20:02
Fazit
Alexander Zverev gewinnt sein Achtelfinalmatch gegen Matteo Arnaldi mit 6:4 und 6:4 und zieht somit ins Viertelfinale der Erste Bank Open von Wien ein. Dort trifft er auf Tallon Griekspoor, der dort bereits auf ihn wartet. Im Duell mit dem Italiener zeigte der Olympiasieger von Tokio eine durchschnittliche Leistung. Über die rund 90 Minuten hinweg gelang dem Deutschen nur wenig bei gegnerischen Angaben, doch in beiden Sätzen konnte er seinem Kontrahenten jeweils ein Break abnehmen. Bei eigenem Aufschlag behielt der 28-Jährige die Nerven und servierte abwechslungsreich, sodass er nur einen Breakball gegen sich zuließ. Schlussendlich geht der Sieg zwar vollkommen in Ordnung, da Arnaldi mehr Unforced Errors (23:16) und weniger Winner (14:19) schlug, doch im weiteren Turnierverlauf ist eine Leistungssteigerung vonnöten, sofern Zverev nach 2021 erneut in Wien siegreich sein möchte.
19:48
M. Arnaldi - A. Zverev: 4:6, 4:6
Alexander Zverev serviert zum Matchgewinn. Direkt zu Beginn startet er mit einem Ass durch die Mitte, bevor sein Gegenüber ausgleichen kann. Danach baut der Deutsche viel Druck auf und erzwingt einen Fehler am Netz vom Italiener. Nach einem unforced error des 24-Jährigen hat Zverev zwei Chancen, das Match zu beenden. Mit einem harten Serve durch die Mitte forciert er einen Returnfehler. Game, Set, Match: Zverev!
19:45
M. Arnaldi - A. Zverev: 4:6, 4:5
Noch gibt sich Matteo Arnaldi nicht auf und kann erst einen Service-Winner anbringen, ehe er vom Netz aus einen Rückhandwinner versenkt. Auf einen unforced error über die Rückhand lässt der Italiener ein Ass durch die Mitte folgen. Die erste von zwei Möglichkeiten, sein Aufschlagspiel zu halten, kann er nicht nutzen, doch dann ist es ein Returnfehler vom Favoriten, der das Service-Game beendet.
19:40
M. Arnaldi - A. Zverev: 4:6, 3:5
Alexander Zverev sucht beim eigenen Aufschlag den Weg nach vorne und zimmert einen Vorhandvolley sicher ins Feld zum Winner. Im Anschluss möchte der Deutsche dies wiederholen, doch Arnaldi bleibt mit der Vorhand an der Netzkante hängen. Beim Stand von 30:0 ist es ein erneuter Fehler des Italieners, ehe sein Gegenüber eine Doppelrückhand die Linie herunter ins Doppelfeld legt. Die zweite von drei Spielchancen lässt sich die Nummer drei der Welt nicht entgehen und knallt eine Vorhand gnadenlos ins Feld.
19:36
M. Arnaldi - A. Zverev: 4:6, 3:4
Zu Beginn seines Aufschlagspiels bringt der 24-Jährige erst ein Ass an, ehe er seinen Kontrahenten zum Returnfehler über die Rückhand zwingt. Beim Stand von 30:0 ist es jedoch ein vermeidbarer Fehler, der den Deutschen ins Service-Game zurückbringt. Dieses Mal bleibt der Italiener entspannt und drängt Zverev weit nach hinten, der mit einer Vorhand an der Netzkante hängenbleibt. Die erste von zwei Spielchancen lässt Arnaldi mit einem Doppelfehler liegen, bevor er die bisher längste Rallye von 21 Schlägen für sich entscheiden kann und das Service-Game zu macht.
19:34
M. Arnaldi - A. Zverev: 4:6, 2:4
Beim Einstand gibt es eine Rallye über neun Schläge hinweg, ehe Zverev den Weg ans Netz sucht und eine einhändige Rückhand gnadenlos im rechten Eck zum Winner platziert. Die Reaktion vom Italiener ist, dass er seinen Schläger zu Boden schmeißt. Nach einer Vorhand, die dem Außenseiter komplett wegrutscht, dürfte seine Unzufriedenheit noch weiter steigen.
19:29
M. Arnaldi - A. Zverev: 4:6, 2:3
Aus dem Nichts heraus wirkt Alexander Zverev ein wenig passiv und überlässt dem Italiener das Spielfeld. Der weiß dies zu nutzen und holt sich gleich die ersten beiden Ballwechsel. Im Anschluss kann sich die deutsche Nummer eins auf den Serve verlassen und erzwingt das 30:30. Doch Matteo Arnaldi bleibt aktiv und kann von einem Fehler profitieren, da sein Gegenüber eine Rückhand am Netz nicht im gegnerischen Feld unterbringen kann. Die Möglichkeit auf das Break kann der 24-Jährige nicht nutzen, da ihm ein unforced error über die Doppelrückhand unterläuft.
19:26
M. Arnaldi - A. Zverev: 4:6, 2:3
Nachdem Matteo Arnaldi das letzte Service-Game auf eine ganz bittere Art und Weise abgeben musste, scheint er sich nun wieder gefangen zu haben. Er geht seinem Serve nach und kann gleich zwei Winner anbringen. Nach einem erzwungenen Fehler kann er einen Service-Winner servieren, bevor er mit einem Vorhandstopp alles klarmacht.
19:22
M. Arnaldi - A. Zverev: 4:6, 1:3
Die Fehler vom Außenseiter häufen sich nun, sodass Zverev aktuell nur wenig machen muss. Auf einen Unforced Error folgt ein Returnfehler, ehe der Deutsche einen kurzen Rückschlag mit einer Doppelrückhand ins rechte Eck platziert und einen Winner erzielt. Mit einer eingesprungenen Vorhand am Netz beendet der Favorit sein Aufschlagspiel problemlos.
19:18
M. Arnaldi - A. Zverev: 4:6, 1:2
Eine Vorhand legt Matteo Arnaldi aus dem Zentrum heraus klar hinter das Feld und muss den ersten Punkt abgeben. Danach gibt es einen Returnfehler, ehe ein Vorhandstopp des Italieners den Deutschen ans Netz lockt, der den Gegenstopp jedoch nicht über die Netzkante heben kann. Beim Stand von 30:15 sucht Alexander Zverev den Weg ans Netz und erzwingt einen Vorhandfehler seines Gegenübers. Mit einem unforced error bei einem Vorhandstopp schenkt der 24-Jährige seinem Kontrahenten eine Breakchance. Im Anschluss kommt es noch bitterer, da Arnaldi mit einem Doppelfehler das Service-Game abgibt.
19:13
M. Arnaldi - A. Zverev: 4:6, 1:1
Mit einem Vorhandwinner kann auch Matteo Arnaldi erstmals seinem Konkurrenten den ersten Punkt abnehmen, doch Alexander Zverev antwortet mit einem Ass darauf. Im Anschluss bestimmt der Deutsche das Geschehen und erzwingt einen Fehler seines Gegenübers aus dem Ballwechsel heraus, ehe ein Returnfehler folgt. Beim Stand von 40:15 vergibt die Nummer drei der Welt die erste Möglichkeit auf das Spiel mit einem Doppelfehler. Dann profitiert er jedoch von einem unforced error von Arnaldi, der eine Doppelrückhand gegen die Netzkante zimmert, von wo die Filzkugel ins eigene Feld zurückprallt.
19:09
M. Arnaldi - A. Zverev: 4:6, 1:0
Matteo Arnaldi beginnt sein Service-Game mit einem Ass. In der Folge gibt es zwei längere Rallyes, die beide nach einem Flüchtigkeitsfehler des Italieners an Zverev gehen. Beim Stand von 15:30 ist es der Underdog, der eine Vorhand gegen die Laufrichtung seines Gegners legt und damit einen Winner erzielt. Im Anschluss folgt ein Returnfehler, wodurch Arnaldi eine Spielmöglichkeit bekommt. Bevor der Aufschlag erfolgen kann, geht der Olympiasieger von Tokio zu seinem Stuhl und holt sich einen neuen Schläger, da er überaus unzufrieden mit seinem bisherigen ist. Von dieser kurzen Unterbrechung lässt sich der 24-Jährige aus dem Konzept bringen und serviert einen Doppelfehler. Kurz darauf unterlaufen jedoch dem Favoriten zwei Fehler, sodass das Aufschlagspiel endet.
19:05
Satzfazit
Alexander Zverev kann den ersten Satz mit 6:4 gegen Matteo Arnaldi für sich entscheiden. Bislang ist die Begegnung sehr aufschlaglastig, sodass es kaum zu einem Spielfluss kommt. So gab es nur wenige Möglichkeiten, in das Service-Game des jeweils anderen einzugreifen. Schlussendlich nutzte Zverev einen von zwei Breakbällen, um den ersten Durchgang zu entscheiden. Es bleibt abzuwarten, ob der Deutsche und der Italiener dieses Niveau bei der Angabe halten können.
19:01
M. Arnaldi - A. Zverev: 4:6
Ein harter Aufschlag zwingt Matteo Arnaldi zum Returnfehler. Davon lässt sich der 24-Jährige jedoch nicht beeindrucken und sucht den Weg ans Netz, sodass sein Kontrahent eine Vorhand nicht mehr im Feld unterbringen kann. Im Anschluss geht es für den Deutschen ans Netz, der einen Vorhandsmash sicher versenkt. Nach einem Doppelrückhandfehler kann sich die Nummer drei der Welt wieder auf den Serve verlassen, wodurch er die beiden Punkte für den Satzgewinn holt.
18:57
M. Arnaldi - A. Zverev: 4:5
Erstmals während dieser Begegnung muss der Aufschläger den ersten Punkt verloren geben. Alexander Zverev sucht den Weg ans Netz und zimmert einen Vorhandvolley sicher ins Feld. Im Anschluss versucht es der gebürtige Hamburger erneut, doch sein Vorhandvolley landet hauchdünn hinter der Grundlinie. Beim Stand von 15:15 unterläuft Matteo Arnaldi ein Fehler beim Vorhandstopp, ehe er nach einem Rahmentreffer seinem Gegner zwei Breakchancen schenkt. Die erste Möglichkeit wehrt der 24-Jährige mit einem Ass ab, doch danach folgt die erste längere Rallye der Partie von 18 Schlägen, die mit einer Doppelrückhand vom Italiener, die ins Netz fliegt, endet.
18:52
M. Arnaldi - A. Zverev: 4:4
Mit einem Vorhandwinner startet Alexander Zverev in sein Aufschlagspiel, bevor er einen harten Serve nach außen folgen lässt, der nicht zu returnieren ist. Nach einem unforced error bleibt der Deutsche ganz gelassen und kann sein Gegenüber zum Fehler zwingen, ehe ein Ass den Ausgleich besorgt.
18:51
M. Arnaldi - A. Zverev: 4:3
Auch Matteo Arnaldi hält das Niveau bei eigenem Aufschlagrecht extrem hoch. So erzwingt er erst einen Returnfehler, ehe er sich in zwei gute Ausgangspositionen bringt, die zum Fehler von Zverev führen. Beim Stand von 40:0 ist es ein Ass durch die Mitte, sodass auch dieses Service-Game zügig endet.
18:48
M. Arnaldi - A. Zverev: 3:3
Das Aufschlagspiel scheint beim 28-Jährigen jedoch weiterhin zu funktionieren. Mit einem Ass beginnt er seine Angabe, ehe er seinem Gegner im Ballwechsel keine Chance lässt und zwei starke Vorhände die Linie herunterjagt. Beim Stand von 40:0 ist es ein harter Serve nach außen, der das Service-Game beendet.
18:48
M. Arnaldi - A. Zverev: 3:2
Alexander Zverev scheint ein wenig ratlos zu sein und kommuniziert viel mit seiner Box. Nach zwei Vorhandfehlern gibt er das Spiel seines Gegners nahezu leichtfertig ab. Da war deutlich mehr drin für den Olympiasieger von Tokio.
18:41
M. Arnaldi - A. Zverev: 2:2
Auch Matteo Arnaldi kommt wieder gut in sein Service-Game hinein. Nach einer Serve-and-Volley-Variante holt er sich den ersten Punkt, ehe er durch einen Doppelfehler den Ausgleich herschenkt. Im Anschluss baut der 24-Jährige über den Aufschlag viel Druck auf und zwingt sein Gegenüber zu zwei Fehlern. Beim Stand von 40:15 ist es jedoch Zverev, der den Ballwechsel diktiert und erfolgreich vollendet. Die zweite Chance auf das Spiel gestaltet der Underdog aktiver, doch die Nummer drei der Welt legt eine Vorhand vorbei, wodurch es Einstand gibt.
18:39
M. Arnaldi - A. Zverev: 2:2
Von dem glatten Aufschlagspiel seines Kontrahenten lässt sich Alexander Zverev nicht beeindrucken und beginnt mit einem Ass, ehe er per Serve-and-Volley erfolgreich ist. Im Anschluss lässt er dem Italiener bei der Angabe keine Chance und so landen die nächsten beiden Returns im Aus, sodass auch der Deutsche sein Service-Game ohne Punktverlust durchziehen kann.
18:34
M. Arnaldi - A. Zverev: 2:1
Matteo Arnaldi kann von einem Fehler seines Gegners profitieren, bevor er selbst viel Glück hat, da ein Netzroller auf der anderen Seite des Platzes herunterkommt und Zverev daraufhin seine Vorhand ins Netz platziert. Danach wird der Deutsche erneut ans Netz gelockt, sodass ein Lob-Versuch vom Italiener kommt. Diesen kann der gebürtige Hamburger jedoch mit einem Rückhandsmash abwehren, doch Arnaldi ist voll da und reagiert überragend mit einer Vorhand die Linie entlang. Damit gibt es drei Möglichkeiten für ihn, das Spiel zu halten, was er auch direkt schafft.
18:30
M. Arnaldi - A. Zverev: 1:1
Beim ersten Service-Game von Alexander Zverev unterlaufen beiden Akteuren gleich mehrere leichtsinnige Fehler. Daraus ergibt sich ein Stand von 30:30. Dann ist es jedoch die Aufschlagstärke des Deutschen, die für die Entscheidung sorgt. Erst ist es ein Service-Winner, der von einem Ass gefolgt wird. Damit kann auch der 28-Jährige seine Angabe halten.
18:22
M. Arnaldi - A. Zverev: 1:0
Matteo Arnaldi beginnt mit zwei harten Aufschlägen nach außen und setzt so seinen Gegner unter Druck, dem dadurch gleich zwei Fehler unterlaufen. Im Anschluss findet Alexander Zverev jedoch einen guten Return und kontrolliert den Ballwechsel, ehe der Italiener eine Vorhand inside in hinter die Grundlinie legt. Beim Stand von 30:15 möchte der Olympiasieger von Tokio zu viel und auch seine Vorhand findet nicht den Weg ins Feld. Den ersten von zwei Spielbällen vergibt Arnaldi leichtfertig, doch ein Ass durch die Mitte bringt ihm dann doch den Gewinn des eigenen Aufschlagspiels.
18:06
Arnaldi beginnt mit dem Serve
Die Spieler werden einzeln in den Innenraum gerufen, sodass erst Matteo Arnaldi einläuft, ehe kurz darauf Alexander Zverev folgt. Nach dem Einnehmen des Platzes geht es ans Netz, wo der Umpire letzte Instruktionen gibt. Im Anschluss gibt es den Münzwurf, den der Italiener für sich entscheidet. Er entscheidet sich, mit dem Serve ins Match zu starten.
18:06
Moutet setzt sich durch
Corentin Moutet kann auch den zweiten Satz mit 6:4 für sich entscheiden und schmeißt Daniil Medvedev aus dem Turnier raus! Damit ist der Centre-Court in wenigen Minuten für das Duell zwischen Arnaldi und Zverev frei.
17:49
Start verzögert sich
Das Duell zwischen Matteo Arnaldi und Alexander Zverev wird das dritte Match auf dem Centre-Court heute sein. Allerdings verzögert sich dieses Aufeinandertreffen, da erst Matteo Berrettini und Cameron Norrie den Platz für über drei Stunden belegten, ehe Berrettini mit 2:1 gewinnen konnte. Auch das anschließende Match zwischen Daniil Medvedev und Corentin Moutet entpuppt sich als sehr eng. Nach rund zwei Stunden Spielzeit befinden sie sich noch in der Mitte des zweiten Satzes, nachdem der erste Durchgang in den Tie-Break ging. Erst im Anschluss folgt die Partie von Arnaldi und Zverev.
17:40
Rollen sind klar verteilt
Matteo Arnaldi und Alexander Zverev sind bislang zweimal auf der ATP-Tour aufeinandergetroffen. Beide Duelle fanden sogar in diesem Jahr statt und in beiden Fällen verließ der Deutsche den Platz als Sieger. Im Februar gab es ein 2:1 aus Sicht des Olympiasiegers von Tokio, nachdem er im Tie-Break den ersten Satz abgeben musste und danach mit 6:3 und 6:4 die Begegnung beendete. Die letzte Begegnung fand Anfang August in Toronto statt. Erneut ging der erste Durchgang im Tie-Break an den Italiener, ehe sein Kontrahent mit 6:3 und 6:2 das Match entscheiden konnte. Demzufolge geht Zverev wenig überraschend als klarer Favorit in das Aufeinandertreffen. Dennoch wird Arnaldi auf seine Chance gegen den 28-Jährigen lauern.
17:34
Qualifikant als Stolperstein?
Im Gegensatz zu seinem Gegenüber musste Matteo Arnaldi die Qualifikation von Wien bestreiten. Dort hielt sich der 24-Jährige jedoch schadlos und gewann beide Matches mit 2:0, ehe er auch in der ersten Runde gegen Aleksandar Kovacevic einen Zweisatzsieg erringen konnte. Mit diesen Erfolgen konnte der Italiener seine Jahresbilanz auf 23:24 verbessern. Allerdings hat er während der Sandplatzsaison in Madrid Novak Djokovic schlagen können. Wird er nun auch für Alexander Zverev zum Stolperstein?
17:23
Zverev bleibt hinter den Erwartungen zurück
Alexander Zverev startete furios in die Saison. Nach seinem Finaleinzug bei den Australian Open, in dem er glatt mit 0:3 gegen Jannik Sinner verlor, gab es große Hoffnungen, dass das Jahr 2025 dem gebürtigen Hamburger gehören dürfte. Allerdings konnte der Olympiasieger von Tokio an die gesteckten Erwartungen nur selten anknüpfen. So verlief seine Südamerika-Tour überaus durchwachsen und auch sein Verbleib in den USA war nicht von Erfolg gekrönt. Einzig das Turnier von München gewann der 28-Jährige in diesem Jahr. Zuletzt gab es nicht nur das frühe Aus bei den US Open, sondern auch in Peking und Shanghai. Auf der Zielgeraden der laufenden Spielzeit greift Zverev nochmal in Wien an. Nach einer Zitterpartie zum Auftakt gegen Jacob Fearnley geht es nun gegen Matteo Arnaldi.
17:06
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zum Achtelfinale der Erste Bank Open. Auf dem Centre-Court von Wien treffen ab frühestens 17:30 Uhr Matteo Arnaldi und Alexander Zverev aufeinander. Der Sieger spielt im Viertelfinale gegen Tallon Griekspoor, der sich nach einem knappen 2:0-Erfolg bereits für die Runde der besten Acht qualifiziert hat.