, nur in Abschlussposition bringen sich die Schweizer kaum. Moy hat einmal einen guten Querpass knapp verpasst.
2. Min
16:22
Die Schweiz nimmt einen neuen Anlauf.
2. Min
16:21
Die Schweiz setzt sich gleich gut fest im gegnerischen Drittel, die Slowaken machen die Räume geschickt eng.
1. Min
16:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michal Krištof (Slowakei)
Es ist Michal Kristof, der für ein Beinstellen an Corvi auf die Strafbank wandert.
1. Min
16:19
Eine Strafe ist angezeigt, Corvi kommt noch bevor diese ausgesprochen wird zum ersten Abschluss.
1. Min
16:19
Der erste Pass der Schweiz ist gleich zu ungenau und so kommt es zum ersten Icing.
1. Min
16:18
Spielbeginn
Das Spiel in Krefeld läuft, der Deutschland Cup ist eröffnet.
16:12
Nach der Nationalhymne halten die beiden Teams noch eine Schweigeminute ab. Es gab rund um das slowakische Eishockey in den letzten beiden Wochen zwei Todesfälle.
16:09
Die Teams laufen ins Stadion ein, es ist Zeit für die Nationalhymnen.
16:06
Das Spiel heute stand gar auf der Kippe, da zwei Spieler der Slowaken bei der Anreise positiv getestet wurden. Die entsprechenden Akteure wurden umgehend isoliert und deshalb haben die Behörden grünes Licht gegeben. Die Tests der Schweizer fielen allesamt negativ aus.
16:04
Favoritenrolle
Auch wenn es heute nicht so deutlich werden wird, wie an der Weltmeisterschaft, ist die Mannschaft von Patrick Fischer ganz klar zu favorisieren. Es ist allerdings der erste Matcheinsatz der Schweizer Nati seit dem Out im WM-Viertelfinale. Man darf gespannt sein, wie schnell sich das Team auf dem Eis finden wird.
15:58
Letzte Direktbegegnungen
Zuletzt standen sich die beiden Teams, natürlich in anderer Zusammensetzung, an der Weltmeisterschaft gegenüber. Damals fegten die Schweizer die Slowaken gleich mit 8:1 vom Eis. Ganz so deutlich darf man das Resultat heute sicherlich nicht erwarten. Die Schweiz hat allerdings die letzten sieben Partien allesamt für sich entschieden.
15:53
Aufstellung der Slowakei
Aufgrund von einem Corona-Fall mussten mehrere Akteure in Quarantäne. Das sorgt dafür, dass die Slowaken heute mit einem Rumpfteam antreten müssen.
15:48
Aufstellung der Schweiz
SCB-Keeper Philip Wüthrich erhält heute die Chance, sich im Tor zu präsentieren. Ludovic Waeber sitzt heute auf der Tribüne, ansonsten nehmen alle Akteure auf der Bank Platz. Die Rolle des 13. Stürmers kommt Nando Eggenberger zu.
15:46
Slowakei
Anders als die Schweiz mussten die Slowaken im August zur Qualifikation für den Grossanlass in Peking antreten. Mit drei Siegen gegen Österreich, Polen und Belarus sicherten sich die Slowakei das Ticket für Olympia. Nun beginnt auch hier der persönliche Kampf um die begehrten Plätze im Team.
15:42
Schweiz
Patrick Fischer bereitet sich in zwei grossen Schritten im Jahr 2021 auf die Olympischen Spiele vor. Am Deutschland Cup und an der NaturEnergie Challenge in Visp werden zwei unterschiedliche Kader auflaufen. So erhält die maximale Anzahl an Akteuren die Chance, sich zu präsentieren. Es gilt sich also für den Grossanlass aufzudrängen.
15:40
In den nächsten vier Tagen messen sich Gastgeber Deutschland, die Slowakei, Russland und die Schweiz am Deutschland Cup. Es ist eine wichtige Gelegenheit für alle vier Teilnehmer, um sich auf die bevorstehenden Olympischen Spiele vorzubereiten. Die Schweiz startet gegen die Slowakei, trifft am Samstag auf Deutschland und am Sonntag auf Russland.
15:37
Deutschland Cup - 1. Spieltag
Einen herzliches Willkommen an diesem Donnerstagnachmittag zum Live-Ticker der Partie zwischen der Schweiz und der Slowakei am diesjährigen Deutschland Cup. Um 16:15 Uhr beginnt die Partie in Krefeld.