Davis Cup, World Group

Davis Cup, World Group - 2025 - Finale - ITA vs. ESP (0:0)
23.11.2025 15:00
Beendet
Matteo Berrettini
M. Berrettini
2
6
6
Pablo Carreno Busta
P. Carreno Bu.
0
3
4

Liveticker

16:40
Match-Fazit:
Berrettini gewinnt das erste Einzel im Davis Cup Finale 2025 gegen Carreno Busta mit 6:3 und 6:4, was Italien eine 1:0-Führung verschafft. Berrettini dominierte das Match mit 13 Assen und fehlerfreiem Aufschlag ohne einen einzigen Doppelfehler, während Carreno Busta nur 3 Asse schlug, aber sich einen Doppelfehler leistete. Besonders beeindruckend war Berrettinis Aufschlagquote. Er gewann 83% der Punkte bei seinem ersten Aufschlag und 70% bei seinem zweiten Aufschlag, was seine starke Aufschlagleistung unterstrich. Carreno Busta gewann zwar ebenfalls gute 76% bei seinem ersten Aufschlag, zeigte jedoch Schwächen bei zweiten Aufschlägen mit nur 44% gewonnenen Punkten. Berrettini ließ im gesamten Match keinen einzigen Breakball zu, während Carreno Busta sieben Breakbälle zuließ und nur fünf davon abwehren konnte. Diese Kombination aus starkem Service und konsequenter Breakballverteidigung sicherte Berrettini den Sieg und bringt Italien mit 1:0 in Führung. Im Anschluss kann Flavio Cobolli nun gegen Munar den Titel holen.
16:36
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 6:4
Der Italiener bleibt cool und serviert einen zweiten Aufschlag durch die Mitte. Der Return landet, wie zuvor, in den Maschen. Dann wird es laut im heimischen Satdion und Berrettini lässt sich und sein Team feiern.
16:35
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 5:4
Es geht weiter mit einem Returnfehler. Folglich gibt es die ersten drei Matchbälle.
16:34
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 5:4
Er beginnt mit einem Ass und geht danach durch sichere Defensivarbeit mit 30:0 in Führung.
16:33
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 5:4
Berrettini schlägt nun zum Matchgewinn auf und kann sein Land mit 1:0 in Führung bringen. Bisher hat er keinen einzigen Breakball zugelassen. Kann er auch das "letzte" Spiel souverän ausservieren?
16:32
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 5:4
Danach ist jedoch der mittige Return zu druckvoll. Carreno Busta gerät in die Rückenlage und spielt die dritte Vorhand in seinem Aufschlagspiel hinter die Grundlinie.
16:31
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 4:4
Den ersten Breakball wehrt er mit einem Service-Winner nach außen ab.
16:30
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 4:4
Direkt danach trifft der 34-jährige eine weitere Vorhand extrem unsauber. Auch diese landet hinter der Grundlinie. Und wie es dann so kommt ist der nächste Vorhandball zu harmlos, sodass er problemlos am Netz passiert wird. Es gibt drei Breakbälle.
16:29
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 4:4
Berrettini legt gut los und spielt einen extrem flachen Return. Diesen kann sein Gegner nicht kontrollieren und legt den Angriffsball ins Aus.
16:27
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 4:4
Auch Berrettini lässt bei eigenem Aufschlag nichts anbrennen und gewinnt mit drei freien Punkten sein Aufschlagspiel. Dabei verliert er nur einen Punkt. Nun beginnt die heiße Phase des zweiten Satzes.
16:26
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 3:4
Der Mann aus Italien beginnt mit zwei Service-Winnern.
16:24
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 3:4
Berrettini bekommt nun nicht mehr den Hauch einer Chance auf einen Breakball. Ohne einen Punkt zu gewinnen geht er erneut in Rückstand. Sein Gegenüber wirkt nun immer stabiler bei eigenem Serve und will nun zum Break angreifen.
16:23
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 3:3
Dann taucht der Spanier mal überraschend am Netz auf. Dort bekommt er einen Rückhandvolley und legt diesen gekonnt und unerreichbar in die Vorhandecke.
16:21
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 3:3
Zum dritten Mal kann der Italiener im zweiten Durchgang ausgleichen. Diesmal schickt er seinen Gegner über das gesamte Feld, ehe dieser eine Vorhand mit zu viel Winkel spielen will und diese ins Aus fliegt.
16:20
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 2:3
Danach findet der Spanier wieder keine Antwort auf die Slice-Schläge und legt eine eigentlich gefahrlose Rückhand hinter die Grundlinie.
16:19
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 2:3
Bei 15:15 schlägt Berrettini sein zweites mittiges Ass in Folge.
16:16
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 2:3
Carreno Busta nutzt direkt den ersten Spielball. Dabei greift er über die Rückhand an und profitiert davon, dass Berrettini den Slice unsauber trifft und ins Aus spielt.
16:15
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 2:2
Bei 30:15 findet er auf die Slice-Rückhände keine Antwort und kann sich nicht aus der Rückhandecke befreien. Irgendwann nimmt der Italiener das Herz in die Hand und schlägt eine Rückhand die Linie herunter.
16:14
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 2:2
Dieser legt direkt mutig nach und erzwingt durch einen aggressiven Return einen Vorhandfehler.
16:12
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 2:2
Ebenfalls zu Null! Ohne einen wirklichen Ballwechsel zuzulassen gleicht der Italiener, wieder mit zwei Service-Winnern, aus.
16:11
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 1:2
Berrettini beginnt sein Aufschlagspiel mit einem Vorhandwinner. Dabei sieht er, dass sein Gegner auf dem Weg in die Rückhandecke war und legt den Ball clever in die dann freie Vorhandecke.
16:08
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 1:2
Darauf folgen zwei Returnfehler, sodass Carreno Busta sein Aufschlagspiel ohne Punktverlust gewinnen kann.
16:07
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 1:1
Nach wackeligem ersten Aufschlagspiel scheint es jetzt zu laufen. Schnell geht der Spanier durch offensive und druckvolle Schläge mit 30:0 in Führung.
16:05
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 1:1
Bei dem Aufschlag ist das jedoch kein Problem. Auf den Rückhandfehler folgen ein erzwungener Returnfehler und ein Ass.
16:04
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 0:1
Danach hadert er allerdings wieder mit seiner Rückhand. Diese will er mal nicht als Slice spielen. Das führt, wie im ersten Satz, dazu, dass die Rückhand in den Maschen landet.
16:03
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 0:1
bei 15:15 hat der Italiener leichtes Spiel. Nach einem starken Aufschlag ist der Return viel zu kurz, hoch und langsam, sodass er den Ball nur noch irgendwie ins Feld legen muss.
16:01
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 0:1
Carreno Busta kommt gerade so mit einem blauen Auge davon. Direkt im ersten Spiel wehrt er zwei Breakbälle ab und gewinnt danach vier offensive Punkte in Folge. Das sollte ihm genug Selbstvertrauen für den zweiten Durchgang geben.
16:00
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 0:0
Beim zweiten Breakball ist er extrem glücklich, da Berrettini eine einfache Vorhand nur noch ins freie Feld spielen muss. Diese legt er jedoch seitlich ins Aus.
15:59
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 0:0
Den ersten Breakball wehrt er mit einem Ass ab.
15:58
Berrettini - Carreno Busta: 6:3, 0:0
Der Spanier beginnt den zweiten Satz mit eigenem Aufschlag und gerät direkt unter Druck. Ausgerechnet bei 15:30 serviert er seinen ersten Doppelfehler und muss nun zwei Breakbälle abwehren.
15:55
Satz-Fazit:
Berrettini gewinnt den ersten Satz mit 6:3 gegen Carreno Busta. Berrettini beeindruckte dabei mit sechs Assen, während sein Gegner nur einen Aufschlag direkt zum Punkt brachte. Ein entscheidender Faktor war somit die stabile Aufschlag-Performance. Berrettini ließ keinen Breakball zu, während Carreno Busta insgesamt drei Breakbälle hinnehmen musste und nur zwei davon abwehren konnte. Besonders ausschlaggebend war Berrettinis Effektivität beim zweiten Aufschlag, mit 80% gewonnenen Punkten, verglichen mit nur 33% bei Carreno Busta. Diese Dominanz beim zweiten Aufschlag verschaffte Berrettini entscheidende Sicherheit und Kontrolle im Satz, was letztlich den Unterschied ausmachte.
15:54
Berrettini - Carreno Busta: 6:3
Zu Null im letzten Spiel sichert er sich den ersten Durchgang. Direkt den ersten Satzball verwandelt er mit Hilfe eines Returnfehlers.
15:53
Berrettini - Carreno Busta: 5:3
Nach zwei starken ersten Aufschlägen muss sich Carreno-Busta geschlagen geben. Dieser will seinen Gegner nach einem Netzroller am Netz passieren. Doch dieser spekuliert auf die richtige Ecke und spielt einen unerreichbaren kurzen Volley.
15:51
Berrettini - Carreno Busta: 5:3
Berrettini schlägt nun vor heimischem Publikum zum Satzgewinn auf. Durch einen Winner und ein Ass durch die Mitte geht er schnell mit 30:0 in Führung.
15:50
Berrettini - Carreno Busta: 4:3
Den ersten Breakball wehrt er mit einem Ass ab.
15:49
Berrettini - Carreno Busta: 4:3
Die nächste Rückhand landet seitlich neben dem Feld. Berrettini bekommt die ersten Breakbälle des Matches.
15:48
Berrettini - Carreno Busta: 4:3
Der Spanier serviert nun mit neuen Bällen und gerät durch zwei einfache Fehler direkt im eigenen Aufschlagspiel unter Druck.
15:46
Berrettini - Carreno Busta: 4:3
Der Italiener macht es seinem Gegenüber nach und gewinnt ohne Probleme sein Aufschlagspiel zu Null. Dabei serviert er ein Ass, einen Service-Winner und zwei Winner mit der Vorhand.
15:45
Berrettini - Carreno Busta: 3:3
Auch Berrettini beginnt mit einem Service-Winner. Er hat nun beim zweiten Aufschlag fast 80% der Punkte gewonnen.
15:43
Berrettini - Carreno Busta: 3:3
Ohne Probleme und ohne Punktverlust sichert sich Carreno Busta souverän das nächste Aufschlagspiel. Dabei profitiert er von vielen Returnfehlern seines Gegners.
15:42
Berrettini - Carreno Busta: 3:2
Beide Spieler agieren nun sehr sicher in ihren eigenen Aufschlagspielen. Nach dem Aufschlag sind sie direkt in der Offensive und können den Punkt ohne viel Mühe für sich entscheiden.
15:39
Berrettini - Carreno Busta: 3:2
Der 29-jährige lässt wieder nicht anbrennen und holt sich sein drittes Aufschlagspiel am Ende mit Hilfe von einem Returnfehler und einem Rahmentreffer.
15:38
Berrettini - Carreno Busta: 2:2
Wenn es der Spanier in die Ballwechsel schafft dann lässt er Berrettini weite Wege laufen. Ohne Pause spielt er ihm nahezu abwechselnd auf die Vorhand und Rückhand bis dieser übersteuert und den Ball verlegt.
15:36
Berrettini - Carreno Busta: 2:2
Mit drei Punkten in Folge und einem aggressiven Aufschlag nach außen kann er ausgleichen. Berrettini beginnt danach wie so oft mit einem Service-Winner.
15:35
Berrettini - Carreno Busta: 2:1
Carreno Busta hat Glück, dass sein Gegner gleich zwei Vorhände ungewöhnlich verzieht.
15:34
Berrettini - Carreno Busta: 2:1
Auch der Spanier stellt nun seine Aufschlagstärke unter Beweis und beginnt mit einem Service-Winner.
15:33
Berrettini - Carreno Busta: 2:1
Dann übernimmt Berrettini als Returnspieler das Ruder und zwingt seinen Gegner mit viel Tempo zu Fehlern. Er bekommt nun zwei Chancen auf einen Breakball.
15:31
Berrettini - Carreno Busta: 2:1
Berretini verwandelt den zweiten Matchball, da sein Gegenüber einen Return mit der Rückhand in die Maschen haut.
15:30
Berrettini - Carreno Busta: 1:1
Auf der hohen Rückhand hat der Italiener bislang große Probleme. Wenn er keinen Slice spielen kann landet diese nahezu immer im Aus.
15:29
Berrettini - Carreno Busta: 1:1
Bei 30:30 kann er sich ohne Probleme aus der engen Situation befreien und serviert ein Ass durch die Mitte.
15:28
Berrettini - Carreno Busta: 1:1
In den langen Ballwechseln hat Berrettini immer öfter das Nachsehen. Wenn er nicht direkt durch seinen Aufschlag in die Offensive gerät oder einen freien Punkt macht wird es schwierig für ihn den Punkt zu gewinnen.
15:26
Berrettini - Carreno Busta: 1:1
Direkt den ersten Spielball nutzt er auch. Sein Gegner will aus dem Lauf eine Vorhand spielen, verzieht diese jedoch deutlich.
15:25
Berrettini - Carreno Busta: 1:0
Durch einen cleveren Aufschlag nach außen profitiert er von einem Returnfehler und erspielt sich seinen ersten Spielball.
15:24
Berrettini - Carreno Busta: 1:0
Bei 15:15 muss er über den zweiten Aufschlag gehen. Diesen returniert Berrettini lang durch die Mitte. Carreno-Busta muss daraufhin den Ball aus der Rückenlage schlagen und setzt diesen ins Aus.
15:23
Berrettini - Carreno Busta: 1:0
Wie kommt der Spanier in sein Aufschlagspiel? Er wird nicht so viele freie Punkte mit seinem Aufschlag bekommen, wie sein Gegner.
15:21
Berrettini - Carreno Busta: 1:0
Darauf folgen die ersten Unforced Errors des Italieners. In Gefahr gerät sein Aufschlagspiel jedoch nicht, da er ein sehr platziertes Ass zum Spielgewinn serviert.
15:20
Berrettini - Carreno Busta: 0:0
Erst im dritten Punkt kommt der Spanier in den Ballwechsel. Allerdings setzt er relativ schnell einen Slice neben die Linie.
15:19
Berrettini - Carreno Busta: 0:0
Berrettini beginnt das Match mit zwei Service-Winnern.
15:11
Coin-Toss:
Carreno Busta hat die Wahl gewonnen und sich für Rückschlag entschieden.
15:06
Einlauf:
Die Teams sind eingelaufen. In wenigen Minuten geht es los.
14:51
Head-to-Head:
Insgesamt trafen sie bisher in zwei Matches aufeinander, wobei jeder Spieler je einen Sieg verbuchen kann. Ihre Begegnungen waren meist eng umkämpft und versprechen auch im Finale spannendes Tennis, geprägt von taktischen Auseinandersetzungen und viel Kampfgeist.
14:50
Pablo Carreno Busta
Pablo Carreno Busta, die Nummer 89 der Welt im Jahr 2025, hat eine solide Saison auf Challenger-Ebene gespielt und bringt viel Erfahrung in das spanische Team ein. Seine Spielweise ist geprägt von konstanten Grundlinienschlägen und klugen returnbasierten Strategien. Carreno Busta hat sich im Davis Cup durch kämpferische Auftritte hervorgetan, darunter ein bemerkenswerter Sieg im Halbfinale gegen Deutschland, bei dem er mehrere Satzbälle abwehrte. Für ihn wäre ein Sieg im Finale ein bedeutender Karrierehöhepunkt und eine wichtige Ergänzung der Erfolge Spaniens im Davis Cup, nachdem Spanien 2019 den Titel gewann. Seine defensive Konstanz und Erfahrung auf Hallenböden könnten ihm helfen, gegen Berrettinis kraftvolle Offensive zu bestehen.
14:45
Matteo Berrettini
Berrettini ist der Schlüsselfaktor für das italienische Team, das als Titelverteidiger ins Finale geht. Seine Saison 2025 war durch Verletzungen geprägt, dennoch hat er im Davis Cup herausragende Leistungen gezeigt und das Team bis ins Finale geführt. Berrettini gilt als einer der erfahrensten Spieler Italiens und sieht das Davis Cup-Finale als große Chance, seinen Beitrag zur dritten Meisterschaft in Folge zu leisten. Seine Spielstärke auf dem schnellen Hallenboden mit kraftvollem Aufschlag und präzisen Grundlinienschlägen macht ihn besonders gefährlich. Er betont, wie sehr ihm die Matches im Davis Cup am Herzen liegen und dass die emotionale Bedeutung dieses Turniers seine Motivation steigert.
14:35
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen zum Finaltag des Davis Cups 2025 zwischen Italien und Spanien. Um 15:00 Uhr treffen im ersten Einzel Matteo Berrettini und Pablo Carreno Busta aufeinander.

Aktuelle Spiele

22.11.2025 14:10
Jaume Munar
J. Munar
MUN
Spanien
0
6
2
6
5
Deutschland
ZVE
A. Zverev
Alexander Zverev
2
7
7
7
7
22.11.2025 17:05
Granollers, M. / Martinez Portero, P.
Granol./Martin.
GM
Spanien
2
6
3
6
Deutschland
KP
Krawietz/Pütz
Krawietz, K. / Pütz, T.
1
2
6
3
23.11.2025 15:00
Matteo Berrettini
M. Berrettini
BER
Italien
2
6
6
Spanien
CAR
P. Carreno Bu.
Pablo Carreno Busta
0
3
4
23.11.2025 16:50
Flavio Cobolli
F. Cobolli
COB
Italien
1
1
7
7
4
0
Spanien
MUN
J. Munar
Jaume Munar
1
6
6
5
4
0
23.11.2025 20:20
Bolelli, S. / Vavassori, A.
Bolelli/Vavass.
BV
Italien
0
Spanien
GM
Granol./Martin.
Granollers, M. / Martinez Portero, P.
0

Weltrangliste

Noch keine Daten vorhanden.