EM

EM - 2025 Schweiz - Gruppe A
Finnland
10.07.2025 21:00
Beendet
Finnland
Finnland
1:1
Schweiz
Schweiz
Schweiz
Stadion
Stade de Genève
Zuschauer
26.388

Liveticker

90. Min
23:44
Verabschiedung
Das wars für heute aus Genf. Norwegen gewinnt das Parallelspiel gegen Island mit 4:3 und steht mit makellosen 9 Punkten an der Spitze der Tabelle von Gruppe A. Bis bald wieder auf diesem Kanal!
90. Min
23:41
Géraldine Reuteler
Für die UEFA war zum dritten Mal in Folge Assistgeberin Géraldine Reuteler Spielerin des Spiels. Kann man durchaus so sehen. Sie hatte auch mehrere gute Defensivszenen. Fehlerlos blieb die Nidwaldnerin allerdings auch nicht. 
90. Min
23:17
Fazit
90. Min
23:17
Viola Calligaris hatte den Penalty verursacht nachdem sich Ex FCZ-Stürmerin Sanni Franssi im gegnerischen Strafraum gleich gegen drei Schweizerinnen durchgesetzt hatte und Koivisto vom ungeschickten Einsteigen der Obwaldnerin zu Fall gebracht worden war. Die erfahrene Kuikka liess vom Penaltypunkt Livia Peng ins Leere fliegen. Die Schweizerinnen wirkten über weite Strecken der Partie zwar engagiert, aber auch etwas wirr. Die Taktik wurde ebenfalls zwei Mal geändert. Schon zur Pause der Wechsel vom 3-3-2-2 auf ein 4-.3-3 und dann mit einem Doppelwechsel wieder zurück zum ursprünglichen System.
90. Min
22:56
Fazit
Die Schweizerinnen haben es auf den letzten Drücker geschafft! Riola Xhemaili verwertet in der Nachspielzeit den Diagonalball von Géraldine Reuteler aus kurzer Distanz ins Netz. Die Schweiz steht bei den Frauen erstmals in der Geschichte in einem EM-Viertelfinal. Dank dem einen gegen Island mehr erzielten Tor als Finnland (durch Alayah Pilgrim in Bern zum 2:0). Man trifft am 18. Juli in Bern auf den Sieger der Gruppe B (wahrscheinlich Spanien). Dies nach einem Penaltyschock und dem Rückstand in der 79. Minute.
90. Min
22:56
Schlusspfiff
Das Spiel ist aus! Finnland - Schweiz 1:1!
90. Min
22:54
In der 97. Minute nochmal ein Fresitoss für Finnland. Wieder kommt Torhüterin Koivonen nach vorne. Aber Ahtinen schiesst darüber.
90. Min
22:54
Nochmal ein Freistoss für Finnland - Torhüterin Koivonen geht mit nach vorne. Peng hält den Ball gut.
90. Min
22:52
Toooooor!!! Riola Xhemaili trifft zum 1:1!!!!
Ausgleich in der 92. Minute! Ein überlegter Angriff über rechts. Pilgrim auf Lehmann auf Crnogorcevic auf Reuteler. Diese mit dem guten Diagonalball auf XHEMAILI, die aus sechs Metern ins leere Netz trifft.
90. Min
22:51
Lehmann bringt einen ungefährlichen Schuss aufs Tor.
90. Min
22:49
Gelbe Karte Anna Koivonen (Finnland)
Wegen Zeitspiel sieht Torhüter Koivonen Gelb.
90. Min
22:48
Vallotto von links mit der Flanke - Crnogorcevic köpft darüber.
89. Min
22:47
Auch der Vallotto-Freistoss bringt nichts ein - es wird noch kurz vom VAR eine mögliche Handssituation geprüft.
88. Min
22:46
Pilgrim mit einem ungeschickten Foul an der gegnerischen Grundlinie - Koivisto steht aber relativ schnell wieder auf.
86. Min
22:41
Die Schweizerinnen haben mit dem Dopppelwechsel wieder auf das ursprüngliche 3-3-2-2 zurückgewechselt. Wandeler spielt auf der Doppel-8, auf den Aussenläuferpositionen Lehmann rechts, Vallotto links.
84. Min
22:41
Xhemaili schiesst den Freistoss aus der Distanz relativ deutlich über die gegnerische Torlatte.
82. Min
22:40
Einwechslung Finnland
Roth kommt für Kosola bei Finnland.
81. Min
22:38
Einwechslungen Schweiz
Bei den Schweizerinnen kommen Xhemaili und Lehmann (erster Turniereinsatz) für Stierli und Beney.
79. Min
22:36
Toooooor!!! Natallia Kuikka trifft zum 1:0 per Penalty!!!!
Die erfahrene Natalia KUIKKA läuft an und schiesst zentral - verlädt Peng, die sich für die linke Ecke aus Sicht der Schützin entscheidet.
77. Min
22:35
Penalty Finnland
Die Schweizerinnen haben Mühe mit den jungen Finnischen Einwechselspielerinnen. Ex FCZ-Stürmerin Sanni Franssi behauptet den Ball an der Grundlinie im Strafraum gleich gegen drei Schweizerinnen und dann verursacht Viola Calligaris ungeschickt einen Penalty gegen Emma Koivisto!
75. Min
22:35
Pilgrim schiesst und der Ball scheint abgefälscht - es gibt aber Abstoss.
74. Min
22:32
Dank dem Wechsel kann Wandeler nun über ihre bevorzugte Flügelposition kommen und macht das auch bei diesem Konter - im Strafraum köpft Vallotto freistehend die Flanke von rechts aus der Distanz darüber.
73. Min
22:32
Einwechslungen Finnland
Bei Finnland kommen Lehtola und Rantala für die erfahrenen Sällström und Summanen.
71. Min
22:27
Einwechslung Schweiz
Alayah Pilgrim kommt für Sydney Schertenleib.
69. Min
22:24
Crnogorcevic holt über rechts einen Eckball heraus. Nach diesem taucht die Berner Oberländerin auf der anderen Seite des Strafraumes auf, bringt nochmal eine direkte Flanke herein, die aber Koivonen runterpflückt.
67. Min
22:23
Lia Wälti sitzt am Boden und muss gepflegt. Es gibt Sprechchöre für sie.
66. Min
22:22
Wandeler schiesst aus der Distanz darüber nach Ballgewinn an der Grenze von Wälti, die anschliessend von der Gegenspielerin mit einem ähnlichen Stoss in den Rücken revanchiert wird - abseits dies Spielgeschehens.
65. Min
22:21
Der Ballbesitz hat sich mit der taktischen Umstellung wirklich stark geändert - die Schweiz nun mit 67% in dieser Hinsicht klar im Vorteil.
63. Min
22:20
Nach Vorarbeit von Beney wartet Wälti am Strafraum zu lange - letztendlich kommt Vallotto doch noch zum Abschluss links im Strafraum. Aber kein Problem für Koivonen.
60. Min
22:19
Der Eckball von Schertenleib wird wieder kurz ausgeführt. Der Pass von Wälti zurück auf Schertenleib ist dann aber ungenau. Sie schaute nicht auf den Laufweg der Mitspielerin.
59. Min
22:18
Beney mit der Flanke von rechts nach Vorarbeit Reuteler - der Ball wird zum dritten Corner für die Schweiz geklärt.
56. Min
22:12
Einwechslungen Finnland
Auch bei Finnland nun ein Doppelwechsel - Ahtinen und Franssi kommen rein für Öling und Sevenius.
53. Min
22:08
Durch die taktische Umstellung scheinen die Schweizerinnen das Spiel besser in den Griff zu kriegen. Der Ballbesitz ist etwas ausgeglichener.
50. Min
22:07
Schertenleib zieht gleich von ihrer neuen Position am Linken Flügel mit Zug in den Strafraum und schliesst ab. Es scheint als sollte sie einen Corner zugesprochen erhalten, aber Frappart entscheidet auf Abstoss.
48. Min
22:05
Die Schweizerinnen haben diesmal bereits zur Pause auf ein 4-3-3 umgestellt. So früh wie noch nie in den letzten vier Partien inklusive dem Tschechien-Testspiel in Winterthur. Sie spielen also nun mit Peng im Tor, mit der Viererabwehr Crnogorcevic - Calligaris - Stierli - Maritz, Wälti auf der Sechserposition, dann Reuteler - Vallotto auf der Doppel-8 und dann der Dreiersturm Beney - Wandeler - Schertenleib.
47. Min
22:03
Reuteler mit einem unnötigen Ballverlust in der eigenen Platzhälfte. Die Finninen setzen mehrmals nach und Oona Siren schiesst aus der Distanz darüber.
46. Min
22:03
Anpfiff
Die Zweite Halbzeit beginnt in Lancy bei Genf.
46. Min
22:02
Einwechslungen Schweiz
Die Schweizerinnen bringen Crnogorcevic und Wandeler für Fölmli und Riesen.
45. Min
21:59
Zwischenfazit
Die Schweizerinnen hätten im gegnerischen Strafraum einiges zur Beruhigung der Nerven tun können. Calligaris haut aus bester Position aus fünf Metern am Ball vorbei. Maritz zögert zu lange mit dem Abschluss. Und Reuteler zieht den Ball nach Top Schertenleib-Zuspiel knapp am linken Pfosten vorbei. Kurz vor der Pause musste aber auch Livia Peng bei einem von mehreren gefährlichen Finnischen Standards eingreifen.
45. Min
21:50
Zwischenfazit
45. Min
21:48
Zwischenfazit
Die grosse Stimmung will im Stade de Genève noch nicht aufkommen. Die Schweiz will das Spiel machen, was aber überhaupt nicht gelingt. Trotzdem hat das Sundhage-Team die besseren Torchancen der ersten 45 Minuten. Bei Defensivstandards bleibt man wie üblich anfällig und muss bei den guten Bällen von Eveliina Summanen jedes Mal zittern.
45. Min
21:47
Pausenpfiff
Nach einer Minute Nachspielzeit ist die Erste Halbzeit durch. Finnland - Schweiz 0:0.
45. Min
21:45
Da hat die Schweiz Glück - wieder ein guter Finnland-Standard, der von Nyströms Bein Richtung nahen Pfosten springt - Peng ist rechtzeitig unten und hält.
43. Min
21:43
Parallelspiel
Signe Gaupset trifft in Thun zum zweiten Mal. Norwegen liegt gegen Island mit 2:1 in Front.
41. Min
21:40
Riesen klärt beim Abpraller im eigenen Strafraum gegen die anstürmende Emma Koivisto zum Eckball - da liegen die Finninnen mit 4:1 vorne.
37. Min
21:37
Reuteler holt auf Höhe des eigenen Strafraumes gegen Sevenius einen Einwurf heraus. Die Finninnen kommen aber schnell wieder in Ballbesitz. Sie zwingen den Schweizerinnen ihr Spiel auf.
34. Min
21:35
Gelbe Karte Géraldine Reuteler (Schweiz)
Das erinnert ungut an das Auswärtsspiel in Island in der Nations League! Reuteler mit einem Tackling bei dem die Gegenspielerin ihr ins Bein haut. Es gibt aber Freistoss für Finnland und sogar Gelb gegen Reuteler. Genau so eine Gelbe holte sich Reuteler auch in Reykjavik und flog danach mit Gelb-Rot vom Platz. Die Isländerinnen konnten die Scheizer Zweitoreführung noch ausgleichen.
33. Min
21:33
Schertenleib spielt diese kurz. Vallotto bleibt hängen, führt den Einwurf dann aber schnell aus. Schertenleib verzögert und dann im richtigen Moment mit dem Top-Zuspiel auf Reuteler, die den Ball knapp am linken Pfosten vorbei zieht.
32. Min
21:32
Guter Freistoss von Schertenleib von links im Mittelfeld nach Foul an Riesen. Daraus resultiert der erste Eckball für die Schweiz.
31. Min
21:30
Reuteler holt den Ball zurück nachdem sich Beney von Öling etwas einfach hat überlaufen lassen.
28. Min
21:27
Finnland hat mit 63% bisher deutlich mehr Ballbesitz. Und dies obwohl Schweiz-Trainerin Sundhage mehr Ballbesitz als Ziel vor der Partie ausgegeben hat. Die Schweizerinnen hatten aber vor allem in der Startviertelstunde die besseren Chancen.
25. Min
21:24
Parallelspiel
Norwegen lässt gegen Island natürlich viele Ersatzspielerinnen zum Zug kommen. Gaupset gleicht dabei die Führung von Jonsdottir aus - bereits 1:1 zwischen Norwegen und Island in Thun.
22. Min
21:21
Summanen kann gleich zwei Corner hintereinander treten. Den ersten von links klärt Peng auf der anderen Seite hitner die Grundlinie. Der zweite kommt als Outswinger von rechts wieder durch Rechtsfüsserin Summanen noch besser rein - der Kopfball von Sevenius Richtung Schweizer Tor führt zu Unruhe im Schweizer Strafraum - Peng kann den Ball aber blocken.
20. Min
21:20
Finnland taucht wieder mal am Schweizer Strafraum auf - Stierli klärt zum Eckball.
18. Min
21:17
Beney ist an einer zunehmender Anzahl von Schweizer Angriffen beteiligt, nachdem es zuerst bei den Rot-Weissen mehr über links lief. Eine Flanke von ihr fliegt direkt auf Torhüterin Koivonen, die für den ehemaligen Servette-Goalie Tinja-Riikka Korpela zwischen den Pfosten steht.
16. Min
21:15
Die Schweizerinnen spielen sich über rechts mit Beney und Vallotto gut durch. Dann aber ein Missverständnis zwischen Wälti und Fölmli an der Strafraumgrenze.
13. Min
21:13
Zwei weitere gute Chancen für die Schweiz. Ein toller abgefälschter Drehschuss von Schertenleib aus der Distanz und dann gleich noch ein Hackenablenker am nahen Pfosten nach der Hereingabe von rechts durch Beney.
12. Min
21:12
Zur Zeit sind die Finnischen Fans lauter zu hören als die Schweizer. Die Anfeuerungsrufe klingen aber ähnlich: "Suooomi! Hopp Schwiiz!!".
11. Min
21:11
Aus diesem entsteht eine Grosschance für die Schweiz. Calligaris steht fünf Meter vor dem Tor völlig frei - haut aber am Ball vorbei!
10. Min
21:10
Emma Koivisto regt sich zu Recht auf, denn im Zweikampf lässt sich Riesen einfach fallen und Frappart gibt den Freistoss für die Schweiz.
9. Min
21:09
Finnland-Toptorschützin Sällström ist bisher bei Julia Stierli meist gut aufgehoben. Die Schweiz kommt wieder in Ballbesitz.
8. Min
21:08
Sällström kommt erstmals rechts an den Strafraum und flankt nahe vor dem Tor durch, wo aber keine Abnehmerin wartet.
6. Min
21:06
Riesen wieder mit einem ihrer Powervorstösse über links. Im Strafraum kommt der Ball dann via Fölmli zu Maritz, die mit dem Abschluss etwas lange wartet und so kann dieser von Kuikka geblockt werden.
4. Min
21:04
Finnland mit dem hohen Pressing versuchen gegen und mit dem Ball sich möglichst lange in der gegnerischen Hälfte aufzuhalten und spielen dementsprechend in dieser Anfangsphase mutiger als die Schweizerinnen. Torchancen hat es auf beiden Seiten noch nicht gegeben.
2. Min
21:02
Erster schneller Gegenzug der Schweizerinnen, weil Schertenleib an der Mittellinie den etwas telefonierten Pass von Fölmli irgendwie wieder zurück auf Fölmli leiten kann. Aus der drei gegen zwei-Situation können die Schweizerinnen dann aber keine Torchance kreieren.
1. Min
21:00
Bereits nach wenigen Sekunden lässt sich sagen, dass es keine Systemumstellung bei den Schweizerinnen gibt. Man beginnt also auch taktisch gleich wie gegen Island - im 3-3-2-2.
20:59
Anpfiff
Die Partie beginnt mit Anstoss Finnland!
20:58
Schiedsrichterin
Die Partie wird von der Französisch Stéphanie Frappart gepfiffen, die auch viel Erfahrung mit der Leitung von internationalen Partien bei den Männern hat.
20:55
Hymnen
Die Spielerinnen sind auf dem Feld. Die Finnische Nationalhymne "Maamme" wird gespielt - dann der Schweizerpsalm: bei den Spielerinnen fast vollständig in Deutsch - beim Publikum gemischt Deutsch / Französisch.
20:33
Parallelspiel
Parallel zu Finnland - Schweiz spielen in Thun die bereits qualifizierten Norwegerinnen gegen die bereits ausgeschiedenen Isländerinnen. Norwegen ist auch fix bereits Gruppensieger, denn bei Punktgleichheit zählt zuerst die Direktbegegnung und die haben sie sowohl gegen die Schweiz wie gegen Finnland gewonnen.
20:20
Aufstellung Finnland
Auch die Finninnen beginnen mit denselben Elf wie in der letzten Partie gegen Norwegen. Ex FC Zürich-Stürmerin Sanni Franssi, die beim Sieg gegen Island von Beginn weg stürmte, beginnt wieder auf der Ersatzbank. In der Spitze beginnt wieder der 36-jährige Captain Linda Sällström (153 Länderspiele, 64 Tore). 
20:17
Die Fans vor der Partie
Ein Lia Wälti-Double heizt im neuen Genfer Geschäftsviertel Pont-Rouge die Fans vor der Partie an. 
20:10
Ausfall Terchoun
Offenbar fällt Meri Terchoun aus. Die Zürcherin wäre der Ersatz für Iman Beney und hat in der Vorbereitung mit ihrem Kampfgeist und direkten Spiel überzeugt. Allerdings ist Beney ein Laufwunder und kann gut und gerne mehr als 90 Minuten im hohen Tempo durchhalten. 
20:07
Taktik Schweiz
Denkbar wäre allerdings auch, dass sich Sundhage entschieden hat, gegen die spielstarken Finninnen von Anfang an in einem 4-3-3 mitzuspielen. Dies wäre gut möglich mit Noelle Maritz als Rechter Aussenverteidigerin und Iman Beney am Rechten Flügel. Die vielseitige Sydney Schertenleib hat bereits gegen Island in der Schlussphase am Linken Flügel gespielt. Die Formation würde dann so aussehen: Peng; Maritz, Calligaris, Stierli, Riesen; Wälti; Reuteler, Vallotto; Beney, Fölmli, Schertenleib.
20:04
Taktik Schweiz
Seit dem letzten Test gegen Tschechien hat die Schweiz unter Sundhage immer im 3-3-2-2 begonnen und danach im Verlauf der 2. Halbzeit auf ein 4-3-3 umgestellt. Man will gegen die kampfstarken skandinavischen Gegnerinnen erstmal sicher stehen und eine Patt-Situation erwirken. In der letzten halben Stunde werden dann im offensiv ausgerichteten 4-3-3 die jungen Wilden wie Schertenleib, Wandeler, Beney oder auch Pilgrim ''von der Leine gelassen''.
20:00
Aufstellung Schweiz
Die Schweiz startet mit den selben elf Spielerinnen in die Partie wie gegen Island. Nationaltrainerin Pia Sundhage hat aber angekündigt, dass die Rollen leicht anders sein könnten. 
19:51
Die Gegnerinnen - der Coach
Finnland-Coach Marko Saloranta hat es als Fussballer nie über die fünfthöchste Liga hinaus gebracht. Nachdem er seine Trainerkarriere bei seinem Stammklub begonnen hatte, wechselte er dann bald mal zum Frauenfussball - erst fünf Jahre bei Honka und seit 2009 ist er nun bereits beim Verband für das A-Nationalteam und Juniorinnen-Auswahlen in verschiedenen Rollen tätig. Er holt aus seinem Team ganz offensichtlich viel heraus. Denn die Finninnen sind als im FIFA-Ranking schlechtestklassiertes Team der Gruppe gestartet und haben in den ersten beiden Partien bewiesen, dass sie taktisch vielleicht sogar die beste Equipe der Gruppe A sind.
19:37
Ausgangssituation
In der ausgeglichenen Gruppe A hat die Schweiz die Chance am dritten und letzten Spieltag die erstmalige Viertelfinalqualifikation an einer Frauen-EM klar zu machen. Dafür würde gegen Finnland sogar ein Unentschieden reichen. Die heutigen Gegner haben beide gegen die insgesamt wenig überzeugenden, aber im Sturm individuell starken Norwegerinnen mit 1:2 verloren. Den Unterschied macht das zweite Tor der Schweiz gegen Island. Finnland konnte die Isländerinnen zum Auftakt dieses Turniers in Thun trotz Überzahl ''nur'' mit 1:0 schlagen.
19:35
Begrüssung
Herzlich willkommen zur dritten Runde der Gruppenspiele der Gruppe A an der Fussball-Women's EURO 2025 aus Genf  mit der Partie Finnland - Schweiz.

Aktuelle Spiele

17.07.2025 21:00
18.07.2025 21:00
19.07.2025 21:00
22.07.2025 21:00
23.07.2025 21:00